Student Guide - Universität St.Gallen

Student Guide
Für ein erfolgreiches Studium
2015/16
BMW i3
BMW i
* Nutzung von Strom aus 100 % regenerativen Quellen vorausgesetzt.
Freude am Fahren
Inhalt
Vorwort des Rektors
Grusswort der Studentenschaft
Über die Universität St.Gallen
Unsere Geschichte
Zeitleiste
VON NATUR
AUS ECOISTISCH.
DER BMW i3.
Der elektrische BMW i3 ist ein unverbesserlicher Ecoist. Es liegt in seiner Natur,
keine Kompromisse zwischen Fahrfreude und Nachhaltigkeit einzugehen.
Erleben Sie das innovative Fahrzeugkonzept jetzt bei Ihrem BMW i Agenten oder
unter www.ecoist.ch
BMW i. BORN ELECTRIC.
Der HSG Campus
Gebäude und Raumsystem
HSGcard
Bibliothek
Lern- und Gruppenräume
Mensa
Sport
Ruheraum
IT Services
Ihr Studienstart
HSG Startwoche und Kick-off Days
Semestereinschreibung
Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Kurswahl und Bidding
Credit Points
Vorlesungsunterlagen
5 Ihre Studiengestaltung
7 Prüfungen
Sprachen
9 Austausch
Coaching und Mentoring
10 12 Chancengleichheit
Studienfinanzierung
Psychologische Betreuung und
15 16 Seelsorge
Militärische Verbindungsstelle
17 19
19 Der HSG verbunden bleiben
Weiterführendes Studium
20 Lebenslanges Lernen
20 Career Services
21 HSG Alumni
21 25
26
27
28
31
32
37
39
40
42
44
48
49
49
50
51
55
56
60
60
61
Vorwort des Rektors
Liebe Studierende
Es freut mich, dass Sie sich für ein Studium
an der Universität St.Gallen (HSG) entschieden haben. Rund 90 ordentliche Professorinnen und Professoren, fast 500 Dozierende
und Forschende, mehr als 2'700 Mitarbeitende und über 8'000 Kommilitoninnen und
Kommilitonen heissen Sie an der HSG herzlich willkommen.
Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas sieht die HSG ihre wichtigste
Aufgabe darin, integrativ denkende, verantwortlich und unternehmerisch handelnde
Persönlichkeiten entwickeln zu können. Auf
dieses Ziel hin sind sowohl das Fachstudium als auch das breit gefächerte Kontextstudium mit den in vielen Programmen
gebotenen Anwendungsprojekten ausgerichtet. Die Integration von Wirtschafts-, Rechts-,
Sozial- und Kulturwissenschaften sowie internationalen Beziehungen macht die Universität St.Gallen zu einem einzigartigen, innovativen und weltweit anerkannten Denkplatz
in der Forschung.
Universität St.Gallen (HSG)
Redaktion Student Guide
Bodanstrasse 1
CH-9000 St.Gallen
Gleichzeitig ist sie als Universität des
Kantons St.Gallen und einzige Universität
der Ostschweiz stark in der Region verwurzelt. Ihr Studium wird umso erfolgreicher, je mehr Sie sich selbst engagieren.
Besuchen Sie Lehrveranstaltungen aktiv,
auch solche, die Sie auf den ersten Blick
nicht so stark interessieren.
Machen Sie aktiv neue Bekanntschaften.
Oft sind es gerade die Kontakte mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Dozentinnen und Dozenten, die ein Studienerlebnis prägen. Und geniessen Sie die Region
St.Gallen – Ihren Studienort für voraussichtlich drei Jahre.
Im Namen der ganzen HSG-Gemeinschaft
wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches und
inspirierendes Studium.
Thomas Bieger, Rektor
www.unisg.ch
[email protected]
7
Grusswort der Studentenschaft
Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen
Herzlich willkommen an der Universität
St.Gallen (HSG). Auf Euch wartet eine Zeit
voller Herausforderungen, schöner Erlebnisse, Spass und schier unbegrenzter Möglichkeiten. Ihr werdet neue Bekanntschaften
schliessen und gemeinsam den universitären
Alltag mitgestalten.
Die HSG ist in vielerlei Hinsicht eine aussergewöhnliche Institution. Mehr als die Hälfte
aller Studierenden engagieren sich neben ihrem Studium bei der Studentenschaft, in
der breiten Vereinslandschaft oder in Verbindungen. Individuellen Interessen sind durch
das breite Angebot keine Grenzen gesetzt.
So könnt Ihr zum Universitätsalltag einen
Ausgleich finden, Eure eigenen Ziele verfolgen und gemeinsam Energie in eine Organisation investieren, welche Ihr mit voller
Passion unterstützt und mitgestaltet.
Die Studentenschaft der Universität St.Gallen
(SHSG) bildet dabei den Überbau für alle
Vereinigungen, um die Koordination aufrecht
zu erhalten, den Informationsfluss zu erleichtern und zu beraten und zu unterstützen.
Daneben nimmt sie zusätzlich auch weitere
bedeutende Funktionen und Projekte wahr.
mit seinen vielfältigen Projekten. Die Interessensvertretung beinhaltet neben vielen anderen
Tätigkeiten die kostenlose Rekursberatung
und den Einsitz in allen wichtigen Gremien
der HSG. Die beiden wichtigsten Organe sind
der Vorstand, welcher unter der Führung
eines präsidialen Duos als Exekutive die operativen Tätigkeiten der Studentenschaft leitet
und das Studentenparlament, welches als
Legislative mit seinen Entscheidungen die strategischen Ziele vorgibt. Das Studentenparlament besteht aus Programm- und Gremienvertretern, gibt Handlungsempfehlungen ab
und bestimmt über das Budget. In Abstimmung mit dem Vorstand legt das Parlament
die universitätspolitische Meinung der
Studentenschaft fest.
Alle erwähnten Kanäle bieten den Studierenden der HSG viele Möglichkeiten,
Einfluss auf die Universitätsgestaltung zu
nehmen und eigene Projekte umzusetzen.
Nutzt diese Chancen und bringt Euch in die
Universität St.Gallen ein!
Wir wünschen Euch allen eine erfolgreiche
und erlebnisreiche Studienzeit.
Seit 1921 ist sie die offizielle Vertretung aller
Studierenden der Universität St.Gallen. Ihr
Herzliche Grüsse
Tätigkeitsbereich stützt sich auf zwei Pfeiler: Euer Präsidententeam
Einerseits ist dies die Interessensvertretung,
andererseits das breite Angebot an Dienstleistungen. Zu diesen gehören unter anderem
die Gastronomiebetriebe [ad]hoc und MeetingPoint, der Ruheraum, die StudierendenzeiDardan Zeqiri & Borislav Djordjevic
tung prisma und das Ressort International,
8
9
Über die Universität St.Gallen
Unsere Geschichte
10
Zeitleiste12
10
11
Über die Universität St.Gallen
Unsere Geschichte
Vor über 100 Jahren wurde die Universität St.Gallen (HSG) gegründet. Von
der ursprünglichen Handelsakademie hat sie sich zur renommierten, international vernetzten Hochschule entwickelt. Mit Ihrer Immatrikulation sind Sie
nun Teil der Zukunft der HSG und unserer HSG-Familie.
Der Grundstein für unsere Universität wurde 1898 durch den Grossen Rat
des Kantons St.Gallen gelegt. Die Lehrtätigkeit begann mit sieben Studenten,
Platz 6 im Financialzu denen sich 85 Hörer oder Freischüler gesellten. Die eigentlichen AusbilTimes-Ranking
der European Business dungsschwerpunkte bildeten die Sprachen und die Warenkunde sowie die
Schools Technologie.
Die Hochschule nahm nach dem Zweiten Weltkrieg, nunmehr in ihrem fünften Jahrzehnt, einen raschen Aufstieg. 1963 fand der Umzug an die heutige
Lage auf dem Rosenberg statt. Aus der ursprünglichen Handelsschule ist eine
Universität mit Forschung und Lehre in einem breiten Themengebiet entstanden: Die betriebs- und volkswirtschaftlichen Abteilungen wurden durch
Rechts- und Kulturwissenschaften ergänzt.
1995 wurde die Handels-Hochschule offiziell zur Universität. Sechs Jahre
später übernahm die HSG eine Pionierrolle bei der Umsetzung des BolognaProzesses: Als erste Universität in der Schweiz reformierten wir unsere
Ausbildung grundlegend, indem wir das Lizenziat durch die konsekutiven
Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt haben. Das Fachstudium wurde
durch ein Kontextstudium ergänzt.
5 Abteilungen
(Schools)
Internationalität, Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der Universität St.Gallen seit ihrer Gründung 1898 aus. Heute
bilden wir über 8'000 Studierende in den Studienrichtungen Betriebswirtschaft,
Volkswirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften sowie Internationale
Beziehungen aus. Dies mit Erfolg: Die HSG ist laut aktuellen Rankings eine
der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Für unsere ganzheitliche
Ausbildung auf hohem akademischem Niveau tragen wir mit der EQUISund AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Auch unsere Studierenden wissen die HSG zu schätzen: Rund 90 Prozent der AbsolventInnen würden rückblickend wieder die HSG wählen. Die internationale Ausrichtung wird an der HSG auf unterschiedliche Weise unterstützt. Dazu gehören Studierende und Dozierende aus verschiedenen Ländern aller Kontinente, weltweit 180 Partneruniversitäten und die Mitgliedschaft in internationalen Netzwerken. Seit 2013 kann das Studium auf allen Stufen in englischer
und deutscher Sprache absolviert werden.
25% internationale
Studierende
Lektüretipp
Karl Heinz Burmeister (1998): 100 Jahre HSG – Geschichte der Universität St.Gallen, Hochschule für Wirtschafts-,
Rechts- und Sozialwissenschaften. Bern: Stämpfli.
Erst kürzlich, im Jahr 2011, haben wir die HSG neu strukturiert und organisiert, um den steigenden Ansprüchen in Lehre und Forschung, aber auch
um dem Wachstum der Universität gerecht zu werden. Der Lehrbetrieb wird
seither von fünf Abteilungen (Schools) organisiert:
School of Management (SoM-HSG),
School of Finance (SoF-HSG),
School of Economics and Political Science (SEPS-HSG),
Law School (LS-HSG)
School of Humanities and Social Sciences (SHSS-HSG).
Jede School verantwortet einen oder mehrere Profilbereiche und bietet diverse
Studienprogramme auf Bachelor-, Master- und Doktorats-Stufe an.
⎆ www.unisg.ch
⎆ www.facebook.com/HSGUniSt.Gallen
12
13
Über die Universität St.Gallen
Gründung der Universität
St.Gallen als Handelsakademie.
Einmietung in den Westflügel
der Kantonsschule Burggraben.
Umbenennung in Handelshochschule und Bezug des
Neubaus Notkerstrasse 20.
Die HSG erhält das
Promotionsrecht.
Umzug auf den Rosenberg und
Bezeichnung als «Hochschule
St.Gallen» (HSG).
Als erste Hochschule der
Schweiz schafft die HSG eine
Weiterbildungsstufe (WBS).
1989
1985
1968
1963
1938
1911
1898
Zeitleiste
Bibliotheksgebäude wird
bezogen.
Einweihung des neuen Weiterbildungszentrums (WBZ) auf
der Holzweid.
Umbenennung in «Universität
St.Gallen» (HSG).
Integrale Einführung des
Bologna-Systems.
Gründung der Executive School
of Management, Technology and
Law (ES-HSG).
Einführung institutsübergreifender Kooperationszentren
(HSG Centers).
Eröffnung des Executive
Campus HSG, eine Erweiterung
des Weiterbildungszentrums
Holzweid um einen zusätzlichen Seminartrakt und einen
Neubau mit 54 Hotelzimmern.
Neue Bezeichnung «Universität
St.Gallen – Hochschule für
Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen (HSG)».
2013
2011
2008
2006
2005
2001
1995
Kanton St.Gallen ist alleiniger
Träger der HSG.
Erweiterung des Campus durch
das Gebäude an der Tellstrasse 2.
Einweihung der sanierten und
erweiterten Universität.
14
15
Der HSG Campus
Gebäude und Raumsystem
16
HSGcard17
Bibliothek19
Lern- und Gruppenräume
19
Mensa20
Sport20
Ruheraum21
IT Services
21
Die vier wichtigsten WebTools
21
StudentWeb
21
StudyNet
21
ServicePortal
22
E-Mails
22
PC-Tutoren und Computerräume
22
Passwort Service 23
16
17
Der HSG Campus
Gebäude und Raumsystem
Der HSG Campus ist Ausbildungsstätte, Ort der Begegnung und der Kunst.
Es stehen Kunstwerke von Penalba, Miró oder Giacometti in einem einzigartigen Dialog mit den Gebäuden der Architekten Walter M. Förderer und Bruno
Gerosa. Am bahnhofsnahen Standort Tellstrasse 2 präsentieren junge Künstler
aus der ganzen Welt ihre Werke im Rahmen des Kunstprojekts «Art@Tell».
Von frühmorgens bis spätabends steht Ihnen die Universität offen. Die Öffnungszeiten des Campus können der folgenden Tabelle entnommen werden. An
allgemeinen Feiertagen kann die Universität ausserordentliche Öffnungszeiten
aufweisen. In der Prüfungsvorbereitungszeit öffnen das Bibliotheksgebäude
und die Bibliothek an ausgewählten Sonntagen von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Während des
Lehrbetriebs
Hauptgebäude (01)
Ausserhalb des
Lehrbetriebs
Sommer
(04.07. – 10.09.2016)
Montag – Donnerstag:
07:00 – 22:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Montag – Donnerstag:
07:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr
Montag – Freitag:
07:00 – 22:00 Uhr
Montag – Freitag:
07:00 – 23:00 Uhr
Montag – Freitag:
07:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 14:00 Uhr
Montag – Freitag:
08:00 – 22:00 Uhr
Montag – Freitag:
08:00 – 23:00 Uhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:00 – 22:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mensa (Gebäude 07)
Montag – Freitag: 11:00 – 14:30 Uhr
Montag – Freitag: 11:00 – 14:00 Uhr
Montag – Freitag: 11:00 – 14:00 Uhr
Cafeteria (Gebäude 01)
Montag – Freitag: 07:30 – 18:30 Uhr
Montag – Freitag: Geschlossen
Montag – Freitag: Geschlossen
Cafeteria (Gebäude 07)
Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Montag – Freitag: 07:00 – 19:30 Uhr
Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Bibliotheksgebäude (09)
Bibliothek
Sporthalle (10)
Cafeteria (Gebäude 09)
18
Unsere Räume sind nummeriert. Sie folgen der Logik der Gebäudenummerierung. Ein Raum, der mit der Nummer 01–xx beginnt, befindet sich im
Gebäude 01, dem Hauptgebäude. Folgt auf die Gebäudenummer der Buchstabe «U», befindet sich der betreffende Raum im «U»ntergeschoss des jeweiligen Gebäudes. Die Zahl, die auf den Buchstaben «U» folgt, zeigt Ihnen
an, in welchem Geschoss sich der Raum befindet. Der Raum 01–U2xx befindet sich folglich im 2. Untergeschoss des Hauptgebäudes. Ein Raum im
Erdgeschoss wird Ihnen durch die Nummer «0» signalisiert, für das 1. Obergeschoss steht eine «1». Folglich befindet sich der Raum 09–0xx im Erdgeschoss des Bibliothekgebäudes. Der Raum 01–2xx befindet sich im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes. Bei einem Raum mit der Angabe «EXT» handelt
es sich um einen «ext»ernen Raum, der sich nicht auf dem regulären Campus
befindet.
HSGcard
Die neue HSGcard, welche im Herbstsemester 2015 eingeführt wird, dient
Ihnen neben der Legitimation, z.B. bei Prüfungen, auch als Druck- und
Kopierkarte sowie als Bibliotheksausweis. Zudem wird Ihre Zugangsberechtigung zum Kraftraum des Unisports (nach Absolvierung der Kraftraumeinführung) darauf vermerkt. Weitere Funktionen wie das bargeldlose Bezahlen sind in Planung und sollen im Verlauf der Zeit implementiert werden.
Im Herbstsemester 2015 erhalten alle Studierende, die eine Korrespondenzadresse in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Irland,
Grossbritannien, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande,
Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal haben, die
HSGcard per Post zugeschickt. Alle anderen Studierenden holen ihre HSGcard bitte am Info Desk gegen Vorlage eines Ausweises ab. Ab dem Frühjahrssemester 2016 wird die HSGcard neu eintretenden Studierenden in der
Startwoche bzw. am Kick-off Day ausgehändigt.
Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr Guthaben zum Drucken und Kopieren
momentan nur mit Bargeld aufladen können. Eine Ladestation finden Sie
im Erdgeschoss bei den Schliessfächern vor dem Bibliothekseingang und
im Raum 01-U103. Die Karte muss vorab online registriert werden.
⎆ www.unisg.ch/output
19
«Ich bin Vaudoise.»
Simon Bandanna, Zürich
Der HSG Campus
Bibliothek
In unserer Bibliothek bieten wir Ihnen über 600'000 Dokumente, 130'000
E-Books, 1'000 gedruckte Zeitschriften- und Zeitungsabonnements und Zugriff auf 30'000 lizenzierte elektronische Fachzeitschriften an. Weiter stellen
wir Ihnen diverse PCs als Recherchestationen, Drucker, Kopierer und öffentliche Aufsichtsscanner (gratis Scan zu USB-Stick) zur Verfügung. Für
das Ausdrucken und Kopieren benötigen Sie Ihre HSGcard. Eine Ladestation für die HSGcard finden Sie im Erdgeschoss bei den Schliessfächern
vor dem Bibliothekseingang und im Raum 01–U103.
Über 30'000
Publikationen zu
Forschungsergebnissen
der HSG auf unserer
Forschungsplattform
Alexandria
Bei Fragen zu Ihrer Literatur- und Informationsbeschaffung hilft Ihnen
gerne das Bibliothekspersonal.
⎆ www.biblio.unisg.ch
Der Bibliotheks-Knigge
Die feste Ausleihfrist beträgt 14 Tage. Falls keine Reservierung vorliegt, wird diese automatisch um weitere 14 Tage
verlängert. Maximale Ausleihfrist sind sechs Monate.
Benötigen Sie ein Exemplar, das bereits von jemandem ausgeliehen ist, können Sie es jederzeit über die Uni-App
(http://app.unisg.ch/bib), in der MetaSuche oder im Bibliothekskatalog reservieren.
Esswaren und offene Getränke sind in der Bibliothek nicht erlaubt.
In der Bibliothek sind keine eigenen Taschen erlaubt, die eine gewisse maximale Grösse überschreiten. Benutzen Sie
die transparenten Tragtaschen bei den Schliessfächern.
Im Hauptgebäude (01–U105) und vor der Bibliothek stehen Ihnen Tages- und Wochenschliessfächer zur Verfügung,
die Sie mit einem eigenen Vorhängeschloss verschliessen können. Beachten Sie bitte die Benutzungsvorschriften.
Mit Ihrem persönlichen Benutzungskonto, einsehbar via Uni-App (http://app.unisg.ch/bib) oder auf der Homepage der
Bibliothek (www.unisg.ch/de/Wissen/Bibliothek «Benutzungskonto»), behalten Sie den Überblick über Ihre
ausgeliehenen Dokumente und über Ihre Bestellungen, Reservationen, Kopieraufträge und Gebühren.
Lern- und Gruppenräume
Mit der Vaudoise sind Sie sicher, wo immer Sie sind. Profitieren auch Sie
von über 100 Jahren Erfahrung in Versicherungs- und Vorsorgefragen
in Ihrer Nähe und werden Sie Vaudoise.
vaudoise.ch
Da, wo Sie sind.
20
Um Sie beim gemeinsamen und individuellen Lernen zu unterstützen, bieten wir Ihnen diverse Arbeitsplätze an, wo Sie ungestört arbeiten können.
Sie finden solche sowohl in der Bibliothek als auch in den Lernräumlichkeiten im Hauptgebäude im zweiten und dritten Stock.
Darüber hinaus können Sie über 20 Gruppenräume online reservieren, beispielsweise um Präsentationen vorzubereiten oder Gruppenarbeiten zu besprechen. Nutzen Sie hierfür unsere Reservationsdatenbank im StudentWeb.
Unsere Raumdispo hilft Ihnen bei Anfragen allgemeiner Natur oder für Reservationen ebenfalls gerne weiter.
⎆ www.studentweb.unisg.ch
✉ [email protected]
21
Der HSG Campus
Mensa
Ruheraum
Unsere Mensa bietet über Mittag eine breite Auswahl an leckeren Gerichten
an, die preislich variieren. Sie können am kalten oder warmen Buffet ein individuelles Essen zusammenstellen oder ein Menü auswählen. Ab sieben
Franken erhalten Sie eine warme Mahlzeit.
Bist Du schon seit 8:00 Uhr in der Bibliothek am Lernen und die Konzentration lässt merklich nach? Ist des Professors Stimme in der Vorlesung nur noch
leise aus der Ferne vernehmbar? Dann schafft ein kurzer Powernap Abhilfe
und macht Dich wieder fit! Wie viele moderne Firmen verfügt auch die HSG
über einen stillen Rückzugsort. Die Studentenschaft betreibt im Hauptgebäude einen Ruheraum (01–U151) und bietet Studierenden und Mitarbeitenden
die Möglichkeit, sich für einen Moment vom hektischen Campusalltag zu erholen und neue Energie zu tanken. Öffnungszeiten und Live-Belegung sind
online abrufbar.
⎆ www.myunisg.ch
Neben der Hauptmensa mit Cafeteria im Gebäude 07 befinden sich in den
Gebäuden 01 und 09 noch zwei weitere Cafés, die ganztags ein Angebot
an diversen Backwaren, Kuchen, Sandwiches und anderen Snacks sowie
diverse kalte und warme Getränke führen. Die Migros-Genossenschaft ist
die Betreiberin der Mensa auf dem Campus.
Ausserdem führt die Studentenschaft die Campusbar «[ad]hoc». Hier
können Sie in gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee trinken, etwas Süsses
dazu naschen oder Ihr wohlverdientes Feierabendbier geniessen, während
des Semesters jeweils von Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 24:00 Uhr
und freitags von 10:00 bis mindestens 20:00 Uhr.
Sport
Um Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten, bietet Ihnen der Unisport
ein vielfältiges Sportangebot auf eigenen und externen Sportanlagen an.
Auf unserem Campus finden Sie eine Sporthalle, Kraft- und Ausdauergeräte,
einen Kunstrasenplatz, ein Beachvolleyballfeld und diverse andere Anlagen,
die Ihnen zur Verfügung stehen. Schütteln Sie den Uni-Stress einfach ab
und nutzen Sie unser Sportangebot mit professioneller Betreuung durch rund
150 Trainingsleiterinnen und -leiter.
Das Programm umfasst wöchentlich mehr als 150 Trainingseinheiten in mehr
als 50 Sportarten. Die meisten unserer Kurse und Dienstleistungen stellen
wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Diverse kostenpflichtige Zusatzleistungen werden Ihnen ebenfalls angeboten. Einige Trainingseinheiten haben eine
beschränkte Anzahl an Plätzen. Bei Lektionen mit beschränkter Teilnehmerzahl, wie beispielsweise Bodypump, Indoor Cycling oder Indoor Rowing,
müssen Sie sich jeweils online anmelden. Bei kostenpflichtigen Kursen ist eine
Voranmeldung im Sportbüro an der Bodanstrasse 3, Raum 26–003,
notwendig.
⎆ www.sport.unisg.ch
⎆ www.facebook.com/HSGUnisport
22
IT Services
Die vier wichtigsten WebTools
An den HSG Kick-off Days beziehungsweise während der Startwoche erhalten Sie Ihr eigenes HSG-Benutzerkonto, mit dem Sie Zugang zu unseren
IT-Dienstleistungen haben. Mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort
können Sie sich fortan an all unseren öffentlichen Computern, dem CampusWLAN (beim Netzwerk «eduroam» benutzen Sie bitte Ihre @student.unisg.chAdresse) und – ganz wichtig – zu unseren WebTools anmelden. Insgesamt
gibt es vier Tools, die unverzichtbar sind für Ihr Studium. Das StudentWeb,
das StudyNet, das ServicePortal und Ihr Mail-Account. Während Ihrer ersten
Tage an der HSG werden wir Sie ausführlich in unsere IT Services einführen.
StudentWeb
Im StudentWeb veröffentlichen wir weiterführende Informationen zum Aufbau des Studiums und den einzelnen Programmen, zu Terminen und Fristen
sowie zum Lehrbetrieb im Allgemeinen. Es ist ein passwortgeschütztes Intranet für Studierende.
⎆ www.studentweb.unisg.ch
StudyNet
Das StudyNet ist eine Art «virtual classroom» mit Lerninhalten. Folien und
andere Vorlesungsunterlagen werden hier publiziert. Sie haben auch die
Möglichkeit, Hausarbeiten einzureichen. Über die Plattform können überdies
das Veranstaltungsmerkblatt und die Kursteilnehmerliste eingesehen werden.
⎆ http://studynet.unisg.ch
23
Der HSG Campus
ServicePortal
Mit dem ServicePortal regeln Sie die grundlegendsten administrativen Belange wie die Semestereinschreibung, die Kurswahl via Bidding und die
Prüfungsanmeldung. Sie erhalten auf dem ServicePortal aber auch diverse
Dokumente, wie beispielsweise Ihre Anmeldebestätigung, Ihre Immatrikulationsbestätigung oder Ihren Notenauszug.
⎆ http://serviceportal.unisg.ch
E-Mails
Schliesslich verfügen Sie über einen eigenen E-Mail-Account. Ihre Mailbox
hat eine Speicherkapazität von 50 GB. Maximale Grösse einer Nachricht (inkl.
Anhang) beträgt 25 MB. Wir nutzen Ihre HSG-E-Mail-Adresse zu offiziellen
Kommunikationszwecken. Überprüfen Sie Ihre Mailbox also regelmässig. Ihre
neue HSG-E-Mail-Adresse lautet [email protected].
⎆ www.unisg.ch/mail
PC-Tutoren und Computerräume
Im Hauptgebäude stehen Ihnen fünf Computerräume (01–U102, 01–U103,
01–U179, 01–U206 und 01–U207) zur Verfügung, die Ihnen während der regulären Öffnungszeiten zur Benutzung freistehen. Wenn Sie mit Ihrem
eigenen Computer arbeiten, können Sie unser flächendeckendes WLANNetzwerk nutzen:
Mit dem Netzwerk «public»: Login via VPN-Client oder Browser
Mit dem Netzwerk «eduroam»: Login mit HSG-E-Mail-Adresse und
HSG-Passwort (empfohlen)
Für die Betreuung unserer Studierenden haben wir eine spezielle Anlaufstelle
geschaffen: die PC-Tutoren. Wenn Sie Probleme mit den öffentlichen PCs,
den Scannern oder Druckern oder den universitätseigenen Softwareanwendungen haben, wenden Sie sich entweder persönlich (Raum 01–U207,
während des Semesters (inkl. Break) von Montag bis Freitag zwischen 10:00
und 18:00 Uhr) oder per E-Mail ([email protected]) an die PC-Tutoren. Die
häufigsten Probleme und deren Lösung finden Sie aber auch selbstständig
in unserem InfoTools-Leitfaden der HSG (kurz: InfoTools).
⎆ www.tutor.unisg.ch
24
Kostenlos surfen? Vergünstigter Laptop?
Dank SWITCHconnect können Sie an allen Schweizer Hochschulen kostenlos surfen. Auch an Schweizer Bahnhöfen und
vielen weiteren Hotspots haben Sie die Möglichkeit, kostenlos auf das Internet zuzugreifen. Die dazu benötigte Software,
den «VPN-Client», bieten wir Ihnen online zum Download an.
⎆ http://vpn.unisg.ch
Das Projekt NEPTUN der ETH Zürich bietet Ihnen die Gelegenheit, einen Computer zu Vorzugskonditionen zu
beziehen. Im Angebot sind PCs und Apple-Computer. Die Sonderangebote laufen jeweils zu Beginn des Semesters für
drei Wochen.
⎆ www.projektneptun.ch
Passwort Service
Haben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Initialpasswort noch nicht erhalten,
so können Sie den Grossteil unserer IT-Dienstleistungen trotzdem nutzen;
mit Ihrer Anmeldenummer und dem bei der Anmeldung selbst gewählten
Passwort. Spätestens nach Erhalt des «Passwortbriefs» an den Kick-off Days
oder während der Startwoche sollten Sie aber Ihr HSG-Benutzerkonto verwenden. Im Info-Leitfaden finden Sie ausführliche Informationen über die Passwörter an der Universität St.Gallen und über Datenschutz.
Mit dem Dienst «Passwort Service», der Ihnen auf dem ServicePortal zur
Verfügung steht, können Sie Ihr Passwort jederzeit ändern und falls Sie
Passwort-Recovery aktiviert haben, können Sie sich im Falle eines vergessenen
Passwortes ein neues ausstellen lassen. Unsere PC-Tutoren helfen Ihnen
jederzeit gerne weiter.
⎆ www.unisg.ch/pws
25
Ihr Studienstart
HSG Startwoche und Kick-off Days
26
Startwoche
26
HSG Kick-off Days
26
Semestereinschreibung27
Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
28
Gebühren pro Semester
28
Lebenshaltungskosten
29
Kurswahl und Bidding
31
Kursinformationen
31
Das Bidding
31
Credit Points
32
Minus-Kreditnotenpunkte
33
Campus Credits
35
Praxis Credits
36
Qualifizierte militärische Führungserfahrungen
36
Vorlesungsunterlagen37
26
27
Ihr Studienstart
HSG Startwoche und Kick-off Days
Startwoche
Über 8'000 Studierende auf Bachelor-,
Master- und
Doktorats-Stufe
Eine Woche vor Semesterbeginn finden sich die Studienanfängerinnen und
Studienanfänger der Universität St.Gallen an ihrer zukünftigen Alma Mater
ein. Ziel der Startwoche als integraler Bestandteil des Assessmentjahres der
HSG ist es, die rund 1'400 neueintretenden Studierenden an der Universität
St.Gallen offiziell zu empfangen und sie während einer Woche optimal auf
ihren Studienalltag vorzubereiten. Jede Startwoche steht im Zeichen eines
Themas, mit dem sich die Studierenden während der Woche anhand einer
Fallstudie auseinandersetzen. Damit simulieren sie Gruppenarbeiten des
Assessmentjahres und denken sich zum ersten Mal in die Anforderungen
des wissenschaftlichen Arbeitens der HSG ein. Das damit verbundene gemeinsame Lösen von komplexen Aufgaben, gemeinsame Erfolgserlebnisse
und Unternehmungen sollen Kooperation, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Denken fordern und fördern. Weitere Informationen zur Startwoche folgen auf dem Postweg.
⎆ www.startwoche.unisg.ch
✉ [email protected]
Semestereinschreibung
Die Einschreibung in das nächste Semester können Sie einfach im ServicePortal vornehmen. Die gültigen Fristen können Sie zu Beginn jedes Semesters
im StudentWeb einsehen.
⎆ http://studentweb.unisg.ch/de/Allgemeines/Fristen
Sie können unter bestimmten Bedingungen sogenannte «Urlaubssemester»
oder «Semester mit reduzierter Studiengebühr» beantragen. Die Gründe
für ein Urlaubssemester können je nach Studienstufe variieren; informieren
Sie sich deshalb vorgängig genau über die Ausführungsbestimmungen,
die Sie online im StudentWeb einsehen können. Das Gesuch können Sie per
Online-Formular an die Studienadministration stellen. Das Formular ist
jeweils während der entsprechenden Semestereinschreibeperiode im StudentWeb verfügbar. Doktorierende wenden sich für eine Einschreibung in
ein Urlaubssemester direkt per E-Mail an das PhD Office.
HSG Kick-off Days
An den HSG Kick-off Days begrüssen wir unsere neuen Studierenden
auf den Bachelor- (QuereinsteigerInnen), Master- und Doktoratsstufen. Die
Kick-off Days repräsentieren das anspruchsvolle interdisziplinäre Curriculum der HSG und damit auch die einzigartige «Corporate Identity»
unserer Universität.
Das akademische Programm befasst sich jedes Jahr mit einem aktuellen,
sozial und kulturell bedeutenden Thema. Mit international anerkannten
Experten und Professoren der HSG können unsere neu eintretenden Studierenden Ideen und Visionen zum Thema entwickeln und gleichzeitig interessante Kontakte knüpfen. Die Einführungsveranstaltungen bieten unseren
neuen Studierenden ausserdem die Möglichkeit, die administrativen
Abläufe an der Universität St.Gallen kennen zu lernen. Weitere Informationen zu den Kick-off Days erhalten Sie von uns per Post und E-Mail.
⎆ www.kick-off-days.unisg.ch
✉ [email protected]
28
29
Ihr Studienstart
Lebenshaltungskosten
Während eines bewilligten Urlaubssemesters bezahlen Sie eine reduzierte
Semestergebühr von CHF 69.50. Sie dürfen zwar keine Kurse belegen, aber
Prüfungen nachholen. Ausserdem haben Sie einen ungehinderten Zugang
zu unserer Infrastruktur, insbesondere der Mensa, der IT, der Bibliothek
und den Sportanlagen.
Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Lebensstil. Sie werden vermutlich mit einem monatlichen Budget von CHF 2'100.00 bis 2'500.00 rechnen
müssen (nach einer Untersuchung des Bundesamts für Statistik). Die folgende (monatliche) Budgettabelle dient als Beispiel:
Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Die Studiengebühren variieren je nach Semesterstatus oder Studienstufe.
Es werden zudem unterschiedliche Gebühren je nach Nationalität oder
Wohnsitz zum Zeitpunkt des Maturaerwerbs verlangt: Gebühren für InländerInnen bezahlen Studierende mit Schweizer Nationalität oder Studierende mit ausländischer Nationalität, aber mit Wohnsitz zum Zeitpunkt des Maturaerwerbs in der Schweiz. Die Gebühren für AusländerInnen bezahlen
Studierende mit ausländischer Nationalität, und mit Wohnsitz zum Zeitpunkt des Maturaerwerbs im Ausland. Gaststudierende erhalten separate Bestimmungen und Weisungen vom Student Mobility Office. Jeweils zu
Semesterende stellen wir Ihnen die Studiengebühren für das Folgesemester
in Rechnung. Die Studiengebühren können Sie mit dem erhaltenen Einzahlungsschein oder per Online-Banking überweisen.
Gebühren pro Semester
Nach dem Zahlungseingang der Semestergebühren wird die Kurswahl
(Bidding) freigeschaltet und Sie erhalten Ihren Studierendenausweis für das
entsprechende Semester.
Studiengebühren für InländerInnen 1
Studienstufe
Gebühren
Studienstufe
CHF 1’226.00
Bachelor
CHF 3’126.00
Bachelor Langzeit 2
CHF 1’726.00
Master
CHF 3’326.00
Master
CHF 1’426.00
Doktorierende
CHF 1’076.00
Master Langzeit 2
CHF 1’926.00
Doktorierende
CHF
626.00
Inländische Gebühren bezahlen auch Studierende mit
liechtensteinischer Nationalität oder Studierende mit aus
ländischer Nationalität, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt
des Maturaerwerbs in Liechtenstein hatten.
Langzeitstudierende sind Studierende, für die der Kanton
St.Gallen keine IUV Beiträge der Wohnsitzkantone der
Studierenden mehr erhält.
2
30
AusländerInnen
Bachelor
Bachelor
Master
Master
Unterkunft (Miete inkl. Nebenkosten)
660.00
660.00
660.00
660.00
Nahrung (inkl. Essen im Restaurant, Mensa, …)
390.00
390.00
390.00
390.00
70.00
70.00
70.00
70.00
1’120.00
1’120.00
1’120.00
1’120.00
Studiengebühren
210.00
240.00
530.00
560.00
Weitere Kosten für das Studium (Unterlagen, Skripte, Laptop)
100.00
100.00
100.00
100.00
Transport (öffentlicher und privater Verkehr)
140.00
140.00
140.00
140.00
430.00
460.00
750.00
780.00
Gesundheit (Krankenversicherung, Medikamente, Arzt, …)
170.00
170.00
170.00
170.00
Kleidung
130.00
130.00
130.00
130.00
Freizeit (Sport, Kultur, Ferien, …)
140.00
140.00
140.00
140.00
Kommunikation (Telefon, Internet, TV, Radio)
Zwischentotal: Ausgaben für das Wohnen (CHF)
Zwischentotal: Ausgaben für das Studium (CHF)
Anderes (Versicherungen, Steuern, Geschenke, …)
130.00
130.00
130.00
130.00
Zwischentotal: Andere Ausgaben (CHF)
570.00
570.00
570.00
570.00
2’120.00
2’150.00
2’440.00
2’470.00
Total (CHF)
Gebühren
Bachelor
1
Studiengebühren für AusländerInnen 3
InländerInnen
Weitere Informationen zum Thema Studienfinanzierung finden Sie auf
Seite 49. Sie können sich auch jederzeit gerne an unsere Fachstelle für Studienfinanzierung wenden.
⎆ www.studienfinanzierung.unisg.ch
3
Da der Kanton St.Gallen für ausländische Studierende
keine IUV Beiträge erhält, gibt es bei ausländischen
Studierenden keine Unterscheidung zwischen regulär im matrikulierten Studierenden und regulär immatrikulierten
Langzeitstudierenden.
31
Bermudadreieck.
St.Gallen.
Ihr Studienstart
Kurswahl und Bidding
Kursinformationen
Sie finden zu jedem Kurs, den die Universität anbietet, ein sogenanntes
«Veranstaltungsmerkblatt». Das Veranstaltungsmerkblatt gibt Ihnen Auskunft
über die Anzahl Credits, die erforderlichen Vorkenntnisse, den Veranstaltungsinhalt, die Veranstaltungsstruktur und die vorgesehene Prüfungsform
(schriftlich, mündlich, Präsentation in Gruppen etc.). Sie finden diese Informationen im Bidding-System bei der entsprechenden Veranstaltung beim
Button [i] oder auf dem Portal «Stundenplan Online» unter dem Link des
betreffenden Semesters.
Die HSG Kursnummern geben an, auf welcher Stufe, beziehungsweise in
welchem Semester, ein Kurs stattfindet. Die Kurse, die mit den Nummern 1
und 2 beginnen, werden im Assessment angeboten, die Kurse mit den
Nummern 3 bis 6 im Bachelor und die Kurse mit 7 bis 9 im Master; Kurse
ab der Kursnummer 10 finden auf Doktorats-Stufe statt. Ungerade Ziffern
stehen dabei für das Herbstsemester, gerade für das Frühjahrssemester.
⎆ www.stundenplan.unisg.ch
Das Bidding
«Im Schwarzen Engel spielten wir vor 16 Jahren unser
erstes Konzert. Hier treffen wir gerne Freunde,
trinken ein Bier und geniessen die Sommerabende.»
Kay Rauber & Christian Gschwend, Bubble Beatz
Die Kurszuteilung erfolgt auf allen Studienstufen über das sogenannte Bidding-System im ServicePortal. Durch das Bidding erhalten diejenigen Kursinteressentinnen und Kursinteressenten einen Platz, denen der Kurs am
meisten wert ist. Grundlage für den Kursbesuch und somit auch die Prüfungszulassung und die Leistungsanrechnung ist die Zuteilung durch das
Bidding-System. Gerade weil das Bidding ein zentrales Element des Lehrbetriebs an der HSG ist, bieten wir Ihnen hierzu umfassende Informationen an.
⎆ http://serviceportal.unisg.ch
⎆ www.bidding.unisg.ch
Bidding-Guide
Am Anfang einer Bidding-Runde verfügen Sie jeweils über eine gewisse Anzahl an Punkten, die Sie auf bestimmte Kurse
setzen können. Die Punkte stellen sozusagen die Währung dar, mit der Sie Ihre Wertschätzung für einen Kurs bekunden.
Mit Abschluss der Bidding-Runde werden die Kursplätze verteilt: Den ersten Kursplatz erhält der/die Höchstbietende;
der zweite Platz geht an das zweithöchste Gebot. Dieser Mechanismus wird so lange fortgesetzt, bis der Kurs voll ist.
Die folgenden zwei Beispiele illustrieren die Funktionsweise:
Und wo ist Ihr Lieblingsplatz in St.Gallen?
www.lieblingsplatz.ch [email protected]
eine Initiative Ihrer Erlebnisstadt
1.
Ein Kurs hat 4 freie Plätze. Es bidden 5 Studierende (A, B, C, D, E). A, B, C, D setzen 1'000 Punkte auf den Kurs,
E setzt 999 Punkte. E wird diesem Kurs nicht zugeteilt, da 4 Studierende mehr Punkte gesetzt haben.
2.
Ein Kurs hat 4 freie Plätze. Es bidden 5 Studierende (A, B, C, D, E). A, B, C setzen 1'000 Punkte auf den Kurs, D, E setzen je 999 Punkte. A, B, C werden definitiv zugeteilt. Das Zufallslos entscheidet über die Zuteilung von D oder E.
33
Ihr Studienstart
Im Assessmentjahr wird pro Semester nur eine Bidding-Runde durchgeführt
und den Assessment-Studierenden stehen jeweils 1'000 Punkte zur Verfügung, die sie frei auf das Pflicht- und Kontextstudium verteilen können. Auf
der Bachelor- und Master-Stufe hingegen finden mehrere Runden statt, in
denen den Studierenden zu Beginn je 500 Punkte für das Fach- und das Kontextstudium zur Verfügung stehen.
Falls Sie auf Doktorats-Stufe studieren, müssen Sie weiter beachten, dass Sie
mit Ihrer Referentin oder Ihrem Referenten vereinbaren, welche Kurse Sie
im Semester belegen möchten. Ihnen steht eine Bidding-Runde zur Verfügung;
es gibt in der Regel kein Teilnehmerkontingent. In Fällen, in denen die
Teilnehmerzahl eines Kurses trotzdem limitiert ist, gilt ein spezielles Bewerbungsverfahren.
Gaststudierenden stehen pro Semester 1'000 Punkte zur Verfügung, die beliebig auf die Kurse verteilt werden können. Beachten Sie aber bitte, dass
Sie Kurse Ihrer Studienstufe wählen, die von Ihrer Heimuniversität anerkannt
und an Ihr reguläres Studium anrechenbar sind. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Student Mobility Team.
Credits sind aber auch ein Indikator für das Arbeitspensum, das Sie benötigen, um die Lernziele eines Kurses zu erreichen. Durchschnittlich benötigen
Studierende ungefähr 30 Arbeitsstunden pro Credit, um eine genügende
Note zu erzielen. Für einen Kurs bzw. eine Studienleistung von vier Credits
sind folglich 120 Stunden oder zwei bis drei Arbeitswochen anzusetzen.
Fragen zur Anrechnung
von Credits?
Für die Anrechnung von Credits, die nicht an unserer
Universität erworben wurden, ist die Zulassungsund Anrechnungsstelle verantwortlich. Gerne beraten
wir Sie telefonisch oder persönlich während der
Sprechstundenzeiten.
Zulassungs- und Anrechnungsstelle
Dufourstrasse 50 (Raum 05–U114)
CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 39 31
Fax: +41 (0)71 224 21 16
✉ [email protected]
⎆ www.zulassung.unisg.ch
Kontakt:
Telefon: Dienstag bis Donnerstag, 10:00 –11:30 Uhr. Persönliche Sprechstunden gegen Voranmeldung.
Minus-Kreditnotenpunkte
Überschneidungsfreie Kurswahl
Beachten Sie bei Ihrer Kurswahl, dass sich die Veranstaltungen terminlich nicht überschneiden.
Denn nur so kann gewährleistet werden, dass auch Ihre Prüfungen nicht zeitgleich stattfinden.
Überschneidungen können Sie auf dem Portal «Stundenplan Online» prüfen.
⎆ www.stundenplan.unisg.ch
Ausserdem können Sie die Ihnen durch das Bidding zugeteilten Veranstaltungen echtzeitaktualisiert in externe KalenderApplikationen, beispielsweise in Smartphones, einbinden (sog. iCal-Service). Diese Dienstleistung finden Sie auf dem
ServicePortal unter der Rubrik «Meine Grunddaten».
⎆ http://serviceportal.unisg.ch
Sie erhalten für jede von Ihnen erbrachte Prüfungsleistung eine Note. Die
Notenskala reicht von 1.0 (unbrauchbar) bis 6.0 (herausragend), wobei ab
einer Note von 4.0 die Prüfungsleistung genügend ist. Wird eine Note mit
den Credits der jeweiligen Veranstaltung multipliziert, ergibt dies die
Kreditnotenpunkte. Wir verwenden diese für die relative Gewichtung Ihrer
Studienleistung.
Berechnung des Notendurchschnitts
Credit Points
Wir verwenden für die Leistungsgewichtung und -bewertung das «European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)». Für jede Studienleistung, die Sie abgeschlossen haben, erhalten Sie eine gewisse Anzahl an
Kreditpunkten (Credits).
34
Ein Beispiel: Sie absolvieren zwei Veranstaltungen. Die erste Veranstaltung wird mit 6 Credits gewichtet und Sie erhalten die
Note 5.0 dafür. Die zweite Veranstaltung wird mit 2 Credits gewichtet und Sie erhalten die Note 4.0 dafür. Ihr Notenschnitt
ist nicht 4.5, sondern (6×5 + 2×4) / (6+2) = 4.75. Der höhere Notendurchschnitt ergibt sich aus der höheren Gewichtung
der ersten Veranstaltung.
35
Begeisterung?
«Bereit für den Start an
der Universität St.Gallen.»
Ihr Studienstart
Beachten Sie bitte, dass in unserem Prüfungssystem innerhalb eines Studienversuches keine Prüfungen wiederholt werden können, auch wenn Sie eine
ungenügende Leistung erbracht haben. Aber ein kleiner Ausrutscher führt
auch nicht direkt zur Exmatrikulation. Wird eine ungenügende Prüfungsleistung erbracht, erhalten Sie Minus-Kreditnotenpunkte (M-NCP). Diese stellen
die Differenz zwischen einer ungenügenden Note und der Note 4.0 dar,
gewichtet mit den Credits des Prüfungsteils, in welchem Sie die ungenügende
Note erzielt haben.
Schreiben Sie beispielsweise in einer Prüfung, die mit 4 Credits gewichtet
wird, die Note 3.5, so erhalten Sie 2 (0.5×4) Minus-Kreditnotenpunkte. Damit Sie Ihr Studium erfolgreich abschliessen können, dürfen Sie eine gewisse
maximale Anzahl an Minus-Kreditnotenpunkten nicht überschreiten und
der Durchschnitt aller Prüfungsleistungen muss mindestens genügend sein.
Maximal erlaubte Minus-Kreditnotenpunkte (M-NCP)
Profitiere von unseren
exklusiven Angeboten
für HSG Studierende!
Informiere Dich jetzt und starte sorglos ins erste Semester.
Vereinbare Deine kostenlose Beratung von HSG Studierenden – für HSG Studierende.
Weitere Infos und Kontakt unter: helvetia.ch/unisg.
Dein Helvetia-HSG-Team.
Assessmentjahr
12 M-NCP, wovon im Kontextstudium 4 M-NCP nicht überschritten werden dürfen.
Bachelor-Stufe
18 M-NCP.
Master-Stufe
13.5 M-NCP (18 M-NCP beim Master-Programm Rechtswissenschaften mit
Wirtschaftswissenschaften).
Doktorats-Stufe
Jeder Kurs mit ungenügender Note oder Leistung kann einmal wiederholt werden.
Kurse ohne Notenvergabe müssen bei ungenügender Leistung wiederholt werden.
Gaststudierende
Für ungenügende Prüfungsleistungen werden keine Credits vergeben. Die Kurse und die Prüfungen
können nicht wiederholt werden.
Campus Credits
Wir fördern das extracurriculare Engagement unserer Studierenden auf Bachelor- und Master-Stufe, indem wir Campus Credits für ausserordentliche
studentische Initiativen vergeben, die im Interesse der gesamten Universität
liegen (beispielsweise leitende Mitarbeit in der Studentenschaft, der Studentenzeitung «prisma» oder dem St.Gallen Symposium). Ein Campus Credit
korrespondiert dabei mit 90 Stunden Arbeitsaufwand.
Ihre Schweizer Versicherung.
37
Ihr Studienstart
Vorlesungsunterlagen
Die Vergabe von Campus Credits bedingt, dass Sie bei der Zulassungs- und
Anrechnungsstelle vor Beginn des Projekts ein Antragsformular einreichen.
Im StudentWeb finden Sie alle erforderlichen Hilfsmittel und zusätzliche Informationen, u. a. auch die genauen rechtlichen Grundlagen «Ausführungsbestimmungen Campus Credits».
⎆ www.studentweb.unisg.ch
Praxis Credits
Studierende im Bachelor-Studiengang «Internationale Beziehungen» können
studienbegleitend Praxis Credits erwerben. Dasselbe gilt für die Studierenden in den Master-Programmen, mit Ausnahme des SIM-Programms. Praxis
Credits werden für praktische Tätigkeiten (z.B. Praktika) vergeben, die einen engen Bezug zum jeweiligen Studienschwerpunkt aufweisen. Es kann
sich um eine entgeltliche oder auch unentgeltliche Leistung handeln. Die
Leistungen müssen Ihnen individuell zugerechnet werden können und der
Leistungsumfang pro Credit muss mindestens 90 Stunden betragen.
⎆ www.studentweb.unisg.ch
Ihre Vorlesungsunterlagen können Sie entweder elektronisch über unsere
Lernplattform «StudyNet» oder in gedruckter Form über die Skriptekommission (SKK) beziehen. Auf dem StudyNet finden Sie in erster Linie
die Veranstaltungsmaterialien (Vorlesungsfolien, Literatur). Die SKK
druckt, verwaltet und verkauft die von den Lehrkräften für die Studierenden zusammengestellten Lehrmaterialien, Bücher und andere Utensilien.
Verschaffen Sie sich online einen Überblick über die Öffnungszeiten und
die angebotenen Skripte und Bücher.
⎆ http://studynet.unisg.ch
⎆ www.myskk.ch
Qualifizierte militärische Führungserfahrungen
Studierende der Universität St.Gallen, welche in der Schweizer Armee eine
Kaderausbildung absolviert haben, können für das Kontextstudium Credits
erwerben. Es handelt sich um veranstaltungsunabhängige Leistungen, welche
im Rahmen der Handlungskompetenz angerechnet werden können.
In der Bachelor-Ausbildung sind militärische Dienstleistungen anrechenbar,
welche im Rahmen der Kaderausbildung und der Ausbildungsdienste für höhere Unteroffiziere und Offiziere erbracht worden sind. Diese Credits können
erst angerechnet werden, wenn das Assessmentjahr bestanden worden ist.
Auf der Master-Stufe sind militärische Beförderungsdienste der Hauptleute
und Stabsoffiziere anrechenbar, falls die Funktion mit Ausbildungs- und
Führungsverantwortung verbunden ist. Diese Credits können angerechnet
werden, wenn ein anerkannter Bachelor- bzw. ein gleichwertiger Abschluss
vorliegt oder bei HSG-Studierenden die Bedingungen für den Erhalt des Bachelor-Abschlusses erfüllt sind und die Notenverfügung erfolgt ist.
⎆ www.studentweb.unisg.ch
✉ [email protected]
38
39
Ihre Studiengestaltung
Prüfungen
40
Prüfungsanmeldung
40
Prüfungsabmeldung
40
Nichtantritt
41
Nachholprüfung
41
Notenvoranzeige
42
Prüfungseinsicht
42
Sprachen42
Konversationskurse
43
TOEFL
43
GMAT
44
TEF
44
DFP
44
Austausch44
Austausch Partneruniversität
45
Swiss Mobility
47
Freemover
47
Doppelstudium
47
Finanzierung eines Austauschsemesters
48
Coaching und Mentoring
48
Chancengleichheit49
Studienfinanzierung49
Psychologische Betreuung und Seelsorge
50
Psychologische Beratungsstelle
50
Seelsorge
51
Militärische Verbindungsstelle
51
40
41
Ihre Studiengestaltung
Prüfungen
Prüfungen dürfen Sie in Kursen ablegen, welche Ihnen durch das BiddingSystem zugeteilt wurden. Leider ist es nicht möglich, sich für Prüfungen
anzumelden, wenn Sie dem entsprechenden Kurs nicht zugeteilt worden sind.
Eine Besonderheit des HSG-Prüfungswesens ist, dass Prüfungen im gleichen Versuch nicht wiederholt werden können (Ausnahme: Ergänzungsleistungen). Alle wichtigen Informationen zu den Prüfungen finden Sie auch
im StudentWeb in der entsprechenden Stufe unter «Prüfungen».
und somit auch keine Credits für den entsprechenden Kurs. Achtung: Dies
gilt nur, wenn es sich ausschliesslich um dezentrale Prüfungsleistungen handelt.
Im Falle eines «Stillen Rückzugs» können Sie an keiner Nachholprüfung
teilnehmen.
Wir unterscheiden zwischen Prüfungsleistungen, die während des Semesters (dezentral) erbracht werden und
Prüfungsleistungen, die ausserhalb des Semesters (zentral) abgelegt werden. Dezentrale und zentrale Prüfungsleistungen
schliessen sich gegenseitig nicht aus! Es ist also möglich, dass in einem Kurs mehrere Prüfungsleistungen abzulegen sind.
Wenn Sie zu einer zentralen Prüfung unentschuldigt nicht antreten, wird diese
mit der Note 1.0 bewertet und wird mit einer allfällig bereits bestehenden
dezentralen Prüfungsleistung verrechnet. Sie finden nachfolgend weitere Informationen zu den Gründen, die von der Universität als «entschuldbar» festgelegt sind. Es ist zudem sehr zu empfehlen, dass Sie sich über die genauen Regelungen in den dafür relevanten Merkblättern informieren, die online im
StudentWeb einsehbar sind.
Die Prüfungsform variiert dabei von Kurs zu Kurs: Präsentationen, Gruppen- oder Seminararbeiten sowie schriftliche
und mündliche Prüfungen sind die häufigsten Formen.
Nichtantritt
Zentrale und dezentrale Prüfungen
Mehr über die Prüfungsleistungen zu einem Kurs erfahren Sie im rechtsverbindlichen Veranstaltungs- und
Prüfungsmerkblatt.
Prüfungsanmeldung
Um eine zentrale Prüfungsleistung ablegen zu können, ist eine Anmeldung
über das ServicePortal zwingend erforderlich. Bei dezentralen Prüfungen
sind Sie mit der Kurszuteilung durch das Bidding-System automatisch für
die entsprechende Prüfung zugelassen, eine Anmeldung über das ServicePortal ist nicht erforderlich. Es ist Dozierenden allerdings freigestellt, ob sie
trotzdem eine Anmeldung zur dezentralen Prüfung wünschen. Sie erhalten
entsprechende Anweisungen in Ihrem Kurs.
⎆ www.bidding.unisg.ch
Prüfungsabmeldung
Abmeldungen für zentrale Prüfungen sind ausschliesslich während der
laufenden Anmeldefrist möglich. Nach Ende dieser Frist ist die Anmeldung
zu einer zentralen Prüfung verbindlich.
Bei dezentralen Prüfungen gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die
Möglichkeit eines sogenannten «Stillen Rückzugs». Sollten Sie die letzte
dezentrale Prüfungsleistung nicht ablegen, erhalten Sie einfach keine Note
42
Zentrale Prüfungen: Falls Sie einen ordentlichen Prüfungstermin aus einem
entschuldbaren Grund nicht antreten konnten, haben Sie die Möglichkeit,
den entsprechenden Nachholtermin im nächsten Prüfungsblock nach dem
Folgesemester wahrzunehmen. Als entschuldbarer Grund gilt z.B. Krankheit
oder Unfall, wobei dies mit einem Arztzeugnis zu belegen ist und eine fristgerechte Abmeldung über das StudentWeb zu erfolgen hat.
Dezentrale Prüfungen: Eine aus entschuldbarem Grund nicht angetretene
Prüfung kann im Einvernehmen mit dem Dozierenden sofort oder bis
spätestens zum Ende des Folgesemesters nachgeholt werden. Die Prüfungsabmeldung und Einreichung der erforderlichen Zeugnisse/Belege hat direkt
an den Dozierenden zu erfolgen.
Beachten Sie bitte das «Merkblatt Nichtantritt bei dezentralen Prüfungen» und
das «Merkblatt Nichtantritt bei zentralen Prüfungen».
Nachholprüfung
Wenn Sie aus entschuldbaren Gründen einem ordentlichen Prüfungstermin
fern geblieben sind, haben Sie ein Anrecht auf einen Nachholtermin. Massgebend sind die «Ausführungsbestimmungen Nachhol- bzw. Vorholprüfungen».
Achten Sie bitte darauf, dass Sie sich für zentrale Nachholprüfungen fristgerecht anmelden. Das Zeitfenster hierfür entspricht der normalen Prüfungsanmeldefrist. Wird eine Nachholprüfung auch aus entschuldbaren Gründen
nicht angetreten, kann kein zweiter Nachholtermin beansprucht werden.
43
Ihre Studiengestaltung
Notenvoranzeige
Im ServicePortal können Sie Ihre Prüfungsleistungen bereits vor dem Notenversand einsehen. Die Prüfungsleistungen für zentrale und dezentrale
Prüfungen werden an unterschiedlichen Stichtagen aufgeschaltet. Die Voranzeige umfasst jeweils nur die bereits eingegangenen Noten. Später
eingereichte Noten werden täglich um 18:00 Uhr aktualisiert. Eine Prüfung
gilt als bestanden, wenn Sie mindestens die Note 4.0 erreicht haben.
Die Notenvoranzeige ist rein informativ. Einen Rekurs können Sie erst gegen
die Notenverfügung einlegen, die wir Ihnen per Post an Ihre Korrespondenzadresse zustellen.
Verwalten Sie Ihre Korrespondenzadresse
Wir senden Ihnen diverse Unterlagen an Ihre Korrespondenzadresse, u. a. auch die Notenverfügung. Es ist daher sehr
empfehlenswert, wenn Sie Ihre Korrespondenzadresse im ServicePortal stets aktualisieren.
Prüfungseinsicht
Sowohl für dezentrale als auch für zentrale Prüfungen stehen nach dem
Versand der Notenverfügungen Zeitfenster zur Prüfungseinsicht zur
Verfügung. Entsprechende Informationen erhalten Sie im StudentWeb unter
«Prüfungen/Prüfungseinsicht» oder direkt von Ihrem Dozierenden.
Sprachen
In unserem Sprachenzentrum bieten wir allen Interessierten professionelle
Sprachdienstleistungen an und fördern damit die Sprachkompetenz. Wir
ermöglichen Ihnen, an aussercurricularen Sprachkursen und Workshops
teilzunehmen. Dazu gehört zum Beispiel der Kurs «Wissenschaftliches Schreibtraining Deutsch».
Möchten Sie eigenständig eine Sprache erlernen bzw. deren Kenntnisse vertiefen? Im Multimediaraum des Sprachenzentrums an der Gatterstrasse 3 stehen
Ihnen diverse Lehrmittel und Sprachprogramme zur Verfügung, mit denen
Sie im Selbststudium Ihre Sprachkompetenzen erweitern können. Bei offenen
Fragen, die das allgemeine Sprachangebot betreffen, können Sie sich im Sprachenzentrum umfassend informieren oder beraten lassen.
44
Als anerkanntes Testcenter führen wir regelmässig diverse Sprach- und
Eignungstests durch: den «Test of English as a Foreign Language (TOEFL)»,
den «Graduate Management Admission Test (GMAT)» und den «Test
d'évaluation de français (TEF)». Ausserdem können Sie im Sprachenzentrum auch weitere Tests der Handels- und Industriekammer Paris (Chambre
de commerce et d'industrie de région Paris Ile-de-France, CCI) ablegen.
Zu einigen der genannten Sprach- und Eignungstests bieten wir entsprechende Vorbereitungskurse an.
⎆ www.sprachenzentrum.unisg.ch
Konversationskurse
Konversationskurse sind eine ideale Ergänzung zum konventionellen
Sprachunterricht: Im Gespräch mit Studierenden, deren Muttersprache Sie
erlernen möchten, vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und bauen Sprachbarrieren ab. Der kleine Rahmen schafft eine lockere Atmosphäre und vermittelt Einblicke in verschiedene Kulturen.
In der Regel können Sie sich für folgende Kurse anmelden oder sich als
KursleiterIn bewerben: Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.
✉ [email protected]
TOEFL
Der «Test of English as a Foreign Language (TOEFL)» ist ein standardisierter
Sprachtest und ein international anerkanntes Instrument zur Bewertung
der Englischkenntnisse im Hochschulbereich. Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Kurse zur Vorbereitung für diesen Test an. Beachten Sie, dass Sie sich
für die Prüfung über die ETS-Webseite anmelden müssen und dies nicht über
das Sprachenzentrum tun können.
⎆ www.ets.org/toefl
Weite Akzeptanz
Über 9’000 Universitäten und andere Bildungsinstitutionen in mehr als 130 Ländern akzeptieren oder verlangen
TOEFL-Ergebnisse als Nachweis der akademischen Englischkenntnisse. Damit ist der TOEFL der am häufigsten akzeptierte Englischtest der Welt. Eine Liste aller Institutionen, die TOEFL-Ergebnisse akzeptieren («TOEFL
Destinations Directory») finden Sie auf der internationalen Website.
45
Ihre Studiengestaltung
GMAT
Der «Graduate Management Admission Test (GMAT)» ist ein standardisierter,
internetbasierter Eignungstest, der die Fähigkeit zu einem weiterführenden
Wirtschaftsstudium bescheinigt. Auch an der Universität St.Gallen ist der
GMAT für die Zulassung zum Studium von Bedeutung. Er ist insbesondere
erforderlich für die Executive Education (MBA, EMBA) und einige MasterProgramme wie z.B. SIM. Zum Test können Sie sich über die folgende Webseite anmelden:
⎆ www.mba.com
Ein Austauschsemester an einer fremden Universität gehört für viele unserer Absolventinnen und Absolventen zu den prägendsten Erfahrungen während ihrer Studienzeit. Wir setzen uns daher zum Ziel, möglichst vielen
HSG-Studierenden einen hochwertigen Austausch zu ermöglichen. Die Studienleistungen, die Sie im Ausland erbringen, werden Ihnen soweit möglich
an Ihr HSG-Studium angerechnet.
Fragen zum Austausch?
Bei Fragen können Sie die Student Mobility Mitarbeitenden telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich
kontaktieren. Informieren Sie sich online über das
Programmangebot oder holen Sie sich eine gedruckte
Version einer Austauschbroschüre in den Student
Mobility Büroräumlichkeiten ab.
TEF
Auch der «Test d'évalutaion de français (TEF)» ist ein standardisierter und
internetbasierter Test, der das Niveau der Französischkenntnisse im
akademischen und professionellen Bereich attestiert. Das französische Ministerium für Bildung erkennt ihn offiziell für die Zulassung zum Studium
an französischen Universitäten an. Für den Test können Sie sich bei Frau
Petronela Lucas anmelden.
✉ [email protected]
DFP
Beim «Diplôme de français profesionnel (DFP)» handelt es sich um einen Test
der «Chambre de commerce et d'industrie de région Paris Ile-de-France
(CCI)». Sie können zum Beispiel das «Diplôme de français des affaires» oder
das «Diplôme de français juridique» erwerben. Diese Prüfungen können
auf verschiedenen Stufen des «Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
(GER)» abgelegt werden. In der Regel finden sie zweimal jährlich statt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Sprachenzentrum oder bei
Frau Petronela Lucas.
✉ [email protected]
Austausch
Netzwerk mit
rund 180 Partneruniversitäten weltweit
46
Wir bieten Ihnen diverse Möglichkeiten an, Ihr Studium zu gestalten. Mitunter haben Sie auf allen Studienstufen die Option, ein Austauschsemester
an einer anderen Schweizer Universität oder im Ausland zu absolvieren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich fachlich und auch persönlich weiterzuentwickeln.
Student Mobility
Tellstrasse 2
CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 23 39
Fax: +41 (0)71 224 24 45
✉ [email protected]
⎆ www.exchange.unisg.ch
Entsprechend bieten wir Ihnen verschiedene Angebote an, aus denen Sie
das für Sie Passende wählen können: Sie haben die Wahl zwischen
einem Austauschsemester an einer der über 180 Partneruniversitäten der HSG (Austausch Partneruniversität),
einem Austauschsemester an einer Schweizer Universität (Swiss Mobility),
einem selbst organisierten Auslandssemester ausserhalb des HSG-Partnernetzwerkes (Freemover) und
mehreren Doppelstudien-Programmen auf Master-Stufe.
Austausch Partneruniversität
Studierenden auf Bachelor- und auf Master-Stufe bieten wir die Möglichkeit,
pro Studienstufe ein Semester an einer Partneruniversität zu absolvieren.
Wir verfügen über Austauschplätze an Partneruniversitäten weltweit. Das
Bewerbungsverfahren findet einmal jährlich statt. Als Kosten eines Austauschsemesters fallen für Sie lediglich unsere Studiengebühren sowie
eigene Ausgaben für Reise, Unterkunft und Verpflegung an. Unsere Partneruniversitäten stellen Ihnen keine Studiengebühren in Rechnung. Eine Liste
unserer Partneruniversitäten finden Sie im StudentWeb.
47
g e s ta lt e r . c h
�
DEIN
ROCK IUM!
STUD
�
Ihre Studiengestaltung
uni
t
h
c
a
m
!
Swiss Mobility
Sind Sie an einem Austausch innerhalb des Schweizer Universitäten-Netzwerkes interessiert? Im Rahmen des Swiss Mobility Programms können
Sie sich für einen Gastaufenthalt an jeder Schweizer Universität bewerben.
Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die ETH Zürich und das
IHEID Genf. Während Ihres Austauschsemesters bezahlen Sie an Ihrer Gastuniversität keine Studiengebühren; Sie bleiben an der HSG immatrikuliert
und bezahlen die regulären Studiengebühren der Universität St.Gallen.
RADIO
�
Du stuDierst
rt?
ie
s
s
e
r
e
t
n
i
n
bist meDie
s
xic.fm kostenlo
Radiosender to
m
vo
ch
Di
ss
Dann la
sei ein Jahr lang
ausbilden und
or
at
er
od
M
er
od
nn auf der
zum Redaktor
diolehrgang ka
oteam. Der Ra
di
Ra
im
erden.
d
lie
Mitg
fe absolviert w
f der Masterstu
au
ch
au
s
al
Bachelor
tieren:
ch 3-fach profi
Du kannst glei
den Bereichen
Er fahrungen in
▶ Du sammelst
agement
und Medienman
Medienpraxis
fürs Studium
Campus Credits
▶ Du sammelst
i
ifikation der Un
ne Zusatzqual
▶ Du erhältst ei
V
it sanktgallenT
mmenarbeit m
sa
Zu
in
ist
g
Die Ausbildun
ereich möglich.
auch im Videob
r hsg.
e initiative de
ne studentisch
ei
t
is
fm
c.
xi
to
weitere infos:
www.toxic.fm
oder www.rss-
medienschule.
ch
Freemover
Planen Sie Ihren Austausch als «Freemover», müssen Sie sich bewusst sein,
dass ein hohes Mass an organisatorischer Eigenverantwortung bei Ihnen
liegt. Sie bewerben sich selbstständig bei der Gastuniversität und bezahlen
sowohl die Studiengebühren der HSG als auch diejenigen der Gastuniversität. Sie können Ihren Austausch an jeder von der HSG anerkannten Universität absolvieren, solange keine Partnerabkommen verletzt werden. Die
Studiengebühren der HSG werden Ihnen zurückerstattet, falls die Gastuniversität höhere Studiengebühren als die HSG verlangt.
Doppelstudium
In Zusammenarbeit mit mehreren Partneruniversitäten bieten wir Ihnen die
Gelegenheit, sowohl einen HSG-Master-Abschluss als auch einen entsprechenden Abschluss der Partneruniversität zu erhalten. Wir pflegen mehr als
ein Dutzend Double-Degree Partnerschaften.
Der CEMS Master in International Management (CEMS MIM) ist die erste
Möglichkeit. Das Programm steht grundsätzlich allen Master-Studierenden
offen. Die verschiedenen Elemente des CEMS-Programms müssen Sie innerhalb eines akademischen Jahres erbringen. Ein Semester davon verbringen
Sie an einer der 29 CEMS-Partneruniversitäten.
⎆ www.cems.unisg.ch
49
Ihre Studiengestaltung
Das «Double Degree Agreement for Management Education in Europe (DM2)»
bietet eine weitere Option für Studierende aus dem MBI, MSC, MBF,
MAccFin, SIM, MiQE/F und MEcon. MiQE/F und MEcon Studierende können sich für das Doppelprogramm mit Stockholm (SSE) und Kopenhagen
(CBS) bewerben. Exklusiv für SIM- und MBF-Studierende gibt es darüber
hinaus ein Doppelprogramm mit der brasilianischen Wirtschaftsschule
FGV-EAESP. Nur für SIM-Studierende ist die Double-Degree-Partnerschaft
mit der Nanyang Technological University in Singapur und mit der INCAE
in Costa Rica. Und letztlich können MIA-Studierende zwischen vier Doppelprogrammen in Amerika, Frankreich, Kolumbien und Südkorea wählen.
⎆ www.master-stufe.unisg.ch
⎆ www.exchange.unisg.ch
Finanzierung eines Austauschsemesters
Ein Austauschsemester kann mit Zusatzkosten verbunden sein. Weil wir
aber allen Studierenden die Möglichkeit zum Austausch bieten möchten, informieren wir Sie online oder auch persönlich gerne über die Finanzierungsmöglichkeiten. Wenden Sie sich an das Student Mobility Office oder
an die Fachstelle für Studienfinanzierung.
⎆ www.studienfinanzierung.unisg.ch
⎆ www.exchange.unisg.ch
Coaching und Mentoring
Das Coaching-­Programm der HSG bietet ausgewählten Studierenden eine
individuelle Betreuung im Assessmentjahr an. Ziel des Programms ist es,
die neue Lebenssituation zu reflektieren und die eigene Persönlichkeit
entlang von überfachlichen Kompetenzen zu entwickeln. Intensive Gespräche
mit dem persönlichen Coach und zahlreiche Seminare öffnen Raum für
einen vertrauensvollen und inspirierenden Austauschs über Werte und
Ziele in Studium, Leben und Beruf.
⎆ www.coaching.unisg.ch
Die gemeinnützige Stiftung MyHandicap bewirkt gemäss eigenen Angaben «die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben sowie in das gesellschaftliche Leben». Ziel der Stiftung ist die Verbesserung der Lebenssituation von
Menschen, die durch eine körperliche Behinderung oder eine schwere chronische Krankheit in ihrem Alltag massgeblich beeinträchtigt sind. Mit ihrer Internetplattform hat MyHandicap eine virtuelle Anlaufstelle geschaffen, bei der sich Betroffene und
deren Umfeld schnell und unkompliziert Rat und Information einholen können.
⎆ www.myhandicap.ch
50
Falls Sie auf Bachelor-, Master- oder Doktorats-Stufe studieren, können Sie
von unserem Mentoring-Programm profitieren. Es stellt die persönliche
Beziehung zwischen MentorIn und Mentee in den Mittelpunkt. Sie werden
bei Ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung während zwei
Jahren von einer erfahrenen Persönlichkeit aus Wirtschaft, Politik, Medien,
Kultur oder Wissenschaft individuell begleitet und unterstützt.
⎆ www.mentoring.unisg.ch
Chancengleichheit
Das Servicezentrum Chancengleichheit setzt sich für die Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt an der Universität St.Gallen ein. Es berät, informiert
und sensibilisiert zu allen Themen, in denen die gerechte Verteilung von
Chancen eine Rolle spielt. In einer Querschnittsfunktion gestaltet es die universitären Rahmenbedingungen so, dass Frauen und Männern u. a. bei der
akademischen Karriere, bei der Besetzung universitärer Leitungsfunktionen
und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gleiche Chancen ermöglicht werden. Das Servicezentrum ist auch Beratungsstelle für Ihre persönlichen Anliegen und Ihr vertraulicher Ansprechpartner in Fällen von Verletzungen der persönlichen Integrität (sexuelle Belästigung, Mobbing).
⎆ www.chancengleichheit.unisg.ch
HSG fördert Eltern
Die Kinderkrippen «Löwenzahn» und «Triangel» sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern von Studierenden
und von Universitätsangehörigen zugeschnitten. Sie befinden sich in Gehdistanz zur Universität.
⎆ www.kinderkrippe-loewenzahn.ch
⎆ www.triangel-kinderkrippe.ch
Die «Familienplattform Ostschweiz» ist die Informationsquelle für sämtliche Dienstleistungen ausserfamiliärer
Betreuung in der Region. Angehörige der Universität profitieren von einer kostenlosen Beratung.
Studienfinanzierung
Es ist uns ein Anliegen, das berufspraktische Engagement unserer Studierenden bestmöglich zu fördern. In der Verwaltung, den Instituten und den Schools
der Universität St.Gallen bieten wir Ihnen interessante Arbeitsmöglichkeiten an.
⎆ www.hsgcareer.ch
⎆ www.unisg.ch > Universität > Arbeiten
51
Ihre Studiengestaltung
Das Schweizer Stipendienwesen und Darlehenssystem ist föderal organisiert
und erscheint daher vielen als unübersichtlich. Wir beraten Sie gerne über
die verschiedenen Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Studiums bei unserer Fachstelle für Studienfinanzierung. Die Beratung umfasst sowohl ein
weitläufiges Ausleuchten bestehender Finanzierungsmöglichkeiten als auch
Informationen zur Budgetplanung und zu diversen Möglichkeiten, die Lebenshaltungskosten tief zu halten. Telefonisch oder auch per E-Mail können
Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Die Universität verfügt auch über einen eigenen Fonds, um Studierende
finanziell zu unterstützen. Grundsätzlich sind alle Studierenden antragsberechtigt, sofern sie zwei Semester an der HSG absolviert haben. Über den
Fonds werden Stipendien und zinsgünstige Darlehen ausbezahlt. Anträge
hierfür können Sie bei unserer Fachstelle für Studienfinanzierung einreichen. Deadline ist jeweils Mitte März und Anfang Oktober.
⎆ www.studienfinanzierung.unisg.ch
✉ [email protected]
Psychologische Betreuung und Seelsorge
Psychologische Beratungsstelle
Sind Sie in einem persönlichen Tief? Haben Sie Angst vor Prüfungen? Haben
Sie Probleme in Ihrer Beziehung oder einfach nur eine kleine Frage? In
einer persönlichen Beratung nehmen wir uns Zeit für Sie. Unsere Psychologische Beratungsstelle bietet Ihnen einen sicheren Rahmen, ist auf die
Anliegen der Studierenden spezialisiert und kennt sich bestens mit den Anforderungen des Lehrbetriebs aus. Selbstverständlich unterliegen die
Gespräche der Schweigepflicht und sind bei bis zu vier Terminen kostenlos.
Studieren mit Behinderung
Wir möchten allen ein gleichberechtigtes und erfolgreiches Studium ermöglichen. Deshalb beraten und unterstützen wir Sie
gerne bei Ihrer Studienplanung und -organisation. Studierende oder Studieninteressierte mit einer Behinderung können sich an
Frau Anja Thunemann wenden.
Tel.: +41 (0)71 224 27 42
✉ [email protected]
52
Das Team der Psychologischen Beratungsstelle besteht aus Katharina
Molterer, Björn Müller und Mark Laukamm. Die qualifizierten Fachpersonen bieten Ihnen auch kurzfristige Termine für Beratungsgespräche. Per
E-Mail oder telefonisch können Sie einen Termin vereinbaren.
⎆ www.opsy.unisg.ch ✉ [email protected]
Seelsorge
In eigenen Räumlichkeiten garantieren Ihnen unsere Universitätsseelsorger
eine Beratung in den Bereichen Seelsorge oder Spiritualität. Bei uns finden Sie
eine jüdische, evangelische oder katholische Begleitung. Natürlich sind aber
Angehörige aller Konfessionen herzlich eingeladen, sich von unseren Universitätsseelsorgern beraten oder begleiten zu lassen. Ausserdem bieten wir Ihnen
auf dem Campus die Gelegenheit, im überkonfessionellen «Raum der Stille»
inne zu halten. Er befindet sich im Aulagebäude (02) und ist ein Ort der
Besinnung, Meditation, des Gebetes und der Ruhe. Von Montag bis Freitag,
jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr, steht er allen Universitätsangehörigen offen.
⎆ www.treffpunkt-steinbock.ch
⎆ www.akademikerhaus.ch
Militärische Verbindungsstelle
Die Militärische Verbindungsstelle ist für alle Angelegenheiten des in- und
ausländischen Militär- und Zivildienstes sowie Bevölkerungsschutzes unserer Studierenden und Doktorierenden zuständig. Wir beraten Sie, stellen
Bestätigungen aus und vertreten Ihre Interessen gegenüber Behörden, aber
auch der Universität. Für einige Geschäfte sind wir offiziell «Teil des
Dienstwegs», treffen aber selbst keine Entscheidungen.
Die Schweizer Wehrpflicht ruht während des Studiums nicht, sondern geht
diesem im Allgemeinen sogar vor. Um das Studium möglichst reibungslos
abschliessen zu können, müssen mögliche Konflikte frühzeitig erkannt und
entsprechende Massnahmen getroffen werden. Ausführliche Informationen
dazu erhalten Sie auf unserer Website, oder persönlich während der
Sprechstunde.
⎆ www.milvrb.unisg.ch
✉ [email protected]
53
Ihre Studiengestaltung
Überblick über die Beratungsstellen
März 2016
Gültig bis
Bereit für Dein Studium an der HSG?
Spezifische Betreuungsdienste
Studiennahe Dienste
BON
ratis
für ein g und ein
e
ib
re r
Kugelsch dexkleber
gratis In
Studienadministration
Administrative Fragen im regulären
Studium
Zentrale Ansprechperson
Assessmentjahr:
✉ [email protected]
Bachelor:
✉ [email protected]
Master:
✉ [email protected]
PhD Office
Administrative Fragen zum Doktorat
Zentrale Ansprechperson
Doktorat:
✉ [email protected]
Zulassungs- und Anrechnungsstelle
Zulassung, Anrechnung und Studium
✉ [email protected]
Student Mobility
Allgemeine Ansprechperson
für Outgoing Studierende und
Gaststudierende
✉ [email protected]
Fachstelle für Studienfinanzierung
Budgetberatung
Stipendien und Darlehen
✉ [email protected]
Career Services Center
Karriereberatung
Bewerbungsunterlagen prüfen
Allg.Vorbereitungen für den
Berufseinstieg
✉ [email protected]
Coaching- und Mentoring-Programm
Persönliche und berufliche Unter stützung durch einen Coach/Mentor
✉ [email protected][email protected]
Psychologische Beratungsstelle
Kleine und grosse Lebenskrisen
Neue Perspektiven entwickeln
Strategien zur Problemlösung
✉ [email protected]
Servicezentrum Chancengleichheit
Gender-Fragen
Mobbing
Sexuelle Belästigung
✉ [email protected]
Militärische Verbindungsstelle
Studium und Wehrdienst
✉ [email protected]
Seelsorge
Jüdische, evangelische und
katholische Begleitung
•
•
Markus Anker (evangelisch)
✉ [email protected])
Thomas Reschke (katholisch)
✉ [email protected])
Hermann Schmelzer (jüdisch)
Tel.: 071 223 59 23
Weitere Beratungsstellen unter ⎆ www.unisg.ch > Services > Beratung
DER KLASSIKER
HSG Hoody grün, unisex
CHF 89.00
FÜR HERBSTLICHE TEMPERATUREN
Uni T-Shirt weiss, unisex
CHF 29.90
FÜR EINE BEQUEME LERNPHASE
HSG Trainerhose schwarz, unisex
CHF 49.90
Diese und viele weitere Produkte auf www.hsgshop.ch
HSG Shop GmbH | Universität St.Gallen | Dufourstrasse 50 | 9000 St.Gallen
Gebäude 01, Raum 006 | +41 (0)71 224 30 15 | [email protected]
55
Der HSG verbunden bleiben
Weiterführendes Studium
Lebenslanges Lernen
Career Services
Recruiting Veranstaltungen
HSG Alumni
56
56
60
60
60
61
57
Weiterführendes Studium
5 Bachelor-,
13 Master- und 6
Doktorats-Programme
Auf Bachelor-Stufe bieten wir Ihnen nach dem erfolgreichen Abschluss des
Assessmentjahres (oder als Einsteiger auf Bachelor-Stufe) fünf Studienschwerpunkte an, sogenannte «Majors». Auf Master-Stufe steht Ihnen ein
Angebot von 13 Studienprogrammen zur Auswahl. Dieses Angebot wird
ergänzt durch sechs Doktoratsprogramme, wobei Sie im betriebswirtschaftlichen Programm (PMA) diverse Vertiefungsrichtungen wählen können.
Entdecke die Stadt und
die Region, in der du
studierst!
Auf uns
erer We
bseite
.gallenbodens
ee.ch
findest
du Freiz
eittipps
und
Angebo
te in de
r Region
St. Galle
n-Boden
see
www.st
Machen Sie sich ein Bild von unserem Studienangebot. Als Hilfestellung
finden Sie nachfolgend eine Auflistung, gerne geben wir Ihnen aber auch
persönlich Auskunft. Wenden Sie sich an die Programmleitung, wenn Sie
Fragen zu Ihrem Studienschwerpunkt haben.
⎆ www.unisg.ch > Studieren
Studienschwerpunkt Bachelor
Abkürzung
Programmsprache
Kontakt
Betriebswirtschaftslehre
BBWL
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.bachelor-stufe.unisg.ch
Volkswirtschaftslehre
BVWL
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.bachelor-stufe.unisg.ch
Internationale Beziehungen
BIA
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.bachelor-stufe.unisg.ch
Rechtswissenschaft
BLaw
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.bachelor-stufe.unisg.ch
Rechtswissenschaft mit
Wirtschaftswissenschaften
BLE
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.bachelor-stufe.unisg.ch
Zusatzausbildungen
Stufe
Programmsprache
Kontakt
Buch- und Medienwirtschaft
Bachelor
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.lbw.unisg.ch
Wirtschaftspädagogik
Bachelor/Master
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.wipaed.unisg.ch
Wirtschaftsjournalismus
Master
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.lwj.unisg.ch
Erwartest du Besuch von Freunden oder Familie?
Dann buche die Hotelunterkunft über
www.st.gallen-bodensee.ch und erhalte gratis
zur Buchung eine Altstadtführung!
58
Der HSG verbunden bleiben
Orientierungshilfe?
www.myunisg.ch
Master-Programm
Abkürzung
Programmsprache
Kontakt
Master in Business Innovation
MBI
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.mbi.unisg.ch
Marketing, Dienstleistungs- und
Kommunikationsmanagement
MSC
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.msc.unisg.ch
Rechnungswesen und Finanzen
MAccFin
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.maccfin.unisg.ch
Banking and Finance
MBF
Englisch
✉ [email protected]
⎆www.mbf.unisg.ch
Strategy and International Management
SIM
Englisch
✉ [email protected]
⎆www.sim.unisg.ch
Unternehmensführung
MUG
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.mug.unisg.ch
Management, Organisation und Kultur
MOK
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.mok.unisg.ch
Volkswirtschaftslehre
MEcon
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.mecon.unisg.ch
Quantitative Economics and Finance
MiQE/F
Englisch
✉ [email protected]
⎆www.miqef.unisg.ch
Internationale Beziehungen und
Governance
MIA
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.mia.unisg.ch
International Law
MIL
Englisch
✉ [email protected]
⎆www.mil.unisg.ch
Rechtswissenschaft
MLaw
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.mls.unisg.ch
Rechtswissenschaft mit
Wirtschaftswissenschaften
MLE
Deutsch
✉ [email protected]
⎆www.mle.unisg.ch
Doktorat
Abkürzung
Programmsprache
Kontakt
Betriebswirtschaftslehre
PMA
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.pma.unisg.ch
Economics and Finance
PEF
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.pef.unisg.ch
Finance
PiF
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.pif.unisg.ch
International Affairs and Political
Economy
DIA
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.dia.unisg.ch
Organisation und Kultur
DOK
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.dok.unisg.ch
Rechtswissenschaft
DLS
Deutsch und Englisch
✉ [email protected]
⎆www.dls.unisg.ch
61
Der HSG verbunden bleiben
Lebenslanges Lernen
Die Executive School der Universität St.Gallen bietet Zertifikatskurse, Kurzprogramme, Diplomkurse, einen MBA in Vollzeit- und Teilzeitversion sowie
mehrere Executive MBA-Programme an. Die Weiterbildungsberatung der
Executive School berät Sie gerne über Ihre Weiterbildungsziele, Kursauswahl,
Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf sowie Fördermöglichkeiten
entlang des gesamten Weiterbildungsangebots der Universität St.Gallen. Die
Beratung erfolgt aufgrund Ihrer Bedürfnisse und ist programmneutral.
Die Weiterbildung an der Universität St.Gallen besitzt eine lange Tradition
mit jährlich mehr als 6‘000 Teilnehmenden von Kurzprogrammen bis hin
zum (Executive) MBA. Seit jeher ist höchste Praxisrelevanz ebenso wie Forschungsbasiertheit und Aktualität der Programminhalte unser Motto. Wir
sind die am höchsten «gerankte» Universität im deutschsprachigen Europa.
Wir belegen Platz 6 im konsolidierten Financial Times European Business
School Ranking. Weiterbildungsprogramme werden gleichermassen auf
Deutsch und Englisch angeboten.
⎆ www.es.unisg.ch
Career Services
Das Career Services Center (CSC-HSG) unterstützt Sie gerne bei Ihrer Karriereplanung und Ihrem Berufseinstieg. Die Mitarbeitenden des CSC bieten
Ihnen diverse Dienstleistungen: Im Rahmen des Career Counselling erhalten
Sie beispielsweise die Gelegenheit, eine individuelle Beratung in Anspruch
zu nehmen. Dabei prüfen wir Ihre Bewerbungsunterlagen, entwickeln mit
Ihnen für Sie passende Berufsperspektiven und geben Ihnen nützliche Tipps
für Ihre weitere berufliche Karriere.
mester liegt der Schwerpunkt auf branchenspezifischen Events wie den
HSG Banking Days, dem HSG Industrial Career Day sowie den HSG
Consumer Goods and Retail Days. Die «Lange Nacht der Karriere» am
12. November 2015 bietet Ihnen die Möglichkeit, Karrierethemen aus einem
etwas anderen Blickwinkel kennenzulernen.
HSG Alumni
Zur Universität St.Gallen gehören nicht nur die Studierenden, Dozierenden
und Mitarbeitenden. «Wir», das ist die gesamte HSG-Familie und dazu
gehören auch die Alumni und Alumnae. HSG Alumni, die offizielle Ehemaligen-Organisation, umfasst über 23'000 Mitglieder und hat zum Ziel, die
Vernetzung unter den Ehemaligen zu fördern sowie deren Verbundenheit
mit ihrer Alma Mater aufrechtzuerhalten.
Netzwerk mit über
23'000 Mitgliedern
Nebst rund 300 Veranstaltungen im Jahr und weiteren interessanten Angeboten für Ehemalige, bietet HSG Alumni auch Dienstleistungen für Studierende an; selektiv werden studentische Initiativen finanziell gefördert oder
Beiträge von Studierenden in der «alma», dem Mitgliedermagazin von
HSG Alumni, veröffentlicht.
⎆ www.hsgalumni.ch
⎆ www.facebook.com/HSGAlumni
In den Seminaren, Workshops und Trainings des CSC erhalten Sie eine professionelle, praxisnahe und individuelle Unterstützung. Werfen Sie auch einen
Blick auf unsere HSG Karriereplattform, um sich über Stellenausschreibungen, Workshops oder andere Karriere Events zu informieren. Für den Login
benötigen Sie lediglich Ihre Matrikelnummer und Ihr HSG-Passwort.
⎆ www.hsgcareer.ch
Recruiting Veranstaltungen
Darüber hinaus organisieren wir diverse Rekrutierungsveranstaltungen. Die
HSG TALENTS Conference, die jeweils im Frühjahr stattfindet, bringt über
100 Top-Unternehmen während vier Wochen auf den Campus. Im Herbstse62
63
1.
2.
DIE FÜR IHRE
HSG-ALUMNIMITGLIEDSCHAFT
EXKLUSIVES
NETZWERK
ZAHLREICHE
VERANSTALTUNGEN
Der 1931 gegründete Verein HSG Alumni ist
die offizielle Ehemaligen-Organisation der
Universität St.Gallen (HSG). Unsere mehr als
23‘000 Mitglieder übernehmen auf der ganzen Welt herausfordernde Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die Pflege
dieses exklusiven Netzwerks ermöglicht unsere Organisation einen intensiven Austausch zwischen den Alumni sowie mit der
Universität und trägt nicht zuletzt zum hervorragenden Image der HSG bei.
Über 300 Chapter- und Clubveranstaltungen
finden jährlich im Namen von HSG Alumni
statt. Neben diesen zahlreichen Anlässen organisieren ehrenamtliche Organisationskomitees, zusammen mit der Geschäftsstelle
diverse Premium-Veranstaltungen – sei das
die HSG Alumni Konferenz, der HSG Ball
oder die Golfmeisterschaft. Wir freuen uns,
Sie bald an einem unserer Anlässe begrüssen
zu dürfen!
SPRECHEN
Die HSG Alumni Geschäftsstelle ist
stets für die Mitglieder da und hilft
bei Fragen und Anliegen gerne weiter.
HSG Alumni, Dufourstr. 50,
St.Gallen, +41 (0)71 224 30 10,
www.hsgalumni.ch
3.
(INTER)-NATIONALE
CLUBS & CHAPTERS
Unsere Mitglieder haben sich weltweit in
über 160 Clubs zusammengeschlossen, um
sich mit Gleichgesinnten, Berufskollegen
oder mit Alumni, die in der gleichen Gegend
der Welt leben, zu vernetzen. Darüber hinaus
existieren in der Schweiz regionale Chapters,
die für ein breites Angebot verschiedenster
Veranstaltungen sorgen.
www.hsgalumni.ch/ueberuns
4.
LEBENSLANGER
KARRIEREPLANER
HSG Alumni möchte auch nach dem Abschluss erste Kontaktstelle für die eigene Karriere bleiben. Zu unseren Dienstleistungen
gehören die Jobplattform www.alumnijobs.ch,
eine Karriere-Beratung, das Alumni Peer
Mentoring sowie Coaching-Programme.
www.hsgalumni.ch/career-services
www.hsgalumni.ch/clubs
www.hsgalumni.ch/chapters
6.
www.hsgalumni.ch/events
5.
DAS BESTE
SOCIAL-NETWORK
Auf unserer passwortgeschützten OnlinePlattform sind die ehemaligen Kommilitonen
nur einen Klick entfernt. Unsere Mitglieder
legen ein persönliches Profil an und vernetzen sich anhand einer einfachen Suchfunktion mit anderen Alumni. Zudem sind wir
auf den gängigen Social-Media-Plattformen
Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing aktiv.
www.hsgalumni.ch/mein-profil
www.hsgalumni.ch/netzwerk
7.
8.
Impressum
Rechtliche Hinweise
Diese Broschüre dient den neu eintretenden Studierenden und Doktorierenden der Universität
St.Gallen zu Informationszwecken. Hieraus können keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Auch
wenn die Informationen mit grösster Sorgfalt zusammengetragen und aufbereitet wurden, kann die
Universität St.Gallen nicht für die Aktualität, Verlässlichkeit und Vollständigkeit garantieren. Die Universität St.Gallen hat das Recht, Änderungen vorzunehmen, ohne dies weiter anzukündigen. Wir übernehmen keine Haftung für allfällige Schädigung durch Fehlinformationen oder Missverständnisse jeder Art.
Herausgeber
Student Welcome Services, Universität St.Gallen
MEMBER BENEFITS
DER UNIVERSITÄT
VERBUNDEN
INFORMATIONEN
AUS ERSTER HAND
Redaktionsleitung / Redaktion
Gulnaz Partschefeld / Michael Peters; [email protected]
Gestaltung
Werbeatelier redchili GmbH, redchili.net
Dank der Kooperation mit verschiedenen
Unternehmen können wir unseren Mitgliedern exklusive und vergünstigte Dienstleistungen in den Bereichen Weiterbildung &
Karriere, Versicherungen & Finanzen, Beruf
& Büro sowie Lifestyle & Medien bieten.
www.hsgalumni.ch/member-benefits
HSG Alumni fördert eine enge Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen – zahlreiche
gemeinsame Projekte zeugen davon. Durch
Vergabungen unterstützen wir diverse Initiativen der Universität und der Studierenden.
Zudem setzen wir uns zusammen mit der
HSG Stiftung für Projekte im Universitätsumfeld ein, für die keine öffentlichen Mittel
zur Verfügung stehen.
www.hsgalumni.ch/foerdern
Dank unseres Mitgliedermagazins «alma»,
regelmässiger Newsletter sowie unserer
Webseite bleiben unsere Mitglieder stets über
die aktuellen Geschehnisse innerhalb unseres Netzwerks und im Universitätsumfeld
informiert.
www.hsgalumni.ch/news-medien
Druck
Brändle Druck AG, Mörschwil
Bilder
Anna-Tina Eberhard, Hannes Thalmann, Hans-Peter Schiess, Urs Anderegg – Universität St.Gallen
© 2015 Universität St.Gallen (HSG), alle Rechte vorbehalten