Kapitel 32 Substanzmissbrauch und

Kapitel 32
Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
bei Tabak, Alkohol, Medikamenten und
Schnüffelstoffen
Stephan Mühlig
Inhaltsübersicht
1
2
2.1
2.2
3
3.1
1
Beschreibung der Störungen ......
Epidemiologie und Verlauf ...........
Häufigkeit von Substanzabhängigkeit, -missbrauch und problematischem Konsum bei legalen Drogen ..
Therapiebedürftigkeit ......................
Erklärungskonzepte ......................
Neurobiologische und psychologische Abhängigkeitsmechanismen ..
607
608
608
611
613
3.2
4
4.1
4.2
Risikofaktoren .................................
Intervention ...................................
Primärprävention .............................
Sekundärprävention und
Behandlung .....................................
Verständnisfragen ...................................
Weiterführende Literatur ........................
Literatur ....................................................
614
614
614
615
619
619
619
613
Aus Petermann: Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie © 2013 Hogrefe, Göttingen
Beschreibung der Störungen
Der Begriff „Sucht“ (addiction) wurde im DSM-IV-TR zugunsten der Bezeichnung „Abhängigkeit“ und „Missbrauch“ aufgegeben und auf den Gebrauch von
psychotropen Substanzen eingegrenzt. Die nicht stoffgebundenen Süchte (z. B.
Spiel-Sucht, Internet-Sucht) werden aufgrund abweichender Merkmale (z. B.
Fehlen von körperlicher Toleranz und Entzugssyndromen) heute den Impulskontrollstörungen zugeordnet und sind deshalb nicht Gegenstand dieser Ausführungen.
Neben den illegalen Drogen werden nach DSM-IV-TR sowie ICD-10 diagnostische Kategorien für Substanzabhängigkeit (303.xx) und Substanzmissbrauch
(305.xx) auch in Bezug auf eine Reihe von legalen Suchtstoffen definiert, die
neben den gesellschaftlich weithin akzeptierten Substanzen Tabak (Nikotin) und
Alkohol auch psychotrop wirkende Medikamente (Sedativa, Hypnotika, Anxiolytika, Analgetika) und sogenannte Schnüffelstoffe (Lösungsmittel, Benzole etc.)
umfassen. Kriterien für Substanzabhängigkeit, -missbrauch und problematischem
Konsum siehe Kapitel 31 in diesem Band.