Merkblatt Prüfungsleistung im Modul 05-BIWI-02 Praxis- und Studienfeld (Bildungswissenschaftliches Blockpraktikum, hauptsächlich Hospitationen) gültig im WiSe 2015/16 Schule Die Prüfungsleistung ist ein Portfolio (s. die Vorlage als MS-Word-Datei). 1. Termin der Abgabe des Portfolios für Studierende, die das Praktikum in Deutschland absolvieren: am Dienstag, den 29.03.2016 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Ort: Dittrichring 5-7, Raum 206 / 04109 Leipzig Es wird dringend empfohlen, das Portfolio persönlich abzugeben, um an Ort und Stelle die Vollständigkeit überprüfen zu können! Falls die persönliche Abgabe nicht möglich ist, kann das Portfolio stellvertretend von einer anderen Person (Eltern, Kommiliton_in u. a.) abgegeben werden. Eine Vollmacht ist nicht erforderlich. Aus zwingenden Gründen kann die Abgabe auch per Post an folgende Adresse erfolgen: Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät International und interkulturell vergleichende Bildungswissenschaft Herrn*/Frau* Dittrichring 5-7 04109 Leipzig *hier tragen Sie bitte den Namen Ihrer Seminarleiterin oder Ihres Seminarleiters ein (Herrn Eulitz /oder Frau Klein /oder Frau Leistner /oder Herrn Dr. Schleimer Bei der Zusendung per Post gilt immer das Datum des Poststempels als Abgabetag für das Portfolio. Bitte schicken Sie das Portfolio als normale Postsendung und nicht per Einschreiben. Beim Versenden per Post ist die elektronische Version des Portfolios (PDF-Scan) bis 29.03.2016,16.00 Uhr in Moodle hochzuladen. Studierende mit individuellem Abgabetermin, die Ihr Portfolio per Post schicken, laden die elektronische Version des Portfolios (PDF-Scan) am Abgabetag bis 16.00 Uhr in Moodle hoch. Weitere Informationen erhalten Sie von der Seminarleiter_in im Seminar. 2. Termin der Abgabe des Portfolios für Studierende, die das Praktikum im Ausland absolvieren Im WS 2015/16 gilt für Studierende, denen die Absolvierung der SPS im Ausland genehmigt wurde, folgende Regelung: Die Abgabe des Portfolios darf 14 Kalendertage nach der Rückkehr des Studierenden nach Deutschland erfolgen. Fällt der Abgabetermin auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, darf das Portfolio am nächsten darauf folgenden Werktag abgegeben werden. Beispiel: Wenn die Rückkehr nach Deutschland (per Flug, Bahn usw.) am 26.03.2016 erfolgt, müsste das Portfolio am 09.04. 2016 abgegeben werden. Da dies ein Samstag ist, kann das Portfolio am nächsten Werktag (am Montag, dem 11.04.2016) abgegeben werden. Als Nachweis für den Zeitpunkt der Rückkehr legt der Studierende eine Kopie des Flug- oder Bahntickets dem Portfolio bei. Das Portfolio kann per Post an die Seminarleiterin / den Seminarleiter (an die oben genannten Postadressen) geschickt werden. Bei der Zusendung per Post gilt das Datum des Poststempels als Abgabetag für das Portfolio. Bitte schicken Sie das Portfolio als normale Postsendung und nicht per Einschreiben. Studierende, die das Praktikum im Ausland absolviert haben und Ihr Portfolio per Post schicken, laden die elektronische Version des Portfolios (PDF-Scan) am Abgabetag bis 16.00 Uhr in Moodle hoch. Weitere Informationen erhalten Sie von der Seminarleiter_in im Seminar. 3. Erkrankung von Studierenden zwischen Praktikumsbeginn und dem Abgabetermin für das Portfolio Bei Erkrankung zwischen Praktikumsbeginn und dem Termin der Abgabe des Portfolios ist folgendes zu beachten: - der Student informiert die Schule - die Erkrankung ist mit Krankenschein nachzuweisen Das Original des Krankenscheins schickt der Studierende innerhalb von 3 Tagen an die zuständige Mitarbeiterin des Zentralen Prüfungsamt der Universität. Studierende des Lehramts Grundschule (Staatsexamen) schicken den Krankenschein an Frau Haucke. Studierende der Lehrämter Gymnasium (Staatsexamen) und Mittelschule (Staatsexamen) schicken den Krankenschein an Frau Dr. Riedeberger. Studierende des Lehramts Sonderpädagogik (Staatsexamen) schicken den Krankenschein an Frau Rößler. Die Postadresse für Frau Haucke, Frau Dr. Riedeberger und Frau Rößler lautet: Universität Leipzig Zentrales Prüfungsamt der philosophischen Fakultäten Frau* Postfach 100920 04009 Leipzig *hier tragen Sie bitte den Namen der für Sie zuständigen Mitarbeiterin ein. Bei Erkrankung während des Praktikums gilt: Falls der Student trotz Krankheit noch die "Eckdaten" des Praktikums, das heißt eine Praktikumszeit von 3 Wochen und einen Workload von 75 Stunden erbringen kann, ist es ausreichend einen Vermerk über die Erkrankung nebst Krankenscheinkopie dem Portfolio beizulegen. Bei einer Praktikumszeit unter 3 Wochen und/oder einem Workload unter 75 Stunden, muss der Studierende fehlende Teile nachholen bzw. wenn dies nicht möglich ist, das Praktikum wiederholen. In diesem Fall meldet sich der Studierende auch im Praktikumsbüro und bespricht das weitere Vorgehen. Bei Erkrankung zwischen Praktikumsende und dem Termin der Abgabe des Portfolios gilt neben der fristgerechten Zusendung des Krankenscheins (siehe oben): Der Studierende meldet sich umgehend telefonisch im Praktikumsbüro und bespricht das weitere Vorgehen. 4. Begutachtung des Portfolios und Mitteilung des Prüfungsergebnisses Die Begutachtung der Portfolios erfolgt innerhalb des SS 2016 durch die vom Prüfungsausschuss bestellten Prüfer. Die Mitteilung des Prüfungsergebnisses erfolgt durch das Prüfungsamt. Innerhalb des SS 2016 wird das Prüfungsergebnis durch das Prüfungsamt im AlmaWeb veröffentlicht. Bei Nichtbestehen muss das Portfolio überarbeitet und im Verfahren einer ersten Wiederholungsprüfung zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens aber bis zum 29.03.2017, eingereicht werden. Eine zweite Wiederholungsprüfung kann nur auf Antrag (beim Prüfungsausschuss Bildungswissenschaften / „e“ zu beantragen) durchgeführt werden. 2
© Copyright 2024 ExpyDoc