Institut für Fort- und Weiterbildung der kirchlichen Dienste Diözese Rottenburg-Stuttgart Fortbildungskalender In s titu t fü r Fo rtu n d W e ite rb ild u In s titu t fü r Fo rt- u n d W e ite rb ild u n g d e r K irch lich e n Die n s te in d e r Diö ze s e R o tte n b u rg -S tu ttg a rt Po s tfa ch 9 , 7 2 10 1 Ro tte n b u rg a m Ne ck a r K a rm e lite rs tra ß e 5 , 7 2 10 8 Ro tte n b u rg a m Ne ck a r Z e n tra le Te le fa x Ma il In te rn e t Dire k tio n u n d Ge s ch ä fts fü h ru n g 0 7 4 7 2 9 2 2 -2 2 0 0 7 4 7 2 9 2 2 -1 6 5 in fo .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e in s titu t-fw b .d rs .d e Pro f. Dr. Th o m a s Flie th m a n n TFlie th m a n n .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: M a n u e la Dre h e r M Dre h e r.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 0 -15 1 R e fe ra te u n d S e k re ta ria te P a s to ra lp s y ch o lo g ie u n d Eh re n a m t (P ) L e itu n g u n d B e ra tu n g (B ) In te rk u ltu re lle P a s to ra l/ B ib e l u n d K u n s t (I) K irch lich e V e rw a ltu n g (V ) L itu rg is c h e Die n s te / Ge is tlich e B e g le itu n g (L ) L itu rg ie m it K in d e rn u n d Fa m ilie n p a s to ra l (F) M is s io n a ris ch d ia k o n is c h e P a s to ra l u n d S a k ra m e n te n k a te ch e s e (M ) T h e o lo g ie (T ) Dr. Cla u d ia Gu g g e m o s CGu g g e m o s .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: A n g e lik a Rie s te r A Rie s te r.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 7 Dr. Ma tth ia s Ba ll M Ba ll.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: Su s a n n e Ma m m e l SMa m m e l.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 3 Dr. Cla u d ia Ho frich te r CHo frich te r.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Ju lia n e K a u tzs ch Ju lK a u tzs ch .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: Su s a n n e Ma m m e l SMa m m e l.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 4 K e rs tin En g e lh a rd t M .A . K En g e lh a rd t.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: Du n ja Ra ib le Du Ra ib le .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 6 Ch ris to p h Sch m itt Ch Sch m itt.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: Sv je tla n a A n d ic SA n d ic.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e u n d A n n e m a rie Sa ile A Sa ile .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 9 Ulrik e Ma y e r-K la u s UMa y e rK la u s .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: A n n e m a rie Sa ile A Sa ile .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -4 9 5 Bä rb e l Z e im a n tz BZ e im a n tz.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: M a n u e la Dre h e r M Dre h e r.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 8 Pro f. Dr. Th o m a s Flie th m a n n TFlie th m a n n .in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Se k re ta ria t: M a n u e la Dre h e r M Dre h e r.in s titu t-fw b @ b o .d rs .d e Te l. 0 7 4 7 2 9 2 2 -15 0 -15 2 -15 5 -16 2 -15 5 -16 8 -16 0 -16 4 -16 4 -15 1 -15 1 Vorwort Sehr geehrte MitarbeiterInnen in den Kirchlichen Diensten der Diözese, liebe haupt- und ehrenamtliche InteressentInnen am Angebot des Instituts für Fort- und Weiterbildung, erneut bietet Ihnen das Institut für Fort- und Weiterbildung mit seinem neuen Kalender eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten an. Pastoraler Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ Im ersten Halbjahr 2015 startete der Pastorale Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ mit den Veranstaltungen WANDLUNG. Die konzentrierte Veranstaltungsform und die Arbeit aller Seelsorgeteams in der Diözese gemeinsam mit kategorialen Seelsorgern und anderen Diensten haben eine spürbare Dynamik entfaltet: Die Diözese macht sich auf einen gemeinsamen Weg. WANDLUNG war ein wichtiger Schwerpunkt für die Arbeit des Instituts in dieser Zeit. Die gemeinsame Arbeit und die vielen persönlichen Begegnungen waren eine Bereicherung, und „nebenbei“ geben sie uns immer wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung der Fortbildung. Der Pastorale Prozess wird die Diözese in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen. Als Fortbildner haben wir die Aufgabe, unsere Mittel einzusetzen, um ihn in der Vielfältigkeit, die die Kirche am Ort kennzeichnet, zu unterstützen. Im Kontakt mit den Verantwortlichen für den Prozess, besonders aber auch „mit einem Ohr vor Ort“ wird unser Programm in den kommenden Jahren auf die Bedürfnisse des Prozesses abgestimmt sein. 2017 gibt es eine neue Serie der Diözesanen Fortbildung WANDLUNG. Schon jetzt geben wir die Termine und Orte bekannt. Anmeldung ist ab Frühjahr 2016, wenn nähere Informationen zur Gestaltung und zum Inhalt der Fortbildung feststehen. Veränderungen im Institut für Fort- und Weiterbildung Auch das Institut ist weiterhin in Bewegung. Mit personellen Wechseln gehen auch Neuzuschreibungen der thematischen Zuständigkeiten einher. Seit dem 1. September ist die Referentinnenstelle im neuzugeschnittenen Referat „Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese“ besetzt. Ich freue mich, dass Frau Bärbel Zeimantz das Team im Institut für Fort- und Weiterbildung verstärkt. Frau Zeimantz war zuletzt als Bildungsreferentin bei Missio, München, tätig und bringt von dort eine reiche Erfahrung als Fortbildnerin mit. Da ihr beruflicher Wechsel nahtlos erfolgt, konnte sie bis zum Redaktionsschluss des Kalenders nur ein begrenztes Kursangebot planen. Zu Beginn des nächsten Jahres werden wir auf geeignetem Weg ein erweitertes Kursangebot ihres Referates vorlegen. 2 Vorwort Das von Frau Dr. Hofrichter geleitete Referat „Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst“ umfasst nun die Zuständigkeit für die Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache sowie die Priester aus anderen Ländern und legt ein besonderes Augenmerk auf die interkulturelle Schnittstelle mit den deutschen Gemeinden. Ein weiterer Aspekt des Themas „Kultur“ ist mit dem Bereich „Bibel und Kunst“ angesprochen. Nach einem Jahr Elternzeit ist Frau Dr. Claudia Guggemos seit Oktober 2015 ins Institut zurückgekehrt. In ihrem neuzugeschnittenen Referat „Pastoralpsychologie und Ehrenamt“ widmet sie sich einerseits verstärkt dem Ausbau des Angebots an pastoralpsychologischen Fortbildungen; andererseits entspricht der Themenbereich „Ehrenamt“ einer Schwerpunktsetzung der Diözese. Wie bisher ist Frau Dr. Guggemos die Ansprechpartnerin für die KGR-ModeratorInnen. Die Veränderungen schlagen sich auch in einem etwas geänderten Aufbau des Fortbildungskalenders nieder: Die neuen Referatstitel dienen in erster Linie dazu, die Referentinnen als Ansprechpersonen für bestimmte Themenbereiche zu benennen. Das Kursangebot ist nach thematischen Kategorien, nicht nach Referaten sortiert. 40 Jahre Institut für Fort- und Weiterbildung Im kommenden Jahr wird das Institut 40 Jahre alt. Kein ganz klassischer runder Geburtstag, aber doch ein Anlass, die Fortbildungsarbeit des Instituts für Fort- und Weiterbildung im Kontext der Fortbildungsgeschehens in der Diözese RottenburgStuttgart unter die Lupe zu nehmen: Wo müssen Ziele und Formen von Fortbildung nachjustiert werden? Wie wird das Angebot des Instituts seinem Auftrag und dem Bedarf seiner haupt- und ehrenamtlichen Kursteilnehmer noch besser gerecht? Wir haben den 7. Juli reserviert, um diesen Fragen nachzugehen … und natürlich auch, um zu feiern. Äußeres Zeichen des Aufbruchs in ein neues Jahrzehnt wird die Überarbeitung unserer Homepage mit erweiterten Möglichkeiten zur Information und zur Online-Anmeldung sein. Diese Homepage wird im Laufe des kommenden Jahres freigeschaltet. Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Thomas Fliethmann Kirche am Ort/ Wandlung 2017 Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten Der Pastorale Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ schärft den Blick für die Lebenswirklichkeit der Menschen, die in Kirche und Gemeinde und um sie herum leben. In den Menschen und Situationen des alltäglichen Lebens gemeinsam auf der Suche nach Gott zu sein, ist die geistliche Dynamik des Prozesses. Insbesondere in diakonischem Handeln gewinnt die Kirche in ihrer Gottsuche Glaubwürdigkeit. Wie diese Dynamik in konkretem Tun und in den Strukturen von Diözese und Seelsorgeeinheiten realisiert werden kann, kann nur in den konkreten Situationen vor Ort erkundet, ausprobiert und entwickelt werden. Die im folgenden aufgeführten Veranstaltungen greifen einige Aspekte des Pastoralen Prozesses auf und vertiefen sie. M10 Vierte Pastoraltagung Blickwechsel Diakonisch Kirche sein Termin/Ort 29.–30. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen (s. Seite 48) X06 Familienorientierung im Prozess Kirche am Ort – Beziehungsfördernde Pastoral stärken Termin/Ort 6. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus St. Antonius, Wernau (s. Seite 48) B04 Ansprechperson in einem differenzierten Leitungsgefüge sein Termine/Ort Teil 1: 6.–7. April 2016 Teil 2: 5.–6. Juli 2016 Teil 3: 21.–22. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Teil 4: 11.–12. November 2016 (Tagungsbeginn: 16.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg (s. Seite 27) 4 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Kirche am Ort/ Wandlung 2017 B05 „Pfarrer sein“ in einer „Kirche an vielen Orten“ Termin/Ort 12.–13. April 2016 Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) (s. Seite 28) I04 Mehr als Verhaltensrezepte: Interkulturelles Training Termine/Ort Teil 1: 12.–13. April 2016 Teil 2: 20.–21. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen (s. Seite 60) I11 „Man soll Gott nicht außerhalb von sich selbst erfassen wollen ...“ (Meister Eckhart) – Theologische Werkstatt mit MystikerInnen Termin/Ort 14.–15. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen (s. Seite 9) Vorankündigung: Diözesane Fortbildung 2017 WANDLUNG 2017 wird es einen zweiten Durchlauf der verpflichtenden Diözesanen Fortbildung WANDLUNG im Rahmen des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ geben. Die inhaltliche Gestaltung wird aufgrund der Erfahrungen im Prozess entwickelt. Seelsorgeteams nehmen gemeinsam an einer Veranstaltung teil, dazu kommen diejenigen, die in einer Seelsorgeeinheit oder einem pastoralen Raum zusammen arbeiten. Die u.a. Termine und Orte sind vorgesehen. Anmeldung ab Mai 2016 online möglich. Termine/Orte W01: 25.–26. Januar 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W02: 25.–26. Januar 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Schöntal W03: 25.–26. Januar 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Untermarchtal W04: 15.–16. Februar 2017 Tagungsort: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Kirche am Ort/ Wandlung 2017 W05: 15.–16. Februar 2017 Tagungsort: Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen W06: 15.–16. Februar 2017 Tagungsort: Tagungshaus Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal W07: 20.–21. Februar 2017 Tagungsort: Akademie der Diözese, Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim W08: 20.–21. Februar 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W09: 20.–21. Februar 2017 Tagungsort: Tagungshaus Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal W10: 20.–21. Februar 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Untermarchtal W11: 8.–9. März 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W12: 8.–9. März 2017 Tagungsort: Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen W13: 8.–9. März 2017 Tagungsort: Bildungshaus Maximilian-Kolbe Kloster Reute, Bad Waldsee W14: 8.–9. März 2017 Tagungsort: Tagungshaus Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal W16: 10.–11. Mai 2017 Tagungsort: Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen W17: 10.–11. Mai 2017 Tagungsort: Akademie der Diözese, Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim W18: 17.–18. Mai 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W19: 17.–18. Mai 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Schöntal W20: 17.–18. Mai 2017 Tagungsort: Bildungshaus Maximilian-Kolbe Kloster Reute, Bad Waldsee W21: 31. Mai – 1. Juni 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W22: 31. Mai – 1. Juni 2017 Tagungsort: Bildungshaus Maximilian-Kolbe Kloster Reute, Bad Waldsee W23: 31. Mai – 1. Juni 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Untermarchtal W24: 26.–27. Juni 2017 Tagungsort: Akademie der Diözese, Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim W25: 26.–27. Juni 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen W26: 26.–27. Juni 2017 Tagungsort: Bildungshaus Kloster Untermarchtal (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende 17.00 Uhr) 6 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Kirche am Ort/ Wandlung 2017 Für MitarbeiterInnen des Bischöflichen Ordinariats und bestimmte nicht-kuriale Dienststellen gibt es eine eigene Veranstaltung: W15: 10.–11. Mai 2017 Tagungsort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende 17.00 Uhr) Veranstalter Ansprechpartner Institut für Fort- und Weiterbildung Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption und Hauptabteilung V – Pastorales Personal Direktor Prof. Dr. Thomas Fliethmann Institut für Fort- und Weiterbildung Postfach 9, 72101 Rottenburg Telefon: 07472 922-150 [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Theologie E T01–08 Theologische Seminare der Regionen Termine/Orte T01 Region I 7. November 2016 (Stuttgart) Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart T02 Region II 10. Oktober 2016 (Böblingen, Esslingen/Nürtingen, Göppingen/Geislingen, Ludwigsburg, Mühlacker, Rems-Murr) Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim T03 Region III 19. September 2016 (Balingen, Calw, Freudenstadt, Rottenburg, Rottweil, Tuttlingen/Spaichingen) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg T04 Region IV 17. Oktober 2016 (Heilbronn/Neckarsulm, Hohenlohe, Mergentheim, Schwäbisch Hall) Bildungshaus Kloster Schöntal T05 Region V 9. November 2016 (Heidenheim, Ostalb) Bildungshaus Schönenberg, Ellwangen T06 Region VIa 24. Oktober 2016 (Biberach, Saulgau, Reutlingen/Zwiefalten) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal T07 Region VIb 13.–14. November 2016 (Ehingen/Ulm) Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler T08 Region VII 20. Oktober 2016 (Allgäu/Oberschwaben, Friedrichshafen) Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten Leitung Kosten Information Anmeldung 8 Prof. Dr. Thomas Fliethmann kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Theologie [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Theologie E I11 „Man soll Gott nicht außerhalb von sich selbst erfassen wollen ...“ (Meister Eckhart) – Theologische Werkstatt mit MystikerInnen Alle pastoralen Dienste, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Meister Eckhart verweist auf die Perspektive mystischer Lebensgestaltung. Den inwendigen Gott zu erfahren, setzt eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person und die Annahme des eigenen Selbst voraus. Hier wird u.a. Authentizität zu einer Grundhaltung des Glaubens und auch der Glaubenskommunikation, die auch in das DU und in ein engagiertes Mitsein führt. Schlüsseltexte von MystikerInnen wie Meister Eckhart, Dorothee Sölle, Madeleine Delbrêl, Dag Hammarskjöld u.a. bestärken uns, die Trennung von Selbst-, Nächsten- und Gottesliebe aufzuheben. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 14.–15. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Jens Ehebrecht-Zumsande, Referent für Katechese beim Erzbistum Hamburg Dr. Claudia Hofrichter 47,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] T09 „Wann ich sterbe, will ich selbst bestimmen!“ Alle pastoralen Dienste Sind Sie als SeelsorgerIn schon einmal diesem radikalen Wunsch eines Kranken begegnet? Wie ist es Ihnen ergangen? Und wie verhalten sich Angehörige, Freunde und Ärzte? Der Wunsch, sein Leben selbst zu gestalten, spitzt sich immer öfter in der letzten Lebensphase zu. Dies bringt die Kranken und ihre Familien in schwierigste Entscheidungssituationen. Seelsorger, die hier um Rat oder Begleitung gefragt werden, geraten leicht in einen Zwiespalt: Sie fühlen sich den Menschen verpflichtet und wollen sie auf deren eigenem Weg begleiten. Andererseits liegen aber u.U. eigene Überzeugungen und Normen des Zusammenlebens in Staat und Kirche damit im Widerstreit. Der Studientag bietet Information, auch angesichts der neuesten Gesetzgebung. Der Schwerpunkt liegt aber auf der seelsorgerliche Praxis in einem äußerst sensiblen Lebensbereich. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 12. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Haus der Kath. Kirche, Stuttgart Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Klinikseelsorger der Diözese Rottenburg-Stuttgart Prof. Dr. Thomas Fliethmann kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Theologie [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Theologie T10 Ruhestand annehmen – gestalten – leben Seminar für Priester der Diözesen Freiburg und RottenburgStuttgart, deren Pension absehbar ist oder bereits begonnen hat Auch für Priester ist die Planung ihrer „dritten Lebensphase“ eine Herausforderung. Dabei stehen gerade heute das Älterwerden und Ausscheiden aus dem aktiven Dienst unter erschwerten Bedingungen: Die allgemeine Sorge um die Zukunft der Seelsorge angesichts des akuten Priestermangels verhindert manchmal, die eigene Aufgabe gelassen an den Nachfolger zu übergeben. Auf der anderen Seite fehlen im aktiven Dienst oftmals Zeit und Energie, mit Blick auf den Ruhestand das Netzwerk persönlicher Beziehungen und Freundschaften zu pflegen und sich auf die Freizeit nach einem manchmal übervollen Berufsleben vorzubereiten. Dazu stellen sich praktische Fragen zum künftigen Wohnort, die Gesundheitsversorgung im fortgeschrittenen Alter und anderes mehr. Nicht zuletzt braucht es einen neuen Rahmen, als Pensionär sein Priestersein individuell und gemeinschaftlich so zu praktizieren und auch öffentlich zu leben, wie es der eigenen Spiritualität und der persönlichen Prägung entspricht. Um all diese Themen soll es gehen, angeregt durch Impulse, in Fachgesprächen und mit viel Zeit zum mitbrüderlichen Austausch. Eingeladen sind Priester aus der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die sich auf ihr Ausscheiden aus dem aktiven Dienst vorbereiten wollen und den bevorstehenden Übergang in den neuen Lebensabschnitt bewusst planen und gestalten möchten. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 10 9.–11. November 2016 (Tagungsbeginn: 13.30 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Karl-Rahner-Haus, Freiburg DK Dr. Peter Kohl, Personalreferent der Erzdiözese Freiburg; DK Paul Hildebrand, Personalreferent der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Fachreferenten Heinz-Werner Kramer, Institut für Pastorale Bildung Erzdiözese Freiburg; Prof. Dr. Thomas Fliethmann 100,– € Referat Theologie [email protected] Institut für Pastorale Bildung Habsburger Straße 107, 79104 Freiburg Bitte beachten Sie unsere Hinweise Bibel E I03 „Die Worte wachsen mit den Lesenden“ (Gregor der Große) – Wie die Bibel Gottes Wort zur Sprache bringt Alle pastoralen Dienste, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Für den Gläubigen ist die Bibel ein Buch aus zwei Welten: Als Gottes Wort erhebt sie einen einzigartigen, absoluten Anspruch. Zugleich ist sie ein sehr altes Buch mit einem überholten Weltbild und ethischen Vorstellungen, die heute z.T. fragwürdig geworden sind. In das heutige Leben mit seinen eigenen Fragen kann sie bestenfalls indirekt sprechen. In Kurs suchen wir einen Zugang zur Bibel, der sie wirklich als Hl. Schrift ernst nimmt, ohne fundamentalistisch die Aufgabe der Vernunft zu fordern. Kann ein zeitlich bedingter Text Offenbarung Gottes für alle Zeiten sein? Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 1.–2. März 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Prof. Dr. Thomas Fliethmann; Dr. Claudia Hofrichter 47,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I22 Sophia: alles muss klein beginnen – ein Tag im „bibliorama – das bibelmuseum Stuttgart“ Alle pastoralen Dienste, LeiterInnen von Bibelgruppen, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Von Adam und Eva bis hin zum Apokalyptiker Johannes begegnen wir im „bibliorama“ verschiedenen biblischen Personen. Nicht nur über die Worte der Bibel, die auch heute noch unser Herz berühren, sondern mit allen Sinnen können wir in die Welt der Bibel eintauchen. Eine Führung durch das Bibelmuseum, geistliche Zugänge und Impulse für die Bibelarbeit in Gemeinden, Bibelgruppen und Gremien prägen den Tag. In Kooperation mit „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 21. November 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) bibliorama – das bibelmuseum, Büchsenstr. 37, Stuttgart Beate Schuhmacher-Ries, Religionspädagogin im bibliorama, Stuttgart; Dr. Claudia Hofrichter 20,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Bibel E I20 Grundkurs Bibliolog: „Weil jede/r was zu sagen hat!“ Alle pastoralen Dienste, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Wie lässt sich das Buch der Bücher gemeinsam entdecken, verstehen, auslegen? Die Teilnehmenden erkunden den Text, indem sich alle mit mehreren vorgegebenen Rollen identifizieren und aus verschiedenen Perspektiven auf eine von der Leitung formulierte Frage antworten. Während einerseits der biblische Text dabei nicht verändert wird, öffnet sich zugleich ein Raum „zwischen den Zeilen“, der mit eigenen Assoziationen gefüllt werden kann. Bibliolog ist Dialog zwischen biblischem Text und eigener sowie fremder Lebenserfahrung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 12 5.–9. Dezember 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Karin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks Stuttgart und Trainerin im Netzwerk Bibliolog; Dorothea Kleele-Hartl, Gemeindereferentin, Mentorin und Trainerin im Netzwerk Bibliolog, Kaufbeuren Dr. Claudia Hofrichter 122,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Ehrenamt Bitte beachten Sie auch die Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in den anderen Themenbereichen des Kalenders E P17 Ehrenamt in BeWEGung Ausbildungskurs für Haupt- und Ehrenamtliche zur Koordination und Entwicklung von ehrenamtlichem Engagement vor Ort Ehrenamtliche bewegen die Kirche. Durch ihr Engagement bringen sie die christliche Botschaft in BeWEGung und machen sie erfahrbar. In Bewegung befinden sich auch die Formen ehrenamtlichen Engagements. Altes besteht und neue Wege, sich für andere einzusetzen, entwickeln sich. Die aktuelle Ehrenamtskultur zu gestalten ist Aufgabe haupt- und ehrenamtlich Tätiger in ihren jeweiligen Rollen. Der Kurs will ihnen dabei helfen: – Menschen zu entdecken und zu begleiten, Engagement zu koordinieren, – Netzwerke zu knüpfen, – Freiräume für Engagement zu schaffen, – Wandel zu sehen und zu entwickeln und – Anerkennung zu pflegen. Für diesen Kurs können sich nur Teams von mindestens 2–3 Personen, bestehend aus haupt- und ehrenamtlich Engagierten einer Kirchengemeinde/SE/eines Verbands o.ä., gemeinsam anmelden! Die Teams können sich zwischen den beiden Kursteilen durch ein Coaching vor Ort begleiten lassen. Beide Kursteile sind verpflichtend und bauen aufeinander auf. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird durch ein Zertifikat bescheinigt, das als Grundlage für die Beauftragung in Gemeinde, SE o.ä. dient. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Teil 1: 17.–19. November 2016 Teil 2: 16.–18. Februar 2017 (jeweils Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen Gabriele Denner, HA IV – Pastorale Konzeption, Rottenburg; Dr. Thomas Böhm, Dekanatsreferent Dekanate Hohenlohe und Mergentheim; Christine Uhlmann, freib. Kommunikationstrainerin, Backnang Dr. Claudia Guggemos Die Kosten für TeilnehmerInnen, die ehrenamtlich in der Gemeinde/SE engagiert sind, übernimmt die HA IV – Pastorale Konzeption (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Ehrenamt Fortbildungsangebote für Zweite Vorsitzende von Kirchengemeinderäten und Pastoralräten P04/P12 Wie sag ich es am besten? Rhetorik und Kommunikation für Zweite Vorsitzende von Kirchengemeinderäten und Pastoralräten Als Mitglied eines Kirchengemeinderates wird man immer wieder vor die Herausforderung gestellt, anlässlich eines Jubiläums, Gemeindefestes etc. einige Worte sagen zu „müssen“. Hier setzt der Workshop an, wenn es u.a. um folgende Inhalte geht: – Wie gewinne ich Sicherheit im Auftreten? – Wie baue ich eine Rede auf und wie schaffe ich es, Interesse zu wecken? – Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Informationen Anmeldung P04: 11.–12. März 2016 Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee P12: 23.–24. September 2016 Bildungshaus Kloster Schöntal (jeweils Tagungsbeginn: 14.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Andreas Rieck, Dipl.-Theologe, Kommunikationstrainer, Wendlingen; N.N. Dr. Claudia Guggemos 45,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] P06/P16 Effizient Sitzungen gestalten – Moderation von KGR- und Pastoralratsitzungen Zweite Vorsitzende von Kirchengemeinderäten und Pastoralräten und LeiterInnen von Sitzungen Dieser praxisorientierte Workshop schafft die ideale Grundlage für die Moderation von KGR-Sitzungen und Ausschüssen in der Gemeindearbeit. Sie erhalten konkretes Wissen über die Moderation und erproben methodisches Werkzeug, das sie unterstützt, Sitzungen abwechslungsreich und zielorientiert zu leiten und zu Entscheidungen zu gelangen. Inhalte des Workshops: Sitzungen motivierend und effizient moderieren; Diskussionen strukturieren; Umgang mit der Doppelrolle als Leitung und ModeratorIn; Positive Gestaltung der Gruppendynamik; Methodik der Moderation. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Informationen Anmeldung 14 P06: 15.–16. April 2016 Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal P16: 4.–5. November 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg (jeweils Tagungsbeginn: 14.30 Uhr; Tagungsende: 17:00 Uhr) Andreas Rieck, Dipl.-Theologe, Kommunikationstrainer, Wendlingen; N.N. Dr. Claudia Guggemos 45,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Ehrenamt P09/P18 Besinnungstage für Zweite Vorsitzende von KGR und PaR Als Zweite Vorsitzende übernehmen Ehrenamtliche in Kirchengemeinde- oder Pastoralrat eine anspruchsvolle Aufgabe in der Kirche. Gemeinsam werden Ziele gesetzt, Projekte geplant, organisiert und auch selbst mit angepackt. Gleichzeitig geht es in Pastoral- oder Kirchengemeinderat um mehr als nur um Absprachen: Er kann ein Ort sein von Begegnung und geistlichem Austausch. Die Besinnungswochenenden unterstützen Zweite Vorsitzende in ihrer anspruchsvollen Leitungsaufgabe, indem sie geistliche Anleitung geben und Kraft- und Inspirationsquellen für die neu beginnende Amtsperiode entdecken helfen – in der Arbeit mit dem Gremium und auch außerhalb. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung P09: 22.–24. April 2016 P18: 18.–20. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Altheim-Heiligkreuztal; Elfriede Sacha, Starzach; Michael Holl, Albstadt Dr. Claudia Guggemos 65,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Fortbildungsangebote für KGR-Moderatoren P05 Gewinner und Verlierer? KGR-ModeratorenInnen und GemeindeentwicklerInnen Im Kontext von Umstrukturierungen – nicht nur in pastoralen Räumen – entstehen oft Störungen und Konflikte. Manchmal fühlt sich eine Gemeinde/ein Gremium/ein Teil der MitarbeiterInnen als „Verlierer“ solch eines Prozesses. Wie Konflikte entstehen, wie ihre Energie sinnvoll genutzt werden kann und wie sie konstruktiv gelöst werden können, wollen wir in dieser Fortbildung erarbeiten und für unser Engagement als ModeratorInnen von KGR-Wochenenden nutzbar machen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Kontakt Anmeldung 8.–9. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Bernd Hohmann, Dipl.-Theologe, Trainer für Gruppendynamik, Psychologischer Berater, Mannheim Dr. Claudia Guggemos; SprecherInnenkreis kostenfrei Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen E I06 Einführungstage: Pastorale Schwerpunkte der Diözese sowie Katechese in deutschsprachigen Gemeinden und in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache (GKaM) Alle Priester und pastorale MitarbeiterInnen, die 2015 ihren Dienst in der Diözese begonnen haben Das Evangelium und den christlichen Glauben zu verkünden, ist gemeinsamer Auftrag. Der diözesane Entwicklungsweg „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gesalten“ will diesen Auftrag für die Zukunft profilieren. Die katechetischen Prozesse in deutschsprachigen Gemeinden und in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache sind darin ein kontinuierliches Element. Die TeilnehmerInnen werden unterstützt, die Traditionen des Heimatlandes, der deutschsprachigen Gemeinden und der GKaM gleichermaßen wertzuschätzen und Kooperation wahrzunehmen. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 4.–7. April 2016 (Tagungsbeginn:10.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Dr. Claudia Hofrichter; in Zusammenarbeit mit der HA V – Pastorales Personal Rottenburg kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I04 Mehr als Verhaltensrezepte: Interkulturelles Training Alle pastoralen Dienste aller Nationalitäten, interessierte Ehrenamtliche Wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammentreffen, liegt in dieser Begegnung großer Reichtum. Dieser ist manchmal sofort ersichtlich, manchmal ist er wie die Suche nach einer kostbaren Perle. Das „Anders-Sein“ der „Anderen“ verzaubert uns, es lässt auch Fremdheit entstehen, wenn Missverständnisse das Vertrauen behindern. Das Fragezeichen im Gesicht des Gegenübers spiegelt das das eigene Fragezeichen. Kulturelles Wissen und Grundlagen interkultureller Kommunikation werden vermittelt; an der beruflichen Praxis der Teilnehmenden lernen wir die eigenen wie auch fremde Verhaltensmuster zu verstehen und entwickeln „neue“ Handlungsstrategien. 16 Bitte beachten Sie unsere Hinweise anderer Muttersprachen Termine/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E Teil 1: 12.–13. April 2016 Teil 2: 20.–21. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch 94,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I07 Weltkirche vor Ort Alle pastoralen Dienste in deutschsprachigen Gemeinden und in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache, Priester aus anderen Ländern Die internationalen Migrationsbewegungen führen zu einer Pluralisierung in Kirche und Gesellschaft. Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Einheimischen und Zugewanderten? Welche Dynamiken bestimmen die Beziehungen und den Dialog? Wie stellt sich das Streben nach binnenkirchlicher Integration aus theologischer Sicht dar bzw. was ist aus dieser Perspektive heraus erstrebenswert? Welche Bedeutung hat der gemeinsame Glaube für die Gestaltung des Gemeindelebens in deutschsprachigen wie in muttersprachlichen Gemeinden sowie Möglichkeiten einer gemeinsamen Ausrichtung der Pastoral? – Mit einem interkulturellen Abend. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 26.–27. April 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 16.30) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen P. Tobias Keßler, CS, Institut für Weltkirche und Mission, Philosophisch-theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt Dr. Claudia Hofrichter kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] V55 Studientag für PfarramtssekretärInnen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen (GKaM) Die Anforderungen an PfarramtssekretärInnen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen sind vielfältig. Der Studientag hat zwei Anliegen: 1. Erfahrungsaustausch und kollegiale Vernetzung in den Dekanaten; 2. Bearbeitung konkreter Fragen, die Sie mitbringen, zum Beispiel Führung von Kirchenbüchern, Schriftgutverwaltung, Kooperation mit der Belegenheitsgemeinde und Seelsorgeeinheit. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 11. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Ulrich Reif, Bischöfliches Ordinariat Dr. Claudia Hofrichter; Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. anderer Muttersprachen I12 Jahrestreffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Katechese in kroatischsprachigen Gemeinden Kroatischsprachige MitarbeiterInnen sind eingeladen zum Erfahrungsaustausch und zur erfahrungsorientierten, inhaltlichen und methodischen Erschließung neuer Themen in der Erstkommunionkatechese. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 17.–19. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 17.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; in Zusammenarbeit mit Ivan Ivankovic, Pastoralreferent, Kroatischsprachige Gemeinden Esslingen und Filderstadt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I13 Jahrestagung der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache Die für alle MitarbeiterInnen verpflichtende Jahrestagung ermöglicht Begegnung, Erfahrungsaustausch und inhaltliche Auseinandersetzung mit einem pastoralen Thema. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 13.–14. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; in Zusammenarbeit mit HA IV – Pastorale Konzeption und HA V – Pastorales Personal, Rottenburg kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I14 Jahrestreffen für MitarbeiterInnen in der Katechese in portugiesisch- und italienischsprachigen Gemeinden Portugiesisch- und italienischsprachige MitarbeiterInnen in der Katechese sind eingeladen zum Erfahrungsaustausch und zur inhaltlichen und methodischen Erschließung von Themen in Sakramenten- und Erwachsenenkatechese. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 18 24.–25. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; in Zusammenarbeit mit Pater Leonir Nunes dos Santos, Stuttgart und Nunzia Daniele, Gemeindereferentin, Stuttgart kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise anderer Muttersprachen I15 Das Evangelium gemeinsam verkünden: 10 Jahre Interkulturelle Katechese Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Katechese in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache und in deutschsprachigen Gemeinden Die Treue zum Evangelium zeigt sich im Engagement von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Katechese. Sie geben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zeugnis vom Leben schaffenden Gott, von Jesus Christus als Herrn und Bruder, vom Heiligen Geist als inspirierende Kraft zum Handeln. In verschiedenen Workshops erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen und Impulse für die Katechese. Im Gottesdienst feiern wir unseren Dank für 10 Jahre Interkulturelle Katechese und bitten um eine gute Zukunft. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 22. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 18.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter und Team kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I19 Einführungskurs für neue Seelsorger und pastorale MitarbeiterInnen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache Die verpflichtende Tagung führt in Strukturen und Aufgaben, Pastorale Planung und in die Konzeptionen der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein. Sie klärt die Zusammenarbeit von Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache und deutschsprachigen Gemeinden. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 14.–18. November 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; in Zusammenarbeit mit HA V – Pastorales Personal, Rottenburg kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Katechese E I23 Qualifizierungskurs für ReligionslehrerInnen zur Übernahme von Aufgaben in der Sakramentenkatechese Geschlossene Kursgruppe Termin/Ort Teil 5: 29.–30. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Teil 6: Kursabschluss – Termin wird noch mitgeteilt Leitung Kosten Information Anmeldung Dr. Claudia Hofrichter; Christoph Schmitt; Ursula Schieler, HA V – Pastorales Personal, Rottenburg kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] M01 Die Feier der Zulassung zu den Sakramenten des Christwerdens Am 1. Fastensonntag 2016 werden die erwachsenen TaufbewerberInnen durch Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zur Feier der Sakramente des Christwerdens (Taufe, Firmung, Eucharistie), die sie in der Osternacht bzw. in der Österlichen Zeit empfangen, zugelassen. Eingeladen sind TaufbewerberInnen zusammen mit den Pfarrern und Katechumenatsgruppenmitgliedern sowie VertreterInnen aus den Gemeinden. Darüber hinaus alle, die diese Feier miterleben möchten. Termin/Ort Kosten Information Anmeldung 14. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 16.00 Uhr) Dom zu Rottenburg kostenfrei Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] M05 Taufe feiern! – Taufvorbereitung in Elterngruppen Ehrenamtliche und alle pastoralen Dienste Mit der Geburt eines Kindes verändert sich eine ganze Welt. Die gemeinsame Vorbereitung in Gruppen kann Eltern helfen, sich in die neue Situation einzufinden und die Taufe zu einem Fest des Willkommens ihres Kindes vor Gott und in der Welt zu machen. Themen des Kurses: Lebensphase Geburt und Elternsein; Taufliturgie, Symbole und Tauftheologie; das Selbstverständnis und die Aufgabe der TaufkatechetIn; Theorie und Praxis der Gesprächsführung. 20 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Katechese Die Elemente des Kurses sind direkt in der Planung und Durchführung von Taufelterngesprächen einsetzbar. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 8.–9. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Bärbel Zeimantz 30,– € Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] I09/I10 Tagungen des Diözesanverbandes des Deutschen Katecheten-Vereins Alle pastoralen Dienste, Mitglieder des DKV In Kooperation zwischen Deutschem Katecheten-Verein und Institut finden jährlich zwei Tagungen zu aktuellen Themen statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Ausschreibungen in der Rundmail des Instituts für Fort- und Weiterbildung. Termine/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E I09: 4. Juni 2016 I10: 19. November 2016 Tagungsbeginn und Ort wird noch bekannt gegeben. Dr. Claudia Hofrichter, Vorsitzende des Diözesanverbandes des DKV, und Team kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] M11 Sakramentenkatechese im Wandel – Perspektiven der Zukunft GemeindereferentInnen und PastoralreferentInnen Menschen mit unterschiedlichen Zugangswegen zu Glaube und Kirche, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Entwicklungsweg „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ verändern die sakramentenkatechetischen Wege in den Seelsorgeeinheiten. Soziologische Erkenntnisse, die Theologie der Sakramente, das Dokument „Katechese in veränderter Zeit“ und die Erfahrungen der Teilnehmenden ermöglichen kreative Experimente im Planspiel und anderen Methoden. In Kooperation mit dem Berufsverband der GemeindereferentInnen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 12.–13. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Prof. Dr. Dr. Michael N. Ebertz, Katholische Hochschule Freiburg Bärbel Zeimantz; Claudia Roeder, Gemeindereferentin, Spaichingen kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Katechese I15 Das Evangelium gemeinsam verkünden: 10 Jahre Interkulturelle Katechese Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Katechese in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache und in deutschsprachigen Gemeinden Die Treue zum Evangelium zeigt sich im Engagement von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Katechese. Sie geben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zeugnis vom Leben schaffenden Gott, von Jesus Christus als Herrn und Bruder, vom Heiligen Geist als inspirierende Kraft zum Handeln. In verschiedenen Workshops erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen und Impulse für die Katechese. Im Gottesdienst feiern wir unseren Dank für 10 Jahre Interkulturelle Katechese und bitten um eine gute Zukunft. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 22. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 18.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter und Team kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] F13 Mit allen Sinnen eine Kirche entdecken – Ausbildung zum Kirchenführer für Kinder Alle pastoralen Dienste, ReligionslehrerInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den Gemeinden Der Kurs bietet Raum für eigene Erfahrungen mit dem Kirchenraum und gibt Anregungen, wie dieser Ort mit Kindern auf kreative Art entdeckt werden kann. Dabei wird vermittelt: Die Kirche ist ein Ort für Menschen, wo wir uns versammeln, um Gottes Nähe zu erleben und zu feiern. Unterschiedliche Orte, Ausstattungselemente, Symbole und Bilder im Kirchenraum laden ein, Gott auf verschiedene Weise zu suchen und zu erspüren. Eine Live-Kirchenführung mit Kindern ist Bestandteil der Ausbildung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 22 18.–19. November 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Martina Dietrich, Gemeindereferentin, Rottenburg Ulrike Mayer-Klaus 30,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Kunst X02/X10/X19/X23 Kinder, Kunst und Kirchenjahr – Kinderführungen im Museum und Kirchenraum Alle pastoralen Dienste, ehrenamtlich Interessierte In der Reihe „Kinder, Kunst und Kirchenjahr“ lassen wir uns von einzelnen Bildern ansprechen. Dabei leitet die Frage: Wie haben die Künstler die bedeutenden religiösen Ereignisse verstanden, die ja auch Anlass für unsere Feiertage im Kirchenjahr sind? Im gemeinsamen Betrachten der Kunstwerke machen wir uns mit allen Sinnen und kreativ mit Kindern auf die Suche nach den Kernbotschaften unseres Glaubens. Kinderensembles der Musikschule Rottenburg begleiten die Führungen musikalisch. In Kooperation mit dem Diözesanmuseum und der Musikschule Rottenburg. Termine/Orte X02: 30. Januar 2016, Weggentalkirche, Rottenburg X23: 12. März 2016, Diözesanmuseum, Rottenburg X10: 1. Oktober 2016, Kirche St. Moriz, Rottenburg X19: 10. Dezember 2016, Domkirche St. Martin, Rottenburg (jeweils Beginn: 11.00 Uhr) ReferentIn Ulrike Mayer-Klaus; Dr. Melanie Prange, Leiterin des Diözesanmuseums; Milan Wehnert, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Diözesanmuseum kostenfrei Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Diözesanmuseum Rottenburg Telefon: 07472 922-180; Fax: 07472 922-189 www.dioezesanmuseum-rottenburg.de Kosten Information Anmeldung X05 KUNST EINSETZEN – Künstlerische Qualität (ein)schätzen Ökumenische Tagung für alle pastoralen Dienste Bei der Tagung wird das Wahrnehmen und die Einschätzung der „bildgrammatischen“ Qualität von Kunst in den Blick genommen sowie die inhaltliche Qualität religiöser Darstellungen hergestellt. Die Kosten dieser Veranstaltung können im Rahmen der Fortund Weiterbildung geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 18 begrenzt ist. In Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche. Termine/Ort Teil 1: 13.–14. März 2016 Teil 2: 10.–11. April 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 16.00 Uhr) Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Hohenheim Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Kunst ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Dr. Emanuel Gebauer, Referent Kulturelle Bildung, Leiter keb Rems-Murr, Kunsthistoriker und Religionspädagoge Dr. Ilonka Czerny, Referentin für Kunst an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; KR Reinhard Lambert Auer M.A., Kunstbeauftragter württ. LK; Pfr. Johannes Koch, württ. LK 72,– € ohne Übernachtung 103,– € Einzelzimmer 98,– € Doppelzimmer Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Referat Kunst, Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart [email protected] Telefon: 0711 1640723, Fax: 0711 1640823 I16 Hinblick: Begegnungen mit Kunst und Religion Alle pastoralen Dienste, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Wo Menschen sich den Grundfragen des Lebens „Wer sind wir? Woraus und worauf zu leben wir? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun?“ stellen, kann Kunst zur Wegbegleiterin werden, die eigene Wirklichkeit zu überschreiten: „Ich sehe mehr“. Solche Hinblicke auf das „Mehr“ im Museum am Dom in Würzburg (Triegel, Lange, Gassmann, Willikens u.a.), in den benachbarten Kirchen, auf der Festung Marienberg (Riemenschneider) und im jüdischen Museum Schalom Europa begleiten unsere Spurensuche und unsere Überlegungen zur Begegnung von Kunst und Religion in Pastoral und Verkündigung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 25.–27. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 16.00 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) St. Burkardus-Haus, Würzburg Klaus Becker, Diözesanreferent für Katechese und Katechumenat, Bistum Würzburg Dr. Claudia Hofrichter 65,– € Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I17/I18 Was nicht ist, aber sein könnte – Zweiteilige Werkstatt kreatives und biographisches Schreiben Alle pastoralen Dienste, interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen Alles ist dir erlaubt, nur nicht langweilen – Werkstatt kreatives Schreiben Wer von Gott schreibt, darf vieles, nur nicht langweilen. Es soll überraschend sein, eine Botschaft überbringen und am besten auch noch Herrn Klöppel zu Tränen rühren. Wie schafft man das, wenn manchmal schon der erste Satz fehlt? Mit kreativen Ansätzen des Schreibens erfinden Geschichten von Gott, die nicht vorhersehbar sind. Für vertraute Bibelstellen finden wir ungewohnte Zugänge. Selbst Weihnachten wird uns überraschen. Plattitüden und Verallgemeinerungen haben keine Chance. Wir schreiben so, dass wir die ersten sind, die unsere eigenen Texte lesen wollen. Termin/Ort 24 I17: 9.–10. November 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Bitte beachten Sie unsere Hinweise Kunst Krippe, Kreuz & Honigbonbons – Werkstatt biografisches Schreiben Wer in der Kirche ist, kommt an Jesus nicht vorbei. Wer ist dieser Mensch für dich? Welche Rolle spielt seine Kreuzigung? Erlöst er dich? Wovon? Wer vom Glauben erzählt, erzählt immer auch von sich selbst. Wie kann man das nutzen, ohne sich zu entblößen? Wie wird aus Erfahrung Verkündigung ohne Phrasen? Wir beschäftigen uns mit unserer Glaubensgeschichte und weben daraus Geschichten. Dabei entstehen „verrückte“ Texte: Sie verrücken eingefahrene Formulierungen und allzu vertraute Bilder. – Mit einer Autorenlesung am Abend. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E I18: 6.–7. Februar 2017 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Susanne Niemeyer, Autorin, langjährige Redakteurin „andere Zeiten“, Hamburg Dr. Claudia Hofrichter 94,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Die Kurse können auch einzeln belegt werden! Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] F12 „Da gingen ihnen die Augen auf …“ – Sehschule für Kunst im Kirchenraum und Kirchenjahr Alle pastoralen Dienste und interessierte Ehrenamtliche Bilder sagen mehr als Worte. Aber sagen sie uns wirklich noch etwas? Die Tagung möchte erfahrbar machen, wie wir zu den Inhalten und zu einem eigenen Bezug von (Glaubens-)Bildern kommen. Elemente des zweiteiligen Kurses sind: – Kunst entdecken an ungewöhnlichen Orten und zu ungewohnten Zeiten (z.B. Diözesanmuseum bei Nacht), – Zielgruppenorientierte Vermittlung (z.B. Kinderführung als LiveErfahrung im Museum), – Kunst und Liturgie im Kirchenjahr, – Museums- und kirchenpädagogische Tools für die Umsetzung in der eigenen Gemeindepraxis. In Kooperation mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Kirchenraum und Kirchenpädagogik. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Informationen Anmeldung Teil 1: 13.–14. November 2015 Teil 2: 11.–12. März 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 15.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Melanie Prange, Leiterin des Diözesanmuseums Rottenburg; Prof. Dr. Thomas Fliethmann Christoph Schmitt; Ulrike Mayer-Klaus 70,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Leitung Bitte beachten Sie auch die Angebote für Führungskräfte kirchlicher Einrichtungen (siehe Verwaltung und Büro, S. 77 Kurse V30/V32). B01 Kirchliche Organisationen entwickeln – Kommunikation gestalten als BeraterIn – als Führungskraft IX. Intervallkurs 2016–2017 Der gestiegene Beratungs- und Führungsbedarf im Kontext des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ ist mit Anlass, diese Zusatzqualifikation für Berater und Führungskräfte, vor allem Dekane, durchzuführen. Zum Kursangebot gibt es eine ausführliche Ausschreibung sowie einen Informationsflyer für Interessenten. Der Kurs findet in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Auswahlgespräche: 21. Januar 2016, Stuttgart Termine/Orte Einführungstag: 8. März 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg 1. Intervall: 19.–22. April 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg 2. Intervall: 11.–14. Juli 2016 Bad Urach 3. Intervall: 24.–27. Oktober 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Praxisberatungstage 31. Mai 2016 20. September 2016 29. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg ReferentIn Leitung Information Anmeldung 26 Ilse Hantschk, Unternehmensberatung, Zürich-Männedorf; Dr. Gerhard Klocker, Unternehmensberatung, Dornbirn Gisela Dehlinger, Stuttgart; Dr. Matthias Ball Referat Leitung und Beratung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Leitung E B02 Leitung gestalten – Führen und Leiten in der Kirche 8. Intervallkurs Pfarrer, die die Kooperation in der Seelsorgeeinheit leiten Geschlossene Gruppe Mehr und mehr wird im Kontext unterschiedlicher Formen und Wegen jeder Art von Kirchenentwicklung oder auch einer guten Zukunft von Kirche vor Ort die Leitungs- und Führungskompetenz der Pfarrer gefordert. Im Kontext spezifischer Führungsinstrumente (z.B. Mitarbeitergespräche; Pastoralkonzeption; Teamentwicklung) unterstützt der Kurs die Entwicklung der eigenen Leitungs- und Führungskompetenz. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E Teil 2: 25.–28. Januar 2016 Freiburg Teil 3: 25.–28 April 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Teil 4: 26.–29. September 2016 Freiburg (jeweils Tagungsbeginn: 14.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Ursula Schuler, Schwäbisch-Gmünd; Sibylle Ratsch, Müllheim; Dieter Barth, Rottenburg Heinz-Werner Kramer, Freiburg; Dr. Matthias Ball kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] B04 Ansprechperson in einem differenzierten Leitungsgefüge sein Alle pastoralen Dienste mit dem Auftrag pastorale Ansprechperson Gemeindeleitung gewährleisten und Pfarrer entlasten – so heißt es lapidar in den Empfehlungen aus dem Projekt Gemeinde. Ein Modell dafür ist der bislang schon mögliche Einsatz von pastoralen Ansprechpersonen. In einem differenzierten Leitungsgefüge ergeben sich dabei sehr unterschiedliche und anspruchsvolle Aufgaben. Bisherige Erfahrungen im Einsatz dieser Personen machen deutlich, dass es an der Zeit ist für eine grundlegende Qualifizierung in diesem Feld. Der Intervallkurs, der zum Teil Module für Pfarrer, 2. Vorsitzende und Ansprechpersonen vorsieht, bietet dazu gute Möglichkeiten. Termine/Ort Teil 1: 6.–7. April 2016 Teil 2: 5.–6. Juli 2016 Teil 3: 21.–22. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Teil 4: 11.–12. November 2016 (Tagungsbeginn: 16.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Leitung Kosten Information Anmeldung Mechthild Berchtold; Dr. Matthias Ball kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Leitung E B05 „Pfarrer sein“ in einer „Kirche an vielen Orten“ Für leitende Pfarrer Bereits der Sprung vom „Pfarrer sein“ in einer Gemeinde zum „Pfarrer sein“ in den Gemeinden einer Seelsorgeeinheit hat Rolle und Anforderungsprofil an die Priester verändert. Diesen Veränderungen stellt sich der Priesterrat in verschiedenen Gesprächsrunden. Der Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ fordert erneut heraus, die Spannung von Leitung und Seelsorge praktisch neu auszuloten. Die Tagung bietet Raum, die Optionen des Priesterrates mit Mitbrüdern auszutauschen, zu präzisieren und weiterzuentwickeln. In Kooperation mit dem Priesterrat. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 12.–13. April 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Dr. Matthias Ball; Prof. Dr. Thomas Fliethmann kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] I08 Den Weggang gestalten – den Einstieg planen GemeindereferentInnen und PastoralreferentInnen, die den Stellenwechsel vor sich haben Der Abschied aus dem bisherigen Arbeitsbereich und der Anfang in einem neuen Arbeitsfeld sollten gut vorbereitet, geplant und auch gestaltet sein. Dazu gibt es rechtzeitig vor dem Stellenwechsel Hinweise, Anregungen und gegenseitige Beratung. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 28 31. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie F06 Einfach Gott zur Sprache bringen! – 2. Diözesaner Kongress Kinder- und Familiengottesdienste MitarbeiterInnen in Gottesdiensten mit Kindern, GottesdienstleiterInnen, ReligionslehrerInnen, ErzieherInnnen und pastorale Dienste „Weißt Du, wo Gott wohnt?“ „Kannst Du mir sagen, wie Gott aussieht?“ Kinderfragen konfrontieren uns ganz konkret mit dem, was sich schwer mit Worten ausdrücken lässt. Menschliche Sprache ist eben begrenzt angesichts der Größe und Unfassbarkeit Gottes. In der Liturgie finden wir vielfältige Formen, mit Gott in Beziehung zu kommen. Die Feier von kindgemäßen und familiengerechten Gottesdiensten eröffnet einen Raum, in dem Kinder wie Erwachsene ihren Glauben in Bewegung und Kreativität ausdrücken und etwas vom lebendigen Gott erfahren können. Wie das gelingen kann und welche elementaren Grunderfahrungen es braucht, dazu gibt der Kongress theoretische und praktische Anregungen für die Kirche am Ort – in Kirchengemeinden, Kindergärten, Schulen, überall dort, wo Familien leben. Nach einem einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Georg Langenhorst gibt es um die 20 kreative Workshops zur Vertiefung. Ein feierlicher Abschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst rundet den Tag ab. Kinderbetreuung ist möglich. Unseren Flyer mit Details zum Programm und dem Anmeldeformular finden Sie ab Januar 2016 auf unserer Homepage http://alt.drs.de/index.php?id=29930 Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 2. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal Prof. Dr. Georg Langenhorst, Professor für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg; Marianne Aicher, Kirchenmusikerin in Herrenberg; Bischof Dr. Gebhard Fürst, Rottenburg; MultiplikatorInnen in der Kindergottesdienstfortbildung und ExpertInnen zu verschiedenen Themenangeboten Ulrike Mayer-Klaus kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie F03 „Damit sie auch morgen noch feiern können …“ Dreiteiliger Qualifizierungskurs MitarbeiterInnen in Gottesdiensten mit Kindern und Familien In vielen Gemeinden unserer Diözese engagieren sich Frauen und Männer ehrenamtlich im Kinder- und Familiengottesdienst. Die Gestaltung und Feier kindgemäßer Liturgie erleben die meisten als persönliche Bereicherung. Die veränderte Situation in der gemeindlichen Pastoral führt dazu, dass nicht mehr alle ehrenamtlichen Teams begleitet werden. Bei den Betroffenen verstärkt dies den Druck, Unsicherheit und Unzufriedenheit machen sich breit. Die Anforderungen, Kinderliturgie gut zu gestalten, sind ohne kompetente Begleitung kaum leistbar und dies führt zu weniger Engagement. Der Kurs befähigt ehrenamtliche MitarbeiterInnen, kompetent und sicher Gottesdienste mit Kindern zu gestalten. Dazu gehört auch, sich auf Rahmenbedingungen für eine gelingende Teamarbeit vor Ort einzustellen und sie gemeinsam zu entwickeln. Inhalte: In meinem Lebens-Alltag Gott entdecken, Glauben gestalten und feiern, Kindern Erfahrungsorte mit Gott erschließen, Gottesdienst als „heiliges Spiel“, Bibel und Rituale, Methodenvielfalt (Ganzheitlich-sinnorientierte Elemente, Biblische Erzählfiguren, Kreative Mitmachelemente), Grundlagen von Teamarbeit Termine/Ort Teil 1: 11.–12. März 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Teil 2: 30. April 2016 Teil 3: 4. Juni 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Schöntal, Schöntal ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E Sylvia Neumeier, Gemeindereferentin, Stuttgart-Vaihingen; Andrea Weber, Gemeindereferentin, Stuttgart Ulrike Mayer-Klaus 70,– € Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] F02 Vielfältige Familiensituationen brauchen liturgische Vielfalt! Gottesdienste mit und für Familien als sensibles Lernfeld im Prozess „Kirche am Ort“ Alle pastoralen Dienste, GottesdienstleiterInnen, Familienbeauftragte, Kindergartenbeauftragte Pastoral, MultiplikatorInnen in der Kindergottesdienstfortbildung, Gemeindeentwickler, Interessierte Wenn wir an die Zukunft von Kirche denken, dann geht das nicht ohne Fokus auf die künftige Generation. Dazu gehören die Familien. Die differenzierte Wahrnehmung der vielfältigen Formen von Familie heute ermöglicht den Verantwortlichen, ihren Blick in diesem Feld zu weiten und Akzente zu setzen wie z.B. Elementarisierung der Liturgie und liturgischer Vollzüge, Positionierung familiengerechter Gottesdienste im Gesamtkonzept einer Familienpastoral vor Ort, Entdecken von neuen Orten und Möglichkeiten, an denen Gottesdienste mit und für Familien angeboten und gefeiert werden können (wie z.B. Kindergarten, Schule, Sport- und Freizeitveranstaltungen, Wallfahrten…), Beispiele aus der Praxis. 30 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Informationen Anmeldung 23. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal Mechthild Alber, Fachbereich Ehe und Familie; Dr. Jörg Kohr, Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption; Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, Hauptabteilungsleiter Liturgie; Christoph Schmitt Ulrike Mayer-Klaus 20,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] L53 Geistliche Tage mit Gotthard Fuchs Besinnungstage für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Geistliche Begleitung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 15.–18. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende 13.30 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Gotthard, Fuchs, Wiesbaden; Christoph Schmitt 90,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L06/L09/L16/L17/ Einführungskurse für KommunionshelferInnen L26/L30/L35/L37/ Männer und Frauen, die in ihrer Kirchengemeinde beauftragt L41 werden sollen, Kommunion auszuteilen bzw. die für den Dienst der Krankenkommunion vorgesehen sind. Der Einführungstag legt eine theologische und spirituelle Grundlegung des Dienstes der Kommunionhelfer bzw. für den beabsichtigten Dienst der Überbringung der Krankenkommunion (Angebot s. L03/L36). Teilnehmende werden darüber hinaus in die Praxis und in die Regelung des Dienstes in der Diözese Rottenburg-Stuttgart eingeführt. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre. Termine/Orte L06: 27. Februar 2016 Gemeindezentrum, Blaubeuren L09: 12. März 2016 Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Bad Waldsee L16: 23. April 2016 Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart L17: 23. April 2016 Gemeindehaus Aidlingen, Kreis Böblingen L26: 18. Juni 2016 Bildungshaus Kloster Schöntal, Schöntal L30: 17. September 2016 Bildungshaus Schönenberg, Ellwangen L35: 8. Oktober 2016 Gemeindezentrum St. Johannes, Neckarsulm L37: 15. Oktober 2016 Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Untermarchtal L41: 5. November 2016 Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen (jeweils Tagungsbeginn: 09.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Leitung Kosten Information Anmeldung ReferentInnen des Referats Liturgische Dienste kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie L02/L07/L08/ Einführungskurse für Beauftragte von L32/L33 Wort-Gottes-Feiern am Sonntag Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern am Sonntag setzt die Teilnahme an diesem zweiteiligen Kurs voraus. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre und vorausgesetzt werden Erfahrungen in liturgischen Diensten (bes. als LektorIn und möglichst als KommunionhelferIn); weitere Anmeldebedingungen finden sich im Anmeldeformular. Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.: Gottesdienstverständnis nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil; Zusammenhang von Sonntag, Eucharistiefeier und Wort-GottesFeier; Grundstruktur, Aufbau und Elemente der Wort-GottesFeiern; Einübung in die Praxis der Gestaltung von Wort-GottesFeiern. Kurs L02 in Kooperation mit der Landpastoral Schönenberg. Termine/Orte L02 Teil 1: 30. Januar 2016 Teil 2: 19.–20. Februar 2016 Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen L07 Teil 1: 5. März 2016 Teil 2: 18.–19. März 2016 Johann Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg L08 Teil 1: 5. März 2016 Teil 2: 18.–19. März 2016 Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal L32 Teil 1: 24. September 2016 Teil 2: 14.–15. Oktober 2016 Bildungshaus Kloster Reute, Bad Waldsee L33 Teil 1: 24. September 2016 Teil 2: 21.–22. Oktober 2016 Haus St. Josef, Ludwigsburg-Hoheneck (Teil 1: jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 18.00 Uhr) (Teil 2: jeweils Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.30 Uhr) Leitung Kosten Information Anmeldung E ReferentInnen des Referates Liturgische Dienste kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L01 Trauerbegleitung und Beerdigung Ausbildungskurs für Pastoral- und GemeindereferentInnen zur Erlangung eines Beerdigungsauftrags Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in den Beerdigungsdienst. Theorieelemente und praktische Übungen sind aufeinander abgestimmt: Trauerbesuch/-gespräch, Liturgie des Begräbnisses, Traueransprache, Trauerbegleitung, Trauergruppen; Besuch eines Bestattungsinstituts; Zugänge über das Medium Film und Materialien zum Thema. Über die Teilnahme entscheiden die Referate für Pastoral- bzw. GemeindereferentInnen der Hauptabteilung V – Pastorales Personal. Zu den Voraussetzungen und zum Verfahren nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 32 18.–22. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Gerhard Jammer, Pastoralreferent, Durlangen; Regina Zimmermann, Pastoralreferentin, Herrenberg Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie E L42 Trauerbegleitung und Beerdigung Ausbildungskurs für Pastoral- und GemeindereferentInnen zur Erlangung eines Beerdigungsauftrags Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in den Beerdigungsdienst unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen. Theorie und praktische Übungen sind aufeinander abgestimmt: Trauergespräch, Liturgie der Bestattung (Erd- und Urnenbestattung), Traueransprache, Trauerbegleitung. Gestaltungsformen der Trauer. Besuch eines Bestattungsinstituts. Zugänge über das Medium Film werden vermittelt und thematische Materialien zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist nur nach frühzeitiger Absprache mit den Referenten für Pastoralbzw. GemeindereferentInnen (Hauptabteilung V – Pastorales Personal) möglich. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 14.–18. November 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Gerhard Jammer, Pastoralreferent, Durlangen; Regina Zimmermann, Pastoralreferentin, Herrenberg Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L04 Einführung in das Homiletische Direktorium Mit dem Predigtdienst beauftragte pastorale Mitarbeiter Papst Franziskus schenkt in Evangelii Gaudium der Homilie besondere Aufmerksamkeit. Das 2015 erschienene Direktorium bietet Kriterien und Anregungen zur Vorbereitung der Predigt. Nach einer Einführung in die Homilie im liturgischen Rahmen geht es um die „ars praedicandi“ und somit um praktische Fragen bei der Vorbereitung, beim Vortrag der Homilie und um Gestaltungsbeispiele der Predigt im Kirchenjahr und bei besonderen Anlässen. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 26. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L05 Sterbend gesegnet im Angesicht Gottes – Einführung in den Sterbesegen Für Ehrenamtliche, die Sterbende begleiten und HospizMitarbeiterInnen Am Ende des Lebens wird der Mensch „das Zeitliche segnen“. Das Wort signalisiert ein Bedürfnis sich bewusst zu verabschieden. Segen ist dem Menschen an der Schwelle des Todes eine Möglichkeit des Beistandes und der Verabschiedung. Der Kurstag ist die Basiseinführung in die Bedeutung des Segens und in die Grundform des Sterbesegens. Vermittelt werden Gestaltungshilfen für Situationen, in denen Angehörigen in besonderer Weise des Trostes durch ein Segensritual bedürfen. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Kursmaterialpaket. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 20. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 18.00 Uhr) Bildungshaus Kloster Reute, Bad Waldsee Johannes Walter, Pastoralreferent und Klinikseelsorger, Dekanat Biberach Christoph Schmitt 20,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L46 Christus anschauen mit Maria – Impulse für eine zeitgenössische Marienverehrung Ehrenamtliche und Hauptberufliche aus Kirchengemeinden und Interessierte Hat Marienverehrung bei Menschen von heute keine Chance mehr? Eine Orientierung an Maria kann helfen, dass eine tiefe Gottesbeziehung und „Menschwerdung“ gelingen kann. Dazu trägt bei, tradierte Marienverehrung für die Zeitgenossen zu erschließen und klassische Formen mit innovativen Ideen zu verbinden. Meditative Formen wie das Christusgebet Rosenkranz, der Einsatz von Bildern, geistliche Texte und Lyrik bilden Ausgangspunkte zum Entdecken neuer Möglichkeiten, um mit der Gottesmutter den Gottessohn zu betrachten. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 27. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Christoph Schmitt 20,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L03/L36 Grundkurs Krankenkommunion „… ich war krank und ihr habt mich besucht …“ (Mt 25,36) Zum Kern christlicher Nachfolge und Barmherzigkeit gehört über die leibliche Sorge hinaus die geistlich-seelsorgliche Zuwendung. Wer nicht mehr in der Eucharistiefeier die eucharistische Gabe empfangen kann, dem soll sie gebracht werden, weiß schon die Alte Kirche. Der Einführungskurs vermittelt pastorale und liturgische Grundkenntnisse dieses diakonisch-liturgischen Dienstes. Die Teilnahme an einem Einführungskurs KommunionhelferIn mit bischöflicher Beauftragung und primäre Erfahrungen im Besuchsdienst sind besonders gewünscht. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 34 L03: 6. Februar 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg L36: 15. Oktober 2016 Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Bad Waldsee (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) ReferentInnen im Referat Liturgische Dienste Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie L10/L40 Verkünden ist mehr als Vorlesen Aufbaukurs für Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern „Damit der Funke überspringt!“ Dieser Kurs bietet Anleitung und Übung dazu, wie liturgische, biblische und meditative Texte sinngemäß, ausdrucksstark und authentisch gelesen werden können. Durch Körperarbeit werden Atmung und Haltung bewusst gemacht. Jede/r Teilnehmer/in hat Gelegenheit, im liturgischen Raum zu lesen und individuell angeleitet zu werden. Alle TeilnehmerInnen üben dabei, hilfreich Rückmeldung zu geben und Kritik anzubringen. Mit dem Besuch dieses Kurses kann die Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern verlängert werden. Max. 12 Teilnehmer. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E L10: 18.–19. März 2016 Pater-Kentenich-Begegnungshaus Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen L40: 4.–5. November 2016 Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal (jeweils Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Peter Gorges, Sprecherzieher und Schauspieler, Stuttgart Carmen Rothermel, Nufringen 30,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L11 Dramaturgie der Liturgie: Liturgische Präsenz nach Thomas Kabel Priester, die ihr liturgisches Handeln reflektieren und qualifizieren wollen Bereits zum sechsten Mal kommt der Schauspieler, Regisseur und Filmemacher Thomas Kabel in unsere Diözese, um zur liturgischen Präsenz anzuleiten. Der Kurs ist sehr praktisch angelegt. In einzelnen liturgischen Sequenzen arbeiten die Teilnehmenden an ihrer ars celebrandi und an ihrer liturgischen Präsenz. Schwerpunkt bilden die liturgischen Symbolhandlungen der Eucharistie, der Kasua-lien und des Segens. Die Anregungen aus der Welt des Theaters sind überraschend, hilfreich und machen Spaß. Der Kurs ist nur für Priester, um die priesterlichen Handlungen in den Mittelpunkt zu stellen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 4.–6. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Thomas Kabel, Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und engagierter Christ, Berlin Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie L12 „… damit ihr dadurch gestärkt werdet …“. Das Glaubenszeugnis in der Wort-Gottes-Feier Beauftragte Wort-Gottes-Feier am Sonntag Papst Franziskus ermutigt, mit dem persönlichen Glaubenszeugnis zur missionarischen Erneuerung von Kirche beizutragen. Solches Zeugnis könne helfen, dass das Wort Gottes wirklich das Leben anspricht (Evangelii Gaudium Nr. 128). Das Feierbuch für Wort-Gottes-Feiern am Sonntag sieht diese Form als Möglichkeit der Auslegung vor. Der Kurs informiert über und übt Möglichkeiten und konkrete Formen ein, wie persönliches Glaubenszeugnis in Beziehung zu biblischen Texten als Auslegungselement in der Wort-Gottesfeier gestaltet werden kann. – Mit der Teilnahme kann die Beauftragung von Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern zeitlich verlängert werden. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 8.–9. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Margret Schäfer-Krebs, Rottenburg Christoph Schmitt 30,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L14 Bestattung als Aufgabe der Gemeinde Ehrenamtliche Dienste im Kontext von Tod und Bestattung Die Bestattungskultur erlebt tief greifende Veränderungen. Dies ist eine pastorale Herausforderung. Was sagt der christliche Glauben zu Leben, Sterben und Tod? Was können ehrenamtlich tätige Frauen und Männer tun? Welche Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen bieten diözesane Aussagen? Der Kurs befasst sich mit Grundsatzfragen, schafft Raum für den Austausch und bietet Hinführungen und Übungen zur Praxis: Gebet zur Verabschiedung des Leichnams, Sterbesegen, Totenandacht, Gebet zur Urnenbeisetzung, Gebet zur Auflassung eines Grabes. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 36 15.–17. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Elisabeth Schmitter, Pastoralreferentin, HA IV – Pastorale Konzeption; Gerhard Jammer, Pastoralreferent, Durlangen Christoph Schmitt 45,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie E L15 Diakonisch predigen Ständige Diakone „Diakonisch predigen“ weiß darum, dass sich Texte des Alten und Neuen Testaments an den ganzen Menschen wenden. Den ganzen Menschen im Blick haben bedeutet: gerade den Menschen in seiner Leiblichkeit, in seiner sozialen wie politischen Realität wahrnehmen. Wie entsteht eine „diakonisch“ geprägte Predigt? Was sind wesentliche Elemente? Der Anspruch ist, durch diakonische Predigt Glaubenserfahrungen elementarisiert zu formulieren und nachvollziehbar in Handlungsweisen zu überführen. Zuhören, schützen, annehmen, vergeben, segnen sind solche Handlungsrichtungen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 22.–24. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Dr. Engelbert Felten, Institut für Pastoralpsychologie und Homiletik, Trier Erik Thouet, Ausbildungszentrum für Ständige Diakone, AltheimHeiligkreuztal; Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L18/L43 „… das lässt sich feiern!“ Einführung in das Dienstebuch zum Gotteslob Alle pastoralen hauptberuflichen und ehrenamtlichen liturgischen Dienste und Interessierte Das neue „Dienstebuch Gotteslob“ erschließt für Gottesdienste in Gemeinde und Gruppen Möglichkeiten und erleichtert die Vorbereitung und Feier von Andachten, Tagzeitenliturgie und Wort-Gottes-Feiern durch ergänzende Materialien. Anregungen zum Umgang mit Symbolen, mit rituellen Handlungen, mit Raum und Musik runden das Tool ab. Das Werkbuch ist Rituale wie liturgisches Rollenbuch. – Mit der Teilnahme können Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern ihre Beauftragung zeitlich verlängern. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung L18: 25.–26. April 2016 L43: 18.–19. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 18:00 Uhr; Tagungsende: 17:00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Marianne Aicher, Dekanatskirchenmusikerin, Herrenberg Christoph Schmitt 35,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie L19/L22/L31/X20 „Glücklich die Barmherzigen“ Besinnungstag für Liturgische Dienste Für Papst Franziskus ist Jesus das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters. Das Heilige Jahr 2015/16 will in Rom und anderswo „Pforten der Barmherzigkeit“ geöffnet wissen, real wie spirituell. Dazu gehört, die in Sprache und Denken zu oft missbrauchte Barmherzigkeit neu bzw. wieder zu entdecken. Ist sie nicht Schwäche oder Unterwürfigkeit, dann ist zu fragen nach ihrer Macht der Liebe, der Freiheit und der Solidarität (compassio). Der Tag lädt ein, den Lebensstil der Barmherzigkeit für sich zu entdecken. Termine/Orte Leitung Kosten Information Anmeldung Termin/Ort Leitung Kosten Anmeldung E L19: 30. April 2016 Haus St. Josef, Parkstraße, Ludwigsburg-Hoheneck L22: 28. Mai 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg L31: 24. September 2016 Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christoph Schmitt, Rottenburg 20,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] X20: 29. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende 17.00 Uhr) Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen Utta Hahn, Begegnungsstätte Landpastoral Schönenberg 20,– € [email protected] L21 „Versammelt euch und preist unsern Gott“ – Ökumenisch Gottesdienst feiern Pfarrer (kath./evang.), Prädikanten, Hauptberufliche pastorale Dienste, Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern, Ständige Diakone 2017 begeht die EKD mit den Landeskirchen das Reformationsjubiläum. Dies bietet Anlass zu ökumenischen Gottesdiensten. Im Vorfeld wollen wir Gottesdienste reflektieren und fördern, die in ökumenischer Geschwisterlichkeit gefeiert werden können. Es wird informiert und erfahrbar gemacht, was alles(!) geht in Sachen Gottesdienst und Raum dem Trauern darüber, was noch nicht geht. Modelle ökumenischer Gottesdienstformen werden zusammengetragen, vorgestellt eingeübt und gefeiert. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 38 5.–7. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 14.30 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Hartmut Mildenberger, Pfarrer, Evangelisches Bildungszentrum Birkach, Abteilung Gemeindeentwicklung und Gottesdienst; Kirchenrat Dr. Frank Zeeb, Referat Theologie, Kirche und Gesellschaft, Oberkirchenrat Stuttgart; Margrets Schäfer-Krebs, Hauptabteilung Glaubensfragen und Ökumene, Bischöfliches Ordinariat Rottenburg Christoph Schmitt (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie X01/X03/X12/X15 Meine Stimme – Instrument der Verkündigung Stimmbildungsseminar Für alle pastoralen Dienste Die Stimme „macht“ Stimmung, deshalb braucht sie Aufmerksamkeit und Pflege, insbesondere dann, wenn Sprechen eine Hauptaufgabe ist und mittels der Stimme Verkündigung geschieht. An diesen Fortbildungstagen lernen die TeilnehmerInnen das eigene Stimmpotential besser kennen; sie werden gestaltet mit praktischen Hinweisen und spielerischen Übungen zur Stimmpflege, -stärkung und guten Artikulation. Darüber hinaus werden Übungen zum Anstimmen und Vorsingen von kurzen Sequenzen angeboten. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E X01: 25. Januar 2016 Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn X03: 29. Februar 2016 Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Bad Waldsee X12: 17. Oktober 2016 Bildungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal X15: (Aufbaukurs): 14. November 2016 Hotel Martinshof, Rottenburg a.N. (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Monika Schmitz, Musikpädagogin und Stimmbildnerin Christoph M. Schmitz, Pfarrer, Leiter Seelsorge für Pastorale Dienste, Stuttgart 20,– € Geschäftsstelle Seelsorge für Pastorale Dienste/Priesterseelsorge Vogelsangstraße 132, 70197 Stuttgart Bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn [email protected] Telefon: 0711 50530925, Fax: 0711 50530961 L23 Mit Stimme und Ausdruck verkünden. Ein Stimmbildungsseminar Beauftragte für Wortgottesfeiern Gottesdienste sind Wort-Geschehen und so kommt es auf die Stimme an. Vielfach werden in der Verkündigung der Wortgottesfeier Lesepredigten genutzt. Mit guter Stimme, ausdrucksstark und treffend will vermittelt sein, was jemand anderes geschrieben hat. LeiterInnen von Wort-Gottes-Feiern brauchen dazu einiges an Übung. Auf diesen Bedarf hin ist das Seminar für ehrenamtlicher Wortgottesfeierbeauftragter zugeschnitten, damit „mit Stimme und Ausdruck“ die Botschaft ankommt. – Die Teilnahme ermöglicht die zeitliche Verlängerung der Beauftragung zu Wort-Gottes-Feiern. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 3.–4. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal Monika Schmitz, Musikpädagogin und Stimmbildnerin Christoph Schmitt 30,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie L24 Im Anfang … das Wort … die Musik … die Feier. Zugänge zum Johannesevangelium in exegetischer, spiritueller, liturgischer und musikalischer Perspektive Pastorale hauptberufliche MitarbeiterInnen Das liturgische Jahr ist durchzogen von Texten des Johannesevangeliums. Den Sonn- und Feiertagen geben sie ein besonderes Gepräge. Doch wie lässt sich dies für die akzentuierte Gestaltung von Liturgie fruchtbarer machen? Wie können exegetisch-bibeltheologische, geistliche, musikalische und spirituelle Aspekte zusammenfließen, um das Besondere zum Ausdruck bringen zu können? Das Seminar ist als Werkstatt angelegt und will Formen der Umsetzung auch experimentell-performativ erproben. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 12.–15. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 16.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Haus Insel Reichenau, Reichenau/Bodensee Prof. Dr. Michael Theobald, Theologische Fakultät Universität Tübingen; Walter Hirt, Diözesanmusikdirektor, Rottenburg Christoph Schmitt 100,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L25 „ … den Herrn allezeit preisen, nie will ich aufhören, ihn zu rühmen“ Werkstatt für Lobpreisgottesdienste Ehrenamtliche wie Hauptberufliche, Interessierte, die das Gottesdienstangebot um Lobpreisgottesdienste erweitern wollen Lobpreisgottesdienst ist eine Form des Anbetungsgottesdienstes, geprägt von modernen geistlichen Liedern. Die besondere Präsentationsform macht den Gottesdienst zu einem tiefen Erlebnis. In der Lobpreiszeit werden Impulse für das tägliche Leben gesetzt und eine Zeit des Sich-Fallenlassens in die Hände Gottes erfahren. Für Kichendistanzierte bietet sich eine Möglichkeit an, neu mit dem Glauben und mit liturgischen Erfahrungen in Berührung zu kommen. An einem Lobpreisgottesdienst wird Struktur und Zielsetzung reflektiert und für die Praxis erfahrbar. – Geistliche Begleitung. In Kooperationen mit der Immanuelwerkstatt Ravensburg. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 40 18.–19. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 15.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Udo Schreier, Lobpreisgottesdienstleiter, Ravensburg Christoph Schmitt 47,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie L27 „Woran alle teilnehmen …“ Grundbildung Liturgie Frauen und Männer im Liturgieausschuss oder die einen liturgischen Dienst übernehmen wollen; Interessierte an Liturgie „Liturgie ist …“ – nicht mit einem Wort zu erklären. Liturgie ist Leben und Vielfalt … aber wie geht Liturgie konkret? Und warum gerade so? Die Liturgie von heute hat eine lange geschichtliche Entwicklung und nicht alles ist mehr auf Anhieb verständlich. Der Kurs will das Interesse wecken und stärken, sich intensiver zu informieren, was Liturgie ist und wie sie „funktioniert“. Darüber kommt man auch zu den Fragen, wer in welchen Rollen sich beteiligt. Das Angebot vermittelt Grundwissen und erste Anwendungsmöglichkeiten für das bewusstere Feiern von Gottesdienst durch das Kirchenjahr. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 24.–25. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Christoph Schmitt 30,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L28 Berührt von Klang und Wort. Mit Liedern und kirchenmusikalischen Impulsen (dialogisch) predigen – eine Werkstatt Mehr als Worte sagt … die zwischen PredigerIn und KirchenmusikerIn gut abgestimmte Kirchenmusik im Gottesdienst. Das Seminar lädt ein, miteinander zu entdecken, welche Möglichkeiten es gibt, zwischen Musik und Predigt einen Dialog zum Klingen zu bringen, der einmündet in einem Trialog mit der Gottesdienst feiernden Gemeinde, die zum „Klangraum“ der Botschaft wird. Klingt verrückt? Ist es auch, weil der Kurs andere Wege beschreitet und aufgeschlossene PredigerInnen mit ihren KirchenmusikerInnen zur experimentellen Werkstattagung einlädt. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 27.–28. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Martin Neu, Dekanatskirchenmusiker, Diözesanbeauftragter für Orgelpädagogik, Tübingen Christoph Schmitt 47,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L29 Eucharistische Anbetung Leiterinnen von Andachten, KommunionhelferInnen, Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern Die eucharistische Anbetung wird in vielen Gemeinden traditionell gepflegt und andernorts wieder neu entdeckt. Die Leitung von Gebetsstunden wird Beauftragten von Wort-Gottes-Feiern, KommunionhelferInnen und VorbeterInnen übertragen. Der Kurs vermittelt Grundlagen und gibt Anregungen und Hilfen, wie eucharistische Andachten vorbereitet und gestaltet werden können. – Mit dem Besuch dieses Kurses kann die Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern verlängert werden. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 8.–9. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Leiter Geistliches Zentrum Heiligkreuztal; Margret Schäfer-Krebs, Fachreferentin für Liturgie im Bischöflichen Ordinariat Christoph Schmitt 35,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] X08 Kirchen sehen – Kirchen verstehen – Kirchen erklären Grundkurs Kirchenführerausbildung An der Vermittlung von Kirchenräumen Interessierte, Kirchenführer, pastorale Dienste Der Grundkurs vermittelt Kenntnisse, um Kirchenräume und ihr Inventar in vielfältigen Dimensionen zu erschließen: biblische, theologische, kirchengeschichtliche Grundlagen, liturgische Perspektiven, Bau- und Kunstgeschichte, Ikonologie und Ikonographie, Symbolik/Symboldidaktik, Raumwahrnehmung, Didaktik und Methoden der Kirchenpädagogik, Grundkenntnisse der Rhetorik, ganzheitliche und spirituelle Formen der Kirchenführung. Der Ausbildungskurs ist zertifiziert nach den Grundsätzen des ökumenischen Bundesverbandes Kirchenpädagogik e.V. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Teil 1: 17.–20. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 14.00; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen Teil 2: 2.–5. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 12.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Kirchenrat Reinhard Lambert Auer M.A., Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Württemberg; Dr. Emanuel Gebauer, Theologe und Kunsthistoriker, Waiblingen; Gabi Gokenbach, Kirchenpädagogin, Fachsenfeld; Angela Hahnfeldt, Pfarrerin; Roland Weeger, Theologe und Erwachsenenbildner, Stuttgart Christoph Schmitt; N.N., Evangelisches Bildungszentrum Birkach 550,– € (incl. Eintrittsgelder, Exkursionen) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Geschäftsstelle des AK Kirchenraum und -pädagogik Telefon: 0711 458049414 www.kirche-raum-paedagogik L34 Erspüren, erleben, erfahren – Raumerfahrung als Basis liturgischen Handelns Kindergottesdienstteams, liturgische Dienste, Kirchenführer, ReligionslehrerInnen und Interessierte Raum ist wie Zeit, Sprache und Leib ein Grundphänomen. Er bringt anderes hervor: Stimmungen bzw. Anmutungen, sowohl in profanen Bauten wie in Sakralräumen. Den Raum zu erleben eröffnet Menschen neue Perspektiven. „Wem sich innerer und äußerer Raum neu erschließt, wer dies als Geschenk erfahren kann, dem wird es darum gehen, diesem Verhalten zu entsprechen“ (Wolfgang Grünberg). Die reflektierte Erfahrung von Räumen macht deutlich, wie Kirchen als Resonanzräume menschlicher Freude und Hoffnung, den Ängsten und Sorgen dienen. Hier setzt liturgische Begegnung mit dem Raum ein. 42 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 30. September – 1. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart Dr. Ing. Heiner Giese, Diözesanbaumeister, Rottenburg Christoph Schmitt; Ulrike Mayer-Klaus 30,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L48 Das Leben im Gottesdienst inspiriert feiern – Chancen „kleiner“ Gottesdienstformen entdecken Pastorale Dienste, Ehrenamtliche und Interessierte Die Gottesdienstteilnahme nimmt ab und das Interesse an Spiritualität ist dennoch recht hoch. Gründe mögen eine geringere Kirchenbindung oder das Unbehagen gegenüber traditionellen Formen sein. Gottesdienste an Berggipfeln, Thermen, zwischendurch am Flughafen oder anderen Orten zeigen, Menschen berührt „vom ganz anderen Erlebnis“, auch dann, wenn sie weniger gottesdiensterfahren sind. Im Seminar geht es darum, ‚kleine‘ Gottesdienstformen zu entdecken, die es erlauben, der Sehnsucht nach dem Göttlichen einen Ausdruck zu geben. Solches selbst zu erfahren und zu reflektieren macht Mut, Leben im Gottesdienst inspiriert zu feiern. Termin/Ort Referent Leitung Kosten Information Anmeldung 7.–8. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Bad Waldsee Michael Schindler, Pastoralreferent Christoph Schmitt 35,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] L38 Es knospt in Gottes Wort unsre Antwort – Liturgie entwickeln aus biblischen Texten Wort-Gottes-Feier-Leiter, Interessierte Biblische Texte sind zentral für liturgisches Feiern. Das Seminar lädt ein, exemplarisch zu lernen, wie aus dem Inhalt und der dramaturgischen Struktur eines biblischen Textes eine liturgische Feier entsteht. Existentielle und biographische Situation der Hörenden (Lesenden) werden verwoben mit dem biblischen Gegenüber, so dass auf das Wort Gottes eine Antwort des Menschen formuliert werden kann, die liturgisch gefeiert wird. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 21.–22. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Gästehaus Abtei St. Ehrentraud, Kellenried Bärbel Janz-Späth, Referentin für Bibelpastoral und biblische Bildung, Stuttgart Christoph Schmitt 47,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie L44 Gerecht gemacht – frei gemacht – für Gott leben. Theologische und spirituelle Zugänge zum Römerbrief Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern am Sonntag, Lektoren, Interessierte Der Römerbrief gilt als ‚Testament des Paulus‘. Zum Ende seiner Schaffensperiode und in bedrängter Lage präsentiert sich eine ausgereifte Theologie. Im Zentrum steht die Rechtfertigungslehre, die Luthers Gottesverständnis („gnädiger Gott“) veränderte. Die Gottesdienste im Lesejahr A sind stark von Perikopen des Römerbriefes geprägt. Der Blick in die theologischen Grundlinien, die Spiritualität und die Erschließung der Lektüre sind ein lohnendes Ziel. Dieses Wissen hilft LektorInnen und Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen, ihren Dienst gezielter einzusetzen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 3. Dezember 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus St. Antonius, Wernau Wolfgang Baur, Referent Katholisches Bibelwerk, Stuttgart Christoph Schmitt 20,– € Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Wir kommen zu Ihnen! Abrufbare Aufbaukurse für Beauftragte für WortGottes-Feiern am Sonntag und Kursangebote für liturgische Dienste aller Dienstgruppen Verantwortliche/Ansprechpersonen für Liturgische Dienste, die vor Ort Fortbildungen initiieren und organisieren Zur Förderung von MitarbeiterInnen zählt auch, lebensortnah im Dekanat Angebote für den Austausch, die Vertiefung von Themen oder die Weiterbildung anzubieten. Das gilt in besonderer Weise in der Förderung der ehrenamtlichen Dienste. Gerade für die regelmäßig erforderlichen Aufbaukurse zwecks zeitlicher Verlängerung der Beauftragung für die Wort-Gottes-Feiern am Sonntag ist das eine Möglichkeit, den ehrenamtlichen mit geringerem Zeitaufwand vor Ort das Notwendige anbieten zu können. Doch auch hauptberufliche pastorale MitarbeiterInnen sollen davon profitieren, dass in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung, Referat Liturgische Dienste, Kursangebote zu liturgischen Fragestellungen die eigene Fort- und Weiterbildung nah am eigenen Einsatzort möglich ist. Themen eines Aufbaukurses bzw. eines Kurses können im beratenden Gespräch mit dem Referat Liturgische Dienste gefunden und entwickelt werden. Oder Sie lassen sich inspirieren aus einem Themenpool, der dann auf den Bedarf vor Ort zugeschnitten werden kann. Mögliche Themen sind (mit einem * gekennzeichnete Angebote sind besonders geeignet für Aufbaukurse für Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern) LS01 Miteinander auf das Gefeierte schauen. Reflexion und Vertiefung für liturgische Dienste / Beauftragte von Wort-GottesFeiern* LS02 Glauben gemeinsam feiern: Liturgie-Tag in der SE oder im Dekanat ein Angebot vor Ort zum Austausch der liturgischen Dienste – als Impulsgeber in liturgischen Fragen – als Ort für Klärungen 44 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie LS03 Das Kirchenjahr. Hintergründe und liturgische Gestaltungspotentiale entdecken* LS04 Segnungen und Symbolhandlungen* LS05 Die Wort-Gottes-Feier im Kontext der Drei Österlichen Tage* LS06 Wort-Gottes-Feier als Liturgie an Werktagen* LS07 Mit dem Gotteslob Andachten gestalten und leiten* LS08 Der Toten zu gedenken: Totengebet und Totenandacht in der Gemeinde/Gestaltung des Totengedenkens an Allerheiligen/ Allerseelen (Gräberbesuch und mehr)* LS09 Lobt und preist den Herrn allezeit. Einführung in die Tagzeitenliturgie und Impulse zur Gestaltung* LS10 Mehr als ein Event. Wort-Gottes-Feiern für besondere Ereignisse gestalten* LS11 Miteinander vor Gott. Ökumenische Gottesdienste, ihre Anlässe und Modelle LS12 Wie das Lesejahr die Liturgie prägt. Einführung und Impulse für die Wort-Gottes-Feier-Gestaltung* LS13 Lesejahr D? Das Johannesevangelium in der Liturgie LS14 Biblische Themen erschließen für die Gottesdienstvorbereitung (in Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk)* LS15 „Dass Auge und Ohr das Herz anrühre“ – Die sinnlichen Elemente der Wort-Gottes-Feier für den Sinn des Gottesdienstes entfalten* LS16 „Wie kommt die Welt in die Liturgie?“ Liturgie für Menschen von heute – ein Austauschforum im Prozess Kirche am Ort LS17 „Lasset uns beten …“ – Gebete formulieren, einführen und vortragen* LS18 „Mehr als Worte sagt ein Lied …“ Übungsangebote zum Ansingen von Liedern, von einfachen Kanongesängen, Psalmsingen, Akklamationen und kantillierten Rufen in der WortGottes-Feier (in Kooperation mit Dekanatskirchenmusikern) LS19 Kinder in die Wort-Gottes-Feier integrieren (s. auch Angebote des Referates Liturgie mit Kindern und Familienpastoral) LS20 Liturgie mit Hand, Fuß, Knie und Kopf. Mit „Körpersprache“ die Wort-Gottes-Feier in den Ausdruck bringen* LS21 „… es kommen aber höchstens …“ Wort-Gottes-Feiern gestalten mit einer kleinen Feiergemeinde* LS22 Gottesdienst feiern mit dem Kirchenraum (Modelle des Stationen-Gottesdienstes im Kirchenraum; Kirchenraum als Gottesdienstraum anmutend erfahren; Kirchenraum gestalten)* LS23 Blumen in der Kirche: mehr als Deko! Liturgische und floristische Zugänge LS24 Kantillationen für die Bestattungsliturgie (in Kooperation mit der/dem regionalen KirchenmusikerIn) LS25 Gemeinsame religiöse Feiern mit Menschen verschiedener Religionen – Einführung in die Thematik und Kennenlernen der Möglichkeiten aus Sicht der Liturgie Kooperationsstruktur: Das Dekanat, in der Regel die Dekanatsgeschäftsstelle, plant mit den Verantwortlichen der Seelsorgeeinheiten und des Dekanates einen Aufbaukurs. Das Referat Liturgische Dienste bietet eine Beratung zur inhaltlichen wie methodischen Gestaltung an. Das Referat vermittelt ReferentInnen aus dem Kreis der KursmitarbeiterInnen bzw. aus dem Pool der ReferentInnen der Kooperationspartner. Kursmaterialien werden soweit vorhanden vom Referat zur Verfügung gestellt. Honorare und Reisekosten des/der ReferentInnen werden im Rahmen der Regelung des Instituts Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Liturgie übernommen. Die organisatorische Abwicklung im Dekanat vor Ort erfolgt über das Dekanat/die Dekanatsgeschäftsstelle. Mit dem Besuch eines Angebotes (s. Angebote mit Stern) können Beauftragte für die Wort-Gottes-Feier am Sonntag ihre Beauftragung verlängern lassen. Zeitlicher Umfang eines Aufbaukurses: nach Absprache. Information Anmeldung Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Wir kommen zu Ihnen! Abrufbare Angebote für MitarbeiterInnen in Gottesdiensten mit Kindern und Familien Um die Qualifizierung und Unterstützung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vor Ort zu stärken und zu unterstützen, können Verantwortliche in Dekanaten und Seelsorgeeinheiten in Zusammenarbeit mit dem Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral eigene Veranstaltungen planen und durchführen. Themen können im beratenden Gespräch gefunden und entwickelt werden. Oder Sie lassen sich inspirieren aus einem Themenpool, der dann auf den Bedarf vor Ort zugeschnitten werden kann. Mögliche abrufbare Themen sind: FS01 Mit den Kleinsten das Größte feiern – Verschiedene Formen von Kinder- und Familienliturgie FS02 Die Bibel, das Wort Gottes als Mitte gottesdienstlichen Feierns FS03 Vom Bibeltext zum Kindergottesdienst – ausgehend vom Lesejahr und der Leseordnung FS04 Rituale und Feiern im Kirchenjahr FS05 Leben und Glauben ins Spiel bringen – vom pädagogischen Umgang mit Erzählfiguren FS06 Die Bedeutung der ganzheitlich-sinnorientierten Methode nach Franz Kett im Kindergottesdienst FS07 Lebendige Bibel in kinder- und familiengerechten Gottesdiensten (Rollenspiele, Sprechspiele …) FS08 Bibliolog – eine Methode, die Gottesdienstteams in der Vorbereitung helfen kann, einen persönlichen Zugang zum Bibeltext zu finden FS09 Angemessene Sprache und Ausdrucksweisen in liturgischen Feiern mit Kindern und Familien FS10 Grundlagen gelingender Teamarbeit vor Ort (Rollenklärung, Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, Netzwerk …) FS11 Kirchenraumerfahrung mit Kindern und Familien, um die Bedeutung liturgischer Orte kennenzulernen. FS12 Inklusion – Sensibilisierung und Begegnung mit den Verschiedenheiten von Kindern und Familien, konstruktiver Umgang mit Auffälligkeiten und herausfordernden Situationen FS13 Oasentage und spirituelle Angebote für MitarbeiterInnen in Gottesdiensten mit Kindern und Familien Zur Kooperationsstruktur informieren Sie sich unter der Rubrik Service, Seite 92. ReferentIn Leitung Information Vermittlung 46 MultiplikatorInnen im Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral Ulrike Mayer-Klaus Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Liturgie Fortbildungsangebote für Mesner X04/X16/X21 Tage der Fortbildung und Besinnung für MesnerInnen und deren Ehegatten X04: Liturgie und Mesnerdienst im Osterfestkreis – Praktische Fragen im Mesneralltag – Spirituelle Impulse Termin/Ort 4.–5. März 2016 (Tagungsbeginn 9.30 Uhr; Tagungsende 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe Rottenburg-Ergenzingen X09: Liturgie und Mesnerdienst im Jahreskreis – Praktische Fragen im Mesneralltag – Spirituelle Impulse Termin/Ort 30. September – 1. Oktober 2016 (Tagungsbeginn 9.30 Uhr, Tagungsende 16.00 Uhr) Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermachtal X16: Liturgie und Mesnerdienst im Weihnachtsfestkreis – Praktische Fragen im Mesneralltag – Spirituelle Impulse Termin/Ort Leitung Kosten Anmeldung 18.–19. November 2016 (Tagungsbeginn 9.30 Uhr; Tagungsende 16.00 Uhr) Kloster Brandenburg/Iller, Dietenheim-Regglisweiler Diözesanpräses Pfarrer Msgr. Franz Scheffold, Laupheim; Stellv. Diözesanpräses Pfarrer Paul Notz, Bad Wurzach; Diözesanleiter Peter Werner, Giengen/Brenz 70,– € [email protected] Geschäftsstelle des Mesnerverbandes, Römerhofweg 12, 72108 Rottenburg Telefon: 07472 41322, Fax: 07472 2790210 X07 Einführungskurs für Dienstanfänger und Aushilfskräfte im Mesnerdienst Berufsbild des Mesners – Gotteshaus und Mesnerdienst – Liturgische Feiern – Liturgische Bücher, Geräte und Gewänder – Spirituelle Impulse Termin/Ort Leitung Kosten Anmeldung 30. Mai – 1. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe Rottenburg-Ergenzingen Diözesanpräses Pfarrer Msgr. Franz Scheffold, Laupheim; Stellv. Diözesanpräses Pfarrer Paul Notz, Bad Wurzach; Diözesanleiter Peter Werner, Giengen/Brenz; Vorstandsmitglieder des Mesnerverbandes Norbert Fimpel, Rottenburg, Hans Rüsenberg, Süßen/Fils, Andreas Schäfer, Zwiefalten 100,– € (einschl. Broschüre „Unser Dienst“) [email protected] Geschäftsstelle des Mesnerverbandes, Römerhofweg 12, 72108 Rottenburg Telefon: 07472 41322, Fax: 07472 2790210 Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Pastoral E M10 Vierte Pastoraltagung Blickwechsel – Diakonisch Kirche sein Für alle pastoralen Dienste und für alle MitarbeiterInnen der Hauptabteilungen des Bischöflichen Ordinariats Die vierte Pastoraltagung hat den Schwerpunkt „Diakonische Kirche“. Eingeladen sind die pastoralen Dienste und alle, die hauptamtlich mit der Pastoral der Diözese befasst sind. Die Vorbereitungen laufen, das Programm wird rechtzeitig im Laufe des Frühjahrs im Internet und im Amtsblatt veröffentlicht. Termin/Ort ReferentIn Leitung Veranstalter Kosten Information Anmeldung 29.–30. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen FachreferentInnen und LeiterInnen von Workshops Domkapitular Matthäus Karrer, Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption, Rottenburg Bischof Dr. Gebhard Fürst nimmt an der Tagung teil. Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption in Zusammenarbeit mit den Hauptabteilungen V – Pastorale Personal, VI – Caritas, XI – Kirche und Gesellschaft und dem Institut für Fort- und Weiterbildung kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] X06 Familienorientierung im Prozess Kirche am Ort – Beziehungsfördernde Pastoral stärken Pastorale Dienste auf allen Ebenen, Beauftragte für Familienpastoral in den Dekanaten Familienpastoral ist Familiengottesdienst, Erstkommunion und noch vieles mehr. Der Prozess Kirche am Ort öffnet unsere Augen dafür, dass Familienpastoral an vielen Orten geschehen kann, weil Kirche an vielen Orten gelebt und erlebt werden kann. Familienpastoral sensibilisiert dafür die Lebenswelten von Familien wahrzunehmen und ihr Bemühen um gelingendes Zusammenleben wertzuschätzen und zu fördern. Es geht darum, in Netzwerken miteinander und voneinander zu lernen und eine beziehungsfördernde Pastoral zu entwickeln damit Familie in all ihren verschiedenen Phasen und Formen gelingen kann. Wie bleibt in immer größeren Seelsorgeeinheiten der Kontakt zu den Menschen erhalten? Dabei können wir uns von Jesus ermutigen und inspirieren lassen. 48 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Pastoral Die Fachtagung wird gemeinsam vom Fachbereich Ehe und Familie (HA XI), dem Institut für Fort- und Weiterbildung, der Hauptabteilung Pastorale Konzeption (HA IV) und der Hauptabteilung Caritas (HA VI) vorbereitet und durchgeführt. Neben inhaltlichen Impulsen am Vormittag gibt es nachmittags Workshopangebote, die der Konkretisierung und dem Austausch dienen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 6. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.30 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus St. Antonius, Wernau Mechthild Alber; Johanna Rosner-Mezler (Fachbereich Ehe und Familie); Ulrike Mayer-Klaus (Institut für Fort- und Weiterbildung); Dr. Jörg Kohr (Hauptabteilung Pastorale Konzeption); Andreas Senn (Hauptabteilung Caritas) Beate Gröne, Stuttgart kostenfrei Diözese Rottenburg-Stuttgart Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Ehe und Familie Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Mail: [email protected] Telefon: 0711 9791-230 Hinweis: Für TeilnehmerInnen der Jahreskonferenz für Beauftragte „Familienpastoral im Dekanat“ am 7. April 2016 besteht die Möglichkeit, im Tagungshaus zu übernachten. Bitte bei der Anmeldung angeben. E F04 Einführungskurs für Kindergartenbeauftragte Pastoral Ausbildungskurs für alle pastoralen Dienste, die einen Auftrag als Kindergartengartenbeauftragte Pastoral haben oder übernehmen wollen Findet teilweise gemeinsam mit V09 Einführungskurs für Kindergartenbeauftragte Verwaltung statt. Der Kurs qualifiziert für die Aufgaben als Kindergartenbeauftragte/r Pastoral für die Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren im Feld Kindergarten (z.B. Kindergartenleitung, Kindergartenbeauftragte/r Verwaltung, Kindergartenausschuss). Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten aktuellen religionspädagogischen, pädagogischen und rechtlichen Grundlagen (z.B. Rottenburger Kindergartenplan, pastorale Rahmenkonzeption, religionspädagogische Rahmenkonzeption, Orientierungsplan, Qualitätsprofil, Trägeraufgaben) und befasst sich mit dem Qualitätsmanagement für Kindergartenbeauftragte Pastoral und Kindergartenbeauftragte Verwaltung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 14.–16. März 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Ursula Vaas-Hochradl, Landesverband katholischer Kindertagesstätten der Diözese Rottenburg-Stuttgart, e.V.; Ute Niemann-Stahl, Fachreferentin für Grundsatz- und Bildungsfragen, Stuttgart; Anna Saile, Bischöfliches Ordinariat Ulrike Mayer-Klaus; Kerstin Engelhardt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Pastoral E F11 „Beziehungs-reich leben“ – Beziehungskompetenz als Quelle spiritueller Erfahrungen in Kindertagesstätten Kindergartenbeauftragte Pastoral, alle pastoralen Dienste Religiöse Bildung und Erziehung geschieht immer in Beziehung. Tragende Beziehungen gründen in Haltungen wie gegenseitigem Respekt, Neugier und Interesse, Nähe und Distanz, Achtsamkeit und Wertschätzung. Ohne Beziehung ist auch religiöses Lernen kaum möglich. Wie es gelingen kann, die vielfältigen Dimensionen von Beziehungserfahrungen in Kindertagesstätten zu entdecken und auch für die spirituelle Begleitung von Erzieherinnen fruchtbar werden zu lassen, dazu gibt die Tagung Impulse und Anregungen für konkrete Ideen und Praxisbeispiele. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 24. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Reinhold Boschki, Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen Ulrike Mayer-Klaus 20,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] I04 Mehr als Verhaltensrezepte: Interkulturelles Training Alle pastoralen Dienste aller Nationalitäten, interessierte Ehrenamtliche Wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammentreffen, liegt in dieser Begegnung großer Reichtum. Dieser ist manchmal sofort ersichtlich, manchmal ist er wie die Suche nach einer kostbaren Perle. Das „Anders-Sein“ der „Anderen“ verzaubert uns, es lässt auch Fremdheit entstehen, wenn Missverständnisse das Vertrauen behindern. Das Fragezeichen im Gesicht des Gegenübers spiegelt das das eigene Fragezeichen. Kulturelles Wissen und Grundlagen interkultureller Kommunikation werden vermittelt; an der beruflichen Praxis der Teilnehmenden lernen wir die eigenen wie auch fremde Verhaltensmuster zu verstehen und entwickeln „neue“ Handlungsstrategien. Termine/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 50 Teil 1: 12.–13. April 2016 Teil 2: 20.–21. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch 94,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Pastoral E I07 Weltkirche vor Ort Alle pastoralen Dienste in deutschsprachigen Gemeinden und in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache, Priester aus anderen Ländern Die internationalen Migrationsbewegungen führen zu einer Pluralisierung in Kirche und Gesellschaft. Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Einheimischen und Zugewanderten? Welche Dynamiken bestimmen die Beziehungen und den Dialog? Wie stellt sich das Streben nach binnenkirchlicher Integration aus theologischer Sicht dar bzw. was ist aus dieser Perspektive heraus erstrebenswert? Welche Bedeutung hat der gemeinsame Glaube für die Gestaltung des Gemeindelebens in deutschsprachigen wie in muttersprachlichen Gemeinden sowie Möglichkeiten einer gemeinsamen Ausrichtung der Pastoral? – Mit einem interkulturellen Abend. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 26.–27. April 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 16.30) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen P. Tobias Keßler, CS, Institut für Weltkirche und Mission, Philosophisch-theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt Dr. Claudia Hofrichter kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] M07 „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ Für alte und neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Gemeindeerneuerung/-entwicklung Die Fortbildung beschäftigt sich mit aktuellen Themen im Bereich der Kirchenentwicklung. Sie setzt immer auch einen spirituellen Akzent, der in der konzeptionellen Begleitung der Gemeinden und Seelsorgeeinheiten hilfreich ist. In diesem Jahr steht der laufende Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ erneut im Zentrum. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung 3.–4. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 17.00 Uhr; Tagungsende: 18.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Bärbel Zeimantz; Leitungsteam der AG Gemeindeerneuerung/-entwicklung Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] Beachten Sie auch die gemeinsame Fortbildung für KGR-ModeratorenInnen und GemeindeentwicklerInnen P05 „Gewinner und Verlierer? (s. Seite 15) Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Pastoral E B06 Familie – da war doch was? Alle pastoralen Dienste Der Begriff Familie ist heute ein schillernder Begriff. Ob Patchwork, klassische Familien, Allein-Erziehende, gleichgeschlechtliche Partnerschaften – alle sehnen sich nach Beziehung und damit auch nach Familie. Im pastoralen Alltag wird deutlich, wie weit diese Realität und das (Ideal)-Bild unserer Kirche von Ehe und Familie auseinanderklaffen. Dass es auf diese Spannung Antworten braucht, hat bereits der diözesane Dialogprozess gezeigt. Mit den jetzt vorliegenden Dokumenten bzw. Ergebnissen der Bischofssynode vom Herbst 2015 wollen sich die Berufsgruppen beschäftigen und Schlussfolgerungen für die Pastoral ziehen. In Kooperation mit den Berufsverbänden der Pastoral- und GemeindereferentInnen sowie der AGR Rottenburg. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 15. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus St. Antonius, Wernau Prof. Eberhard Schockenhoff, Freiburg Dr. Matthias Ball kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] M21 Weil wir unser Glück teilen wollen – Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche am Ort Ausbildungstagung für Vikare, Priester aus anderen Ländern, Diakone, PastoralreferentInnen und GemeindereferentInnen in den ersten Berufsjahren Obdachlose kriegen ein warmes Essen, Trauernde werden begleitet und Schüler wachsen spielerisch in ihrem Selbstvertrauen: Gemeinden und Einrichtungen haben viel zu erzählen, doch sie müssen sich gut präsentieren, um wahrgenommen zu werden. Jede Kommunikation muss sich immer wieder neu auf ihr Gegenüber einlassen. Was Zielgruppen-Orientierung für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit konkret bedeutet, wie sich jeder Satz dadurch verändert und wie kleine und große Kommunikationsprojekte systematisch geplant werden, zeigt diese Tagung. Außerdem stellt die Hauptabteilung Medien und Öffentlichkeitsarbeit vor, wie sie Gemeinden und Einrichtungen unterstützt. Termin/Ort ReferentIn Leitung Information Anmeldung 14.–16. November 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Michael Leser, Fachstelle Medien, Stuttgart Bärbel Zeimantz Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] Weitere Kurse zur kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit und zur Arbeit mit Medien bietet die Fachstelle Medien www.fachstelle-medien.de 52 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Pastoralpsychologie P02 Zusatzqualifikation Schulpastoral 2016–2017 11/2-jährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation für MitarbeiterInnen der pastoralen Dienste Schulpastorale Angebote richten sich an alle, die Antworten auf ihre Lebens- und Sinnfragen suchen, die sich in Krisensituationen befinden und die eine eigene Spiritualität entdecken und entfalten möchten. Schulpastoral versteht sich als Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Deswegen unterstützen schulpastorale Angebote die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und soziales Lernen. Sie fördern das Verständnis für andere Religionen und Kulturen und können zur Schulentwicklung und zum Schulklima positiv beitragen. Schulpastorale Aktivitäten sind mit inner- und außerschulischen KooperationspartnerInnen vernetzt und finden in schulnahen Erlebnis- und Erfahrungsräumen statt. Da sie einem lebensraumund bedürfnisorientierten Ansatz folgen, entwickeln sie ihr konkretes Profil an jeder Schule in eigener Weise. Termine/Orte Leitung Kosten Information Anmeldung Modul 1: 25.–27. Januar 2016 Modul 2: 20.–22. Juni 2016 Modul 3: 19.–21. September 2016 Modul 4: 13.–15. Februar 2017 Modul 5: 3.–5. Juli 2017 Die Module finden in Bildungshäusern der Diözese RottenburgStuttgart statt. Beate Thalheimer, Referentin für Schulpastoral, HA IX – Schulen, Rottenburg; Dr. Claudia Guggemos kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Patoralpsychologie und Ehrenamt; Beate Thalheimer, HA IX – Schulen, Rottenburg [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Pastoralpsychologie P01 Ausbildungskurs Trauerbegleitung Ehrenamtliche, die sich in der Trauerbegleitung engagieren wollen Trauernden begegnen und sie begleiten ist Herausforderung und Chance für Gemeinde und Dekanat. Hier bietet sich für ehrenamtliches Engagement eine wertvolle Aufgabe an, mitmenschlich, diakonisch und seelsorglich tätig zu werden. Der dreiteilige Kurs bietet die Möglichkeit, Grundkenntnisse in der Trauerbegleitung zu erwerben. Er qualifiziert Ehrenamtliche, nach dem Modell von R. M. Smeding Menschen in der Trauer kompetent zu begleiten und bedarfs- und situationsgerechte Angebote zu entwickeln und durchzuführen. Termine/Ort Teil 1: 15.–16. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Teil 2: 20. Februar 2016 Teil 3: 12. März 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Marie-Luise Hildebrand, Pastoralreferentin, systemische Familientherapeutin (DGSF), Trauerbegleiterin (DAQTE), Oberteuringen; Albert Rau, Pastoralreferent, Krankenhausseelsorger, Trauerbegleiter (DAQTE), Ulm Dr. Claudia Guggemos 70,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] P15 Trauer – Begegnung – Inspiration „Spirituelle Begleitung von Trauernden“ Seit 2012 finden jährlich Kurse zur Ausbildung von ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen statt. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen in der Begleitung zu reflektieren, sich miteinander zu vernetzen und auf diesem Hintergrund noch einmal den Ansatz „Trauer erleben“ von R. M. Smeding exemplarisch vertieft zu erschließen. Der thematische Schwerpunkt am Nachmittag liegt in einer vertieften Auseinandersetzung mit der spirituellen Dimension von Trauerbegleitung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 54 22. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Marie-Luise Hildebrand, Pastoralreferentin, systemische Familientherapeutin (DGSF), Trauerbegleiterin (DAQTE), Oberteuringen; Albert Rau, Pastoralreferent, Krankenhausseelsorger, Trauerbegleiter (DAQTE), Ulm Dr. Claudia Guggemos 20,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Pastoralpsychologie E P03/P09 Netzwerktreffen für Pastorale MitarbeiterInnen in der Trauerbegleitung Seit 2006 treffen sich pastorale MitarbeiterInnen, die einen Schwerpunkt in der Trauerarbeit haben, als „Trauernetzwerk“. Dabei stehen am Vormittag der gegenseitige Austausch und die Entwicklung von Strategien, wie Trauerbegleitung in der Diözese weiterentwickelt werden kann, im Vordergrund. Am Nachmittag bestimmt ein beim vorigen Treffen festgelegtes Fortbildungsthema im Kontext von Trauer und Bestattung das Programm (stand bei Drucklegung des Kalenders noch nicht fest). Termine/Orte Leitung Kosten Information Anmeldung P03: 8. März 2016 Hospiz St. Martin, Stuttgart P09: 12. Oktober 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Michael zu den Wengen, Ulm (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Elisabeth Schmitter; Dr. Claudia Guggemos kostenfrei Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] P10 Basiskompetenz Ehrenamt: Seelsorgliche Gesprächsführung – Begleitung suchender Menschen Für Ehrenamtliche Ehrenamtliche MitarbeiterInnen führen seelsorgliche Gespräche in Klinik und Hospiz, in der Citypastoral, in Situationen der Notfallseelsorge und anderen pastoralen Feldern. Auch bei Besuchen in der Gemeinde sind sie als GesprächspartnerInnen gefragt. Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden, helfende Gespräche zu führen. Grundlage ist der personenzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers. Schwerpunkte der Ausbildung sind Theorie und Theologie der Gesprächsführung, die Wahrnehmung der eigenen Person und die individuellen Fähigkeiten und Grenzen in der Kommunikation, die eigene Rolle in seelsorglichen Gesprächen und in Gruppen. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Teil 1: 28.–30. April 2016 Teil 2: 14.–16. Juli 2016 Teil 3: 22.–24. September 2016 Teil 4: 1.–3. Dezember 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dorothee Hampe, Pastoralreferentin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Master of counseling), Stuttgart; Jürgen Rist, Pastoralreferent, Klinikseelsorger, Berater und Ausbilder DGfP e.V. (Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie), Heilbronn; Heike Steiger, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Esslingen-Nürtingen Dr. Claudia Guggemos 280,– € Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Prävention E B03 „Komm, bau ein Haus, das uns beschützt“ – Werkstatt-Tag „Institutionelles Schutzkonzept“ Alle pastoralen Dienste Im Geiste des Evangeliums will die katholische Kirche allen Menschen einen sicheren Lern- und Lebensraum bieten. Zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im eigenen Verantwortungsbereich sind deshalb alle Rechtsträger in der Diözese – also auch Kirchengemeinden – gehalten, „institutionelle Schutzkonzepte“ vorzulegen. Diese sollen partizipativ in transparenten Verfahren entwickelt werden. Was ist der Sinn eines institutionellen Schutzkonzepts? Welche Bausteine sieht die Präventionsordnung der Diözese vor? Wie können einzelne Bausteine unter den komplexen Bedingungen pastoraler Arbeit umgesetzt werden? Wie gelingt Partizipation? Welche Anreize für die Mitarbeit gibt es? Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 14. März 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus St. Antonius, Wernau Sabine Hesse, Präventionsbeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart Dr. Matthias Ball kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung SMammel.institut–[email protected] B07 Prävention von sexuellem Missbrauch Grundkurs für pastorales Personal Pflichtveranstaltung für diejenigen, die aufgrund längerer Freistellungen (Elternzeit, Krankheit u.ä.) noch nicht an einer entsprechenden Fortbildung der Reihe 2014–2015 teilgenommen haben und für MitarbeiterInnen, die 2016 aus anderen Diözesen oder Orten in den Dienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart wechseln. SeelsorgerInnen sind dafür verantwortlich, dass in ihrem Verantwortungsbereich Kinder, Jugendliche und auch erwachsene Hilfebedürftige nicht zu Schaden kommen. Aber was ist zu tun, um sie vor sexuellem Missbrauch und Grenzübergriffen zu schützen? Und wie begegnet man Opfern und ihren Angehörigen sowie ggfs. Tätern von sexuellem Missbrauch? Ziel der Prävention ist die Entwicklung zu einer „Kultur des achtsamen Miteinanders und der Verantwortung“. Aktuelles Wissen über sexuellen Missbrauch und Kindeswohlgefährdung, Empathie für die Situation aller Beteiligten sowie Handlungsoptionen sind notwendig, um professionell und heilsam vorzugehen. 56 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Prävention Die Veranstaltung bietet fachliche Informationen über sexuellen Missbrauch und Hinweise zur Intervention von einer praxiserfahrenen ReferentIn aus einer Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Anhand von kleinen Übungen reflektieren Sie professionelle Nähe und Distanz im pastoralen Alltag. Die Präventionsbeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart informiert über die geltenden Regelungen und Angebote der Diözese. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 20. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg MitarbeiterIn aus einer Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch Sabine Hesse, Präventionsbeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] B09 „Nur einen Klick entfernt“ Prävention von sexualisierter Gewalt in Internet und „neuen“ Medien Alle pastoralen Dienste „Täter sind nur einen Klick von unseren Kindern entfernt“ (Innocence in Danger e.V.). Die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch sexualisierte Gewalt im Inernet scheint allgegenwärtig. Eltern stehen dem häufig ohnmächtig gegenüber. Es gehört zur pädagogischen und seelsorgerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, über die Gefahren im Netz Bescheid zu wissen. Dabei geht es nicht darum, diese Medien zu verteufeln, sondern kreativ und selbstbewusst den Gefährdungen zu begegnen und die Mädchen und Jungen – und ihre Eltern – damit nicht allein zu lassen. Und welche Hilfen gibt es, wenn Übergriffe passiert sind? Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 4. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 14:00 Uhr; Tagungsende: 17:00 Uhr) Haus der katholischen Kirche, Stuttgart Katharina Simon, Mitarbeiterin bei Wildwasser Esslingen e.V. Sabine Hesse, Präventionsbeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Leitung und Beratung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Prävention E X21 Abrufbare Angebote zur Prävention von sexuellem Missbrauch Alle pastoralen Mitarbeiter Die Stabsstelle „Prävention, Kinder- und Jugendschutz“ ist Ansprechpartnerin für Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten in ihren Bemühungen um den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Sie informiert auf Anfrage über – Präventionsmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart – Elemente eines Institutionellen Schutzkonzepts, z.B. den Verhaltenskodex – Präventionsmaterialien und -projekte und vermittelt FachreferentInnen. MitarbeiterInnen der Personalverwaltung (HA XIV) informieren auf Anfrage über die diözesanen Anforderungen bezüglich der Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses sowie der Selbstauskunftserklärung und den damit verbundenen Rechtsfragen. Information Anmeldung 58 Sabine Hesse, Bischöfliches Ordinariat Stabsstelle Prävention, Kinder- und Jugendschutz, Rottenburg [email protected] Telefon: 07472 169-385 Fax: 07472 169-83385 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Priester aus anderen Ländern Offene Kurse für Priester aus anderen Ländern Offene Kurse sind offen für alle Priester und pastoralen MitarbeiterInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache und deutschsprachigen Gemeinden, die sich für das jeweilige Thema interessieren. E I117 Aus Zusammentreffen wird Begegnung – InhouseSeminare zur interkulturellen Sensibilisierung Prinzipale, Sprachcoaches für Priester aus anderen Ländern, alle pastoralen Dienste, SekretärInnen, MesnerInnen, Zweite Vorsitzende des KGR, OberministrantInnen, VertreterInnen der Gruppen, mit denen der Priester zusammen arbeitet, Priester aus anderen Ländern Seelsorgeeinheiten, die einen Priester aus einem anderen Land in ihr Pastoralteam aufnehmen, lernen verstehen, was die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft so besonders macht. Was beflügelt uns? Was ist befremdlich? Was haben diese Wahrnehmungen mit uns selbst zu tun? Impulse aus der Beschäftigung mit diesen Fragen helfen, das Pastoralteam im Gesamten besser aufzustellen. Eine SE/Gemeinde kann dieses Seminar kostenfrei buchen und einen individuellen Termin vor Ort vereinbaren. Teilnehmerzahl: ca. 15. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung E Nach Vereinbarung Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I118 Seelsorge für Menschen in Trauersituationen und für erkrankte Menschen (Sucht, Depression) kultursensibel gestalten Der Alltag in der Seelsorge stellt immer wieder vor die Herausforderung, Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten. Die seelsorgliche Begleitung von Trauernden genauso wie die Begleitung von Sucht- oder Depressionserkrankten erfordert besonderes Fingerspitzengefühl und Wissen um deren Situation. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Trauerprozesse (Tag 1) ebenso wie über ausgewählte Erkrankungen (Tag 2). Daneben wird über professionelle Hilfsangebote in Deutschland und Möglichkeiten und Grenzen der seelsorglichen Begleitung betroffener Menschen informiert. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Priester aus anderen Ländern Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E 16.–17. März 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I04 Mehr als Verhaltensrezepte: Interkulturelles Training Alle pastoralen Dienste aller Nationalitäten, interessierte Ehrenamtliche Wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammentreffen, liegt in dieser Begegnung großer Reichtum. Dieser ist manchmal sofort ersichtlich, manchmal ist er wie die Suche nach einer kostbaren Perle. Das „Anders-Sein“ der „Anderen“ verzaubert uns, es lässt auch Fremdheit entstehen, wenn Missverständnisse das Vertrauen behindern. Das Fragezeichen im Gesicht des Gegenübers spiegelt das das eigene Fragezeichen. Kulturelles Wissen und Grundlagen interkultureller Kommunikation werden vermittelt; an der beruflichen Praxis der Teilnehmenden lernen wir die eigenen wie auch fremde Verhaltensmuster zu verstehen und entwickeln „neue“ Handlungsstrategien. Termine/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung E Teil 1: 12.–13. April 2016 Teil 2: 20.–21. September 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch 94,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] L13 Die christliche Bestattung – Dienst der Kirche am Menschen Ausbildungskurs für Priester anderer Länder Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in den Beerdigungsdienst mit Theorieelementen und praktischen Übungen: Trauerbesuch, Liturgie des Begräbnisses, Traueransprache. Besonderes Element des Kurses ist der Austausch über die unterschiedlichen Kulturen der Bestattung und die besonderen Gepflogenheiten in Deutschland und unserer Region. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 60 11.–15. April 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Gerhard Jammer, Pastoralreferent, Durlangen Christoph Schmitt kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Priester aus anderen Ländern E I07 Weltkirche vor Ort Alle pastoralen Dienste in deutschsprachigen Gemeinden und in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache, Priester aus anderen Ländern Die internationalen Migrationsbewegungen führen zu einer Pluralisierung in Kirche und Gesellschaft. Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Einheimischen und Zugewanderten? Welche Dynamiken bestimmen die Beziehungen und den Dialog? Wie stellt sich das Streben nach binnenkirchlicher Integration aus theologischer Sicht dar bzw. was ist aus dieser Perspektive heraus erstrebenswert? Welche Bedeutung hat der gemeinsame Glaube für die Gestaltung des Gemeindelebens in deutschsprachigen wie in muttersprachlichen Gemeinden sowie Möglichkeiten einer gemeinsamen Ausrichtung der Pastoral? – Mit einem interkulturellen Abend. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 26.–27. April 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 16.30) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen P. Tobias Keßler, CS, Institut für Weltkirche und Mission, Philosophisch-theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt Dr. Claudia Hofrichter kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I119 Lebendige Gottesdienstfeiern mit Kindern und Familien – Musik im Gottesdienst Kinder- und Familiengottesdienste bereichern das Leben einer Gemeinde. Wie es gelingen kann, Liturgie so zu gestalten, dass die frohe Botschaft des Evangeliums die Herzen der Kinder und Familien berührt, dazu gibt die Tagung anregende Impulse und Praxisbeispiele. Musik ist wichtiger Bestandteil von Liturgie und macht Gottesdienste feierlich. Dieser Kurstag ist praxisorientiert aufgebaut und bietet viele Möglichkeiten, selber zu singen und liturgische Musik zu üben. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 13.–14. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Ulrike Mayer-Klaus; N.N. Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I124 Einführung in Finanzen einer Kirchengemeinde Finanzielle Regelungen und Abläufe in einer deutschen Kirchengemeinde sind durch viele Vorschriften reguliert. Dieses Seminar beinhaltet eine Erläuterung zum Wortschatz rund um Finanzthemen und gibt eine erste Einführung in Strukturen und Regelungen bezüglich der Gemeindefinanzen. Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 22.–23. November 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Priester aus anderen Ländern X11/X14/X17/X18 Regionaltreffen Einmal im Jahr treffen sich die Priester aus anderen Ländern in vier Gruppen zu inhaltlichen Fragen, Austausch und Gottesdienst. Die Tagungsorte werden noch bekannt gegeben. Die Regionaltreffen beginnen um 12.00 und enden um 17.30 Uhr. E Termine Kosten Information Anmeldung X11: 14. Oktober 2016 (Dekanate Friedrichshafen, Allgäu/Oberschwaben, Saulgau, Biberach, Ehingen/Ulm, Reutlingen/Zwiefalten) X14: 26. Oktober 2016 (Dekanate Tuttlingen/Spaichingen, Balingen, Rottweil, Freudenstadt, Calw) X17: 16. November 2016 (Dekanate Rottenburg, Böblingen, Esslingen/Nürtingen, Stuttgart, Mühlacker, Ludwigsburg, Heilbronn/Neckarsulm) X18: 23. November 2016 (Dekanate Göppingen/Geislingen, Heidenheim, Ostalb, Rems-Murr, Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Mergentheim) kostenfrei Jochen Werner, Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung V – Pastorales Personal, Rottenburg Telefon: 07472 169-587 [email protected] Telefon: 07472 169-494; Fax: 07472 169-569 Curriculum Kurs 2014–2016 Geschlossene Kursgruppe, Pflichtveranstaltungen Priester aus anderen Ländern und Orden, die 2014 ihren Dienst in der Diözese aufnehmen, durchlaufen seit Juli 2014 ein zweijähriges verpflichtendes Einführungscurriculum. Die folgenden Kurse sind Teil dieses Curriculums. Terminänderungen sind möglich. I101 Sprachliche Vertiefung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 12.–14. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Vivat Lingua; Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I102 Seelsorgliche Gesprächsführung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 62 16.–19. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Priester aus anderen Ländern I103 Caritas – diakonische Kirche erleben Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 2.–4. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I104 Sprachtraining für B2-Prüfung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 31. Mai – 3. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Vivat Lingua; Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I105 Kursabschluss/Auswertung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 4.–5. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I106 Prüfungsvorbereitung B2 Telk Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 11.–14. Juli 2016 (Prüfung: 21.–26. Juli 2016) (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Vivat Lingua; Dr. Claudia Hofrichter, Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Priester aus anderen Ländern Curriculum Kurs 2015–2017 Geschlossene Kursgruppe, Pflichtveranstaltungen Priester aus anderen Ländern und Orden, die 2015 ihren Dienst in der Diözese aufnehmen, durchlaufen seit Juli 2015 ein zweijähriges verpflichtendes Einführungscurriculum. Die folgenden Kurse sind Teil dieses Curriculums. Terminänderungen sind möglich. I107 Sprachliche Vertiefung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 12.–14. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Vivat Lingua; Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I108 Projektarbeit I, Telefontraining, Jugendarbeit, Ehevorbereitung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 1.–4. März 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I110 Sakramentenkatechese und -pastoral Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 9.–11. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I111 Sprachliche Vertiefung Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 64 31. Mai – 3. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Vivat Lingua; Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Priester aus anderen Ländern I112 Projektarbeit III, Interkulturelles Lernen, Halbzeitreflexion Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 18.–21. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I113 Pastoralpsychologische Werkwoche Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 26.–30. September 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I114 In einer fremden Sprache predigen Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 19.–21. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I115 Werkwoche Kirchenrecht Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung 07.–11. November 2015 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] I116 Projektarbeit II Termin/Ort Leitung Kosten Information Anmeldung Werden noch vereinbart. Dr. Claudia Hofrichter; Juliane Kautzsch kostenfrei Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen Neben den berufsgruppenspezifischen Fortbildungsangeboten finden Sie hier offene Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen. Das Institut für Fort- und Weiterbildung weist noch auf folgende Kurse hin: Fortbildung ist gut investierte Zeit! Unter diesem Motto bietet die keb DRS eine ganze Reihe interessanter Fortbildungen an. Das Programm richtet sich an haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Erwachsenenbildung. Sie finden hier Veranstaltungen, die Menschen dazu befähigen, Erwachsenenbildung vor Ort zu betreiben, Qualifizierungen, um mit Menschen arbeiten zu können, sowie auch Kurse zur eigenen Orientierung. Als Download unter: www.keb-drs.de oder über die Geschäftsstelle: keb DRS, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart oder [email protected] V01/V25/V40 GroupWise Sie arbeiten seit Kurzem mit dem E-Mail-Programm GroupWise und wissen nicht genau, wie Sie das Programm richtig nutzen können? In diesem Einstiegskurs erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen GroupWise bietet. Zum Beispiel: E-Mail-Verwaltung, Terminverwaltung und Terminzeitenabfrage, Telefonnotizen versenden, Vernetzung von Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit durch gemeinsame Anbindung an ein E-Mail-System, usw. Termine/Ort V01: 15. Februar 2016 V25: 7. Juni 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Für erfahrene GroupWise-AnwenderInnen, die GroupWise noch effizienter nutzen möchten, bieten wir folgenden Intensivkurs an: 66 Termin/Ort V40: 22. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Oliver Welzel, Bad Rappenau Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V03/V15/V16/ Fortbildungen in Word und Excel 2010 V27/V46/V47 Sie arbeiten bereits seit längerem mit MS-Office Produkten wie Microsoft Word oder Excel, haben aber Schwierigkeit mit der Erstellung von Serienbriefen oder einer umfassenden ExcelDatei? Diese Kursmodule befassen sich speziell mit der Erstellung von Serienbriefen und bieten Ihnen Hilfestellungen zur Erstellung funktionaler Excellisten für den täglichen Gebrauch. Zudem haben Sie die Möglichkeit all Ihre Fragen rund um Word und Excel beantwortet zu bekommen. Auffrischungskurse (Vermittlung von Grundkenntnissen) Word 2010 – Schwerpunkt Serienbriefe Termine/Ort V27: 9. Juni 2016 V46: 14. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Excel 2010 Termine/Ort V03: 17. Februar 2016 V47: 15. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Für erfahrene MS-Office Anwender bieten wir folgende Intensivkurse an: Word 2010 V15: 20. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Excel 2010 V16: 21. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Birgit Löw, Fachreferentin der VHS Rottenburg; Susanne Ludwig, Fachreferentin der VHS Tübingen Kerstin Engelhardt Einzelkurse 60,– € V15 und V16 mit Übernachtung/Frühstück 140,– € V46 und V47 mit Übernachtung/Frühstück 140,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V07 Einführungskurs für neue MitarbeiterInnen in kirchlichen Einrichtungen Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen Sie arbeiten seit kurzem in einer Kirchengemeinde oder in einer kirchlichen Einrichtung und wissen noch nicht so richtig, wie die Diözese „funktioniert“? Sie hören des Öfteren die Frage: „Du arbeitest doch bei der katholischen Kirche, wie ist denn das mit …“ Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro In diesem Einführungskurs erhalten Sie einen Überblick – – – – über über über über den „Arbeitgeber Kirche“, die Verwaltungsstrukturen in der Diözese, die diözesanen Leitlinien und liturgische Begriffe und kirchliche Berufe. Eine Führung durch den Neubau des Bischöflichen Ordinariats ergänzt den Kurs. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 2.–3. März 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Fachreferenten des Bischöflichen Ordinariats Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V10 Was steht eigentlich in meinem Arbeitsvertrag? Kirchliches Arbeitsrecht für MitarbeiterInnen Sie arbeiten bei der katholischen Kirche und haben mit Ihrem Arbeitsvertrag die Anwendung der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) unterschrieben. Doch was bedeutet das eigentlich? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die arbeitsrechtlichen Regelungen, die für Sie gelten. Von der kirchlichen Grundordnung über Arbeitszeit, Urlaub und Arbeitsbefreiung zu den Familienkomponenten der AVO-DRS. Termin/Ort Leitung Kosten Kontakt Anmeldung 5. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V14 Kommunikationstraining Jede Verwaltungseinrichtung ist täglich Schnittpunkt vielfältiger Kommunikation: Der Vorgesetzte ist ungehalten, weil seine Aufträge nicht „vorgestern“ erfüllt wurden, eine Kollegin braucht „gaaaanz dringend“… und zwischendurch möchte jemand am Telefon „nur kurz“ eine schnelle Auskunft. Viele unterschiedliche Kommunikationssituationen, die überfordern und eskalieren können. Aber man kann den Umgang damit lernen, und das ist gut für die Gesprächspartner und für das eigene Gleichgewicht. In diesem Kurs lernen Sie Kommunikationsmethoden kennen und üben diese praktisch ein. Termin/Ort: ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 68 18.–19. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Jugendhaus St. Norbert, Rot a.d. Rot Gabriele Kaupp, Coaching-Supervision-Organisationsberatung, Tübingen Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V18 Zeitmanagement und Büroorganisation Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen Wer kennt diese Situation nicht? Während Sie gerade eine geplante Arbeit erledigen, kommen per Mail schon die nächsten Aufträge, die Sie am besten umgehend angehen sollten. Die Anforderungen überschlagen sich und Sie würden am liebsten alles hinwerfen … Ungeordnete Papiere stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch und Sie bräuchten eigentlich mehr Zeit für Ihre eigenen Aufgaben. Der Ablagekorb quillt grundsätzlich über und Sie wünschen sich einen übersichtlichen und geordneten Schreibtisch. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 27.–28. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Anke Jelassi, „train for office“ Seminare und Beratung, Meersburg Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V22 Kirchengeschichte – Woher kommt eigentlich …? Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen Sie arbeiten bei der katholischen Kirche, genauer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, bei einer diözesanen Einrichtung oder in einer Kirchengemeinde. Doch was steckt eigentlich geschichtlich „hinter“ diesem Arbeitgeber? Die Diözese besteht seit dem Jahr 1828. Gerade als „Nicht-Theologe“ fragt man sich oft, wie kam es eigentlich dazu, dass … In diesem Kurs erfahren Sie kirchengeschichtliche Hintergründe zum kirchlichen Leben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dessen Entwicklung. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 10. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten Dr. Oliver Schütz, keb Ulm Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V28 Moderne Korrespondenz und Telefontraining Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen Frischen Wind in Briefe und E-Mails zu bringen, ist oftmals notwendig, aber gar nicht so einfach, denn: Wie findet man auch unter Zeitdruck die richtigen Worte, und welche Formulierungen sind mittlerweile veraltet? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie moderne Texte verfassen und komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen. Sie erhalten wertvolle Tipps zu aktuellen Richtlinien für Ihre tägliche Praxis. Zudem üben Sie im Rahmen eines Telefontrainings, wie Sie sich am Telefon sicher verhalten können und wie Sie gut durch schwierige Telefonate kommen. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 14.–15. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Obermarchtal, Obermarchtal Anke Jelassi, „train for office“ Seminare und Beratung, Meersburg Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V31 Reflexionstage Kommunikation „Ich bin es mir wert“ Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen Wer überzeugt ist von seinem persönlichem Wert, gewinnt daraus ein Selbstvertrauen, das ihn/sie befähigt, auch in angespannten Situationen eine eigene Linie zu vertreten. Oft stürzen im beruflichen Alltag viele Anforderungen gleichzeitig auf uns ein, denen wir nicht gerecht werden können, die uns in unserem Arbeitsfluss aber blockieren. In diesem Seminar richten wir unseren Blick auf unseren Selbststand, unsere Stärken und Schwächen sowie auf unsere Wirkung auf Andere und gehen der Frage nach: „Woraus beziehe ich meinen Selbstwert, der mich in schwierigen Situationen standhalten lässt?“ Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 29.–30. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Obermarchtal, Obermarchtal Andreas Rieck, Dipl.-Theologe, freiberuflicher Kommunikationstrainer, Wendlingen; Ulrike P. Höflinger, Coach, Uhingen Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V37 Bewusster Umgang mit Stress – Gesund bleiben durch die Gestaltung der eigenen Lebensbalance Der berufliche Alltag fordert eine Menge von uns: Konzentration, Leistungsfähigkeit, Kundenfreundlichkeit, Anpassung an neue Entwicklungen und Herausforderungen und meist zunehmende Arbeitsbelastung. Der Druck nimmt zu. Viele Menschen reagieren darauf mit Stresssymptomen wie Gereiztheit, Konzentrationsschwäche, Lustlosigkeit oder Vergesslichkeit. Körperliche Symptome und vermehrte Krankheitszeiten kommen dazu. Die Lebensbalance gerät aus dem Gleichgewicht. Wirken Sie dem entgegen! Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 70 19.–20. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Gabriele Kaupp, Coaching-Supervision-Organisationsberatung, Tübingen Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V45 Kirchengeschichte – Rund um die Reformation Ökumene in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Verwaltungsangestellte in kirchlichen Einrichtungen 1517 veröffentlicht der Mönch Martin Luther seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche zum 500. mal. Ein Anlass sich die Themen Reformation und Ökumene mal wieder genauer anzuschauen. Was genau stand in diesen Thesen? Was war daran so revolutionär? Seit wann gibt es die „Ökumene“? Wie steht es um die ökumenische Zusammenarbeit in der Diözese? Welche Auswirkungen erleben wir in unserem Arbeitsalltag? Hat Ökumene in der Verwaltung überhaupt eine Bedeutung? Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 20. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Margret Schäfer-Krebs, Fachreferentin für Ökumene, Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Fortbildungsangebote für Kindergartenbeauftragte Verwaltung Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen. Weitere Fortbildungsangebote finden Sie beim Landesverbandes Katholischer Kindertagesstätten: http://www.lvkita.de/aktuellefortbildungsangebote.asp V05 Aus der Praxis für die Praxis Kindergartenbeauftragte Verwaltung (KBV) Sie sind seit einiger Zeit Kindergartenbeauftragte/r Verwaltung und haben sich gut in Ihr Aufgabenfeld eingelebt. Manche Themen haben Sie ständig auf dem Tisch, andere kommen nur alle paar Monate vor. Der Austausch mit KollegInnen ist hier umso wichtiger. Bei diesem Studientag erhalten Sie einerseits Informationen zum Versicherungswesen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum anderen behandeln wir das Thema „Umgang mit schwierigen Situationen“. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 22. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Sigfried Burger, Fachreferent aus dem Bischöflichen Ordinariat; Dr. Matthias Ball, Institut für Fort- und Weiterbildung Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro V09 Einführungskurs für Kindergartenbeauftragte Verwaltung (KBV) Dieser Einführungskurs findet gemeinsam mit dem Kurs „F04 Einführungskurs für Kindergartenbeauftragte Pastoral“ statt. In einer gemeinsamen Kurseinheit werden der Rottenburger Kindergartenplan, der Orientierungsplan und die Aufgabenbeschreibungen der KBP und KBV vorgestellt und besprochen. Anschließend erfahren Sie mehr über Betriebserlaubnis und Bedarfspläne, Dienstplangestaltung, Schließpläne, Umgestaltung von Öffnungszeiten, Kindergartenfinanzierung und das Qualitätsmanagement für KBV und KBP inkl. der Themen Zielvereinbarungsgespräch und Mitarbeitergespräch. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 14.–16. März 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Ursula Vaas-Hochradl, Richard Resch, Wolfgang Werwie, Landesverband Katholischer Kindertagesstätten; Ute Niemann-Stahl, Anna Saile, Bischöfliches Ordinariat Ulrike Mayer-Klaus; Kerstin Engelhardt 77,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V11 Sicherheit und Gesundheitsschutz im Kindergarten Kindergartenbeauftragte Verwaltung (KBV) Sicherheit und Gesundheitsschutz – beides an sich bereits wichtige Themen für jede Einrichtung. Doch im Kindergarten in besonderer Weise. Sowohl für die ErzieherInnen als auch in Bezug auf die Kinder. Welche Hygienevorschriften sind zu beachten? Was hat es mit dem Infektionsschutzgesetz auf sich? Welche Reinigungsmittel dürfen verwendet werden? Was ist im Falle eines Unfalls zu tun? In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick, auf was Sie im Kindergarten alles achten sollten. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 72 7. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Sarah Melina Kompe, Vogt GmbH; Roswitha Milla, Fachreferentin für Arbeitssicherheit im Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro Fortbildungsangebote für PfarramtssekretärInnen Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen sowie die Jahrestagung des BVP (s. Konferenzen Seite 89). Besonders möchten wir Sie auch auf die Angebote zur interkulturellen Sensibilisierung aufmerksam machen. Im Alltag begegnen wir andauernd und überall Menschen aus anderen Kulturen; interkulturelle Kompetenz bildet sich so beinahe „nebenbei“ aus. In der engen Zusammenarbeit mit einem Teammitglied aus einem anderen kulturellen Kontext in Seelsorge und Pastoral entstehen dennoch spezifische Fragen und Unsicherheiten. Die Kurse zur interkulturellen Sensibilisierung bieten Ihnen die Möglichkeit sich mit anderen Kulturen und kulturellen Hintergründen zu befassen und so die Chance den Anderen besser verstehen zu können. Nähere Informationen finden Sie unter der Ausschreibung I117 auf der Seite 59. V06 Studientag für DekanatssprecherInnen Neben dem Austausch mit dem Berufsverband der PfarramtssekretärInnen und einem spirituellen Thema befasst sich der diesjährige Studientag mit dem Themenschwerpunkt „Energietankstellen im Arbeitsalltag“. Wie können Sie Selbstfürsorge üben und Ihren Organismus nutzen? Wie können Sie „Energietankstellen“ einbauen umso eine gute Lebensbalance zu erreichen? Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 24.–25. Februar 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Gabriele Dörflinger, Birgit Delz, BVP; Cäcilia Branz, Bischöfliches Ordinariat; Gabriele Kaupp, Coaching-Supervision-Organisationsberatung, Tübingen Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V08/V43 Grundkurs I für PfarramtssekretärInnen Sie haben neu im Pfarrbüro angefangen oder noch nie einen Grundkurs besucht und benötigen eine umfassende Einführung in Ihr neues Aufgabenfeld? Im Grundkurs-Paket erhalten Sie die für Ihre Arbeit notwendigen fachlichen Inhalte und haben zudem die Möglichkeit, sich mit erfahrenen PfarramtssekretärInnen auszutauschen. Im Grundkurs I werden u.a. folgende Themenschwerpunkte behandelt: Formularwesen im Pfarramt, Tauf- und Eheprotokolle, Kirchliches Arbeitsvertragsrecht, Schriftgutverwaltung, Pfarramtskasse und Kirchliches Meldewesen. Termine/Ort: V08: 7.–11. März 2016 V43: 10.–14. Oktober 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 14.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Referenten aus den Fachbereichen im Bischöflichen Ordinariat; Referentinnen aus der Pfarramtspraxis: Jutta Schmieder, Villingen-Schwenningen, Sophia Jutzi, Stuttgart, Tatjana Richter, Stuttgart Kerstin Engelhardt 122,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V24/V50 Grundkurs II für PfarramtssekretärInnen Im Grundkurs II werden u.a. folgende Themenschwerpunkte behandelt: Schriftgutverwaltung (Schwerpunkt: Aktenbildung und Aktenaussonderung), Kommunikation und Gesprächsführung, Umgang mit Trauernden, Erläuterung liturgischer Begriffe zu Kirche, Kirchenjahr, Gottesdiensten, etc. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung V24: 6.–8. Juni 2016 V50: 22.–24. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg ReferentInnen aus den Fachbereichen im Bischöflichen Ordinariat; Gabriele Kaupp, Tübingen; Referentinnen aus der Pfarramtspraxis: Jutta Schmieder, Villingen-Schwenningen, Tatjana Richter, Stuttgart Kerstin Engelhardt 77,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V17 „Was steckt eigentlich hinter …, was versteht man unter …“ Erläuterungen kirchlicher Begriffe und deren Hintergründe PfarramtssekretärInnen Wie oft benützt man Wörter, deren genaue Bedeutung oder Aufgaben einem nicht bekannt sind. Man hat sie schon des Öfteren gehört, weiß aber nicht, ob man sie richtig verstanden hat. Bei diesem Kurs können Sie alle Ihre Fragen stellen: Was gehört alles in einen Messkoffer? Warum gibt es „Hochfeste“ und wie sind diese entstanden? Wie ist der kirchliche Jahreskreis aufgebaut? Wer darf welche Sakramente spenden? Und, und, und … Durch diesen Kurs erfahren Sie die Bedeutung kirchlicher Begriffe sowie deren liturgische und kirchengeschichtliche Hintergründe. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 74 26. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Margret Schäfer-Krebs, Fachreferentin für Liturgie und Ökumene, Bischöfliches Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V23 Auffrischungskurs Rund um das Formularwesen PfarramtssekretärInnen Dieser Kurs richtet sich an PfarramtssekretärInnen, die seit einiger Zeit oder auch schon sehr lange im Dienst der Kirchengemeinde stehen. Das Formularwesen nimmt einen hohen Anteil in Ihrer täglichen Arbeit ein. Doch welche Formulare sind zwischenzeitlich überholt? Wo gibt es neue Formulare? Bei welchen Formularen ist die Erfassung über den PC günstig und welche Formulare sollten lieber von Hand ausgefüllt werden? Der Kurs orientiert sich an Ihren Fragestellungen und bietet Hilfestellungen, wie Sie effizient mit den Formularen umgehen können. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 12. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart Referentinnen aus der Pfarramtspraxis: Jutta Schmieder, Villingen-Schwenningen, Tatjana Richter, Stuttgart Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V33 Gut mit Trauernden umgehen PfarramtssekretärInnen Als PfarramtssekretärInn sind Sie oft der erste Ansprechpartner für einen Angehörigen, der den Pfarrer z.B. für eine Krankensalbung anfragen oder eine Beerdigung anmelden möchte. Das Gespräch mit den Trauernden ist oft schwierig und noch schwieriger, wenn man eigentlich gar keine Zeit hat. In diesem Kurs erfahren Sie Grundregeln und Hilfestellungen für den Umgang mit Trauernden. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 19. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Maria Riedl, Gemeindereferentin Ludwigsburg Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V41 Auffrischungskurs Rund um das Eherecht PfarramtssekretärInnen Wann wird ein Dispens benötigt und warum? Welche Formulare werden für eine Eheschließung benötigt und wer füllt sie aus? Was passiert, wenn die Eheleute nicht in der örtlichen Kirchengemeinde getauft und gefirmt wurden? Diese und mehr Fragestellungen tauchen in der täglichen Arbeit im Pfarramt immer wieder auf. Dieser Auffrischungskurs befasst sich mit den Themen Katholisches Eherecht, Eheprotokoll und Registerführung, Formulare rund um die Eheschließung und Eherecht im kirchlichen Meldewesen. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 27. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Schöntal, Schöntal Willibald Hengel, Bischöfliches Offizialat; Andrea Fifka, Bischöfliches Ordinariat; Tatjana Richter, Pfarramtssekretärin, Stuttgart Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V44 Kommunikation für PfarramtssekretärInnen – Aufbaukurs Jedes Pfarrbüro ist täglich Schnittpunkt vielfältiger Kommunikation: Der Pfarrer ist ungehalten, weil seine Aufträge nicht „vorgestern“ erfüllt wurden, die/der GemeindereferentIn braucht „gaaanz dringend“… und zwischendurch melden sich Ehrenamtliche, Gemeindemitglieder oder Durchreisende und haben ganz eigene Anliegen. Viele unterschiedliche Kommunikationssituationen, die überfordern und eskalieren können. Dieser Kurs richtet sich als Aufbaukurs an PfarramtssekretärInnen, die bereits einen Kommunikationskurs besucht haben und dieses Thema weiter vertiefen möchten. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 18.–19. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Andreas Rieck, Dipl.-Theologe, freiberuflicher Kommunikationstrainer, Wendlingen; Ulrike P. Höflinger, Coach, Uhingen Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V55 Studientag für PfarramtssekretärInnen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen (GKaM) Die Anforderungen an PfarramtssekretärInnen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen sind vielfältig. Der Studientag hat zwei Anliegen: 1. Erfahrungsaustausch und kollegiale Vernetzung in den Dekanaten; 2. Bearbeitung konkreter Fragen, die Sie mitbringen; zum Beispiel Führung von Kirchenbüchern, Schriftgutverwaltung, Kooperation mit der Belegenheitsgemeinde und Seelsorgeeinheit. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 76 11. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 10.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Ulrich Reif, Bischöfliches Ordinariat Dr. Claudia Hofrichter; Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro Fortbildungsangebote für • Führungskräfte kirchlicher Einrichtungen • Priester und Leitende Pfarrer Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen. E V30 Mitarbeitergespräche Führungskräfte Als Führungskraft wird von Ihnen verlangt, auch kritische Gespräche konstruktiv zu führen. In Mitarbeitergesprächen ein ehrliches Feedback zu geben ist manchmal nicht leicht, aber gerade in diesen Fällen meist dringend notwendig. Wie bauen Sie ein Mitarbeitergespräch auf? Wo gibt es Hilfestellungen und Leitfäden, an denen Sie sich orientieren können? Wo liegen die rechtlichen Rahmenbedingungen? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sich ausführlich mit den Anforderungen an ein Mitarbeitergespräch auseinanderzusetzen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung E 27.–28. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Johannes Wolf, Referent für Arbeitsrecht, Heidelberg Kerstin Engelhardt 47,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V32 Konflikte – Handlungsfähig bleiben und souverän kommunizieren Führungskräfte Konflikte, ein immerwährendes Thema. Ob zwischen Mitarbeitern, Kollegen oder mit Vorgesetzten, Kunden oder Kooperationspartnern. Die eigene Einstellung zu Konflikten führt maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg. In diesem Kurs befassen Sie sich intensiv mit der Frage, wie Sie Konflikten vorbeugend begegnen und sie auch nachhaltig bearbeiten können. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 13.–14. Juli 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Jochen Häussermann-Schuler, Organisations- und Personalentwicklung, Murrhardt Kerstin Engelhardt 47,– € (s. Hinweise Seite 94, 4b) Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro E V56 Rund um das katholische Eherecht – aus zwei mach eins Pfarrer und Diakone Das katholisches Eherecht und das dazugehörige Eheprotokoll: Kaum eine Ehe ohne Besonderheiten. Unterschiedliche Konstellationen der Brautleute und konfessionenverbindende Partnerschaften führen zu immer mehr Dispensen. Das korrekte Ausfüllen der Eheprotokolle und der damit in Zusammenhang stehenden Formulare wird nicht einfacher. Unterstützung erhalten Sie in diesem Seminar. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Abrufbares Angebot Dr. Stefan Ihli, Bischöfliches Offizialat Rottenburg Kerstin Engelhardt kostenfrei Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Fortbildungsangebote für • Leitung von Verwaltungszentren und Unterzentren • Hauptberufliche KirchenpflegerInnen • MitarbeiterInnen in den Verwaltungszentren Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen sowie die Angebote für Führungskräfte kirchlicher Einrichtungen. V02/V49 Finanzbuchhaltung im VZ – Schwerpunkt Haushaltsplan und Rechnungsabschluss MitarbeiterInnen in der Leitung von Verwaltungszentren, Unterzentren sowie für hauptamtliche KirchenpflegerInnen Dieser Kurs befasst sich mit den Themenschwerpunkten Haushaltsplan und Rechnungsabschluss. Zudem orientiert sich der Kurs an Ihren Fragestellungen. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 78 V02: 16. Februar 2016 V49: 17. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Jürgen Geissler, Bischöfliches Ordinariat Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V20/V48 Grundkurs Finanzbuchhaltung in VZ MitarbeiterInnen in der Leitung von Verwaltungszentren, Unterzentren sowie für hauptamtliche KirchenpflegerInnen und Buchhaltungskräfte Dieser Kurs dient der Auffrischung in Buchungserfassung, Buchungsverarbeitung und dem Umgang mit Sachbüchern (Gliederung, Umsätze, Suchroutine) mit dem Programm FIBU. Zudem orientiert sich der Kurs an Ihren Fragestellungen. Termine/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung V20: 3. Mai 2016 V48: 16. November 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Otto Kübek, Katholisches Verwaltungszentrum Tübingen Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V26 Aufbaukurs Finanzbuchhaltung im VZ MitarbeiterInnen in der Leitung von Verwaltungszentren, Unterzentren sowie für hauptamtliche KirchenpflegerInnen und Buchhaltungskräfte Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Excel-Anwender und befasst sich speziell mit dem Excel-Einsatz in FIBU. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 8. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Otto Kübek, Katholisches Verwaltungszentrum Tübingen Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V38 EDV-Fortbildung COM 21 Dieser EDV-Kurs richtet sich an die Leitung sowie an MitarbeiterInnen in Verwaltungszentren, Unterzentren und an hauptberufliche KirchenpflegerInnen, die mit dem Personalverwaltungssystem COM 21 arbeiten und sich in diesem System fortbilden möchten. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 20. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Melanie Gerstner, Bischöfliches Ordinariat; Otto Kübek, Katholisches Verwaltungszentrum Tübingen Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro V51/V52/V54 Studientagung MitarbeiterInnen in den Verwaltungszentren und Verwaltungsaktuariaten Die diesjährige Studientagung befasst sich am ersten Tag mit Fachinformationen aus dem Bischöflichen Ordinariat zu den Bereichen Finanzen und Personal. Hierzu stehen Ihnen die entsprechenden Fachreferenten aus dem Bischöflichen Ordinariat zur Verfügung. Am zweiten Tag steht Ihnen Frau Anke Jelassi zum Thema Zeitmanagement zur Verfügung. Termine/Orte ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung V51: 24.–25. Oktober 2016 Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal V52: 26.–27. Oktober 2016 Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim V54: 8.–9. November 2016 Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: ca. 17.00 Uhr) Fachreferenten aus dem Bischöflichen Ordinariat; Anke Jelassi, „train for office“ Seminare und Beratung, Meersburg Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Fortbildungsangebote für nebenberufliche KirchenpflegerInnen Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen. V04/V12/V19/V39 Finanzbuchhaltung FIBU Nebenberufliche KirchenpflegerInnen Dieser Kurs dient der Auffrischung in Buchungserfassung, Buchungsverarbeitung, Zahlungsabwicklung, Haushaltsüberwachung und dem Umgang mit Sachbüchern (Gliederung, Umsätze, Suchroutine) mit dem Programm FIBU. Zudem orientiert sich der Kurs an Ihren Fragestellungen. Termine/Ort V04: 18. Februar 2016 V12: 11. April 2016 V19: 2. Mai 2016 (jeweils Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Für erfahrene FIBU-Anwender bieten wir folgenden Intensivkurs an: 80 Termin/Ort V39: 21. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung Otto Kübek, Katholisches Verwaltungszentrum Tübingen Kerstin Engelhardt 60,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V29 Einführungskurs für nebenberufliche KirchenpflegerInnen Sie haben das Amt nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in neu übernommen und benötigen eine umfassende Einführung in Ihr neues Aufgabenfeld? Hier erhalten Sie die für Ihre Arbeit notwendigen fachlichen Inhalte und haben die Möglichkeit sich mit KollegInnen und den Fachleuten aus dem Bischöflichen Ordinariat auszutauschen. Themenschwerpunkte: Aufgaben des Kirchenpflegers, Strukturen und Finanzen der Diözese, Haushalts- und Finanzwesen, Pfarramtskasse und Messstipendien, Kirchliche Baumaßnahmen, Kirchliches Arbeitsrecht und Informationen der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt). Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 20.–22. Juni 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Referenten aus den Fachbereichen im Bischöflichen Ordinariat; Ralph Höllinger, Katholisches Verwaltungsaktuariat Nürtingen Kerstin Engelhardt 77,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V42 Aufbaukurs für nebenberufliche KirchenpflegerInnen Dieser Kurs bietet in Ergänzung zum Einführungskurs für nebenberufliche KirchenpflegerInnen die Möglichkeit, weitere Inhalte zu vertiefen. In der gemeinsamen Einheit des Aufbaukurses werden folgende Themenfelder vermittelt: Umgang mit dem Qualitätshandbuch für Verwaltungszentren, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Dokumenten- und Archivverwaltung, Zusammenarbeit mit der ZGASt, Versicherungswesen und das Standortentwicklungssystem der Diözese (SES). Zusätzlich zu der gemeinsamen Einheit können Sie sich zum Modul „Verwaltung eines Kindergartens“ anmelden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an! Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 5.–7. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 13.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Fachreferenten aus dem Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 75,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro Fortbildungsangebote für Katholische Sozialstationen in kirchlicher Trägerschaft Diese Fortbildungsangebote richten sich an – Leitungskräfte in der Geschäftsführung und Pflegedienstleitung, – Vorsitzende und stellv. Vorsitzende von Verwaltungs- oder Aufsichtsräten, die ebenfalls in der Leitung von Sozialstationen tätig sind, – MitarbeiterInnen in der Pflege. Hinweis: Alle personalrechtlichen Schulungsinhalte beziehen sich auf die Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Fortbildungsangebote zum Thema Arbeitsrecht finden Sie im Fortbildungsprogramm der Abteilung Personalverwaltung im Bischöflichen Ordinariat. Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen sowie die Angebote für Führungskräfte kirchlicher Einrichtungen. Weitere Schulungsangebote finden Sie beim Caritas Bildungszentrum Stuttgart www.caritas-bildungszentrum.info V13 Neu in der Leitung einer Sozialstation GeschäftsführerInnen kirchlicher Sozialstationen sowie Pflegedienstleitungen Was ist das Besondere an einer kirchlichen Sozialstation? Vom Kunden bis zum Mitarbeiter – das kirchliche Profil zeigt sich an unterschiedlichen Stellen. Und bei aller Kirchlichkeit sind Sie dennoch in der Leitung eines Wirtschaftsbetriebs tätig, der schwarze Zahlen erwirtschaften muss. Dieser Kurs befasst sich neben den kirchlichen Strukturen, dem kirchlichen Arbeitsrecht und dem kirchlichen Profil mit der Frage, wie Sie die Wirtschaftlichkeit in Ihrer Einrichtung verbessern können. Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 82 12.–13. April 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim Volker Münch, BAP Unternehmensberatung, Obertshausen; Fachreferenten aus dem Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Verwaltung und Büro V53 Gestaltung der Arbeitszeit in kirchlichen Sozialstationen – Möglichkeiten und Grenzen der AVO-DRS GeschäftsführerInnen kirchlicher Sozialstationen sowie Pflegedienstleitungen Als Leitung haben Sie die Aufgabe, einen komplexen Dienstund Einsatzplan zu erstellen, in dem zum einen alle Kunden entsprechend ihren Bedürfnissen bedient werden und zum anderen möglichst kein Mitarbeiter mit Mehrarbeit belastet wird. Eine schwierige Aufgabe! Zudem müssen Sie die Mitarbeitervertretung beteiligen. Hier kommt schnell die Frage nach Dienstvereinbarungen zu Arbeitszeitmodellen auf. Doch wie geht man diese Frage an? Welche Möglichkeiten bieten unser Arbeitsrecht (AVO-DRS) sowie die Mitarbeitervertretungsordnung? Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 28.–29. November 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Henrike Möchel-Boutloukos, Lea Pfister, Fachreferentinnen aus dem Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 47,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Fortbildungsangebote für Hausmeister, technische MitarbeiterInnen und Reinigungskräfte in kirchlichen Einrichtungen Bitte beachten Sie auch die offenen Fortbildungsangebote für alle Berufsgruppen. V21 Gesundheits- und Unfallschutz – „Im Blickpunkt die tägliche Reinigung“ Hauswirtschaftliches Personal, Reinigungskräfte in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen In Ihrer täglichen Arbeit als Reinigungskraft kommen Sie mit den ganz unterschiedlichen Reinigungsmitteln in Kontakt. Welche nimmt man für welchen Schmutz? Wie dosiert man die Reinigungsmittel? Muss man bei der Temperatur etwas beachten? Dieser Kurs beschäftigt sich mit Ihren Fragestellungen rund um den Umgang mit Reinigungsmitteln aller Art. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 9. Mai 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten Sarah Melina Kompe, Vogt GmbH, Roswitha Milla, Fachkraft für Arbeitssicherheit am Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Verwaltung und Büro V34 Gesundheits- und Unfallschutz – Sicherheitsbeauftragte Sie haben neu das Amt der/des Sicherheitsbeauftragten übernommen? In Ihrer Einrichtung gibt es noch keine/n Sicherheitsbeauftragten und Sie möchten nun das Aufgabenfeld kennen lernen? Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfangreichen Überblick über die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten für Kirchengemeinden. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 13. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Martin Grot, Technischer Aufsichtsbeamter bei der VerwaltungsBerufsgenossenschaft; Roswitha Milla, Fachkraft für Arbeitssicherheit am Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] V35 Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen HausmeisterInnen, technische MitarbeiterInnen in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen, nebenberufliche KirchenpflegerInnen Die Themen Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen sind nahezu in jeder Kirchengemeinde und kirchlichen Einrichtung ein Thema. Dieser Fortbildungstag widmet sich den Fragen, welche Möglichkeiten vor Ort bestehe um umweltbewusst mit unseren Ressourcen umzugehen und welche Maßnahmen sich gut und einfach umsetzen lassen. Termin/Ort ReferentIn Leitung Kosten Information Anmeldung 84 14. September 2016 (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Andreas Kiefer, Ingenieur Kirchheim unter Teck; Bernd Nowack, Umweltreferent im Bischöflichen Ordinariat Kerstin Engelhardt 20,– € Referat Kirchliche Verwaltung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Unterstützungssysteme Mediation Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktregelung zwischen zwei oder mehr Konfliktparteien. Mediation ist ein freiwilliges, konsensorientiertes, selbstbestimmtes und außergerichtliches Verfahren, das den akuten Konflikt zeitnah bearbeitet. Sie unterstützt die intensive, konsequente und selbstbestimmte Bearbeitung des Konflikts durch die Konfliktparteien. Sie berücksichtigt die sachlichen, persönlichen und ggf. fachlich und/oder juristisch relevanten Hintergründe der Konfliktsituation. Die Vermitt-lung im Konflikt geschieht durch unparteiische Dritte – Mediatorinnen und Mediatoren. Die MediatorInnen der Diözese können angefragt werden bei Konfliktsituationen wie zum Beispiel: – – – – – – – – – zwischen MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnengruppen in der Seelsorgeeinheit zwischen DienstgeberIn und DienstnehmerInnen zwischen Vorgesetzter/m und MitarbeiterIn zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Kirchengemeinderat und Pastoralteam bei Veränderung von Arbeitsfeldern zwischen Abteilungen einer Institution in Betrieben, Schulen, kirchlichen Einrichtungen, Verbänden Wer Mediation in Anspruch nehmen möchte, richtet die Anfrage an das Institut für Fort- und Weiterbildung und stellt dann einen Antrag an das Referat Gemeinde und Beratung. Information Vermittlung Referat Gemeinde und Beratung Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] Supervision/Coaching Neben der Fortbildung erweist sich die Supervision bzw. Coaching als besonders wirksames Mittel, wenn es darum geht, Einzelne oder Teams zu unterstützen. Die SupervisorenInnen bzw. Coaches der Diözese RottenburgStuttgart können angefragt werden bei: – Fragen und Klemmen im Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ – der Übernahme neuer Aufgabenbereiche – der Planung und Revision der Zusammenarbeit verschiedener pastoraler MitarbeiterInnen – zur Unterstützung beim Stellenwechsel oder dem erstmaligen Dienstantritt in einer Gemeinde/Seelsorgeeinheit – Konfliktsituationen Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Unterstützungssysteme Als spezifische Form der Beratung hat sich das Coaching erwiesen, das vorrangig Führungskräfte und Entscheidungsträger nutzen. Dabei kann auch die nächsthöhere Führungsebene Ziele und Anliegen für das Coaching benennen, die in einem Dreieckskontrakt festgehalten sind. Im Rahmen des Coaching geht es um: – die Entwicklung eines angemessenen Führungsverhaltens – die Gestaltung der Arbeitsbeziehung zwischen Führungspersonen und Mitarbeitenden – die Begleitung bei Entscheidungsprozessen oder spezifischen Konfliktsituation Pastoralteams oder Einzelne, die Supervision bzw. Coaching in Anspruch nehmen möchten, richten ihre Anfrage an das Institut für Fort- und Weiterbildung (das Formular finden Sie auf unserer Homepage institut-fwb.drs.de/index.php?id=2867), entscheiden nach einem Klärungsgespräch, ob sie mit den vorgeschlagenen Beratern arbeiten möchten und stellen dann einen Antrag an das Referat Leitung und Beratung. Im Bezug auf die finanzielle Unterstützung durch die Diözese sind die Richtlinien vom Januar 2015 (KABl Nr. 1 vom 15.1.2015) zu beachten. Information Vermittlung Referat Leitung und Beratung [email protected] Organisationsberatung Die Anregungen aus dem Projekt Gemeinde werden in den nächsten Jahren im Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“ in den Seelsorgeeinheiten umgesetzt. Für diesen gesamten Entwicklungsprozess mit den Fragen: – – – – Wie starte ich den Prozess? Wer ist für die Durchführung verantwortlich? Wie schaffen wir eine gute Beteiligung? Wie führen wir unterschiedliche Interessen im gemeinsamen Entwicklungsplan zusammen? –… stehen die Mitglieder der AG Organisationsberatung zur Verfügung. Darüber hinaus können die OrganisationsberaterInnen angefragt werden bei: – der Planung und Revision der Zusammenarbeit verschiedener Gremien – Konfliktsituationen – der Bewältigung der Vakanz – der Durchführung der Visitation – der effektiven Gestaltung von Sitzungen und Konferenzen Pastoralteams bzw. Gemeinden oder die Verantwortlichen einer Organisation, die Beratung in Anspruch nehmen möchten, richten ihre Anfrage an das Institut für Fort- und Weiterbildung, entscheiden nach einem Klärungsgespräch, mit welchen der vorgeschlagenen Beratern sie arbeiten möchten und stellen dann einen Antrag an das Referat Leitung und Beratung (das Formular finden Sie auf unserer Homepage institutfwb.drs.de/index.php?id=2867). Auf Grund der Kostensituation ist dem Antrag ein detaillierter Kostenvoranschlag beizufügen, der als Kostenrahmen Bestandteil der Genehmigung ist. Information Vermittlung 86 Referat Leitung und Beratung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Unterstützungssysteme Klausurtagung des Kirchengemeinderates/des Pastoralrates der muttersprachlichen Gemeinde Begleitung durch ModeratorInnen Eine jährliche Klausurtagung bereichert die Arbeit des Kirchengemeinderates/Pastoralrates. Hier können grundlegende Fragestellungen besprochen und gründlich reflektiert oder neue Ziele gesetzt werden. ModeratorInnen für die Gestaltung und Begleitung dieser Klausurtagungen werden durch das Referat „Diakonie und Ehrenamt“ vermittelt. Das Honorar wird vom Institut für Fortund Weiterbildung übernommen. Bitte nennen Sie bei Ihrer Anfrage sowohl Thema (soweit bereits festgelegt), Termin, Tagungsort und die zu erwartende TeilnehmerInnenzahl. Information Vermittlung Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] Gemeindeentwicklung Die Arbeitsgemeinschaft Gemeindeerneuerung/Gemeindeentwicklung bietet Gemeinden und Seelsorgeeinheiten ihre Begleitung für einen missionarischen Entwicklungsprozess an. Orientiert an den Grundideen einer missionarischen Pastoral und den Leitsternen der Gemeindeentwicklung können verschiedene Handlungsfelder in den Blick genommen, Ziele formuliert und die Umsetzung geplant werden. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind auch für den Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ geschult, können den Prozess vor Ort begleiten und inhaltliche Impulse zu den verschiedenen Phasen des Prozesses geben. Gemeinden, Seelsorgeeinheiten, Einrichtungen oder Pastoralteams, die sich für einen Entwicklungsprozess interessieren und sich persönlich informieren wollen, nehmen bitte mit uns Kontakt auf. Information Vermittlung Referat Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese Dr. Jörg Kohr, Bischöfliches Ordinariat HA IV – Pastorale Konzeption Telefon: 07472 169-707, EMail: [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Konferenzen I21 Konferenz der AG Mediation Für alle MediatorInnen ist die Konferenz ein verbindlicher Raum des Erfahrungsaustausches, der Fachdiskussion und der Klärung von Fragen mit den Verantwortlichen in der Diözese. Termin/Ort Leitung Kontakt Anmeldung Nach Vereinbarung Dr. Claudia Hofrichter Referat Interkulturelle Pastoral/Bibel und Kunst [email protected] F01 Jahrestreffen der MultiplikatorInnen in der Kindergottesdienstfortbildung Neben Austausch und Reflexion der Fortbildungsarbeit am Freitagabend befasst sich die Konferenz am Samstag mit dem Thema: Vielfältige Familiensituationen brauchen liturgische Vielfalt – Gottesdienste mit und für Familien als sensibles Lernfeld im Prozess „Kirche am Ort“ (siehe Ausschreibung F02 unter der Rubrik Liturgie, Seite 30). Termin/Ort ReferentIn Leitung Informationen Anmeldung 22.–23. Januar 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern, Kloster Untermarchtal Mechthild Alber, Fachbereich Ehe und Familie; Dr. Jörg Kohr, Hauptabteilung Pastorale Konzeption; Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, Hauptabteilungsleiter Liturgie; Christoph Schmitt Ulrike Mayer-Klaus Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] P07 Ethische Entscheidungen in Konfliktsituationen am Anfang und am Ende des Lebens – Jahrestagung der AG Krankenhaus- und KurseelsorgerInnen Die aktuelle Debatte um ein neues Gesetz zum assistierten Suizid zeigt die ethischen Herausforderungen, die sich vor allem am Lebensende stellen. Was für das Lebensende gilt, gilt aber auch für andere Grenzsituationen. Welches sind die angemessenen ethischen Antworten und wie lassen sich diese Entscheidungen argumentativ vertreten? Als Klinikseelsorger sind wir in solchen Situationen auf unterschiedlichen Ebenen gefragt. Zuerst als Seelsorgende, die Menschen in diesen Situationen begleiten, aber auch in unserer Arbeit in Ethischen Klinikkomitees oder als Experten in öffentlicher Diskussion. 88 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Konferenzen Professor Dr. Eberhard Schockenhoff (Lehrstuhl für Moraltheolo-gie, Freiburg) und Dr. Thorsten Moos (F.E.S.T., Heidelberg) werden als Referenten unsere Kompetenz in der inhaltlichen Argumentation stärken und uns helfen, Klarheit in den verschiedenen angefragten Rollen zu finden. Termin/Ort Referenten Leitung Information Anmeldung 18.–21. April 2016 Bildungshaus Maximilian Kolbe Kloster Reute, Bad Waldsee Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Freiburg; Dr. Thorsten Moos, Heidelberg AG Krankenhaus- und Kurseelsorge; Dr. Claudia Guggemos Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] P13 Jahrestreffen der ModeratorInnen für Kirchengemeinderatsklausuren Termin/Ort Leitung Information Anmeldung 7.–8. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg SprecherInnenkreis der KGR-ModeratorInnen; Dr. Claudia Guggemos Referat Pastoralpsychologie und Ehrenamt [email protected] M20 Arbeitsgemeinschaft Gemeindeerneuerung/ -entwicklung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Die Konferenz beschäftigt sich mit aktuellen Themen im Bereich Gemeindeerneuerung und Gemeindeentwicklung. Sie setzt immer auch einen spirituellen Akzent, der in der konzeptionellen Begleitung von Gemeinden hilfreich ist. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung 14.–15. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 18.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Bärbel Zeimantz; Leitungsteam der AG Gemeindeerneuerung/ -enwicklung Missionarisch-diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese [email protected] X13 Jahrestagung des Berufsverbandes der PfarramtssekretärInnen Fort- und Weiterbildung, Mitgliederversammlung Termin/Ort Information Anmeldung 18.–19. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Bad Waldsee http://www.bvp-rottenburgstuttgart.de [email protected] Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Konferenzen L47 Barmherzigkeit und geistliche Begleitung Arbeitsgemeinschaft Geistliche BegleiterInnen der Diözese Rottenburg-Stuttgart Die Konferenz kombiniert Belange der Arbeitsgemeinschaft mit einem Studientag. In den Fokus kommt das Jahresthema Barmherzigkeit in seinen unterschiedlichen Bezügen in der geistlichen Begleitung. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung 28.–29. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 9.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg Martina Feddersen, Hauptabteilung Pastorale Konzeption; Christoph Schmitt in Zusammenarbeit mit dem Ständigen Ausschuss Referat Liturgie/Geistliche Begleitung [email protected] B08 Konferenzen der AG Supervision Für alle SupervisorInnen ist die Konferenz ein verbindlicher Raum des Erfahrungsaustausches, der Fachdiskussion und der Klärung von Fragen mit den Verantwortlichen in der Diözese. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung Nach Vereinbarung (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus, Wernau AG Sprecher; Dr. Matthias Ball Referat Leitung und Beratung [email protected] B10 Konferenzen der AG Organisationsberatung Für alle OrganisationsberaterInnen ist die Konferenz ein verbindlicher Raum des Erfahrungsaustausches, der Fachdiskussion und der Klärung von Fragen mit den Verantwortlichen in der Diözese. Termin/Ort Leitung Information Anmeldung 90 Termin nach Vereinbarung (Tagungsbeginn: 9.30 Uhr; Tagungsende: 16.00 Uhr) Katholisches Jugend- und Tagungshaus, Wernau Gabi Maier-Güttler, Tobias Kriegisch (AG Sprecher); Dr. Matthias Ball Referat Leitung und Beratung [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Service Atempause 1 und 2 Ein spiritueller Übungsweg für Väter und Mütter Drei Wochen lang werden Eltern angeleitet, mitten in ihrem Alltag regelmäßige Zeiten der Ruhe und Betrachtung, der Wahrnehmung ihrer konkreten Wirklichkeit und der Einübung achtsamen Lebens zu finden. In Atempause 1 gehen die Einzelnen ihren Weg unter den Wochenthemen: – Wege, die ich gehe. – Menschen, mit denen ich lebe. – Gottes Spuren, die ich entdecke. In Atempause 2 lauten die Wochenthemen: – In Beziehung zu anderen. – In Beziehung mit mir selbst. – In Beziehung zu Gott. Den äußeren Rahmen bilden vier Gruppentreffen, die jeweils der Rückschau und dem Ausblick auf die kommende Woche dienen. Getragen und unterstützt werden kann der Kurs: – durch eine Seelsorgeeinheit – durch das Dekanat – durch Einrichtungen wie Bildungswerk, Volkshochschule, Landpastoral o.ä. – für bestimmte Zielgruppen (z.B. Kindergarteneltern, ErzieherInnen, Erstkommunioneltern, Frauengruppen, Familienkreise …) Der Kurs Atempause 1 und 2 kann als Material (Kosten pro Arbeitshilfe 10,– € inkl. Versand, beide zusammen 18,– € inkl. Versand) bezogen werden bei [email protected] Information Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Service Mit Kindern Gottesdienst feiern Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindergottesdiensten im Dekanat Das Institut unterstützt Fortbildungen für Kinder- und Familiengottesdienstteams auf Dekanats- und Seelsorgeeinheitsebene – durch Beratung zu möglichen Themen (s. Abrufbare Angebote unter Rubrik Liturgie S. 46, – durch Vermittlung ausgebildeter ReferentInnen, – durch finanzielle Bezuschussung (für max. 3 Fortbildungen im Jahr je Dekanat). Kooperationsstruktur: – Das Dekanat oder die Seelsorgeeinheit plant eine Fortbildung und stellt einen Antrag an das Institut, Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral. – Das Institut bewilligt diesen Antrag und vermittelt ReferentInnen aus dem MultiplikatorInnenpool des Instituts. Schlägt der Veranstalter eigene ReferentInnen vor, ist vorher eine Absprache mit dem Institut zu treffen. – Für die gesamte organisatorische Abwicklung der Veranstaltung ist das Dekanat bzw. die Seelsorgeeinheit zuständig. – Bei rechtzeitig gestelltem Antrag kann mit einem finanziellen Zuschuss von 50% der Honorar- und Fahrtkosten für den/die ReferentIn gerechnet werden. Termin Informationen Vermittlung 92 1 Tag, 1/2 Tag oder 1 Abend Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral [email protected] Bitte beachten Sie unsere Hinweise Hinweise zur Kursanmeldung 1. Anmeldung/Abmeldungen Melden Sie sich bitte bis 30 Tage vor Kursbeginn per E-Mail oder schriftlich mit unserer Anmeldekarte an (als pdf online abrufbar: institut-fwb.drs.de). Anzugeben sind: die Kursnummer, der Kurstitel mit dem Datum der Veranstaltung, sowie Ihre Adressdaten – bei hauptamtlichen MitarbeiterInnen die Dienstadresse*. Bei mehrtägigen Kursen geben Sie bitte an, wenn keine Übernachtung benötigt wird. Abmeldungen erbitten wir per E-Mail oder per Post schriftlich. Es gelten die Stornoregelungen des Instituts für Fort- und Weiterbildung (s. Abs. 4). Wir behalten uns vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. *Hinweis: Die von Ihnen angegebenen Adressdaten werden für sämtlichen Schriftverkehr, Teilnehmerliste, Teilnahmebescheinigung und Rechnung genutzt. Die Nutzung unterschiedlicher Adressen ist nicht möglich. 2. Anmeldebestätigung Wir verschicken keine Anmeldebestätigung. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, werden Sie von uns so schnell wie möglich benachrichtigt. Sofern Sie keine Rückmeldung erhalten, sind Sie zum gewünschten Kurs verbindlich angemeldet! Wartelistenplätze sind unverbindlich und es entstehen keine Kosten. Spätestens 8 Tage vor Kursbeginn bekommen Sie von uns ein Informationsschreiben zum Kursablauf. Sofern bei Ihnen kein Informationsschreiben eingeht, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 3. Kursgebühren und Teilnahmebeiträge Die Teilnahmekosten sind bei der jeweiligen Kursausschreibung aufgeführt. Mit dem Teilnahmebeitrag sind die anteiligen Kosten für Arbeitsmaterial, Verpflegung (ohne Getränke) und ggf. Übernachtung im Einzelzimmer/Doppelzimmer abgedeckt. Aufgrund der Vorgaben der AVO § 5 hinsichtlich der Erhaltungsqualifikationen gelten folgende Regelungen: a) Die mit dem Symbol E gekennzeichneten Veranstaltungen sind für die vier Berufsgruppen des pastoralen Dienstes als Erhaltungsqualifikationen genehmigt. Die Kosten trägt der Dienstgeber, von den Teilnehmern selbst wird kein Beitrag erhoben. b) Die Veranstaltungen für die Verwaltungsdienste gelten als Erhaltungsqualifikationen, sofern ihr Besuch vom Dienstgeber angeordnet ist. Der Dienstgeber kommt für den Teilnahmebeitrag auf. Dazu erhält der Dienstgeber über den Teilnehmer eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag. Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Anmeldung c) Jede Kirchengemeinde hat ein Interesse daran, dass auch ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter gut qualifiziert sind, um die Aufgaben und Dienste für die Kirchengemeinde erfüllen zu können. Ausdruck dieses Interesses und der Wertschätzung ist die Übernahme der entstehenden Kosten für Fortbildungsveranstaltungen. Ehrenamtliche, die sich für ein bestimmtes Angebot interessieren, sollen sich rechtzeitig vor ihrer Anmeldung mit dem Pfarrer, Pastoralteam oder dem Kirchengemeinderat absprechen, damit die Finanzierung durch die Gemeinde gesichert ist. Ehrenamtliche erhalten eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag, die sie bei ihrer Gemeinde oder der sie delegierenden Institution zur Zahlung oder Erstattung vorlegen. 4. Stornoregelung a) Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt von der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird eine Stornogebühr fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer genannt wird oder ein Nachrücker (Warteliste) den Platz einnimmt. b) Diese Stornoregelung gilt ausdrücklich auch für solche Veranstaltungen, die von den Personen aus den vier pastoralen Diensten als Erhaltungsqualifikation E gebucht werden sowie für Veranstaltungen, für die kein Teilnahmebeitrag ausgewiesen ist. Die Höhe der Stornogebühr orientiert sich an den festgelegten Teilnahmebeiträgen des Instituts für Fortund Weiterbildung. 5. Teilnahmebescheinigungen, Rechnung Für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungskursen werden Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage beim Dienstgeber oder Finanzamt ausgestellt. Sofern Teilnahmekosten anfallen, übergeben wir Ihnen auch eine Rechnung. Bitte leiten Sie diese an Ihr/e Pfarramt/Kirchenpflege oder Ihren Dienstgeber zur Zahlung weiter. 6. Datenspeicherung Mit der Speicherung meiner Daten in der Adressdatenbank der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Veröffentlichung auf der Teilnehmerliste zum Kurs bin ich einverstanden. 94 Bitte beachten Sie unsere Hinweise Anmeldung Anmeldung zum Einführungskurs für KommunionhelferInnen Der Kommunionhelferdienst ist vorgesehen in der Kirchengemeinde (Name)/Ort: Zuständiges Pfarramt: Straße PLZ/Ort Tel.-Nr. E-Mail Dekanat Name des zuständigen Pfarrers Hiermit melde ich folgende/n TeilnehmerIn im Einvernehmen mit Kirchengemeinderat/Pastoralrat (Sitzung am ) Familienname Vorname Straße PLZ/Ort Tel.-Nr. E-Mail Geb.-Datum zu folgendem Kurs an: 앮 앮 앮 앮 앮 앮 앮 앮 앮 L06: 27. Februar 2016 Gemeindezentrum, Blaubeuren L09: 12. März 2016 Kloster Reute, Bad Waldsee L16: 23. April 2016 Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart L17: 23. April 2016 Gemeindehaus, Aidlingen, Kreis Böblingen L26: 18. Juni 2016 Bildungshaus Kloster Schöntal L30: 17. September 2016 Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen L35: 08. Oktober 2016 Gemeindezentrum St. Johannes, Neckarsulm L37: 15. Oktober 2016 Bildungshaus, Kloster Untermarchtal L41: 05. November 2016 Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen Unterschrift des zuständigen Pfarrers Bitte Anmeldung senden an: Institut für Fort- und Weiterbildung Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung Postfach 9, 72101 Rottenburg Telefon: 07472 922-164, Telefax: 07472 922-165 E-Mail: [email protected] Dieses Formular finden Sie auch auf unserer Homepage institut-fwb.drs.de/index.php?id=2869 als PDF zum Ausfüllen Kursanmeldung auf den Seiten 93 und 94. Anmeldung Anmeldung zum Einführungskurs für Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern Die Leitung der Wort-Gottes-Feier ist vorgesehen in der Kirchengemeinde (Name)/Ort: Zuständiges Pfarramt: Straße PLZ/Ort Tel.-Nr. E-Mail Dekanat Name des zuständigen Pfarrers Die Beauftragten von Wort-Gottes-Feiern (unserer Gemeinde/ Seelsorgeeinheit) werden aus dem Pastoralteam begleitet von Hiermit melde ich folgende/n TeilnehmerIn laut Beschluss des Kirchengemeinderats/Pastoralrats vom Familienname Vorname Straße PLZ/Ort Tel.-Nr. E-Mail Geb.-Datum zu folgendem Kurs an: L02: Teil 1: 30. Januar 2016 Teil 2: 19.– 20. Febr. 2016 Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen L07: Teil 1: 5. März 2016 Teil 2: 18.– 19. März 2016 Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg L08: Teil 1: 5. März 2016 Teil 2: 18.– 19. März 2016 Tagungshaus Kloster Heilkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal L32: Teil 1: 24. Sept. 2016 Teil 2: 14.–15. Oktober 2016 Tagungshaus Kloster Reute, Bad Waldsee L33: Teil 1: 24. Sept. 2016 Teil 2: 21.–22. Oktober 2016 Haus St. Josef, Ludwigsburg-Hoheneck Ein Einführungskurs besteht aus Kursteil 1 (samstags) und Kursteil 2 (Freitagabend bis Samstagabend). Es ist möglich, den Kurs-teil 2 an einem anderen Tagungsort zu belegen (bitte mit Angabe, falls keine Übernachtung gewünscht wird). Kursteil 2 ohne Übernachtung Unterschrift des zuständigen Pfarrers Bitte Anmeldung senden an: Institut für Fort- und Weiterbildung Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung Postfach 9, 72101 Rottenburg Telefon: 07472 922-164, Telefax: 07472 922-165 E-Mail: [email protected] Dieses Formular finden Sie auch auf unserer Homepage institut-fwb.drs.de/index.php?id=2869 als PDF zum Ausfüllen 96 Zur Kursanmeldung beachten Seiten 93/94. Institut für Fort- und Weiterbildung der Kirchlichen Dienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Postfach 9, 72101 Rottenburg am Neckar Karmeliterstraße 5, 72108 Rottenburg am Neckar Zentrale Telefax Mail Internet 07472 922-220 07472 922-1 65 [email protected] institut-fwb.drs.de
© Copyright 2024 ExpyDoc