Gemeinsames Graduiertenprogramm der geistes

Gemeinsames Graduiertenprogramm der
geistes- und sozialwissenschaftlichen
Fakultäten (9 & 12-16) der TU Dortmund
Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
Kontakt:
Dr. Daniel Müller, Dipl.-Journ., M. A.
Gemeinsames Graduiertenprogramm der
geistes- und sozialwissenschaftlichen
Fakultäten (9 & 12-16) der TU Dortmund
Besucheranschrift:
c/o Gebäude CT G3, R. E25,
Emil-Figge-Straße 68,
44227 Dortmund (Eichlinghofen)
Postanschrift:
c/o Dekanat, Fakultät 15 (Kulturwissenschaften),
Technische Universität,
44221 Dortmund
Telefon (Durchwahl):
+49 (0) 2 31 / 7 55 – 62 41
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
www.graduiertenprogramm.12-16.tu-dortmund.de
1
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
Allgemeine Hinweise
Alle Veranstaltungen werden einschließlich des gestellten Materials von den das Programm tragenden
Fakultäten finanziert; den Promovend/inn/en entstehen keine Kosten (Fahrt- und eigene Materialkosten
können jedoch nicht übernommen werden). Alle Veranstaltungen sind auch für Promotionsinteressierte
geöffnet, die sich vorab informieren möchten.
Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, lassen Sie sich, sofern nicht bereits geschehen, in
den Verteiler aufnehmen (formlose Nachricht an [email protected]). Auf
demselben Weg können Sie auch jederzeit Ihre E-Mail-Adresse ändern und sich natürlich auch aus dem
Verteiler löschen lassen, ebenso persönliche Beratungstermine vereinbaren. Parallel zu diesem Verteiler wird der Dienst Unimail des ITMC nur gelegentlich genutzt, mit einem automatisch generierten Empfängerkreis, aus dem nicht einzeln gefiltert werden kann.
Achten Sie (auch wegen etwaiger kurzfristiger Änderungen) auch auf die Homepage:
www.graduiertenprogramm.12-16.tu-dortmund.de
Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Kursen oder Sitzungen möglichst frühzeitig (formlos per E-Mail)
an, um mir die Planung (Sitzplätze, Rechnerzugang, Handouts) zu erleichtern, aber auch, um rechtzeitig
informiert zu werden, sollte eine Veranstaltung ausnahmsweise wg. Erkrankung des Dozenten o. ä.
ausfallen müssen. Eine Teilnahme ist jedoch außer bei den Softwareschulungen, wo z. T. die Plätze
beschränkt sind, i. d. R. auch noch sehr kurzfristig möglich.
Joint Ph. D. Programme of Faculties 9 & 12-16, Term Schedule for the Winter Term 2015/16
Basic Information
All courses in this programme, including the material provided, are paid for by the faculties supporting
the Joint Ph. D. Programme and therefore free for participants (costs accruing on the side of the Ph. D.
students themselves, including travel costs and those for their own writing materials, can, however, not
be borne by the Programme). All courses are open not just for registered Ph. D. students, but also for
those pondering that option.
If you want to be informed on a regular basis about courses, please join my mailing list, if you have not
already done so, by sending an e-mail to that effect to [email protected].
The same address will of course also serve in changing your e-mail address or unsubscribing from the
mailing list, as well as agreeing dates for personal counselling sessions. In parallel with this mailing list
the ITMC’s service ‘Unimail’ is used only occasionally, using an automatically generated range of recipients. Please do also take a look at current notices on the (otherwise German-language) homepage
www.graduiertenprogramm.12-16.tu-dortmund.de,
especially for changes at short notice. I also advise participants to register for courses as early as possible (again via e-mail to the address mentioned), to help me with planning, but also to receive an e-mail
should a course have to be cancelled at short notice due to illness or other unforeseeable circumstances. With the exception of software course, where participation is generally restricted for technical
reasons, participation is, however, generally possible even at very short notice.
2
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
Joint Ph. D. Programme of Faculties 9 & 12-16, Term Schedule for the Winter Term 2015/16
Terminübersicht/Dates
20.10.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [1] [Kommentierung S. 5]
27.10.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [2]
03.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [3]
Nov 10, 2015 (Tue), 10:30 a.m.-1:30 p.m., GB I, Middle Zone: Research Methodology
for Ph. D. Students [in English; commentary p. 6]
10.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [4]
17.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [5]
18.11.2015 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [1] [Kommentierung S. 7]
19.11.2015 (Do), 09:00-16:00, SRG1, 2.028/2.029: Qualitative Methoden videobasierter
Unterrichtsforschung [Kommentierung S. 8]
24.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [6]
25.11.2015 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [2] [Kommentierung S. 9]
Dec 1, 2015 (Tue), 10:30 a.m.-1.30 p.m., GB I, Middle Zone: Academic Writing for Ph. D. Students [1]
[in English; commentary p. 10]
01.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [7]
02.12.2015 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [3] [Kommentierung S. 11]
Dec 8, 2015 (Tue), 10:30 a.m.-1.30 p.m., GB I, Middle Zone: Academic Writing for Ph. D. Students [2]
[in English; commentary p. 12]
08.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [8]
15.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [9]
12.01.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Einführung für Promotionsinteressierte [Kommentierung S. 13]
12.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [10]
13.01.2016 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [4] [Kommentierung S. 14]
19.01.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Fördermöglichkeiten nach der Promotion [Kommentierung S. 15]
19.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [11]
3
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
Joint Ph. D. Programme of Faculties 9 & 12-16, Term Schedule for the Winter Term 2015/16
Terminübersicht/Dates (Fortsetzung/continued)
20.01.2016 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [5] [Kommentierung S. 16]
26.01.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [1] [Kommentierung S. 17]
26.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [12]
27.01.2016 (Mi), 16:15-17:45, UB, 215: Informations- & Publikationskompetenz [6] [Kommentierung S. 18]
01.02.2016 (Mo), 09:00-16:00, Rudolf-Chaudoire-Pavillon: Veröffentlichen von qualitativen Ergebnissen
in Publikationen für Praxis und Forschung [Kommentierung S. 19]
02.02.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [2]
02.02.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [13]
09.02.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [3]
09.02.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [14]
15.02.2016 (Mo), 09:15-16:45, SRG1, 1.004: Wissenschaftstheorie [1] [Kommentierung S. 20]
16.02.2016 (Di), 09:15-16:45, SRG1, 1.004: Wissenschaftstheorie [2]
4
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159101. Erste Sitzung am 20.10.2015 (Dienstag), 18:15-19:45 Uhr, Gebäude EF50 (Campus Nord),
R. U332 (Untergeschoss, Bereich C)
Methoden empirischer Forschung/Datenanalyse (SPSS)
(Jürgen Lamberti)
Wie in den vergangenen Semestern wird Dipl.-Psych. Jürgen Lamberti in den ersten Sitzungen ausgehend von erkenntnistheoretischen Aspekten praktische Fragestellungen wie Operationalisierung, Variablenskalierung, Hypothesenüberprüfung etc. behandeln. Also: Wie lege ich eine quantitative empirische Untersuchung an und wie führe ich sie durch?
In den späteren Sitzungen folgt dann die Analyse „echter“ Daten mittels der Statistiksoftware SPSS,
die auf den Rechnern im Schulungsraum installiert ist (es kann natürlich auf Wunsch auch mit einer
eigenen Version gearbeitet werden). Dazu wird eine Einführung in die Grundfunktionen der Software
sowie in Basisfertigkeiten bei der Datenbearbeitung und -analyse (Varianzanalyse, Regressionsanalyse) gegeben. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Einstieg erst in einer späteren Sitzung ist (idealerweise in Absprache mit dem Dozenten) möglich, Kontakt über die Adresse des Graduiertenprogramms.
20.10.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [1]
27.10.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [2]
03.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [3]
10.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [4]
17.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [5]
24.11.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [6]
01.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [7]
08.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [8]
15.12.2015 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [9]
12.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [10]
19.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [11]
26.01.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [12]
02.02.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [13]
09.02.2016 (Di), 18:15-19:45, EF50, U332: Methoden/Datenanalyse (SPSS) [14]
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Es ist in Absprache mit dem Dozenten möglich, nur einzelne Sitzungen zu belegen
bzw. später in das Seminar einzusteigen; Kontaktaufnahme über dieselbe E-Mail-Adresse
5
Joint Ph. D. Programme for Faculties 9 & 12-16, Term Plan for Winter 2015/16
159102. November 10, 2015 (Tuesday), 10:30 a.m.-1:30 p.m., Building GB I (Campus South), 3rd
Floor, Middle Zone (SPRING Lounge).
Research Methodology
(Dr. Daniel Müller)
The short workshop is intended as a sweeping overview over the various options for research.
Beginning with a short introduction to the philosophy of science, the course will chart the ways various disciplines employ to gain secure knowledge, from largely pure reasoning (mathematics, philosophy) to hard-core empiricist methods like the experiment; realizing that in some senses the two are
converging: in simulations as employed by most engineering sciences on the one hand and in probabilistic calculations as employed by many in the social sciences on the other.
The group will then focus on the advantages and disadvantages of the various forms of (1) data
gathering and (2) data analysis and interpretation in both typifying-qualitative and generalizing-quantitative research. This is intended to present Ph. D. students with clear choices regarding their options for
the best research design to answer their respective research questions.
– For which types of research question is it appropriate to use qualitative interviews or qualitative forms of observation and document analysis for data gathering?
– For which types of research question is it appropriate to use quantitative surveys or standardized forms of observation and content analysis for data gathering?
– If a wholly or partly qualitative approach to data gathering is chosen, what implications does
this have for data analysis and interpretation?
– If a wholly or partly quantitative approach to data gathering is chosen, what implications does
this have for data analysis and interpretation?
– For which types of research question is it appropriate to use a ‘mixed methods’ approach
encompassing both qualitative and quantitative elements?
→ Informal registration is requested via an email to:
[email protected]
6
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 18.11.2015 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Informationskompetenz für Promovierende I:
Recherchieren in Katalogen und Datenbanken
(Iris Hoepfner/Dr. Daniel Müller)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 1. Modul geht es um die Grundlagen der Informationskompetenz und die Gründe, weswegen jede/r Wissenschaftler/in eine professionelle Literaturverwaltung nutzen sollte.
Wissenschaftler/innen recherchieren in bibliographischen Katalogen und Datenbanken in zwei ganz
verschiedenen Absichten.
1) Zum einen gilt es die beste Literatur zu einem bestimmten Gegenstand zu erfassen, der inhaltlich,
theoretisch oder methodisch definiert sein kann. Das klingt selbstverständlicher, als es ist. Was ist denn
die jeweils beste Literatur – und wo ist sie (fachspezifisch) fortlaufend/aktuell verzeichnet?
Der 90-minütige Workshop zeigt zunächst Wege auf, systematisch die beste Literatur zu erfassen.
Die Teilnehmer/innen üben dabei anhand ihrer realen Forschungsinteressen. Hierbei wird auch ein Weg
geklärt, wie sich eine Erfassung des Forschungsstandes guten Gewissens vorläufig abschließen lässt;
denn grundsätzlich ist eine solche Recherche natürlich open-ended, was sich schlecht mit der Endlichkeit eines Forschungsprojekts (z. B. Dissertation) verträgt.
Hierfür ist u. a. ein Rechercheprotokoll sinnvoll.
2) Zum anderen sollen konkrete Titel (Aufsätze in Zeitschriften; Aufsätze in Büchern; ganze Bücher;
ganze Zeitschriften usw.) besorgt werden, sei es auf Papier oder elektronisch. Auch hier gilt es wieder,
den eigenen Arbeitsvorlieben gemäß, systematisch vorzugehen. Wo könnten Volltexte vorhanden sein?
Ist es sinnvoll, Papiervorlagen (Bücher, Kopien) ganz oder teilweise zu scannen? Ist es sinnvoll, für
fremde und eigene Texte Texterkennungssoftware (OCR) einzusetzen? Wie lassen sich Fernleihe und
Dokumentlieferdienste optimal nutzen?
Kurz gezeigt werden auch Installation und Anwendung des VPN Client zum uneingeschränkten Arbeiten von außerhalb des TU-Netzes.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
7
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
FUNKEN. 19.11.2015 (Donnerstag), 09:00-16:00 Uhr, Gebäude SRG1 (Seminarraumgebäude 1),
Friedrich-Wöhler-Weg 6 (Campus Nord), R. 2.029 (2. Etage)
Qualitative Methoden videobasierter Unterrichtsforschung.
Überblicke und Einblicke in Verfahren der Datengenerierung und -analyse
(Dr. Matthias Herrle)
Um etwas über Eigenheiten des alltäglichen Geschehens im Unterricht zu erfahren, ist es notwendig,
Beobachtungsdaten zu generieren. Einen besonderen Erkenntnisgewinn verspricht man sich in diesem
Zusammenhang von Videomitschnitten. Mit ihnen gerät das Agieren einer Vielzahl an Personen in den
Blick, die nicht nur ihre Stimme, sondern auch ihr Gesicht, ihre Hände, ihre Körperhaltung und Positionierung im Raum als Wahrnehmungs- und Äußerungsressourcen nutzen, um sich darüber zu informieren, was in ihrer Umgebung geschieht und um auf die Gestaltung des Geschehens einzuwirken. Anhand
von Videodaten zugänglich wird eine Pluralität an gleichzeitig auftretenden und sich von Moment zu
Moment verändernden Phänomenen. Was zunächst als vorteilhaft erscheint, stellt sich allerdings
schnell als Problem heraus, wenn es um die Frage geht, worauf man bei der Betrachtung von Videoaufzeichnungen und ihrer weiterführenden Analyse den Fokus richten soll – und wie die zu treffenden
Entscheidungen methodisch angeleitet und methodologisch reflektiert werden können.
Im hier angekündigten Workshop werden überblicksweise Varianten dargestellt, in denen bei qualitativen Untersuchungsansätzen mit Herausforderungen der (selektiven) Datenerhebung, -aufbereitung
und -analyse umgegangen werden kann.
→ Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Lehrprogramms des Forschungsund Nachwuchskollegs FUNKEN. Im Rahmen der Kooperation zwischen Graduiertenprogramm
und FUNKEN können ca. 10 Promovierende der Fakultäten 9 & 12-16, die selbst nicht dem FUNKEN-Kolleg angehören, an der Veranstaltung teilnehmen. Am ehesten dürfte dies für Erziehungswissenschaftler/innen, Rehabilitationswissenschaftler/innen und Fachdidaktiker/innen
interessant sein, ggf. aber auch für andere Promovierende, die Interaktionen mit qualitativen
Videoanalysen untersuchen wollen.
Die Anmeldung (nach Reihenfolge des Eingangs) erfolgt direkt über Frau Dr. Juliane Dube, die
Wissenschaftliche Koordinatorin des FUNKEN-Kollegs:
[email protected]
8
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 25.11.2015 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Informationskompetenz für Promovierende II:
Recherchieren mit und Import nach Citavi
(Iris Hoepfner/Dr. Daniel Müller)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 2. Modul geht es zunächst kurz um die Grundlagen von Citavi, vor allem um Lizenzen und
Versionen. Für TU-Angehörige ist Citavi (derzeit Version 5) dank einer Campuslizenz kostenlos. Die
Installierung wird kurz gezeigt. Hinweis: Diejenigen, die Ihr eigenes Laptop nutzen möchten, sollten
vorab die Citavi Free-Version (http://www.citavi.de/de/download.html) und einen aktuellen Browser installiert haben.
Erster Schwerpunkt ist dann die Gewinnung der bibliographischen Daten. Dies kann durch „Schieben“ aus Datenbanken bzw. mittels „Citavi Picker“ erfolgen, aber auch durch „Ziehen“ aus Citavi;
schließlich auch durch „händische Eingabe“, vulgo: durch Eintippen. Zuverlässige bibliographische Angaben sind von zentraler Bedeutung und je nach Datenherkunft nicht selbstverständlich. Häufig entstehen Fehler auch schon durch die Eingabe oder Übernahme eines falschen Dokumententyps (Monographie, Sammelwerk, Beitrag in Zeitschrift oder Sammelwerk usw.). Die Daten sollten zudem so vollständig sein, wie es dem Bedarf entspricht, d. h. für Literatur, die für Belege in Frage kommt, sollten alle
Felder besetzt sein, die in üblichen Zitierweisen benötigt werden. Es sollte aber nicht der Ehrgeiz sein,
alle von Citavi angebotenen Felder zu füllen.
Zweiter Schwerpunkt ist der Import von Volltexten (Pdfs), ggf. über einen VPN-Zugang, aber auch z.
B. Inhaltsverzeichnissen und Web-Inhalten (Verlagsinformationen über Bücher usw.). Der Umgang mit
den heruntergeladenen Volltexten (Bearbeitung in Citavi oder nur Verlinkung auf einen lokalen Pfad)
wird gezeigt und Vor- und Nachteile der verschiedenen Ablage-Varianten werden erörtert.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
9
Joint Ph. D. Programme for Faculties 9 & 12-16, Term Plan for Winter 2015/16
159102. December 1, 2015 (Tuesday), 10:30 a.m.-1:30 p.m., Building GB I (Campus South), 3rd
Floor, Middle Zone (SPRING Lounge).
Academic Writing for Ph. D. Students I
(Dr. Daniel Müller)
This short workshop is the first part of a two-part mini-series to be completed a week later.
After a very concise introduction, the aim is to encourage Ph. D. students to write. For this purpose,
the lecturer will provide a large number of exercises; participants are encouraged to bring along their
writing-tools of choice, electronic (laptops, tablets …) or otherwise (pens & paper). Academic writing is
largely about rules, but while it may at times be difficult to follow the rules, getting on with the writing
itself also poses a great challenge. The workshop focuses on the second problem first, by providing a
range of tools to encourage actual WRITING as opposed to thinking about writing.
The exercises will then taper off in a series of homework exercises. Those exercises which are completed by the second date (December 8), can then be discussed on request. In that sense, the second
part will focus more on the rules which have to be followed in academic writing, as shown by empirical
research providing a descriptive basis for such normative, rule-oriented teaching.
→ Informal registration is requested via an email to:
[email protected]
10
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 02.12.2015 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Informationskompetenz für Promovierende III:
Informations- und Wissensmanagement mit Citavi
(Dr. Daniel Müller/Iris Hoepfner)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 3. Modul werden Dinge gezeigt, die vor allem für Promovierende wichtig sind und z. T.
über das hinausgehen, was in den üblichen Citavi-Schulungen gezeigt wird: Es geht um die inhaltliche
Aufbereitung, die einen wichtigen Mehrwert von Literaturverwaltungsprogrammen darstellt.
Dabei geht es zunächst um das Vereinheitlichen und Anpassen (Anreichern, Kürzen) der importierten Schlagwörter. Ein gutes Schlagwortregister ist entscheidend für den Nutzen einer Literaturverwaltung als thematische Suchhilfe.
Ein weiterer entscheidender Schritt für die erfolgreiche und abschließende Bearbeitung des Forschungsstandes (Literature Review) ist die Bewertung der Literatur. Hierfür bietet Citavi eigene Tools
an. Die Bewertung kann aber auch, noch genauer, über die Freitextfelder in Eigenregie gelöst werden.
Überhaupt bieten die Freitextfelder gerade für Promovierende interessante Optionen.
Schließlich bietet das Kategoriensystem im Wissensmanagement von Citavi hervorragende Möglichkeiten, eigene Literatur sowie Zitate (wörtlich, indirekt, Paraphrase) der jeweiligen Gliederung geplanter Texte (Dissertation, Aufsätze) anzupassen.
Abschließend wird kurz auf die Aufgabenplanung eingegangen, die Citavi ebenfalls enthält.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
11
Joint Ph. D. Programme for Faculties 9 & 12-16, Term Plan for Winter 2015/16
159102. December 8, 2015 (Tuesday), 10:30 a.m.-1:30 p.m., Building GB I (Campus South), 3rd
Floor, Middle Zone (SPRING Lounge).
Academic Writing for Ph. D. Students II
(Dr. Daniel Müller)
This short workshop is the second part of a two-part mini-series to have begun a week earlier.
The present workshop will discuss the exercises completed by participants of that first workshop.
It is intended to focus the feedback on some key topics:
– structure and order of texts
– structure and order within paragraphs, linking
– structure of sentences, linking
– between academic jargon and colloquialisms: choice of words and idiomatic expressions,
focused on terminology
– authorial perspective in scientific texts (objectivity? neutrality? transparency?)
– appropriate use of references and quotations
Obviously, this list need not be complete. Other aspects may be included if the need arises based on
the texts at hand.
→ Informal registration is requested via an email to:
[email protected]
12
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159104. 12.01.2016 (Dienstag), 14:15-17:45 Uhr, Gebäude EF50 (Campus Nord), R. 3.307 (3. Etage,
Bereich C)
Einführung für Promotionsinteressierte
(Dr. Daniel Müller)
In dem Seminar soll vor allem fortgeschrittenen Masterstudierenden eine Einführung gegeben werden
in verschiedene Aspekte, die bei der Inangriffnahme eines Promotionsprojekts zu beachten sind.
14:15-15:00 Uhr
Vom Betreuer/der Betreuerin zum Thema oder vom Thema zum Betreuer/zur
Betreuerin – und den Promotionsausschuss nicht vergessen …
15:10-15:55 Uhr
Das Exposé und seine Bedeutung
16:05-16:50 Uhr
Aspekte von Zeit- und Projektmanagement im Promotionsprozess
17:00-17:45 Uhr
Wichtige Tools für Promovierende in den Geistes- und Sozialwissenschaften
(ab 17:30 Uhr Abschlussdiskussion und Evaluation)
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
13
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 13.01.2016 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Publikationskompetenz für Promovierende I:
Publizieren mit Citavi und Word-Formatvorlagen
(Dr. Daniel Müller/Iris Hoepfner)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 4. Modul geht es um Grundlagen des Publizierens mit Word und Citavi.
Die große Mehrzahl der geistes- und sozialwissenschaftlichen Dissertationen (und sonstigen Publikationen in diesen Fächern) wird mit Textverarbeitungen erstellt, ganz überwiegend mit Word aus dem
Office-Paket von Microsoft. Bei der Manuskripterstellung gibt es viele Dinge zu beachten, entscheidend
für eine professionelle und effiziente Gestaltung von Manuskripten ist aber der Einsatz von Formatvorlagen. Dies wird im Workshop gezeigt und geübt. Formatvorlagen sind die Grundlage, um Style-Vorgaben von Verlagen und Journals schnell entsprechen zu können.
Anschließend geht es um die Integration von Word und Citavi. Mit Hilfe von Citavi lassen sich unmittelbar in die jeweiligen Word-Dokumente einpflegen sowohl Zitate i. w. S. (wörtliche Zitate, indirekte
Zitate, Paraphrasen usw.) als auch reine Belege (Literatur- bzw. Quellenangaben, mit oder ohne Zitat).
Diese Zitate lassen sich dann jederzeit per Knopfdruck umbauen, falls eine andere Ausgabeform gewünscht wird. Wird also der Verlag oder das Journal gewechselt, werden alle Belege automatisiert umgestellt, damit zuverlässig und (enorm) zeitsparend.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
14
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159105. 19.01.2016 (Dienstag), 14:15-17:45 Uhr, Gebäude EF50 (Campus Nord), R. 3.307 (3. Etage,
Bereich C)
Fördermöglichkeiten nach der Promotion
(Fritz Krieger/Dr. Daniel Müller)
Mit der Promotion beendet viele Wissenschaftler/innen ihre wissenschaftliche Qualifikation. Wer jedoch
die wissenschaftliche Laufbahn fortsetzen möchte, wird nicht immer aus Haushaltsmitteln eine entsprechende Anstellung im Wissenschaftsbetrieb finden können, abgesehen von der sich aus einer solchen
Finanzierung ergebenden Einbindung in Lehre, sonstige wissenschaftliche Dienstleistungen und akademische Selbstverwaltung, welche den zeitlichen Spielraum für Forschungstätigkeit schmälern.
Alternativ oder komplementär ist es daher attraktiv, Forschungsförderung i. w. S. zu beantragen.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten und Formen und ebenso viele Fragen, z. B.:
– Soll das Ergebnis ein Stipendium sein oder eine Projektstelle?
– falls Stipendium: geht es um den Lebensunterhalt oder um einen speziellen Zuschuss (z. B.
zu Reisekosten, Druckkosten)?
– falls Projektstelle: soll ein eigener Antrag oder ein gemeinsamer Antrag mit einer Hochschullehrerin/einem Hochschullehrer (oder auch mehreren) gestellt werden?
– falls ein gemeinsamer Antrag: will ich als Mitantragsteller/in auftauchen oder als benannte/r
Mitarbeiter/in oder gar nicht?
Diese Fragen sind natürlich eng mit strategisch-taktischen Überlegungen und den Erfolgsaussichten in
Bezug auf die jeweiligen „Förderlinien“ verknüpft.
Die Veranstaltung mit Fritz Krieger von der Forschungsförderung im Referat 2 soll einen Überblick
über wichtige Förderlinien der großen Forschungsförderungseinrichtungen geben. Sie dient damit auch
als Einleitung für die Workshop-Reihe „Forschunsanträge schreiben“ (26.01., 02.02., 09.02.).
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
15
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 20.01.2016 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Publikationskompetenz für Promovierende II:
Publikationsstrategien für Promovierende
(Dr. Daniel Müller/Iris Hoepfner/Dr. Kathrin Höhner)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 5. Modul geht es um das Publizieren der Dissertation wie auch von anderen wissenschaftlichen Texten.
Die Publikation der Dissertation ist gesetzt – hier gibt es nur wenige und zudem überschaubare
Optionen. Publiziert werden kann zunächst, in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern weiter
üblich, 1. in einem Stück, und zwar klassisch als 1.1 Buch oder 1.2 online, z. B. auch in einem OnlineRepositorium wie „eldorado“ der UB Dortmund; oder, deutlich seltener, 2. kumulativ, d. h . durch mehrere peer-reviewte Journal-Artikel mit einem verbindenden Einleitungstext.
Diese Varianten, ihre Vor- und Nachteile und was dabei jeweils zu beachten ist, werden im Workshop
vorgestellt (Satz/Layout/Zitierstil, Urheberrecht/Verlagsrechte/Verlagsverträge, Honorare/Druckkostenzuschüsse/VG Wort).
Über die Dissertation hinaus heißt es aber nicht umsonst Publish or perish, Publizieren oder Verschwinden, oder in der häufigeren deutschen Variante: Wer schreibt, der bleibt.
Damit stellen sich viele Fragen: Soll bereits während des Promotionsverfahrens, parallel zur Arbeit
an der Dissertation, veröffentlicht werden, oder lieber erst hinterher? Soll die Einwilligung der Betreuer/innen eingeholt werden? Wie ist das mit dem Präpublikationsverbot und dem Promotionsausschuss? Sollen alle Publikationen thematisch eng verwandt sein oder sollte besser eine größere Themenbreite angestrebt werden? Wie findet man Publikationsgelegenheiten? Nach welchen Kriterien
wählt man/frau Journals zur Einreichung aus? Was sind die Vor- und Nachteile von Open Access? Wie
funktionieren Einreichung und Review-Verfahren heute üblicherweise? Lässt sich der Begutachtungsprozess beschleunigen? Diese und andere Fragen werden kurz frontal dargestellt und dann diskutiert.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
16
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159105. Erste Sitzung am 26.01.2016 (Dienstag), 14:15-17:45 Uhr, Gebäude EF50 (Campus Nord),
R. 3.307 (3. Etage, Bereich C)
Forschungsanträge schreiben
(Dr. Daniel Müller)
Viele Promovierende und Promovierte besuchen Veranstaltungen zur Forschungsförderung und verschaffen sich auf diesem Weg wie auch auf anderen viel Wissen über Forschungsanträge. Das Interesse ist also hoch; verglichen damit ist die Zahl der tatsächlich eingereichten Anträge jedoch niedrig.
Vielen gelingt offenbar der Schritt „vom Wissen zum Tun“ nicht. Das kann viele Gründe haben, z. B. die
in Deutschland kulturell verwurzelte Angst vor als stigmatisierend aufgefasstem Scheitern in Verbindung
mit unklarer, aber pessimistisch eingeschätzter Erfolgsquote; die handelsübliche Prokrastination; tatsächliche Schwierigkeiten in einzelnen Aspekten.
Die Workshop-Serie soll als Follow-Up zur Veranstaltung mit Fritz Krieger am 19.01. daher Gelegenheit bieten, die fühlbare Barriere zwischen „ich weiß so ungefähr, was ich beantragen will und bei wem“
und „ich schreibe konkret an einem Antrag, als Projekt mit einem klaren Enddatum, zu dem ich den
Antrag einreichen will“ zu durchbrechen. Es soll nach kurzen Input ganz konkret an eigenen Forschungsanträgen gearbeitet werden, in der auf Erfahrung gestützten Überzeugung, dass es in der
Gruppe vielfach eher gelingt, in den „Flow“ zu kommen und tatsächlich Text(e) zu produzieren.
Neben kurzen Inputs ist an ein etwa hälftiges Wechselspiel von Schreiben einerseits und Vorstellen/Feedback andererseits gedacht. Es sind zunächst nur drei Termine (bis Ende Vorlesungszeit) angesetzt, bei Bedarf ist eine Fortsetzung in die vorlesungsfreie Zeit hinein denkbar.
26.01.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [1]
02.02.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [2]
09.02.2016 (Di), 14:15-17:45, EF50, 3.307: Forschungsanträge schreiben [3]
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
17
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159103. 27.01.2016 (Mittwoch), 16:15-17:45 Uhr, Universitätsbibliothek (Campus Nord), Schulungsraum, R. 215 (2. Etage)
Publikationskompetenz für Promovierende III:
Publizieren in Open Access-Journals
(Dr. Kathrin Höhner/Dr. Daniel Müller)
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe (Informationskompetenz I-III, Publikationskompetenz I-III), die
in Kooperation von Universitätsbibliothek und Graduiertenprogramm veranstaltet wird. Alle Module sind
einzeln buchbar, eine zusammenhängende Belegung wird jedoch empfohlen.
In diesem 6. Modul geht es um Open Access. Diese Publikationsform ist, mit großen Unterschieden
in den Fächerkulturen, klar im Aufwind. Für viele Publizierende bedeutet sie aber Neuland.
Das Geschäftsmodell klassischer Zeitschriften, und zwar print wie online, ist vertraut: Die Leser/innen (bzw. ihre Institutionen) zahlen, typischerweise über ein Abonnementsmodell; die Autor/inn/en zahlen nichts, im Einzelfall erhalten sie sogar ein Honorar. Im Open Access [freier Zugang] ist das Modell
umgedreht: Die Artikel sind für alle Leser/innen kostenfrei zugänglich, die Kosten werden von den Autor/inn/en getragen, oft von deren Institutionen und anderen Förderern bezuschusst. Den Vorteil hat die
Wissenschaft. Durch die freie Zugänglichkeit kann die Sichtbarkeit dramatisch erhöht werden, der wissenschaftliche Diskurs wird befördert, auch die Qualitätskontrolle, man denke an den Einsatz von Software zur Erkennung von Plagiaten oder auffälligen, ggf. manipulierten Daten. Gerade auch für Nachwuchswissenschaftler/innen ist der Sichtbarkeitseffekt von besonders großer Bedeutung.
Natürlich gibt es auch bei Open Access gute, weniger gute und auch ausgesprochen schlechte und
sogar unseriöse Zeitschriften, allgemein die üblichen Rankings von high-impact bis hin zu predatory.
Das ist aber kein Problem von Open Access – vielleicht sogar im Gegenteil …
In dem kurzen Workshop geht es um:
1. Vor- und Nachteile von Open Access
2. Open Access-Journals finden („goldener Weg“)
3. Möglichkeiten zur Zweitveröffentlichung („grüner Weg“)
4. Rechtemanagement im Open Access: CC-Lizenzen
Dabei werden natürlich auch die Möglichkeiten an der TU Dortmund (Beratung, Zuschüsse, Veröffentlichung über eldorado) explizit einbezogen und es bleibt Zeit für Fragen.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
Laptops werden gestellt, alternativ kann natürlich auch ein eigenes Gerät mit den entsprechenden Zugängen (WLAN, aktueller Browser, Unimail-Daten, Citavi) genutzt werden
18
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
FUNKEN. 01.02.2016 (Montag), 09:00-16:00 Uhr, Gebäude Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper
Straße 297 (Campus Süd)
Veröffentlichen von qualitativen Ergebnissen
in Publikationen für Praxis und Forschung
(Miriam von Maydell)
Es gibt Kriterien, nach denen eine Autorin, ein Autor den richtigen Publikationsort für die eigenen Forschungsergebnisse auswählen kann. Damit ein Beitrag in der favorisierten Zeitschrift publiziert wird, ein
Manuskript vom gewünschten Verlag angenommen wird, kann etwas getan werden.
In diesem Workshop erforschen Sie Ihre persönlichen Motive (neben der Publikationspflicht) für die
Wahl des richtigen Publikationsortes, wie beispielsweise die wissenschaftliche Reputation oder Kosten.
Um die verschiedenen Verlagsangebote einschätzen zu lernen, erfahren Sie Hintergründe des Publizierens aus der Verlagsperspektive, etwa zur Verlagskalkulation aber auch dazu, wie die Zusammenarbeit mit einem Verlag konkret aussehen kann und was der Verlag Ihnen bieten sollte.
Miriam von Maydell, Lektorats- & Herstellungsleiterin der Budrich-Verlage, erläutert die Besonderheiten des Publizierens qualitativer Beiträge und übt mit Ihnen das Vorstellen des eigenen Forschungsprojektes (auf Grundlage von Abstract und Exposé) und die Manuskriptbeurteilung. Des Weiteren geht
sie auf die Besonderheiten internationalen Publizierens ein, gibt Tipps zu Vertrags-, Lizenz- und Urheberrechtsfragen und hilft beim Erarbeiten konzeptioneller Überlegungen für die eigene, langfristige Publikationsstrategie.
→ Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Lehrprogramms des Forschungsund Nachwuchskollegs FUNKEN. Im Rahmen der Kooperation zwischen Graduiertenprogramm
und FUNKEN können ca. 10 Promovierende der Fakultäten 9 & 12-16, die selbst nicht dem FUNKEN-Kolleg angehören, an der Veranstaltung teilnehmen. Der Workshop ist dabei auf die Publikation von Ergebnissen qualitativer Forschung fokussiert.
Die Anmeldung (nach Reihenfolge des Eingangs) erfolgt direkt über Frau Dr. Juliane Dube, die
Wissenschaftliche Koordinatorin des FUNKEN-Kollegs:
[email protected]
19
Gemeinsames Graduiertenprogramm der Fakultäten 9 & 12-16, Semesterplan für das Wintersemester 2015/16
159106. 15.02.07.2016 + 16.02.2016 (Montag und Dienstag unmittelbar nach Ende der Vorlesungsende!), 09:15-16:45 Uhr, Gebäude SRG1 (Seminarraumgebäude 1), Friedrich-Wöhler-Weg 6 (Campus Nord), R. 1.004 (1. Etage)
Wissenschaftstheorie für Promovierende
(Dr. Klaus Kock/Dr. Johannes Lückenkötter/Dr. Daniel Müller)
Nach den guten Erfahrungen seit Juli 2014 wird das Seminar „Wissenschaftstheorie für Promovierende“
wiederum in einer zweitägigen Blockform veranstaltet.
Was ist eigentlich Wissenschaft, was macht sie aus? In einem Promotionsvorhaben, das ja auf einer
engen und bearbeitbaren und sehr oft empirischen Fragestellung basiert, besteht immer die Gefahr,
dass der Forscher/die Forscherin den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht sieht: sich im methodologischen
und methodischen Klein-Klein – so unverzichtbar dies auch ist – verliert und größere ontologische und
epistemologische Voraussetzungen, Hintergründe und Zusammenhänge nicht (mehr) wahrnimmt.
Manchmal erlebt man es, dass Promovierende als Folge ihrer wissenschaftlichen Sozialisation quasi
per Autopilot einer wissenschaftstheoretischen Schule folgen, ohne sie überhaupt benennen und wenigstens in Grundzügen erläutern zu können – und dann natürlich auch ohne zu wissen, dass es auch
konkurrierende und komplementäre Ansätze gibt.
Im Seminar soll ein kompakter Überblick vermittelt werden über zentrale Denkschulen/Richtungen,
Themen und Ergebnisse der Wissenschaftstheorie.
Dabei steht der praktische Nutzen für das eigene Vorhaben im Mittelpunkt. Nach Vorträgen des
jeweiligen Dozenten (Dr. Klaus Kock, Sozialforschungsstelle der TU Dortmund; Dr. Johannes Lückenkötter, Fakultät Raumplanung der TU Dortmund; Dr. Daniel Müller, Fakultät Kulturwissenschaften der
TU Dortmund) besteht jeweils Gelegenheit, die Bedeutung des Gehörten für das Forschungsdesign der
eigenen Dissertation zu reflektieren und zu diskutieren.
→ Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an:
[email protected]
20