PKV-Info Satzung, Verbandsorgane, Organisation Satzung, Verbandsorgane, Organisation Inhalt Teil I – Satzung § 1 Name und Sitz des Verbandes.....................................................................3 § 2 Zweck............................................................................................................3 § 3 Mitgliedschaft...............................................................................................3 § 4 Rechte der Mitglieder..................................................................................4 § 5 Pflichten der Mitglieder...............................................................................4 § 6 Beendigung der Mitgliedschaft...................................................................4 § 7 Organe des Verbandes.................................................................................5 § 8 Mitgliederversammlung..............................................................................5 § 9 Aufgaben der Mitgliederversammlung.......................................................6 § 10 Hauptausschuss.........................................................................................6 § 11 Vorstand......................................................................................................8 § 12 Niederschriften .........................................................................................8 § 13 Geschäftsführung......................................................................................8 § 14 Auflösung...................................................................................................9 Teil II – Verbandsorgane 1. Mitgliederversammlung ................................................................................10 Ehrenmitglieder des Verbandes.......................................................................15 2. Hauptausschuss.............................................................................................15 3. Vorstand .........................................................................................................16 4. Sonderausschüsse.........................................................................................16 a) Mathematisch-Statistischer Ausschuss ....................................................16 b) Ausschuss ambulantes und stationäres Leistungsrecht .........................17 c) Ausschuss für Pflegeversicherung .............................................................17 d) Rechtsausschuss der PKV ..........................................................................18 e) Ausschuss für Betriebstechnik ...................................................................18 f) Haushaltsausschuss ....................................................................................19 g) Vertriebsausschuss der PKV .......................................................................19 h) Ausschuss „Kapitalanlagen, Rechnungslegung und Steuern“ .................19 i) Ausschuss „Zukunft des Gesundheitswesens“ ...........................................20 j) Rechnungsprüfer ..........................................................................................20 5. Vertreter der Privaten Krankenversicherung in den Gremien des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. ..........21 Vertreter der Privaten Krankenversicherung in Ausschüssen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. ...........21 6. Geschäftsführung..........................................................................................22 7. Landesausschüsse.........................................................................................23 Grafische Übersicht über die Verbandsstruktur.................................................25 Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V.......26 2 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Teil I – Satzung 1 nach Änderungsbeschluss des Hauptausschusses vom 13. September 2011 § 1 Name und Sitz des Verbandes (1) Der Verband trägt den Namen „Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.“; er ist in das Vereinsregister bei dem Amtsgericht Köln eingetragen. (2) Sitz des Verbandes ist Köln. (3) Das Geschäftsgebiet ist Deutschland. Durch Beschluss des Hauptausschusses kann das Geschäftsgebiet jederzeit erweitert werden. (4) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Zweck (1) Zweck des Verbandes ist die Vertretung und Förderung der allgemeinen Interessen der privaten Krankenversicherung sowie der privaten Pflegepflichtversicherung und seiner Mitgliedsunternehmen. (2) Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Der Verband befasst sich nicht mit Fragen des Arbeitsrechts, marktregelnden Maßn ahmen oder der Ausübung irgendeiner Kontrolle über die Geschäftstätigkeit seiner Mitglieder. § 3 Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft ist freiwillig und kann von jedem durch die Aufsichtsbehörde zugelassenen Unternehmen, das die private substitutive Krankenversicherung im Geschäftsgebiet des Verbandes betreibt, beantragt werden (ordentliche Mitglieder). Der Hauptausschuss kann mit einer Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden Mitglieder Ausnahmen zulassen. (2) Die Mitgliedschaft kann ferner beantragt werden von einem Unternehmen, das im Geschäftsgebiet des Verbandes die Krankenversicherung mit anderen Versicherungszweigen oder nur als Zusatzversicherung betreibt (außerordentliche Mitglieder). Eine vor dem 15. Juni 2010 begründete ordentliche Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt. (3) Anträge auf Mitgliedschaft sind schriftlich unter Beifügung der Satzung des Antragstellers an die Geschäftsführung des Verbandes einzureichen. (4) Über die Aufnahme entscheidet der Hauptausschuss des Verbandes, gegen dessen Entscheidung die Mitgliederversammlung angerufen werden kann. (5) Mit Einrichtungen, die der privaten Krankenversicherung vergleichbare Leistungen erbringen, den in § 2 festgelegten Zweck des Verbandes fördern, im Geschäftsgebiet des 1 vom 26. März 1947, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 15. Juni 2010, eingetragen in das Vereinsregister Nr. 4391 beim Amtsgericht Köln am 8. September 2010 3 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Verbandes tätig sind, der Versicherungsaufsicht aber aufgrund innerstaatlichen Rechts nicht unterliegen, kann der Verband durch Beschluss des Vorstandes eine Zusammenarbeit begründen. Deren Inhalt und die Beitragszahlung regelt die Geschäftsführung. (6) Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes sind gleichzeitig Mitglieder des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., sofern sie nicht innerhalb eines Monats nach Beitritt zum Verband der Geschäftsführung gegenüber schriftlich etwas anderes erklärt haben. (7) Für die Mitgliedsunternehmen, die die substitutive Krankenversicherung gemäß § 12 Versicherungsaufsichtsgesetz betreiben, begründet die Mitgliedschaft im Verband zugleich die Zugehörigkeit zur Medicator AG als gesetzlichem Sicherungsfond gemäß §§ 124, 127 Versicherungsaufsichtsgesetz. § 4 Rechte der Mitglieder (1) Außerordentliche Mitglieder haben kein Stimmrecht in Angelegenheiten gemäß § 9 a), e), h) und § 14. Vertreter von außerordentlichen Mitgliedern sind nicht in den Vorstand und nicht in den Hauptausschuss wählbar. (2) Jedes Mitglied ist berechtigt, vom Verband die Behandlung allgemeiner Fragen des Versicherungszweiges zu verlangen. (3) Jedes Mitglied ist berechtigt, Anträge an die Mitgliederversammlung zu stellen. (4) Vor einem Beschluss über ein Mitgliedsunternehmen ist dieses zu hören. § 5 Pflichten der Mitglieder (1) Jedes Mitglied ist verpflichtet, den Verband bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. (2) Die Mitglieder haben die Verbandssatzung einzuhalten und die im Rahmen dieser Satzung getroffenen Verbandsentscheidungen durchzuführen. (3) Die Mitglieder sind verpflichtet, die von der Mitgliederversammlung festgesetzten Jahresbeiträge zu zahlen. Der Beitragsbemessung bei den außerordentlichen Mitgliedern sind nur die Beitragseinnahmen aus der Krankenversicherung zugrunde zu legen; bei der Höhe der Bemessungsgrundlage kann der geringeren Inanspruchnahme von Verbandsleistungen Rechnung getragen werden. Solange die Festsetzung noch nicht erfolgt ist, sind sie gehalten, die vom Vorstand in angemessener Höhe festzusetzenden Vorschüsse auf die Jahresbeiträge zur Deckung der laufenden Verbandskosten zu entrichten. Ein am Schluss des Geschäftsjahres vorhandener Überschuss steht den Mitgliedsunternehmen zu. § 6 Beendigung der Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft endet: a) durch Austritt, b) durch Ausschluss, c)mit Fortfall der Voraussetzungen der Mitgliedschaft (§ 3 Abs. 1). 4 Satzung, Verbandsorgane, Organisation (2) Der Austritt wird durch schriftliche Kündigung des Mitgliedes gegenüber dem Vorstand erklärt; er ist nur zum Schlusse eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist durch eingeschriebenen Brief zulässig. (3) Ein Mitglied kann durch den Hauptausschuss ausgeschlossen werden, wenn es sich wiederholter oder schwerer Verstöße gegen die Verbandssatzung schuldig macht, den Interessen des Verbandes gröblich zuwiderhandelt oder seinen finanziellen Verpflichtungen dem Verband gegenüber trotz wiederholter Mahnung nicht nachkommt. Der Ausschluss ist dem Mitglied durch eingeschriebenen Brief mitzuteilen. Gegen den Ausschluss ist innerhalb eines Monats nach Eingang des eingeschriebenen Briefes Berufung an die Mitgliederversammlung zulässig, deren Entscheidung endgültig ist. Auf diese Berufungsmöglichkeit ist bei der Mitteilung des Ausschlusses hinzuweisen. (4) Das freiwillig ausgeschiedene oder das ausgeschlossene Mitglied bleibt zur Beitragszahlung für das laufende Geschäftsjahr verpflichtet. § 7 Organe des Verbandes (1) Organe des Verbandes sind: a) die Mitgliederversammlung, b) der Hauptausschuss, c) der Vorstand. (2) Die Mitglieder des Vorstandes, des Hauptausschusses, der Sonderausschüsse und die Rechnungsprüfer üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Die Mitglieder des Vorstandes erhalten für die Durchführung der ihnen obliegenden Aufgaben die damit verbundenen tatsächlichen Barauslagen vom Verband ersetzt. § 8 Mitgliederversammlung (1) Die Mitgliederversammlung besteht aus den Vertretern der Mitgliedsunternehmen. Teilnahmeberechtigt sind die Vorstandsmitglieder oder solche Vertreter eines Mitgliedsunternehmens, denen die sich aus dem Versicherungsaufsichtsgesetz ergebenden Pflichten obliegen. Andere Personen können nur mit Genehmigung des Vorstandes als Vertreter eines Mitgliedsunternehmens oder als Gäste teilnehmen. (2) Die ordentliche Mitgliederversammlung ist zur Erledigung der Regularien jährlich abzuhalten. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist einzuberufen, wenn die Satzung es vorschreibt oder wenn sechs Mitglieder des Hauptausschusses oder zwei des Vorstandes oder mindestens der zehnte Teil der Mitgliedsunternehmen die Einberufung schriftlich unter Angabe der Gründe verlangen. (3) Die Mitgliedsunternehmen sind mindestens vier Wochen vorher unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung schriftlich einzuladen. Bei außerordentlichen Mitgliederversammlungen kann der Vorstand in dringenden Fällen die Ladungsfrist bis auf eine Woche verkürzen. (4) Anträge von Mitgliedsunternehmen zur Ergänzung der Tagesordnung und zur Beschlussfassung, die in einer ordentlichen Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung mit Begründung schriftlich bei der Verbandsgeschäftsführung eingereicht werden; sie sind unverzüglich den Mitgliedsunternehmen zu übersenden. Über einen Antrag, der nicht auf der Tages- 5 Satzung, Verbandsorgane, Organisation ordnung steht, kann nur abgestimmt werden, wenn die Mehrheit der in der Mitgliederversammlung anwesenden Stimmberechtigten sich dafür ausspricht, den Antrag zuzulassen. (5) Jedes Mitgliedsunternehmen hat eine Stimme, Stimmübertragung ist nicht zulässig. Stimmberechtigt sind lediglich die in einer Mitgliederversammlung vertretenen Mitgliedsunternehmen. (6) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitgliedsunternehmen vertreten ist. Andernfalls findet innerhalb von 3 Wochen eine weitere Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung statt, die ohne Rücksicht auf die Fristen in Absatz 3 und auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist, vorausgesetzt, dass die Einladungen sonst ordnungsgemäß ergangen sind. (7) Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst, soweit nicht die Satzung etwas anderes vorschreibt. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. Abgestimmt wird durch Handerheben, es sei denn, dass ein Viertel der vertretenen Mitgliedsunternehmen geheime Abstimmung verlangt. Die Mitglieder des Hauptausschusses werden in geheimer Wahl mittels Stimmzettel gewählt. (8) Satzungsänderungen, Ausschluss eines Mitgliedes gemäß § 6 Absatz 3 Satz 3 und Auflösungsbeschluss müssen auf der Tagesordnung stehen und bedürfen einer Zweidrittelmehrheit. Absatz 4 Satz 2 gilt für diese Anträge nicht. § 9 Aufgaben der Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung entscheidet in den in der Satzung vorgesehenen Fällen; insbesondere obliegt ihr: a) Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses, b)Wahl von zwei Rechnungsprüfern. Diese Rechnungsprüfer sollen beim Verband kein Amt bekleiden, c)Entgegennahme des Tätigkeitsberichts und Genehmigung der Jahresabrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstandes und Hauptausschusses, d)Genehmigung des Haushaltsplans und Festsetzung der Jahresbeiträge, e)Beschlussfassung über Satzungsänderungen, soweit sie nicht unter § 10 Absatz 6 g fallen, f)Beschlussfassung über Vorschläge und Anträge des Hauptausschusses, g)Beschlussfassung über Berufung eines Mitgliedes gegen Ausschluss gemäß § 6 Absatz 3, h) Beschlussfassung über Auflösung des Verbandes. § 10 Hauptausschuss (1) Der Hauptausschuss besteht aus höchstens zwanzig Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt werden. Ergänzungswahlen für die restliche Amtszeit sind zulässig. Die Mitglieder des Hauptausschusses bleiben bis zur Neuwahl und solange sie die Voraussetzungen der Wählbarkeit erfüllen im Amt. Sinkt die Zahl der Mitglieder unter zehn, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Ergänzungswahl einzuberufen. 6 v Satzung, Verbandsorgane, Organisation a)Zur angemessenen Berücksichtigung von Mitgliederzahl oder -struktur kann der Hauptausschuss für die Dauer seiner Amtsperiode über die in Absatz 1 festgelegte Höchstzahl hinaus bis zu zwei weitere Mitglieder kooptieren. Die kooptierten Mitglieder müssen die Voraussetzungen für die Wählbarkeit in den Hauptausschuss erfüllen. Sie haben kein Stimmrecht in Angelegenheiten gemäß Absatz 6 a) bis f). (2) Mitglied des Hauptausschusses können nur solche Vertreter von Mitgliedsunternehmen sein, die die Funktion des Vorstandsvorsitzenden oder des Sprechers des Vorstandes oder eine ihm entsprechende Funktion (Gesamtzuständigkeit für die Krankenversicherung) ausüben und denen die sich aus dem Versicherungsaufsichtsgesetz ergebenden Pflichten obliegen. Die Gesamtzuständigkeit für die Krankenversicherung ist gegenüber dem Verband durch das Mitgliedsunternehmen zu bestätigen. (3) Der Hauptausschuss wird nach Bedarf einberufen; er muss einberufen werden, wenn mindestens zwei seiner Mitglieder es verlangen. (4) Der Hauptausschuss ist bei Anwesenheit von mindestens der Hälfte seiner Mitglieder beschlussfähig. Der Hauptausschuss beschließt mit einfacher Mehrheit; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. In dringenden Fällen sind schriftliche Abstimmungen anstelle einer Abstimmung in einer Hauptausschusssitzung gültig, wenn kein Mitglied des Hauptausschusses dem schriftlichen Verfahren innerhalb von zehn Tagen nach Eingang der Aufforderung zur schriftlichen Stimmabgabe widerspricht; im übrigen findet Satz 2 Anwendung. (5) Der Hauptausschuss wählt aus seiner Mitte auf die Dauer seiner Amtsperiode seinen Vorsitzenden und bis zu sechs Stellvertreter. Diese bleiben bis zur Neuwahl im Amt. Scheidet der Vorsitzende oder ein Stellvertreter vor Ablauf seiner Wahlperiode aus, so wählt der Hauptausschuss in einer unverzüglich einzuberufenden Sitzung einen Ersatzmann für die restliche Dauer der Wahlperiode. (6) Der Hauptausschuss bestimmt die Richtlinien für die Verbandsarbeit. Er entscheidet in allen wichtigen Verbandsangelegenheiten, soweit sie nicht der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung oder der Zuständigkeit des Vorstandes unterliegen. Unter anderem obliegt dem Hauptausschuss: a) Bestellung und Abberufung des Verbandsdirektors, des Verbandssyndikus, des Leiters der Pressestelle sowie des Leiters des Sozialpolitischen Büros, b) Zustimmung zu Daueranlagen und zu Verpflichtungen, die den Verband über die Periode von zwei Jahresabrechnungen hinaus binden, c) Überwachung der Kassen- und Rechnungsführung, d) Billigung der der Mitgliederversammlung vorzulegenden Jahresabrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, e) Aufstellung des Haushaltsplans nach Vorschlag des Vorstandes, f) Entscheidung über Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedsunternehmen, g) Beschlussfassung über Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen oder notwendig sind, um die Satzung behördlichen oder gesetzlichen Vorschriften anzupassen, h) Beschlussfassung über Vorgänge und Vorschläge, die der Mitgliederversammlung zu unterbreiten sind. (7) Der Hauptausschuss kann Sonderausschüsse einsetzen. Ihre Mitglieder brauchen weder dem Hauptausschuss anzugehören noch müssen sie Vorstandsmitglieder von Mit- 7 Satzung, Verbandsorgane, Organisation gliedsunternehmen sein. Der Vorsitz in den Sonderausschüssen soll einem Mitglied des Hauptausschusses übertragen werden. § 11 Vorstand (1) Der Vorstand des Verbandes besteht aus dem Vorsitzenden des Hauptausschusses und bis zu sechs nach § 10 Abs. 5 gewählten Stellvertretern. Mitglied des Vorstandes kann nur werden, wer die Voraussetzungen für die Wahl in den Hauptausschuss erfüllt. Zusätzlich kann der Hauptausschuss für die Dauer seiner Amtsperiode den Verbandsdirektor zum geschäftsführenden Mitglied des Vorstandes bestellen. (2) Der Verband wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. (3) Wenn ein Vorstandsmitglied es verlangt, muss eine Vorstandssitzung einberufen werden. (4) Dem Vorstand obliegt insbesondere: a) die Vertretung des Verbandes nach außen, b) laufende Unterrichtung des Hauptausschusses über alle wichtigen Angelegenheiten, insbesondere über solche, die der Beschlussfassung des Hauptausschusses unterliegen, c) Ausführung der Beschlüsse der Verbandsorgane, d) Billigung des der Mitgliederversammlung vorzulegenden Tätigkeitsberichtes über das abgelaufene Geschäftsjahr, e) Aufstellung des Entwurfs des Haushaltsplanes, f) Überwachung der laufenden Geschäftsführung, g) Abschluss der Dienstverträge mit dem Verbandsdirektor, dem Verbandssyndikus, dem Leiter der Pressestelle, dem Leiter des Sozialpolitischen Büros sowie deren außertariflichen Mitarbeitern. (5) Dem Vorsitzenden des Hauptausschusses, in seiner Behinderung einem Stellvertreter, obliegt: a) die Einberufung der Sitzungen des Hauptausschusses und Vorstandes sowie der Mitgliederversammlung, b) der Vorsitz im Hauptausschuss und in den Mitgliederversammlungen. § 12 Niederschriften Über den wesentlichen Inhalt und die Beschlüsse der Sitzungen des Vorstandes, des Hauptausschusses, seiner Sonderausschüsse und der Mitgliederversammlungen sind Niederschriften zu fertigen, die vom Sitzungsleiter und dem Protokollführer zu unterzeichnen und den betreffenden Mitgliedern zuzusenden sind. § 13 Geschäftsführung (1) Für Angelegenheiten der laufenden Geschäftsführung wird neben dem Vorstand der Verbandsdirektor als besonderer Vertreter bestellt. 8 Satzung, Verbandsorgane, Organisation (2) Zur Erledigung der laufenden Geschäfte unterhält der Verband eine Geschäftsstelle. Die Leitung der Geschäftsstelle, die Geschäftsverteilung und die Regelung der Dienstverhältnisse der Tarifangestellten im Rahmen des genehmigten Haushaltsplanes obliegt dem Verbandsdirektor. Dieser hat die Geschäfte des Verbandes im Einvernehmen mit dem Vorstand sowie nach Maßgabe der von den sonst zuständigen Organen des Verbandes gefassten Beschlüsse zu führen. In Eilfällen ist die Entscheidung des Vorsitzenden des Vorstandes einzuholen, der dann die unverzügliche Unterrichtung des Vorstandes veranlasst. (3) Der Verbandsdirektor und seine Mitarbeiter haben die Geschäfte unter Wahrung der Belange aller Mitgliedsunternehmen zu führen und dienstlich oder außerdienstlich zu ihrer Kenntnis gelangende Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vor jedermann geheimzuhalten. Der Verbandsdirektor und von ihm beauftragte Mitarbeiter können beratend an allen Sitzungen und Versammlungen des Verbandes teilnehmen. § 14 Auflösung (1) Über die Auflösung des Verbandes kann nur eine zu diesem Zweck einberufene Mitgliederversammlung entscheiden. (2) Der Antrag auf Auflösung des Verbandes kann nur von mindestens der Hälfte der Mitglieder des Hauptausschusses oder von mindestens zehn Mitgliedsunternehmen gestellt werden. (3) Nach beschlossener Auflösung besorgt die Abwicklung der Geschäfte mangels anderer Beschlüsse der Vorstand. (4) Soweit vorhandene Mittel nicht zweckgebunden sind, werden sie zunächst zur Deckung aller vor dem Auflösungszeitpunkt entstandenen Verpflichtungen verwandt. Ein etwa verbleibender Rest steht den Mitgliedern zu. 9 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Teil II – Verbandsorgane 1. Mitgliederversammlung, bestehend aus ordentlichen Mitgliedern: Allianz Private Krankenversicherungs-AG Königinstraße 28, 80802 München Postanschrift: Postfach 11 30, 85765 Unterföhring Tel.: (089) 38 00-10 00 / Fax: (0800) 4 40 01 03 www.allianzdeutschland.de [email protected] ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta Postanschrift: Postfach 13 63, 49362 Vechta Tel.: (04441) 9 05-0 / Fax: (04441) 9 05-4 70 www.alte-oldenburger.de [email protected] ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G. Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta Postanschrift: Postfach 13 63, 49362 Vechta Tel.: (04441) 9 05-0 / Fax: (04441) 9 05-4 70 www.alte-oldenburger.de [email protected] ARAG Krankenversicherungs-AG Hollerithstraße 11, 81829 München Postanschrift: Postfach 82 01 73, 81801 München Tel.: (089) 41 24-02 / Fax: (089) 41 24-25 25 www.arag.de [email protected] Barmenia Krankenversicherung a.G. Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal Postanschrift: 42094 Wuppertal Tel.: (0202) 4 38-00 / Fax: (0202) 4 38-28 46 www.barmenia.de [email protected] Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Warngauer Straße 30, 81539 München Postanschrift: Maximilianstr. 53, 81537 München Tel.: (089) 21 60-0 / Fax: (089) 21 60-27 14 www.vkb.de [email protected] Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 – 50, 50670 Köln Postanschrift: 50593 Köln Tel.: (0221) 16 36-0 / Fax: (0221) 16 36-2 00 www.central.de [email protected] Concordia Krankenversicherungs-AG Karl-Wiechert-Allee 55, 30625 Hannover Postanschrift: 30621 Hannover Tel.: (0511) 57 01-0 / Fax: (0511) 57 01-19 05 www.concordia.de [email protected] AXA Krankenversicherung AG Colonia-Allee 10 – 20, 51067 Köln Postanschrift: 50592 Köln Tel.: (01803) 55 66 22 / Fax: (0221) 1 48-3 62 02 www.axa-kranken.de [email protected] 10 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Continentale Krankenversicherung a.G. Ruhrallee 92, 44139 Dortmund Postanschrift: 44118 Dortmund Tel.: (0231) 9 19-0 / Fax: (0231) 9 19-29 13 www.continentale.de [email protected] Debeka Krankenversicherungsverein a.G. Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, 56073 Koblenz Postanschrift: 56058 Koblenz Tel.: (0261) 4 98-0 / Fax: (0261) 4 14 02 www.debeka.de [email protected] Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. Neue Rabenstraße 15 – 19, 20354 Hamburg Postanschrift: 20449 Hamburg Tel.: (040) 41 24-79 69 / Fax: (040) 41 24-76 78 www.deutscherring-kranken.de [email protected] DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft Riehler Straße 190, 50735 Köln Postanschrift: 50729 Köln Tel.: (0221) 7 57-0 / Fax: (0221) 7 57-22 00 www.devk.de [email protected] DKV Deutsche Krankenversicherung AG Aachener Straße 300, 50933 Köln Postanschrift: 50594 Köln Tel.: (0221) 5 78-0 / Fax: (0221) 5 78-36 94 www.dkv.com [email protected] Envivas Krankenversicherung AG Gereonswall 68, 50670 Köln Tel.: (0800) 4 25 25 25 / Fax: (0221) 16 36-25 61 www.envivas.de [email protected] ERGO Direkt Krankenversicherung AG Karl-Martell-Straße 60, 90344 Nürnberg Tel.: (0911) 1 48-01 / Fax: (0911) 1 48-17 00 www.ergodirekt.de [email protected] FREIE ARZT- UND MEDIZINKASSE der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG Hansaallee 154, 60320 Frankfurt Postanschrift: Postfach 11 07 52, 60042 Frankfurt Tel.: (069) 9 74 66-0 / Fax: (069) 9 74 66-1 30 www.famk.de [email protected] Gothaer Krankenversicherung AG Arnoldiplatz 1, 50969 Köln Postanschrift: 50598 Köln Tel.: (0221) 3 08-00 / Fax: (0221) 3 08-1 03 www.gothaer.de [email protected] HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Reinsburgstraße 10, 70178 Stuttgart Postanschrift: 70166 Stuttgart Tel.: (0711) 66 03-0 / Fax: (0711) 66 03-2 90 www.hallesche.de [email protected] HanseMerkur Krankenversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Postanschrift: 20352 Hamburg Tel.: (040) 41 19-0 / Fax: (040) 41 19-32 57 www.hansemerkur.de [email protected] HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Postanschrift: 20352 Hamburg Tel.: (040) 41 19-0 / Fax: (040) 41 19-32 57 www.hansemerkur.de [email protected] 11 Satzung, Verbandsorgane, Organisation HUK-COBURG-Krankenversicherung AG Bahnhofsplatz, 96450 Coburg Postanschrift: 96444 Coburg Tel.: (09561) 96-0 / Fax: (09561) 96-36 36 www.huk.de [email protected] INTER Krankenversicherung aG Erzbergerstraße 9 – 15, 68165 Mannheim Postanschrift: 68120 Mannheim Tel.: (0621) 4 27-4 27 / Fax: (0621) 4 27-9 44 www.inter.de [email protected] Krankenunterstützungskasse der Berufsfeuerwehr Hannover (KUK) Karl-Wiechert-Allee 60 b, 30625 Hannover Tel.: (0511) 9 12-16 80 oder -13 15 / Fax: (0511) 9 12-16 82 www.kuk-bf-hannover.de [email protected] Landeskrankenhilfe V.V.a.G. Uelzener Straße 120, 21335 Lüneburg Postanschrift: 21332 Lüneburg Tel.: (04131) 7 25-0 / Fax: (04131) 40 34 02 www.lkh.de [email protected] LIGA Krankenversicherung katholischer Priester VVaG Weißenburgstraße 17, 93053 Regensburg Postanschrift: Dr.-Theobald-Schrems-Straße 3, 93055 Regensburg Tel.: (0941) 40 95-2 01 / Fax: (0941) 40 95-2 09 www.ligakranken.de [email protected] LVM Krankenversicherungs-AG Kolde-Ring 21, 48151 Münster Postanschrift: 48126 Münster Tel.: (0251) 7 02-0 / Fax: (0251) 7 02-10 99 www.lvm.de [email protected] Mannheimer Krankenversicherung AG Augustaanlage 66, 68165 Mannheim Postanschrift: 68127 Mannheim Tel.: (0621) 4 57-51 00 / Fax: (0621) 4 57-42 43 www.mannheimer.de [email protected] Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG Platz der Mecklenburgischen 1, 30625 Hannover Postanschrift: 30619 Hannover Tel.: (0511) 53 51-0 / Fax: (0511) 53 51-4 44 www.mecklenburgische.de [email protected] Münchener Verein Krankenversicherung a.G. Pettenkoferstraße 19, 80336 München Postanschrift: 80283 München Tel.: (089) 51 52-0 / Fax: (089) 51 52-15 01 www.muenchener-verein.de [email protected] Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg VERSICHERUNGSGRUPPE NÜRNBERGER Krankenversicherung AG Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg Postanschrift: 90334 Nürnberg Tel.: (0911) 5 31-0 / Fax: (0911) 5 31-32 06 www.nuernberger.de [email protected] 12 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen Doktorweg 2 – 4, 32756 Detmold Tel.: (05231) 9 75-0 / Fax: (05231) 9 75-1 02 www.vrk.de [email protected] Süddeutsche Krankenversicherung a.G. Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach Postanschrift: Postfach 19 23, 70709 Fellbach Tel.: (0711) 73 72-77 77 / Fax: (0711) 73 72-77 88 www.sdk.de [email protected] Provinzial Krankenversicherung Hannover AG Schiffgraben 4, 30159 Hannover Postanschrift: 30140 Hannover Tel.: (0511) 3 62-0 / Fax: (0511) 3 62-29 60 www.vgh.de [email protected] Union Krankenversicherung AG Peter-Zimmer-Straße 2, 66123 Saarbrücken Postanschrift: 66099 Saarbrücken Tel.: (0681) 8 44-70 00 / Fax: (0681) 8 44-25 09 www.ukv.de [email protected] R+V Krankenversicherung AG Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden Postanschrift: 65181 Wiesbaden Tel.: (0611) 5 33-0 / Fax: (0611) 5 33-45 00 www.ruv.de [email protected] uniVersa Krankenversicherung a.G. Sulzbacher Straße 1 – 7, 90489 Nürnberg Postanschrift: 90333 Nürnberg Tel.: (0911) 53 07-0 / Fax: (0911) 53 07-16 76 www.universa.de [email protected] SIGNAL Krankenversicherung a.G. Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund Postanschrift: 44121 Dortmund Tel.: (0231) 1 35-0 / Fax: (0231) 1 35-46 38 www.signal-iduna.de [email protected] SONO Krankenversicherung a.G. Westring 73, 46242 Bottrop Tel.: (02041) 18 22-0 / Fax: (02041) 18 22-20 www.sonoag.de [email protected] vigo Krankenversicherung VVaG Konrad-Adenauer-Platz 12, 40210 Düsseldorf Postanschrift: Postfach 10 33 64, 40024 Düsseldorf Tel.: (0211) 35 59 00-0 / Fax: (0211) 35 59 00-20 www.vigo-krankenversicherung.de [email protected] Württembergische Krankenversicherung AG Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart Postanschrift: 70163 Stuttgart Tel.: (0711) 6 62-0 / Fax: (0711) 6 62-82 25 20 www.wuerttembergische.de [email protected] ST. MARTINUS Priesterverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart – Kranken- und Sterbekasse (KSK) – V.V.a.G. Hohenzollernstraße 23, 70178 Stuttgart Tel.: (0711) 60 07 38 / Fax: (0711) 6 07 44 12 www.stmartinusvvag.de [email protected] 13 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Außerordentliche Mitgliedsunternehmen: Bayerische Beamten Versicherung AG Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München Tel.: (089) 67 87-0 / Fax: (089) 67 87-91 50 www.bbv.de [email protected] Advigon Versicherung AG Pflugstraße 20, LI-9490 Vaduz Tel.: (00423) 3 75 02 77 / Fax: (00423) 3 75 02 78 www.advigon.com [email protected] DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg 47, 60323 Frankfurt/Main Tel.: (069) 9 58 69 69 / Fax: (069) 9 58 69 58 www.dfv.ag [email protected] Europ Assistance Versicherungs-AG Adenauerring 9, 81737 München Tel.: (089) 5 59 87-0 / Fax: (089) 5 59 87-1 99 www.europ-assistance.de [email protected] WGV-Versicherung AG Tübinger Straße 55, 70178 Stuttgart Postanschrift: 70164 Stuttgart Tel.: (0711) 16 95-17 20 / Fax: (0711) 16 95-11 00 www.wgv.de [email protected] Würzburger Versicherungs-AG Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg Postanschrift: Postfach 68 29, 97018 Würzburg Tel.: (0931) 27 95-0 / Fax: (0931) 27 95-2 95 www.wuerzburger.com [email protected] Verbundene Einrichtungen: Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten Hauptverwaltung Salvador-Allende-Straße 7, 60487 Frankfurt/Main Postanschrift: Postfach 20 02 53, 60606 Frankfurt/Main Tel.: (069) 2 47 03-1 11 / Fax: (069) 2 47 03-1 99 www.kvb.bund.de [email protected] Postbeamtenkrankenkasse Maybachstraße 54/56, 70469 Stuttgart Tel.: (0711) 13 56-0 / Fax: (0711) 13 56-33 97 www.pbeakk.de [email protected] Janitos Versicherung AG Im Breitspiel 2 – 4, 69126 Heidelberg Postanschrift: Postfach 10 41 69, 69031 Heidelberg Tel.: (06221) 7 09-10 00 / Fax: (06221) 7 09-10 01 www.janitos.de [email protected] 14 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Ehrenmitglieder des Verbandes eneraldirektor i.R. Heinrich Frommknecht G ehemaliger Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund eneraldirektor i.R. Peter Greisler G ehemaliger Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz Generaldirektor i. R. Reinhold Schulte ehemaliger Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 2. Hauptausschuss bestehend aus... ... von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern 1. Uwe Laue – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 2. Dr. Harald Benzing – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 3. Dr. Birgit König – stellvertr. Vorsitzende Vorsitzende des Vorstandes der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 4. Ulrich Leitermann – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 5. Dr. Clemens Muth – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 6. Dr. Thilo Schumacher – stellvertr. Vorsitzender Vorstandsmitglied der AXA Krankenversicherung AG, Köln 7. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg 8. Dr. Walter Botermann Vorsitzender des Vorstandes der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 9. Dr. Andreas Eurich Vorsitzender des Vorstandes der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 10.Gerhard Glatz Vorsitzender des Vorstandes der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 11.Dr. Christoph Helmich Vorsitzender des Vorstandes der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mannheimer Krankenversicherung AG, Mannheim 12.Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 13.Dr. Ralf Kantak Vorsitzender des Vorstandes der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach 14. Matthias Kreibich Sprecher des Vorstandes der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim, und Vorstandsmitglied der FREIE ARZT- UND MEDIZINKASSE der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG, Frankfurt am Main 15.Michael Kurtenbach Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 16.Dr. Rainer Reitzler Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München 17.Eberhard Sautter Vorsitzender des Vorstandes der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg, und Vorstandsmitglied der HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG, Hamburg 18.Dr. Roland Schäfer Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherungs-AG, München 19.Dr. Rainer Wilmink Vorstandsmitglied der LVM Krankenversicherungs-AG, Münster 15 Satzung, Verbandsorgane, Organisation ... kooptierten Mitgliedern 20.Frank-Henning Florian Vorsitzender des Vorstandes der R+V Krankenversicherung AG, Wiesbaden 21.Manfred Schnieders Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 3. Vorstand 1. Uwe Laue – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 5. Dr. Clemens Muth – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 2. Dr. Harald Benzing – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 6. Dr. Thilo Schumacher – stellvertr. Vorsitzender Vorstandsmitglied der AXA Krankenversicherung AG, Köln 3. Dr. Birgit König – stellvertr. Vorsitzende Vorsitzende des Vorstandes der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 4. Ulrich Leitermann – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 7. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow – stellvertr. Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg 8. Dr. Volker Leienbach – geschäftsführendes Vorstandsmitglied Verbandsdirektor, Köln 4. Sonderausschüsse a) Mathematisch-Statistischer Ausschuss 1. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg 9. Dr. Wolf-Rüdiger Knocke Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG, Nürnberg 2. Dr. Harald Benzing Vorsitzender des Vorstandes der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 10.Matthias Kreibich Sprecher des Vorstandes der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim, und Vorstandsmitglied der FREIE ARZT- UND MEDIZINKASSE der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG, Frankfurt am Main 3. Dr. Karl-Josef Bierth Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 4. Dr. Jan Esser Fachbereichsleiter für Produktentwicklung und Aktuariat der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Unterföhring 5. Frank-Henning Florian Vorsitzender des Vorstandes der R+V Krankenversicherung AG, Wiesbaden 6. Gerhard Glatz Vorsitzender des Vorstandes der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 7. Dr. Christoph Helmich Vorsitzender des Vorstandes der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mannheimer Krankenversicherung AG, Mannheim 8. Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 11.Christoph Laarmann stellvertr. Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 12.Dr. Ralph Maaßen Abteilungsleiter Mathematik und Ertragssteuerung der AXA Krankenversicherung AG, Köln 13.Norbert Mattar Bereichsleiter der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 14. Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 15.Hans-Herbert Rospleszcz Vorstandsmitglied der Central Krankenversicherung AG, Köln, und der Envivas Krankenversicherung AG, Köln 16.Eberhard Sautter Vorsitzender des Vorstandes der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg, und Vorstandsmitglied der HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG, Hamburg 16 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 17.Manfred Schnieders Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 18.Roland Weber Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 19.Dr. Rainer Wilmink Vorstandsmitglied der LVM Krankenversicherungs-AG, Münster 20.Dr. Martin Zsohar Vorstandsmitglied der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München b) Ausschuss ambulantes und stationäres Leistungsrecht 1. Dr. Birgit König – Vorsitzende Vorsitzende des Vorstandes der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 11.Karl-Josef Maiwald Abteilungsdirektor des Debeka Kranken versicherungsverein a.G., Koblenz 2. Daniel Bahr Generalbevollmächtigter der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 12.Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 3. Michael Baulig Vorstandsmitglied der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 13.Wolfgang Reif Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 4. Dr. Karl-Josef Bierth Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 5. Klaus-Dieter Dombke Bereichsleiter der AXA Krankenversicherung AG, Köln 6. Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 7. Dr. Ralf Kantak Vorsitzender des Vorstandes der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach 8. Dr. Marcus Kremer Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mann heimer Krankenversicherung AG, Mannheim 9. Michael Kurtenbach Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 10.Silke Lautenschläger Vorstandsmitglied der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 14.Martin Risse Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 15.Hans-Herbert Rospleszcz Vorstandsmitglied der Central Krankenversicherung AG, Köln, und der Envivas Krankenversicherung AG, Köln 16.Manfred Schnieders Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 17.Roberto Svenda Vorstandsmitglied der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim 18. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg 19.Dr. Martin Zsohar Vorstandsmitglied der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München c) Ausschuss für Pflegeversicherung 1. Dr. Clemens Muth – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 2. Dr. Karl-Josef Bierth – stellvertr. Vorsitzender Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 3. Dr. Jan Esser Fachbereichsleiter für Produktentwicklung und Aktuariat der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Unterföhring 4. Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 5. Dr. Marcus Kremer Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mann heimer Krankenversicherung AG, Mannheim 6. Michael Kurtenbach Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 7. Christoph Laarmann stellvertr. Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 8.Grit Läuter-Lüttig Hauptabteilungsleiterin der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 17 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 9. Karl-Josef Maiwald Abteilungsdirektor des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 10.Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 11.Dr. Rainer Reitzler Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München 12.Hans-Herbert Rospleszcz Vorstandsmitglied der Central Krankenversicherung AG, Köln, und der Envivas Krankenversicherung AG, Köln 13.Hans-Josef Schmitz Bereichsleiter der AXA Krankenversicherung AG, Köln 14. Roberto Svenda Vorstandsmitglied der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim d) Rechtsausschuss der PKV 1. Wolfgang Reif – Vorsitzender Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 2. Dr. Horst Ayasse Prokurist der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 3. Christian Barton Prokurist der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG, Nürnberg 4. Jürgen Berressem Prokurist der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund 5. Christina Feldhaus Prokuristin der AXA Krankenversicherung AG, Köln 6. Walter Gerhard Handlungsbevollmächtigter der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München 7. Dr. Peter Görg Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 8. Thomas Görges Abteilungsleiter der Central Krankenversicherung AG, Köln 9. Ursula Gramulla Prokuristin der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 10.Dr. Bettina Haase-Uhländer Gruppenleiterin der Abteilung Krankenversicherung, Vertrag und Leistung – Recht der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund 11.Bernhard Kalis Abteilungsdirektor der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 12.Dr. Volker Marko Abteilungsdirektor der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 13.Christine Michl Prokuristin der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 14. Dr. Markus Ossyra ass. iur. der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 15.Dr. Torsten Schulte Prokurist der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal e) Ausschuss für Betriebstechnik 1. Michael Kurtenbach – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 2. Daniel Bahr Generalbevollmächtigter der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 3. Christian Barton Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG, Nürnberg 4. Michael Baulig Vorstandsmitglied der uniVersa Krankenversicherung a.G.,Nürnberg 5. Johannes Grale Vorstandsmitglied der Concordia Krankenversicherungs-AG, Hannover 6. Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 7. Dr. Ralf Kantak Vorsitzender des Vorstandes der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach * Geschäftsführendes Vorstandsmitglied 8. Matthias Kreibich Sprecher des Vorstandes der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim, und Vorstandsmitglied der FREIE ARZT- UND MEDIZINKASSE der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG, Frankfurt am Main 9. Tillmann Lukosch Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung AG, Wiesbaden 10.Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 11.Wolfgang Reif Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 12.Eberhard Sautter Vorsitzender des Vorstandes der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg, und Vorstandsmitglied der HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG, Hamburg 18 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 13.Werner Schmidt Vorstandsmitglied der LVM Krankenversicherungs-AG, Münster 17.Kai Völker Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 14.Manfred Schnieders Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 18.Prof. Dr. Markus Warg Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 15.Falko Struve Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund 16.Udo Theilenberg Bereichsleiter der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 19.Roland Weber Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 20.Dr. Martin Zsohar Vorstandsmitglied der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München f) Haushaltsausschuss 1. Dr. Ralf Kantak – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach 3. Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 2. Dr. Karl-Josef Bierth Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg g) Vertriebsausschuss der PKV 1. Dr. Andreas Eurich – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 8. Thomas Langhein Vorstandsmitglied der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 2. Eric Bussert Vorstandsmitglied der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg 9. Uwe Laue Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 3. Stefan Gronbach Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 10.Dr. Rainer Reitzler Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Verein Krankenversicherung a.G., München 4. Timo Holland Vorstandsmitglied der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach 11.Falko Struve Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund 5. Michael Johnigk Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 12.Klaus Tisson Vorstandsmitglied der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 6. Frank Kettnaker Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 7. Manuela Kiechle Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 13.Dr. Thomas Wiesemann Vorstandsmitglied der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 14.Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg h) Ausschuss „Kapitalanlagen, Rechnungslegung und Steuern“ 1. Ulrich Leitermann – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg * Geschäftsführendes Vorstandsmitglied 2. Thomas Flemming Vorsitzender des Vorstandes der Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, Hannover 3. Rolf Florian Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 19 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 4. Dr. Christoph Jurecka Vorstandsmitglied der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 10.Martin Risse Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 5. Dr. Ralf Kantak Vorsitzender des Vorstandes der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach 11.Alf N. Schlegel Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mannheimer Krankenversicherung AG, Mannheim 6. Dr. Stefan Lütticke Direktor der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 7. Raik Mildner Vorstandsmitglied der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg 8. Stephan Oetzel Chief Risk Officer der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln 9. Wolfgang Reif Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 12.Manfred Schnieders Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Hannover, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Vechta, und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta 13.Frank Sievert Vorstandsmitglied der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 14.Holger Tietz Vorstandsmitglied der INTER Krankenversicherung aG, Mannheim i) Ausschuss „Zukunft des Gesundheitswesens“ 1. Dr. Walter Botermann – Vorsitzender Vorsitzender des Vorstandes der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 7. Dr. Marcus Kremer Vorstandsmitglied der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mann heimer Krankenversicherung AG, Mannheim 2. Dr. Harald Benzing Vorsitzender des Vorstandes der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken 8. Silke Lautenschläger Vorstandsmitglied der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln 3. Dr. Karl-Josef Bierth Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 4. Dr. Andreas Eurich Vorsitzender des Vorstandes der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal 5. Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg 6. Dr. Birgit König Vorsitzende des Vorstandes der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München 9. Wiltrud Pekarek Vorstandsmitglied der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart 10.Eberhard Sautter Vorsitzender des Vorstandes der HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg, und Vorstandsmitglied der HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG, Hamburg 11.Dr. Thilo Schumacher Vorstandsmitglied der AXA Krankenversicherung AG, Köln 12.Roland Weber Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz 13.Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg j) Rechnungsprüfer Georg Hake Vorsitzender des Vorstandes des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., Vechta Gerhard Glatz Vorsitzender des Vorstandes der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg 20 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 5. Vertreter der Privaten Krankenversicherung in den Gremien des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. a)Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. • Uwe Laue Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz b)Präsidialausschuss des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Mitglieder des Hauptausschusses des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. • Dr. Harald Benzing Vorsitzender des Vorstandes der Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft, München, und der Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken • Gerhard Glatz Vorsitzender des Vorstandes der uniVersa Krankenversicherung a.G., Nürnberg • Dr. Christoph Helmich Vorsitzender des Vorstandes der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Mannheimer Krankenversicherung AG, Mannheim • Dr. Hans Olav Herøy Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg • Dr. Birgit König Vorsitzende des Vorstandes der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München • Michael Kurtenbach Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln • Dr. Clemens Muth Vorsitzender des Vorstandes der DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln • Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow Vorsitzender des Vorstandes des Landeskrankenhilfe V.V.a.G., Lüneburg Weiteres Mitglied • Dr. Volker Leienbach Verbandsdirektor, Köln Vertreter der Privaten Krankenversicherung in Ausschüssen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. c)Rechnungslegungsausschuss der Versicherungswirtschaft e)Vertriebsausschuss der Versicherungswirtschaft • Ulrich Leitermann Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungs verein a.G., Hamburg • Stefan Gronbach Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg • Martin Risse Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal • Sarah Rössler Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg d)Steuerausschuss • Dr. Jürgen Göbel Hauptabteilungsleiter des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz • Manfred Hausmann Hauptabteilungsleiter der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal • Hans-Günther Zitterich Abteilungsleiter der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund • Jochen Herwig Vorsitzender des Vorstandes der LVM Krankenversicherungs-AG, Münster • Michael Johnigk Vorstandsmitglied der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg • Uwe Laue Vorsitzender des Vorstandes des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz • Dr. Hartmut Nickel-Waninger Vorstandsmitglied der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln f) Ausschuss Betriebswirtschaft und Informationstechnologie • Andrea van Aubel Vorstandsmitglied der AXA Krankenversicherung AG, Köln 21 Satzung, Verbandsorgane, Organisation • Thomas Flemming Vorsitzender des Vorstandes der Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, Hannover • Dr. Jürgen Seja Vorstandsmitglied der Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, Hannover • Dr. Wolf-Rüdiger Knocke Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG, Nürnberg h)Rechtsausschuss der Versicherungswirtschaft • Jörn Sandig Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Coburg • Dr. Jürgen Göbel Hauptabteilungsleiter des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz • Werner Schmidt Vorstandsmitglied der LVM Krankenversicherungs-AG, Münster • Oliver Schoeller Vorstandsmitglied der Gothaer Krankenversicherung AG, Köln g)Kapitalanlagenausschuss • Rolf Florian Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz • Ulrich Leitermann Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungs verein a.G., Hamburg • Martin Risse Vorstandsmitglied der Barmenia Krankenversicherung a.G., Wuppertal i) Ausschuss Risikomanagement • Dr. Peter Görg Vorstandsmitglied des Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Koblenz • Ulrich Leitermann Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungs verein a.G., Hamburg j) Ausschuss Finanzen und Risikomanagement • Ulrich Leitermann Vorsitzender des Vorstandes der SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg 6. Geschäftsführung • Verbandsdirektor Dr. Volker Leienbach • Stellvertr. Verbandsdirektor Dr. Joachim Patt (Leistung) • Geschäftsführer Ass. iur. Andreas Besche (Pflege) • Geschäftsführer Holger Eich (Mathematik/Statistik) • Geschäftsführer Dr. Timm Genett (Politik) • Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt Christian Hälker (Zentrale Dienste, IT) • Geschäftsführer Stefan Reker (Kommunikation) • Geschäftsführer Dr. Florian Reuther (Recht) Verbandsbüro Gustav-Heinemann-Ufer 74 c · 50968 Köln Postanschrift: Postfach 51 10 40, 50946 Köln Telefon (0221) 99 87-0 Telefax (0221) 99 87-39 50 www.pkv.de · [email protected] Büro Berlin Glinkastraße 40 · 10117 Berlin Telefon (030) 20 45 89-0 Telefax (030) 20 45 89-33 [email protected] 22 Satzung, Verbandsorgane, Organisation 7. Landesausschüsse Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Baden-Württemberg Raiffeisenplatz 5 (SDK), 70736 Fellbach Postanschrift: Postfach 19 23, 70709 Fellbach Vorstand: Manfred Benzinger, Prokurist der SDK * Kerstin Enssle (SDK, Telefon: 0711 / 73 72-45 49, Telefax: -45 55) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Bayern Warngauer Straße 30 (Bayerische Beamtenkrankenkasse), 81539 München Postanschrift: Maximilianstraße 53, 81537 München Vorstand: Wolfgang Reif, ordentl. Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse und der UKV * Dieter Goldmann, Hauptabteilungsleiter (Bayerische Beamtenkrankenkasse, Telefon: 089 / 21 60-87 02, Telefax: -83 79) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Berlin Stresemannstraße 111 (DKV), 10963 Berlin Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Hessen Frankfurter Straße 50 (AXA), 65189 Wiesbaden Postanschrift: 65189 Wiesbaden Vorstand: Klaus-Dieter Dombke, Bereichsleiter Krankenversicherung der AXA * Stephan Belz (AXA, Telefon: 0611 / 3 63-1 27 62, Telefax: -5 51 27 62) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Mecklenburg-Vorpommern Ludwig-Erhard-Straße 22 (Deutscher Ring), 20459 Hamburg Postanschrift: 20449 Hamburg Vorstand: Dr. Karl-Josef Bierth, ordentl. Vorstandsmitglied der SIGNAL und des Deutscher Ring * Monika Möhlig-Doetsch, Abteilungsleiterin (SIGNAL, Telefon: 0261 / 1 39 01-60) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Niedersachsen Uelzener Straße 120 (LKH), 21335 Lüneburg Postanschrift: 21332 Lüneburg Vorstand: Axel Fortmann, Abteilungsdirektor der DKV * Anja Lott, Handlungsbevollmächtigte (DKV, Telefon: 0221 / 5 78-39 55, Telefax: -17 05) Vorstand: Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow, Vorstandsvorsitzender der LKH * Gottfried Glaser-Gallion, Prokurist (LKH, Telefon: 04131 / 7 25-2 07, Telefax: -2 07) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Brandenburg Stresemannstraße 111 (DKV), 10963 Berlin Vorstand: Axel Fortmann, Abteilungsdirektor der DKV * Anja Lott, Handlungsbevollmächtigte (DKV, Telefon: 0221 / 5 78-39 55, Telefax: -17 05) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Bremen Remberti-Ring 11a (LKH), 28195 Bremen Vorstand: Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Zachow, Vorstandsvorsitzender der LKH * Gottfried Glaser-Gallion, Prokurist (LKH, Telefon: 04131 / 7 25-2 07, Telefax: -2 07) Landesausschuss Nordrhein-Westfalen Aachener Straße 300 (DKV), 50933 Köln Postanschrift: Postfach 10 80 65, 50448 Köln Vorstand: Axel Fortmann, Abteilungsdirektor der DKV * Helmut Hiller, Handlungsbevollmächtigter (DKV, Telefon: 0221 / 5 78-44 31, Telefax: -46 56) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Rheinland-Pfalz Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18 (Debeka), 56073 Koblenz Postanschrift: 56058 Koblenz Vorstand: Roland Weber, ordentl. Vorstandsmitglied der Debeka * Daniel Konieczny, Abteilungsleiter (Debeka, Telefon: 0261 / 4 98-23 00, Telefax: -23 51) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Hamburg Kapstadtring 5 – 8 (SIGNAL), 22297 Hamburg Postanschrift: 22289 Hamburg Vorstand: Dr. Karl-Josef Bierth, ordentl. Vorstandsmitglied der SIGNAL und des Deutscher Ring * Monika Möhlig-Doetsch, Abteilungsleiterin (SIGNAL, Telefon: 0261 / 1 39 01-60) 23 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Saarland Peter-Zimmer-Straße 2 (UKV), 66123 Saarbrücken Postanschrift: Postfach 10 31 52, 66031 Saarbrücken Landesausschuss Schleswig-Holstein Kapstadtring 5 – 8 (SIGNAL), 22297 Hamburg Postanschrift: 22289 Hamburg Vorstand: Wolfgang Reif, ordentl. Vorstandsmitglied der Bayerische Beamtenkrankenkasse und der UKV * Martina Refior (Bayerische Beamtenkrankenkasse, Telefon: 089 / 21 60-87 02, Telefax: -5 87 02) * Hans-Georg Stritter (UKV, Telefon: 0681 / 8 44-10 09) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Sachsen Schützenhöhe 16 (INTER), 01099 Dresden Postanschrift: Postfach 10 16 62, 68016 Mannheim E-Mail: [email protected] Vorstand: Roberto Svenda, Vorstandsmitglied der INTER *K arl-Heinz Seiffert, Prokurist (INTER, Telefon: 0621 / 4 27-10 65, Telefax: -87 13) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Vorstand: Dr. Karl-Josef Bierth, ordentl. Vorstandsmitglied der SIGNAL und des Deutscher Ring * Monika Möhlig-Doetsch, Abteilungsleiterin (SIGNAL, Telefon: 0261 / 1 39 01-60) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Landesausschuss Thüringen Kolde-Ring 21 (LVM), 48126 Münster Vorstand: Dr. Achim Kramer, Abteilungs direktor der LVM (Telefon: 0251 / 7 02-27 89, Telefax: -19 45) * Marcus Dombrowski (LVM, Telefon: 0251 / 7 02-35 58, Telefax: -99 35 58) Landesausschuss Sachsen-Anhalt Ruhrallee 92 – 94 (Continentale), 44139 Dortmund E-Mail: [email protected] Vorstand: Dr. Christoph Helmich, Vorstandsvorsitzender der Continentale und der Mannheimer * Klaus Böcker, Handlungsbevollmächtigter (Continentale, Telefon: 0231 / 9 19-23 82, Telefax: -23 60) 24 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Grafische Übersicht über die Verbandsstruktur Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung §§ 8 ff. der §§ 8 Satzung ff. der Satzung Hauptausschuss Hauptausschuss § 10 der §Satzung 10 der Satzung Vorstand Vorstand § 11 der §Satzung 11 der Satzung Geschäftsführung Geschäftsführung § 13 der §Satzung 13 der Satzung Sonderausschüsse: Sonderausschüsse: Kommissionen: Kommissionen: – Mathematisch-Statistischer – Mathematisch-Statistischer z. B.: z. B.: Ausschuss Ausschuss – Leistungskommission – Leistungskommission – Ausschuss – Ausschuss ambulantes ambulantes und und – Datenschutzkommission – Datenschutzkommission stationäres stationäres Leistungsrecht Leistungsrecht – Ausschuss – Ausschuss für für Pflegeversicherung Pflegeversicherung – Rechtsausschuss – Rechtsausschuss der PKV der PKV – Ausschuss – Ausschuss für für Betriebstechnik Betriebstechnik – Haushaltsausschuss – Haushaltsausschuss – Vertriebsausschuss – Vertriebsausschuss der PKV der PKV – Ausschuss – Ausschuss „Kapitalanlagen, „Kapitalanlagen, Rechnungslegung Rechnungslegung und und Steuern“ Steuern“ – Ausschuss – Ausschuss “Zukunft “Zukunft des des Gesundheitswesens” Gesundheitswesens” Arbeitskreise Arbeitskreise Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen Landesausschüsse: Landesausschüsse: – Landesausschuss – Landesausschuss Baden-Württemberg Baden-Württemberg – Landesausschuss – Landesausschuss Bayern Bayern – Landesausschuss – Landesausschuss Berlin Berlin – Landesausschuss – Landesausschuss Brandenburg Brandenburg – Landesausschuss – Landesausschuss Bremen Bremen – Landesausschuss – Landesausschuss HamburgHamburg – Landesausschuss – Landesausschuss Hessen Hessen – Landesausschuss – Landesausschuss Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern – Landesausschuss – Landesausschuss Niedersachsen Niedersachsen – Landesausschuss – Landesausschuss Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen – Landesausschuss – Landesausschuss Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz – Landesausschuss – Landesausschuss SaarlandSaarland – Landesausschuss – Landesausschuss Sachsen Sachsen – Landesausschuss – Landesausschuss Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt – Landesausschuss – Landesausschuss Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein – Landesausschuss – Landesausschuss Thüringen Thüringen Multilaterale Multilaterale Gremien: Gremien: GDV-Gremien: GDV-Gremien: z. B.: z. B.: – Prüfungsausschuss – Prüfungsausschuss Überschadenausgleich Überschadenausgleich aufgrundaufgrund der Öffnung derfür Öffnung für Beamte Beamte – Deutsches – Deutsches Institut für Institut für rationale rationale Medizin (DIRM) Medizin (DIRM) – Kommission – Kommission KRANKENKRANKENVERSICHERUNG VERSICHERUNG des des InsuranceInsurance Europe Europe – Gesellschaft – Gesellschaft für Versichefür Versicherungswissenschaft rungswissenschaft und und -gestaltung -gestaltung e.V. e.V. z. B.: z. B.: – Vertriebsausschuss – Vertriebsausschuss – Steuerausschuss – Steuerausschuss – Rechnungslegungs– Rechnungslegungsausschuss ausschuss – Rechtsausschuss – Rechtsausschuss – Ausschuss – Ausschuss Betriebs-Betriebswirtschaftwirtschaft und Informaund Informationstechnologie tionstechnologie – Kapitalanlagenausschuss – Kapitalanlagenausschuss 25 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 74 c · 50968 Köln Telefon (0221) 9 33 32-0 Telefax (0221) 9 33 32-5 00 www.compass-pflegeberatung.de [email protected] MEDICPROOF GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 74 a · 50968 Köln Telefon (0221) 8 88 44-0 Telefax (0221) 8 88 44-8 88 www.medicproof.de [email protected] MEDCOM ARZTRECHNUNGS-SERVICE GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 74 a · 50968 Köln Telefon (0221) 82 33 22-0 Telefax (0221) 82 33 22-33 www.medcom-service.de [email protected] 26 Satzung, Verbandsorgane, Organisation Stand: November 2015 Bestell-Nr. 13-011115-01 Bildnachweis: Titel: alexsl/istock Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Gustav-Heinemann-Ufer 74c · 50968 Köln Telefon (0221) 99 87 - 0 · Telefax (0221) 99 87 - 39 50 Glinkastraße 40 · 10117 Berlin Telefon (030) 20 45 89 - 0 · Telefax (030) 20 45 89 - 33 www.pkv.de · [email protected] 27
© Copyright 2025 ExpyDoc