Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des hochschuldidaktischen Angebots, laden wir Sie herzlich zu nachfolgender Veranstaltung ein: Lerngerecht präsentieren 14./15. September 2015 Titel Lerngerecht präsentieren Referentin Dagmar Schulte Veranstalter Termin Zeit KoSi Kompetenzzentrum der Universität Siegen 14./15. September 2015 Jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Raum folgt Inhalt Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg von Lehrveranstaltungen, Vorträgen u.ä. Gelungene Präsentationen erfordern neben der guten inhaltlichen Vorbereitung und der Sicherheit im Thema eben auch: - sicheres Auftreten - abwechslungsreiche Gestaltung, Dramaturgie und einen sinnvollen Aufbau - Motivierung und Aktivierung des Publikums - angemessene Zeitplanung - sinnvollen Medieneinsatz - bewusster Einsatz von Stimme, Körper und Requisiten Themen und Methoden des Workshops: - Vorbereitung und Planung von Präsentationen - Zielanalyse: Was will ich erreichen? - Adressatenanalyse: Wen will ich erreichen? - Nervosität abbauen - Das Publikum gewinnen: Vom Einsteigen und Fortfahren (rhetorische Übungen) - Abwechslungsreiche Präsentation: Methoden und Medien - Atmung und Stimme trainieren - Artikulation, Sprechtempo, Sprechrhythmus, Stimmausdruck - Auftreten und Präsenz schulen - Argumentieren und formulieren - Mit Worten Bilder malen: Die Kraft der Sprache nutzen und adressatengerecht formulieren - Den Spannungsbogen gestalten - Zum Schluss kommen und danach (Diskussionsrunden nach Vorträgen souverän meistern) - Hilfsmittel gekonnt einsetzen Wir arbeiten im Workshop mit praktischen Übungen und (auch) anhand konkreter Themen der Teilnehmenden: Bitte aktuelles Material für einen Lehrinput, einen Vortrag o.ä. mitbringen! Thema und Umfang sind dabei nicht so wichtig, es können auch Ausschnitte und/oder Ideen verwendet werden. Im Workshop werden kurze Übungspräsentationen auf dieser Grundlage gemacht, hinzu kommen Feedback und Beratung zum Aufbau, zur Mediengestaltung usw.. Ziele: - Die Teilnehmenden können eigene Stärken und Entwicklungsbedarfe beim Präsentieren formulieren - Sie können ihr Thema verständlich und lerngerecht formulieren - Sie setzen Stimme, Gestik, Mimik usw. gezielt für ihren Vortrag ein - Sie haben einen lerngerechten Grobentwurf für einen Vortrag entwickelt - Sie können Optimierungsmöglichkeiten bei der Mediengestaltung benennen Akademische Arbeitseinheiten 16 AE Modulkategorie Zahl der Teilnehmer/innen Materialkostenbeitrag Basis Max. 12 10,- 8 AE (Lehrende der Universität Siegen) 50,8 AE (Lehrende der Mitgliedsuniversitäten des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW) Bemerkungen Anmeldung Allen Teilnehmer/innen geht rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Informationen zu. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter folgender mail an: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc