WIR BEWEGEN DIE WIRTSCHAFT. SCHNELL - KOMPETENT - INDIVIDUELL Juni 2015 I Nr. 21 INFOTRANS Das Reder Transporte MitarbeiterInnenmagazin Erste Löschhilfe Größter Sattelkunde Rexel Reder Zukunftsfit Brandschutzschulung und Feuerlöschübung fand bei uns am 2. Mai statt. Jetzt mit unseren neuen 1-Achs-Aufliegern unterwegs... Die ersten Schritte wurden bereits umgesetzt... Seite 2 Seite 3 Seite 4 Editorial Brandschutzschulung und Feuerlöschübung Am Donnerstag, den 02.05.2015 fand bei uns am Betriebsgelände die verpflichtende Brandschutzschulung für Büro- und Werkstattmitarbeiter statt, teilgenommen haben 28 Personen. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Fitness - das wünschen sich viele Menschen für den Sommer. Vielleicht, um am Strand in der Badekleidung eine gute Figur zu machen. Vielleicht auch, um beim Bergsteigen oder Tennis spielen nicht zu schnell außer Puste zu kommen. Vielleicht auch, um im Garten oder auf der Baustelle einiges voran zu bringen. Fitness bedeutet nicht in erster Linie, gut auszusehen, sondern vor allem auch, Aufgaben und Herausforderungen bewältigen zu können. Fitness erfordert, dass man trainiert, dass man in Bewegung ist, dass man einfach „etwas tut“. Fit für die Zukunft – das möchten wir als Unternehmen auch sein. Das erfordert aber nicht ein Training im sportlichen Sinn, sondern vor allem ein Bewegungsprogramm in Abläufen und Arbeitsstrukturen. Im Sport macht man zuerst einen Fitness-Check, um herauszufinden, welche Muskeln besonders gestärkt gehören. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben sich ähnliche Gedanken gemacht, und einige Schwachstellen herausgearbeitet. Die ersten Ergebnisse interner Umstrukturierungen wurden bereits umgesetzt, und erste Trainingserfolge sind schon sichtbar: Freude und Motivation. Dazu mehr auf den Seiten 4 und 5. Fitness-Übungen im tatsächlichen Sinn gibt es ab dieser Ausgabe wieder. Unser neuer Betriebsarzt Dr. Herwig Marckhgott hat sie zusammengestellt, als Fotomodell fungierte Kerstin Sigmund aus der Dispo Verrechnung. Dehnungsübungen gegen Kopfweh – Seite 7! Berichte von Ereignissen und Veranstaltungen aus der Firma, ein „ganz persönliches“ Portrait von Andi Rock und Personelles wie üblich auf Seite 8. Einen schönen Sommer wünschen Günther & Harald Reder 02 _ INFOTRANS Nachdem unser Brandschutzbeauftragter Giovanni Peduzzi einiges erklärt hat über die Entstehung und die Gefahren von Bränden, sowie was zu tun ist, wenn es wirklich brennt, stand eine Praxisschulung „Erste Löschhilfe“ am Programm. Diese wurde von der Feuerwehr Rutzing unter Leitung von Josef Kasieczka durchgeführt. Zuerst wurden den Teilnehmern die verschiedenen Arten von Feuerlöschern erklärt (Pulverlöscher, Schaumlöscher und CO2-Löscher), und bei welcher Art von Brand man welchen Feuerlöscher einsetzt. Danach hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, mit einem Feuerlöscher einen kleinen Brand zu löschen. Dabei stellte sich heraus, dass das wesentlich einfacher aussieht, als es ist. Wir bedanken uns bei der FF Rutzing für die Unterstützung bei dieser Schulung. Giovanni Peduzzi Neu im Team! Frau Ulrike Achleitner verstärkt seit April das Buchhaltungsteam in Teilzeit. Neue Kofferauflieger für Kunden Rexel Per 1. Juni 2015 haben wir für einen unserer größten Sattelkunden – der Firma Rexel in Weißkirchen – zwei neue 1-Achs Auflieger übergeben und auch in Betrieb genommen. Diese werden anfangs für die Linien nach Wien und Innsbruck eingesetzt. Die Auflieger sind mit speziellen Lochschienen und eigens dafür angeschafften Spannstangen zur Ladungssicherung ausgerüstet. Auch unsere langjährige Partnerschaft wurde durch das gemeinsame Branding auf den Trailern hervorgehoben und stellt einen optisch ansprechenden Werbeeffekt beider Unternehmen dar. Einerseits soll damit ein Schritt in eine vereinfachte und verbesserte Ladungssicherung gesetzt werden, und andererseits können wir damit die Mautkosten senken, weil es insgesamt nur drei Achsen sind. Ganz nebenbei sollte sich auch der CO2 -Ausstoß dadurch reduzieren. Am 1. Juni fand gemeinsam mit Vertretern der Firmen Reder Transporte und Rexel Austria die offizielle Übergabe der beiden neuen Trailer im Österreich-Zentrallager in Weißkirchen statt. Hannes Gahleitner v.l.n.r.: Hannes Gahleitner, Markus Lang, Günther Reder, Mag. (FH) Stefan Huemer M.A. (Supply Chain Manager), Mario Nieder (Leitung Transport & Lagerlogistik) und Franz Maureder (Leitung Versand) von Rexel Runder Geburtstag von Elke Reder Elke Reder hat am 22. April 2015 einen runden Geburtstag begangen. Die Kolleginnen stellten sich mit einer besonderen Geburtstagsüberraschung ein: 40 bunte Nagellacke zierten an Luftballons am Geländer hängend das Stiegenhaus. Aus Saalfelden kam ein Schokoladegruß, ein Glitzerkugelschreiber und Blumen durften natürlich auch nicht fehlen. Dafür spendierte die „Jubilarin“ eine Mittagsjause für die Büro- und Werkstattmannschaft. INFOTRANS _ 03 REDER ZUKUNFTSFIT erste Umsetzungen Bei unserem Workshop im Februar kristallisierte sich rasch aus den verschiedensten Bereichen sehr intensiv ein Thema heraus – Personalmanagement. Dieser Bereich ist derzeit auf drei Abteilungen und sehr viele Einzelpersonen aufgeteilt. Diese Arbeitseinteilung hatte durchaus eine gewisse Berechtigung, ist jedoch mittlerweile nicht mehr effizient und eine Umstrukturierung ist notwendig. Durch intensives Arbeiten in einer Projektgruppe und Entscheidungen im Führungskreis haben wir eine Organisationsänderung durchgeführt. Alle Personalthemen werden zukünftig nur mehr in der Dispo und in der Personalverwaltung abgewickelt. Fahrermanager Gio Peduzzi wurde in die Dispo eingegliedert und ist somit im ersten Stock zu finden. Personalabteilung & Lohnverrechnung Lohn- und Gehaltsabrechnung WIE BISHER An- und Abmeldung WIE BISHER Laufende Stammdatenpflege NEU Schulungsverwaltung (Reder-Akademie, C95, ADR, ...) NEU Sachmittelausgabe + deren Verwaltung (Arbeitskleidung, Zugangschip, ...) Förderungen Personal allgemein NEU NEU Disposition Disposition konventionelle Transporte WIE BISHER Verrechnung WIE BISHER Fahrer-Einstellung WIE BISHER Fahrermanagement NEU - Fahrerschulungsplanung & Organisation (C95, ADR, Unterweisungen,…) - Lfd. Fahrercontrolling (Digitacho, ADR-Ausrüstung, Mautgeräte,…) - LKW-Übergaben (Fahrertausch, Sauberkeitskontrolle, …) Fuhrpark-Abteilung Fuhrpark-Einkauf/Verkauf und Verwaltung WIE BISHER Techn. Erstausrüstung der Fahrzeuge (ADR, Mautgeräte) WIE BISHER Schadensmanagement WIE BISHER Treibstoffmanagement WIE BISHER Anwaltskorrespondenz WIE BISHER Administrative Unterstützung/Abrechnung Werkstätte NEU Mit dieser Organisation haben wir einerseits alle administrativen Bereiche in der Personalverwaltung und andererseits das gesamte Fahrermanagement in der Disposition zusammengefasst. Die Übersiedlung von Gio wurde bereits verwirklicht, die anderen Bereiche werden wir im Laufe der nächsten Monate umsetzen. Wir hoffen mit diesen Schritten auch für alle Fahrer eine Erleichterung geschaffen und Unklarheiten beseitigt zu haben. Markus Lang 04 _ INFOTRANS Infos für unsere KollegInnen Informationsveranstaltung Elektronische Arbeitszeiterfassung / „Mobile Stempeluhr“ Nach einer intensiven Planungs- und Testphase werden wir zukünftig die Lohnabrechnung mit elektronisch erfassten Arbeitszeitdaten durchführen. Aus diesem Grund laden wir alle recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, wo wir Details, Hintergründe und ev. offene Fragen zu diesem Thema klären möchten. Termine: Veranschlagte :00 bis 16:00 Uhr, 16:00 bis 17:00 UUhr hr 15: 15 :00 bis 17:00 Freitag 19.06.20 s 16:00 Uhr, 16 bi 0 :0 15 : 15 20 Freitag 26.06. Wo: b Fa. Bitbau). al örsching (oberh le in H aum der Zentra im Schulungsr Für Mitarbeiter aus den Milchsammelfilialen: dieses Thema wird u.a. in den nächsten geplanten Fahrerbesprechungen behandelt. Für Fragen steht euch Franz Mayerhofer zur Verfügung. Die Mitarbeiter in den Filialen Saalfelden und Eferding wurden bereits von ihren zuständigen Filialleitern informiert. Karin Fuschlberger bzw. Franz Steininger stehen euch für noch offene Fragen gerne zur Verfügung. Krankmeldungen Bei Krankmeldungen sind folgende verbindliche Regelungen zu beachten: Fahrer der Zentrale Hörsching: Krankmeldungen können innerhalb der Dienstzeiten nur noch bei Markus Lang oder Roland Medisch durchgeführt werden. Außerhalb der Dienstzeit durch den Notruf, am darauffolgenden Arbeitstag ist einer der beiden Herren zu kontaktieren. MSW-Fahrer: Krankmeldungen sind wie bisher beim jeweiligen Mitarbeiter für die Dienstplanerstellung zu tätigen. In Eferding nimmt Franz Steininger, in Saalfelden Karin Fuschlberger die Krankmeldungen entgegen. Eine ärztliche Bestätigung muss baldmöglichst dem Personalbüro übermittelt werden (Fax, Mail, Post…). PC für alle! Wie viele von euch vielleicht schon bemerkt haben, steht seit einiger Zeit im Fahrer-Aufenthaltsraum ein Computer. Auf diesem Terminal können sich ab Herbst ALLE Reder-Mitarbeiter einloggen, ihre Zeitprotokolle abfragen, im Internet surfen, Lohnzettel herunterladen und ausdrucken und anderes mehr. Da es einigen Aufwand bedeutet, bis die Zugänge alle eingerichtet sind, ersuchen wir um Verständnis, dass der PC nur sehr eingeschränkt benutzt werden kann. Sobald alles funktioniert, werden wir eine „Bedienungsanleitung“ aushängen. INFOTRANS _ 05 Ganz Persönlich Andi Rock Ist seit Anfang 2007 bei Reder. Ursprünglich arbeitete er über 13 Jahre in der Gastronomie als Koch und Kellner. Später wechselte er zu Hofer als Filialleiter, um nach 3 Jahren bei Reder als WAB-Zug-Fahrer „einzusteigen“. Sind die Kuchen von Ihnen selbstgebacken, die Sie manchmal mitbringen? „Ja. Das ist eines meiner Hobbies, gleich nach dem Auto und LKW putzen.“ Wie sieht Ihr durchschnittlicher Arbeitstag aus? „Der beginnt meist zwischen 2 und 4 Uhr früh und ich bin dann meistens 2 Tage in ganz Österreich unterwegs.“ Was ist Ihnen wichtig an Ihrer Arbeit? Ich bevorzuge einen sauberen LKW, bei dem alles in Ordnung ist. Man steigt lieber in einen sauberen LKW als in einen schmutzigen. Man hat auch weniger Kontrollen mit einem sauberen LKW. Die Arbeit macht dann mehr Spaß. 06 _ INFOTRANS Bittmesse am Firmengelände Am 12. Mai wurde beim Logistiklager ein Gottesdienst zelebriert. Die Katholische Männerbewegung Hörsching hatte die Messe unter das Thema „Was wir täglich brauchen“ gestellt. Am Beginn lasen Fahrer Mirko Vidakovic, Brigitte Rainer aus dem Büro und Mechaniker Benjamin Oberhamberger besinnliche Gedanken über ihre Arbeit vor. Günther Reder ging einerseits in seiner Begrüßung, aber auch in einer sehr persönlichen Fürbitte auf die Situation im Transportgewerbe ein. Pfarradministrator Bernhard Pauer fand ebenfalls einfühlsame Worte zum Thema „Arbeit“ und „Was wir täglich brauchen“. Dass die Feiergemeinde kräftig bei den gut ausgesuchten Liedern mitsang, unterstrich den feierlichen und ungewöhnlichen Rahmen. Der Altar war aus einem Palettenstapel errichtet, ebenso wie die optische Abgrenzung zum Lager hin und auch ein Teil der Sitzgelegenheiten. Ein zweieinhalb Meter hohes Kreuz wurde kurzfristig von Hausmeister Gerhard Schütt gezimmert. Zwei LKW mit geöffneter Seitenplane und Bänken wirkten wie eine Empore. Günther und Harald Reder hatten selbst mit Hand angelegt, um mit Hubwagen, Stapler und Muskelkraft aus dem Warenumschlagsplatz einen stimmigen Kirchenraum zu zaubern. Über 100 Personen – aus dem Ort, aber auch einige Mitarbeiter – waren der Einladung gefolgt. Fast alle Besucher nutzten die Möglichkeit zu Firmenbesichtigungen, die von Günther Reder geführt wurden. Auch die Möglichkeit, eine Runde in einem LKW zu fahren, wurde zahlreich in Anspruch genommen, während die andern bei Speis und Trank an dem lauen Sommerabend das Zusammensein genossen. Eine beeindruckende Veranstaltung, über die noch viel gesprochen wird. Und dass mehrere Zeitungen davon berichtet haben, bestätigt das ebenfalls. Claudia Schmidthaler Auflieger mit Vogel Fahrer Milos Stojkovic staunte nicht schlecht, als Anfang April einen Schenker-Auflieger bei uns am Firmengelände aufnehmen wollte! Der Vogel samt Nest hatte wahrscheinlich schon eine längere Reise hinter sich. Selbsthilfe bei Kopfschmerzen jeglicher Art Viele Kopfschmerzformen beruhen einerseits auf Muskelspannungen, andererseits sind Verengungen der Nackenarterien und die damit verbundene verringerte Blutzufuhr zum Schädelinneren dafür verantwortlich zu machen. Durch gezielte Nackendehnungen werden die Nacken- und Kopfmuskeln entspannt und die zuführenden Schädelarterien »geöffnet«, um die Blutzufuhr zu fördern. Dehnung der hinteren Nackenmuskulatur Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl und machen Sie den Rücken rund. Danach legen Sie die Handflächen mit verschränkten Fingern an den Hinterkopf - nicht in den Nacken. Kopf locker nach vor fallen lassen und mit den Händen nachdrücken. Dabei können Sie noch wippende Bewegungen mit dem Kopf machen. Zählen Sie dabei langsam bis hundert. Die Übung ist dann korrekt, wenn Sie eine deutliche Zugwirkung beidseitig im Nacken bis hinunter zwischen die Schulterblätter verspüren. Dehnung der seitlichen Nackenmuskulatur Gleiche Position wie bei Übung l. Kopf nach rechts drehen und ihn locker nach vorne unten fallen lassen. Drücken Sie mit den Handflächen nach und zählen Sie langsam bis hundert. Die Übung ist dann korrekt, wenn Sie eine deutliche einseitige Zugwirkung in der rechtsseitigen Nackenmuskulatur bis hinunter zwischen die rechte Schulterblattregion verspüren. Für die linke Nackenmuskulatur die Übung gegengleich durchführen. Dehnung der gesamten Nacken- und der oberen Brustwirbelsäulenmuskulatur Setzen Sie sich mit gespreizten Beinen auf den Stuhlrand. Handflächen mit verschränkten Fingern an den Hinterkopf legen. Kopf locker nach vorne bzw. unten zwischen die Knie fallen lassen. Drücken Sie dabei mit den Handflächen mit leicht wippenden Bewegungen nachdrücken. Langsam bis hundert zählen. Beine sollten so weit spreizen, dass auch die Schultern zwischen den Knien Platz finden. INFOTRANS _ 07 n e t s a k Notiz Reder fast Privat eit, e Hochz in e D s s ildet est, da ns abgeb u möcht Wenn D ... in der Infotra k uns ein Bild! d hic Dein Kin ib es uns und sc e r .at h s c n s a , r wird edert r @ r le a th c.schmid Alles Gute den frischgebackenen Eltern! Am 11. März 2015 wurde Olivia geboren – sie ist die Tochter von Leonhard Wimmer, Kipperfahrer in Eferding Runde Sachen – zweites Qua rtal 60 Jahre wurde n Tummeltsham mer Helmut Binder Siegfrie d 50 Jahre wurde n Kücükyacar B ilal Beham Johann Vugdalic Nusre t 40 Jahre wurde n Reder Elke Damjanovic Z oran 20 Jahre wurde Fuchsluger M arkus der Vater te am m ist wie ck ri u B i him erbli Misim Sohn Ra elt. – W n e r e rd d o t gew as Lich d 5 1 0 2 04. Mai Dienstjubiläen Auch Ljati fi Usamed in bekomme n, Muham hat einen Sohn ed ist am 08.05.201 5 geboren Idris Canbay hat am 15.05.15 geheiratet. Herzlichen Glückwunsch! Rafet Cekic hat am 13. Mai geheiratet. Alles Gute! 15 Jahre bei R eder: Sabic Ermin Holzinger Han s Anton 10 Jahre bei R eder: Vidakovic Mir ko Hackl Wilfried Sallaberger Ron ald Cekic Rafet Vugdalic Nusre t 2015 – Geb. am 20.06.1955 29.06.1955 02.04.1965 18.04.1965 09.06.1965 22.04.1975 16.05.1975 15.04.1995 Eintritt 03.04.2000 01.06.2000 04.04.2005 29.04.2005 02.05.2005 08.05.2005 27.06.2005 Todesfall Felic Mesa ist am 8. März 2015 nach langer schwerer Krankheit im 60. Lebensjahr verstorben. Er war seit 2007 bei uns beschäftigt, zuletzt als WAB-Zug-Fahrer. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wussten Sie, dass... … ein Neugeborenes 40 - 50 mal pro Minute atmet, ein Erwachsener jedoch 11 - 15 mal (im Ruhezustand)? Medieninhaber und Herausgeber: Redertrans Logistik GmbH, A-4063 Hörsching, Wiener Bundesstrasse 22, Tel. +43 (0)7221/72109-0, Fax +43 (0)7221/72109-99, Internet: www.redertrans.at, E-Mail: [email protected], Firmenbuchnummer 237450t, Firmenbuchgericht Bezirksgericht Linz, Geschäftsführer: Günther und Harald Reder, Layout und grafische Gestaltung: www.smartexport.at, Fotos: Reder Transporte, iStock, privat. Grundlegende Richtung: Dieses Magazin enthält Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Reder-Unternehmensgruppe.
© Copyright 2025 ExpyDoc