Examensvorbereitung NT – Das synoptische Problem 1/4 Das synoptische Problem Quelle: 1. Forschungsgeschichte 1.1 Frühe Hypothesen: • Die Urevangeliumshypothese (Lessing; 18. Jh.) Grundgedanke: alle 3 Evv sind aus einem, ursprünglich hebräischen oder aramäischen, Urevangelium entstanden, das das ganze Leben Jesu umfasst habe. • Die Traditionshypothese (Herder, 18.Jh.) Mündliches Urevangelium als Grundlage. • Benutzungshypothese (um 1800) Synoptiker sind literarisch voneinander abhängig; Zahn/Schlatter: Mt-Priorität. Lachmann: Mk-Priorität – und Annahme einer Sammlung von Jesusworten, die Mt zusätzlich benutzt habe. 1.2 Zweiquellentheorie Mitte 19. Jh. von Wilke und v.a. Weisse begründet. Vier Essentials: • Mk ist das älteste Evangelium, das Mt und Lk als Quelle diente (Markuspriorität): ◦ Perikopenreihenfolge: Mt folgt ab 12,1 der mk Perikopenanordnung, sofern er den Markusstoff übernimmt. Nur vorher in 8f. (Zusammenstellung von 10 Wundergeschichten) nimmt er regelrechte Perikopenumstellungen vor. Auch Lk stellt nur einige Perikopen und Einzellogien v.a. im ersten Teil seines Ev um. Die größer erscheinenden Abweichungen erklären sich durch Lücken (er übernimmt weniger MkPerikopen) und das umfangreiche Sondergut ◦ Stilistische, sprachliche und sachliche Verbesserungen des einfachen Griechisch des Mk (v.a. durch Lk). ◦ Stoffquantum: Nur drei Perikopen (Mk 4; 7; 8) und einige Logien des Mk erscheinen weder bei Mt noch bei Lk. Von ca. 11000 Wörtern des Mk finden sich bei Mt ca. 9000 und bei Lk ca. 7000. ◦ Wortlaut: Unterschiede lassen sich als Veränderungen des Mk-Originals erklären. • Mt und Lk haben unabhängig voneinander Q benutzt: ◦ z.T. wörtliche Übereinstimmungen bei Mt und Lk im über Mk hinausgehenden Stoff. ◦ Dubletten und Doppelüberlieferungen • Mt und Lk stehen offensichtlich in keinem literarischen Zusammenhang: ◦ Mt und Lk haben verschiedenes Sondergut und ordnen ihre Stoffe verschieden an. ◦ Bei Mt findet sich keine Spur des lukanischen Sondergutes. ◦ Lk kennt weder die mt Redekompositionen noch die mt Erweiterungen der mk Perikopen. • Mt und Lk haben neben Mk und Q Sondergut verwendet. Probleme: • Markussondergut (Mk 2; 4; 9; 15) – Auslassung bei Mt und Lk kann nicht immer auf Anstößigkeit/Unverständlichkeit zurückgeführt werden, bspw. das Gleichnis der selbst wachsenden Saat Mk 4. • lk Lücke: zwischen Lk 9,17 und 9,18 fehlen Mk 6-8 (Jesu Wirken in heidnischem Gebiet). • minor agreements zwischen Mt und Lk (gemeinsame Änderungen gegen Mk). → Schnelle: MT und Lk kannten nicht das kanonische Mk, sondern eine überarbeitete Examensvorbereitung NT – Das synoptische Problem 2/4 Fassung Dmk (jünger als Mk). → Kritik an Dt-Mk: Warum wurde Deuteromarkus nicht überliefert? Oder warum verschlechtert Mk den Urmarkus so, dass minor agreements nötig werden? → Andere Erklärungsmöglichkeit: Mt und Lk wurden durch Abschreiber angeglichen. 1.3 Das Sondergut Ist nicht „Quellen“, sondern „Traditionsbereichen“ zuzuordnen. Großer Teil stammt vermutlich aus der dem jeweiligen Evangelisten zugänglichen mündlichen Tradition. Thematische Schwerpunkte bei Lk: Parteinahme für die Armen, Kritik am Reichtum, Umgang mit Sündern und Frauen, Bedeutung des Gebetes, Aufruf zur Demut, positive Wertung der Samaritaner. Trägergruppe vllt im Umfeld Jerusalems zu suchen. Mt Sondergut ist uneinheitlicher. 1.4 Weitere Theorien zum synoptischen Problem • Zwei-Evangelien-Hypothese (Farmer): Mt war der erste, dann Lk (der Mt und eigenes Material verwendete), dann Mk unter Benutzung von Mt und Lk. Argumente dafür: patristische Hinweise auf diese Reihenfolge. Mk schrieb sein Evangelium in Rom, weshalb er die jüdischen Traditionen in Mt ausließ. Minor agreements können erklärt werden. Problem: Die theologische Intention von Mk' und Lk' Bearbeitung von Mt ist nicht plausibel zu machen. Und warum besteht in der Logienüberlieferung zwischen Mt und Lk weitgehende Übereinstimmung, sonst aber nicht? • Komplexe Stufentheorie (Boismard): Ausgangspunkt sind die jeweiligen Vorstufen der Synoptiker und Q, die sich komplex gegenseitig beeinflussen (mit Proto- Zwischen und Endgestalten). • Varianten der Benutzungshypothese: Hengel meint, Mt habe neben Mk auch Lk rezipiert. Q hätte in verschiedenen Formen allen dreien zur Verfügung gestanden, wird aber zu schnell zur Erklärung herangezogen. • Varianten der Traditionshypothese (mündl. Überlieferung). 2. Die Logienquelle Für die Existenz von Q spricht: • Über Mk hinaus haben Mt & Lk Passagen mit über 4000 Wörtern gemeinsam – bei hoher Wortlautübereinstimmung. • Mt und Lk haben Dubletten (ein Text, den ein Ev zweimal hat; bspw. Aussendung der Jünger in Lk 9.10 => Mk 6 & Mt 10) und Doppelüberlieferungen (ein Text, den beide Evangelisten zweimal haben). Q hatte überwiegend Redestoff - v.a. Droh- und Mahnworte - und nur wenige Erzählungen. 2.1 Ort und Zeit der Abfassung Q ist theologisch auf Israel ausgerichtet: Ihm gilt die Gerichtspredigt, zahlreiche Logien zeigen Lokalkolorit, die Träger der Logienquelle verstehen sich als gesetzestreu und den Pharisäern gilt ihre Polemik. → Entstehungsort: Palästina. Q ist vor der Zerstörung des Tempels abgefasst (da noch kein Niederschlag seiner Zerstörung zu finden ist). Heiden werden positiv erwähnt → Öffnung zur Heidenmission kann schon begonnen haben. Verfolgung der Gemeinde durch Juden in Palästina wird vorausgesetzt. → Spätdatierung um 65, Frühdatierung 40-50. Examensvorbereitung NT – Das synoptische Problem 3/4 2.2 Überlieferung und Sprache von Q • Hohe Wortlautübereinstimmung bei Mt und Lk + Parallelen in der Perikopenreihenfolge + Dubletten und Doppelüberlieferungen → Q lag Mt und Lk schriftlich vor. • Abweichungen in beiden gemeinsamem Logiengut → beide hatten verschiedene Versionen von Q. • Zweisprachigkeit Palästinas + Schwierigkeiten einer Rückübersetzung ins Hebräische → Original war Griechisch. Nicht auszuschließen ist eine aramäische Vorgeschichte einzelner Logien. 2.3 Entstehung von Q Stadien des Überlieferungs-, Kompositions- und Redaktionsprozesses sind sehr umstritten. Relativer Konsens besteht über die sukzessive Entstehungsgeschichte. Ältestes Spruchgut wurde anfänglich zu Spruchgruppen zusammengefasst. Am Ende schreibt die Versuchungsgeschichte Q in Richtung Proto-Biografie fort. Soziologisch wurde dieser Prozess durch die Trennung von Israel und die Betonung des Gerichtsgedankens bestimmt. So zeichnen sich der zentrale Eingangs- und Schlussteil durch Polemik gegen Israel aus: Ablehnung der Botschaft, Verfolgung der Boten und Gericht über Israel geben Q ihr theologisches Gepräge. Die Träger der Überlieferung waren Wandercharismatiker (Ethos der Heimat- und Bindungslosigkeit, Familiendistanz und Besitzlosigkeit), die im Austausch mit sesshaften JesusAnhängern standen (Ethische Überlieferungen). Die Anfänge können bis in vorösterliche Zeit reichen, aber erst nach Ostern setzten Traditionsbildung und die Ausformung von Wandermission und Gemeindestrukturen voll ein. Q ermöglicht daher den Zugang zur frühen palästinischen Jesus-Überlieferung. 2.4 Aufbau und Gattung Da Mt mit Mk-Stoffen freier umgeht, erscheint Lk für die Abfolge der Q-Texte als der verlässlichere Zeuge. Matthäus Logienquelle Lukas 3-4 Die Anfänge 3-4 5-7 Feldrede/Bergpredigt 6 8 Hauptmann v Kapernaum 7 11 Täufersprüche 7 8-11 Nachfolge und Sendung 9-10 6-7 Gebet 11 12-23 Auseinandersetzungen 11 10 vom Bekennen 12 6.24 vom Sorgen und Wachen 12 weit verstreut Sprüche und Gleichnisse 12-17 24-25 Endereignisse 17 Zur Gattung: Jülicher: Halbevangelium Robinson: logoi sofwn (analog zum ThomEv) Examensvorbereitung NT – Das synoptische Problem 4/4 Sato: Prophetenbuch Vielhauer: kein Evangelium, da keine Passion. Schnelle: Die Logienquelle entwickelte sich auf die Gattung „Evangelium“ zu: „Halbevangelium“. 2.5 Q und Markus Es gibt immer wieder die These einer literarischen Abhängigkeit Mks von Q, da beide gemeinsamen Stoff haben. Problem: Nach welchen Kriterien hat er Q-Stoff aufgenommen bzw. ausgelassen? Schnelle: Beide hatten unabhängig voneinander Zugang zu alten Jesustraditionen. Vielleicht auch Berührungen auf vorredaktioneller Ebene. 2.6 Theologische Grundgedanken der Logienquelle Stellung zu Jesus und seiner Botschaft ist heilsrelevant. Am Anfang stehen die Heilszusagen. Haltung zu Jesus und seiner Botschaft bestimmt das Schicksal jedes Menschen – wer ihn ablehnt, bekommt das Gericht angedroht. Es gibt keine übergreifende Thematik. Verbindendes Element der Logien ist nur ihre Ausrichtung auf den weisenden Jesus. Das könnte den Verzicht auf Passion, Tod und Auferweckung erklären. Der Tod Jesu am Kreuz wird vorausgesetzt, aber nicht entfaltet. Q konzentriert sich auf die Identität des Irdischen mit dem Erhöhten. 2.7 Tendenzen der neueren Forschung V.a. durch Sato und Kloppenborg bestimmt. Konsens: Q ist ein literarisch und theologisch komplexes Gebilde, ist nicht nur Sammlung, sondern eigenständiger theologischer Entwurf. Aktuell wird gefragt nach der literarischen Genese von Q, Qs literarischen Genre, der möglichen Abhängigkeit Mk von Q, dem Verhältnis von Q zu ThEv, der Authentizität des Jesusbildes von Q und der politischen und sozialgeschichtlichen Situation der Q-Texte.
© Copyright 2025 ExpyDoc