Einstieg ARABISCH für die Arbeit mit Flüchtlingen 10. – 12.12.2015 und 14. – 16.01.2016 Der Kurs Einstieg Arabisch für die Arbeit mit Flüchtlingen bietet einen ersten Einblick in die arabische Sprache, präsentiert die wichtigsten Redewendungen und ein entsprechendes kontextspezifisches Vokabular. Spezifika der arabischen Schrift werden illustriert und grundlegende Grammatikstrukturen eingeführt. Der Austausch über interkulturelle Besonderheiten ist integraler Bestandteil des Unterrichts. ► LERNZIELE Der Kurs konzentriert sich auf den syrischen Dialekt, da er eine der Hauptsprachen der Flüchtlinge darstellt. Die Lernenden sollen zum Ende des Kurses erste Auskünfte über ihr Gegenüber einholen und einfache Sätze bilden können sowie einige grundlegende Begrüßungs- und Höflichkeitsfloskeln beherrschen. Sie sollen zudem über Basisinformationen zur Struktur der arabischen Sprache und Besonderheiten der arabischen Schrift verfügen. ► EINZELKOMPETENZEN Hörverstehen: Verstehen von einfachen Begrüßungen, Fragen nach dem Befinden/der Gesundheit, Zeit- und Ortsangaben, von Auskünften über eine Person (Alter, Herkunft, Familie, Ausbildung/Beruf) in syrischem Dialekt Leseverstehen: Da das Alphabet nicht vermittelt wird, verfügen die Lernenden zum Ende des Kurses lediglich über Lesefertigkeiten von Ausdrücken in Umschrift Teilnahme an Gesprächen: Einfache Äußerungen wie Fragen nach dem Befinden/der Gesundheit, bitten und danken, über Bedürfnisse sprechen, Auskünfte über eine Person (Alter, Herkunft, Familie, Ausbildung/Beruf) einholen Schreiben: per Mail oder SMS in Umschrift arabische Wörter schreiben können ► THEMEN • Begrüßung und Kennenlernen • landeskundliche Informationen zu Syrien • Terminabsprache • Wohnen • Orientierung in einer Stadt WEITERE INFORMATIONEN Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum Laerholzstraße 84 | 44801 Bochum | Fon +49 (0)234 6874-0 [email protected] | www.lsi-bochum.de ► GRAMMATIK • Artikel, Femininum, Adjektivableitung, Plural • Nominalsätze • Verbkonjugation • Personalsuffixe • Zahlen • Fragewörter ► WORTSCHATZ 120 Wörter ► WORKLOAD 26 Stunden (20 Stunden Präsenzunterricht, 6 Stunden Eigenarbeit) ► KURSZEITEN Der Unterricht findet von Donnerstag bis Samstag statt. ► DOZENTEN DozentInnen-Team aus MuttersprachlerInnen und deutschen ArabistInnen ► INHOUSE-OPTION Der Kurs kann bei ausreichender Teilnehmerzahl auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt werden. ► KURSENTGELT 195,00 Euro Eine Bescheinigung der entsendenden Organisation ist erforderlich. WEITERE TERMINE: www.lsi-bochum.de
© Copyright 2025 ExpyDoc