Bodengebundene Luftverteidigung IRIS-T SLM IRIS-T SLS IRIS-T Höhe in km 20 IRIS-T SL IRIS-T 10 40 Reichweite in km IRIS-T SL 5 IRIS-T SLM IRIS-T SLS 34°37'0"S gänzen. Damit sind die Streitkräfte nicht mehr auf das Angebot eines einzelnen Herstellers angewiesen, sondern können das jeweils beste am Markt verfügbare Gerät auswählen. Modulares Luftverteidigungssystem Schutz vom Nahbereich bis zu mittleren Entfernung mit einem Lenkflugkörper 34°38'0"S Als Technologieführer und Lieferant im Bereich moderner IRIS-T SLM ermöglicht erstmals einen 360° Grad-Rundum- Lenkflugkörper bietet Diehl Defence mit dem Flugabwehrra- schutz vom Nahbereich bis auf mittlere Entfernungen mit nur ketensystem IRIS-T SLM eine leistungsfähige modulare und einer Waffe. In diesem Reichweitenspektrum kann eine Vielzahl daher kundenspezifische Lösung zur Erfüllung aller Anforde- höchst unterschiedlicher Bedrohungen bekämpft werden. Der rungen der bodengebundenen Luftverteidigung. IRIS-T SLM Katalog möglicher Ziele reicht vom modernen Kampfflugzeug ist optimiert für den umfassenden Rundumschutz von Ob- über Marschflugkörper bis hin zu Drohnen und taktischen An- jekten, Räumen und mobilen Truppenverbänden in heutigen griffsflugkörpern sowie ballistischen Raketen kurzer Reichweite. und zukünftigen Einsatzszenarien im mobilen oder stationä- Selbst gegen Helikopter oder Luftfahrzeuge mit niedrigem Ra- ren 24/7-Einsatz unter allen Wetterbedingungen, mit mini- darquerschnitt und extremer Manövrierbarkeit werden Direkt- malem Personalbedarf und geringstem logistischen Aufwand. treffer erzielt. Die hohe Trefferwahrscheinlichkeit wird durch eine präzise Steuerung des Lenkflugkörpers im Endanflug mit- Freie Wahl der Systemkomponenten tels hochauflösendem, bildverarbeitendem Infrarotsucher er- Ob Neuaufstellung, Modernisierung oder Erweiterung be- reicht, gegen den Störmaßnahmen einschließlich Blend-Laser stehender Waffensysteme - die modulare Systemarchitektur wirkungslos bleiben. und die hardware-unabhängige Feuerleitsoftware bieten ein 34°39'0"S Höchstmaß an Flexibilität. Insbesondere bei der Auswahl der Niedrige Betriebskosten Systemelemente für Zielerfassung und -verfolgung, Kampf- Ein besonderes Augenmerk bei der Systemauslegung richte- führung und Waffeneinsatz ergeben sich zahlreiche Möglich- ten die Entwickler von Diehl Defence auf den Dauerbetrieb des keiten. In das IRIS-T-SLM-Luftverteidigungssystem lassen Systems im Einsatz. Weitestgehend automatisierte Abläufe er- sich moderne Multifunktionsradare zur Luftlagedarstellung lauben den Betrieb des Systems mit minimaler Personalstärke. und Zielerfassung integrieren. Einzelne Systemelemente können gewählt werden, um ältere Systemelemente in eingeführten Luftverteidigungssystemen zu ersetzen oder zu er34°40'0"S Startgerät mit Lenkflugkörper IRIS-T SL Lenkflugkörper •Zielbekämpfung außerhalb Sichtreich- IRIS-T und weite mit Zielaufschaltung während des IRIS-T SL Fluges •360°-Rundumverteidigung durch Senk- 34°41'0"S rechtstart •Schubvektorsteuerung für maximale Querbeschleunigung bei Zielbekämpfung im Nahbereich und in großen Höhen •Bekämpfung eines breiten Zielspektrums •Zieldatenübertragung mittels Da- 34°42'0"S tenlink •Insensitiver Motor und Gefechtskopf •LFK in Lager-, transport und Startbehälter 34°43'0"S 20°9'0"O 20°10'0"O 20°11'0"O 20°12'0"O 20°13'0"O 20°14'0"O Sensor- und Signalverarbeitungs-Elektronik mit geringer Ener- Den neuen Boden/Luft-Lenkflugkörper IRIS-T SL hat Diehl gieaufnahme reduzieren die Ausfallhäufigkeit und den logisti- Defence im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung schen Betreuungsaufwand trotz Dauerbetriebs. als Bestandteil des Taktischen Luftverteidigungssystems der Bundeswehr entwickelt. Er ist so ausgelegt, dass er sich IRIS-T SL leicht in verschiedene bestehende und zukünftige Luftver- Kern des neuen Luftverteidigungssystems ist das Lenkflug- teidigungssysteme integrieren lässt. Dafür sorgt die einfache körpersystem IRIS-T SL - die konsequente Weiterentwicklung Anbindung an Führungs- und Feuerleitsysteme über standar- des Luft/Luft-Lenkflugkörpers IRIS-T, eingeführt zur Bewaff- disierte, softwarebasierte Schnittstellen. Des Weiteren wur- nung moderner Kampfflugzeuge bei zehn Luftwaffen welt- den alle Funktionalitäten zum Einsatz des IRIS-T-SL-Lenk- weit. Die leistungsgesteigerte IRIS-T-SL-Version ist speziell flugkörpers im zugehörigen Startgerät realisiert. Dies erlaubt für den bodengebundenen Einsatz der Deutschen Luftwaffe die höchstmögliche Flexibilität unabhängig von verwendeten spezifiziert und bietet eine außerordentliche Reichweite (bis Sensoren- und Führungssystemen. zu 40km). Hierzu werden mittels Datenlink Zieldaten des am Boden befindlichen Radars an den Lenkflugkörper übermittelt. Einen weiteren logistischen Vorteil bietet der Lager-, Trans- Für den hochpräzisen Endanflug mit maximaler Direkttreffer- port- und Startbehälter (LTSBeh) für den Lenkflugkörper wahrscheinlichkeit liefert der bildverarbeitende IR-Sucher eine IRIS-T SL. Sämtliche IRIS-T-SL-Lenkflugkörper werden in zusätzliche hochgenaue Zieldatenquelle. Die Kombination der dem LTSBeh ausgeliefert, transportiert, gelagert und schließ- Vorteile beider Sensortechnologien macht die einzigartige Leis- lich zum Verschuss auf das Startgerät geladen. tungsfähigkeit von IRIS-T SLM unter allen Wetter- und Witterungsbedingungen möglich. Führungs-und Führungs- und Feuerleitsystem Feuerleitsysteme •Bedrohungsanalyse, Waffenzuweisung •Missionsplanung •Management des Luft- und Operationsraums •Datenaufzeichnung und Wiedergabe •Entscheidungs-Unterstützung •Multi-Datenlink-Fähigkeit (Echt- und Nicht-Echtzeit) •Skalierbarkeit und Steuerung der Operationsgestaltung •Training, Simulator •Kommunikation •Vernetzung, Anbindung (übergeordnete) Gefechtsstände 20°15'0"O 20°16'0"O 20°17'0"O 20°18'0"O 20°19'0"O 20°20'0"O IRIS-T tems (EDS) und das Ground-Based Multi-Mission Eine interessante Option bietet sich hier all jenen Radar des australischen Herstellers CEA Techno- Streitkräften, die bereits IRIS-T eingeführt haben. logies zum Einsatz. Weitere Multifunktionsradare Dieser Hochleistungs-Lenkflugkörper für die Luft- wie G4A, TRS4D und Kronos 3D werden momen- Luft Anwendung lässt sich unverändert mit dem tan auf Kundenwunsch betrachtet, zusätzlich entsprechenden IRIS-T-SLS-Startgerät in ein bo- können auch elektro-/optische Sensoren verwen- dengestütztes Luftverteidigungssystem integrie- det werden. 34°37'0"S ren. Hierbei ist er zur Bekämpfung der gleichen Ziele wie IRIS-T SL mit geringer Reichweite, z.B. Die Integration in diverse Führungssysteme wird im Rahmen des Objektschutzes, geeignet. Auf die- mit dem von Diehl Defence entwickelten Feuer- se Weise lässt sich ein und derselbe IRIS-T-Lenk- leitsystem als zentrales Element realisiert. Dieses flugkörper in den zwei unterschiedlichen Rollen, Feuerleitsystem erlaubt neben dem bisher er- als Luft/Luft- und Boden/Luft-Variante, einsetzen. probten C²-System von SAAB EDS, dem BMD Flex Im Auftrag der Beschaffungsbehörde Försvarets System der Firma TERMA AS und dem IBMS von Materielverk (FMV) wird das Schwedische Heer AIRBUS auch den Einsatz von Führungssystemen durch Diehl Defence mit IRIS-T-SLS-Systemen anderer Hersteller. ausgestattet. Hierbei werden hochmobile Ketten- Für den mobilen Einsatz werden sämtliche fahrzeuge als Träger verwendet sowie ein Sys- Systemelemente auf einem standardisierten 10‘- temverbund mit existierenden Sensoren und ei- oder 20’-ISO-Rahmen geliefert, um nahezu alle nem neuen Führungssystem realisiert. heute bei den Streitkräften eingeführten Fahr- 34°38'0"S zeugtypen mit ausreichender Nutzlast und auch Plug-&-Fight-Systemkomponenten zukünftige Fahrzeuggenerationen nutzen zu kön- Beide Lenkflugkörpersysteme wurden bei zahlrei- nen. Ein abgesetzter Betrieb aller Systemkompo- chen Erprobungskampagnen einschließlich Schüs- nenten ist ebenfalls möglich. 34°39'0"S sen auf Zieldrohnen zusammen mit verschiedensten Sensoren erfolgreich getestet. Hierbei kamen von einer Vielzahl möglicher elektromagnetischer und elektrooptischer Sensoren die Radargeräte GIRAFFE AMB von Saab Electronic Defence Sys34°40'0"S Sensoren 34°41'0"S Multifunktions-Radar •360° Rundumschutz bis zu einer Reichweite von 200 km 34°42'0"S •Bis zu 90° Radar-Horizont und bis zu einer Höhe von 30 km •Höchste Störfestigkeit •Führung von bis zu 500 Objekten gleichzeitig •Vollständig integrierte IFF-Funktionalität Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, i-cubed, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, USGS, AEX, Getmapping, Aerogrid, IGN, IGP, swisstopo, and the GIS User Community 34°43'0"S 20°21'0"O 20°22'0"O 20°23'0"O 20°24'0"O 20°25'0"O Mit IRIS-T SLM bietet Diehl eine wirtschaftlich attraktive Lösung für eine zuverlässige Luftverteidigung gegen ein breites Spektrum von Luftbedrohungen - ideal geeignet für die Modernisierung bestehender Systeme oder die Realisierung D-PRM/04/2015 neuer Systeme. Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG Postfach 10 12 55 88642 Überlingen/Germany Telefon +49 7551 89-01 Fax +49 7551 89-2822 www.diehl.com
© Copyright 2025 ExpyDoc