Die Wechsel der Raumgestaltungen und die Konsequenzen für

Tagung 2015: „Transparente Oberflächen auf Holz“
Fachgruppe Möbel und Holzobjekte
Mit freundlicher Unterstützung
Freitag, 6.11.2015
10:00 Uhr
Zusammenfassung
Die Wechsel der Raumgestaltungen
und die Konsequenzen für Licht und Farbe
Prof. Dr. Hans Ottomeyer, a.D.
Möbelgestaltung geht einher mit Raumgestaltungen, ihren Prinzipien und Motiven. Zwischen dem
16.Jahrhundert und der Mitte des 20.Jahrhunderts ändert sich die Formenwelt der Innenräume
radikal von Generation zu Generation. Damit gehen die Helligkeit, Farbigkeit, Oberflächenglanz
und Linearität der Flächengrenzen einher. Anhand zeitgenössischer Interieurdarstellungen lassen
sich authentische Erscheinungsbilder erfassen, welche die Einblicke in ästhetische Zielvorstellungen geben, denen die Elemente des Raumentwurfs unterworfen waren. Dies lässt sich bis in
die Moderne feststellen.
Die Interaktion von Licht und Dunkel, Lokalfarbe und Lichtfarbigkeit, Möbel und Raumschale,
Oberflächenreflex und Glanzreflexen, Politur und Tiefenglanz wird zunehmend bewusst gestaltet
und auch theoretisch begründet. Das Ganze und seine Teile stehen in einem kalkulierten
Verhältnis zueinander. Hauptstile und Gegenstile, die oft gleichzeitig vorgetragen werden,
bedingen sich im Widerspruch und lassen die Absichten deutlich werden.
Berufliche Kurzbiographie
Jahrgang 1946
1981 Dissertation: Das frühe Œuvre Charles Perciers Zu den Anfängen des Historismus in
Frankreich.
ab 1983 bis 1995 Konservator am Münchner Stadtmuseum, Leiter der Fachabteilungen Möbel.
Diverse Ausstellungen: Biedermeiers Glück und Ende. …die gestörte Idylle 1815-1848 (1987), Die
Meister des Münchner Jugendstils (1989), Die anständige Lust. Von Esskultur und Tafelsitten
(1993)
ab 1995 Direktor der Staatlichen Museen Kassel, ab 2000 Generaldirektor, später Präsident des
Deutschen Historischen Museums, Berlin
Forschungsgebiete: Politische Ikonographie in den Bildüberlieferungen Europas; Architektur- und
Stilgeschichte 1700-1930: Spätbarock, Klassizismus, Empire und Biedermeier, Neoklassizismus und
Jugendstil; europäische Innenarchitektur: Geschichte der Raumgestaltung, Möblierung und
vergoldeten Bronzen; Zeremoniell: Geschichte der Tafel und des Gebrauchssilbers; Entwurfskunst,
Design und Werbekunst.