Schule im Alsterland: Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg Nahe/Sülfeld. Erstmals richtete die Schule im Alsterland mit den Standorten in Nahe und Sülfeld die Informationsveranstaltung für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern in Kombination mit einem Tag der offenen Tür aus. Diese Kombination bezeichnete Thomas Gerull, stellvertretender Schulleiter und Standortleiter des Standortes Sülfeld, als vollen Erfolg: „Über den ganzen Tag verteilt hatten wir in Sülfeld ungefähr 250 Besucher. Am Schnupperunterricht für die neuen Fünftklässler nahmen hier rund 30 Schüler teil.“ Auch in Nahe konnte eine ähnlich erfreuliche Resonanz registriert werden. Über die schulischen Möglichkeiten in der Schule im Alsterland informierte Thomas Gerull, Konrektor und Leiter des Gemeinschaftsschulstandortes in Sülfeld. Harald Becker Die angehenden Fünftklässler lernten in jeweils 20 Minuten dauernden Einheiten den Unterricht in den Fächern Verbraucherbildung, Technik, Weltkunde, Französisch und Englisch kennen. So zeigte beispielsweise Fachlehrerin Nicole Hübner in der Lehrküche die Herstellung leckere ObstSpieße. Die Jugendlichen machten natürlich begeistert mit, ließen sich so von gesunder Ernährung überzeugen. „Keine Angst, im Fach Verbraucherbildung steht auch Pizza backen auf dem Stundenplan“, erläuterte Nicole Hübner die Lerninhalte. Mit Lehrerin Nicole Hübner (Dritte von links), die am Schulstandort Sülfeld der Gemeinschaftsschule Verbraucherbildung unterrichtet, stellten Jugendliche in der Lehrküche während des Tages der offenen Tür leckere Obstspieße her. Harald Becker Da konnten die Eltern sich in Ruhe über die vielfältigen Angebote der Schule informieren, etwa über die Offener Ganztagsschule (OGS), die Forderkurse für Experten (FOX-Kurse), die Projektwochen sowie die Klassen- und Jahrgangsfahrten. Und ebenso die Berufsorientierung mit speziellen Angeboten kommt während der Schulzeit nicht zu kurz. „Mir gefällt hier alles gut. Die Lehrer sind sehr nett“, berichtet Tessa Daniel, die momentan die 5. Klasse besucht. „Wir sind erfreut über die freundliche Grundstimmung, die hier herrscht. Die Schulwahl ist auch eine Bauchentscheidung. Meiner Tochter gefällt es zumindest sehr gut hier“, sagte Michaela Philipp aus Seth. „An unseren Schulstandorten geht es noch sehr individuell zu. Hier sind die Schüler keine Nummer, wie an den großen Schulstandorten in Bad Segeberg oder Bad Oldesloe. Hier kennt eben Jeder jeden“, warb Xenia Krüger (Seth), Vorsitzende des Schulelternbeirats, für die Schule im Alsterland. Die Schüler aus allen Klassenstufen präsentierten viele Bereiche des Unterrichtsalltages. So gab es eine Ausstellung mit Werkstücken aus dem Technikunterricht, eine Kunstausstellung, Spiele rund um Wirtschaftsthemen, eine Näh-Aktion, Experimente aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht sowie eine Präsentation besonders gelungene Projekte, die für den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) angefertigt werden müssen. Zur Unterhaltung gab es in der Sporthalle ein Bühnenprogramm mit Gesang, Akrobatik und Sketchen. In der Mensa war eine Cafeteria eingerichtet, in der die Besucher bei Kaffee und Kuchen eine Pause einlegten und sich über die Eindrücke austauschten. „Meine Tochter hat bei der Schulwahl natürlich ein Mitspracherecht. Ihr gefällt es heute in der Sülfelder Schule sehr gut. Dies war beim Besuch einer Oldesloer Schule nicht der Fall“, erklärte Anneke Gaber Ahmed aus Sülfeld. „Mein Kind hat der Probeunterricht gut gefallen. Wir werden uns wohl für Sülfeld als Gemeinschaftsschule entscheiden“, teilte die Sülfelderin Sunna Diemann mit. Besonders erfreut zeigte sich Thomas Gerull darüber, dass auch einige Kommunalpolitiker aus der Schulverbandsversammlung die Schule an diesem Tag besuchten und sich in intensiven Gesprächen über die Arbeit und die Angebote informierten. „Dabei wurde die Vielfalt dessen, was wir hier machen ebenso gelobt wie die tolle Atmosphäre an unserer Schule“, betonte Konrektor Gerull. Anmeldungen für die neuen 5. Klassen werden zwischen dem 22. Februar und dem 3. März 2016 während der Bürozeiten in Nahe und Sülfeld entgegengenommen. hdb
© Copyright 2025 ExpyDoc