- Ausbildung Systemischer Management Coach

TOOL Reflexions-Helfer Nr. 12 — Arten des Verlusts und ihre Werte
AUTONOMIE—Verlust
FREIHEIT
Befürchtung, dass mit einer Veränderung der Verlust der Entscheidungsautonomie einhergeht. Andere entscheiden über einen hinweg. Der eigene Wert FREIHEIT steht im
Konflikt mit dem Geschehen.
ERFOLG
Befürchtung, dass das eigene Können (die Qualifikation / die Kompetenz) zukünftig
nicht mehr ausreicht, um den Anforderungen gerecht zu werden. Der eigene Wert
ERFOLG ist gefährdet.
KOMFORT—Verlust
BESTÄNDIGKEIT
Befürchtung, dass der eigene Komfort, kurz das, was das Leben bequem macht,
gefährdet ist. Z.B. Einkommensverlust, Anfahrt zur Arbeit, Arbeitsinhalte u.v.m..
Der eigene Wert BESTÄNDIGKEIT / (EXISTENZ) ist gefährdet.
SINN—Verlust
SINNHAFIGKEIT
Befürchtung, dass mit einer Veränderung eine Entfremdung oder Sinnlosigkeit des eigenen Tuns einhergeht.
Der eigene Wert SINNHAFTIGKEIT ist gefährdet.
INFORMATIONS-Verlust
WISSEN
Befürchtung, dass mit einer Veränderung ein Verlust an Informationen einhergeht. Informationen sind dabei entweder Mittel zum Zweck oder Ausdruck einer emotionalen
Vorliebe. Der eigene Wert WISSEN ist gefährdet.
UNTERSTÜTZUNGS—Verlust
MITEINANDER
Befürchtung, dass mit einer Veränderung eine Form der Unterstützung durch andere
verloren geht.
Der eigene Wert MITEINANDER/GEMEINSAMKEIT ist gefährdet.
MACHT
Befürchtung, dass sich mit einer Veränderung die Abhängigkeiten anderer zu einem
selbst zu eigenen Ungunsten verschieben. Eine Kontrolle ist ohne „Macht“ nicht
möglich, da Konsequenzen fehlen. Der eigene Wert MACHT ist gefährdet.
BEZIEHUNGS—Verlust
KONTAKT
Befürchtung, durch eine Veränderung die emotionale Nähe eines vertrauten
Personenkreis zu verlieren.
Der eigene Wert KONTAKT ist gefährdet.
GESICHTS—Verlust
GLAUBWÜRDIGKEIT
Befürchtung, dass die eigene Glaubwürdigkeit, d.h. das, wofür man steht, mit der eingetretenen Veränderung in Frage gestellt wird.
Der eigene Wert GLAUBWÜRDIGKEIT kann nicht gelebt werden.
STATUS—Verlust
KARRIERE
Befürchtung, dass mit einer Veränderung eine Unterbrechung oder Verschiebung der
geplanten Karriere einher geht und der eigene Status im „Bezugssystem“ leidet.
Der eigene Wert STATUS/KARRIERE/ ÖFFENTLICHE ACHTUNG ist gefährdet.
ANERKENNUNGS—Verlust
AKZEPTANZ
Befürchtung, dass mit einer Veränderung die positiven Rückmeldungen und die Akzeptanz von Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kollegen ausbleibt.
Der eigene Wert AKZEPTANZ ist gefährdet.
FREUDE—Verlust
EINKLANG/FLOW
Befürchtung, dass nach einer Veränderung die Freude an der eigenen Arbeit ausbleibt.
Es fehlt das so genannte FLOW-Erleben—der Einklang mit sich und der Aufgabe.
Der eigene Wert EINKLNG/FLOW ist gefährdet.
© Axel Janßen 2015
www.systemische-coachausbildung.de
SELBSTWIRKSAMKEITS—Verlust
KONTROLL—Verlust
TOOL Reflexions-Helfer Nr. 12 — Arten des Verlusts und ihre Werte
Welche Wirkungserwartung ist mit den Reflexionshelfern verbunden?
Uns so geht´s in der Praxis
In einem systemisch-konstruktivistischem Coaching im Sinne der Neuen
Hamburger Schule (NHS) orientiert sich das Vorgehen des Coachs an den
Wirkungserwartungen der Phasen seines Coaching-Prozesses.
Reflexionshelfer sollen genau diese Wirkungserwartungen unterstützen.
Idealerweise werden die Helfer genutzt, um in der Phase der
„Ressourcenidentifikation“ das Erkennen der Einflüsse auf das eigene, bisherige
(noch nicht erfolgreiche) Entscheidungsverhalten zu erleichtern. Diese
Erkenntnis ist eine der Grundlagen, um alternatives Verhalten zu ermöglichen.
1. Anmoderation
Erklärung der Wirkungsabsicht und der Vorgehensweise
Hintergrundinfos zum Helfer Arten des Verlusts und ihre Werte
Steht eine Veränderung an, erfolgt oft eine einfache Rechnung: Was gewinne
ich? Was verliere ich? Lohnt sich das unterm Strich?“. Hier geht es weniger um
Zahlen, als um Emotion. Besonders beeindruckend kann diese „Rechnung“ im
CHANGE sein: Die Führungskraft freut sich auf den Change und denkt an den
GEWINN, doch die Mitarbeiter beschäftigen sich mit VERLUST und äußern das
im Verhalten. Formal ein Konflikt mit dem i.d.R. bestimmte Lösungsmuster einhergehen. In jedem Fall kontraproduktiv im Change.
Mit der Übersicht Arten des Verlust und ihre Werte gehen mehrere Vorteile in
der praktischen Arbeit einher:
Der Anwender erhält allein über das Wissen, das es diese Verlustarten gibt, eine
anwendbare Struktur ,mit der er sich verschiedene menschliche Phänomene im
Change erklären kann.
In der Kombination mit dem MVWK Modell und Konfliktlösungsmustern u.a.,
z.B. JOHARI, entsteht eine wirkungsvolle Methode, um Konflikte und Verhalten
zu analysieren.
Aus der Analyse lassen sich geeignete Maßnahmen ableiten, um mit Verlusten
einerseits proaktiv umzugehen und andererseits Konflikte zu lösen.
www.systemische-coachausbildung.de
2. Bereitstellung des Reflexionshelfers
Coachee erhält Grafik, ggf. Erklärung der Grafik
3. Entscheidung
Coachee entscheidet, ob der Reflexionshelfer mit seinem Coaching Thema
zusammenhängt. Typische Frage: „Hat Ihr Thema mit diesem „Helfer“ zu tun?“
Anmerkung: In einem systemisch-konstruktivistischen Coaching wird ein Coach
diese Entscheidung nicht für seinen Coachee treffen, da seine Entscheidung auf
seiner Interpretation beruht und er daher seinem Coachee bewusst die Freiheit
lässt, selbst zu entscheiden. Aufgrund des prozessorientierten Einsatzes ist hier
eine typische Frage: „Hat Ihr bisheriges Entscheidungsverhalten mit diesem Helfer
zu tun?“
4. Analyse (Beispiel)
„Welche Verlustarten können Sie in Ihrem CHANGE (bei wem) identifizieren?“
„Welche Werte sind betroffen? Bitte konkrete Beispiele.“
5. Reflexion
Typische Frage: „Welche Folgen hat das für den CHANGE?“
6. Erkenntnissicherung
Typische Frage(n): „Wie könnten Sie Ihre (o.a.) Erkenntnisse nutzen, um
a) proaktiv zu handeln und/oder b) bereits bestehende Konflikte/Probleme zu
lösen?
Konkreter: „Wie müssten Sie mit Ihren Mitarbeitern bzw. den betroffenen Mitarbeitern kommunizieren?“
© Axel Janßen 2015