Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Japanische Grammatik
1. Einleitung: Japanisch - von welcher Sprache sprechen wir? .................................................... 9
1.1. Sprachtypus ......................................................................................................................... 9
1.1.1. Einordnung der japanischen Sprache ......................................................................... 11
1.1.2. Herkunft der japanischen Sprachen ........................................................................... 13
1.1.2.1. Exkurs: Iinos Versuch einer rekonstruierenden Etymologie................................ 18
1.1.2.2. Exkurs: Was für eine Sprache ist Englisch? .......................................................... 19
1.2. Japanische Sprachen - Varietäten ..................................................................................... 20
1.2.1. Unterteilung der japanischen Varietäten ................................................................... 21
2. Das heutige Standardjapanisch................................................................................................ 22
2.1. Silbensystem...................................................................................................................... 23
2.1.1. Dipthonge (搖音 yōon) ............................................................................................... 26
2.1.2. Langvokale (長音 chōon) ............................................................................................ 26
2.1.3. Satzzeichen, Interpunktion ......................................................................................... 27
2.1.4. Lateinumschrift ........................................................................................................... 27
2.1.4.1. Umschrift von Fremdwörtern .............................................................................. 28
2.2. Aussprache ........................................................................................................................ 29
2.2.1. Vokale ......................................................................................................................... 29
2.2.2. Konsonanten ............................................................................................................... 30
2.2.2.1. Konsonantenverdoppelung und geschlossene Laute .......................................... 31
2.2.3. Phonetische Assimilation / Lautverschiebung (音便 onbin) .................................... 32
2.2.3.1. /tsu/ trifft auf nachfolgenden stimmlosen Konsonanten ................................... 32
2.2.3.2. /chi/ trifft auf nachfolgenden stimmlosen Konsonanten .................................... 32
2.2.3.3. /n/ trifft auf /h*/ oder /s*/ .................................................................................. 32
2.2.3.4. /ku/ trifft auf einen nachfolgenden /k*/- oder /h*/-Laut (häufig)...................... 32
2.2.4. Phonetische Assimilation bei reinjapanischen Wörtern ............................................ 33
2.2.4.1. /n/ im Auslaut + /h*/ ........................................................................................... 33
2.2.4.2. /s*/ und /t*/ im Anlaut ........................................................................................ 33
2.2.4.3. Sonderfälle bei der Kombination reinjapanischer Lesungen ............................... 34
1
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
2.2.5. Intonation ................................................................................................................... 34
2.3. Sprachstile ......................................................................................................................... 36
2.3.1. desu-masu-Stil ですます体 desu masu-tai ................................................................. 36
2.3.2. da-Stil だ体 da-tai ....................................................................................................... 36
2.3.3. de aru-Stil である体 dearu-tai .................................................................................... 37
3. Sprachbau und Grammatik ...................................................................................................... 38
3.1. Wortarten .......................................................................................................................... 38
3.2. Unflektierbare Wörter....................................................................................................... 39
3.2.1. Nomen 名詞 meishi und ihre nähere Bestimmung .................................................. 39
3.2.1.1. Adnomen 連体詞 rentai-shi ................................................................................ 39
3.2.1.2. Nomen + の .......................................................................................................... 39
3.2.1.3. Adjektiv / Verbaladjektiv...................................................................................... 39
3.2.1.4. Relativsatz / Verb ................................................................................................. 39
3.2.1.5. Affixe 接辞 setsuji ................................................................................................ 39
3.2.1.5.1 Präfixe 接頭語 settō-go ................................................................................. 40
Honorativpräfixe ......................................................................................................... 40
Negationspräfixe......................................................................................................... 41
1. 非 hi .................................................................................................................... 41
2. 不 fu/bu .............................................................................................................. 41
3. 無 mu.................................................................................................................. 42
4. 未 mi ................................................................................................................... 42
5. 反 han................................................................................................................. 42
Attributivpräfixe ......................................................................................................... 42
1. 新 shin ................................................................................................................ 42
2. 旧 kyū ................................................................................................................. 43
3. 超 chō ................................................................................................................. 43
4. weitere Attributiva ............................................................................................. 43
3.2.1.5.2 Suffixe ............................................................................................................. 44
1. さ sa ........................................................................................................................ 44
2
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
2. 的 teki .................................................................................................................... 44
3. 化 ka....................................................................................................................... 44
4. Appellativsuffixe .................................................................................................... 44
5. Zählsuffixe (Zähleinheitswörter)............................................................................ 45
Häufige Zähleinheitswörter .................................................................................... 46
ZEW mit reinjapanischen Zahlen ............................................................................ 46
3.2.2. Pronomen 代名詞 daimeishi ..................................................................................... 46
3.2.2.1. Interrogativpronomen (Fragewörter 疑問詞 gimon-shi) ................................... 47
3.2.2.1.1 Modifikation von Fragewörtern ..................................................................... 48
3.2.2.2. Personalpronomen .............................................................................................. 50
3.2.2.2.1 PP der ersten Person Singular (ich) ............................................................... 50
3.2.2.2.2 PP der zweiten Person SG (du) ....................................................................... 51
3.2.2.2.3 PP der dritten Person SG (er/sie/es) .............................................................. 51
3.2.2.2.4 PP der ersten Person Plural (wir) ................................................................... 51
3.2.2.2.5 PP der zweiten Person PL (ihr) ....................................................................... 51
3.2.2.2.6 PP der dritten Person PL (sie)......................................................................... 51
3.2.2.3. Demonstrativpronomen ...................................................................................... 52
3.2.2.4. Relativpronomen ................................................................................................. 53
3.2.2.4.1 の no ............................................................................................................... 53
3.2.2.4.2 もの mono........................................................................................................ 53
3.2.2.4.3 こと koto .......................................................................................................... 54
3.2.2.4.4 人 (hito) .......................................................................................................... 54
3.2.3. Partikel 助詞 joshi....................................................................................................... 54
3.2.3.1. Kasuspartikel 格助詞 kakujoshi ........................................................................... 54
3.2.3.1.1 は wa (Satzthema) .......................................................................................... 54
Verstärktes Satzthema ............................................................................................... 56
3.2.3.1.2 が ga (Subjekt | Deutscher Nominativ: wer/ was?) ....................................... 56
3.2.3.1.3 の no (Attributivpartikel | Deutscher Genetiv: wessen?) .............................. 56
3
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.1.4 に ni (Deutscher Dativ bzw. indirektes Objekt: wem? | Angabe des Ortes und
des Ziels: wo(hin)?) ........................................................................................................ 57
3.2.3.1.5 を [w]o (direktes Objekt | Deutscher Akkusativ: wen oder was?.................. 58
3.2.3.1.6 へ [h]e (Angabe der Richtung: wohin?)......................................................... 58
3.2.3.1.7 で de (Angabe des Ortes/ Instrumentes einer Handlung: wo? / wodurch,
womit?) .......................................................................................................................... 59
3.2.3.2. と to ...................................................................................................................... 60
3.2.3.3. から kara ............................................................................................................... 62
3.2.3.4. まで made ............................................................................................................. 62
3.2.3.4.1 までに madeni ................................................................................................. 62
3.2.3.5. より yori .................................................................................................................. 62
3.2.3.6. Aufzählungspartikel 並立助詞 heiritsujoshi (koordinative Postposition) .......... 63
3.2.3.7. 3.1.3.3. Modalpartikel 係助詞 kakarijoshi (korrelative Postposition;
modifizierende Partikel)..................................................................................................... 63
3.2.3.7.1 は wa ............................................................................................................... 63
3.2.3.7.2 も mo ............................................................................................................... 64
3.2.3.7.3 (で)さえ (de)sae .............................................................................................. 64
3.2.3.8. 3.1.3.4. Adverbial- und sonstige Partikel ............................................................. 65
3.2.3.8.1 だけ dake ........................................................................................................ 65
3.2.3.8.2 ばかり bakari ................................................................................................... 66
3.2.3.8.3 しか…ない shika…nai ....................................................................................... 67
3.2.3.8.4 ずつ zutsu ....................................................................................................... 69
3.2.3.8.5 ほど hodo ........................................................................................................ 69
3.2.3.8.6 ぐらい gurai ...................................................................................................... 69
3.2.3.8.7 など, とか nado, toka ....................................................................................... 70
3.2.3.8.8 ぞ、ぜ zo, ze .................................................................................................... 70
3.2.3.8.9 のに noni ......................................................................................................... 71
3.2.3.8.10 か ka、かどうか kadōka、かな kana............................................................... 71
3.2.4. Konjunktionen 接続詞 setuzokushi ............................................................................ 72
4
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.5. Adverbien 副詞 fukushi .............................................................................................. 73
3.2.5.1. Exkurs: Lautmalerische Wörter............................................................................ 74
3.2.6. Interjektionen 感動詞 kandōshi ................................................................................ 75
3.3. Flektierbare Wörter........................................................................................................... 75
3.3.1. Verben 動詞 dōshi ...................................................................................................... 75
3.3.1.1. Die heutigen Flexionsklassen ............................................................................... 75
3.3.1.1.1 Exkurs: Die vormodernen Flexionsklassen von Verben in der Schriftsprache76
Tabelle vormoderner japanischer Verbalflexionen (Sakurai u.a. 1994)..................... 77
3.3.1.2. Moderne Flexionsklassen und -Formen............................................................... 78
3.3.1.2.1 五段活用 godan katsuyō (konsonantische Flexion; fünfstufige Flexion) ...... 80
3.3.1.2.2 上一段活用 kami-ichidan katsuyō (vokalische Flexion; vokalische Verben auf
~いる; obere einstufige Flexion) ..................................................................................... 80
3.3.1.2.3 下一段活用 shimo-ichidan katsuyō (vokalische Flexion; vokalische Flexion
der Verben auf ~える; untere einstufige Flexion) ........................................................... 80
3.3.1.2.4 カ行変格活用 ka-gyō henkaku katsuyō (unregelmäßige ka-Flexion: 来る;
unregelmäßiges Verb kuru) ............................................................................................ 81
3.3.1.2.5 サ行変格活用 sa-gyō henkaku katsuyō (unregelmäßige sa-Flexion: する;
unregelmäßiges Verb suru) ............................................................................................ 81
3.3.1.3. 3-Flexionsklassen-System .................................................................................... 81
3.3.1.3.1 Konsonantische Verben (Verbklasse I, グループ1) ........................................ 81
3.3.1.3.2 Vokalische Verben (Verbklasse II, グループ2) ................................................ 83
3.3.1.3.3 Ausnahmen (Verbklasse III, グループ3).......................................................... 83
する .............................................................................................................................. 83
来る ............................................................................................................................. 84
Kopula ......................................................................................................................... 85
3.3.1.4. Endokative und exoaktive Verben / paarige Verben .......................................... 85
3.3.2. Verbalformen durch Flexionsform + Verbalsuffix/ Hilfsverb ..................................... 87
3.3.2.1. Auf Basis der mizenkei ......................................................................................... 88
3.3.2.1.1 Negation ......................................................................................................... 88
Negation des ba-Konditionals .................................................................................... 88
5
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.1.2 Kausativ 使役(形) shieki(kei) ........................................................................ 89
Verwendung des Kausativs ......................................................................................... 90
3.3.2.1.3 Passiv (Leideform; 受身(形)ukemi(kei) ........................................................ 92
Standardpassiv............................................................................................................ 92
Leidenspassiv .............................................................................................................. 92
Passiv der Allgemeinheit ............................................................................................ 93
3.3.2.1.4 Kausativ-Passiv 使役受け身 shieki-ukemi ...................................................... 93
3.3.2.1.5 Absichtsform 意志形 ishi-kei ........................................................................ 94
3.3.2.2. Auf Basis der ren'yōkei ......................................................................................... 95
3.3.2.2.1 te-Form テ形 te-kei......................................................................................... 95
3.3.2.2.2 Potentialis / Möglichkeitsform ....................................................................... 96
Allgemeine Potentialform 可能形 kanō-kei ............................................................... 96
Anwendung der Potentialform ............................................................................... 98
Ausdruck der Möglichkeit mit ことができる ................................................................. 99
Negierte Potentialform mit -kaneru ......................................................................... 100
Exkurs: "sehen können" - Verben der Sinneswahrnehmung ................................... 100
3.3.2.2.3 Medium 自発 jihatsu ................................................................................... 101
3.3.2.2.4 masu-Form ます体 masu-tai ........................................................................ 101
3.3.2.2.5 Perfekt 過去形 kako-kei (ta-Form; Vergangenheitsform) ........................... 102
3.3.2.2.6 Wunschform (Optativ, tai-Form) ................................................................. 103
3.3.2.2.7 tara-Konditional ........................................................................................... 104
3.3.2.2.8 Vorgangsbeschreibung; Beschreibung eines Eindruckes mit -sō da ............ 104
3.3.2.3. Auf Basis der shūshikei / rentaikei ..................................................................... 106
3.3.2.3.1 Dubitativ / Vermutungsform 推量 suiryō .................................................... 106
3.3.2.3.2 -mai .............................................................................................................. 106
3.3.2.3.3 -sō da (Hörensagen) ..................................................................................... 107
3.3.2.3.4 yō da und mitai da (Beschreibung des Wahrgenommenen oder eines
Eindruckes) ................................................................................................................... 108
3.3.2.4. Auf Basis der kateikei ......................................................................................... 109
6
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.4.1 ba-Konditional .............................................................................................. 109
3.3.2.5. Auf Basis der meireikei ....................................................................................... 109
3.3.2.5.1 Imperativ (Befehlsform; 命令形 meireikei) ................................................ 109
Bitte .......................................................................................................................... 109
3.3.3. Erweiterung von Verben: Aktionsart und Aspekt..................................................... 110
3.3.3.1. Die te-Form ........................................................................................................ 110
3.3.3.2. -te iru .................................................................................................................. 113
3.3.3.3. -te aru ................................................................................................................. 114
3.3.3.4. -te shimau .......................................................................................................... 114
3.3.3.5. -te oku ................................................................................................................ 114
3.3.3.6. -te miru ............................................................................................................... 115
3.3.3.7. -te iku ................................................................................................................. 115
3.3.3.8. -te kuru ............................................................................................................... 116
3.3.3.9. -te ageru/kureru/morau .................................................................................... 117
3.3.4. Qualitativa ................................................................................................................ 119
3.3.4.1. i-Adjektive 形容詞 keiyōshi ............................................................................... 119
3.3.4.2. na-Adjektive/ Verbaladjektive 形容動詞/な形容詞 keiyōdōshi/na-keiyōshi.. 122
3.4. Satzarten.......................................................................................................................... 122
3.4.1. Subjektsatz ................................................................................................................ 123
3.4.2. Objektsatz ................................................................................................................. 123
3.4.3. Adverbialsätze .......................................................................................................... 123
3.4.3.1. Modalsatz ........................................................................................................... 123
3.4.3.2. Temporalsatz...................................................................................................... 124
3.4.3.3. Kausalsatz ........................................................................................................... 127
3.4.3.4. Finalsatz ............................................................................................................. 128
3.4.3.5. Konditionalsatz................................................................................................... 129
3.4.3.5.1 Verwendung der Konditionalformen ........................................................... 130
3.4.3.5.2 Unterschied zwischen tara und ba .............................................................. 133
3.4.3.6. Konzessivsatz ..................................................................................................... 135
7
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.4.4. Relativsatz ................................................................................................................. 135
3.4.4.1. direkte und indirekte Rede ................................................................................ 136
3.4.4.2. indirekter Fragesatz ........................................................................................... 136
3.4.5. Satzreihe ................................................................................................................... 136
4. Literatur 参考文献 sankō bunken ......................................................................................... 137
8
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
1. Einleitung: Japanisch - von welcher Sprache sprechen wir?
Wie bei den meisten Nationalsprachen ist der Ausdruck „Japanisch“ ein Hilfskonstrukt, das sich
auf eine durch die Regierung festgelegte sprachliche Ausprägung bezieht. Bezeichnungen für
dieses Standardjapanisch sind 標準語 hyōjungo, 国語 kokugo (Nationalsprache) oder 共通
語 kyōtsū-go (Gemeinschaftssprache). Der Anfang der heutigen japanischen Standardvarietät
geht auf die Zeit zwischen etwa 1890 und 1920 zurück, als sie auf Basis des Tōkyōter
Mittelklasse-Dialektes entwickelt wurde. Eigentlich umschließt der Ausdruck „Japanisch“,
analog zu etwa „Deutsch“ oder „Englisch“ das Dialektkontinuum der (japanischen) Sprachen. In
diesem Skriptum beziehe ich mich im Einführungsteil auf die Gesamtheit der japanischen
Varietäten, im Grammatikteil dann auf die gegenwärtige japanische Standardsprache.
Als "Varietät" bezeichnet man in der Linguistik genetisch eng verwandte Sprachen, die
zusammen die Gesamtheit der jeweiligen Sprache ergeben („das Japanische“, „das
Deutsche“ usw.). Es handelt sich dabei also nicht um „Abspaltungen“ von einer zentralen
Sprache (etwa „dem Hochdeutsch“, das ebenfalls eine Varietät darstellt), sondern um
Teilmengen der sprachlichen Gesamtheit einer Einzelsprache.
1.1. Sprachtypus
Japanisch gilt als agglutinierende SOV (Subjekt-Objekt-Verb) bzw. SOP (Subjekt-ObjektPrädikat)-Sprache:
[私は watashi wa] [ ご飯を gohan wo] [食べた tabeta]
[S=wer tut was?] [O=mit wem wird was getan?] [V=was geschieht?]
Agglutinierend bedeutet, dass bei Flexion (Zeit, Fälle) und Syntax (wie Wörter untereinander in
Zusammenhang stehen) Morpheme bzw. Hilfswörter an einen unveränderlichen Stamm
(Verben) bzw. ein unveränderliches Wort (Nomen bzw. nicht flektierende Wörter)
an“geklebt“ (agglutiniert) werden. Informationen zu Kasus (Fall), Tempus (Zeit) oder Modus
(Indikativ/Konjunktiv) werden nicht (wie etwa im Deutschen) in einer Verbindung oder einer
Deklinationsstufe zusammengefasst, sondern durch unselbstständige Hilfswörter (Partikel,
Suffixe) oder Hilfsverben angehängt.
Ein typischer japanischer Satz besteht aus folgenden Elementen:
9
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
→ Beispiel 1: Unflektierbares Wort
Deutsch: Aus dem Wort „unser“ können folgende Informationen extrahiert werden:
1. Plural
2. 2. Fall (Genetiv)
Die japanische Entsprechung lautet 私たちの watashitachi no:
watashi (Personalpronomen: „ich“) + tachi (Suffix, das verwendet wird, um den Plural von
Personen[bezeichnungen] zu bilden) + no (Kasuspartikel, die u.a. verwendet wird, um eine dem
deutschen Genetiv vergleichbare syntaktische Verbindung herzustellen).
Das Personalpronomen bleibt also ebenso wie ein Nomen unverändert; es wird nur mit Suffixen
und Partikeln erweitert.
→ Beispiel 2: Flektierbares Wort
Deutsch: „[Wir] wurden dazu gebracht, [es] zu essen“
Japanisch: 食べさせられた tabesaserareta
tabe.
Der Stamm des Verbs taberu (essen). Entspricht bei Verbklasse II (vokalische Verben) auch der
Konjunktionalform.
tabe.sase.
10
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Konjunktionalform von „taberu“ + Hilfsverb „saseru“, ebenfalls ein vokalisches Verb, das zur
Bildung der Veranlassungsform verwendet wird. Hier ebenfalls in der Konjunktionalform.
tabe.sase.rare.
Konjunktionalform von „taberu“ + Konjunktionalform von „saseru“ + Konjunktionalform des
Hilfsverbs „rareru“, das zur Bildung des Passivs verwendet wird.
tabe.sase.rare.ta
Konjunktionalform von „taberu“ + Konjunktionalform von „saseru“ + Konjunktionalform von
„rareru“ + Suffix „ta“, das zur Bildung der Vergangenheit an die Konjunktionalform angehängt
wird.
→ „(ich) wurde dazu gebracht (etwas) zu essen“
An den unveränderlichen Verbstamm werden also Hilfsverben (die ihrerseits flektieren können)
und Suffixe (nicht flektierend) an“geklebt“.
1.1.1. Einordnung der japanischen Sprache
Japanisch wurde oft (und wird oft noch) als isolierte Sprache bezeichnet, aber in den letzten
Jahren hat sich die Ansicht durchgesetzt, man solle die japanischen Sprachen (Japanisch der
Hauptinseln) mit den Ryūkyū-Sprachen zu einer japanischen Sprachfamilie zusammenfassen.
Über die weitere Einordnung dieser Mikro-Sprachfamilie wird allerdings weiter gerätselt;
insofern hat sich die Diskussion nur verschoben. Im Laufe der wissenschaftlichen
Auseinandersetzung mit der Herkunft der japanischen Sprache wurden mehrere Sprachen/
Sprachfamilien zum Vergleich herangezogen. Es gab/ gibt unter anderem Hypothesen, die dem
Japanischen eine Verwandtschaft zuschreiben mit:
•
(Ural-)Altaische Sprachfamilie
•
Ainu
•
Koreanisch
•
Austronesische Sprachen
•
Mandschu/ Tungusk
•
Tibet, Burma, Tamilisch bzw. drawidische Sprachen (v.a. Ōno Susumu: „Japanisch als
Produkt eines Kreol-Tamilischen“)
•
Südseesprachen
11
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Besonders häufig wurden dabei die Ähnlichkeiten mit der altaischen Sprachfamilie (zu denen
z.B. Mongolisch, Türkisch, Finno-Ugrisch gehören) oder auch der erweiterten ural-altaischen
Sprachfamilie postuliert, die in erster Linie typologischer Natur sind. Insgesamt wurden nach
Murayama (1973) 14 Punkte vom ersten wichtigen (japanischen) Vertreter dieser These,
Fujioka Katsuji (藤岡勝二 / 1872-1935) in der Zeitschrift Gogakuin (語学院/ 1908) angeführt:
•
[Reste einer] Vokalharmonie [im vormodernen Japanisch]
•
kein Wortgeschlecht
•
kein Artikel
•
Konjugation durch Anhängen von (zusätzlichen) Morphemen/ Suffixen (wasure.sase.rare.ta)
•
Deklination von Nomen durch das Anfügen von Partikeln (wa, no, ni. [w]o usw.)
•
Ableitungsformen von Verben existieren in großer Zahl
•
Vorkommen von Postpositionen (etwa /sa/ bei der Nominalisierung von i-Adjektiven)
•
das Bestimmende steht vor dem Bestimmten (atarashii kuruma; taberu hito usw.)
•
nach einem Zahlwort über „eins“ muss kein Plural stehen
•
für den Vergleich (Steigerung) von Adjektiven wird eine dem Ablativ vergleichbare Form
verwendet (A wa B yori atarashii)
•
Merkmal und Besitz werden prinzipiell nicht durch „haben“ (motsu), sondern die
Konstruktion ...ni...ga aru/iru (also eigentlich „bei... gibt es...“) ausgedrückt.
•
Verwendung eines speziellen (Suffix-)Verbs zur Negation ([a]nai)
•
die Verwendung einer Fragepartikel (ka, kana, ya, yara usw.)
•
die Verwendung von Verbformen statt Konjunktionen (te-Form, ren‘yōkei)
Als weiteren Punkt könnte man noch das Fehlen von Konsonantenkombinationen (wie z.B. im
Englischen Wort great , der Interjektion "Psst!" oder in vielen slawischen Sprachen) am
Wortanfang bzw. bis auf /n/ auch im Wort anführen (Murayama und Ōbayashi 1973: 77-83),
wobei das Fehlen von Konsonantenclustern innerhalb eines Wortes eine Gedgenindiz bedeutet
(Robeets 2008: 337).
Obwohl die Zuordnung aufgrund dieser typologischen Merkmale über viele Jahre lang ein
Steckenpferd einiger nichtjapanischer JapanischforscherInnen war (etwa Roy Andrew Miller,
Alexander Vovin) und in zahlreichen Werken auch heute noch als Faktum hingestellt wird, kann
die Eingliederung in die altaische bzw. ural-altaische Sprachfamilie besonders aufgrund der
kaum relevanten Anzahl bisher nachgewiesener morphologischer und lexikalischer
Ähnlichkeiten mit Sprachen dieser Gruppe nach wie vor nur als eine Hypothese betrachtet
werden (vgl. Robeets 2008). Nahezu alle angeführten Punkte finden sich auch in anderen
Sprachfamilien wieder. Insgesamt fand bzw. findet beinahe jede These Befürworter und Kritiker;
12
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
wirklich durchsetzen konnte sich nicht zuletzt aufgrund methodischer Schwierigkeiten keine.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß die Existenz einer "altaischen Spracheinheit"
per se von manchen Wissenschaftlern auch angezweifelt oder rundheraus abgelehnt wird (vgl.
Doerfer 1974).
Als am besten erforscht gilt die mögliche genetische Beziehung zwischen (Proto-) Japanisch und
(Proto-) Koreanisch, wobei hier von einer sehr weit zurückliegenden gemeinsamen
Grundsprache ausgegangen wird (vgl. z.B. J. Marshall Unger 2009: The Role of Contact in the
Origins of the Japanese and Korean Languages). Vovin (2010) wiederum vertritt mittlerweile die
These, dass die nicht von der Hand zu weisenden Ähnlichkeiten zwischen Koreanisch und
Japanisch nicht von einem gemeinsamen sprachlichen Vorfahren, sondern vielmehr einer
langen Periode der Koexistenz und des Sprachkontaktes zustande gekommen sind - wenn der
Zeitraum der gegenseitigen sprachlichen Beeinflußung z.B. durch Wort- und
Konzeptentlehnungen lang genug ist, sei die Unterschiedung zwischen einer "history of
borrowing" und einem "common ancestor" ohnehin kaum mehr möglich. Trotz lexikalischer
Vergleiche ist die Indizienlage nicht eindeutig; die These eines gemeinsamen Ursprunges wird
zwar (im Gegensatz z.B. der durch lexikalischen Vergleich ebenfalls gut konstruierten These
eines austronesischen Ursprunges der japanischen Sprachen); vgl. Paul Benedict
1990: Japanese/ Austro-Tai) oft vertreten, bleibt aber vorerst eine These unter anderen.
1.1.2. Herkunft der japanischen Sprachen
Die Herkunft des Japanischen kann somit letztlich bis heute noch nicht eindeutig zurückverfolgt
werden. Es werden mehrere Thesen diskutiert, die aufgrund der schlechten Indizienlage wohl
letztlich alle ihre Berechtigung haben (oder zumindest nicht völlig von der Hand gewiesen
werden können).
Archäologische Funde belegen, dass auf den japanischen Inseln bereits seit mindestens 10 000
v. Chr. Menschen lebten. Der Zeithorizont von etwa 10 000 v. Chr. bis ca. 300 v. Chr. wird nach
der charakteristischen Schnurmusterkeramik „Jōmon (縄文: Schnurmuster)-Zeit“ genannt.
Aufgrund der spärlichen archäologischen Funde lässt sich nur wenig über die Jōmon Kultur(en)
sagen.
Wir wissen daher auch nicht, welche (Art von) Sprache von den Jōmon-Leuten gesprochen
wurde bzw. ob eine Sprache in Variationen oder auch mehrere völlig unterschiedliche Sprachen
von verschiedenen Völkern, die in Austausch untereinander standen, gesprochen wurden.
Der Einfachheit halber wird in der japanischen Linguistik der gesamte Jōmon-Zeithorizont einer
hypothetischen „Jōmon-Sprache“ (縄文語 jōmon-go) zugeordnet. Da über diese Sprache(n)
nichts bekannt ist, aber das heutige Japanisch mit keiner existierenden Sprache in
13
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
genealogischer Beziehung zu stehen scheint, kann man davon ausgehen, dass dieses jōmongo zumindest als Substratsprache für das spätere Japanisch fungiert hat, und hat somit einen
(hypothetischen) Ausgangspunkt für die Entwicklung der japanischen Sprachen. In der
folgenden Tabelle 1 wird vereinfacht dargestellt, wie dies konkret ausgesehen haben könnte.
„Jōmon“ und „Yayoi“ beziehen sich auf die Jōmon- bzw. Yayoi-Zeit (ca. 300 vor bis 300 n. Chr.).
Ab Ende der Jōmon-Zeit scheinen verstärkt Einwanderer insbesondere über Taiwan und die
Ryūkyū-Inseln einerseits und die koreanische Halbinsel anderseits auf die japanischen Inseln
gekommen zu sein. Es ist anzunehmen, dass diese -vermutlich recht heterogenen- Gruppen
neben ihrer kulturellen und wohl auch militärischen Überlegenheit auf die bereits ansässigen
Jōmon-Leute auch auf sprachlicher Ebene Einfluss ausübten, sei es durch Handel, Vermischung,
oder auch Unterjochung.
Dementsprechend wäre der reine Jōmon-Zweig entweder ausgestorben, oder aber die heutigen
Ainu-Sprachen sind die direkten Abkömmlinge der entweder einzigen, dominantesten oder
entlegensten Jōmon-Sprache (Zeilen 1 und 2).
Ein weiterer Zweig mag sich gebildet haben, als sich die Jōmon-Sprache mit der/denen der
Einwanderer vermischte und sich, vielleicht ursprünglich als Kreolsprache im Sinne einer
Handelssprache, schließlich eine Sprache herausbildete, aus der in weiterer Folge – je nach
Ausmaß und Art der einflussnehmenden Sprachen- die japanischen und die Ryūkyū-Sprachen
hervorgingen (Zeilen 3 und 4).
Jōmon
Ende Jōmon/ Yayoi Yayoi
jp. Altertum
→ Neuzeit
Gegenwart
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache?
?
-
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Ainu?
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Protojapanisch?
Altjapanisch?
Japanisch?
Jōmon-Sprache
Jōmon-Sprache
Protojapanisch?
Alt-Ryūkyū?
Ryūkyū-Sprachen?
(Tabelle 1: Herkunft der japanischen Sprachen – basiert auf http://www.dai3gen.net/mix.htm)
Die Verbindung von Ainu und Japanisch wurde bereits von Basil Hall Chamberlain um die
Jahrhundertwende diskutiert, der zum Schluss kam, dass es zwischen den beiden Sprachen
keine Verbindung gäbe. Die These wurde gut 50 Jahre später von Kindaichi Ryōsuke (金田一京
14
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
助 1882-1971) aufgegriffen, der Ainu und Japanisch unterschiedlichen Ursprüngen zuwies und
so Chamberlains These bestätigte.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die lange brachgelegene vergleichende Forschung wieder
aufgegriffen und weitergeführt. 1959 wurde vom Linguisten Hattori Shirō (服部四郎 1908-1995)
in seinem Werk über die Klassifikation der japanischen Sprache (Nihongo no tōkei) neben vielen
Ähnlichkeiten auf lexikalischer Ebene auch typologische Berührungspunkte aufgezeigt. Hattori
wurde allerdings später dafür kritisiert, dass er seine Aussagen auf Morphemvergleiche bzw.
Stammmorphemvergleiche stützt, die zwar überzeugend klingen, aber letztlich zu einem
großen Teil konstruktiv-spekulativ bleiben. Ein Beispiel dafür wäre
Ainu kur (Schatten), enthalten in z.B. niskur (Wolke) oder ekurok (dunkel). Dieses wäre
demnach das Grundmorphem vom Japanischen 黒 kuro, 暗 kura, 暮れる
kureru (bzw.altjapanisch 暮る kuru). Murayama und Ōbayashi nehmen sich einige dieser
Beispiele heraus und begründen, warum sie methodisch unsicher sind: Etwa weil die
beschriebene lautliche Ähnlichkeit angesichts der für das rekonstruierte Altjapanisch
angenommene oder als sicher geltende Konsonantenverschiebung unwahrscheinlich ist, weil
die als Grundform/Morphem angenommene japanische Form selbst rein spekulativ ist (zum
Beispiel na für nani 何), oder die Morpheme zwar ähnlich sind, aber eben nur ähnlich (etwa nur
eine der beiden Silben) (Murayama und Ōbayashi 1973: 125). Des Weiteren scheint die
japanische rekonstruierende Linguistik meist in einem disziplinären Vakuum zu agieren. So sind
etwa interdisziplinäre Projekte mit Archäologen oder Anthroplogen vernachlässigbar selten,
und es wird im Wesentlichen immer versucht, ohne allzuviel Rücksicht auf historische bzw.
archäologische Gegebenheiten und Interpretationen zu nehmen, Morpheme verschiedener
Sprachen in Zusammenhang zu bringen. Weiters ist der Vergleich einer rekonstruierten Sprache,
wie sie wohl im Altertum gesprochen worden ist, mit Ainu nur dann sinnvoll, wenn man
letzterem unterstellt, es habe sich über den Zeitraum von gut 2000 Jahren nicht wesentlich
verändert, was zwar möglich, aber eben eine reine Hypothese ist. Das ist im Wesentlichen auch
eine Zusammenfassung der Hauptprobleme der rekonstruierend-vergleichenden Linguistik. Ab
den 1990er Jahren wurde vermehrt im Bereich der Ainu-Japanischen Kontaktlinguistik und des
Sprachvergleiches geforscht. Ab dieser Zeit begann sich die Forschung auch mehr mit den
Möglichkeiten einer beiderseitigen Sprachbeeinflussung zu beschäftigen, wo bis dahin meist
von einer einseitigen Beeinflussung durch die dominante japanische (Sprach-) Kultur
ausgegangen worden war, analog zum Paradigma der einseitigen kulturellen Einflussnahme,
das man vielleicht vereinfachend in folgender Aussage zusammenfassen kann: „Die Ainu haben
den Reisanbau von den Japanern übernommen; die Japaner hingegen haben von den Ainu
nichts übernommen“. Derartige Aussagen sind natürlich schon alleine deshalb problematisch,
weil sie von historisch bedingten und gefestigten Kategorien („Japaner“ / „Ainu“) ausgeht, was
angesichts der relativ jungen Quellen, auf die sie sich stützt, nachvollziehbar ist (de facto die
15
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Anfänge der japanischen Gesichtsschreibung ab dem 8. Jahrhundert). Dass Ainu (bzw. ProtoAinu oder Jōmon-Sprache) in der modernen japanischen Sprache zu finden ist, wenn man tief
genug schürft, wird zum Beispiel von Suzuki Ken in seinem Werk Jōmon-go no hakkutsu („Die
Entdeckung der Jōmon -Sprache“, 2000) vor allem durch die Analyse von Orts- und Flurnamen
anschaulich illustriert.
Die Disziplin der Kontaktlinguistik zeigt die Dynamiken auf, die beim Sprachkontakt und der
Einflussnahme auf sprachlichen Ebenen greifen. Als Grad der Einflussnahme kann man neben
der Art der lexikalischen Übernahmen (etwa Zahlen, Bezeichnungen für Körperteile) auch die
Einflussnahme auf grammatikalisch-syntaktischer Ebene anführen. Theoretisch zumindest ist
also eine Beeinflussung der Jōmon-Sprache(n) nicht nur auf der Wort-, sondern auch auf der
grammatikalischen Ebene absolut denkbar. Ein mögliches Szenario zeichnet Iino Mutsutake, der
im Vorwort seines umfangreichen Etymologischen Wörterbuches der Japanischen Sprache bzw.
in Ursprung und Entwicklung der japanischen Sprache (2008) postuliert, das frühe Japanisch
(Protojapanisch) wäre letztlich wohl nichts anderes als ein „gebrochenes Chinesisch“ (katakoto
no kango) gewesen (Iino 2006: 3). Er beschreibt eine durch massiven Sprachkontakt
entstandene Kreolsprache als Ausgangssprache des späteren Japanischen, wobei er sich
besonders in (2008) nicht auf einen rein lexikalischen Vergleich beschränkt, sondern auch den
Höhenakzent des Japanischen mit den Tönen der chinesischen Sprachen vergleicht, und die
Entwicklung vieler zentraler Partikel aus (alt/proto-) chinesischen Morphemen postuliert.
Problematisch sind trotz des durchaus revolutionären Charakters seiner Grundideen die Punkte,
die Murayama und Ōbayashi an Kindaichis Werk kritisiert haben (siehe oben).
Der aus der Präfektur Okinawa stammende Linguist Nakamoto Masachie legt in seinem 1985
erschienenen Werk Eine Genealogie der japanischen Sprache[n, Anm.] (日本語の系譜 Nihongo
no keifu) einen lexikalischen Vergleich japanischer Wörter mit denen der Ryūkyū-Sprachen,
Ainu, und weiteren Sprachen des Festlandes (Mon-Khmer, sinotibetische Sprachen, sibirische
Sprachen) sowie Indonesisch und anderen Sprachen vor. Wenn auch teilweise sehr
aufschlussreich, bleibt seine These von einer südostasiatischen Ursprache bzw. dem
Überbleibsel einer solchen Sprachsubstratschicht in vielen Sprachen des geographischen
Raumes aufgrund der oft wahllos erscheinenden Auswahl der Vergleichssprachen und des in
erster Linie optisch-phonetischen Vergleiches (siehe oben) nur eine Theorie.
Ein Beispiel für Nakamotos Wortvergleich wäre das Japanische te (手), also „Hand“. Hier weist
Nakamoto zuerst auf die ältere Form ta hin (in modernen japanischen Wörtern noch zu finden,
etwa 手向け tamuke, vermutlich auch 助ける tasukeru von 手 + 助[す]ける), und nimmt diese
als Vergleichsbasis:
16
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
Ainu: tek
•
Koreanisch: son
•
Indonesisch: tangan
•
Vietnamesisch: tay
•
Khmer: day
•
Mon: t(w)oa
Folgerung Nakamotos: Bis auf das koreanische son, das etymologisch wahrscheinlich mit dem
südchinesischen „Hand“ su / sau in Verbindung steht, findet sich eine phonetische
Gemeinsamkeit im Anlaut: für Nakamoto ein Überbleibsel der alten gemeinsamen
Sprachschicht (Nakamoto 1984: 234).
Findet man zu viel Freude am Vergleichen und Spekulieren, kann dies allerdings auch zu
seltsamen Auswüchsen führen. Dafür ist die Buchreihe Nihongo no kigen (Die Ursprünge der
japanischen Sprache, 1998-2004) von Sasaya Masako, einer Art Hobbyforscherin, ein dankbares
Beispiel. Sasaya bedient sich so ziemlich aller Sprachen des Altertums des eurasischen
Kontinents als Zutaten für den linguistischen Obstsalat, aus dem sich das Japanische -wiederum
als Kreolsprache- entwickelt haben soll. Nebenbei erhält die offenbar nicht umzubringende
Legende vom Ursprung des „japanischen Volkes“ als „Kaukasier (Weiße)“ eine Infusion
methodisch haarsträubender Argumente – so soll das Wort sakura vom indoeuropäischen
*sakr (heilig; vgl. sakral, sacred) abstammen, weil es eben irgendwie ähnlich klingt, wenn man
es in Katakana schreibt.
Der Diskurs um die Herkunft und Einordnung der japanischen Sprache war (und ist immer noch)
für viele Wissenschaftler und Intellektuelle schwer von der Frage abzugrenzen, wo denn „die
Japaner“ herkommen. In der Meiji-Zeit, als man sich als neuer und aufstrebender Nationalstaat
gezwungen sah, sich gegenüber den als überlegen empfundenen damaligen Großmächten wie
den USA, Großbritannien oder Deutschland zu legitimieren, trieb dies mitunter seltsame Blüten.
Dafür ist der Versuch symptomatisch, das japanische Volk in eine genealogische Verbindung mit
„den Weißen“ als Sinnbild der überlegenen, modernen Kulturen zu reihen. Der im japanischen
postkolonialen Diskurs als „unbequem“ auffallende Soziologe Oguma Eiji (小熊英二) resümiert
diesen pseudowissenschaftlichen Diskurs der Meiji-Zeit um die „weißen“ Japaner in seinem
bekannten Werk Tan‘itsu minzoku shinwa no kigen (単一民族神話の起源: „Von der
Entstehung des Mythos der ‚homogenen Nation‘“) folgendermaßen: „[Es war] ein Trugbild, das
von Menschen geschaffen wurde, die von Minderwertigkeitsgefühl und Verzweiflung gleichsam
erdrückt wurden.“ (Oguma 1996: 172)
17
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Als ein wesentliches Argument gegen eine genetische Verwandtschaft von Japanisch und Ainu
wurde indes immer wieder angeführt, dass es zwar wohl gegenseitige Einflussnahme auf
lexikalischer Ebene gab, aber es sich um zwei unterschiedliche Sprachtypen handle. Auch dieses
Argument ist aber letztlich nicht wirklich haltbar. Wie man am Beispiel des modernen Englisch
sieht, kann der Typus einer Sprache sich selbst in relativ kurzer Zeit ändern. Das Argument der
unterschiedlichen Satzordnung/ Wortkonstruktion im Japanischen und Ainu ist somit mit
Sicherheit diskutabel.
1.1.2.1. Exkurs: Iinos Versuch einer rekonstruierenden Etymologie
•
若い wakai (jung)
Im modernen Japanisch ist wakai ein i-Adjektiv. Die vormoderne Form lautet 若し wakashi.
Diese ist der Ausgangspunkt von Iinos Überlegungen.
Iino führt wakashi auf ein altchinesisches Wort 渥 ɔk (是) (sɪĕ) zurück. Dieses Wort wäre dann
durch die phonetischen Unterschiede zwischen der Einfluss- und der Substratsprache zu etwas
wie *wak si geworden, was sich im Laufe der phonetischen Konsolidierung der japanischen
Sprache(n) zu wak(a) shi gewandelt habe.
Das Schriftzeichen 若 ist für Iino ein ateji, also ein Schriftzeichen, dass nach Belieben zu einem
bereits vorhandenen Wort gewählt wurde. Die eigentliche Bedeutung gibt er als “randvoll mit
Wasser sein“ an. Da dies vermutlich symbolisch verwendet wurde, um junge, in Saft stehende
Pflanzen zu beschreiben, schließt er auf „weiches Gras“ → „biegsam“, „in Saft stehend“ →
„jung sein“.
•
者 mono (Person)
Iino leitet die Herkunft von der alten (langen) Form des chinesischen Schriftzeichens 們 (mén;
sinojapanisch mon) ab. Das heutige Zeichen scheint als Synonymzeichen in der Heian-Zeit in
Gebrauch gekommen zu sein. Auf dieses Zeichen wurde die japanische Lesung mono gelegt.
Aus der Heian-Zeit sind laut Iino viele Schriftzeichen verbürgt, die „mono“ gelesen wurden; die
meisten sind außer Gebrauch geraten. Wenn man davon ausgeht, dass die altjapanische oder
protojapanische Sprache zumindest nicht in dem Umfang wie die kontinentale Einflusssprache
in der Lage war, unterschiedliche Bedeutungen nur durch tonale Variation zu bestimmen, ergibt
sich eine mögliche Erklärung für heutige reinjapanische Homophone, etwa 物 und 者 (beides
mono). Beide Wörter könnten einerseits unterschiedliche Vokale gehabt haben (z.B. men/ mɔn),
die in der Substratsprache nur durch /o/ wiederzugeben waren, und/oder zwar den gleichen
Vokal, aber unterschiedliche Töne gehabt haben, was in der Substratsprache nicht oder nur
18
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
wenig Niederschlag gefunden haben könnte (ein Teil der lautlichen Devianz sinojapanischer
Lesungen läßt sich durch den Versuch erklären, unterschiedliche Töne durch verschiedene
Phoneme wieder zu geben).Die ursprüngliche Bedeutung gibt Iino mit „Menschen“ an;
insbesondere aber auch „einer aus einer Menge von Menschen“, woraus sich die heutige
Bedeutung „ein Mensch/ eine Person“ herleiten könnte.
Etymologisch scheint es also keinen Zusammenhang zwischen 者 und 物 zu geben.
1.1.2.2. Exkurs: Was für eine Sprache ist Englisch?
[The] [cats] [jumped] [over] [the] [sitting] [man]. (grammatisch)
The sitting man jumped over the cats. (grammatisch)
The man jumped over the sitting cats. (grammatisch)
Over the cats(,) the sitting man jumped. (grammatisch)
Aber:
[Die] [Katzen] [sprangen] [über] [den] [sitzenden] [Mann]. (grammatisch)
Den sitzenden Mann sprangen über die Katzen. (ungrammatisch)
Den sitzenden Mann sprangen über die Katzen. (ungrammatisch)
Über die Katzen sprangen den sitzenden Mann. (ungrammatisch)
Im Englischen -wie im Chinesischen, einer isolierenden Sprache- legt die Position im Satz
offensichtlich fest, welches Nomen Subjekt und welches Objekt ist. Im Deutschen kommt es nur
zu einer Verschiebung der Betonung, oder der Satz wird völlig ungrammatisch, da hier das
Subjekt-Objekt-Verhältnis durch die Flexion des Artikels und der Endungen verdeutlicht wird.
Lediglich in den Pronomen (his, her usw.) haben sich noch Reste der alten englischen
Deklination bewahrt.
Nach der genetischen Klassifikation ist das Englische - wie das Deutsche - ganz eindeutig eine
germanische Sprache. Aus anderen Perspektiven zeigt sich jedoch ein vielfältigeres Bild:
In kultureller Hinsicht besitzt das Englische viele Gemeinsamkeiten mit den romanischen
Sprachen, da es zahlreiche Lehnwörteraus dem Französischen und Italienischen übernommen
19
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
hat und diese Sprachen (was von wesentlicher Bedeutung ist) auch die Grammatik (vgl. chicken
supreme) und die Phonologie (z.B. auslautendes /g/ in Worten wie garage) beeinflusst haben.
In typologischer Hinsicht (also nicht hinsichtlich des Wortschatzes) ähnelt das Englische
inzwischen den isolierenden Sprachen (z.B. dem Chinesischen) wesentlich stärker als dem
Lateinischen oder Deutschen: Es besitzt nur wenige Flexionsendungen, und Grundlage der
Grammatik sind Veränderungen der Wortstellung. Es lässt sich somit sagen: Abgesehen vom
Wortschatz ähnelt das Englische (bis etwa 1000 n.Chr. eine typische germanische Sprache)
heute mehr dem Chinesischen als dem Deutschen oder einer anderen europäischen
Sprache! (Quelle: http://www.weikopf.de/index.php?article_id=75)
1.2. Japanische Sprachen - Varietäten
Dialekt wird oft auf lokal-typisches Vokabular und Akzent beschränkt, aber wie selbst zur Hochzeit der Anti-Dialektpolitik Anfang der 1940er Jahre vom Linguisten Tōjō Misao angemerkt
wurde, ist Dialekt nicht weniger als die Gesamtheit der Sprache, in der die Kommunikation in
einem bestimmten Gebiet in allen Lebensbereichen abläuft (Tōjō 1941: 261).
In der Nara-Zeit wurde, wie man aus dem Manyōshū schließen kann, die dortige Sprache
(Kyōto/ Nara) als de-facto-Standardsprache betrachtet. Bereits in der frühen Heian-Zeit
allerdings begegnen uns Schriften, die vom 東国方言 higashi-no-kuni no hōgen sprechen;
weiters werden da auch die Sprecher des 飛騨国方言 hida-no-kuni no hōgen aufgrund der gar
anderen Sprache als „anderes“ Volk angesehen, wie auch die „wilden“ Emishi. Im Manyōshū (8.
Jhd.) werden die „östlichen Lieder“ getrennt zusammengefasst behandelt; möglicherweise auch
ein Indiz für das Bewusstsein, dass es sich um „andere“ Sprachen handelt. Bereits ab der HeianZeit aber wurde allerdings der Kontakt zwischen Zentrum und den weiter weg liegenden
Regionen so intensiv, dass der Wunsch nach einer allgemein verständlichen Sprache laut wurde
(Hirayama 1986: 9-11). Aufgrund der intellektuell und künstlerisch zentralen Stellung Kyōtos
wurde die dortige Sprache in weiterer Folge als zentral und somit „Idealsprache“ betrachtet,
und blieb es zumindest für die Samurai, deren Sprechweise sich daran orientierte, bis in die
Edo-Zeit. Ab der Entstehung des Nationalstaates 1868 wurde mit viel Eifer an der Konstruktion
und Einführung einer Nationalsprache gearbeitet, die als wesentlicher Bestandteil eines
modernen, einheitlichen Nationalstaates betrachtet wurde.
Der Ton der Diskussion wurde dabei immer schärfer und Dialekt-feindlicher: „Wenn man die
Dialekte nicht vereinheitlicht, schädigt dies die gesunde Entwicklung eines natürlichen
Volksgeistes, und stört die Harmonie [des Volkes]“, schrieb etwa Hoshina Kōichi 1938 in seinem
Werk Kokugo seisaku (Japanische Sprachpolitik). Aber schon lange davor (1888) bezeichnete
der Pädagoge Aoda Misao in seinem Buch Hōgen kairyō-ron (Zur Dialektreform) Dialekte
20
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
pauschal als „unpraktisch, nutzlos, unvollständig“, im Gegensatz zur „modernen, reinen,
einheitlichen“ Nationalsprache, die zu jenem Zeitpunkt freilich noch längst nicht Realität war.
1.2.1. Unterteilung der japanischen Varietäten
日本語 Nihon-go (Japanisch)
•
琉球方言 (Ryūkyū-Dialekte: Lautunterschiede; Vokalverschiebungen; Konsonanten
stimmhaft/ plosiv [alt]; lexikalische Unterschiede teils sehr groß)
•
北琉球方言 nördliche Ryūkyū-Dialekte
•
奄美方言 Amami (gehört verwaltungstechnisch zur Präfektur Kagoshima)
•
沖縄方言 Okinawa
•
南琉球方言 (südliche Ryūkyū-Dialekte: untereinander nicht verständlich; /ha/ am
Wortanfang wird oft zu /pa/, was als Überbleibsel aus dem Altjapanischen verstanden wird
[hana, hako: pana, paku])
•
宮古方言 Miyako (zwei Untergruppen)
•
八重山方言 Yaeyama
•
与那国方言 Yonaguni
•
本土方言 Dialekte der Hauptinseln
•
九州方言 Kyūshū
•
東九州方言 östl. Dialekte(豊前 Buzen、豊後 Bungo、日向 Hyūga)
•
西九州方言 (westl. Dialekte; vier Untergruppen)
•
南九州方言 (südl. Dialekte, drei Untergruppen)
•
西部方言 West-Dialekte
•
中国方言、うんぱく方言 (Chūgoku, Unpaku [Shimane, Tottori])
•
四国東北・中部方言、四国西部方言 Nord- und Westshikoku, Chūbu
•
北陸方言、近畿方言 Hokuriku, Kinki (Kansai)
•
東部方言 Ost-Dialekte (Hokkaidō, Tōhoku, Kantō; jeweils drei Untergruppen)
•
八丈方言 (Hachijō-Dialekt [Izu-Inseln]): Regelrechte „Sprach-Inseln“
•
八丈島方言、青ヶ島方言 (Hachijō-jima, Aogashima)
Verneinung durch Anhängen vonんなか, etwaかきんなか = 書かない (nicht schreiben)
21
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Vergangenheit: かから(書いた; geschrieben), たかからら(高かった)、静かだらら (静かだった),
was vermutlich eine Verschleifung des altjapanischen Morphems り ist
zur Bildung einer einfachen Aussage (書く) wird meist わ angehängt, wobei die
Wörterbuchform auf /o/ endet (書こわ); wie die Attributivform im 8. Jahrhundert
(Manyōshū) (angelehnt an Hirayama 1986: 6)
Quelle: http://pedia.mapion.co.jp/ja/0/0a/400px-Japanese_dialects-ja.png
2. Das heutige Standardjapanisch
Das heutige Japanisch besteht aus sogenannten reinjapanischen Wörtern (大和言葉 yamato
kotoba), einem sehr umfangreichen sinojapanischen Wortschatz (漢語 kango), sowie fast
immer mit katakana geschriebenen Fremdwörtern aus vielen Sprachen, besonders aber
Englisch, Französisch, Holländisch und Deutsch. Der japanische Begriff 外来
語 gairaigo (Fremdwort) bezeichnet normalerweise nicht sinojapanisches Vokabular.
Das heutige japanische Schriftsystem ist recht komplex und umfasst mehrere Schriften, die
innerhalb eines Satzes gemischt verwendet werden.
•
漢字 kanji sind die aus China eingeführten Schriftzeichen, die daher auch
sinojapanischeSchriftzeichen genannt werden.
•
平仮名 hiragana ist eine aus stark vereinfachten chinesischen Schriftzeichen
entwickelte Silbenschrift (die einzelnen Zeichen haben also keine Bedeutung, sondern
geben nur Laute wieder). Hiragana wird zwar auch für einen Teil des reinjapanischen
Wortschatzes verwendet, hauptsächlich aber zur Verschriftung von Funktionswörtern
22
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
(Partikeln usw.) und Flexionsmorphemen (Hilfsverben bzw. der flektierende Teil eines
Verbs oder Adjektivs).
•
片仮名 katakana hat sich ebenso wie hiragana aus vereinfachten chinesischen
Schriftzeichen entwickelt, und wird heute in erster Linie zur Verschriftung ausländischer
(nicht chinesischer) Wörter und Namen verwendet.
•
Lateinschrift findet sich z.B. in Marken- und Produktnamen, in modernen Texten auch
manchmal für Abkürzungen oder Sinnesentsprechungen (z.B. „PC“ statt コンピュータ )
•
Arabische Zahlen werden im täglichen Leben wie auch z.B. in Europa bevorzugt vor
chinesischen Zahlen-Schriftzeichen verwendet.
Eine Übersicht über die historische und gegenwärtige Verwendung der chinesischen
Schriftzeichen in Japan, sowie deren Etymologie und mehr Informationen zu den Silbenschriften
finden Sie in den Skripten zur Einführung in die sinojapanischen Schriftzeichen.
2.1. Silbensystem
Das japanische Silbensystem besteht aus 46 Moren, wobei eine More eine fixe metrische
Einheit ist, während "Silben" von variabler Länge sein können. Aus dem reclativ kleinen
Lautinventar ergibt sich auch eine hohe Anzahl an Homophonen (gleichklingenden Wörtern).
Hierbei handelt es sich allerdings fast ausschließlich um sinojapanisches Vokabular:
•
hakken: 発見, 発券, 八件, 八県, 八軒
•
gakki: 楽器, 学期
•
kōtō: 高等,口頭, 公党、紅灯、口答、江東 usw.
Die 46 japanischen Basis-„Silben“ können erweitert werden, um das gesamte klangliche
Spektrum des heutigen Japanisch darzustellen. Es gibt hierzu das diakritische Zeichen 濁
点 dakuten, das auch nach seiner Funktion nigori (Trübung) genannt wird, und den Silben der
g-, s-,t- und h-Reihe zur Bildung eines stimmhaften Konsonanten angefügt werden kann, z.B. か
/が, は/ば,さ/ざ usw. Der 半濁点 han-dakuten oder maru wird nur den Silben der h-Reihe
angefügt, und drückt einen stimmlosen bilabialen Plosiv aus: は/ぱ, ひ/ぴ, ふ/ぷ usw.
23
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Hiragana
Vokale 母音 boin
·
Diphtonge 拗音 yōon (siehe 2.1.1)
あa
いi
うu
えe
おo
(ya)
(yu)
(yo)
か ka
き ki
く ku
け ke
こ ko
きゃ kya
きゅ kyu
きょ kyo
さ sa
し shi
す su
せ se
そ so
しゃ sha
しゅ shu
しょ sho
た ta
ち chi
つ tsu
て te
と to
ちゃ cha
ちゅ chu
ちょ cho
な na
に ni
ぬ nu
ね ne
の no
にゃ nya
にゅ nyu
にょ nyo
は ha
ひ hi
ふ fu
へ he
ほ ho
ひゃ hya
ひゅ hyu
ひょ hyo
ま ma
み mi
む mu
め me
も mo
みゃ mya
みゅ myu
みょ myo
りゃ rya
りゅ ryu
りょ ryo
ゆ yu
や ya
ら ra
よ yo
る ru
り ri
れ re
ろ ro
を o/wo
わ wa
んn
stimmhafte Konsonanten und Plosive (grau: möglich, aber unüblich)
が ga
ぎ gi
ぐ gu
げ ge
ご go
ぎゃ gya
ぎゅ gyu
ぎょ gyo
ざ za
じ ji
ず zu
ぜ ze
ぞ zo
じゃ ja
じゅ ju
じょ jo
だ da
ぢ (ji)
づ (zu)
で de
ど do
ぢゃ ja
ぢゅ ju
ぢょ jo
ば ba
び bi
ぶ bu
べ be
ぼ bo
びゃ bya
びゅ byu
びょ byo
ぱ pa
ぴ pi
ぷ pu
ぺ pe
ぽ po
ぴゃ pya
ぴゅ pyu
ぴょ pyo
Katakana
•
アa
イi
•
Vokale
ウu
Diphtonge 拗音 yōon (siehe 2.1.1)
エe
オo
ャ ya
ュ yu
ョ yo
カ ka
キ ki
ク ku
ケ ke
コ ko
キャ kya
キュ kyu
キョ kyo
サ sa
シ shi
ス su
セ se
ソ so
シャ sha
シュ shu
ショ sho
タ ta
チ chi
ツ tsu
テ te
ト to
チャ cha
チュ chu
チョ cho
ナ na
ニ ni
ヌ nu
ネ ne
ノ no
ニャ nya
ニュ nyu
ニョ nyo
24
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
ハ ha
ヒ hi
フ fu
ヘ he
ホ ho
ヒャ hya
ヒュ hyu
ヒョ hyo
マ ma
ミ mi
ム mu
メ me
モ mo
ミャ mya
ミュ myu
ミョ myo
リャ rya
リュ ryu
リョ ryo
ヤ ya
ラ ra
ワ wa
ユ yu
リ ri
(ヰ) wi
ル ru
(veraltet)
ヨ yo
レ re
ロ ro
(ヱ) we
ヲ wo
(veraltet)
ンn
ガ ga
ギ gi
グ gu
ゲ ge
ゴ go
ギャ gya
ギュ gyu
ギョ gyo
ザ za
ジ ji
ズ zu
ゼ ze
ゾ zo
ジャ ja
ジュ ju
ジョ jo
ダ da
ヂ (ji)
ヅ
デ de
ド do
ヂャ (ja)
ヂュ (ju)
ヂョ (jo)
バ ba
ビ bi
ブ bu
ベ be
ボ bo
ビャ bya
ビュ byu
ビョ byo
パ pa
ピ pi
プ pu
ペ pe
ポ po
ピャ pya
ピュ pyu
ピョ pyo
Untenstehende (moderne) Zeichenzusammensetzungen sind Erweiterungen des reinjapanischen
Lautsystems. Sei werden nur zur besseren lautlichen Umschreibung nichtjapanischer Wörter
verwendet.
イェ ye
ウィ wi
ウェ we
ウォ wo
ヴェ ve
ヴォ vo
ヴ vu
ヴァ va
ヴィ vi
ヴャ vya
ヴュ vyu
シェ she
ジェ je
チェ che
ティ ti
トゥ tu
テュ tyu
ディ di
ドゥ du
デュ dyu
ツァ tsa
ツィ tsi
ツェ tse
ツォ tso
ファ fa
フィ fi
フェ fe
フォ fo
25
フュ fyu
ヴョ vyo
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
2.1.1. Dipthonge (搖音 yōon)
Im Japanischen existieren Diphthonge, die mit /ya/ /yu/ und /yo/ gebildet werden. Historisch
entstanden diese Laute aus einer Zusammenziehung von auf /i/ endenden Silben und
nachfolgenden Silben, die mit dem Halbvokal /y/ beginnen. Heute wird für die Verschriftung
dieser Diphthonge ein kleingeschriebener /y/-Laut an eine i-Silbe angehängt (also an ki/gi, shi/ji,
chi/ji, ni, hi/bi/pi, mi, ri):
•
ki+ya きゃ kya
•
ki+yu きゅ kyu
•
ki+yo きょ kyo usw.
In der heute standardmäßig verwendeten Hepburn-Umschrift werden die Diphthonge der s/jReihe als /sh (j)/+/Vokal/ wiedergegeben:
•
shi+ya しゃ sha bzw. ji+ya じゃ ja | shi+yu しゅshu bzw. ji+yuじゅ ju | shi+yo しょ shoじょbzw.
ji+yo じょ jo.
Diphthonge gelten als zwei Moren: 写真 shashin = し+や+し+ん.
2.1.2. Langvokale (長音 chōon)
Ob ein Vokal lang oder kurz ausgesprochen wird, kann im Japanischen
bedeutungsunterscheidend sein. Auf ein korrektes Einhalten der metrischen Länge sollte daher
großer Wert gelegt werden!
Die Längung eines Vokals erfolgt in der Schrift durch das Anhängen der jeweiligen Silbe der /a/Reihe. Zwei Ausnahmen gibt es allerdings dabei:
•
Ausnahme 1 ist /o/, das im Regelfall durch /u/ verlängert wird; bei einigen bestimmten
Wörtern ist allerdings ein /o/ zu verwenden. Bei der Transkription muß darauf geachtet
werden, nicht versehentlich die Verbalendung /ou/ als /ō/ zu transkribieren: 迷う = mayo(.)u,
nicht mayō
•
Ausnahme 2 ist /e/, das im Regelfall durch /i/ verlängert wird. Es wird dennoch als [ᴈ:]
ausgesprochen, nicht [ᴈ:i]
Bei der Umschrift ist zu beachten, dass ein langes /i/ als ii (nicht ī) wiedergegeben werden sollte,
damit bei flektierenden Wörtern (Adjektiven) Stamm von Flexionsmorphem getrennt bleiben
kann: 大きい = ooki.i → ookii)
26
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
āiu („solch ein“): ああいう
•
shiitake (Shiitake-Pilz): しいたけ
•
jūdō (Judo): じゅうどう (柔道)
•
eigo (Englisch): えいご (英語)
Bei mit katakana geschriebenen Fremdwörtern wird die Vokalverlängerung immer mit einem
Längungsgstrich dargestellt (siehe unten).
2.1.3. Satzzeichen, Interpunktion
Im klassischen Schriftjapanisch wurden keine Satzzeichen verwendet bzw. nicht obligatorisch
verwendet. Im modernen Schriftjapanisch werden vor allem folgende Zeichen verwendet:
•
。maru (Schlusspunkt)
•
、ten (Komma; Setzung ist beliebig, meist aber vor Sprechpausen, die oft mit Konjunktionen,
Kasuspartikeln oder Aufzählungsformen zusammenfallen)
•
「」kagikakko (Anführungszeichen)
•
『』nijū-kagikakko (doppeltes Anführungszeichen; oft für Werkstitel und innerhalb von
Anführungszeichen)
•
()kakko (Klammer)
•
… wird verwendet, um eine Sprechpause im Satz oder einen in der Luft hängenden
Satzabschluss zu verschriftlichen
•
!/? (in modernen Texten; im Schuljapanisch nicht vorgesehen)
Grundsätzlich gibt es keinen Wortabstand. Wenn zur leichteren Lesbarkeit (typischerweise für
Anfänger der Sprache bzw. Kinder) zwischen den Wörtern ein Abstand eingefügt wird, nennt
man dies 分かち書き (wakachigaki).
2.1.4. Lateinumschrift
Außerhalb Japans wird heute überwiegend die nach ihrem Schöpfer, dem amerikanischen
Missionar und Sprachforscher James C.Hepburn (1815-1911), benannte Hepburn-Umschrift (ヘ
ボン式ローマ字 hebon-shiki rōmaji) verwendet (siehe obenstehende Lauttabelle). In der
Japanologie wird oft auch eine leicht modifizierte Version des Hepburn-Systems verwendet, bei
dem das /n/ vor einem Plosiv (b/p) durch ein /m/ dargestellt wird, da dies der tatsächlichen
japanischen Aussprache wesentlich näherkommt.
27
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
In Japan ist nach wie vor die Kunrei-shiki Umschrift (訓令式ローマ字 kunrei shiki rōmaji) weit
verbreitet, die der Logik des japanischen Silbensystems viel besser entspricht, aber für
Nichtjapaner ohne spezielle Vorkenntnisse schwer in korrekte Aussprache umsetzbar ist.
Wesentliche Unterschiede sind:
•
s-Reihe: sa si su se so (Hepburn: sa shi su se so)
•
j-Reihe: za zi zu ze zo (H: za ji zu ze zo)
•
t-Reihe: ta ti tu te to (H: ta chi tsu te to)
•
h-Reihe: ha hi hu he ho (H: ha hi fu he ho)
•
shi +ya, yu, yo → sya, syu, syo (H: sha shu sho)
In Kunrei-shiki würde also beispielsweise der Berg Fuji (富士山 fujisan) nicht Fuji, sondern Huzi
geschrieben werden: Kyou huzi-san he ikimasyou! <=> Kyō Fuji-san e ikimashō!
2.1.4.1. Umschrift von Fremdwörtern
Für Lehn- und Fremdwörter gibt es einige Sonderschreibweisen, um sich lautlich an die
Originalaussprache anzunähern (siehe auch Tabelle in 2.1):
Für viele in Katakana geschriebene Fremdwörter existieren zudem manchmal mehrere
Schreibweisen, wobei sich meistens eine als Standard durchsetzen konnte (z.B.: Energie→ エネ
ルギー (Standard), エナジー、エネルギ).
Bei transkribierten Begriffen wird oft ein Längungsstrich (長音符号 chōonfugō) verwendet:
•
Längung im Auslaut eines Wortes, wenn dieses auf /y/ bzw. (phonetisches) /i/ endet: コ
ピー (copy).
28
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
Längung im Auslaut eines Wortes, wenn dieses auf /ar/, /er/, /or/ endet: サイダー (cider);
バー (bar); ウェイター (waiter); コンピューター (computer); マイヤー (Meier). Bei längeren
Wörtern (mehr als drei Silben) existieren hier oft parallele Schreibweisen ohne
Längungsstrich (コンピュータ、プロセッサ).
•
Zur Transkription von gedehnt ausgesprochenen Passagen innerhalb eines Wortes: アー
ト (art; vgl [á:t]; フルート (flute; vgl. [flú:t]).
Der Längungsstrich wird auf einer deutschen Tastatur nach Umschalten auf ein japanisches
Keyboard mit „ß“ geschrieben.
Nichtjapanische Ausdrücke, die aus zwei oder mehreren Wörtern bestehen, werden oft mit
einem Separationspunkt (中黒 nakaguro) zwischen den einzelnen Wörtern transkribiert. Das
trifft auch besonders auf nichtjapanische Namen zu, wo für den unbedarften Leser oft nicht
ersichtlich ist, wo der Vorname aufhört und der Nachname beginnt (z.B. コンラード・ノイハウザー
für „Konrad Neuhauser“). Ein Seperationspunkt wird auf einer deutschen Tastatur mit „–
“ (Bindestrich/ Minus) geschrieben.
2.2. Aussprache
2.2.1. Vokale
Alle Vokale werden sehr offen ausgesprochen. Die Vokale /a/ /i/ /o/ klingen in der Regel wie im
Deutschen; /e/ entspricht dem Anlaut /e/ in „Engel“ (aber nicht in „Esel“ oder „eben“). /u/ ist
der einzige Vokal, der sich vom Deutschen unterscheidet, obwohl ein Deutsch ausgesprochenes
/u/ verstanden wird.
Das Japanische /u/ ist offener (die Lippen kaum gerundet) und klanglich zwischen /u/, /ü/ und
evtl. auch /i/ einzuordnen.
/u/ und /i/ neigen dazu, bei normalem Sprechtempo in manchen Positionen kaum / nur sehr
schwach ausgesprochen zu werden („Schwundvokale“):
•
in der Silbe /hi/, auch im Anlaut (hito)
•
in der Silbe /tsu/ (vgl. tsukau; hitotsu; Familienname Matsuda → Mazda)
•
in der Silbe /su/, besonders im Auslaut (masu, desu, aber auch sukkari, suki)
Wenn in japanischen Filmen, Anime usw. „westliche Ausländer“ auf Japanisch sprechen, ist das
Fehlen aller Schwundvokale ein Standardmerkmal dieses konstruierten „fremd
klingenden“ Japanisch (vgl. das retroflexe /r/, wenn man den stereotypenhaften
29
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Muttersprachler der Englischen Sprache im Deutschen vorspielt, oder das fehlende /h/ im
Anlaut für „den Franzosen“).
2.2.2. Konsonanten
•
k-Reihe: Anlaut wie im Deutschen „krank“.
•
s-Reihe: stimmloses /s/ wie in „muss“; /shi/ wird eher mit der Zungenspitze gebildet und
klingt daher zischender als das Deutsche /sch/. Es ähnelt dem Englischen /shi/ in ship,
shield usw.
•
t-Reihe: auch hier tanzt das /chi/ etwas aus der Reihe der nach Deutsch klingenden
Aussprache. Die Aussprache entspricht nicht dem Deutschen /tsch/, aber wiederum in etwa
dem Englischen /ch/ in cheese, chill.
•
n-Reihe: Anlaut wie im Deutschen „nach“.
•
h-Reihe: Der Anlaut von /hi/ ist kein reines /h/, sondern ein stimmloser palataler Frikativ,
also ein leichter Reibelaut im Gaumenbereich, sehr ähnlich dem Deutschen /ch/ in „ich“. Der
Anlaut von /fu/ hat keine Entsprechung im Deutschen oder Englischen. Die Schneidezähne
berühren bei der Formung des Konsonanten nicht die Oberlippe. Das Aussprachegefühl ist in
etwa so, als würde man vorsichtig ein Staubkörnchen wegblasen, dabei allerdings die Lippen
nicht runden.
•
m-Reihe: Anlaut wie im Deutschen „Mann“.
•
y-Reihe: Anlaut wie im Deutschen „ja“
•
r-Reihe: Das Japanische /r/ ist ein sogenannter Flapplaut: Die Zungenspize berührt/
schlägt
kurz an den Gaumen (hinter den oberen Schneidezähnen). In der Praxis klingt der Laut je nach
Sprecher und lokaler Varietät zwischen einem mit der Zungenspitze (kurz!) gerollten /r/, einem
/l/, einem Zwischenlaut zwischen /l/ und /d/ oder einem Mischlaut aus all diesen Lauten.
Definitv falsch ist das Gaumen oder Kehlen-/r/ wie etwa im Französischen.
•
w-Reihe: Auch hier berühren die Schneidzähne nicht die Unterlippe. /w/ klingt so
ähnlich
wie der Anlaut im Englischen „what“, „white“, aber die Lippen sind weniger gerundet.
30
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
n: Die Aussprache hängt von der Position ab.
•
nihon (Anlaut): wie in „Name“
•
kanji (in der Wortmitte): wie in „Hans“
•
kangaeru (vor /g/, /k/): nasal wie wie in Zange, Hang
•
zen‘in (vor Vokalen als Einzelsilben, sowie /h/, lautlich in diesem Beispiel in
Richtung /zei-yin/). Weitere Beispiele: han‘ei, nin‘i (/nin-yi/). Ähnlich wie das
nasale /n/ in Zange, aber ohne Aussprache des /g/-Lautes
•
han (vor /b/, /p/, sowie am Wortende): Mund schließt leicht am Ende, geht in
Richtung /m/; deshalb auch in der modifizierten Hepburn-Umschrift:
shinbun → shimbun, shinpan → shimpan
•
g-Reihe: leicht nasales /g/, bei Liaison nach einem Schwundvokal auch im Anlaut (です
が: desu ga → desunga)
•
z-Reihe: Entspricht in etwa dem stimmhaften /s/ wie im Deutschen „Rose“, aber mit
leichtem /d/-Vorschlag. /zi/ wird in der Hepburn-Umschrift /ji/ transkribiert. Die Aussprache
liegt zwischen /dji/ (stimmhaftes d) und /j/ wie im Englischen „James“, aber nicht /dsch/ wie in
„Dschungel“.
2.2.2.1. Konsonantenverdoppelung und geschlossene Laute
Doppelte Konsonanten, wei etwa /ck/ im Deutschen (vgl. „hacken“ und „(nach)haken“), werden
im japanischen nur mit stimmlosen Konsonanten (k, s, t, p) gebildet. Verschriftet wird dies
durch ein kleines つ/ツ, das zwischen die Konsonaten gestellt wird:
•
hakken はっけん (発見)
•
sassoku さっそく (早速)
•
Tottori とっとり (鳥取)
•
happaku はっぱく (八泊)
Am Computer werden diese Dopplevokale einfach wie in der Umschrift eingegeben. Will man
aus irgendeinem Grund ein kleines /tsu/ manuell eingeben, gibt man zuerst ein „x“ oder ein "l"
ein, dann den gewünschten Laut (z.B. x/l+つ = っ).
Dies funktioniert übrigens auch mit den anderen manchmal klein geschriebenen Silben ya, yu,
und yo. Es ist zu beachten, dass auch ein „kleines tsu“ als eine ganze More gezählt wird;
hakken besteht dementsprechend aus 4 Moren: は+つ+け+ん→はっけん.
31
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Geschlossene Silben (also Laute, die auf einen Konsonanten enden) können nur mit dem
Einzelkonsonanten /n/ (ん/ン) gebildet werden, oder bei Doppelkonsonanten auftreten.
2.2.3. Phonetische Assimilation / Lautverschiebung (音便 onbin)
Wenn sinojapanische Lesungen innerhalb eines Wortes zusammenstoßen, können sich
phonetische Assimilationserscheinungen ergeben. Diese treten in folgenden Fällen regelmäßig
auf:
2.2.3.1. /tsu/ trifft auf nachfolgenden stimmlosen Konsonanten
→ Doppelkonsonant (fast immer):
•
/tsu/+/k*/ => /kk*/ 発見 hakken (aus hatsu+ken)
•
/tsu/+/s*/=> /ss*/ 決心 kesshin (aus ketsu+shin)
•
/tsu/+/t*/ => /tt*/ 決闘kettō (aus ketsu+tō)
•
/tsu/+/h*/=> /pp*/ 切腹 seppuku (aus setsu+fuku) 発表 happyō (aus hatsu+hyō) 出
発 shuppatsu (aus shutsu+hatsu)
2.2.3.2. /chi/ trifft auf nachfolgenden stimmlosen Konsonanten
→ Doppelkonsonant (manchmal/alternativ; wird durch Sprachgebrauch bestimmt)
•
bei der Zahl Eins: 一足 issoku (ichi+soku); 一泊 ippaku (ichi+haku)
•
bei der Zahl Acht: 八項 hachikō = 八項 hakkō; 8階 hachikai/hakkai; 8分 hachifun/happun
2.2.3.3. /n/ trifft auf /h*/ oder /s*/
→ Vokalerweichung oder Aspiration (p*); bei anderen Konsonanten möglich, aber nicht
regelmäßig:
•
三千 sanzen (san+sen); 鉛筆enpitsu (en+hitsu); 三泊 sanpaku (san+haku)
•
三軒 (sangen); aber 三件 (sanken)
2.2.3.4. /ku/ trifft auf einen nachfolgenden /k*/- oder /h*/-Laut (häufig)
•
/ku/+/k*/ => /kk*/ 復興 fukkō (fuku+kō)
•
/ku/+/h*/ => /pp*/ 六百 roppyaku (roku+hyaku) aber: 白鳳 hakuhō
32
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
2.2.4. Phonetische Assimilation bei reinjapanischen Wörtern
Die obigen Regeln kommen bei reinjapanischen Wörtern kaum zur Anwendung:
発見 hakken (aus hatsu+ken)
aber
初恋 hatsukoi (aus hatsu+koi)
Was allerdings gilt, ist:
2.2.4.1. /n/ im Auslaut + /h*/
→ /h*/ wird zu /b*/ oder /p*/
•
半開き (hanbiraki)
2.2.4.2. /s*/ und /t*/ im Anlaut
→ werden zu /z*/ bzw. /d*/, wenn dieser Anlaut an einen offenen Vokal angehängt wird:
•
猫 + 好き = 猫好き (nekozuki)
•
押し + すし = 押しずし(oshizushi)
•
星 + 月 = 星月 (hoshizuki)
•
星 + 空 = 星空 (hoshizora)
•
青 + 空 = 青空 (aozora)
•
荷 + 造り = 荷造り (nizukuri)
Das wiederum trifft kaum zu, wenn es sich beim ersten Wort um ein Verb oder aus/mit einem
Verb gebildetes Nomen, Qualitativum oder lautmalerisches Wort handelt:
•
行き先 (yukisaki)
•
行く手 (yukute)
•
大手(oote)
•
有様 (arisama)
•
切り付ける (kiritsukeru)
•
そよ風 (soyokaze)
33
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
2.2.4.3. Sonderfälle bei der Kombination reinjapanischer Lesungen
•
/*i/+stimmloser Vokal => (häufig) Konsonantenverdoppelung (besonders häufig bei der
Kombination von ren'yōkei mit einem zweiten Verb):
切っ先 kissaki (aus kiri+saki), 切手 kitte (aus kiri+te), 突っ込む tsukkomu (aus tsuki+komu), 引っ
込む hikkomu (aus hiki+komu), aber 引きこもり hikikomori, nicht hikkomori; 切り付け
る (kiritsukeru, nicht kittsukeru)
•
viele te-Formen von konsonantischen Verben: 入って haitte (aus hairi+te), 待って matte (aus
machi+te), 吸って sutte (aus suhi+te) usw.
•
真 ma + Farbe: 真っ黒 makkuro (aus ma+kuro)、真っ赤 makka (aus ma+aka)、真っ
青 massao (aus ma+verdoppelter Hilfskonsonant /s/ + ao)
•
Wiederholung eines zweisilbigen Wortes zur Bildung eines neuen Ausdruckes
Konsonant im Anlaut des zweiten Wortes wird in der Regel stimmhaft (wird das verdopplete
Wort mit kanji geschrieben, wird die Wiederholung meist durch das Wiederholungszeichen
々 ersetzt):
•
•
•
•
•
それぞれ sorezore
ほのぼの honobono
散々 sanzan
時々 tokidoki
様々 samazama
2.2.5. Intonation
Das Japanische kennt einen Wort- und einen Satzakzent; es gibt also Intonationsmuster für
einzelne Wörter und für ein Wortgefüge.
Im Japanischen existiert kein Druckakzent – wenn etwas betont werden soll, kann man es nicht
einfach lauter sagen. Stattdessen wird intoniert, also über die Tonhöhe (pitch) akzentuiert. Der
Audruck pitch accent ist auch in der japanischen Linguistik gebräuchlich (ピッチ・アクセント pitchi
akusento). Daneben sagt man auch „musikalischer Akzent“ (高低アクセント kōtei akusento).
Eine Silbe kann grundsätzlich nur hoch oder tief ausgesprochen werden; die Intonation ergibt
sich aus dem Wechsel zwischen hohem und tiefem Ton. In der Realität gibt es auch eine
neutrale Tonstufe (flache Intonation), deren Höhe (wie bei den beiden anderen Tönen ebenfalls)
vom jeweiligen Sprecher abhängt (vgl. Lewin 2003: 21). Die japanische Standardgrammatik geht
aber nur von zwei Tönen aus. Der Ton kann zwar bei Homophonen bedeutungsunterscheidend
34
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
sein, in der Praxis ist aber auch z.B. eine absichtlich „tonlose“, also ganz flache Intonation gut
verständlich und sollte vor einer "welligen", Singsang-artigen Aussprache bevorzugt
werden. Während Japanisch also durchaus Charakteristika einer tonalen Sprache aufweist, wird
es nicht in diese Sprachkategorie eingeordnet.
Wort - Intonationsmuster sind oft erst erkennbar, wenn eine Partikel angehängt wird, da es je
nach Intonationstyp sein kann, dass die erste Silbe nach dem betreffenden Wort
(typischerweise eben eine Funktionspartikel) noch von der Intonation mit betroffen wird.
Innerhalb eines mehrmorigen Wortes kann der Akzent also entweder eben sein (flach), steigen,
oder fallen. Dabei kann der Akzent steigen, dann fallen; fallen, dann steigen; steigen, dann hoch
bleiben; fallen, dann tief bleiben. Innerhalb eines Wortes gibt es normalerweise nur einen
solchen Akzent.
Am Beispiel eines Homophons, bei dem die Intonation bedeutungsentscheidend ist:
•
Brücke: Ëがない hashi ga nai (Es ist keine Brücke da. / Die Brücke ist weg)
は「し」が: _ ^_ startet tief /steigt an / fällt ab
•
Stäbchen: 箸がない hashi ga nai (Es sind keine Essstäbchen da.)
「は」しが: ^_ _ fängt hoch an/ fällt ab / bleibt tief
•
Rand: 端がない hashi ga nai (Es gibt keinen Rand.)
は「しが:
_ ^ - fängt tief an / steigt an / bleibt hoch
Hier zeigt sich auch ein großer regionaler Unterschied; in der Region Kansai wäre die Betonung
von 橋 und 箸 genau umgekehrt.
Der Satzakzent ist wesentlich weniger deutlich festgelegt, da er im Gegensatz zum Wortakzent
auch von der Emphase und der Stimmung des Sprechers abhängt. Grundsätzlich gibt es
Aussage- und Fragesätze. Bei Aussagesätzen steigt die Melodie leicht mit dem Wort oder
Wortgefüge nach der ersten Kasuspartikel (Satzthema usw.) an; am Satzende geht die
Intonation immer auf das 0-Niveau zurück. Bei einem Fragesatz geht die Intonation bei der
Fragepartikel bzw. im Fall einer Intonationsfrage von der vorletzten zur letzten More leicht
hinauf.
Zu beachten ist, daß Gliedsätze (insbesondere beim langsamen Sprechen) wie Einzelsätze
intoniert werden; es läßt sich beobachten, daß viele Sprecher nach Partikeln wie は、が、を、に、
35
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
へ、で sowie nach Konjunktionen wie けど, し usw. kurz absetzen. Das ist auch der Grund, warum
an solchen Positionen in der japanischen Schriftsprache häufig ein Komma steht.
Die Setzung des Kommas /、/ unterliegt keinen festen Regeln. Das Komma muss grundsätzlich
nicht verwendet werden. Meist wird es da gesetzt, wo ein Sprecher kurz absetzen würde
(Luftholen).
2.3. Sprachstile
Es ist wichtig, in jeder kommunikativen Situation den richtigen Sprachstil zu wählen (vgl. im
Deutschen „du“ und „Sie“).
2.3.1. desu-masu-Stil ですます体 desu masu-tai
Die Bezeichung leitet sich von der höflichen Form der Koplua です und der höflichen Form der
Verben ab, die auf ます endet.
Es handelt sich um einen höflichen Sprachstil in erster Linie der gesprochenen Sprache. In der
Schriftsprache findet der Stil meist nur Verwendung, wenn Menschen direkt angesprochen
werden (Briefe, E-Mail; Werbungen, Bekanntmachungen usw.). Verwendung für reinen
Schriftstil (dann oft im Sinne einer „direkten Ansprache“ des Lesers) ist möglich, aber außerhalb
essayistischer Texte unüblich. Als Gedankenstütze kann man diesen Stil -stark vereinfachendauch mit dem deutschen „Sie“ vergleichen, da er auch gegenüber Fremden und Höhergestellten
verwendet wird. Der Vergleich hinkt u.a. zum Beispiel deshalb, weil auch unter gut vertrauten
Personen die niedriger gestellte Person (z.B. der jüngere Student) gegenüber der
höherstehenden Person (dem älteren Studenten) diesen Sprachstil verwendet, und weil er
unter Umständen mit einem weniger höflichen Sprachstil gemischt verwendet werden kann.
Es ist der Standardsprachstil unter Erwachsenen, die nicht gut vertraut sind, und sollte auf
Verdacht grundsätzlich allen Menschen gegenüber (außer Kindern) verwendet werden.
2.3.2. da-Stil だ体 da-tai
Dies ist ein sogenannter höflichkeitsneutraler Sprachstil. Die Bezeichnugn da-tai kommt von der
für diesen Stil typischen Verwendung von da als Kopula-Form. Verben werden zum
Nachschlagen und allgemeinen Anführen in diesem Stil aufgeführt.
Die entsprechende Verbform wird somit auch als 辞書形 jisho-kei (Wörterbuchform)
bezeichnet. In der gesprochenen Sprache wird dieser Stil unter gut vertrauten Personen
36
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
gleichwertig verwendet (Familienmitglieder, enge Freunde), oder eben auch als
höflichkeitsneutraler Sprachstil (Vorgesetzer zum Untergebenen/ Höher- zu
Niedrigergestellten).
Der da-Stil ist der Standardstil für allgemeine Schriftsprache.
2.3.3. de aru-Stil である体 dearu-tai
Dieser Stil ist ebenfalls ein höflichkeitsneutraler Stil. Er ist fast mit dem da-Stil identisch; der
wesentliche Unterschied ist die Verwendung von de aru statt der verschliffenen Form da als
Kopula.
Grundsätzlich wird dieser Stil nur in der Schriftsprache oder in formellen Reden/ Ansprachen
verwendet. Hier kann dann auch die höfliche Form de arimasu der Kopula de aru verwendet
(Verneinung dementsprechend de nai / de arimasen) werden, die ansonsten kaum anzutreffen
ist.
37
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3. Sprachbau und Grammatik
3.1. Wortarten
38
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2. Unflektierbare Wörter
3.2.1. Nomen 名詞 meishi und ihre nähere Bestimmung
Nomen sind selbständige Wörter, die nicht flektieren. Im Japanischen können Nomen allerdings
auch attributiv verwendet werden (siehe Nomen+の)
3.2.1.1. Adnomen 連体詞 rentai-shi
Adnomen sind unselbstständige Wörter oder Wortzusammensetzungen, die einem Nomen
vorangestellt werden können, um seine Aussage zu modifizieren. Im Unterschied zu Nomen
sind sie unselbständig, können also nicht als Satzthema, Subjekt oder Objekt fungieren.
Adnomen können von Adjektiven oder Verben abgeleitet sein, flektieren jedoch nicht. Beispiele
dafür sind:
•
この・こんな・その・そんな・あの・あんな・どんな/ こういう・そういう・ああいう・どういう (so ein /
was für ein)
•
(と)ある (ein gewisser; ein bestimmter)
•
ある人から聞いた。Aru hito kara kiita. (Das habe ich von einer gewissen Person gehört.)
•
昔々あるところにおじいさんとおおばあさんが住んでいました。 Mukashi mukashi aru
tokoro ni ojiisan to obaasan ga sunde imashita. (Es war einmal vor lange Zeit, da
lebten an einem [gewissen] Ort ein alter Mann und eine alte Frau. [Typischer erster
Satz von japanischen Märchen])
•
大きな、小さな (ein/e kleine/r/es/, ein/e große/r/es). Grundsätzlich gleichbedeutend
mit den entsprechenden Adjektiven 大きい、小さい, aber meist leicht emphatisch
verwendet.
•
in der heutigen Verwendung auch altertümliche bzw. schriftsprachliche
attributive Zusammensetzungen mit なる, wie 聖なる (seinaru: geheiligt), 大いなる
(ooinaru: großartig, erhaben), 静かなる shizukanaru usw.
3.2.1.2. Nomen + の
3.2.1.3. Adjektiv / Verbaladjektiv (siehe Adjektive)
3.2.1.4. Relativsatz / Verb (siehe Satzarten)
3.2.1.5. Affixe 接辞 setsuji
Affixe sind Worterweiterungen, welche die Grundbedeutung eines Begriffes modifizieren.
39
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Im Japanischen gibt es:
•
Präfixe, auch (接頭語 settō-go): dem Wort vorangestellt
•
Suffixe, auch (接尾語 setsubi-go): an das Wort angehängt
3.2.1.5.1 Präfixe 接頭語 settō-go
Honorativpräfixe
Werden einem Nomen vorangestellt, um dem Gesprächspartner gegenüber Respekt
auszudrücken, oder auch schlicht um das Wort im Sinne einer gewählten Ausdrucksweise
schöner klingen zu lassen.
Heute gibt es viele Wörter (insbesondere im Bereich Essen und Haushalt), die im allgemeinen
Sprachgebrauch überwiegend mit Honorativpräfix verwendet werden: お金 o-kane,お茶 o-cha,
お肉 o-niku, お酒 o-sake, おやつ o-yatsu, お風呂 o-furo usw.
Alle drei heute existierenden Honorativpräfixe (o, go, mi) können mit dem Kanji 御 geschrieben
werden. Bei o ist dies sehr unüblich, bei go kommt es noch eher vor; mi existiert heute nur noch
in sehr wenigen Ausdrücken wie
•
御門 mi-kado (altes Honorativ für den Tennō)
•
御味御付け (o-mi-o-tsuke; Bezeichnung für Misosuppe in Teilen Nord- und
Nordostjapans)
•
御御足(o-mi-ashi); im vormodernen Japanisch noch von Frauen verwendete
ehrerbietige Bezeichnung für die Füße/Beine des Gegenübers.
•
御崎 Mi-saki (Ortsname)
Grundsätzlich wird o reinjapanischen Wörtern vorangestellt, während go für
sinojapanische Wörter verwendet wird. Die Regel ist nicht eisern; es gibt eine ganze
Reihe von Wörtern, bei denen o- vor sinojapansche Wörter gestellt wird (お茶, お風呂,
お電話), wobei die meisten dieser Verwendungen ursprünglich als weibliche
Sprechweise galten, sich aber mittlerweile als Quasi-Standard etabliert haben.
Sehr selten finden sich beide Versionen mit leicht unterschiedlichen Konnotationen –
go- klingt dann etwas formeller (お返事 o-henji, ご返事 go-henji [die Antwort]).
Es ist nicht üblich, katakana-Wörter mit einem Honorativpräfix zu erweitern, in seltenen
Fällen wird es dennoch gemacht (z.B. おビール o-biiru als eine Wortwahl, die mit
Barhostessen assoziiert wird).
40
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Etymologisch kann die Herkunft von o- wie folgt erkärt werden: Im Altjapanischen gab
es zunächst als Honorativpräfix mi-, das auch in der Kombination von ō- (also "groß" im
Sinne von "erhaben") und mi- (ōmi-, später auch omi-) auftrat. Die heute nur noch sehr
selten anzutreffende Variate on- für o/go (z.B. die in der Schriftsprache verwendete
Phrase 御中 onchū "Sehr geehrte Damen und Herren [von Institution/ Firma XY]" oder
御礼を申し上げます onrei o mōshiagemasu "Ich möchte Ihnen meinen aufrichtigen
Dank aussprechen") scheint sich dabei aus einer lautlichen Verschmelzung dieses ōmiergeben zu haben, woraus duch weitere lautliche Reduktion schließlich o- wurde.
Letztlich kann man das Höflichkeitspräfix also als auf 大 ō basierend betrachten. Diese
Bedeutung des Wortes findet sich u.a. heute noch im Adnomen 大いなる ōinaru
(erhaben) (vgl. Miller 1967:276-286).
Go wiederum hatte als chinesisches Lehnwort die Grundbedeutung von "mit Herrschaft
assoziiert", die sich heute nur noch in der ebenfalls seltenen Lesung gyo (御苑 gyoen
"Kaiserlicher Garten" oder 御する gyosuru: steuern [<<beherrschen]) findet.
Negationspräfixe
Werden im Regelfall einem sinojapanischen Wort vorangestellt und negieren dessen Aussage
oder Bedeutung, ähnlichem dem deutschen un- (unpraktisch, unschön).
1. 非 hi
Negiert die Qualität oder Aussage, vgl. Deutsch un- oder a(nti)•
非常に hijō ni - außergwöhnlich (常に tsune ni: gewöhnlich)
•
非協力的 hikyōryokuteki: nicht hilfsbereit (協力的)
•
非力な hiriki na: kraftlos
•
非人 hinin: Unmensch; hinin
2. 不 fu/bu
Negiert die Aussage: Un-, nicht-, a(nti)•
不吉 fukitsu: Unglück, schlechtes Omen (吉 kichi: Glück)
•
不便な fuben na: unpraktisch (便利)
•
不安 fuan: unsicher(安全 anzen: sicher; 安心な anshin: beruhigt sein, sicher sein)
•
不良 furyō: Schlechtigkeit (良い yoi: gut)
41
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3. 無 mu
Negiert die Existenz (etwas ist nicht da, etwas fehlt).
•
無感動 mukandō: Apathie; Taubheit der Gefühle (感動 Gefühle)
•
有無 yūmu: Vorhandensein; Sein oder Nichtsein(あり・なし)
•
無関心 mukanshin: Desinteresse(関心)
•
無責任 musekinin: Verantwortungslosigkeit (責任)
•
無料な muryō na: gratis(有料)
4. 未 mi
Sagt aus, dass etwas noch nicht eingetreten ist.
•
未婚 mikon: unverheiratet(結婚)
•
未定 mitei: noch nicht festgesetzt; tba(決定)
•
未解決 mikettei: unentschieden(解決)
•
未完成 mikansei: unfertig, unvollständig (完成)
5. 反 han
Drückt meist das Gegenteil der eigentlichen Bedeutung des modifizierten Wortes oder eine
gegen das modifizierte Wort gerichtete Abneigung aus: gegen-; anti•
反米 hanbei: antiamerikanisch
•
反日 hannichi: antijapanisch
•
反証拠 hanshōko: Gegenbeweis
•
反論 hanron: Gegenargument; Gegenrede
•
反感 hankan: Feindschaft, Antpathie
Attributivpräfixe
Erweitern das modifizierte Wort mit einer Eigenschaft.
1. 新 shin
新 = neu
42
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
情報=>新情報 (shinjōhō: Neuigkeit)
•
さつ=>新さつ (shinsatsu: Neuer Geldschein)
•
新刊 shinkan: Neuerscheinung
•
新館 shinkan: Neubau
2. 旧 kyū
旧 = alt
•
旧ソ連 kyūsoren: Die ehemalige Sowietunion
•
旧館 kyūkan: Altbau
•
旧訳 kyūyaku: alte Übersetzung; überholte Übersetzung
3. 超 chō
超 = über(ragen)-; super•
超能力 chōnōryoku: Übernatürliche Kräfte
•
超音波 chōonpa: Ultraschall
•
超新星 chōshinsei: Supernova
•
超人 chōjin: Übermensch, Supermann
weitere Attributiva
•
大 oo /dai (groß-) 大問題 daimondai: ernstes Problem; 大先生 daisensei (auch
oosensei):eine wichtige, große, einflussreiche usw. Person
小 ko/shō (klein-) 小石 koishi: Stein(chen); 小憩 shōkei: kurze Pause
•
真 ma/shin (wahr-; wirklich; äußerst) 真っ暗の mukkura no: stockdunkel
•
本 hon (der/die/das Jeweilige bzw. gerade Erwähnte: 本省 honshō: das erwähnte
Ministerium; 本人 honnin: der Betreffende/ die Person selbst)
•
当 tō (der/die/das Betreffende, Zuständige: 当局 tōkyoku: die zuständige Behörde; 当
人 tōnin: der Betroffene / der, den es angeht; 当日 tōjitsu: der festgelegte/ betreffende Tag)
43
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.1.5.2 Suffixe
1. さ sa
Dient bei Qualitativa zur Bildung einer korrespondierenden Nominalform.
•
i-Adjektive: letztes /i/ wird durch sa ersetzt: 新しい=>新しさ;
なさ
•
na-Adjektive: sa wird an das na-Adjektiv (ohne na) angehängt: 静かな=>静けさ (shizukesa:
Stille); 新鮮な=>新鮮さ (shinsensa: Frische)
重い=>重さ; aber auch ない=>
2. 的 teki
macht aus einem sinojapanischen Nomen ein Adjektiv, oft mit der Konnotation "typisch für".
Alle so gebildeten Wörter können mit einem angehängten na zu einem regulären na-Adjektiv
gemacht werden.
•
日本的な japanisch; typisch japanisch
•
形式的な keishikiteki na: förmlich; nach der Form
3. 化 ka
Gibt dem Wort den Zusatzcharakter einer Veränderung. Alle so gebildeten Wörter können mit
suru zu einem Verb gemacht werden:
•
悪化 akka: Verschlechterung
•
少子化 shōshika: Geburtenrückgang ("Veränderung zu wenig Kindern hin")
•
老化 rōka: das Altern, Altwerden
•
日本人化する nihonjinka suru: Man wird zum Japaner
4. Appellativsuffixe
Werden an einen Namen angehängt. Namensnennung ohne Suffigierung nennt man 呼び捨
て yobisute (人を呼び捨てにする hito wo yobisute ni suru), was manchmal mit "duzen" übersetzt
wird.
Das Weglassen des Appellativsuffixes ist im Regelfall ein Ausdruck eines entspannten
Naheverhältnisses (Familie, enge Freunde) oder aber einer Machtstruktur (Lehrer zu Schüler;
Chefin zu Untergebenen)
44
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
さん (allg. Wald- und Wiesensuffix)
•
様 sama
•
氏 shi (sehr neutral; bevorzugt in Schriftsprache und Nachrichtentexten)
•
殿 dono (etw. veraltet; für den Addressaten eines Briefes)
•
君 kun (für Jungen oder gut bekannte [junge] Männer; u.U. vom Chef für Untergebene
beiderlei Geschlechts)
•
ちゃん (kleine Kinder, vor allem aber für Mädchen oder junge Frauen)
•
Bildung von Koseformen: っち、scherzhaft auch ちゃま、っぴー
•
Honorativbezeichnungen: 先生 sensei、師匠 shishō (Meister einer traditionellen Kunstform)
•
Funktionsbezeichnungen: 部長 buchō (Abteilungsleiter)、社長 shachō: Firmenchef、大
臣 daijin: Minister、大将 taishō: General usw.
5. Zählsuffixe (Zähleinheitswörter)
Im Japanischen besitzen unterschiedliche Objektkategorien jeweils eigene Zähleinheitswörter.
Um Objekte aufzuzählen, benötigt man [Zahlwort]+[Zähleinheitswort]. Während es theoretisch
hunderte Zähleinheitswörter gibt, ist die Anzahl der praktisch verwendeten überschaubar, und
die derjenigen, die für eine reibungslose Kommunikation nötig sind, noch geringer.
Es existieren zwei allgemeine Zählwörter von 1-10, die grundsätzlich überall dort verwendet
werden können, wo eigene ZEW nicht existieren oder außer Gebrauch gekommen sind. Hier
gibt es das Zähleinheitswort ko 個, das für konkrete Objekte/ Dinge verwendet wird, für die
kein anderes ZEW gut passt (häufig, aber nicht nur, Lebensmittel wie z.B. Apfel, Pralinen,
Tomaten)
Daneben gibt es noch das ZEW つ, das an das altjapanischen Zahlwort angehängt wird
(Ausnahme: zehn [Stück] = tō) und sowohl für abstrakte (Ideen, Probleme, Inhalte usw.) als
auch konkrete Dinge (Länder, Tische usw.) verwendet werden kann.
Insofern eignet sich つ auch am ehesten als Verlegenheits-ZEW.
•
一つ (hitotsu)、二つ (futatsu)、三つ (mittsu)、四つ (yottsu)、五つ (itsutsu)、六つ (muttsu)、
七つ (nanatsu)、八つ (yattsu)、九つ (kokonotsu)、十 (tō)
45
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Über 10 hinaus wird bei つ in der Regel einfach die [Zahl+の+gezähltes Objekt] (ohne ZEW
dazwischen) genannt, also z.B. 500の意味がある gohyaku no imi ga aru (es hat 500
Bedeutungen).
Häufige Zähleinheitswörter
•
Menschen / Personen: 人 (nin), aber 一人 = hitori und 二人 = futari; bescheiden: 名 (mei)
•
Tiere (außer großen Tieren wie Kühe, Pferde, Elefanten usw. die mit 一頭、二頭 (ittō, nitō)
gezählt werden): 匹 (hiki)
•
Geflügel / Vögel: 羽 (wa)
•
lange, dünne Objekte wie Pinsel, Stifte, Nägel, Nadeln, Finger, Säulen usw.: 本 (hon)
•
Bücher und andere Druckerzeugnisse (Zeitungen werden mit mai gezählt): 冊 (satsu)
•
dünne, blattartige Objekte wie Buchseiten, Laub, Papier, Tuch, Hemden, T-Shirts usw.: 枚
(mai)
•
Zeitangaben:年 (nen: Jahre)、ヶ月 (kagetsu: Monate)、週(間) (shū[kan]: Wochen)、日 (nichi:
Tage)、時間 (jikan: Stunden)、分 (fun: Minuten)、秒 (byō: Sekunden)
•
Währungen: 円 (en: Yen)、ユーロ (Euro)、ドル (Dollar)
ZEW mit reinjapanischen Zahlen
Es gibt auch einzelne reinjapanische ZEW, die von 1-10 mit den altjapanischen Zahlen (hi, fu,
mi...) gebildet werden, z.B.
•
箱 (hako; Schachtel: hitohako, futahako)
Dabei wird bei vielen Wörtern bis zu einer bestimmten Zahl reinjapanisch, und dann
sinojapanisch weitergezählt, etwa
•
桁 (keta; Ziffer): hitoketa, futaketa, miketa, yonketa, goketa, rokketa, nanaketa, hachiketa,
kyūketa, jukketa...)
3.2.2. Pronomen 代名詞 daimeishi
Pronomen sind Wörter, die stellvertretend für einen noch unbekannten oder bereits aus dem
Zusammenhang bekannten Inhalt stehen können. Sie unterscheiden sich im Allgemeinen
syntaktisch nicht von Nomen. Sie können daher auch als Subjekt oder Objekt fungieren und
mithilfe der Partikel no ein Nomen näher bestimmen.
46
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.2.1. Interrogativpronomen (Fragewörter 疑問詞 gimon-shi)
Die meisten Fragewörter werde mit 何 (nan/nani) oder dem altjapanischen Interrogativpräfix
い(く) (i[ku]-) gebildet.
•
誰 dare (wer?). Ehrerbietige Varianten sind どなた、どちらさま
•
何 nani (was?). Vor der Kopula und vor einem Zähleinheitswort wird nani immer zu nan.
Nani kann auch mit Zähleinheitswörtern kombiniert werden, um nach einer Menge (wie
viel/e...?) zu fragen:
•
何人? nannin? (wie viele Personen?)
•
何時間? nanjikan? (Wie viele Stunden?)
•
何分? nanpun? (Wie viele Minuten?)
•
何個? nanko? (Wie viele Stück?)
•
何匹? nanbiki? (Wie viele Tiere?)
•
何キロ? nankiro? (Wie viel Kilogramm / Wie viele Kilometer?)
•
何センチ? nansenchi? (Wie viele Zentimeter?)
•
何本? nanbon? (Wie viele [Objekte, die mit 本 gezählt werden]?)
Vorsicht: Mit 何 können (vor allem umgangssprachlich) auch Zusammensetzungen gebildet
werden, in denen 何 nach der Beschaffenheit bzw. Eigenschaft ("was für ein/e?") fragt. Hier
wird 何 aber dann なに ausgesprochen:
•
何人 nanjijin: eine woher (aus welchem Land) stammende Person?
•
その人は何人かわかりますか。Sono hito wa nanijin ka wakaru? (Weißt du vielleicht,
woher er/sie kommt?)
•
何色 naniiro: welche/ was für eine Farbe?
•
何者 nanimono: wer? was für eine/r? (was für eine Person; Frage nicht nach einem Namen,
sondern wenn über die Person und/oder deren Hintergrund nichts bekannt ist)
•
どこ doko (wo?); muss je nach Inhalt der Frage natürlich mit Partikeln erweitert werden: どこ
で? (Frage nach dem Ort einer Handlung); どこに? (Frage nach dem Zielort einer
Fortbewegung oder Handlung); どこへ? (Frage nach der Richtung einer Fortbewegung)
(vormodern: 何処 izuko)
•
いつ itsu (wann?)
•
いずれ izure (welche/r/s von beiden? = どちら/どっち)
•
いくら ikura (wieviel?)
47
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
いくつ ikutsu (wie viele? wie alt?)
•
どうdō (wie?); wird konkret nach dem Modus einer Handlung gefragt, wird meist どうやって
(auf welche Weise? Wie?) oder どういう風(ふう)に (in welcher Art? wie?) verwendet.
3.2.2.1.1 Modifikation von Fragewörtern
•
[Fragewort] + [か]: Unbestimmtheit
Durch Anhängen der Fragepartikel an ein Fragewort wird die unbestimmte Form des
Fragewortes gebildet, die im Deutschen meist mit „irgend...“ ausgedrückt wird. Die Partikeln は、
が、を werden dabei fast immer weggelassen:
•
どこか: irgendwo
•
誰か: irgendjemand, irgendwer
•
何か: irgendetwas, irgendwas
•
いつか: irgendwann
Grammatikalisch werden diese unbestimmten Fragewörter wie ein Nomen behandelt.Weitere
Partikeln wie etwa で、に werden also einfach hinter dem か an das unbestimmte Fragewort
angehängt:
•
•
|どこか|に|行きましたか。Doko ka ni ikimashita ka. (Sind Sie irgendwo hingegangen?)
•
|どこか|で|落としましたか。Doko ka de otoshimashita ka. (Haben Sie es irgendwo
verloren / herunterfallen lassen?)
•
|何か[を]食べしたか。Nanika wo tabemashita ka. (Haben Sie irgendetwas
gegessen?)
[Fragewort] + [も] + [Negation]: Verneinung
Bei der Verneinung eines Fragewortes (wer→niemand; was→nichts; wo→nirgendwo usw.) wird
die Partikel も an das Fragewort angehängt. Etwaige weitere Partikel werden zwischen das
Fragewort und も eingeschoben (を、が、は werden gänzlich durch も ersetzt):
•
どこかへ行きましたか。 - いいえ、どこへも行きませんでした。
Doko ka e ikimashita ka. - Iie, doko (h)emo ikimasen deshita. (Sind Sie irgendwo hin gegangen? Nein, nirgends.)
•
何か[を]食べましたか。- いいえ、何も食べませんでした。
48
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Nanika (wo) tabemashita ka. - Iie, nanimo tabemasen deshita. (Haben Sie irgendetwas
gegessen? - Nein, nichts.)
•
[Fragewort] + [も]: Verallgemeinerung
Fragewort + も kann auch wie ein Nomen behandelt werden, wenn es Allgemeingültigkeit
ausdrückt (wer→jeder, was→ alles usw.). In der Praxis wird diese Form (abgesehen vom sehr
häufig gebrauchten いつも „immer“) fast nur von 誰 verwendet, wenn es als Subjekt benötigt
wird, manchmal auch (meist ohne が) von どこ.
In adverbiellen Positionen wird der Form [Fragewort] + [でも] Vorzug gegeben.
•
誰もがほしいコンピュータ dare mo ga hoshii kompyūta (ein Computer, den jeder
haben möchte)
•
•
どこもいっぱいです。 Doko mo ippai desu. (Überall [=Alles] ist voll / [Überall=] Alles ist
besetzt.)
[Fragewort] +[でも]: Beliebigkeit; Verallgemeinerung
でも an ein Nomen oder einem Nomen gleichwertigen Wort angehängt drückt grundsätzlich
eine Beliebigkeit oder Gleichgültigkeit aus, die in der deutschen Übersetzung (je nach Kontext)
oft mit einer Verallgemeinerung wiedergegeben wird:
•
誰でも→ wer auch immer; ganz gleich wer → jeder(mann)
•
何でも→ was auch immer; ganz gleich, was → alles
•
どこでも→ wo auch immer; ganz gleich, wo → überall / irgendwo
•
つでも→ wann auch immer; ganz gleich, wann → jederzeit; immer
Zum besseren Verständnis kann man Fragewort + でも mit einem durch „any“ erweiterten
Englischen Fragewort vergleichen. Dabei ist auch der Unterschied zwischen mo und demo
leichter verständlich:
誰も → everybody
誰でも → anybody bzw. anyone
何も → everything
49
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
何でも → anything
3.2.2.2. Personalpronomen
Im Japanischen werden Personalpronomen aller Personen, besonders aber der zweiten Person
(du/Sie) im Gegensatz zum Deutschen weitaus weniger häufig verwendet. Wenn nötig, wird für
die zweite Person viel eher [Name]+[Suffix wie -san, -sama usw.] verwendet; die erste Person
ist im Regelfall der Sprecher und kann somit ohnehin weggelassen werden, ohne daß sie
Kommunikationsschwierigkeiten ergeben. Aus dem Usus, eher den Namen + Appellativsuffix zu
verwenden, können sich bei der Übersetzung Missverständnisse ergeben, wenn der Kontext
nicht beachtet wird oder nicht bekannt ist:
•
田中さんは英語が話せますか。Tanaka-san wa eigo ga hanasemasu ka?
Dieser Satz könnte -je nach Kontext- zwei Bedeutungen haben:
- (Herr Tanaka,) können Sie Englisch?
- Kann Herr Tanaka Englisch?
Als Personalpronomen werden im heutigen Japanischen am ehesten noch folgende Wörter
verwendet:
3.2.2.2.1 PP der ersten Person Singular (ich)
•
私 watashi (Standard); etymologisch gesehen eine Ableitung des alten ba/wa (vgl. RyūkyūSprachen)
•
わたくし (ebenfalls 私 geschrieben; gewählte Ausdrucksweise; förmlich)
•
こちら (was mich betrifft; soweit es mich betrifft: betont u.U. die Abgrenzung zu anderen)
•
こっち (Verschleifung von こちら)
•
あたし (von jüngeren Frauen verwendet)
•
わし (in vielen Dialekten vor allem von älteren, männlichen Sprechern verwendet)
•
うち (im Sinne von "bei mir/und zuhause")
•
僕 boku (von jungen Männern bzw. Jungen verwendet; weichere Konnotation)
•
俺 ore (von Männern unter Gleichrangigen oder in der Hierarchie von oben nach unten
verwendet; kantigere Konnotation)
50
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.2.2.2 PP der zweiten Person SG (du)
•
あなた (Standard-PP; wird daneben auch mit weicher Konnotation von Frauen zum
Beziehungspartner im Sinne eines Kosenamens verwendet, häufig auch alternierned mit
kimi in Songtexten)
•
あんた (Verschleifung von あなた; häufig in Kontexten von einer gewissen Geringschätzung
des Gegenübers sowie bei Vorwürfen, Streit)
•
そちら/そっち
•
君 kimi (meist von Vorgesetzten/ Älteren zu Untergebenen bzw. Jüngeren sowie Männern
zu [vertrauten] Frauen; als Anrede ohne Namen im Sinne von "He, du da!")
•
お前 omae (unter gleichgestellten Männern; von Männern herablassend zu anderen
Männern; von Männern zu vertrauten Frauen; wie kimi, aber rauer und von den
Angesprochenen außerhalb eines Vertrauensverhältnisses häufig negativ konnotiert)
•
手前 temae (wird heute fast ausnahmslos zu てめー (temee) verschliffen und explizit als
Schimpfwort verwendet, also im Sinne von "Du [Idiot]")
•
das Gleiche trifft auf 貴様 kisama zu, das genauso nur noch als Schimpfwort verwendet
wird.
3.2.2.2.3 PP der dritten Person SG (er/sie/es)
•
彼 kare (auch im Sinne von "der Freund/Beziehungspartner")
•
彼女 kanojo (auch im Sinne von "die Freundin/ Beziehungspartnerin")
•
この人 (eine Person, die hier und jetzt anwesend ist, und auf die der Sprecher Bezug nimmt)
•
その人(eine Person, die nicht anwesend ist und dem Gesprächspartner nicht bekannt ist)
•
あの人 (eine nicht anwesende Person, die dem Gesprächspartner bekannt ist, oder eine sich
von beiden entfernt aufhaltende Person, auf die hingewiesen wird)
•
こいつ、そいつ、あいつ (wie この・その・あの人, aber tendenziell herablassend)
3.2.2.2.4 PP der ersten Person Plural (wir)
•
[私、あたし、わたくし、僕、俺]+[たち] oder [ら]
3.2.2.2.5 PP der zweiten Person PL (ihr)
•
[あなた、君、お前]+[たち] oder [ら]
3.2.2.2.6 PP der dritten Person PL (sie)
•
[彼、彼女]+[たち] oder [ら]; [こいつ、そいつ、あいつ]+[ら]
51
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.2.3. Demonstrativpronomen
Demonstrativa stehen stellvertretend für einen Ort (hier, da, dort usw.).
Im Japanischen werden Demonstrativa nach dem こ・そ・あ・ど- Prinzip gebildet. Jeder der
Vorsilben steht dabei für eine physikalische Entfernung bzw. Relation zum Sprecher:
•
こ: beim Sprecher (ここ: hier こちら: hierher これ: das hier この: dieses hier)
•
そ: beim Gegenüber (そこ、そちら、それ、その)
•
あ: weder beim Sprecher, noch beim Gegenüber (あそこ、あちら、あれ、あの)
•
ど: wird benötigt, um Interrogativpronomen zu bilden (どこ: wo? どちら: wohin/ welches von
beiden? どれ: welches? どの: was für ein/ welches? usw.)
Bei der Bezugnahme auf Dinge oder Personen, die nicht physisch anwesend sind, funktioniert
das System etwas anders:
•
こ(の) für Themen, die unmittelbar auf der Hand liegen, sehr präsent sind bzw. im
Zentrum der Aussage stehen
•
そ(の) für Themen (oder auch Personen), auf die Bezug genommen wird, die dem
Gesprächspartner oder Sprecher aber nicht bekannt sind (also eine neue Information für
einen oder beide an der Konversation beteiligten Personen darstellen), sowie allgemein
stellvertretend für Abstrakta (die Frage, das Problem, die Idee usw.)
•
昨日おもしろい映画を見たよ。それは・その映画は、アメリカの映画で、有名な俳優は
たくさん出て(い)るよ。Kinō omoshiroi eiga o mita yo. Sore wa/ Sono eiga wa, amerika no
eiga de, yūmei na haiyū wa takusan dete(i)ru yo. (Du, gestern hab ich einen witzigen
Film gesehen. Das ist so ein amerikanischer Film, und da spielt kein einziger bekannter
Schauspieler mit.)
•
あ(の) für Themen (oder auch Personen), auf die Bezug genommen wird, und die dem
Gesprächspartner auch bekannt sind.
•
A: 「SCARFACE」って言う映画、知ってる? “Scarface“ tte iu eiga, shitteru? (Kennst
du den Film „Scarface“?)
B: うん、知ってる。Un, shitteru. (Ja, kenn ich.)
A: あの映画、すごいよね… Ano eiga, sugoi yo ne... (Der [Film] ist echt ein Wahnsinn,
oder?)
52
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Alternativer Gesprächshergang mit その, wenn nicht beiden Gesprächspartnern das Thema
bekannt ist:
•
A: 「SCARFACE」って言う映画、知ってる? “Scarface“ tte iu eiga, shitteru? (Kennst
du den Film „Scarface“?)
B: いや、知らない。その映画/それは、どんな映画なの? Iya, shiranai. Sono eiga wa,
donna eiga na no? (Nein, eigentlich nicht... Was ist denn das für ein Film?)
3.2.2.4. Relativpronomen
Relativpronomen stehen in Relativsätzen für ein Subjekt oder Objekt, und können unter
Umständen auch umfangreiche inhaltliche Konzepte ersetzen. Im Japanischen entspricht ihre
Funktion dabei der Nominalisierung des vorhergehenden Prädikates / Satzteiles / Satzes.
Relativpronomen werden auch benötigt, wenn ein unbestimmtes Fragewort zu einem Subjekt
gemacht werden soll:
誰 (dare: wer) 誰か (dareka: irgendjemand/ irgendwer) => 誰かできる人 dareka dekiru
hito (irgendjemand, der das kann)
Häufige Relativpronomen sind:
3.2.2.4.1 の no
Allgemeines Relativpronomen, das für Dinge, Abstrakta und eventuell Personen (hier wird aber
人 bevorzugt) verwendet werden kann.
•
昨日見たのはこの車です。 = 昨日見た車はこの車です。Kinō mita no wa kono kuruma
desu.
(Das, was ich gestern gesehen habe, ist dieses Auto / Was ich gestern gesehen habe, ist dieses
Auto. / Dieses Auto ist dasjenige, das ich gestern gesehen habe. )
3.2.2.4.2 もの mono
"ein(e) solche(s), das/die". Wird vor allem dann verwendet, wenn die Verwendung von の
mißverständlich wäre. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn unmittelbar danach die Kopula
kommt: In so einem Fall wäre die Nominalisierung identisch mit der inhaltlichen Verstärkung の
だ・んだ.
53
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
批判の多くは、「ガイジン」という呼び方に対するものだった。(Hihan no ōku wa, "gaijin" ni tai
suru mono datta. (Die meiste Kritik war eine (solche), die sich auf die Anrede "gaijin"
bezog.)
→ Die meiste Kritik bezog sich auf die Anrede "gaijin".
3.2.2.4.3 こと koto
Für die Beschreibung der Inhalte von Handlungen bzw. Aussagen:
•
田中さんが言ったことは、全然覚えていません。Tanaka-san ga itta koto wa, zenzen oboete
imasen. (Ich kann mich überhaupt nicht an das, was Herr Tanaka gesagt hat, erinnern.)
3.2.2.4.4 人 (hito)
Wird für Personen verwendet. Alternativ kann das höflichere 方 kata verwendet werden.
•
•
誰か日本語ができる人はいませんか。 Dareka nihongo ga dekiru hito wa imasen ka. (Ist
hier vielleicht irgendjemand, der Japanisch sprechen kann?)
コンピュータを教えてくれる人を探しています。 Kompyūta wo oshiete kureru hito wo
sagashite imasu. (Ich suchejemanden, der mir beibringt, wie man mit dem PC umgehen
kann.)
3.2.3. Partikel 助詞 joshi
3.2.3.1. Kasuspartikel 格助詞 kakujoshi
3.2.3.1.1 は wa (Satzthema)
(vgl. wa als Modalpartikel)
Wie die Bezeichnung „Themenpartikel“ auch ausdrückt, wird durch wa gekennzeichnet, worum
es im Satz geht, worüber also Aussagen getroffen werden. Solche topic-comment- (auch
"Thema-Rhema-") Konstruktionen sind typisch für die japanische Sprache. Für komplexe
Satzkonstruktionen oder um die Funktion der Partikel besser zu verstehen, eignet sich als
Übersetzungshilfe von wa im Deutschen „was [Nomen oder nominalisierte Aussage vor wa]
betrifft, [so]...“. Im Regelfall wird wa allerdings nicht so explizit übersetzt, sondern entspricht
(wie auch die Partikel ga) einem deutschen Nominativ (erster Fall).
54
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
In einem Satz können zwar mehrere Partikeln wa vorkommen, aber nur eine davon kann als
Satzthema fungieren (die anderen müssen als Modalpartikel vorkommen). Wenn im commentTeil kein explizites Subjekt (das mit der Partikel が gekennzeichnet wird) genannt wird, ist das
Satzthema in der Regel identisch mit dem Subjekt:
•
これは本です。Kore wa hon desu. („Was das hier betrifft, so ist es ein Buch“ → Das ist ein
Buch.)
•
山田さんは猫を飼っています。Yamada-san wa neko o katte imasu. („Was Herrn Yamada
betrifft, so hält er eine Katze.“ → Herr Yamada hat eine Katze.)
•
この曲は、去年出たアルバムに入って(い)るよ。Kono kyoku wa, kyonen deta arubamu ni
haitte (i)ru yo. (Dieses Lied ist aus einem Album, das letztes Jahr herausgekommen ist.)
Häufig kommt allerdings nach dem Satzthema das eigentliche Subjekt:
•
これは母が作ったケーキです。Kore wa haha ga tsukutta kēki desu. (Das ist ein Kuchen, den
meine Mutter gebacken hat.) [Was das hier betrifft so ist es ein Kuchen, den meine Mutter
gebacken hat]
Das Thema kann (und wird meistens) sowohl in der Schrift als auch in der gesprochenen
Sprache weggelassen, wenn es bekannt ist (bereits genannt wurde), und sich der Satz auf dieses
bereits bekannte/genannte Satzthema bezieht:
•
私は猫が好きです。犬も好きです。Watashi wa neko ga suki desu. Inu mo suki desu. (Ich mag
Katzen. Hunde [mag ich] auch.)
→ im zweiten Satz ist kein Satzthema notwendig. Es ist offensichtlich, dass das Thema nach wie
vor “私” ist.
In der gesprochenen Sprache (Umgangssprache) kann die Themenpartikel wa gänzlich
weggelassen werden. Bei der Verschriftung solcher Sätze (etwa in Dialogen, in E-Mails, InternetSprache usw.) wird nach dem Thema häufig ein Komma gesetzt.
•
僕、昨日映画に行ったけど、あまり面白くなかった。Boku, kinō eiga ni itta kedo, amari
omoshiroku nakatta. (Ich habe mir gestern im Kino einen Film angeschaut/ bin gestern ins
Kino gegangen, aber er war nicht besonders gut.)
•
これ、便利ですよね。Kore, benri desu yo ne. (Das ist praktisch, finden Sie nicht?)
55
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Verstärktes Satzthema
Die Themenpartikel wa kann durch andere Funktionswörter ersetzt werden, die dann als
Betonung des Themas, meist in Abgrenzung zu einem anderen Thema, fungieren:
•
なら: Abgrenzung zu einem anderen Thema.
A: ギターは弾けますか。 Gitā wa hikemasu ka. (Können Sie denn Gitarre spielen?)
B: いいえ、バイオリンなら弾けますが…(、ギターは弾けません)。Iie, baiorin nara hikemasu ga...
(gitā wa hikemasen). Nein, Geige kann ich (zwar) spielen, aber (Gitarre nicht) → Nein, aber
Geige könnte ich spielen.
•
について言えば: explizites "was [mich] betrifft" / "soweit es [mich] betrifft"
3.2.3.1.2
が ga (Subjekt | Deutscher Nominativ: wer/ was?)
•
雨が降っています。Ame ga futte imasu. (Es regnet.)
•
これは田中さんが書いた本です。Kore wa Tanaksa-san ga kaita hon desu. (Das ist das Buch,
das Herr Tanaka geschrieben hat.)
3.2.3.1.3 の no (Attributivpartikel | Deutscher Genetiv: wessen?)
•
山田さんの本です。Yamada san no hon desu. (Es ist Herrn/Frau Yamadas Buch.)
Die Partikel no kann in Relativsätzen, die ein Nomen näher bestimmen, die Subjektpartikel ga
ersetzen:
•
母が・の作ったケーキを持っていきます。 Haha ga/no tsukutta kēki wo motte ikimasu. (Ich
werde einen Kuchen mitbringen, den meine Mutter gebacken hat.)
•
僕が・の見た夢について話します。Boku ga/no mita yume ni tsuite hanashimasu. (Ich werde
Ihnen von meinem Traum erzählen.)
Vorsicht: Vor der Partikel no wird die Kopula zu na! Die einzige Ausnahme hiervon ist die fixe
Phrase だの, die in der Bedeutung „oder so etwas / und so weiter / oder was weiß ich“ einem
Nomen oder einer nominalisierten Aussage nachgestellt werden kann.
56
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.1.4 に ni (Deutscher Dativ bzw. indirektes Objekt: wem? | Angabe des Ortes und des
Ziels: wo(hin)?)
a) Indirektes Objekt; Kennzeichnung des Empfängers oder Gebers bei den Verben くれる und
もらう; Deutscher Dativ: wem?)
•
先生が私に本をくださいました。Sensei ga watashi ni hon o kudasaimashita. (Der Lehrer hat
mir ein Buch gegeben / geschenkt.)
•
私は先生に本をいただきました。Watashi wa sensei ni hon wo itadakimashita. (Ich habe vom
Lehrer ein Buch [geschenkt] bekommen.)
b) Ortsangabe bei Verben des Sich-Befindens (aru, iru, 存在する sonzai suru [existieren]), sowie
bei statischen Verben (z.B. 座る suwaru, 立つ tatsu, 住む sumu)
•
東京に住んでいます。Tōkyō ni sunde imasu. (Ich wohne in Tōkyō.)
•
パソコンはあそこにありますよ。Pasokon wa asoko ni arimasu yo. (Der PC steht/ befindet sich
dort drüben.)
c) Richtungsangabe; zur Angabe des Ziels (auch nach ren’yō kei)
•
タバコを買いに行きます。Tabako wo kai ni ikimasu. (Ich gehe Zigaretten kaufen.)
d) Absolute Zeitangaben
•
列車は10時45分に東京に着きます。Ressha wa jū ji yonjūgo fun ni Tōkyō ni tsukimasu. (Der
Zug wird um 10:45 in Tōkyō ankommen.)
e) Agens bei Passiv und Kausativ (siehe Passiv / Kausativ)
•
田中君は彼女に振られたそうだ。Tanaka-kun wa kanojo ni furareta sō da. (Der Tanaka hat
von ihr angeblich den Laufpass bekommen.)
Achtung: In manchen (abgekürzten) Satzkonstruktionen ist die Funktion der Partikel ni nicht
eindeutig ersichtlich, wenn man den Zusammenhang nicht kennt oder versteht:
部長にメールを書くように言われました。Buchō ni mēru o kaku yō ni iwaremashita. → Mir wurde
vom Abteilungsleiter aufgetragen (gesagt), ein E-mail zu schreiben. (部長に言われた: Agens von wem?)
57
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
→ Mir wurde aufgetragen, dem Abteilungsleiter ein E-mail zu schreiben. (部長に書く: indirektes
Objekt - an wen?)
3.2.3.1.5 を [w]o (direktes Objekt | Deutscher Akkusativ: wen oder was?
Direktes Objekt; Deutscher Akkusativ
•
本を読みました。Hon wo yomimashita. (Ich habe ein Buch gelesen.)
Strecke oder Medium der Bewegung
•
車は道路を走っていました。Kuruma wa dōro wo hashitte imashita. (Das Auto fuhr auf der
Straße .)
•
夢の中で、空を飛びました。Yume no naka de sora wo tobimashita. (Im Traum bin ich über
den / am Himmel geflogen.)
3.2.3.1.6 へ [h]e (Angabe der Richtung: wohin?)
Grundsätzlich können zur Angabe der Richtung einer Fortbewegung sowohl e als auch ni
verwendet werden. Wird am Ziel der Bewegung allerdings eine Handlung ausgeführt bzw. dient
eine (Fort-) Bewegung dazu, eine Handlung durchzuführen („um...zu“ oder „[Infintiv] [Verb der
Fortbewegung], etwa „Angeln gehen“), wird in der Regel ni verwendet. Die entsprechende
Konstruktion im Japanischen ist [ren'yōkei]+[ni]+[Verb der Fortbewegung; meist 行く・来る]:
•
海の写真を撮りに来ました。Umi no shashin wo tori ni kimashita. (Ich bin hier hergekommen,
um Photos vom Meer zu machen.)
•
今度また遊びに行こうよ。 Kondo mata asobi ni ikō yo. (Gehen wir mal wieder fort! / Treffen
wir uns bald einmal!/ Wir sollten demnächst mal was unternehmen! [„Gehen wir uns
demnächst unterhalten!“])
•
ご飯を食べに行きませんか。Gohan wo tabe ni ikimasen ka. (Hätten Sie Lust, etwas essen zu
gehen?)
•
会社を辞めに来ました。Kaisha wo yame ni kimashita. (Ich komme, um zu kündigen.)
Wird ein explizites Ziel dieser „Fortbewegung, um etwas zu tun“ genannt, wird dieses i.d.R. mit
e gekennzeichnet:
•
来月、日本語の勉強をしに日本へ行きます。Raigetsu, nihongo no benkyō wo shi ni nihon
e ikimasu. (Nächsten Monat fahre/fliege ich nach Japan, um [dort] Japanisch zu lernen /
Nächsten Monat fliege ich zum Japanisch Lernen nach Japan.)
58
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
ここへ何をしに来たんですか。Koko e nani wo shi ni kitan n desu ka. (Warum sind Sie hier
hergekommen?/ Was wollen Sie hier? [Um was zu tun sind Sie hier hergekommen]?)
Analog zu dieser „Fortbewegung, um eine Handlung vorzunehmen“ wird ni auch verwendet,
wenn das Ziel der Fortbewegung ein Ort ist, an dem institutionalisiert /
typischerweise bestimmte Handlungen vorgenommen werden. Dazu gehören z.B. Theater,
Oper, Kino (Handlung: „Theaterstück/Oper/Film ansehen“); Schule, Universität (Handlung:
„Lernen / am Unterricht teilnehmen“), Versammlungen wie Partys, Bälle, Besprechungen,
Konferenzen oder Vorträge, aber auch Krankenhäuser, Behörden, Clubs, Restaurants usw.
へ kann mit と zu へと erweitert werden, um auszudrücken, dass eine Fortbewegung bis zu
einem bestimmten Ziel(ort) erfolgt, aber ohne die spezielle Konnotation „um etwas zu tun“. へ
と sagt somit aus, dass die Bewegung „bis (hin) zu“ / „hin zu“ dem mit へと gekennzeichneten
Ort erfolgt. へと wird meist nur in lyrischen/ poetischen Kontexten bzw. Schriftsprache
verwendet.
•
空へと飛びたい。Sora eto tobitai. (Ich will bis hinauf zum Himmel fliegen [können].)
•
日本再生へと導く大作戦を探す。 Nippon saisei eto michibiku daisakusen wo sagasu (eine
Strategie suchen, die [bis] hin zur [wirtschaftlichen] Erholung Japans führt)
3.2.3.1.7 で de (Angabe des Ortes/ Instrumentes einer Handlung: wo? / wodurch, womit?)
a) Ort einer Handlung
•
ここでタバコを吸ってもいいですか。Koko de tabako o sutte mo ii desu ka. (Kann man hier
rauchen?)
b) Instrumentalpartikel (Angabe des Werkzeuges / Mittels)
•
ナイフで切りました。Naifu de kirimashita. (Ich habe es mit einem Messer geschnitten.)
c) Angabe des Grundes (insbesondere 訳で、[な]ので)
•
そういう訳で、今困っています。Sōiu wake de, ima komatte imasu. (Aus diesem Grund haben
wir jetzt Probleme.)
d) Geltungsbereich insbesondere bei komparativen und superlativen Ausdrücken
•
このクラスの中で、誰が一番背が高いですか。Kono kurasu no naka de, dare ga ichiban se ga
takai desu ka? (Wer ist am größten in dieser Klasse?)
59
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
e) Kennzeichnung der getroffenen Auswahl unter mehreren (auch nicht explizit genannten)
Möglichkeiten:
•
焼きそばでお願いします。Yakisoba de o-negai shimasu. (Yakisoba, bitte. / Ich hätte gerne
Yakisoba.)
•
じゃあ、このやりかたで行きましょう。Jaa, kono yarikata de ikimashō. (Gut, dann wollen wir das
auf diese Weise angehen.)
•
A: 中華ドレシングと和風ドレシングどちらのほうがよろしいですか。Chūka doreshingu to wafū
doreshingu to dochira no hō ga yoroshii desu ka. (Hätten Sie lieber chinesisches oder
japanisches Dressing?)
B:じゃあ、中華で。Jaa, chūka de. (Hm, [ich nehme] das chinesische.)
f) Angabe der an einer Handlung Beteiligten; Angabe einer notwendigen/gewünschten Menge
oder Ausmaßes
•
二人で行きませんか。Futari de ikimasen ka? (Wollen wir nicht zu zweit hingehen?)
•
50% で切ってください。Gojuppāsento de kitte kudasai. (Drehen Sie es bitte bei 50% ab.)
•
これでいいですか。-はい、いいです。Kore de ii desu ka? - Hai, ii desu. (Passt das so? / Stimmt
das so? / Ist das genug? [„Ist es damit richtig?“] - Ja, das passt so.)
Weitere Partikel
3.2.3.2. と to
a) Partner einer Handlung
Bei essentiellem (für die Handlung notwendigen / die Umstände als notwendig empfundenen)
Partner nur to, bei akzidentiellem (für eine Handlung nicht notwendigen) Partner wird meist と
一緒に to issho ni („gemeinsam mit“) bevorzugt.
•
毎週3回、田中君とテニスをやります。Maishū san kai, Tanaka-kun to tenisu o yarimasu. (Ich
gehe jede Woche drei Mal mit Tanaka Tennis spielen. → klingt nach: „Er ist mein
Trainingspartner“ / „Ich spiele gegen ihn / mit ihm“ → ohne ihn kein Training/ Tennisspiel)
•
毎週3回、田中君と一緒にテニスをやります。 Maishū san kai, Tanaka-kun to issho ni tenisu o
yarimasu. (Ich gehe jede Woche drei Mal (gemeinsam) mit Tanaka Tennis spielen. → klingt
nach: „Wir gehen gemeinsam zum Tennistraining/ Wir trainieren beide dort Tennis“)
•
父と(一緒に)オペラに行きました。Chichi to (issho ni) opera ni ikimashita. (Ich bin (gemeinsam)
mit meinem Vater in die Oper gegangen.)
60
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
犬と散歩する。 Inu to sampo suru. (Ich gehe mit meinem Hund Gassi/ Ich führe meinen
Hund aus. → klassicher essentieller Partner)
b) Verbinden von Nomina für eine vollständige Aufzählung
Die Partikel wird dabei jedem der zu verbindenden Nomen nachgestellt. Das abschließende to
fällt bei einer Aneinanderreihung mehrerer Nomina allerdings meist weg:
•
りんごとなすとにんじんを買いました。Ringo to nasu to ninjin wo kaimashita. (Ich habe Äpfel,
Melanzani und Karotten gekauft.)
c) Ausdruck eines Vergleichs, also des Gleich- oder Verschieden-Seins:
•
„Sehen“は”schauen“と同じ意味です。”Sehen“ wa „schauen“ to onaji imi
desu. („Sehen“ bedeutet dasselbe wie „schauen“.)
•
りんごはナスと全然違うよ / りんごとナス(と)は全然違うよ。 Ringo wa nasu to zenzen chigau yo /
Ringo to nasu (to) wa, zenzen chigau yo). (Äpfel sind etwas völlig anderes als Melanzani! /
Äpfel sind ganz anders als Melanzani!)
d) Ausdruck einer Bedingung (unmittlerbarer Konditional)
Wird an ein höflichkeitsneutrales Prädikat angehängt. Siehe Vergleich der Konditionalformen:
•
まっすぐ行くと、すぐ右側にあります。Massugu iku to, sugu migigawa ni arimasu. (Wenn Sie
[hier] geradeaus gehen, befindet es sich gleich auf der rechten Seite.)
e) Kennzeichnung eines Zitates (daher auch Bezeichnung als „Zitatpartikel“), meist also der
direkten oder indirekten Rede:
•
彼は要らないと言ったよ(彼は「要らない!」と言ったよ)。Kare wa iranai to itta yo. (Er hat
gesagt, er braucht es nicht. / Er sagte, er brauche es nicht. [Er hat gesagt „Ich brauche es
nicht!“]).
f) Beschreibung einer Handlung durch lautmalerische Wörter oder (beschreibende) Zitate oder
direkte Reden:
•
ソファーに座ったとたん、ころろっと寝てしまった。Sofā ni suwatta totan, korotto nete
shimatta. (Sie setzte sich aufs Sofa und schlief sofort ein.)
•
負けてたまるか、と頑張って勉強することにした。Makete tamaru ka, to ganbatte benkyō suru
koto ni shita. (Er [dachte/sagte sich] "Das wäre ja gelacht!" und beschloß, sich beim Lernen
so richtig ins Zeug zu schmeißen)
61
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.3. から kara
a) Räumlicher oder zeitlicher Ausgangspunkt („ab“; „von“)
•
うちから一時間かかります。Uchi kara ichijikan kakarimasu. (Von Zuhause aus brauche ich
eine Stunde.)
•
試験は8時半から始まります。Shiken wa hachiji han kara hajimarimasu. (Die Prüfung findet
ab halb 9 statt.)
b) Begründung (Einleitung eines Kausalsatzes; dabei tendentiell subjektiver als ので)
•
雨が降っていたから、傘を買いました。Ame ga futte ita kara, kasa o kaimashita. (Da es
regnete, kaufte ich mir einen Regenschirm.)
•
行かないのは、興味がないからだよ。Ikanai no wa, kyōmi ga nai kara da yo. (Ich gehe nicht
hin, weil es mich eben nicht interessiert.)
3.2.3.4. まで made
a) Räumlicher oder zeitlicher Endpunkt: „bis“
•
グラーツまで何時間ぐらいかかりますか。Gurātsu made nan jikan gurai kakarimasu ka. (Wie
lange braucht man etwa [bis]nach Graz?)
•
授業が終わるまでここで待ちましょう。Jugyō ga owaru made koko de machimashō. (Wir warten
hier, bis der Unterricht endet/ aus ist.)
3.2.3.4.1 までに madeni
a) Angabe einer Frist: „bis (spätestens)“
•
明日までに済ませて済ませておいてください。Ashita made ni sumasete oite kudasai. (Bitte
erledigen Sie das bis [spätestens] morgen.)
3.2.3.5. より yori
a) Bezugsgröße beim positiven Vergleich: „eher/mehr...als“
•
これはあれより安いです。Kore wa are yori yasui desu. (Dies hier ist billiger als das dort.)
•
花より団子。Hana yori dango. (Lieber Knödel als Blumen. [Sprichwort])
62
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
b) Formelle oder lyrische Entsprechung der Partikel から
•
"真理子より" "Mariko yori" ("Deine Mariko / Von Mariko" - Endfloskel in vertrauten Briefen/
E-Mails / Nachrichten)
3.2.3.6. Aufzählungspartikel 並立助詞 heiritsujoshi (koordinative Postposition)
a) と to: vollständige Aufzählung; „A und B und C und ...“
•
新聞とコーラをください。Shinbun to kōra wo kudasai. (Geben Sie mir bitte eine Zeitung und
ein Cola.)
b) や ya: schwache bzw. Aufzählung: „unter anderem“; „A und (oder / etwa) auch B“; „und so“.
Sehr oft wird diese beispielhafte Aufzählungmit など abgeschloßen.
•
時計やメガネ(など)を買いました。Tokei ya megane (nado) wo kaimashita. ([Unter anderem]
habe ich mir eine Uhr und eine Brille gekauft.)
c) か ka: exklusives oder; „A oder aber B“.
•
田中さんか吉田さんに頼みましょう。Tanaka san ka Yoshida san ni tanomimashō. (Ich werde
Herrn Tanaka oder Herrn Yoshida bitten.)
3.2.3.7
Modalpartikel 係助詞 kakarijoshi (korrelative Postposition; modifizierende
Partikel)
3.2.3.7.1 は wa
a) Hervorhebung, Abgrenzung, Kontrastierung (im Kontext z.B. "zwar", "allerdings")
Wa ersetzt in dieser Funktion die Kasuspartikel ga und [w]o, andere Partikel bleiben
unverändert.
•
A: 動物が好きですか。Dōbutsu ga suki desu ka. (Haben Sie Tiere gerne?)
•
B: そうですね...。ネコ は好きですけど。 Sō desu ne... . Neko wa suki desu kedo. (Na ja..., also
Katzen mag ich ja eigentlich [schon].)
•
山へは行かないんですけど、海へはよく行きます。Yama e wa ikanai n desu kedo, umi e wa
yoku ikimasu. (In die Berge fahre ich [zwar] nicht, ans Meer hingegen oft.)
63
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.7.2 も mo
a) „Auch“, ersetzt ga oder wo
•
ビールも一杯ください 。Bīru mo ippai kudasai. (Bringen Sie mir bitte auch ein Bier! [zusätzlich
zu dem, was bereits bestellt wurde])
b) nach Mengenangaben hebt es deren Größe hervor: „sage und schreibe“, „nicht weniger als“,
„ganze“
•
3時間も待たせれたよ。ありえないでしょう。San jikan mo matasareta yo. Arienai deshō. (Ganze 3
Stunden mussten wir warten! Kaum zu glauben, oder?!)
c) als Verkürzung von でも demo in der Bedeutung "sogar", "selbst" bzw. mit Verneinung "nicht
einmal"
•
日本人も知らない日本語 Nihonjin mo shiranai Nihongo (Japanisch, wie es/ das auch Japaner
nicht kennen [Buchtitel]).
3.2.3.7.3 (で)さえ (de)sae
„Sogar“; „selbst“; mit einem Konditional auch „wenigstens“ oder „nur“ im Sinne von „wenn ich
wenigstens / nur...hätte“; mit einer Verneinung "nicht einmal".
さえ ersetzt die Kasuspartikel が、を (私はさえ → 私さえ). Wenn es mit anderen Partikeln
zusammenstößt, wird es diesen nachgereiht (私にさえ、ここへさえ usw.).
•
先生(で)さえ困っていました。Sensei (de) sae komatte imashita. (Sogar der Lehrer wusste nicht
mehr weiter.)
•
彼は日本人さえ知らない漢字をいっぱい知っている。Kare wa nihonjin sae shiranai kanji o ippai
shitte iru. (Er kennt viele Kanji, die selbst Japaner nicht kennen.
•
クレジットカードさえあれば、このサービスを利用できます。 Kurejittokādo sae areba riyō dekimasu.
(Sie benötigen lediglich eine Kreditkarte, um diesen Service nutzen zu können.)
•
クレジットカードさえあればなあ… Kurejittokādo sae areba naa... (Wenn ich nur eine Kreditkarte
hätte!)
Das oft vor さえ anzutreffende で(先生でさえ) ist meist als te-Form der Kopula zu verstehen, und
fungiert dann als leichte Verstärkung der Aussage „selbst“ (bzw. „nicht einmal“ in der
Verneinung). Damit kann man es als Verkürzung folgender Konstruktion verstehen:
64
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
先生[であって]さえ, also 先生であって[それで]も (obwohl er ein Lehrer ist /obwohl es ein
Lehrer ist [um den es hier geht])
先生でさえわからない ist demnach eine Verkürzung von
•
(それは)先生であってさえわからない。(„[Das] ist, obwohl er/man ein Lehrer ist/ es der
Lehrer ist [von dem wir sprechen], nicht verständlich.“ → „Nicht einmal ein Lehrer/ der
Lehrer weiß es. / Sogar der Lehrer weiß es nicht.“)
3.2.3.8
Adverbial- und sonstige Partikel
3.2.3.8.1 だけ
Beschränkung einer Mengenangabe; Einschränkung der Gültigkeit einer Aussage
Ableitung des Nomens 丈 (take, "Größe", "Ausmaß"). Wird im Satz wie ein Nomen behandelt,
kann also mit Partikeln kombiniert werden:
•
そこだけが問題だ。Soko dake ga mondai da. (Das ist das einzige Problem. / Nur da gibt es
Probleme.)
•
日本人だけのクラス Nihonjin dake no kurasu (eine Klasse, die nur aus Japanern besteht /
eine Klasse nur für Japaner)
•
ここだけには置かないでください。Koko dake ni wa okanaide kudasai. ([Nur] hier stellen Sie es
bitte nicht hin. [= Außer hierher können Sie es überall hinstellen.])
•
名前だけを書いてください。Namae dake wo kaite kudasai. (Bitte schreiben Sie nur Ihren
Namen [hin/auf].)
a) Angabe dessen, was im Sinne einer positiven Beschränkung (zumindest) notwendig ist
[Bedingung]; meist mit einem Konditional (typischerweise ば)
•
100円だけあれば、大丈夫です。Hyaku en dake areba, daijōbu desu. (Sie brauchen nur 100
Yen.)
•
これだけをやっておけば、十分です。Kore dake wo yatte okeba, jūbun desu. (Das ist alles, was
Sie tun müssen. [„Es ist ausreichend, wenn Sie nur das/ so viel erledigen“].)
•
そこに置くだけでいいです。Soko ni oku dake de ii desu. (Es reicht, wenn Sie es dort einfach
hinstellen.)
b) negative Beschränkung („nur“ im Sinne von alle[s] außer…; nur nicht...):
65
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
田中さんだけが笑わなかった。Tanaka-san dake ga warawanaktta. (Nur Herr Tanaka hat
nicht gelacht.)
„Nur“ im Sinne von „nichts weiter als“/“einfach“ kann dabei auch mit Prädikat +[だけ]
ausgedrückt werden:
•
A: カメラを壊さないでくださいね! Kamera wo kowasanaide ne. (Mach meine Kamera bitte
nicht kaputt, ok?)
B: あ、ちょっと手にとってみただけですよ…。A, chotto te ni totte mita dake desu yo... ([Keine
Sorge,] ich habe sie mir
nur kurz angesehen [sie in die Hände genommen].)
•
A: ジョギングしてくるよ。Jogingu shite kuru yo. (Ich geh Joggen!)
B: 勉強したくないだけだろう。Benkyō shitakunai dake darō . (Du willst ja nur nicht Lernen!)
•
A: 一杯どう? Ippai dō? (Wie wäre es mit einem Gläschen?)
B: あ、いいえ、けっこうです。A, iie, kekkō desu. (Nein danke.)
•
A: お酒が飲めないのか? O-sake ga nomenai no ka? (Ah, verträgst du vielleicht keinen
Alkohol?)
B: いいえ、べつに飲みたくないだけです。Iie, betsu ni nomitakunai dake desu. (Nein, ich habe
[einfach] nur keine Lust,
welchen zu trinken.)
3.2.3.8.2 ばかり
a) „Ungefähr“, „nur“ (in der gesprochenen Sprache emphatisch auch ばっかり)
Grundsätzlich ähnlich in Funktion und Bedeutung wie だけ, aber im Sinne von „gerade einmal
[nur]“/ „ausschließlich“/ „nichts anderes als“ drückt es eine stärkere Begrenzung aus als だけ.
Während also alle folgenden Sätze grundsätzlich die gleiche Bedeutung haben, wird die
Betonung der relativen Kleinheit mit jedem Satz deutlicher.
•
(虫の)大きさは三センチだけだ。(Mushi no) ōkisa wa sansenchi dake . (Die Größe [des Insekts]
beträgt nur 3cm. → neutrale Aussage: Es sind eben 3cm, nicht mehr.)
•
大きさは三センチばかりだ。Ōkisa wa sansenchi bakari da. (Die Größe beträgt nur / gerade
einmal 3cm. → Das ist wirklich nicht viel. )
66
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
大きさは三センチだけ/ばかり(で)しかない。Ōkisa wa sansenchi dake shika nai. (Die Größe
beträgt nur / nicht mehr als 3cm. → Klingt, als ob das aus irgendeinem Grund nachteilig,
problematisch, überraschend oder anders als erwartet wäre. )
Bakari kann (ähnlich wie tokoro) an die ta-Form angehängt werden, um auszudrücken, dass
eine Handlung gerade eben (vorhin) stattgefunden hat. Auch hier hat bakari eine betonende
Funktion:
•
A: カメラがうんともすんとも言わないんだけど。Kamera ga un tomo sun tomo iwanai n da
kedo. (Du, die Kamera macht keinen Mucks.)
B: おかしいね。さっき使ったばかりだよ。Okashii ne. Sakki tsukatta bakari da yo. (Das ist
aber komisch. Ich hab sie doch gerade noch benutzt!)
•
入学したばかりの新入生 nyūgaku shita bakari no shinnyūsei (Studierende, die gerade
ganz frisch mit dem Studium begonnen haben)
b) bakari kann auch mit der te iru-Form kombiniert werden, um auszudrücken „nichts anderes
tun als…“:
•
•
鳴いてばかりいる仔猫 naite bakari iru koneko (ein Kätzchen, das die ganze Zeit nur
schreit)
猫が寝てばかりいるのはなぜだろうか。Neko ga nete bakari iru no wa naze darō ka.
(Warum schläft die/ meine Katze wohl/nur ständig?)
3.2.3.8.3 しか…ない
Shika + Negation: „nur“
Beschränkung; tendenziell negativ konnotierter Kontext: Beschränkung wird eher als
Einschränkung empfunden / negativ bewertet; u.U. schwingt auch Bedauern mit. Kann nur über
Umwege mit der Kopula gebildet werden:
•
でしか…ない von である
a) Ausdruck des Ungenügens (nicht genug sein):
•
千円しかありません。Sen’en shika arimasen. (Ich habe nur tausend Yen.)
67
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
皆さんにお茶をごちそうしたかったが、湯のみは2個しかなかった。Mina-san ni o-cha wo go-chisō
shitakatta ga, yunomi wa ni ko shika nakatta. (Wir hätten Ihnen allen ja gerne einen Tee
spendiert, aber wir hatten nur 2 Schalen.)
•
500円しかないから、今日はビール一杯だけにしよう。Gohyaku en shika nai kara, kyō wa bīru
ippai dake ni shiyō. (Heute hab ich nur 500 Yen dabei [die Menge wird im Kontext als wenig
oder nicht ausreichend empfunden], deshalb werde ich nur ein Bier trinken [Beschränkung].)
b) Überraschung; etwas anderes als das zu Erwartende tritt ein; etwas trifft in einem nicht
erwarteten Ausmaß zu/ nicht zu (kann positiv oder negativ konnotiert sein):
•
このソフトは1000円しかしないから、買わなきゃ。Kono sofuto wa hyaku en shika shinai kara,
kawanakya. (Die Software kostet nur 100 Yen, da muss ich zugreifen.)
•
あの人は10年以上日本語を勉強しているのに、ひらがなしか書けないらしい 。Ano hito wa jū
nen ijō nihongo o benkyō shite iru no ni, hiragana shika kakenai rashii. (Obwohl er schon
über 10 Jahre Japanisch lernt, kann er angeblich nur Hiragana schreiben. [klingt eher
negativ])
•
100円しかもらわなかった。Hyaku en shika morawanakatta. (Ich habe nicht mehr als 100 Yen
bekommen) (in jedem Fall negativ konnotiert.)
c) Ausdruck der einzigen Möglichkeit (keine andere Wahl haben; nichts übrig bleiben, außer...;
da gibt es nur…):
•
そうするしか[道は]ない。Sō suru shika (michi wa) nai. (Es gibt keine andere Möglichkeit. [Man
kann nur auf diese Weise vorgehen.])
•
私のせいであんな事になってしまったから、会社を辞めるしかない。Watashi no sei de anna koto
ni natte shimatta kara, kaisha o yameru shika nai. (Nachdem es durch mein Verschulden zu
solchen Problemen gekommen ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als zu kündigen.)
•
A:どうしたらいいと思う?Dō shitara ii to omou? (Was meinst du, was ich machen soll?)
B: そうだね。直接謝るしかないね。Sō da ne. Chokusetsu ayamaru shika nai ne. (Gute Frage.
[Ich denke,] dir bleibt nichts anderes übrig, als dich direkt [bei ihr/ihm] zu entschuldigen.
[Da gibt es nur, dich direkt bei ihr zu entschuldigen.])
•
歯を食いしばってやるしかない。Ha wo kuishibatte yaru shika nai. (Da gibt es nur Zähne
zusammenbeißen und durch. [Mir bleibt nichts anderes, als die Zähne zusammen zu beißen
und es zu tun.])
68
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.8.4 ずつ
„Je“; „pro“; wird typischerweise an eine Mengenangabe angehängt; verdrängt die Partikel は、
が
•
一個ずつを取ってください。Ikko zutsu totte kudasai. (Nehmen Sie sich bitte je eines [von allem,
was vorliegt].)
•
息子と娘が一人ずついます。Musuko to musume ga hitori zutsu imasu. (Ich habe je einen
Sohn und eine Tochter.)
3.2.3.8.5 ほど
„Ungefähr“, „so ... wie“, „so sehr/viel, dass/wie...“; "etwa" : Angabe eines Ausmaßes. Wird in
der Regel (wie ぐらい) einer Zahl, einer Zahl+ZEW bzw. einer Formulierung nachgestellt, die eine
Aussage über das Ausmaß einer Quantität (so viel [wie...]) oder Qualität (so sehr [wie...]) macht.
Kann auch an Demostrativa angehängt werden:
•
これほど、それほど、あれほど、どれほど usw: so sehr/viel, (...) wie sehr/viel
•
そのまま10キロほど直進すれば着きます。Sono mama jukkiro hodo chokushin sureba
tsukimasu. (Wenn Sie ungefähr 10km geradeaus weiter fahren, sind Sie da.)
•
田中君は僕ほど速く走れない。Tanaka-kun wa boku hodo hayaku hashirenai. (Der Tanaka
kann nicht so schnell wie ich laufen.)
•
彼女は目が痛くなるほど真っ赤なドレスを着ていました。Kanojo wa me ga itaku naru hodo no
makka na doresu wo kite imashita. (Sie trug ein Kleid, das war so knallrot, dass einem die
Augen wehtaten. → Sie trug ein knallrotes Kleid, bei dem einem die Augen wehtaten.)
3.2.3.8.6 ぐらい
Ungefähres Ausmaß (oft mit ほど austauschbar).
•
そのぐらいでいいです。Sono gurai de ii desu. (Ungefähr so viel, das reicht.)
•
一キロぐらいをください。Ichi kiro gurai wo kudasai. (Geben Sie mir bitte etwa/ ungefähr ein
Kilogramm.)
•
30分ぐらい待ちました。 Sanjuppun gurai machimashita. (Ich habe etwa 30 Minuten
gewartet.)
69
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.2.3.8.7 など, とか
Beispielhafte bzw. unvollständige Aufzählung: „und so weiter“; „etwa“; „wie zum Beispiel“.
Im Vergleich zum ähnlichen とか hat など ein etwas höheres stilistisches Niveau und wir ddaher
bevorzugt in der Schriftsprache verwendet. Beide können mit weiteren Funktionspartikeln (は、
が、に、へ、で、も、から、まで usw.) ergänzt werden. Bei einer Aufzählung mit など werden meist
ein, zwei beispielhafte Posten entweder mit Komma oder der Partikel や verbunden angeführt
und Aufzählung mit など abgeschloßen. や übernimmt dabei die Rolle der Aufzählungspartikel
と bei derartigen unvollständigen oder beispielhaften Aufzählungen mit など. Anders als と wird
や aber im Regelfall nur zwischen zwei Positionen eingeschoben. Bei Aufzählungen mit とか
kann hingegen (muß aber nicht) an jede aufgezählten Position とか angehängt werden.
•
PC, 携帯電話などがない時はどうしたらいいかわからない。 = PCや携帯電話などがない時はどう
したらいいかわからない。 (PC [ya] keitwaidenwa nado ga nai toki wa, dō shitara ii ka
wakaranai. (Ich weiß nicht, was ich machen soll, wenn ich etwa keinen PC oder kein Handy
[bei der Hand] habe.)
•
PCとか携帯電話[とか]がない時はどうしたらいいかわからない。
3.2.3.8.8 ぞ、ぜ
ぞ wird als Partikel der Emphase in der Umgangssprache verwendet, um Folgendes
auszudrücken:
Eine Ankündigung, oft im Sinne einer Drohung oder einer Erwartung an das Gegenüber
(normalerweise nur von Höhergestellten zu Niedrigergestellten oder unter vertrauten
Gleichgestellten)
•
しくじったら、大変なことになるぞ! Shikujittara taihen na koto ni naru zo! (Wenn Sie das
verpfuschen, kriegen Sie mächtige Probleme!)
•
先生に言うぞ! Sensei ni iu zo! ([Pass‘ nur auf, ] ich sag‘s dem Lehrer!)
•
頼んだぞ! Tanonda zo! (Ich verlass‘ mich auf dich!)
70
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Die Ankündigung einer Aktion des Sprechers, die das Gegenüber mit einschließen kann (kann
u.U. in Richtung Befehl gehen, oder auch als Aufforderung verstanden werden, dem Sprecher
Aufmerksamkeit zu widmen).
•
そろそろ始めるぞ! Sorosoro hajimeru zo! [Achtung] ich fange gleich an / wir beginnen gleich!
•
行くぞ! Iku zo! [Achtung] hier komme ich / Los geht‘s!
•
頑張るぞ! Ganbaru zo! (Das schaffe ich! / Los geht‘s! / Auf geht‘s! )
Die Grundbedeutung der Partikel ぜ ist größtenteils deckungsgleich mit ぞ, sie wird allerdings
aufgrund des rauheren Eindruckes fast ausschließlich von Männern verwendet.
Während ぜ auch an die Aufforderungsform /-ou/ angehängt werden kann, geht dies mit ぞ
nicht:
•
行こうぜ! Ikō ze! (Los, gehen wir / Gemma !)
•
行こうぞ stattdessen: 行くぞ!
ぜ drückt dann eine Aufforderung oder Einladung zum gemeinsamen Handeln aus („Komm',
wir...“ / Lass' uns...!“):
•
僕らも旅に出ようぜ。Bokura mo tabi ni deyō ze. (Komm', wir machen auch eine Reise!)
3.2.3.8.9 のに
のに an ein höflichkeitsneutrales Prädikat angehängt wird verwendet, um Gegen- oder
Hinderungsgründe anzuführen ("trotz[dem]", "obwohl"). Beispiele siehe Konzessivsatz.
3.2.3.8.10 か、かどうか、かな
か wird an Prädikate angehängt, um so aus Aussagen Fragen zu machen. Im
höflichkeitsneutralen Sprachstil wird か allerdings selten am Satzende verwendet (für indirekte
Fragen hingegen schon). Stattdessen werden hier Intonationsfragen bevorzugt.
71
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Direkte Frage:
•
お寿司を食べますか。 O-sushi wo tabemasu ka. (Wollen Sie Sushi essen?)
Für indirekte Fragen, die im Deutschen meist mit "ob" eingeleitet werden, muß か zu かどう
か erweitert werden:
•
お寿司を食べるかどう化、聞いてみます。O-shushi wo taberu ka dōka, kiite mimasu. (Ich
werde einmal fragen, ob sie Sushi essen möchte/wird.)
かな wird an ein Prädikat angehängt, um eine rhethorische, an sich selbst gestellte bzw. laut
formulierte, aber nicht direkt an den Gesprächspartner gestellte Frage zu formulieren ("Ob
[denn wohl]...?"). Da die Frage nicht an ein Gegenüber gerichtet ist, bleibt das Prädikat vor かな
in der Regel höflichkeitsneutral.
•
すごい量ですね。全部食べられるかな…。 Sugoi ryō desu ne. Zembu taberareru ka na... (Na,
das ist aber eine ordenrliche Menge. Ob ich das alles essen kann?)
3.2.4. Konjunktionen 接続詞 setuzokushi
Konjunktionen dienen zum Verbinden von Prädikaten bzw. Sätzen. Sie stehen entweder am
Ende eines Satzes (bei einer Satzreihe) oder an erster Stelle eines Folgesatzes.
a) Konjunktionen für Satzreihen (am Ende eines Satzes):
•
が, けど (けれど、けれども) - "aber", "allerdings". けど wird in der Umgangssprache vor が
bevorzugt.
•
花が咲く季節もいいですが、私は夏の方が好きです。Hana ga saku kisetsu mo ii desu ga,
watashi wa natsu no hō ga suki desu. (Die Jahreszeit, in der alles aufblüht, ist zwar auch
schön, aber ich mag den Sommer lieber / mag eher den Sommer.)
Beide Konjunktionen werden auch verwendet, um einen Einleitungssatz abzuschließen, nach
dem das eigentliche Anliegen vorgebracht wird. In solchen Fällen sind die Konjunktionen nicht
mit "aber" zu übersetzen. In den meisten Fällen ist es am besten, hier einfach einen Punkt bzw.
ein Komma an der Stelle von が・けど zu setzen:
•
田中と申しますが、千恵さんはいますか。Tanaka to mōshimasu ga, Chie-san wa imasu
ka. (Mein Name ist Tanaka. Ist Chie da / zu sprechen?)
•
田中だけど、千恵さんいる? Tanaka dakedo, Chie-san iru? (Ja, Tanaka hier. Ist die Chie da?)
72
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
すみませんが、今何時ですか。Sumimasen ga, ima nanji desu ka. (Entschuldigen Sie bitte,
wissen Sie vielleicht, wie spät es jetzt ist?)
b) Konjunktionen am Satzbeginn
•
でも entspricht grundsätzlich der Funktion und Aussagekraft eines が am Satzanfang, wird
aber meist verwendet, um deutlicher Gegengründe anzuführen ("trotzdem", "dennoch").
•
しかし drückt ein stark kontrastierendes „aber“ aus, das z.B. auch mit „jedoch“ oder
„allerdings“ übersetzt werden kann.
•
ところが drückt ein „aber“ oder „allerdings“ aus, wobei die nachfolgende Aussage
typischerweise für den Sprecher einen unerwarteten Kontrast zur ersten Aussage ausdrückt:
•
作家は評判がよくなかったから、あまり期待しなかった。ところが、友達がくれた本を読んでみたら、
驚くほどおもしろかった。Sakka wa hyōban ga yokunakatta kara, amari kitai shinakatta.
Tokoroga, tomodachi ga kureta hon wo yonde mitara, odoroku hodo omoshirokatta. (Da
der Autor keinen guten Ruf hatte, hatte ich mir nicht wirklich viel erwartet. Als ich dann
aber/allerdings das Buch las, das mir mein Freund geschenkt hatte, war es erstaunlich
unterhaltsam.)
3.2.5. Adverbien 副詞 fukushi
Adverbien werden zur näheren Bestimmung eines Verbs verwendet. Wie immer im Japanischen
steht auch im Fall von Adverbien das Bestimmende vor dem Bestimmten.
Es gibt folgende Arten von Adverbien:
a) aus einem Adjektiv abgeleitet (Adverbialform von Adjektiven)
•
Bildung bei i-Adjektiven: Auslaut /i/ wird durch /ku/ ersetzt (赤い akai.i → aka.ku 赤く)
•
Bildung bei na-Adjektiven: /na/ wird durch /ni/ ersetzt: (きれいな → きれいに)
b) nicht adjektivisches Adverb, manchmal durch と mit dem bestimmten Wort verbunden.
•
はっきり(と)しない発言 hakkiri shinai hatsugen (eine undeutliche Formulierung/ Ausspruch)
•
あまり行きません。 Amari ikimasen. (Ich gehe [dort] nicht besonders oft hin/ eher wenig hin.)
[あまり + Negation]
•
たぶん来るでしょう。Tabun kuru deshō. ([Ich glaube, ] er wird wohl/ wahrscheinlich kommen.)
•
大体わかりました。Daitai wakarimashita. (Ich habe so ungefähr verstanden [worum es geht].)
73
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Dazu gehören unter anderem auch viele lautmalerische Wörter. Bei lautmalerischen Wörtern
werden lautmalerische Adverbien, die aus einer Verdoppelung bestehen, meist ohne と
verwendet, solche die aus einem Einzelwort bestehen, eher mit と:
•
ごちゃごちゃした感じ gochagocha shita kanji ([es vermittelt einen] chaotischen/
dichtgedrängten Eindruck)
•
ギューッと絞り上げる gyū[t] to shiboriageru ([etwas] fest auswinden)
3.2.5.1. Exkurs: Lautmalerische Wörter
Im Japanischen sind lautmalerische Wörter anders als im Deutschen (knirschen, krachen,
grollen usw.) meist auf den ersten Blick als solche erkennbar. Die (korrekte) Verwendung
lautmalerische Wörter verleiht insbesondere der gesprochenen Sprache eine ausgesprochen
lebendige Färbung.
Im Japanischen wird zwischen drei Kategorien von lautmalerischen Wörtern unterschieden. Oft
können diese im Japanischen durchaus üblichen Ausdrücke nicht einfach ins Deutsche
übernommen werden, da der resultierende Satz mitunter recht kindlich klingt.
•
擬音語 gion-go, also "lautnachahmende Wörter"
Wörter, die ihren Ursprung in der Widergabe eines Geräusches durch den menschlichen
Sprechapparat haben:
•
•
ぐつぐつ煮る gutsugutsu niru ("blubbernd kochen" → vor sich hinköcheln lassen)
•
バタンとドアを閉める batan to doa wo shimeru (die Türe mit einem Knall schließen →
die Türe zuschmeissen)
•
雨がザーザー降る ame ga zāzā furu (es regnet in Strömen; es schüttet)
•
コンコンとノックした konkon to nokku shita (Ich habe angeklopft)
擬態語 gitai-go, "zustandsnachahmende Wörter". Das sind Wörter, bei denen eine
Situation oder ein Zustand durch einen Laut beschrieben wird. Im Deutschen gibt es dafür
keine Entsprechung:
•
しんとしなさい! Shin to shinasai! (Sei leise!) → しん oder しーん ist das "Geräusch" der
Stille im Japanischen
•
にこにこ笑う nikoniko warau (fröhlich lächeln) → にこにこ oder にっこり ist das
"Geräusch" eines Lächelns
•
じろじろ見ている jirojiro miteiru (unverwandt anstarren) → じろじろ beschreibt ein
Starren, unverwandets Hinsehen
74
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
•
ゲラゲラ笑う geragera warau (schallend lachen)
擬声語 gisei-go, "stimmennachahmende Wörter", die allerdings meist eher als
Unterkatagorie von 擬音語 verstanden werden. Sie beschreiben "stimmliche" Äußerungen
von Tieren oder Menschen.
•
ワンワン吠える犬 wanwan hoeru inu (Ein Hund, der [wauwau] bellt)
•
ひよこがピヨピヨ鳴いた 。 Hiyoko ga piyo piyo naita. (Das Küken piepste.)
3.2.6. Interjektionen 感動詞 kandōshi
Interjektionen sind Ausrufe oder Einwurfwörter, die auch als Füllwörter verwendet werden.
Häufige kandōshi sind z.B.:
•
はい、ええ、うん : Variationen von ja, mhm
•
ううん: nein
•
おお!(Ausruf der Überrschung): Huch! Na sowas! He!
•
へえ!(Ausruf des Erstaunens oder Unglaubens): Na sowas! Also sowas! Hm!
•
ええと、んと (wird beim Ordnen der Gedanken verwendet; Füllwort) Also... / äääh...
•
はあ (Zurkenntnisnahme einer neuen Information) Ah so! Ah ha! Mhm.
•
あちっ ! (Ausruf, wenn man sich verbrennt oder an etwas Heißem ankommt): Aua! Heiß!
•
いたっ! (Ausruf, wenn man sich wehtut) Au! Aua! Autsch!
3.3. Flektierbare Wörter
3.3.1. Verben 動詞 dōshi
Es gibt in der modernen japanischen Schulgrammatik fünf Flexionsklassen. Je nachdem, welcher
Flexionsklasse ein Verb angehört, verändert es sich unterschiedlich. Die Unterscheidung erfolgt
dabei über die Anzahl der Änderungen (Flexionsformen). Im klassischen (vormodernen)
Japanisch unterscheidet man neun Klassen für Verben und vier für Adjektive.
3.3.1.1. Die heutigen Flexionsklassen
Japanische Verben werden durch das Anhängen von Morphemen an einen unveränderlichen
Stamm flektiert (Flexion oder Flektion = Beugung / Veränderung von Verben, um
unterschiedliche Funktionen im Satz zu übernehmen).
75
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Japanische Verben enden immer auf einen Vokal. Je nachdem, wie viele bzw. welche Vokale
bei der Bildung der verschiedenen Flexionsformen am Ende der jeweiligen Form stehen, wird
zwischen folgenden Flexionsklassen unterschieden:
1. fünfstufige Flexion
2. obere einstufige Flexion
3. untere einstufige Flexion
4. ka-Flexion
5. sa-Flexion
Allerdings werden diese Klassen insbesondere im Unterricht von Japanisch als Fremdsprache
vereinfacht in folgende drei Klassen zusammengefasst:
1. Gruppe 1 (konsonantische Verben) = fünfstufige Flexion
2. Gruppe 2 (vokalische Verben) = obere und untere einstufige Flexion
3. Gruppe 3 (Ausnahmen / kuru und suru) = ka- und sa-Flexionen
3.3.1.1.1 Exkurs: Die vormodernen Flexionsklassen von Verben in der Schriftsprache
1. obere einstufige Flexion
2. untere einstufige Flexion
3. obere zweistufige Flexion
4. untere zweistufige Flexion
5. vierstufige Flexion
6. na- Flexion der Verben 死ぬ (shinu) und 往ぬ (inu): auch vierstufig, aber die rentaikei und
izenkei enden im Gegensatz zur gewöhnlichen vierstufigen Flexion /ru/ bzw. /re/.
7. ra-Flexion der Verben 有り (ari), 居り (ori), 侍り(hebari) und いまそがり: auch vierstufig, aber
die shūshikei endet im Gegensatz zur gewöhnlichen vierstufigen Flexion auf /i/, nicht auf /u/)
76
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
8. sa-Flexion: Flexion des Verbs 為す (nasu) bzw. des verkürzten す(る)/ず(る)
9. ka-Flexion: Flexion des Verbs 来る (kuru)
Die Anzahl der Flexionsstufen bzw. ob es sich um eine“obere“ oder „untere“ Flexion handelt,
wird davon bestimmt, wieviele verschiedene Endungen das Verb in seinen Flexionsformen
aufweist, und ob die Endvokale a/i/u/ (obere Flexion) oder u/e/o (untere Flexion) sind. Dieses
Konzept „oberer“ und „unterer“ Flexionen wird auch noch auf die modernen einstufigen
Verben (=vokalische Verben) angewendet.
Tabelle vormoderner japanischer Verbalflexionen (Sakurai u.a. 1994)
77
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.1.2. Moderne Flexionsformen und -Klassen
Flexionsformen sind die Grundformen eines Verbs. Einige (shūshikei/rentaikei, meireikei und bis
zu einem gewissen Grad auch die ren‘yōkei) können in einem Satz für sich stehen, andere
(mizenkei, kateikei) dienen ausschließlich als Basis zur Bildung von Verbformen
(Derivationsformen) mithilfe angehängter Suffixe, die wiederum flektierend (z.B. –masu) oder
nicht flektierend (z.B. –zu) sein können.
Für die Bildung der Flexionsformen ist es zunächst notwendig, den Stamm eines Verbs
bestimmen zu können. Die Regeln zur Bestimmung des Stammes finden sich in den Punkten
3.3.1.3.1 (Konsonantische Verben) und 3.3.1.3.2 (Vokalische Verben).
1. 未然形 mizenkei / Indefinitform; Indefinitbasis
Vokalische Verben [V]: mi- tabe- ; konsonantische Verben [K]: yoma- /yomo- kawa/ka(w)o; Ausnahmen [A]: shi- koBeispiele: 読まない、読まず、読まなければ
Fünfstufige (konsonantische) Verben haben heute de facto zwei mizenkei-Formen, wobei die
zweite (auf /o/ endene) Form für die Absichtsform verwendet wird: 行こう、座ろう etc. Dies
leitet sich aus einer Lauverschmelzung im vormodernen Japanischen ab. Dabei kann man in
vormodernen Texten (teilweise bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts) ganz gut sehen, wieso
die auf /o/ endende als 意志系 (ishikei; Absichts- oder Willensform) bezeichnete Form auf Basis
der mizenkei gebildet wird: z.B. wurde yomō als 読マフ、ikō als 行カフ geschrieben, wobei das
/afu/ als /oo/ ausgesprochen wurde. Der Auslaut auf /a/ der mizenkei ist in der alten
Ortographie klar erkennbar.
Bildung bei konsonantischen Verben: Stamm+/a/
2. 連用形 ren'yōkei / Konjunktionalform; Konjunktionalbasis
[V] mi- tabe- [K] yomi- kai- [A] shi- kiBeispiele: 読み、読み込む、読みながら、読みます、読みなさい、読んで (eigtl. yom.i.te)
Bildung bei konsonantischen Verben: Stamm+/i/
78
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3. 終止形 shūshikei Finalform; Finalbasis; Wörterbuchform
[V] miru taberu [K] yomu kau [A] suru kuru
Beispiel: 読む
Bildung bei konsonantischen Verben: Stamm+/u/
4. 連体形 rentaikei / Attributivform
[V] miru taberu [K] yomu kau [A] suru kuru
Beispiel: 読む (Attributivform = Verwendung eines Verbs zur näheren Bestimmung eines
anderen Wortes, z.B. 読む人 yomu hito: jemand, der liest). Diese Form ist heute identisch zur
終止形 und wird deshalb oft nicht mehr als eigene Flexionsform angeführt.
5. 仮定形 kateikei / Konditionalform; Konditionalbasis
[V] mi- tabe- [K] yome- kae- [A] sure- kureBeispiel: 読めば、読める
Bildung bei konsonantischen Verben: Stamm+/e/
6. 命令形 meireikei / Imperativform; Imperativbasis
[V] miro tabero [K] yome kae [A] shiro/seyo koi
Beispiel: 読め!Lies!
Bildung bei konsonantischen Verben: Stamm+/e/
Bildung des reinen Imperativs bei vokalischen Verben: Stamm+/ro/
79
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.1.2.1 五段活用 godan katsuyō (konsonantische Flexion; fünfstufige Flexion)
Beispiel: サ行 (sa-gyō / s-Reihe)
•
探す (sagas.u)
•
未然形: sagas.a (探さない) und sagas.o (探そう)
•
連用形: sagas.i (探し)
•
終止形: sagas.u (探す)
•
連体形: sagas.u (探す)
•
仮定形: sagas.e (探せば)
•
命令形: sagas.e (探せ)
→ a-o-i-u-e = 5 verschiedene Endvokale/ Flexionsänderungen / Stufen
3.3.1.2.2 上一段活用 kami-ichidan katsuyō (vokalische Flexion; vokalische Verben auf ~いる;
obere einstufige Flexion)
Beispiel: マ行 (ma-gyō / m-Reihe) 見る (mi.ru)
•
未然形: mi (見ない)
•
連用形: mi (見ます)
•
終止形: mi (見る)
•
連体形: mi (見る)
•
仮定形: mi (見れば)
•
命令形: mi (見ろ)
→ 1 Flexionsstufe
3.3.1.2.3 下一段活用 shimo-ichidan katsuyō (vokalische Flexion; vokalische Flexion der Verben
auf ~える; untere einstufige Flexion)
Beispiel: 見える (mie.ru) → alle Flexionsformen lauten mie.
80
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.1.2.4 カ行変格活用 ka-gyō henkaku katsuyō (unregelmäßige ka-Flexion: 来る;
unregelmäßiges Verb kuru)
来る (kuru)
•
未然形: ko
•
連用形: ki
•
終止形: kuru
•
連体形: kuru
•
仮定形: kure
•
命令形: koi
3.3.1.2.5 サ行変格活用 sa-gyō henkaku katsuyō (unregelmäßige sa-Flexion: する;
unregelmäßiges Verb suru)
する (suru)
•
未然形: shi(-ない、-よう), sowie se(-ず)und sa(-せる、-れる)
•
連用形: shi
•
終止形: suru
•
連体形: suru
•
仮定形: sure
•
命令形: shiro (alternativ auch se[yo])
3.3.1.3. 3-Flexionsklassen-System
Man kann das Flexionssystem für praktische Zwecke auf drei Klassen (+Kopula) reduzieren.
3.3.1.3.1 Konsonantische Verben (Verbklasse I, グループ1)
Der Stamm endet auf einen Konsonanten. In der Regel kommt man auf den Wortstamm, indem
man den letzten Vokal wegstreicht. Der Stammkonsonant kann im modernen
Standardjapanisch auch nur mehr in einigen Flexionsformen enthalten sein.
81
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
Beispiel: 笑う wara.u (lachen)
Bis weit ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts wurden auf zwei Vokale endende konsonatische
Verben noch mit dem (stummen) Konsonanten geschrieben, der heute wegfällt:
笑ふ waraf.u (ausgesprochen warau) bzw. in logischer Umschrift warah.u
Daraus ergibt sich:
•
語幹 (gokan / Wortstamm) wara(h).
•
未然形① waraw.a ( 笑わない) von warah.anai
•
[ 未然形② wara(w).o (笑おう) ]
•
連用形 wara(h).i 笑い
•
終止形 wara(f).u 笑う
•
連体形 wara(f).u 笑う
•
仮定形 wara(h).e 笑え
•
命令形 wara(h).e 笑え
Weitere Beispiele:
行く iku → ik.u
切る kiru → kir.u
落とす otosu → otos.u
Die okurigana konsonantischer Verben ist in den meisten Fällen nur die letzte Silbe:
切る、話す、履く、入る、回す、殺す usw.
Gibt es ein transitiv/intransitives Verbpaar (siehe 3.3.1.4), das einen gemeinsamen Anlaut, aber
unterschiedliche Mittel- und/oder Auslaute hat, sind es die beiden letzten Silben:
落とす otosu (weil o-chi-ru und o-to-su), 付ける tsukeru (weil tsu-ku und tsu-ke-ru)
82
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.1.3.2 Vokalische Verben (Verbklasse II, グループ2)
Der Stamm endet auf einen Vokal.
Bildung des Stammes, indem das letzte /ru/ weggestrichen wird.
Vokalische Verben sind nahezu alle Verben, die auf /eru/ oder /iru/ enden.
Damit ist allerdings nicht [Stamm + Endung /iru/ /eru/] gemeint), sondern die Lautkombination
/iru/ bzw. /eru/:
•
見る mi.ru、見える mie.ru、受ける uke.ru、食べる tabe.ru、入れる ire.ru、捨てる sute.ru、用い
る mochii.ru
Die okurigana von vokalischen Verben ist bei zwiesilbigen Wörtern die letzte Silbe, bei dreioder mehrsilbigen Wörtern i.d.R. die beiden letzten Silben:
見る、見える、食べる、起きる、換える、入れる usw.
3.3.1.3.3 Ausnahmen (Verbklasse III, グループ3)
する
Suru (tun, machen) hat mehrere parallele Formen. In der heutigen Umgangssprache hat -bis auf
die Verwendung in einigen Phrasen- nur mehr eine Form Prävalenz. Die übrigen Formen
entsprechen noch eher vormodernen Flexionsformen und finden heute (eher selten) vor allem
in Lyrik und Schriftsprache Verwendung. Besonders bei der mizenkei gibt es aber auch in der
gesprochenen Sprache mehrere Varianten (Beispiele in Klammer):
83
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Die „Ausnahmen“ von dieser Standardflexion finden sich heute nur in Verbindung mit
bestimmten (sinojapanischen) Nomen, mit denen suru ein Verb bildet, etwa:
* 愛する (aisuru; Absichtsform: 愛そう)
* 達する (tassuru; Absichtsform: 達せよう)
* 論ずる (ronzuru; Verneinung: 論じない、Finalform: 論ずる oder 論じる)
Wortstamm: nicht festlegbar; bei mit suru/zuru/jiru gebildeten zusammengesetzten Verben der
unveränderliche Teil vor suru. Bei den oben angeführten Beispielen wäre dies also ai.suru,
ta(t)s(u).suru, ron.zuru
来る
来る (kommen) ist die uweite Ausnahme. Der Stamm ist hier nicht eindeutig festlegbar.
84
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Kopula
Das heutige Seinsverb da / desu ist aus einer Zusammenziehung von de aru bzw. de
gozaimasu bzw. der älteren Form de gozarimōsu entstanden. Als Kopula kann da/desu
grundsätzlich nur in Kombination mit einem Nomen oder Qualitativum stehen.
Während die schriftsprachliche Variante als Zusammensetzung von Partikel und Verb (de aru)
ganz normal flektiert, trifft dies auf da und desu nur begrenzt zu:
• te-Form: de (selten: deshite als Zusammenziehung von de arimashite)
• Vergangenheit: datta/ de atta, deshita
• tara-Konditional: dattara/ de attara, deshitara
• ba-Konditional: de areba
• Verneinung: dewa nai/ ja nai, dewa arimasen/ ja arimasen
• Stamm: bei da/desu nicht festlegbar (aber bei de aru: de ar.u)
Weil da/desu nicht wirklich flektieren und als Hilfsverben auch keine selbstständigen Wörter
sind, wird die Kopula (also da/desu) auch „Partikelverb“ genannt.
3.3.1.4. Endokative und exoaktive Verben / paarige Verben
Endoaktivität (intransitiv; 自動詞 jidōshi) und Exoaktivität (transitiv; 他動詞 tadōshi) sind
Eigenschaften von Verben.
Exoaktive/transitive Verben beschreiben Handlungen, bei denen etwas mit einem Objekt
geschieht, sie verlangen also nach einem direkten oder indirekten Objekt.
Endoaktive/intransitive Verben hingegen beschreiben eine Handlung, die aus dem Subjekt
heraus erfolgt. In der te iru-Form beschreiben endoaktive Verben einen Zustand
(Zustandspassiv).
Im Japanischen gibt es häufig Verben, die als instransitiv-transitives Paar auftreten. Einige
Beispiele hierfür sind:
•
付く・付ける tsuku/tsukeru
85
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
開く・開ける aku/akeru
•
閉まる・閉める shimaru/shimeru
•
落ちる・落とす ochiru/otosu
•
向く・向ける muku/mukeru
•
残る・残す nokoru/nokosu
Dabei lassen sich folgende Regelmässigkeiten beobachten:
•
Gibt es bei einem Verbpaar ein auf /Konsonant+u/ endendes und ein auf
(Konsonant+eru/ endendes Verb, so ist immer /Kons+u/ das intransitive Verb (付く、向く),
und das auf /Kons+eru/ endene das transitive Verb (付ける、向ける)
•
Endet ein Verb des Paares auf /ru/ und eines auf /su/, so ist das auf /ru/ endende immer
das intransitive Verb, und das auf /su/ endende immer das transitive Verb (落ちる・落とす、
残る・残す)
•
Endet ein Verb des Paares auf /aru/ und das andere auf /eru/, so ist das auf /aru/
endende Verb das intransitive, das auf /eru/ endende Verb das transitive (変わる・変える、
始まる・始める、当たる・当てる、助かる・助ける)
Eine weitere Kategorie von paarigen Verben sind diejenigen, bei denen das transitive Verb über
die mizenkei + Hilfsverb su gebildet wird. Diese Bildung entspricht exakt dem zweiten (kurzen)
Kausativ:
惑う・惑わす madou/madowasu
•
•
生きる(vormodern eigentlich 生く iku)・生かす ikiru/ikasu
•
沸く・沸かす waku/wakasu
•
動く・動かす ugoku/ugokasu
Transitive Verben im Japanischen werden, anders als viele ihrer deutschen Gegenstücke, selten
ohne Objekt verwendet. Wenn wir z.B. im Deutschen nach unseren Hobbies gefragt werden
und „Lesen“ antworten, lautet die korrekte japanische Antwort “本を読むことが好きです。”
読む ist eines der transitiven Verben, die sozusagen ein „Standardobjekt“ haben, nämlich 本.
Der sinojapanische Ausdruck für die Tätigkeit „Lesen“ ohne spezifisches Objekt lautet somit
auch 読書 (どくしょ).
Ein weiteres Beispiel für so ein „Standardobjekt“ ist "ごはん" für 食べる. „Essen“ als
unspezifische Tätigkeit (ohne bestimmtes Objekt) ist demnach ご飯を食べる.
86
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Wenn also ein Satz wie 子供に読ませました vorkommt (siehe 3.3.2.1.2 Kausativ), kann man
davon ausgehen, dass im Vorfeld geklärt wurde, um welches Handlungsobjekt es hier geht (ein
Roman, Bücher, Zeitungen usw.), oder – falls es nicht oder nicht klar genug gesagt wurde– dass
sofort die Frage 何を? vom Gegenüber gestellt werden wird. Auch bei transitiven Verben, die
kein Standardobjekt besitzen, würde ein Satz mit Transitiv, aber ohne Objekt ohne
entsprechenden Kontext unvollständig klingen, und vermutlich eine sofortige Nachfrage des
Gesprächspartners zur Folge haben.
3.3.2. Verbalformen durch Flexionsform + Verbalsuffix/ Hilfsverb
Die im tatsächlichen Sprachgebrauch verwendeten Verbalformen im Gegensatz zu den (meisten)
"bloßen" Flexionsformen kann man auch als Derivationsformen (abgeleitete Formen) oder eben
„umgangssprachlich“ als Verbalformen bezeichnen. Bis auf einige Ausnahmen handelt es sich
dabei um eine der Flexionsformen, die mit einem oder mehreren Verbalsuffixen bzw.
Hilfsverben (助動 詞 jodōshi) erweitert wird.
Hilfsverben sind selbst flektierend (Suffixverb; fett), Suffixe hingegen werden unveränderlich an
eine Flexionsform des Stammverbs angehängt. Einige der heute gebräuchlichsten Formen, die
nach dem Muster Flexionsform + Suffix gebildet werden, sind:
•
-rareru (Passiv)
•
-reru (Potentialis); -uru/-eru (Potentialform mit bestimmten Verben: ありうる/ありえ
る ariuru/arieru von ある aru)
•
-(s)aseru / -sasu (Kausativ)
•
-nai (-nu) (Verneinung)
•
-masu (Honorativ; masu-Form)
•
-yagaru (Pejorativ)
•
-kaneru (negiertes Potential)
•
-tai (Desiderativ / Wunschform)
•
-ta (Vergangenheit)
•
-tagaru (Objektivierung; Anhängen an i-Adjektive)
•
-(y)ō (Aufforderung, Absicht)
•
-mai (verneinte Absicht)
•
-sō (da) (Hörensagen bzw. Vorgangsbeschreibung)
•
-yō (da) (Zustandsbeschreibung)
87
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.1. Auf Basis der mizenkei
3.3.2.1.1 Negation
Die (höflichkeitsneutrale) Negation eines Verbs erfolgt durch Anhängen des Hilfsverbs der
Verneinung nai. Die resultierende verneinte Form eines Verbs flektiert wie ein i-Adjektiv.
•
Bildung bei konsonantische Verben: [mizenkei] + [nai] bzw. [Stamm]+[/anai/]
→ ik.u—ik.anai; kir.u—kir.anai; su(h).u—suw.anai; tat.u—tat.anai; hanas.u—hanas.anai
•
Bildung vokalische Verben: [Stamm]+[nai]
→ mi.ru—mi.nai; tabe.ru—tabe.nai
•
Ausnahmen: suru—shinai (bzw. selten auch senai); kuru—konai; aru (sich befinden)—nai
Daneben gibt es auch das (vormoderne) Negationssuffix ず, das allerdings nur mehr als Stimittel
verwendet wird. Es kann zwar wie -nai einfach nur eine Verneinung ausdrücken, wird aber vor
allem im schriftlichen Japanisch analog zu -naide in der Bedeutung "nicht...sondern" bzw. "ohne
zu..." verwendet. Hier wird häufig (aber nicht notwendigerweise) die Partikel に angehängt.
•
井の中の蛙、大海を知らず。 I no naka no kawazu, taikai wo shirazu. ("Was weiß die Kröte
im Brunnen schon vom weiten Ozean" [Sprichwort]).
•
確認せず(に) [= しないで]メールを送ってしまった。 Kakunin sezu(ni) [=shinaide] meeru wo
okutte shimatta. (Ich habe das Mail abgeschickt, ohne es vorher zu überprüfen.)
Negation des ba-Konditionals
•
Bildung bei konsonantische Verben: [mizenkei]+[/nakereba/] bzw.
[Stamm]+[/a/]+[Konditionalform von nai (nakereba)]
•
Bildung vokalische Verben: [mizenkei]+[nakereba]
• Ausnahmen: suru—shinakereba; kuru—konakereba; aru—nakereba
•
明日も会議に参加しなければ、社長に怒られるぞ. Ashita mo kaigini sanka shinakereba,
shachō ni okorareru zo. (Wenn du morgen auch nicht an der Besprechung teilnimmst, wird
sich der Chef aber ärgern [paß nur auf!].)
88
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.1.2 Kausativ 使役(形) shieki(kei)
Die Kausativform aller Verben flektiert wie ein vokalisches Verb. Mit ihr kann ausgedrückt
werden, wer wen zu welcher Handlung veranlasst hat bzw. wer wem eine Handlung gestattet
(vgl. „Er hat mich sein Wörterbuch benutzen lassen.“).
Typische Übersetzungsmöglichkeiten sind „tun lassen“, „veranlassen...zu tun“; „dazu
bringen,...zu tun“.
Ist die Handlung für den Sprecher deutlich negativ besetzt, wird statt dem Kausativ der
Kausativ-Passiv verwendet („Er hat mich drei Stunden warten lassen“ → 3 時間も待たされた)
•
Bildung konsonantische Verben: [mizenkei ] + [/seru/ oder /waseru/] bzw.
[Stamm]+[/aseru/] bzw. [/waseru/] (/waseru/ dann, wennwenn vor dem letzten /u/ ein
Vokal steht)
→ ik.u—ik.aseru; kir.u—kir.aseru; su(h).u—suw.aseru; tat.u—tat.aseru; hanas.u—hanas.aseru;
yob.u—yob.aseru
•
Bildung vokalische Verben: [Stamm]+[saseru]
→ mi.ru—mi-saseru; tabe.ru—tabe.saseru (Anm.: tatsächlich wird fast ausnahmslos statt 見させ
る das Verb 見せる [zeigen] verwendet)
•
Ausnahmen: suru—saseru; kuru—kosaseru
Vom Verb aru wie auch von der Kopula gibt es keine Kausativformen.
•
昨日初めて田中君にオーストリア料理を食べさせてみた。Kinō hajimete Tanaka-kun ni
ōsutoria ryōri wo tabesasete mita. (Gestern habe ich Tanaka zum ersten Mal etwas
Österreichisches zu Essen gegeben / essen lassen.)
•
小さい子供には、あまりテレビゲームをさせないほうがいいでしょう。Chiisai kodomo ni wa, amari
terebigēmu wo sasenai hō ga ii deshō. (Kleine Kinder sollte man eher keine Videospiele
spielen lassen / sollte man lieber wenig mit Videospielen spielen lassen.)
Zweiter Kausativ; Kurzform des Kausativs
Neben der oben beschriebenen Standardform gibt es noch eine alternative Form, die über den
zweiten Kausativ von suru (sasu) gebildet wird.
89
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Für vokalische Verben wird sasu dafür an den Stamm angehängt (tabe.sasu), für
konsonantische Verben wird an die mizenkei /su/ bzw an den Stamm [/asu/] angehängt
(kak.asu; kir.asu usw.).
Je nach Region und persönlicher Sprechgewohnheit sind diese Formen in der gesprochenen
Sprache mehr oder weniger häufig anzutreffen, gelten aber nicht als StandardKausativformen.
Verwendung des Kausativs
a) Gegenüber einer zweiten Person (Zuhörer/ Gesprächspartner) wird in der Regel kein
Kausativ verwendet. Die Ausnahme davon sind einige fixe Redewendungen, in denen man sich
dafür entschuldigt, das Gegenüber zu einer Handlung veranlasst zu haben:
•
お待たせしました o-matase shimashita (Tut mir leid, dass Sie warten mussten / Danke für
Ihre Geduld.)
•
お騒がせしました o-sawagase shimashita (Es tut mir leid, Sie beunruhigt zu haben. / So
einen Aufruhr verursacht zu haben.)
b) Das Kausativobjekt (Patiens bzw. der Handelnde) wird durch を gekennzeichnet:
•
(私は)子供を歌わせました。Kodomo wo utawasemashita. (Ich habe die Kinder singen
lassen.)
•
(私は)田中さんを車で東京まで走らせました。Tanaka-san wo kuruma de Tōkyō made
hashirasemashita. (Ich ließ Herrn Tanaka mit dem Auto bis nach Tokyo fahren.)
Wenn die Handlung, zu der man jemanden veranlasst, durch ein transitives Verb ausgedrückt
wird bzw. bereits ein direktes Objekt (を) im Satz erfordert, dann muss zur Kennzeichnung des
Agens die Partikel に verwendet werden:
•
子供たちに本を読ませました。Kodomotachi ni hon wo yomasemashita. (Ich habe die Kinder
Bücher lesen lassen.)
Als abgekürzte Versionen (aus dem Zusammenhang verständlich) sind daher folgende Sätze
möglich:
→ 子供に読ませました。Kodomo ni yomasemashita. (Ich habe [es] die Kinder lesen lassen.)
= Objekt der Handlung ausgespart
90
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
→ 本を読ませました。Hon wo yomasemashita. (Ich habe [sie] ein Buch lesen lassen.)
= indirektes Kausativobjekt ausgespart
Je nach Kontext aber unter Umständen auch der „Standardkausativ“ ohne Angabe des
Objektes der Handlung:
→ 子供を読ませました。Kodomo wo yomasemashita. (Ich habe die Kinder lesen lassen.)
d) Mit der te-Form des Kausativs und kureru (kudasaru) / morau (itadaku) kann eine höfliche
Bitte formuliert werden:
•
ちょっとケイタイ(を)使わせてもらってもいいかな。Chotto keitai (wo) tsukawasete moratte mo
ii ka na. (Darf ich mal kurz dein Handy verwenden?)
•
よろしければ、私も明日の会議に参加させていただきたいんですが。 Yoroshikereba, watakushi
mo ashita no kaigi ni sanka sasete itadakitai n desu ga. (Wenn es Ihnen recht ist, würde ich
gerne ebenfalls an der morgigen Konferenz teilnehmen.)
•
(私に)もう一口(を)飲ませてください。Mō hitokuchi nomasete kudasai. (Bitte lassen Sie mich
doch noch einen Schluck machen.)
•
彼にももう一口を飲ませてあげてください。Kare ni mo mō hitokuchi nomasete agete kudasai.
(Lassen Sie ihn doch bitte auch noch einen Schluck trinken.)
Auf die gleiche Art und Weise kann man auch alle anderen Prädikate für eine sehr bescheidene
Sprechweise mit [Kausativ]+[morau/itadaku] bilden, was beispielsweise als „so frei sein, etwas
zu tun“ oder „etwas tun dürfen“ (siehe Beispielsätze) übersetzt werden kann.
Wenn man statt kureru/ morau das Verb ageru oder gar yaru an die te-Form des Kausativs
anhängt, so erhält man eine (je nach Kontext) unter Umständen klingende Erlaubnis im Sinne
von „ich bin so gut, dich … tun zu lassen“ / „na dann will ich dich mal… tun lassen“.
Die [Kausativ]+[morau] – Prädikate sollten nicht inflationär, sondern punktuell verwendet
werden.
•
では、始めさせていただきます。Dewa, hajimesasete itadakimasu. (Ich darf dann beginnen./
ich werde nun beginnen. / Ich bin so frei, nun zu beginnen.)
•
(先生が)お書きになった本を今度読ませていただければ幸いです。Sensei ga o-kaki ni natta
hon wo kondo yomasete itadakereba saiwai desu. (Ich würde mich sehr freuen, wenn ich
bald einmal das Buch lesen dürfte, das Sie verfasst haben.)
91
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.1.3 Passiv (Leideform; 受身(形) ukemi(kei)
Bei Passivsätzen gibt es einen "Handelnden/ Versursachenden" (Agens) und einen
„Erleidenden“ (Patiens). Im Japanischen wird das Agens im Passivsatz durch に (allgemeiner
Passiv), によって (zeigt den Urheber oder Schöpfer an) oder manchmal alternativ zu に auch から
(insbesondere bei Verben, die inhärent eine Richtungsangabe beinhalten wie etwa 与え
る ataeru, 贈る okuru, sowie bei Verben, die eine Wertung ausdrücken wie etwa 評価す
る hyōka suru: wertschätzen; bewerten、愛する ai suru: lieben、好む konomu: mögen、批判す
る hihan suru: kritisieren) gekennzeichnet.
Im Allgemeinen wird der Passiv verwendet, um das Patiens in den Fokus der Ausssage zu rücken,
oder aber um Sätze zu bilden, die kein Agens, also keinen Handelnden, explizit erwähnen (vgl.
„es wird…“ im Deutschen: „Hier baut Herr Mayer ein Haus.“ Und „Hier wird ein Haus
gebaut.“ ).
•
Bildung bei konsonantischen Verben: Anhängen von /reru/ an die mizenkei btzw.
[Stamm]+[areru] bzw. /a/-Silbe des Stammkonsonanten + [reru]
→ kir.u—kir.areru; nom.u—nom.areru; su(h).u—suw.areru; tat.u—tat.areru usw.
•
Bildung bei vokalischen Verben: [Stamm]+[rareru] bzw. Ersetzen von /ru/ durch /rareru/
→ mi.ru—mi.rareru; tabe.ru—tabe.rareru
•
Ausnahmen: する→ される; 来る→ 来(こ)られる
Da das Hilfsverb (r)areru für die Passivkonstruktion vokalisch flektiert, trifft dies auf alle
Passivformen ebenfalls zu.
Standardpassiv
•
Standardaussage: 子供は花瓶を壊した。Kodomo wa kabin o kowashita. (Das Kind hat die
Blumenvase kaputt gemacht.)
•
Passivsatz, Patiens im zentrum der Ausssage: 花瓶は子供に壊された。Kabin wa kodomo ni
kowasareta. (Die Blumenvase wurde vom Kind kaputt gemacht.)
Leidenspassiv
Als "Leidenspassiv" bezeichnet man Passivkonstruktionen, die betonen, dass die Handlung im
Passiv durch Patiens als nachteilig, bedauerlich usw. empfunden wird. Dieser Leidenspassiv
92
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
kann (was sonst nicht üblich ist) mit einem intransitiven Verb, etwa einem verb der
Fortbewegung, gebildet werden.
Der Leidenspassiv entspricht grob der Deutschen Konstruktion "Mir ist...geworden":
•
ペットに死なれました。Petto ni shinaremashita. („ich wurde von meinem Haustier gestorben
→ Mir ist mein Haustier gestorben.)
•
大好きなプリンを食べられちゃった! Daisuki na purin o taberarechatta! (Man hat [mir]
meinen heißgeliebten Pudding weggegessen!)
•
[彼は)恋人に東京へ行かれてしまったらしい。[Kare wa] Koibito ni Tōkyō ni ikarete shimatta
rashii. (Seine Liebste ist [ihm] angeblich nach Tōkyō weggelaufen. )
Passiv der Allgemeinheit
Durch eine Passivkonstruktion (meist ohne Agnes) kann auch ausgedrückt werden, dass kein
bestimmtes Subjekt gemeint ist; vgl. „man“ oder „es wird“ im Deutschen.
•
英語は世界中で話されている。Eigo wa sekaijū de hanasarete iru. (Englisch wird auf der
ganzen Welt gesprochen.)
•
この薬は高いが、とても効果があると言われている。Kono kusuri wa takai ga, totemo kōka ga
aru to iwarete iru. (Dieses Medikament kostet zwar viel, aber es heißt/ man sagt/ angeblich
ist es so, dass es sehr gut wirkt.)
3.3.2.1.4 Kausativ-Passiv 使役受け身 shieki-ukemi
Passiv-Kausativ wird verwendet, wenn die Handlung, zu der man veranlasst wird (oder die
Tatsache, dass man dazu veranlasst wurde) als unangenehm / negativ empfunden wird. Oft
bietet sich hier „müssen“ als Übersetzung an, wenn der Kontext es erlaubt, eventuell auch
„gezwungen werden zu...“, „dazu gebracht werden... zu tun“ usw.
Zur Bildung des Passiv-Kausativs benötigt man eine Kausativform, von der dann regulär das
Passiv gebildet wird. Da der (reguläre) Kausativ immer auf /eru/ endet und wie ein vokalisches
Verb flektiert, ergibt sich:
• Bildung bei konsonantischen Verben: [mizenkei]+[serareru] bzw. /a/-Silbe des
Stammkonsonanten + [serareru]
→ kir.u—kir.aserareru; nom.u—nom.aserareru; su(h).u—suw.aserareru; tat.u—tat.aserareru
usw.
93
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
• Bildung bei vokalischen Verben: [mizenkei]+[saserareru] bzw. Ersetzen von /ru/ durch
/saserareru/
→ mi.ru—mi.saserareta; tabe.ru—tabe.saserareru
• Ausnahmen: する→させられる; 来る→来(こ)させられる
•
小さい頃はいつも牛乳ばかり(を)飲まされて(い)た。Chiisai koro wa, itsumo gyūnyū bakari (wo)
nomasarete(i)ta. (Als ich klein war, bekam ich ständig nur Milch zu trinken / musste ich
ständig Milch trinken.)
•
母に家の手伝いをさせられた。Haha ni ie no tetsudai wo saserareta. (Ich musste meiner
Mutter bei der Hausarbeit helfen)
•
真冬なのに社長に北海道北部に行かせられた。Mafuyu na no ni, shachō ni Hokkaidō hokubu
ni ikasareta. (Mein Chef hat mich im tiefsten Winter nach Nord-Hokkaidō geschickt / Ich
wurde obwohl es doch tiefster Winter ist, von meinem Chef in den Norden von
Hokkaidō geschickt.)
3.3.2.1.5 Absichtsform 意志系 ishi-kei
Die Absichtsform (auch ō-Form) wird verwendet, um eine Handlunsgabsicht der ersten Person
auszudrücken. Dies kann auch als Auffoderung an die zweite Person verstanden werden, sich
der Handlung anzuschließen ("laß uns..." / "laßt uns..."; "komm(t), wir..."). Tatsächlich wird die
Absichtsform heute seltener als Absichsterklärung der ersten Person und häufiger als
Aufforderung an den Gesprächspartner verwendet.
•
•
•
Bildung konsonantische Verben: ["alternative" mizenkei] + [/ō/], bzw. [Stamm]+[ō]
Bildung vokalische Verben: [mizenkei]+[/yō/]
Ausnahmen: 来る → 来よう koyō | する → しよう shiyō
•
私はも今度行ってみよう。 Watashi mo kondo itte miyō. (Ich werde da demnächst auch einmal
hingehen / hinschauen.)
•
そろそろ帰りましょうか。 Sorosoro kaerimashō ka. (Wollen wir langsam nach Hause
aufbrechen?)
•
金曜日は一緒に飲みに行きましょうよ。Kin'yōbi wa issho ni nomi ni ikimashō yo. (Lassen Sie
uns doch am Freitag gemeinsam etwas trinken gehen!)
•
じゃあ、始めようか。Jaa, hajimeyō ka. (Na gut, sollen wir beginnen? / Dann werde ich mal
beginnen.)
94
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.2. Auf Basis der ren'yōkei
3.3.2.2.1 te-Form テ形 te-kei
Die te-Form wird (eigentlich) durch Anhängen der Partikel te an die ren'yōkei gebildet.
Allerdings hat hier in moderner Zeit ein starker lautlicher Verschmelzungsprozess stattgefunden.
Die heutige te-Form der konsonantischen Verben ist daher nicht auf den ersten Blick mit der
ren'yōkei in Verbindung zu bringen:
•
heutige te-Form 言って itte aus 言ひて iihite → vormoderne ren'yōkei ihi + /te/
•
切って kitte aus 切りて kirite
•
吸って sutte aus 吸ひて suhite usw.
•
Bildung modernen te-Form bei konsonantischen Verben:
konsonantisches Verb nach Stammkonsonant
/s/ 話す、落とす (hanas.u, das.u, otos.u)
praktische Bildung der te-Form
[letzte Silbe durch /shite/ ersetzen]
•
/k/ 書く、引く (kak.u, hik.u)
[letzte Silbe durch /ite/ ersetzen]
•
/g/ 泳ぐ、脱ぐ(oyog.u, nug.u)
泳ぐ oyogu →oyoide 泳いで
[letzte Silbe durch /tte/ ersetzen]
•
/r/ 乗る、切る (nor.u, kir.u)
書く kaku → kaite 書いて
[letzte Silbe durch /ide/ ersetzen]
•
/t/ 放つ、持つ (hanat.su, mot.su)
話す hanasu → hanashite 話して
持つ motsu → motte 持って
[letzte Silbe durch /tte/ ersetzen]
•
切る kiru → kitte 切って
stummer Konsonant /h bzw. w/ 買う、笑
う (ka[h].u, wara[h].u)
[letzte Silbe durch /tte/ ersetzen]
/b/ 飛ぶ、学ぶ (tob.u, manab.u)
[letzte Silbe durch /nde/ ersetzen]
•
•
/n/ 死ぬ (shin.u)
笑う warau → waratte 笑って
飛ぶ tobu → tonde 飛んで
[letzte Silbe durch /nde/ ersetzen]
•
95
死ぬ shinu → shinde 死んで
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
[letzte Silbe durch /nde/ ersetzen]
/m/ 読む、住む (yom.u, sum.u)
•
読む yomu → yonde 読んで
Bildung bei vokalischen Verben: [ren'yōkei]+[te]
•
Die te-Form von der Kopula da/de aru lautet de oder de atte.
Zur Verwendung der te-Form siehe Aktionsarten.
3.3.2.2.2 Potentialis / Möglichkeitsform
Durch die Potentialform kann ausgedrückt werden, dass
a) ein Subjekt die Fähigkeit zu einer Handlung hat (innere Befähigung) : "Ich kann Japanisch
sprechen."
b) die Handlung dem Subjekt möglich ist (äußere Umstände) : "Diese Frucht kann man essen.",
"Hier kann man schwimmen."
Allgemeine Potentialform 可能系 kanō-kei
Ursprünglich wurde die Potentialform (der vierstufigen Verben) über [ren'yōkei] +[Hilfsverb
uru/eru] gebildet. Im modernen Japanisch hat auch ier eine Lautverschmelzung stattgefunden,
die keinen offensichtlichen Rückschluss auf diese Bildung zuläßt:
•
Bildung bei konsonantischen Verben: [Stamm]+[vokalisches Hilfsverb eru]
•
omo.u →omo.eru; ik.u→ik.eru; kir.u→kir.eru; wara(h).u→wara.eru
• Bildung bei vokalischen Verben: [Stamm]+[vok. Hilfsverb rareru]
•
mi.ru→mi.rareru
• Ausnahmen: Die Potentialform von suru lautet dekiru (できる; selten in Kanji: 出来る), die
von kuru lautet korareru. Bei manchen suru-Verben (sinojapanisches Wort + する) wird aber
statt dekiru die Form seru (flektiert auch vokalisch) verwendet (also z.B. 愛せない aisenai:
nicht lieben können).
96
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Die (selten verwendete) Potentialform von aru (da sein, existieren, sich befinden) wird mit dem
Hilfsverb 得る (eru/uru) gebildet und lautet ariuru oder auch arieru (beides ありうる bzw. あり得
る). Die Verneinung davon aber in jedem Fall arienai (ありえない、あり得ない). Zwar ist auch die
Bildung weiterer (altertümlich bzw. lyrisch klingender) Potentialformen auf diesem Weg
theoretisch möglich, mehr oder weniger üblich ist neben ari(uru/eru) aber nur なりえる・なりうる
(wobei auch hier なれる bevorzugt wird!).
Für das Verb わかる (verstehen) wird in der Regel keine Potentialform verwendet; わかる kann
demnach je nach Kontext auch „verstehen können“ bedeuten. Soll die Unfähigkeit des
Verständnisses besonders betont werden, kann man 理解できない (rikai dekinai; etwas nicht
begreifen können) verwenden.
Verwendung der Potentialform im Satz
a) A(に)はBができる
Wenn über ein Satzthema A die Aussage getroffen wird, dass A etwas (nicht) kann, wird die
Potentialform in der Regel mit [が]+[Potentialis] gebildet.
•
私は日本語が話せます。 Watashi wa nihon-go ga hanasemasu. (Ich kann Japanisch
sprechen.)
Durch Einfügen von に vor は kann betont werden, dass die Aussage nur oder ganz besonders
für das Satzthema A gilt.
Bei der Verneinung wird in manchen Fällen が durch は ersetzt. Dies ist typischerweise der Fall,
wenn die Verneinung einen Kontrast ausdrücken soll (siehe Modalpartikel は).
•
彼は英語が話せない。Kare wa eigo ga hanasenai. (Er kann kein Englisch.)
•
彼には英語が話せない。Kare niwa eigo ga hanasenai. (Er kann kein Englisch.)
b) (Aは)BがCをできる
Wenn über ein Subjekt B die Aussage getroffen wird, dass B etwas (nicht) kann, so kann die
Potentialform auch durch [を]+[PF] gebildet werden, damit keine zwei が zusammenstoßen:
•
私の友達の中で、田中君だけがコンピュータを使えない。Watashi no tomodachi no naka de,
Tanaka-kun dake ga PC wo tsukaenai. (Von meinen Freunden weiß nur der Tanaka nicht mit
einem PC umzugehen.)
97
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Folgende (Arten von) Verben besitzen keine Potentialform bzw. wird die Potentialform nicht
verwendet:
• Verben mit einem unbelebten Subjekt, z.B.: (雨が)降る (ame ga) furu: es regnet; (事故が)起
こる (jiko ga) okoru: ein Unfall passiert(音が)する (oto ga) suru: ein Geräusch ist zu hören
• Verben mit einem belebten Subjekt, das aber auf die durch das Verb ausgedrückte Handlung
keinen willentlichen Einfluß ausüben kann, etwa: くれる (jemand gibt mir etwas), 受かる ukaru
(eine Prüfung bestehen); 当たる (ataru, gewinnen /treffen); Verben der Sinneswahrnehmung
(見える・聞こえる); わかる (verstehen)
Auch bei diesen Verben kann allerdings "Möglichkeit" ausgedrückt werden, z.B. die Möglichkeit
(= Wahrscheinlichkeit), dass die Handlung eintritt. Dies kann z.B. mit -ことがある (es kommt vor,
dass / es kann [sein, dass]) ausgedrückt werden:
•
雨が降ることがある ame ga furu koto ga aru: es kommt vor, dass es regnet / es kann sein,
dass es regnet.
Eine andere Möglichkeit ist, den Ausdruck der Möglichkeit mit -そうだ・そうにない zu
bewerkstelligen:
•
雨が降りそうだ。 Ame ga furisō da. (Es kann/ könnte (sein, dass es) regnen/regnet.)
Anwendung der Potentialform
a) das Subjekt ist zu einer Handlung fähig/ besitzt die Fähigkeit, die Handlung auszuführen
(bzw. das Gegenteil davon bei einer Verneinung)
•
ご飯はいつでも食べられます。Go-han wa itsudemo taberaremasu. (Ich kann jederzeit (etwas)
essen./ Man kann jederzeit essen.)
•
私はお寿司は食べられない。Watashi wa o-sushi wa taberarenai. (Also ich kann Sushi nicht
essen / bringe Sushi nicht hinunter.)
•
私は日本語が話せます。Watashi wa nihongo ga hanasemasu. (Ich kann Japanisch
[sprechen].)
•
山田さんはギターが弾けますか。Yamada-san wa, gitā ga hikemasu ka. (Können Sie Gitarre
spiele, Frau Yamada?)
•
この家にはもういられないわ。Kono ie ni wa mō irarenai wa. (In diesem Haus halte ich es nicht
mehr aus. / In diesem Haus kann ich nicht mehr/länger bleiben/sein.)
98
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
あいつ、ホントに空気が読めない 人だね。Aitsu, honto ni kūki ga yomenai hito da ne. (Er hat
wirklich überhaupt kein [soziales] Gespür/ Feingefühl.)
•
このペン、書けないんですけど。Kono pen, kakenai n desu kedo... (Also, dieser Kuli schreibt
nicht...)
b) dem Subjekt ist eine Handlung möglich – es gibt keine Hinderungsgründe (bzw. das
Gegenteil davon bei einer Verneinung)
•
明日のパーティーに来られますか。Ashita no pātii ni koraremasu ka. (Können Sie zur Party
morgen kommen?)
•
材料は全部あるから、おいしい料理が(を)作れます。Zairyō wa zenbu aru kara, oishii ryōri ga
tsukuremasu. (Wir haben alle Zutaten, also können wir etwas Leckeres kochen.)
Soll das Subjekt, dem es (un-)möglich ist, eine Handlung auszuführen, besonders betont werden,
kann には verwendet werden:
•
こんな態度は、私には理解できません。Konna taido wa, watashi niwa rikai dekimasen. (Ich
begreife einfach nicht, wie man sich so benehmen kann / so eine Einstellung haben kann.)
•
私には読めますが、山田さんはどうでしょう...。Watashi niwa yomemasu ga, Yamada-san wa dō
deshō... (Also ich kann es schon lesen, aber ob Herr Yamada es lesen kann...)
•
素人にはわからない だろうが、彼の動きはすばらしい。Shirōto niwa wakaranai darō ga, kare no
ugoki wa subarashii. (Ein Anfänger versteht das wahrscheinlich nicht, aber wie er sich
bewegt, ist fantastisch.)
Ausdruck der Möglichkeit mit ことができる
Mit [Verb in Wörterbuchform] + [ことができる] wird im tendenziell weniger die Fähigkeit (etwas
zu tun), sondern sondern die Möglichkeit (etwas zu tun) ausgedrückt. Dabei handelt es sich oft
um allgemeine Aussagen ohne spezifisches Subjekt.
Im Deutschen eignet sich solchen Fällen oft die Übersetzung "man kann" oder "man darf" bzw.
"es ist möglich, zu...".
•
ここで泳ぐことができますか。Koko de oyogu koto ga dekimasu ka. (Kann/darf man hier
schwimmen?)
•
試験は2回まで受けることができます。Shiken wa ni kai made ukeru koto ga dekimasu. (Man
kann zu dieser Prüfung zwei Mal antreten.)
99
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Negierte Potentialform mit -kaneru
Durch Anhängen des vokalischen Hilfsverbs かねる an die ren'yōkei kann eine verneinte
Möglichkeitsform ausgedrückt werden. Da sich diese Verneinung ("es ist nicht möglich, zu...")
somit ohne eine grammatikalische Verneinung bilden läßt, wird die Form heute bevorzugt mit
einer Floskel wie ご了承ください (go-ryōshō kudasai "wir ersuchen um Ihr Verständnis")
verbunden in der Höflichkeitssprache verwendet:
•
1万円札はお預かりできかねますので、ご了承ください。Ichiman-en satsu wa o-azukari
dekikanemasu no de, go-ryōshō kudasai. (Wir ersuchen um Verständnis, dass wir keine
10000 Yen-Scheine annehmen können.)
•
ご予約はお受けいたしかねます ので、ご了承ください。 Go-yoyaku wa o-uke itashikanasemu no
de, go-ryōshō kudasai. (Wir ersuchen um Verständis, dass wir keine Reservierungen
entgegennehmen [können])
Exkurs: "sehen können" - Verben der Sinneswahrnehmung
Will man im Japanischen ausdrücken, dass man etwas sehen oder hören kann, kann man dies
nicht mit dem Potentialis tun.
Stattdessen verwendet man 見える・聞こえる, die ausdrücken, dass etwas „wahrnehmbar“ ist.
Grammatikalisch ist diese „Wahrnehmbarkeit“ eine Eigenschaft des „wahrnehmbaren“ Subjekts,
es wird also auch hier die Partikel が verwendet. Obwohl man also meistens etwa ...が見える mit
„ich kann … sehen/ ich sehe ...“ übersetzen wird, wäre „mir ist … sichtbar“ von der
syntaktischen Logik her korrekter.
•
海が聞こえる。Umi ga kikoeru. (Ich/man kann das Meer hören.)
•
靴下が見えているよ! Kutsushita ga miete iru yo! (Man kann deine Socken sehen!)
•
昨日の花火は(何も)見えなかった。Kinō no hanabi wa (nani mo) mienakatta. (Ich konnte bei
dem Feuerwerk gestern (gar) nichts sehen → die Sicht war mir blockiert, der Himmel war
zu bewölkt usw.)
Dazu im Vergleich ein ähnlicher Satz mit der Potentialform:
•
昨日の花火は、見られなかった。 Kinō no hanabi wa, mirarenakatta. (Ich konnte das
Feuerwerk gestern nicht ansehen → Ich war zu spät dran, konnte nicht hinfahren usw.)
"Blindheit" und "Taubheit" kann man ebenfalls mit Verben der Sinneswahrnehmung
ausdrücken:
100
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
目が見えない(人) me ga mienai (hito): jemand, der nicht sehen kann (ein Blinder)
•
耳が聞こえない(人) mimi ga kikoenai (hito): jemand, der nicht hören kann (ein Tauber)
3.3.2.2.3 Medium 自発 jihatsu
Das Medium ist morphologisch heute mit der Potentialform identisch, nach Lewin aber auf die
vormodernen Passivformen zurückzuführen. Der Unterschied liegt in der Verwendung: Wie der
japanische Ausdruck jihatsu zeigt, beschreibt das Medium einen Vorgang "aus sich selbst
heraus", ohne äußeres Zutun und ohne erkennbare Ursache. In der japanischen Grammatik
werden grundsätzlich alle endoaktiven (intransitiven) Verben als jihtasu verstanden, ich gehe
hier aber nur auf diejenigen ein, die wie ein Potentialis aussehen. Ins Deutsche lassen sich diese
Ausdrücke u.a. mit einem Partizip (Perfekt) übersetzen:
•
よく焼けています yoku yakete imasu (es ist gut durch[gebraten])
•
日本における差別問題 Nihon ni okeru sabetsu mondai (Diskriminierungsproblematik in
Japan)
•
論文はできましたか。 Ronbun wa dekimashita ka. (Ist die schriftliche Arbeit schon fertig?)
Okeru ist hier insofern ein Sonderfall, als dieses jihatsu-Verb nur in der fixen Bedeutung
"bezogen auf" / "in" in der Schriftsprache verwendet wird.
•
見える、聞こえる können als Abwandlungen alter Passivformen ebenfalls als Medium-Verben
verstanen werden
3.3.2.2.4 masu-Form ます体 masu-tai
Beinhaltet auch verneinte masu-Form; Vergangenheit und verneinte Vergangenheit der masuForm. Die masu-Form wird auch als höfliche Prädikatsform bzw. Höflichkeitsform bezeichnet.
Im Gegensatz zur höflichkeitsneutralen Form (基本体 kihon-tai) wird sie in erster Linie in der
gesprochenen Sprache verwendet. Man spricht deshalb im Japanischen vom masu- oder desu/masu-Stil (-体 -tai). In vielen Sprachsituationen entspricht die masu-Form dabei dem
unspezifischen deutschen „Sie“. Sie wird also grundsätzlich immer verwendet, wenn:
• die Sprecher nicht (gut) bekannt sind
• Jüngere zu Älteren bzw. hierarchisch Tieferstehende zu Höherstehenden (Vorgesetzte,
Lehrer; früher auch die eigenen Eltern)
• überall dort, wo man sich im Deutschen siezen würde
101
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Von kleinen Kindern wird nicht erwartet, dass sie Erwachsene in der masu-Form ansprechen –
sie dürfen hier (wie im Deutschen auch) die höflichkeitsneutrale bzw. vertrautere
Ausdrucksweise der Wörterbuchform benutzen. Die masu-Form ist nicht mit der
„echten“ Höflichkeitssprache, also der 敬語 keigo zu verwechseln. Diese dezidiert ehrerbietige
oder aber bescheidene Ausdrucksweise ist durch spezielle Verben und Prädikatsformen
gekennzeichnet; das abschließende Prädikat steht allerdings bei der Höflichkeistssprache in
jedem Fall in der masu-Form.
3.3.2.2.5 Perfekt 過去形 kako-kei (ta-Form; Vergangenheitsform)
Die Bildung des Perfekts erfolgt auf Basis der gleichen Lautverschmelzungen wie bei der teForm. Die Bildung erfolgt also am einfashcten durch Ersetzen von /te/ durch /ta/:
•
落とした、切った、笑った、吸った、泳いだ usw.
Das Perfekt wird im Japanischen verwendet, um die Abgeschlossenheit einer Handlung
auszudrücken, Daraus ergeben sich zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten:
a) Eine Handlung fand bereits statt, es wird also die Vergangenheit beschrieben
昨日、映画映画を見に行きました。Kinō, eiga wo mi ni ikimashita. (Gestern bin ich ins Kino
gegangen.)
Die Abgeschlossenheit einer Handlung kann allerdings auch in die Zukunft projeziert werden
(vgl. Futur Exakt / Futur II im Deutschen):
•
今度来た時にもう一度言ってください。 Kondo kita toki ni mō ichido itte kudasai. (Bitte sagen
Sie es [mir] noch einmal, wenn Sie das nächste mal kommen/ da sind [eigtl: hergekommen
sein werden / da sein werden].
Daraus ergibt sich, daß im Japanischen zwischen unspezifischen und spezifischem/ exaktem
Futur (Vollendung der Handlung) deutlicher unterschieden werden muß als etwa im Deuschen:
•
日本に行くときは傘を持っていくのを忘れないでください。Nihon ni iku toki wa kasa wo motte iku
no wo wasurenaide kudasai. (Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Schirm mitzunhemen, wenn
Sie nach Japan reisen.)
•
こんど日本に行ったとき、写真をいっぱい撮りましょう。Kondo Nihon ni itta toki, shashin wo ippai
torimashō. (Wenn wir das nächste Mal in Japan sind/sein werden, wollen wir viele Photos
machen.)
102
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
Das betrifft in erster Linie Verben der Fortbewegung, bei denen es für die Bedeutung des
Satzes einen großen Unterschied macht, ob eine Fortbewegung (noch) erfolgt oder (bereits
ganz) erfolgt ist. Bei allgemeinen Handlungsverben wird -außer es soll die
Abgeschlossenheit der Handlung betont werden- dieses (quasi) Futur II weniger verwendet:
•
今度お寿司を食べるときはわさびをいっぱいつけて食べよう。Kondo o-sushi wo taberu toki wa
wasabi wo ippai tsukete tabeyō. (Das nächste Mal, wenn ich Sushi esse, werde ich viel
Wasabi drauf tun.)
Die Verwendung der ta-Form in diesem Beispielsatz würde betonen, dass es sich um den
Zeitpunkt handelt, zu dem die Handlung (essen) anbgeschlossen ist - also eigentlich "nach dem
Essen".
Für eine Aussage über eine in der Zukunft stattfindende Handlung kann allerdings auch
einfacher die tara-Form verwendet werden (siehe Temporalsatz).
b) Eine Aktion ist abgeschlossen, wirkt aber noch nach: Der aus der Handlung resultierende
Zustand hält noch an.
Diese Verwendungsmöglichkeit entspricht der Zustandsbeschreibung durch die Verlaufsform -て
いる. Diese Form wird insbesondere zur attributiven Bestimmung eines Nomens durch ein Verb
verwendet, das bereits eher eine Qualität (Eigenschaft) als eine Handlung ausdrückt. Danaben
findet man die attributive Bestimmung mit -ta auch häufig (aber nicht zwingend) bei der
Beschreibung des Äußeren insbesondere einer Person.
•
田中さんの会社の優れた技術について説明してもらいました。Tanaka-san no kaisha no
sugureta gijutsu ni tusite setsumei shite moraimashita. (Mir wurde die überlegene Technik
von Herrn Tanakas Firma erklärt.)
•
白い服を着た男を見かけた。Shiroi fuku wo kita otoko wo mikaketa. (Ich habe einen Mann in
weißer Kleidung gesehen.)
3.3.2.2.6 Wunschform (Optativ, tai-Form)
Drückt im Sinne dews optativen Modus eines Verbs den Wunsch / das Verlangen insbesondere
der ersten, seltener auch der zweiten Person aus (in der Regel nur in an die zweite Person
gerichtete Fragen oder Vermutungen).
Für die dritte Person muss statt /tai/ an die ren'yōkei das konsonantische Hilfsverb der
Objektivierung tagaru angehängt werden. Häufiger wird allerdings entweder そうだ・ようだ als
Ausdruck des Hörensagens bzw. des subjektiven Eindruckes verwendet, oder ein Nebensatz als
103
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Zitat eingeschoben, dessen Prädikat (と)言っている (bzw. andere Flexionsformen von 言っている)
lautet.
Die Wunschform auf /tai/ flektiert wie ein reguläres i-Adjektiv.
•
今年の夏も日本に行きたいな。Kotoshi no natsu mo nihon ni ikitai na... (Ich möchte diesen
Sommer gerne wieder nach Japan...)
•
マイヤー君も行きたがっている。Maiyā-kun mo ikitagatte iru. (Der Maier will auch hinfahren.)
•
マイヤー君も行きたいそうだ。 Maiyā-kun mo ikitai sō da. (Maier will angeblich auch hinfahren.)
•
マイヤー君も行きたいようだ。 Maiyā-kun mo ikitai yō da. (Maier will scheinbar / offensichtlich
auch hinfahren.)
•
マイヤー君も行きたいと言っている。 Maiyā-kun mo ikitai to itte iru. (Maier sagt, dass er auch
hinfahren will. / Maier will auch hinfahren.)
Der Optativ kann mit と思う to omou zur Formulierung einer konkreten Absicht verwemdet
werden (also nicht Wunsch, sondern Intention):
•
夏休みには日本に行きたいと思います(思っています für noch stärkere
Konkretisierung) Natsuyasumi ni wa Nihon ni ikitai to omoimasu. (In den Sommerferien
habe ich vor, nach Japan zu fahren. / In den Sommerferien möchte ich gerne nach Japan
fahren.)
3.3.2.2.7 tara-Konditional
Da die gleichen Lautverschmelzungen auftreten, ist es für die Bildung des tara-Konditionals am
einfachsten, die ta-Form als Ausgangsbasis zu nehmen, und das einfach /ra/ anzuhängen.
Beispiele siehe Satzarten: Konditionalsatz
3.3.2.2.8 Vorgangsbeschreibung; Beschreibung eines Eindruckes mit -sō da
Durch [ren'yōkei]+[そうだ] kann Folgendes ausgedrückt werden:
1. Eine Handlung wird gleich eintreten, ist fast schon eingetreten oder ist dabei, einzutreten:
•
あぶない!グラスが落ちそうです! Abunai! Gurasu ga ochisō desu! (Achtung! Das Glas fällt
gleich runter / ist dabei, herunter zu fallen!)
2. Der Eindruck, den man hat: "mir kommt es so vor, als..."; "mir schient, als...", "ich habe den
Eindruck, daß...":
104
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
全部食べられそうです。Zenbu taberaresō desu. (Mir scheint, ich werde alles aufessen können.
/ Ich müsste alles essen können.)
•
この字は、読めそうで読めないです。Kono ji wa, yomesō de yomenai desu. (Obwohl es mir
scheint, als müsste ich das Zeichen lesen können, kann ich es nicht lesen → Ich (denke) ich
müsste das Zeichen lesen können, kann es aber nicht.)
Die Verneinung dieser Beschreibung eines Eindruckes lautet -sō ni nai:
•
全部食べられそうにない。Zenbu taberaresō ni nai. (Ich fürchte, ich werde nicht alles [auf]
essen können.)
Auch die Bildung der ~そう -Form auf Basis der Negation (~ない) als umgangssprachliche Form
ist möglich, wird aber vor allem von älteren Sprechern nicht bevorzugt.
Dabei ist zu beachten:
Bei der そう-Form der Adjektive nai(無い) und yoi / ii (いい) wird zwischen /na/ und /i/ ein
/sa/ eingeschoben: なさそう, よさそう
•
行かないほうがよさそうだ。Ikanai hō ga yosasō da. (Es wäre wohl besser, nicht hinzugehen.)
•
安いものはなさそうですね。Yasui mono wa nasasō da. (Es scheint nichts Billiges zu geben.)
Die そう-Form des (Hilfs-)verbs ない bei Verneinungen lautet なそう:
•
今日も行かなそうだな。Kyō mo ikanasō da. (Ich werde heute wohl auch wieder nicht
hingehen.)
•
彼女は来なそうだ。Kanojo wa konasō da. (Sieht nicht so aus, als würde sie kommen.)
Allerdings scheint sich auch hier das eingeschobene /sa/ durchzusetzen, so dass diese Version
in der (vor allem jüngeren) Umgangssprache oft anzutreffen ist:
•
今日も行かなさそうだな。
•
彼女は来なさそうだ。
Es gibt Adjektive, die von Haus auf auf /nai/ enden. Bei der そう-Form dieser Adjektive wird
kein /sa/ eingeschoben:
•
危(あぶ)ない → 危なそう
•
くだらない → くだらなそう
105
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
つまらない → つまらなそう
Das gilt nicht, wenn das /nai/ in Wirklichkeit das Adjektiv 無い ist:
•
•
切(せつ)ない → 切なさそう
だらしない → だらしなさそう
3.3.2.3. Verbformen auf Basis der shūshikei / rentaikei
3.3.2.3.1 Dubitativ / Vermutungsform 推量 suiryō
Der Dubitativ wird verwendet, um eine Vermutung oder Schlußfolgerung auszudrücken, was im
Deutschen mit durch das Füllwort "wohl" oft gut ausgedrückt werden kann.
Die Bildung erfolgt durch das anhängen von だろう (höflichkeitsneutral) oder でしょう (für ein
höfliches Prädikat, also meist nur am Satzende) an die Finalform. Allerdings kann der Dubitativ
auch auf Handlungen oder Umstände im Perfekt bezogen werden. Hier kann dann だろう・でしょう
auch an die ta-Form angehängt werden.
•
もうすぐ始まるだろう。 Mō sugu hajimaru darō. (Es wird wohl/sicherlich gleich beginnen.)
•
大変だったんでしょうね! Taihen datta n deshō ne! (Das muß ja furchtbar gewesen sein!)
•
あなたも行くんでしょう。Anata mo iku n deshō. (Du gehts doch auch in, oder?/ Du gehst ja wohl
auch hin?)
Der Dubitativ wird auch gerne für rhtethorische Fragen verwendet. Für eine inhaltliche
Emphase kann auch hier の davorgestellt werden.
•
この夜空で何万の星が輝いているだろうか。Kono yozora de nanman no hoshi ga kagayaite iru
darō ka. (Wie viele [zenhtausende] Sterne mögen wohl an diesem nachthimmel strahlen?)
In der höflichen Form kann でしょうか auch als noch weichere Alternative zu ですか verwendet
werden.
•
こちらの辞書でよろしいでしょうか。 Kochira no jisho de yoroshii deshō ka. (Ist dieses
Wörterbuch hier in ordnung / Sind Sie mit diesem Wörterbuch einverstanden? )
3.3.2.3.2 -mai
-mai wird als negative Absichtserklärung verwendet, also quasi als Verneinung der ō-Form.
Dadurch wird der starke Willen ausgedrückt, eine Handlung nicht (oft auch: nicht mehr)
106
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
auszuführen. -Mai kann bei vokalischen Verben alternativ auch an die ren'yōkei angehängt
werden.
•
もうお酒は絶対に飲むまい。Mō o-sake wa zettai ni nomu mai. (Ich werde/will ganz bestimmt
nie wieder Alkohol trinken.)
•
怖くて、もう二度とジェットコースターに乗るまいと思った。 Kowakute, mō nido to jettokōsutā ni
noru mai to omotta. (Ich hatte solche Angst, dass ich mir dachte/ beschloß, nie wieder mit
der Hochschaubahn zu fahren.) [二度と oder もう二度と + Negation: "kein zweites Mal" , also
"nie wieder"]
3.3.2.3.3 -sō da (Hörensagen)
Mit dem Anhängen von an sō da und rashii die Finalform kann Hörensagen ausgedrückt werden.
Übersetzungsmöglichikeiten sind u.a. "[es] soll..."; "ich habe gehört, dass...", "angeblich...";
"man sagt, dass..." usw. Mit sō da wird dabei auf eine konkrete Informationsquelle
zurückgegriffen (ob diese nun explizit erwähnt wird oder nicht), also um die Wiedergabe von
direkt Gehörtem oder Gelesenem. Rashii hingegen drückt eher aus, dass man etwas "von
irgendwo" gehört hat, wie etwa Gerüchte.
•
明日から新しい転校生が来るそうだ。Ashita kara atarashii tenkōsei ga kuru sō da. (Ab
morgen soll ein Neuer in unsere Klasse kommen. / Ich habe gehört, dass... )
•
先週のテストはとても厳しかったらしい…。 Senshū no tesuto wa totemo kibishikatta rashii... (Der
Test letzte Woche soll extrem schwer gewesen sein...) [hier kibishii in der
umgangssprachlichen Bedeutung "hart", "schwer"]
Soll bei Sätzen mit sō da die Informationsquelle explizit angeführt werden, wiird diese oft mit ...
によれば oder ...によると ("...zufolge") bezeichnet:
•
天気予報によると、明日は一日暑いそうです。Tenki yohō ni yoru to, ashita wa atsui ichinichi
ni naru sō desu. (Dem Wetterbericht zufolge wird es morgen [angeblich] den ganzen Tag
über heiß sein.)
Rashii kann darüberhinaus noch verwendet werden, um eine auf persönlichem Eindruck oder
Schlußfolgerung beruhende Vermutung zu formulieren:
•
急に曇ってきたな。どうも雨が降るらしい。 Kyū ni kumotte kita na. Dōmo ame ga furu rashii. (Es
ist plötzlich ganz bewölkt geworden. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es regnen wird.)
107
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Rashii wird auch verwendet um auszudrücken, dass eine Eigenschaft als typisch für ein Subjekt
empfunden wird:
•
日本人らしいそばの食べ方です。Nihonjin rashii soba no tabekata desu ne. (Das ist die
japanische Art, Soba zu essen. / Diese Art Soba zu essen, ist typisch für Japaner.)
•
こんな冗談は、田中君らしいね。 Konna jōdan wa, Tanaka-kun rashii ne. (So ein Scherz ist
typisch für den tanaka.)
•
田中さんが遅刻するなんて、[田中さん]らしくないな。Tanaka-san ga chikoku suru nante,
rashikuna na. (Das ist aber ungewöhnlich für Herrn Tanaka, dass er sich verspätet.)
3.3.2.3.4 yō da und mitai da (Beschreibung des Wahrgenommenen oder eines Eindruckes)
Yō da beschreibt im Gegensatz zu (da) sō da das direkt Wahrgenommene, also den
unmittelbaren Eindruck, den man durch seine Wahrnehmung erhält ("es scheint, als ob"). Bei
yō handelt es sich um die on-yomi von 様, was ja in der Lesung sama die Grundbedeutung
"Zustand", "Situation" hat.
•
田中君も行きたいようですね。Tanaka-kun mo ikitai you desu ne. Tanaka scheint auch
[mit]gehen zu wollen.)
•
もうすぐ始まるようです。 Mō sugu hajimaru yō desu. (Es scheint, als ob es gleich beginnen
wird.)
Statt yō da kann insbesondere in der gesprochenen Sprache auch みたいだ mitai da verwendet
werden. Mitai da leitet sich von 見たよう(だ) ab, ist also nicht mit der Wunschform 見たい zu
verwechseln. Sowohl ようだ als auch みたいだ können auch attributiv (ような、みたいな) und
adverbiell (ように、みたいに) verwendet werden:
•
日本人のように・みたいに日本語が話せる人 Nihonjin no yō ni/ mitai ni Nihong-o ga hanaseru
hito (jemand, der Japanisch wie ein Japaner sprechen kann)
•
お兄さんのように・みたいにしっかり勉強しなさい。 O-niisan no yō ni/ mitai ni shikkari benkyō
shinasai. (Du sollst ordentlich lernen wie dein [großer] Bruder.)
•
ロボットみたいな機械 robotto mitai na kikai (eine Maschine wie ein Roboter)
•
女性は銃のようなもの社員に突き付けた。 Josei wa, jū no yō na mono wo shain ni tsukitsuketa.
(Die Frau hat dem Angestellten etwas wie eine Pistole an die Brust gehalten.)
108
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.2.4. Auf Basis der kateikei
3.3.2.4.1 ba-Konditional
siehe Satzarten: Konditionalsatz.
3.3.2.5. Auf Basis der meireikei
3.3.2.5.1 Imperativ (Befehlsform; 命令形 meireikei)
Der „nackte“ Imperativ klingt im Japanischen sehr harsch . Einem nicht gut vertrauten oder
ehrerbietig behandelten Gegenüber verwendet man heute [te]-Form + [kudasai] oder das
weniger direkte [te]-Form +[ itadakemasen ka].
•
[ren'yōkei] + [nasai, also der Imperativ des ehrerbietigen Handlungsverbs nasaru] wird für
einen Imperativ verwendet, der nur in einem hierarchischen Gefüge von oben nach unten
verwendet wird (Eltern zu Kindern, Lehrer zu Schülern, Vorgesetzte zu jungen
Untergebenen usw.).
Für einen weicheren Imperativ unter gut vertrauten Menschen kann man folgende Formen
verwenden:
• - te-Form
• - te-Form + [yo] (Nachdruck)
• - te-Form +[ne] (weicher Imperativ)
• - ren'yōkei +[na(yo)] (eher gegenüber niedriger Stehenden oder auch Kindern usw.. Drückt oft
auch eine Art verbales Schulterzucken aus (好きにしな! „Von mir aus mach, was du willst...“).
Kann unter Umständen herablassend klingen, wird unter gut Vertrauten aber auch verwendet,
um einen freundlichen Ratschlag usw. auszudrücken (vergleichbar mit „na, mach' doch...!“).
Bitte
Eine Bitte stellt im Gegensatz zum Imperativ dem Gegenüber die Ausführung der Handlung frei.
Es gibt hier unter anderem folgende Möglichkeiten:
a) "Bitte! / "Ich bitte Sie"" als einzelne Phrase: Hierfür wird das Verb 願う (negau) verwendet,
in der Anrede aber fast ausschließlich in der bescheidenen Form お願いします (o-negai shimasu)
109
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
b) te-Form + morau / itadaku, kureru / kudasaru bzw. der Potenzialform von morau/itadaku
Es gibt einige Möglichkeiten, mit diesen drei Zutaten eine höfliche/ bescheidene Bitte zu
fomulieren.
•
[te]+[itadakemasu ka oder itadaite mo ii desu ka]: "würden/ könnten Sie vielleicht...?" bzw.
[te]+[moraeru / moratte mo ii?] "könntest du vielleicht...?"
•
[te]+[kudasaimasen ka] "darf ich Sie bitten, zu...?" bzw. [te]+[kureru] "kannst du bitte...?"
•
an die höflichkeitsneutralen Varianten kann noch かな angehängt werden, um die Bitte
mehr nach rhethorischer Frage klingen zu lassen ("ob du wohl...könntest?").
für eine etwas bestimmtere Form der höflichen Bitte könnend die oben angeführten
Kombinationen auch als Negationsfrage formuliert werden:
•
電子辞書を貸してくれない?/貸してくださいませんか。/貸していただけませんか。/貸してもら
えない? Denshi jisho wo kashite kurenai? / kashite kudasaimasen ka./ kashite
itadakemasen ka. / kashite moraenai? (Würden Sie mir Ihr elektronisches Wörterbuch
borgen?)
3.3.3. Erweiterung von Verben: Aktionsart und Aspekt
Verben können mit Ergänzungsverben erweitert werden, um ihre Bedeutung in eine bestimmte
Richtung zu aspektieren, modifizieren oder zu erweitern.
Diese Erweiterungen erfolgen auf Basis der ren'yōkei oder der te-Form.
3.3.3.1. Die te-Form
Bedeutungen der (bloßen) te-Form
a) konjunktional (Aufzählung von Handlungen; zeitliche Abfolge nicht explizit: Nach- oder
Gleichzeitigkeit möglich)
•
昨日はご飯を食べて、宿題をして、プールに行って、本を読んだ。Kinō wa gohan wo tabete,
shukudai wo shite, pūru ni itte, hon wo yonda. (Gestern habe ich etwas gegessen, habe
Hausübung gemacht, bin Schwimmen gegangen und habe ein Buch gelesen.)
b) temporal (nach; danach; wenn explizit eine zeitliche Abfolge beschrieben wird, wird から
an die te-Form gehängt)
110
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
ドアを開けて入りました。Doa wo akete hairimashita. (Ich habe die Türe geöffnet und bin
hineingegangen.)
c) kausal (weil, wegen)
•
彼は友達を失って悲しんでいる。 Kare wa tomodachi wo ushinatte kanashinde iru. (Er ist
traurig, weil er einen Freund verloren hat.)
•
重くて持てない。 Omokute motenai. (Es ist schwer, deshalb kann ich es nicht tragen. → Es ist
(so) schwer, dass ich es nicht tragen kann. → Es ist zu schwer zum Tragen.)
d) modal (durch, mittels)
•
歩いて行く aruite iku (zu Fuß gehen)
•
電車に乗っていく densha ni notte iku (mit dem Zug fahren)
e) konditional als ては (wenn..dann, häufig in Phrasen der Erlaubnis oder des Verbotes)
•
als Aufforderung oder Imperativ; höflich als -te kudasai, höflichkeitsneutral nur die te-Form
oder te-Form +yo (assertiv) oder ne (weicher)
• Erweitert mit mo ii / wa ikenai zu einer Erlaubnis, einem Gebot oder einem Verbot:
f) Erlaubnis: [te-Form]+[もいい]
•
ここではタバコを吸ってもいいですか。Koko de wa tabako o sutte mo ii desu ka. (Darf man hier
rauchen?)
g) Verbot: [te-Form]+[はいけない] (alternativ statt いけない auch ならない oder だめだ)
•
いいえ、ここではタバコを吸ってはいけません。Iie, koko de wa tabako o sutte wa
ikemasen. (Nein, man darf hier nicht rauchen.)
-てはいけない wird dabei umgangssprachlich oft zu -ちゃいけない verschliffen:
•
試験はカンニングしちゃいけないよ! Shiken wa kanningu shicha ikenai yo! (Bei Prüfungen
darf man nicht schummeln!)
h) Gebot (müssen): [te-Form der Verneinung]+[はいけない・ならない・だめだ]
•
図書館で静かにしなくてはいけません。Toshokan de shizuka ni shinakute wa ikemasen. (In der
Bibliothek muss man leise sein.)
111
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Auch hier findet umgangssprachlich oft eine Verschleifung statt, wobei -nakute wa zu -nakya
oder -nakucha wird. Bei höflichkeitsneutralen Sätzen kann dabei das abschließende ikenai/
naranai / dame da weggelassen werden:
•
明日までに論文を書かなくちゃ(いけない) 。Ashita made ni ronbun o kakanakucha (ikenai).
(Ich muss bis morgen eine Arbeit schreiben.)
Die verneinte te-Form
Es existieren zwei Varianten der verneinten te-Form, deren Verwendungszwecke sich bis auf
eine Ausnahme unterscheiden.
a) Form A: -nakute [Adverbialform der höflichkeitsneutralen Verneinung]+[te]:
行く—行かなくて する—しなくて 食べる—食べなくて usw.
b) Form B: -naide [höfichkeitsneutrale Verneinung]+[de]:
行く行—かないで する—しないで 食べる—食べないで usw.
Für das Existenzverb aru existiert nur Form A (ある—なくて). Eine Aufzählung von verneinten
Handlungen durch eine der beiden verneinten te-Formen ist nicht üblich.
Verwendung von Form A: kausal (Angabe des Grundes bzw. der Ursache)
•
お金がなくて行けない。O-kane ga nakute ikenai. (Ich habe kein Geld, deshalb kann ich nicht
hingehen)
•
田中さんが来なくて心配した。Tanaka-san ga konakute shimpai shita. (Ich habe mir Sorgen
gemacht, weil Frau Tanaka nicht gekommen ist.)
Verwendung von Form A oder B (beides möglich): Gegenüberstellung
•
田中さんは日本に帰らなくて/帰らないで、山本さんは帰った。Tanaka-san wa nihon ni
kaeranakute/kaeranaide, Yamamoto-san wa kaetta. (Herr Tanaka ist nicht nach Japan
zurückgekehrt, während/und/aber Herr Yamamoto [ist] schon [zurückgekehrt]. / Während
Herr Tanaka nicht nach Japan zurückgekehrt ist, ist Herr Yamamoto schon zurückgekehrt.)
112
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Verwendung von Form B
a) modale Verbindung von Handlungen („ohne zu...“, "ohne, dass")
•
ご飯を食べないで寝た。 Gohan wo tabenaide neta. (ich bin schlafen gegangen, ohne etwas
zu essen.)
•
挨拶しないで部屋を出た。Aisatsu shinaide heya wo deta. (Er ist aus dem Zimmer gegangen,
ohne sich zu verabschieden.)
c) verneinter Imperativ: [ないで]+[ください] bzw. höflichkeitsneutral [ないで]+[optional よ、ね]
•
そっちのコンピュータを使わないでください。 Sotchi no konpyūta wo tsukawanaide kudasai.
(Bitte verwenden Sie den PC da nicht.)
3.3.3.2. -te iru
Kann grundsätzlich zwei Konzepte ausdrücken:
a) Verlaufsform: Eine Handlung, die gerade stattfindet
In dieser Funktion ist die Form mit dem Englischen Present Progressive („I am reading a book“)
vergleichbar. Oft finden sich in solchen Sätzen temporale Signalwörter wie 今 (jetzt), その時
(zu diesem Zeitpunkt) usw. Zur Betonung, dass die Handlung gerade jetzt stattfindet, kann
dabei an -te iru noch tokoro da angehängt werden (siehe Temporalsatz).
Die Verlaufsform kann auch benutzt werden, um eine Handlung zu beschreiben, die ständig,
regelmäßig oder über einen bestimmten Zeitraum hinweg ununterbrochen erfolgt. Häufig
finden sich in solchen Sätzen temporale Signalwörter wie ずっと (ständig, die ganze Zeit)、毎日
(täglich)、いつも (immer).
•
今本を読んでいます。Ima hon wo yonde imasu. (Ich lese gerade ein Buch.)
•
毎日のように一緒に遊んでいた仲間たちはどこに行ったんだろう。Mainichi no yō ni issho ni
asonde ita nakamatachi wa doko ni itta n darō. (Wo sind bloß meine Freunde hin, mit
denen ich immer so viel Spaß gehabt habe?)
b) Zustandsbeschreibung: Ein Zustand wird durch ein Verb ausgedrückt. Dies entspricht dem
Zustandspassiv der intransitiven Verben.
•
二人は結婚しています。Futari wa kekkon shite imasu. (Die beiden sind verheiratet.)
•
服が汚れています。Fuku ga yogorete imasu. (Die Kleidung ist schmutzig.)
113
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.3.3.3. -te aru
Entspricht dem Zustandspassiv transitiver Verben im Deutschen. Diese Form kann daher nur
mit transitiven Verben (also i.d.R. Verben, die nach einem direkten Objekt [を] verlangen bzw.
dieses implizieren) verwendet werden. Das Zustandspassiv -te aru kann somit als Ergebnis einer
Handlung verstanden werden.
•
戸が閉めてあります。To ga shimete arimasu. (Die Tür ist geschlossen.) [weil sie jemand
zugemacht hat]
•
Vergleiche: 戸が閉まっています。 To ga shimatte imasu. (Die Türe ist zu.)
3.3.3.4. -te shimau
Drückt die perfekte (abgeschlossene) Aspektierung eines Verbs aus.
•
本は全部読んでしまいましたから、図書館に返します。Hon wa zenbu yonde shimaimashita
kara, toshokan ni kaeshimasu. (Ich habe die Bücher zu Ende gelesen und bringe sie daher in
die Bücherei zurück.)
Je nach Kontext wird damit auch eine Nuance des Bedauerns oder auch [tendenziell negativen]
Erstaunens ausgedrückt: Man ist mit dem nun definitiv eingetretenen Ergebnis nicht zufrieden,
davon überrascht, oder ärgert sich darüber. Dabei ist das Prädikat, wenn es sich auf den
Sprecher bezieht, auch oft im Passiv.
•
花瓶を落としてしまいました。Kabin wo otoshite shimaimashita. (Ich habe [leider,
bedauerlicherweise, dummerweise] die Vase fallen lassen.)
•
スリにやられちゃった(=やられてしまった)。Suri ni yararechatta (= yararete shimatta) (Ich bin
[leider, ärgerlicherweise] Opfer eines Taschendiebes geworden. → Mir ist [leider,
ärgerlicherweise] etwas gestohlen worden.)
•
あの厳しい山田先生にほめられちゃったよ... Ano kibishii Yamada-sensei ni homerarechatta
yo... (Da bin ich doch glatt von Professor Yamada gelobt worden, der [doch] so streng ist!)
[→ damit hätte ich doch nie gerechnet! Wie gibt es denn das?]
3.3.3.5. -te oku
Drückt aus, dass eine Handlung absichtlich und zu einem bestimmten Zweck (vorsorglich)
durchgeführt wird. Oft wird dieser Zweck allerdings nur implizit ausgedrückt.
114
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Manchmal kann man -te oku mit „vorbereitend“ oder „zur Sicherheit“ übersetzen; oft ist dies
aber als Übersetzung zu explizit. Ganz gut eignet sich (insbesondere bei gesprochener Sprache)
oft auch „schon (einmal)“; „(schon) mal“. Steht das Prädikat im Perfekt, u.U. auch „bereits“.
•
窓を開けておきました。Mado wo akete okimashita. (Ich habe [einmal] das Fenster geöffnet [,
damit frische Luft hereinkommt]).
•
よく調べておいてください。Yoku shirabete oite kudasai. (Überprüfen Sie es [vorher; schon
einmal] genau.)
•
彼にも連絡しておきます。Kare ni mo renraku shite okimasu. (Ich werde ihn [zur Sicherheit;
vorbereitend] auch kontaktieren.)
•
全部用意しておきました。Zenbu yōi shite okimashita. (Ich habe bereits alles vorbereitet.)
•
明日のパーティーのために、食べ物や飲み物をたくさん買っておきましょう。Ashita no pātii no
tame ni, tabemono ya nomimono wo takusan katte okimashō. (Lass' uns für die Party
morgen [vorbereitend] viel zum Essen und zum Trinken einkaufen.)
•
車を回しておけ。Kuruma wo mawashite oke. (Fahr' schon mal den Wagen vor.)
3.3.3.6. -te miru
Drückt aus, dass eine Handlung versuchsweise, probeweise durchgeführt wird. Als Übersetzung
bietet sich oft das Modalwort „[ein]mal“ an. Je nach Kontext kann es auch sinnvoll sein,
Verb+[te miru] als „[aus/an/durch] probieren/ versuchen“ zu übersetzen.
•
おいしいかどうか食べてみましょう。Oishii ka dō ka tabete mimashō. (Ich probiere es einmal
und schau, ob es schmeckt.)
•
できるかどうかわかりませんが、やってみます。Dekiru ka dō ka wakarimasen ga, yatte mimasu.
(Ich weiß nicht, ob ich es schaffe/ kann, aber ich versuche es einmal.)
•
A: この本、とてもおもしろいですよ。 Kono hon, totemo omoshiroi desu yo.
B: そうですか。じゃあ、今度読んでみます。Sō desu ka. Jaa, kondo yonde mimasu.
( A: Dieses Buch ist sehr witzig
B: Wirklich? Na dann werde ich es demnächst einmal lesen/ mir demnächst einmal
ansehen.)
3.3.3.7. -te iku
Drückt eine Veränderung vom momentanen Zeitpunkt ausgehend (also von der Gegenwart in
die Zukunft), oder eine Bewegung von der Position des Sprechers weg aus. Häufig wird in
115
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Kombination damit ein Zeitwort wie これから(も) ("[auch] weiterhin"; "[auch] von jetzt an")
verwendet.
•
だんだん寒くなっていくでしょう。Dandan samuku natte iku deshō. (Es wird ab jetzt wohl nach
und nach kälter werden.)
•
これからも頑張っていこうと思います。Kore kara mo ganbatte ikō to omoimasu. (Ich möchte
auch weiterhin [von jetzt an in „Richtung“ Zukunft] mein Bestes geben.)
•
郵便局まで運んでいきます。Yūbinkyoku made hakonde ikimasu. (Ich werde es [von hier aus]
bis zur Bank tragen.)
3.3.3.8. -te kuru
a) Drückt eine Bewegung hin zum Sprecher aus, oder aber eine Veränderung / Handlung, die
in der Vergangenheit begonnen hat und zur Gegenwart hin erfolgt (ist). Hat die Veränderung
in der Vergangenheit begonnen und hält in der Gegenwart nach wie vor an, kann -te
kiteiru verwendet werden.
•
だんだん寒くなってきました。Dandan samuku natte kimashita. (Es ist nach und nach kälter
geworden.)
•
この会社に二十年間勤めてきました。Kono kaisha ni nijūnenkan tsutomete kimashita. (Ich
arbeite jetzt schon seit zwanzig Jahren für diese Firma.)
向こうから大きな車が近付いてきました。Mukō kara ōkina kuruma ga chikazuite kimashita. (Aus
der anderen Richtung kam ein großes Auto auf mich zu.)
母がセーターを送ってきました。Haha ga sētā o okutte kimashita. (Meine Mutter hat mir einen
Pullover [her]geschickt.)
b) [Aktionsverb]+[-tekuru] impliziert, dass man nach Beendigung einer Handlung (die in der teForm steht) wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt, man unterbricht eine andere Handlung
oder einen Aufenthalt also nur temporär. Oft impliziert dies auch eine nur kurze Abwesenheit.
Damit kann auch ein Zugehörigkeitsgefühl ausgedrückt werden, etwa, wenn einen Freunde
oder Gastfamilie mit いってらっしゃい (also eigentlich mit der höflichen Form von 行ってきてくださ
い) aus Japan verabschieden: In der Phrase schwingt auch ein „Komm (bald) wieder
(zurück)!“ mit.
•
タバコを買ってきます。Tabako wo katte kimasu. (Ich gehe mal [kurz] Zigaretten kaufen.)
•
(会社に)行ってきます。(Kaisha ni) itte kimasu. (Ich geh dann mal [in die Arbeit])
116
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
A: 行ってきます!Itte kimasu! (Bis später! / ich geh dann mal!) [Typische Verabschiedung,
wenn man das Haus bzw. den "Ausgangspunkt", etwas das Büro, verlässt, um nach
Erledigung der Anglegenheit wieder zurück zu kommen; nach der Arbeit, nach einem
Treffen, nach dem Einkaufen usw.]
•
B: 行ってらっしゃい! Itte rasshai! (Bis dann/ später!) [Antwort auf 行ってきます bzw. kann
auch vor 行ってらっしゃい gesagt werden]
3.3.3.9. -te ageru/kureru/morau
• (-te) ageru/kureru/morau (höflich: sashiageru, kudasaru, itadaku)
Diese drei Verben nennt man zusammen auch Verben des Gebens und Empfangens. Sie
drücken aus, in welche Richtung eine Handlung erfolgt; wer also für wen etwas tut.
Implizit wird damit oft (bei くれる・もらう) Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht oder (auch bei あげ
る) ausgedrückt, dass es freundlich / umsichtig / nicht selbstverständlich für jemanden ist, die
jeweilige Handlung auszuführen.
a) ageru: Etwas für jemanden tun; der „Gebende“ bzw. Handelnde ist im Fokus der Aussage.
Verwendbar für 1. Person, 2P, 3P , aber niemals zur 1P (私にあげた → 私にくれた・私がもらった).
Zur 2P wird ageru meist nur verwendet, wenn die 1P der 2P etwas gibt. Wenn eine 3P der 2P
etwas gibt, wird stattdessen eher くれる verwendet.
Tut man etwas für Untergebene, spricht man mit jemandem außerhalb seiner Gruppe darüber,
etwas für Mitglieder seiner eigenen Gruppe getan zu haben, oder tut man etwas für Tiere (oder
hypothetisch auch Pflanzen), so wird statt あげる das Verb やる verwendet.
Heute wird dies allerdings von vielen Sprechern als zu rau oder abwertend empfunden, und
deshalb meist あげる verwendet. Daher auch die Verwendung in Drohungen (vgl. hierzu die
Partikel ぞ):
•
殺してやる! Koroshite yaru! (Ich werde dich umbringen!)
•
部長に言ってやるよ! Buchō ni itte yaru yo! (Pass nur auf, ich sag‘ das dem Abteilungsleiter!)
oder auch z.B. spöttisch gegenüber guten Freunden:
•
教えてやろうか? Oshiete yarō ka? (Na, soll ich es dir sagen…?)
Der „Empfangende“ wird bei ageru mit ni gekennzeichnet:
117
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
彼に本を貸してあげた。Kare ni hon wo kashite ageta. (Ich habe ihm ein Buch geliehen.)
•
荷物を持ってあげましょうか。Nimotsu wo motte agemashō ka? (Soll ich das Gepäck für Sie
tragen?)
•
子供を動物園に連れていってやりました。Kodomo wo dōbutsuen e tsurete itte
yarimashita. (Ich habe die Kinder mit in den Zoo genommen.)
b) kureru: Etwas wird für den Sprecher getan, bzw. jemand gibt mir, meiner Gruppe (1P) oder
meinem Gesprächspartner (2P) etwas.
Der „Empfangende“ wird auch bei kureru oft mit ni gekennzeichnet, manchmal muss
stattdessen aber のために oder の代わりに verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass in
den meisten Fällen der Begünstigte der Sprecher selbst ist. Daher wird der Begünstigte als
redundante Information nur selten explizit ausgedrückt.
No kawari ni wird verwendet, um explizit auszudrücken, dass der Handelnde statt dem
Begünstigen etwas getan hat, also dass etwas getan wird, das der Begünstigte eigentlich selbst
tun sollte (“statt mir” oder auch “für mich”):
•
田中君が僕の代わりに宿題をやってくれた。[=田中君が僕の宿題をやってくれた。]Tanaka-kun
ga boku no kawari ni shukudai wo yatte kureta. (Tanaka hat statt mir/für mich [meine]
Hausübung gemacht.)
No tame ni kann immer verwendet werden, klingt aber, wenn man stattdessen auch nur に
verwenden könnte, nach einer Betonung (vgl. Deutsch: „Er hat mir das Zimmer ausgemalt.“ und
„Er hat für mich das Zimmer ausgemalt.“)
Ni kann mit Verben verwendet werden, von denen eine Aktion beschrieben wird, die inhärent
in eine „Richtung“ erfolgt. Dazu gehören z.B. Verben der Kommunikation oder des Gebens und
Empfangens (auch kaufen, verkaufen, leihen usw.). Fehlt dem Verb diese Qualität, muss
entweder のために oder の代わりに verwendet werden.
•
彼は私に本を貸してくれた。Kare wa watashi ni hon wo kashite kureta. (Er hat mir
[freundlicherweise] ein Buch geliehen.)
•
母が私にシャツを買ってくれました。Haha ga watashi ni shatsu wo katte kuremashita. (Meine
Mutter hat mir ein Hemd gekauft.)
•
田中さんはソフトの使い方を教えてくれました。Tanaka-san wa sofuto no tsukaikata wo oshiete
kuremashita. (Herr Tanaka hat mir [netterweise] erklärt, wie man dieses Programm
verwendet.)
118
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
病気で寝ていたら、先生がお見舞いに来てくださいました。Byōki de nete itara, sensei ga
omimai ni kite kudasaimashita. (Als ich krank war und im Bett lag, machte mein Lehrer
(freundlicherweise) einen Krankenbesuch.)
•
田中さんが私{に・のために・の代わりに}ホテルを予約してくれました。Tanaka-san ga watashi
[ni – no tame ni – no kawari ni] hoteru wo yoyaku shite kuremashita. (Herr Tanaka hat
mir/für mich ein Hotelzimmer reserviert.)
Dieser Satz zum Beispiel kann nicht mit に, sondern nur mit のために (für mich) oder の代わりに
(statt mir) gebildet werden, da 予約する keine inhärente „Richtungsangabe“ hat.
c) morau: Etwas für jemanden tun; der „Empfangende“ ist im Fokus der Aussage („etwas getan
bekommen“).
Jemand (1P, 2P, 3P) bekommt etwas. Wird nicht verwendet, wenn der Geber die 1P ist:
•
(私にもらった靴は?→„私があげた靴は? Watashi ni moratta kutusu wa? Watashi ga ageta
kutsu wa?„Was ist mit den Schuhen, die du von mir bekommen hast?“).
Bei morau wird der „Gebende“ durch ni gekennzeichnet!
-Te morau kann auch einen indirekten, zurückhaltenden Kausativ ausdrücken („jemanden etwas
tun lassen“).
•
彼に本を貸してもらった。Kare ni hon wo kashite moratta. (Ich habe von ihm ein Buch geliehen
bekommen. / Ich habe mir von ihm ein Buch leihen lassen.)
•
私は父に靴を買ってもらいました。Watashi wa chichi ni kutsu wo katte moraimashita. (Ich
bekam von meinem Vater ein Paar Schuhe gekauft.)
•
旅行の写真を見せていただきたいんですが。Ryokō no shashin wo misete itadakitai n desu ga.
(Würden Sie mir freundlicherweise die Fotos von der Reise zeigen?)
3.3.4. Qualitativa
Im Japanischen flektieren Adjektive sehr ähnlich wie Verben. Ein Adjektiv alleine ist ein
vollwertiges Prädikat, kann also für sich genommen bereits einen Satz bilden.
3.3.4.1. i-Adjektive 形容詞 keiyōshi
(i-)Adjektive enden immer auf ein /i/. Adjektive haben wie Verben Flexionsformen, der
Praktikabilität halber seien hier Flexions- und zusammengesetzte Formen gemeinsam
aufgelistet:
119
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
a) Adverbialform (/i/ → /ku/)
Wird für adverbiale Bestimmungen benötigt. Daneben kann die Adverbialform manchmal auch
als stilistisch hochwertigere Variante der te-Form verwendet.
•
•
•
速く走る hayaku hashiru (schnell laufen)
青く染める aoku someru (blau färben)
大きく書いてください。Ōkiku kaite kudasai. (Bitte groß schreiben.)
Die Adverbialform kann mit する (die mit dem Adjektiv ausgedrückte Eigenschaft hebreiführen)
und なる (Die mit dem Adjektiv ausgedrückte Eigenschaft ergibt oder entwickelt sich)
kombiniert werden:
•
テストはもう少しやさしくしていただけませんか。 Tesuto wa mō sukoshi yasahisku shite
itadakemasen ka. (Könnten Sie die tests nicht vielleicht ein klein wenig leichter machen?)
•
テストは去年に比べてだいぶやさしくなったね。Tesuto wa kyonen ni kurabete daibu yasashiku
natta ne. (Die Tests sind im Vergleich mit letztem Jahr wesentlich einfach geworden, nicht?)
b) Verneinung (/i/ → /kunai/)
c) Vergangenheit (/i/ → /katta/)
d) verneinte Vergangenheit (/i/ → /kunakatta/)
e) te-Form (/i/ → /kute/)
Kann verwendet werden, um Adjektive aneinander zu reihen, was auf einen (schwachen)
Kausalsatz hinauslaufen kann. Bei der Aufzählung von Adjektiven zur Beschreibung eines
Nomens werden immer zuerst die Farbe, danach die äußere Form (groß/klein usw.), dann
weitere Qualitäten angeführt.
•
パインアップルは甘くておいしかったです。Painappuru wa amakute oishikatta desu. (Die Ananas
war süß und hat gut geschmeckt.)
•
この家は古くて汚くて嫌です。Kono ie wa furukute kitanakute iya desu. (Dieses Haus ist alt und
schmutzig und [deshalb] kann ich es nicht ausstehen.)
•
あの白くて大きいネコは誰のですか。Ano shirokute ōkii neko wa dare no desu ka? (Wem
gehört diese große, weiße Katze dort?)
Oft werden zwei Qualitativa oder ein Qualitativum und ein Verb im Sinne einer Folge oder
Begründung miteinander verbunden:
120
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
A: この部屋はどうでしょうか。Kono heya wa dō deshō ka?
B: 広くていいとおもいます。Hirokute ii to omoimasu.
(A: Was sagen Sie zu dieser Wohnung?
B: Ich finde, sie ist groß [und das ist] gut → Ich finde sie gut, weil sie groß ist.)
•
このかばんは重くて持てない。Kono kaban wa omokute motenai. (Die Tasche ist sco schwer,
dass ich sie nicht tragen kann / Diese Tasche ist mir zu schwer zum Tragen.)
f) ba-Konditional (/i/ → /kereba/) bzw. verneinter Konditional (/nai/ → /nakereba/)
Grundsätzlich ein gewöhnlicher Konditional; häufig mit der Konnotation „zu (groß etc.)“:
•
ちょっとメニューを見てみよう。高ければ、別のレストランに行こう。Chotto menyū wo mite miyō.
Takakereba, betsu no resutoran ni ikō. (Werfen wir einmal einen Blick auf die Speisekarte.
Wenn es [zu] teuer ist, gehen wir zu einem anderen Restaurant.)
•
スイスのチョコレートですが、よろしければ、お召し上がりください。Suisu no chokorēto desu ga,
yoroshikereba, o-meshiagari kudasai. (Das ist Schweizer Schokolade; greifen Sie doch zu,
wenn Sie möchten. / Bitte greifen Sie zu.)
•
難しければ、もっと簡単なところからはじめてください。Muzukashikereba, motto kantan na tokoro
kara hajimete kudasai. (Wenn es Ihnen zu schwer ist, fangen Sie bitte mit etwas Leichterem
an.)
g) tara-Konditional (/i/ → /kattara/) bzw. verneinter tara-Konditional (/nai/→/nakattara/)
Im Prinzip wie ba-Konditional; Unterschiede in der Verwendung sind meist noch weniger stark
ausgeprägt als bei den Verben, wo bereits sehr viel Überlappung zwischen ば・たら herrscht.
Auch hier gilt: Tara wird auch eher für hypothetische Bedingungen ausgedrückt; an ba wird
eher eine direkte, konkrete Folge im Sinne eines „wenn-dann“ angehängt (siehe
Konditionalsatz).
In der Umgangssprache wird für „wenn Sie wollen“ / „wenn es Ihnen recht ist“ eher よかったら
und よろしければ verwendet; よければ よろしかったら hört man wesentlich seltener.
•
寒ければ、ストーブをつける。Samukereba, sutōbu wo tsukeru. (Wenn Ihnen kalt ist, dann
schalte ich die Heizung ein.)
121
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
寒かったら、ストーブをつける。Samukattara, sutōbu wo tsukeru. (Sollte Ihnen kalt sein, schalte
ich die Heizung ein.)
3.3.4.2. na-Adjektive/ Verbaladjektive 形容動詞/な形容詞 keiyōdōshi/na-keiyōshi
Na-Adjektive benötigen das Hilfsverb da bzw. das aus der vormodernen Kopula naru
abgeleitete na, um ein vollwetiges Prädikat zu bilden:
•
きれいだ。 Es ist schön.
•
きれいじゃない・ではない。Es ist nicht schön.
•
きれいな猫だ。Das ist eine schöne Katze.
•
きれいなのを選んでください。Kirei na no wo erande kudasai. (Bitte suchen Sie sich ein Schönes
aus.)
→ nicht vergessen: vor der Partikel no wird die Kopula zu na!
•
きれいに書いてください。Schreiben Sie bitte schön. (Adverbialform)
•
きれいだった。Es war schön. (Vergangenheit)
•
きれいじゃなかった・ではなかった。Es war nicht schön. (verneinte Vergangenheit)
•
きれいであれば、… Wenn es schön ist, ... (ba-Konditional)
•
きれいだったら、… Falls/Wenn es schön ist, … (tara-Konditional)
•
きれいで (te-Form)
•
きれいで広い部屋です。Kirei de hiroi heya desu. (Das ist ein schönes und großes Zimmer.)
3.4. Satzarten
• Aussagesatz (heijō-bun) <Prädikat>
• Fragesatz (gimon-bun) <Prädikat + ka>
• Befehlssatz (meirei-bun) <Prädikat:Imperativform>
• Ausrufesatz (kantan-bun) <Prädikat + ne/yo>
122
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Beispiel:
1. 田中さんはご飯を食べます。 Herr Tanaka isst etwas. / Her Tanaka wird etwas essen.
2. 田中さんはご飯を食べますか。Wird Herr Tanaka etwas essen? /Werden Sie etwas essen, Herr
Tanaka?
3. 田中さんはご飯を食べなさい。(Sie, Herr Tanaka, )Essen [Sie] etwas!
4. 田中さんはご飯を食べますよ。Herr Tanaka wird etwas essen!
→ keine Unterschiede im syntaktischen Aufbau.
3.4.1. Subjektsatz
(koto/no) (Wer? Was? → Nebensatz mit der Funktion eines Subjekts)
•
山田さんが向こうから急いでくるのが見えました。Yamada san ga mukō kara isoide kuru no ga
miemashita. [S]ga[P] (Ich sah Herrn Yamada auf mich zueilen.)
•
私は切手を集める事が好きです。Watashi wa kitte wo atsumeru koto ga suki desu.
[Thema]wa[S]ga[P] (Ich sammle gerne Briefmarken.)
3.4.2. Objektsatz
(koto/no) (Wen? Was? Wem? → Nebensatz mit der Funktion eines direkten oder indirekten
Objekts)
•
小説がおもしろくて時がたつのを忘れて読んでいました。Shōsetsu ga omoshirokute toki ga tatsu
no wo wasurete yonde imashita. [dO](w)o[P] (Weil der Roman so interessant war, habe ich
immer weitergelesen und ganz die Zeit vergessen.)
•
もう誰もいないことに気づきました。Mō dare mo inai koto ni kizukimashita.
auf, dass niemand mehr da war.)
[iO]ni[P] (Mir fiel
3.4.3. Adverbialsätze (Nebensätze zur näheren Umstandsbestimmung)
3.4.3.1. Modalsatz
→ Aussage über den Modus [Art und Weise] → wie? auf welche Art und Weise?
123
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Benötigtes Element: ように (so, wie...) みたいに (so, wie...); 風に (in der Art von...); らしく (wie
man von... erwarten kann)
•
中村さんの言うようにしてください。Nakamura san no iu yō ni shite kudasai. (Tun Sie bitte, was
Herr Nakamura sagt.)
•
田中さんみたいに英語が上手になりたい。Tanaka-san mitai ni eigo ga jōzu ninaritai. (Ich
möchte auch so gut Englisch können / so gut in Englisch werden wie Sie [,Herr Tanaka].)
3.4.3.2. Temporalsatz
→ Aussage über einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne; wird mit temporalen Bestimmungen
eingeleitet. Einige häufige Möglichkeiten der temporalen Bestimmung sind:
a) 時(に) toki (ni): als; zu dem Zeitpunkt, als...
•
食事をしている時、友達が来ました。Shokuji wo shite iru toki, tomodachi ga kimashita. (Als ich
gerade aß, kam ein Freund.)
•
ちょうど家に帰った時、田中さんから電話がかかってきました。Chōdo ie ni kaetta toki, Tanaka
san kara denwa ga kakatte kimashita. (In dem Moment, als ich nach Hause kam, rief Frau
Tanaka an.)
b) Zeitliche Bestimmung mit dem tara-Konditional (selten auch der to-Konditional):
•
食事をしていたら、友達が来ました。Shokuji wo shite itara, tomodachi ga kimashita. (Als ich
gerade aß, kam ein Freund.)
c) 前(に) mae (ni): bevor; vor
•
私は日本に来る前に、少し日本語を勉強したことがあります。Watashi wa nihon ni kuru mae ni,
sukoshi nihongo no benkyō wo shita koto ga arimasu. (Ich hatte schon etwas Japanisch
gelernt, bevor ich nach Japan kam.)
d) 後(で) ato (de): nach; danach
•
お金を払った後で、来てください。O-kane wo haratta ato de, kite kudasai. (Kommen Sie bitte,
nachdem Sie bezahlt haben!)
e) まで(に) made (ni): bis (までに: bis spätestens; Angabe eines Zeitlimits)
124
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
父が帰ってくるまでずっとゲームをしていた。 Chichi ga kaette kuru made zutto gēmu wo shite
ita. (Bis mein Vater wieder nach Hause kam, spielte ich die ganze Zeit Videospiele.)
•
宿題は明日までに出してください。 Shukudai wa ashita made ni dashite kudasai. (Btte geben
Sie die Hausübung bis morgen ab.)
f) うちに: solange (noch); während. Betont im Gegensatz zu aida (ni) an, das "während eine
Handlung oder ihr ergebnis noch anhält". Aida (ni) wiederum betont den "ganzen Zeitraum
über" (aida) oder "punktuell innerhalb des Zeitraumes" (aida ni).
•
暗くならないうちに帰りましょう。Kuraku naranai uchi ni kaerimashō. (Lasst uns nach Hause
gehen, bevor es dunkel wird. = „Solange es noch nicht dunkel wird...“)
•
冷めないうちに食べてください。Samenai uchi ni tabete kudasai. (Greifen Sie zu, solange es
noch warm ist. =“Essen Sie, solange es noch nicht abgekühlt ist“.)
•
この本は、読んでいるうちにだんだん面白くなってきました。Kono hon wa, yonde iru uchi ni
dandan omoshiroku natte kimashita. (Während ich das Buch las, wurde es allmählich
interessanter.)
g) 間 aida: während; über [den Zeitraum hinweg]; aida ni: punktuelle Handlung innerhalb des
Zeitraumes
•
私が留守の間に誰か訪ねてきたようです。Watashi ga rusu no aida ni dare ka tazunete kita yō
desu. (Es scheint, als sei jemand zu Besuch gekommen, während ich nicht da war.)
•
夏休みの間、私はアルバイトをしていました。Natsuyasumi no aida, watashi wa arubaito wo
shite imashita. (Über die Sommerferien/ während der Sommerferien habe ich gejobbt.)
h) -てから: nach; nachdem (entspricht im Prinzip 後で)
•
ご飯を食べてからテレビを見ます。Gohan wo tabete kara terebi wo mimasu. (Nachdem ich
gegessen habe, sehe ich fern.)
i) [ren'yōkei]+[ながら]: während; beim (Essen, Lernen usw.); Partizip (lesend[erweise];
singend[erweise])
Die Konstruktion erfolgt durch [Handlung 1 in der ren‘yōkei]+[nagara]+[zweite Handlung],
wobei die zweite Handlung die „Haupt“-Handlung ist, was in der Übersetzung berücksichtigt
werden sollte.
Das ist leichter verständlich, wenn man sich die eigentliche Bedeutung der Partikel nagara (ein
konzessives „obwohl“ bzw. „während“). Heute wird die konzessive Bedeutung meist mit ながら
も ausgedrückt, obwohl ながら und ながらも manchmal gleich übersetzt werden können.
125
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
ご飯を食べながら勉強してはいけない。Gohan wo tabenagara benkyō shite wa ikenai.
Dieser Satz heißt demnach (sinngemäß/ wortgetreu) „Obwohl man isst beim Lernen, das ist
nicht erlaubt“. Von hier ist es zur korrekten Übersetzung „Man soll nicht lernen, obwohl man
isst“ nur ein kleiner Schritt, und von da kommt man ohne Probleme auf die empfohlene
Übersetzung „Man soll nicht beim Lernen essen“.
Im Deutschen ist es zwar oft weniger deutlich, aber hier ist die erste Handlung in der Regel die
Haupthandlung. (vgl. „Ich liebe es, beim Duschen zu singen“ und "Ich liebe es, beim Singen zu
Duschen"). Deshalb werden die beiden Handlungen in der Übersetzung meist genau in
umgekehrter Reihenfolge übersetzt, wobei es bei einem mehrteiligen Prädikat (siehe unten:
„Ich hörte beim Lesen Radio.“) nicht immer eindeutig ist.
•
テレビを見ながら勉強をしてはいけません。Terebi wo minagara benkyō shite wa ikemasen. (Du
solltest beim Lernen nicht fernsehen.)
•
ラジオを聞きながら本を読んでいました。Rajio wo kikinagara hon wo yonde imashita. (Ich hörte
beim Lesen eines Buches Radio. / Ich hörte beim Lesen Radio. / Ich las radiohörend ein
Buch.)
Der korrekte Zusammenhang ergibt sich außerdem von selbst, wenn man den japanischen Satz
-wie es die syntaktische Logik ja verlangt - von hinten nach vorne „aufrollt“:
読んでいました。Ich las / war am Lesen.
→ was?
本を←読んでいました。 Ich las ein Buch.
→ nähere Bestimmung? (wie? was für ein? wann? wozu? usw.)
聞きながら←本を←読んでいました。Ich las ein Buch, während ich (zu)hörte.
→ nähere Bestimmung?
ラジオを←聞きながら←本を←読んでいました。
Ich las ein Buch, während ich Radio hörte. → Ich hörte beim Lesen Radio.
126
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Üblicherweise werden sowohl für die Position vor als auch nach ながら nur Verben verwendet,
die eine fortdauernde, nicht punktuelle Handlung ausdrücken. Um die Gleichzeitigkeit von eher
punktuellen Handlungen auszudrücken, gibt es:
• te-Form: 座って練習する suwatte renshū suru (sitzend üben); könnte allerdings auch
übersetzt werden als "sich setzen und [dann] üben"
• [ -te iru]+[nagara] → -te inagara (座っていながら練習する suwatte inagara renshū suru: beim
Sitzen üben) verwendet.
k) [shūshikei] oder [-te iru] oder [Perfekt] +[tokoro da]
Tokoro da an eine der oben genannten Formen angehängt betont die Unmittelbarkeit der
Handlung. Da es nur zur Betonung dient, ist es für den Temporalsatz nicht essentiell, wenn
andere temporale Bestimmungen (in den Beispielsätzen unterstrichen) ebenfalls verwendet
werden.
•
[shūshikei] +[tokoro da]: unmittelbare Zukunft ("gleich")
•
•
[-te iru] +[tokoro da]: unmittelbare Gegenwart ("jetzt gerade")
•
•
もうすぐ始まるところだから急がなきゃ! Mō sugu hajimaru tokoro dakara
isoganakya! (Es fängt gleich an, wir müssen uns also beeilen!)
A: 検査は? -B: 今やっているところです。 A: Kensa wa? -B: Ima yatte iru tokoro desu. (A:
Was st mit der Kontrolle? -B: Die mache ich gerade/ Bin gerade dabei.)
[Perfekt] +[tokoro da]: unittelbare Vergangenheit ("gerade eben")
•
さっきご飯を食べたところなので、まだおなかがいっぱいです。 Sakki gohan wo tabeta
tokoro na no de, mada o-naka ga ippai desu. (Ich habe gerade vorhin etwas gegessen
und bin deshalb noch satt / ganz voll.)
3.4.3.3. Kausalsatz
→ Aussage über einen Grund oder eine Ursache; benötigt eine kausale Ergänzung (Suffix):
• から weil / da; tendentiell bei subjektiven Begründungen
• ので weil / da; tendentiell bei objektiven Begründungen (oder bei Begründungen, die objektiv
klingen sollen) sowie in förmlicher/ höflicher Sprache
• ため(に)(Ausdruck von Grund, Ursache, aber auch Zweck)
127
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
• し also; außerdem: Im Vergleich zu から・ので schwache Begründung; impliziert, dass der
genannte Grund nur einer unter mehreren ist; notwendig, wenn mehrere Gründe aufgezählt
werden. Normalerweise werden dann einige beispielhafte Gründe mit shi angeführt, um
danach eine zusammenfassende Beurteilung, einen Schluß oder eine Begründung abzugeben.In
der Umgangssprache (vor allem der Jugendsprache) wird shi auch alleine stehend verwendet.
In der Umgangssprache können kara und shi auch durch eine Inversion an der Stelle des
eigentlichen Satzabschlußprädikates stehen (vgl. letztes Beispiel).
•
夕べ遅くまで起きていたので、今日はとても眠いです。Yūbe osoku made okite ita no de, kyō wa
totemo nemui desu. (Weil ich gestern bis spät aufgeblieben bin, bin ich heute sehr müde.)
•
病気のため、学校を休みました。Byōki no tame gakkō wo yasumimashita. (Ich habe wegen
einer Krankheit in der Schule gefehlt.)
•
バスが遅れたために遅刻しました。Basu ga okureta tame ni, chikoku shimashita. (Ich bin zu
spät gekommen, weil der Bus Verspätung hatte.)
•
遅くなったから、タクシーで帰りましょう。Osoku natta kara, takushii de kaerimashō. (Da es spät
geworden ist, lasst uns mit dem Taxi nach Hause fahren.)
•
この部屋は駅から近いし安いし、とても便利です。Kono heya wa eki kara chikai shi yasui shi,
totemo benri desu. (Diese Wohnung ist nah beim Bahnhof und außerdem billig, sie ist [also]
total bequem.)
alternativ:
•
この部屋は駅から近いし安いから、とても便利です。Kono heya wa eki kara chikai shi yasui
kara, totemo benri desu. (Diese Wohnung ist nah beim Bahnhof und außerdem auch billig,
sie ist[deshalb / also] total bequem.)
•
そろそろ帰ろう。もう疲れてるし。Sorosoro kaerō. Mō tsukareteru shi. (Gehen wir langsam nach
Hause. Ich bin [ja auch] schon müde. / Ich bin schon müde, lass‘ uns also langsam nach
Hause gehen.) → eigentlich: もう疲れてる[し・から]、そろそろ帰ろう。 Durch die Inversion wird
die Hauptaussage nach vorne gezogen und die Begründung nachgereicht.
3.4.3.4. Finalsatz
→ Aussage über Ziel/ Zweck → wozu? wofür? mit welcher Absicht?
a) [shūshikei oder Verneinung] oder [Nomen+の] + [tame ni]: für; um...zu; zum Zwecke des...
b) [shūshikei oder Verneinung] yō ni: so dass; damit [nicht]
128
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
上田さんは会社のために夜遅くまで働いています。Ueda san wa kaisha no tame ni yoru osoku
made hataraite imasu. (Herr Ueda arbeitet bis spät in die Nacht zum Wohle seiner Firma.)
•
山田さんは家を建てるためにお金をためています。Yamada san wa, ie wo tateru tame ni okane
wo tamete imasu. (Herr Yamada spart, um ein Haus zu bauen.)
•
肉が腐らないように冷蔵庫に入れておいてください。Niku ga kusaranai yō ni reizōko ni irete oite
kudasai. (Stellen Sie das Fleisch bitte in den Kühlschrank, damit es nicht verdirbt.)
3.4.3.5. Konditionalsatz
→ beschreibt eine Bedingung und eine Folge (unter welcher Bedingung / Umständen?). Die
grundsätzliche Formel für einen Konditionalsatz ist demnach:
[erster Satzteil: Bedingung = Konditionalform]+[zweiter Satzteil: Folge]
= [wenn/falls]+[dann]
Konditionalformen
a) [jede Prädikatsform außer Imperativ, die ein vollständiges Prädikat bilden kann] oder
[Nomen+の] + [場合(には)baai (ni wa)]: im Falle von...; falls; sollte....sein
•
困った場合には、私に相談してください。Komatta baai ni wa, watashi ni sōdan shite
kudasai. (Wenn du in Schwierigkeiten bist, berate dich bitte mit mir.)
b) ba-Konditional (manchmal auch „Provisional“)
•
konsonantische Verben: [kateikei]+[/ba/] bzw. [Stamm + /eba/]
→ ik.u—ik.eba; kir.u—kir.eba; yom.u—yom.eba; su(h).u—su.eba, mat.u—mat.eba
•
vokalische Verben: [kateikei]+[/reba/]
→ mi.ru—mi.reba; tabe.ru—tabe.reba
•
Ausnahmen: する—sureba, 来る—kureba
•
i-Adjektive: /i/ durch /kereba/ ersetzen; Verneinung: /nai/ durch /nakereba/ ersetzen
•
na-Adjektive: Bildung mit nara (häufiger) oder über den ba-Konditional der Kopula de
areba (seltener).
129
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
Nomen: entweder nara oder ba-Konditional der ganzen Kopula anhängen (de areba)
c) tara-Konditional
•
Bildung bei allen Verben und Adjektiven: [höflichkeitsneutrale Vergangenheit / perfekte
Form] + [/ra/]
→ 行った—行ったら、した—したら、なさった--なさったら、泳いだ--泳いだら、読んだ→読んだら
d) to-Konditional
•
Bildung bei allen Verben und Adjektiven: [shūshikei, Verneinung, Perfekt oder verneintes
Pefekt] +[to] (normalerweise nur mit höflichkeitsneutralem Prädikat)
e) nara-Konditional
•
Bildung bei allen Verben und Adjektiven: [shūshikei, Verneinung, Perfekt oder
verneintes Pefekt] oder Nomen + [nara]
Vorsicht: da fällt vor nara aus! → 東京だ → 東京なら
Anmerkung: - んだったら nach einem Prädikat entspricht einem umgangssprachlichen nara
f) ては: Siehe te-Form
3.4.3.5.1 Verwendung der Konditionalformen
a) ba-Konditional
•
allgemeiner Konditional, der eine direkte Abhängigkeit von Ursache und Wirkung
(Bedingung und Folge) im Sinne eines „wenn, dann...“ ausdrückt. Anders gesagt: Man kann
davon ausgehen, dass die Folge tatsächlich eintritt (wenn die Bedingung erfüllt wird).
•
zur Formulierung einer Hypothese, also einer Bedingung, die vielleicht nicht eintreten wird
(„falls“) wird grundsätzlich もし vorangestellt.
130
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
b) tara-Konditional
•
allgemeiner Konditional („wenn“)
• temporaler Konditional (zeitliche Abfolge): Die Bedingung muss in jedem Fall zuerst erfüllt
werden, damit die Folge eintreten kann; Übersetzung je nach Kontext auch mit
„sobald“ möglich.
• Nichteintreten der Bedingung eher möglich als bei ba → hypothetische Verwendung möglich
(„falls“), dabei oft (aber nicht zwingend) もし vorangestellt
• oft verwendet, wenn die Folge eine Aufforderung oder Frage ist:
•
簡単なところから始めたらどうですか。Kantan na tokoro kara hajimetara dō desu ka.
(Wie wäre es, wenn Sie mit den leichten Stellen beginnen würden?)
• tara kann nicht anstelle von nara zum Ausdruck einer Empfehlung, eines Ratschlages oder
ähnlicher, subjektiver Äußerungen des Sprechers verwendet werden. (vgl. nara)
•
東京へ行くなら、電車が便利です。Tōkyō e iku nara densha ga benri desu. (Wenn Sie
nach Tokyo wollen, ist es mit dem Zug am bequemsten. / nehmen Sie am besten den
Zug.) → dieser Satz mit tara würde keinen Sinn ergeben, könnte aber mit dem
umgangssprachlichen んだったら, das nara entspricht, gebildet werden.
• tara wird auch verwendet, um einen Temporalsatz mit „als“ zu bilden:
•
トンネルを抜けたら砂漠だった。Tonneru wo nuketara sabaku datta. (Als wir den Tunnel
verließen, tat sich vor uns eine Wüstenlandschaft auf.)
•
うちに帰ったら、誰もいなかった。Uchi ni kaettara dare mo inakatta. (Als ich nach Hause
kam, war niemand da.)
c) nara-Konditional
•
Eine sehr häufige, in manchen Grammatikwerken auch als typisch bezeichnete Verwendung
ist das Anknüpfen an eine Aussage des Gegenübers (also an einen "äußeren" Impuls). Die
"neue" Information (für den Zuhörer) dieser Aussage wird dann sozusagen als Ball
aufgenommen und daraus ein Konditional gebildet, in dessen bedingtem Hauptsatz (also
dem hinteren Satzteil) dann die Folge/Meinungsäußerung usw. dazu steht. Daraus ergibt
sich ebenfalls die (auch proaktive) Verwendung für Aufforderungen, Empfehlungen, Bitten.
Ob dabei の vor なら steht oder nicht, macht in der Regel keinen Bedeutungsunterschied. In
der gesprochenen Sprache wird tendenziell häufiger のなら verwendet.
131
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
•
A: スーパーに行ってくるよ。 Sūpā ni itte kuru yo. (Ich gehe zum Supermarkt.)
B: スーパーに行く(の)なら、煙草を買ってきてね。Sūpā ni iku (no) nara, tabako wo katte
kite ne. (Wenn du [schon] zum Supermarkt gehst, kannst du dann bitte Zigaretten kaufen?)
•
A: 僕、ノートパソコン買ったんだ。Boku, nōto pasokon kattanda. (Ich hab mir einen
Laptop gekauft.)
B: ノートパソコンがある(の)なら、どこでもインターネットをアクセスできるね。Nōto pasokon ga
aru (no) nara, doko de mo intānetto wo akusesu dekiru ne. (Wenn man einen Laptop
hat, kann man ja überall ins Internet.)
•
Eine Bedingung mit nara ist oft subjektiv konnotiert (vgl. oben: Empfehlung usw.). In der
Übersetzung bietet sich hier z.B. „wenn Sie... wollen“ an. Vgl. hierzu die Beispielsätze im
Punkt 1 auf Seite 125 im 初級日本語II oder den unter tara ebenfalls angeführten
Beispielsatz:
•
東京へ行くなら、電車が便利です。Tōkyō e iku nara, densha ga benri desu. (Wenn Sie
nach Tokyo wollen, ist es mit dem Zug am bequemsten. / nehmen Sie am besten den
Zug.)
Ein weiteres Beispiel dafür ist der Spruch einer Kampagne gegen Alkohol am Steuer vor einigen
Jahren:
•
飲んだら、乗るな 。乗るなら、飲むな。Nondara, noruna. Noru nara, nomu na. ("Wenn
du etwas trinkst, [dann] fahr nicht mit dem Auto. Willst du [schon] mit dem Auto
fahren willst, [dann] trink‘ nichts.")
Hier bedeutet 飲んだら "nachdem du etwas getrunken hast" (zeitliche Abfolge A→B / bzw.
damit man „nicht in das Auto einsteigen“ soll, muss man zuerst „etwas getrunken haben“),
während 乗るなら sich eigentlich auf die Zeit vor dem Einsteigen bezieht: "wenn du fährst" →
"wenn du fahren wirst" → "solltest du (beschließen zu) fahren" → „wenn du fahren willst“.
•
なら drückt keine zeitliche Abfolge aus. Deshalb klingt der Konditional
mit nara tendenziell weniger bestimmt als die anderen Konditionalformen (in ihren
Grundformen).
Vergleichen Sie die Sätze:
1. ウィーンへ行ったら、スィーツを買おう。Uiin e ittara, suiitsu o kaō.
2. ウィーンへ行くなら、スィーツを買おう。Uiin e iku nara, suiitsu o kaō.
132
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
1. ist ein "gewöhnlicher" Konditional ("Wenn A, dann B"). Das bedeutet, die zeitliche Abfolge
von Bedingung (A, vorderer Satzteil), die zuerst erfüllt werden muss, und Auswirkung/Folge (B,
hinterer Satzteil) ist klar: Zuerst nach Wien fahren, und wenn man dort ist, Süßigkeiten kaufen:
"Wenn wir nach Wien fahren [=wenn wir in Wien sind], lasst uns Süßigkeiten kaufen."
2. Da なら dieser Beschränkung nicht unterliegt, ist die zeitliche Abfolge nicht klar: Ob die
Süßigkeiten gekauft werden sollen, bevor, wenn, oder falls man sich auf den Weg nach Wien
macht, oder wenn man dort ist (wie im -たら-Satz), geht aus dem Satz nicht hervor.
Das lässt mehr Spielraum für Interpretation und lässt (ohne näheren Kontext) 2. weniger
bestimmt und offener klingen.
d) to-Konditional
•
Der "zwingendeste" Konditional in der Standardgrammatik (neben dem speziellen -ては).
Mit diesem Konditional werden grundsätzlich unmittelbare, sicher zu erwartende, mit
Regelmäßigkeit eintretende, als unvermeidlich angesehene oder aus Erfahrung prinzipiell
eintretende Folgen geschildert. Vor allem in der Shcriftsprache (Prosa) kann der toKonditional auch wie tara als temporaler Konditional verwendet werden.
•
㋂になると、桜が咲き始めます 。 Sangatsu ni naru to, sakura ga saki hajimemasu.
Wenn es März wird, (dann) beginnen die Kirschen zu blühen → Im März beginnen die
Kirschen zu blühen. (=Erfahrungswert/ als sicher anzunehmen)
•
毎朝起きると、コーヒーを一杯飲みます。Maiasa okiru to, kōhii wo ippai nomimasu.
(Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, trinke ich eine Tasse Kaffee → Ich trinke jeden
Morgen nach dem Aufstehen eine Tasse Kaffee.) [=grundsätzlich immer eintretend]
•
このボタンを押すと、電源が入ります。Kono botan wo osu to, dengen ga
hairimasu. Wenn man diesen Knopf drückt, schaltet sich das Gerät
ein. [=unmittelbare Folge / als sicher anzunehmen]
3.4.3.5.2 Unterschied zwischen tara und ba
Liegt der Fokus eher auf der Bedingung, wird tendenziell ba verwendet.
Wenn der Fokus des Satzes auf der Folge liegt, nicht auf der Bedingung, wird
eher tara verwendet.
•
どうしたらいいのか、わかりません。
Ich weiß nicht, was ich tun soll. → Was könnte ich wohl tun [damit es gut ist]?
133
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Diese Variante impliziert, dass der Sprecher keine Ahnung hat, was er tun könnte oder sollte –
er sieht entweder keine oder viel zu viele Möglichkeiten.
•
どうすればいいのか、わかりません。
Diese Variante impliziert, dass der Sprecher glaubt, dass es etwas gibt, das er tun kann. Er weiß
nur nicht, was.
Beide Varianten können aber auf Deutsch identisch wiedergegeben werden:
→ Ich weiß nicht, was ich tun soll.
•
Regionaler Unterschied (nach Sanada 1989)
•
もっと早く{起きると・起きれば・起きたら}よかった。
Motto hayaku {okiru to・okireba・okitara} yokatta. (Wäre ich doch nur früher
aufgestanden / Ich hätte früher aufstehen sollen.)
と: Tokyo: 4% / Ōsaka: 0% / Fukuoka (Kyūshū): 11%
ば: T: 94%, Ō:20%, F: 59%
たら: T: 2% / Ō: 78% / F: 30%
•
もし火事に{なると・なれば・なったら} どうしよう。
Moshi kaji ni {naru to・nareba・nattara} dō shiyō. (Was machen wir, wenn ein Feuer
ausbricht?)
と: T:0%, Ō:0%, F:4%
ば: T:0% /Ō:0% /F:10%
たら: T:100%/Ō:100%/F:81%
134
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.4.3.6. Konzessivsatz
→ Aussage über Gegengründe, Einräumung: trotz wem/ was / welcher Gründe?
a) [jedes Prädikat, das am Satzende stehen kann außer Imperativ] + [no ni]: obwohl; wo
doch...; dabei [habe ich doch...]
•
あの人はこんなに暑いのに、セーターを着ています。Ano hito wa konna ni atsui no ni, sētā wo
kite imasu. (Er trägt einen Pullover, obwohl es so heiß ist.)
•
今日は日曜日なのに学校に行くの? Kyō wa nichiyōbi na no ni, gakkō ni iku no? (Du gehst
zur Schule, obwohl heute Sonntag ist?)
•
皆遊んでいるのに、あの人だけ勉強してるね。Minna asonde iru no ni, ano hito dake benkyō
shiteru ne. (Er ist der Einzige, der lernt, wo doch/während/obwohl alle anderen sich
vergnügen.)
•
山田君は来ないのか? 会いたかったのに… Yamada-kun wa konai no ka? Aitakatta no
ni... (Wie, Yamada kommt nicht? Dabei habe ich mich schon darauf gefreut, ihn zu sehen /
hätte ich ihn gerne getroffen / Wo ich ihn doch sehen wollte...)
b) [jedes Prädikat, das am Satzende stehen kann außer Imperativ] oder [Nomen] + [にもかかわ
らず]: trotz
•
雨にも関わらずハイキングに行くことにした。 Ame ni mo kakawarazu haikingu ni iku koto ni
shita. (Wir entschieden uns, trotz des Regens Wandern zu gehen.)
•
疲れていたにもかかわらず最後まで頑張りました。 Tsukarete ita no ni saigo made
ganbarimashita. (Obwohl wir erschöpft waren, haben wir bis zum Schluß unser Bestes
gegeben.)
3.4.4. Relativsatz
Im Deutschen ist ein Relativsatz eine Art von Nebensatz, dessen Beginn typischerweise durch
ein Komma (Beistrich) gekennzeichnet wird, und der durch ein Relativpronomen/Relativadverb
(der Mann, der; das Kind, dessen...; der Ort, an dem usw.) eingeleitet wird. Er erklärt (bestimmt)
ein Bezugswort im Hauptsatz näher.
Da im Japanischen ein Prädikat bereits ein vollwertiger Satz ist, kann auch ein einzelnes
Prädikat als Relativsatz im Deutschen fungieren, wobei das entsprechende Pronomen ergänzt
werden muss:
寝ている子供を見ました。Nete iru kodo wo mimashita. (Ich sah das/ein Kind, das schlief[, an].)
135
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
3.4.4.1. Direkte und indirekte Rede
Beide unterscheiden sich voneinander nicht im Aufbau. Ohne entsprechende Satzzeichen wie
den 鉤(かぎ)括弧(かっこ)「... 」sind sie oft nur aufgrund der verwendeten Verbformen bzw. aus
dem Kontext zu erschließen.
In jedem Fall wird die Zitatpartikel と benötigt (umgangssprachlich auch って、て). Sie markiert
das Ende eines Zitates. Nach と kommt ein Verb der Kommunikation wie 言う iu (sagen), 話
す hanasu (sprechen, erzählen), 語る kataru (erzählen, berichten), 叫ぶ sakebu (schreien), 呼
ぶ yobu (rufen) usw. Wird eine dritte Person zitiert, wird insbesondere bei 言う eher -te iru im
Perffekt verwendet (と言っていた).
•
シュミットさんは「今日映画に行きます」と言いました。Shumitto san wa „Kyō eiga ni ikimasu” to
iimashita. (Herr Schmidt sagte: „Ich gehe heute ins Kino“.)
•
シュミットさんは今日映画に行くと言っていました。Shumitto san wa kyō eiga ni iku to itte
imashita. (Schmidt hat gesagt, dass er heute ins Kino geht.)
3.4.4.2. Indirekter Fragesatz
Aufbau gleich wie ein Fragesatz, mit Kommentar (Aussage, Aufforderung usw.) des Sprechers
nach der Fragepartikel. Die Fragepartikel か wird bei indirekten Fragen oft mit の erweitert.
•
彼が何を言いたいのか、よくわかりません。Kare ga nani wo iitai no ka yoku wakarimasen. (Ich
weiß/verstehe nicht wirklich/so recht, was er sagen will.)
•
このパンをどこで買ったか、教えてください。Kono pan wo doko de katta ka oshiete
kudasai. (Sagen Sie mir bitte, wo Sie dieses Brot gekauft haben.)
3.4.5. Satzreihe
Verbindung von vollwertigen Sätzen durch eine Konjunktion wie が、けど、けれども usw.
(siehe Konjunktionen).
•
私は海が好きですが、山はあまり好きではありません。Watashi wa umi ga suki desu ga, yama
wa amari suki de wa arimasen.
(Ich mag das Meer, [aber] die Berge mag ich nicht sonderlich.) → besteht aus zwei vollwertigen
Sätzen, die mit が verbunden sind:
136
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
私は海が好きです。
[が]
山はあまり好きではありません。
4. Literatur 参考文献 sankō bunken
Chino Naoko
1991 All about particles. A Handbook of Japanese function words. Tōkyō: Kōdansha.
Doerfer 1974
Hirayama Teruo
1986 „Hōgen no gainen (Die Definition von Dialekt)“, Iitoyo Kiichi u.a. (Hg.): Hōgen gaisetsu.
Kōza hōgen-gaku 1 (Überblick über die Dialekte: Lehrgang der Dialektwissenschaft Band 1).
Tōkyō: Kokusho hankō-kai, 1-20.
Iino Mutsutake
2006 Nihon-go gogen kaidoku jiten (Etymologisches Wörterbuch der japanischen Sprache).
Tōkyō: Tōyōshuppan.
2008 Nihon-go no kigen to hassei (Ursprung und Entwicklung der japanischen Sprache). Tōkyō:
Tōyōshuppan.
Iori Isao u.a.
2000 Shokyū wo oshieru hito no tame no Nihongo bunpō handobukku (Grammatik- Handbuch
für Leute, die Japanisch für Anfänger unterrichten). Tōkyō: Surii Ee.
2001 Chūkyū wo oshieru hito no tame no Nihongo bunpō handobukku (Grammatik- Handbuch
für Leute, die Japanisch für Fortgeschrittene unterrichten). Tōkyō: Surii Ee.
Lewin, Bruno
2003 Abriß der japanischen Grammatik (5. Auflage). Wiesbaden: Harrassowitz.
137
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Murayama Shichirō und Ōbayashi Taryō
1973 Nihon-go no kigen (Der Ursprung der japanischen Sprache). Tōkyō: Kōbundō.
Nakamoto Masachie
1984 Nihongo no keifu (Eine Genealogie der japanischen Sprache). Tōkyō: Seido-sha.
Oguma Eiji
1996 Tan‘itsu minzoku shinwa no kigen (Vom Ursprung des Mythos der ‚homogenen
Nation‘). Tōkyō: Shinsūsha.
Robeets 2008
Sakurai Michiru u.a. (Hg.)
1994 Zen‘yaku kogojiten (Wörterbuch der vormodernen japanischen Sprache). Tōkyō: Obunsha.
Sasaya Masako
1998 Nihon-go no kigen. Daiichi-bu: Jōmon-go (Die Ursprünge der japanischen Sprache. 1. Teil:
Jōmon). Tōkyō: Shinpū-sha.
Suzuki Ken
2000 Jōmon-go no hakkutsu (Die Entdeckung der Jōmon-Sprache). Tōkyō: Shindokusho-sha.
Tōjō Misawo
1941 „Kokugo gairon-hen (Einführung in die Nationalsprache Japans)“, Kindaichi Ryōsuke u.a.
(Hg.): Kokugo bunka kōza (Lehrgang zu Kultur und Nationalsprache) 2. Tōkyō: Asahi shinbun-sha,
261-279.
Tomomatsu Etsuko u.a.
2010 Donna toki dō tsukau Nihongo hyōgenbunkei jiten (Idiom-Wörterbuch der japanischen
Sprache: Wann man was wie benutzt). Tōkyō: Aruku.
138
Skriptum zur VO Grammatik | Version 010614
| (c) Bernhard Seidl | Institut für Ostasienwissenschaften – Japanologie
Tsukuba daigaku Nihongo kyōiku kenkyū-kai
1988a Nihongo hyōgenbunkei chūkyū 1 (Japanische Idiome: Fortgeschrittene 1). Tōkyō: Tsukuba
daigaku.
1988b Nihongo hyōgenbunkei chūkyū 2 (Japanische Idiome: Fortgeschrittene 2). Tōkyō:
Tsukuba daigaku.
139