Liturgie L 34 Erspüren, erleben, erfahren. Raumerfahrung als Basis liturgischen Handelns Kindergottesdienstteams, liturgische Dienste, Kirchenführer, Interessierte Raum ist wie Zeit, Sprache und Leib ein Grundphänomen. Er bringt anderes hervor: Stimmungen bzw. Anmutungen, sowohl in profanen Bauten wie in Sakralräumen. Den Raum erleben eröffnet Menschen neue Perspektiven. „Wem sich innerer und äußerer Raum neu erschließt, wer dies als Geschenk erfahren kann, dem wird es darum gehen, diesem Verhalten zu entsprechen“ (Wolfgang Grünberg) . Die reflektierte Erfahrung von Räumen macht deutlich, wie Kirchen als Resonanzräume menschlicher Freude und Hoffnung, den Ängsten und Sorgen dient. Hier setzt liturgische Begegnung mit dem Raum ein. Termin/Ort 30. September – 01. Oktober 2016 (Tagungsbeginn: 14.00 Uhr; Tagungsende: 17.00 Uhr) Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart ReferentIn/Leitung Dr.Ing. Heiner Giese, Diözesanbaumeister, Rottenburg Christoph Schmitt, Referent Referat Liturgie Ulrike Mayer-Klaus, Referentin Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral Kosten 30,- € Information Referat Liturgische Dienste Anmeldung [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc