B i l d : F o t o l i a , V. V l a d g r i n IFR-Ringvorlesung im Wintersemester 2015/16 Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven dienstags, 18–20 Uhr | Coelicum, Domstraße 10 Programm 13.10.2015 | Einführung in das Thema Dr. Thomas Bahne/Prof. Dr. Katharina Waldner (Erfurt) 20.10.2015 | Was ist der Mensch – was soll er sein? Humanismus – Antihumanismus – Transhumanismus – Posthumanismus Prof. Dr. Eberhard Tiefensee (Erfurt) 27.10.2015 | Das verbesserte Gesicht Prof. Dr. Dr. med. Hans Pistner (Erfurt) 03.11.2015 | Das Recht der modernen Gen-Diagnostik zwischen negativer Eugenik und Kundenprinzip Prof. Dr. Gunnar Duttge (Göttingen) 10.11.2015 | Der religiöse Glaube an Gott als Schöpfer: Kritik einer Strategie des Enhancement als Ideologie Prof. Dr. Josef Römelt (Erfurt) (im Kiliani-Hörsaal, Domstraße 10) 17.11.2015 | Projekte der Selbst-Vervollkommnung bei Tolstoi und Gandhi Prof. Dr. Michael Stausberg (Bergen/Erfurt) 24.11.2015 | Die Mediatisierung der Schwangerschaft durch Pränataldiagnostik am Beispiel der 3D-Sono- grafie: Soziologische, Sozialpsychologische und medienethische Implikationen Dr. habil. Stephanie Geise (Erfurt) 01.12.2015 | Genetische Perfektionierung des Menschen. Der religiöse Hintergrund und die ethische Verantwortung Prof. Dr. Dietmar Mieth (Tübingen/Erfurt) 08.12.2015 | „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“: Die „Vermeidung“ des Zufalls in der Reproduktionsmedizin aus sozialethischer Perspektive Prof. Dr. Clemens Breuer (Köln) 15.12.2015 | „Gib mir einen neuen beständigen Geist“: Biblisch-anthropologische Perspektiven auf die Vervollkommnung des Menschen Prof. Dr. Christian Frevel (Bochum) 05.01.2016 | Theologische Perspektiven des Enhancement im Ausgang von Karl Rahner Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler (Jena) 12.01.2016 | Genetische Diagnostik und reproduktive Entscheidungen Dr. Tatjana Tarkian (Erfurt) 19.01.2016 | Reichweite und Grenze der personalen Identität als bioethisches Kriterium – am Beispiel der Xenotransplantation Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister (München) 26.01.2016 | Die Perfektionierung des Menschen im Diskurs der Gelehrtenmagie des 20. Jahrhunderts Dr. Bernd-Christian Otto (Erfurt) 02.02.2016 | Klausur für Teilnehmer des Seminars im Studium Fundamentale Mehr Informationen unter: www.uni-erfurt.de/ifr. Universität Erfurt | Interdisziplinäres Forum Religion | Nordhäuser Str. 63 | 99089 Erfurt
© Copyright 2025 ExpyDoc