TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.1.15 - 31.12.15 STATISTISCHE DATEN www.studierendenberatung.at 1. EINLEITUNG In diesem Tätigkeitsbericht sind die Aktivitäten der Mitarbeiter/innen der Psychologischen Studierendenberatung in der Zeit vom 1.1.2015 bis 31.12.2015 quantitativ zusammengefasst und übersichtsmäßig dargestellt. 2. BERATUNG UND BETREUUNG 2.1 STATISTISCHER ÜBERBLICK (ANZAHL DER KLIENTEN, BERATUNGSKONTAKTE, EINZELKONTAKTE; GRUPPENKONTAKTE) Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 13.867 Klientinnen und Klienten betreut. Mit diesen fanden 43.127 Beratungskontakte statt. 20.125 in Einzelkontakten 8.165 in Gruppenkontakten und 14.837 in Workshops Psychologische Studierendenberatung Seite 1 von 4 2.2 TABELLARISCHE AUFSCHLÜSSELUNGEN UND DARSTELLUNG DER DATEN TABELLE 1 (beinhaltet auch die im Rahmen von 18plus betreuten Personen) Geschlecht Anzahl Prozent weiblich 9.180 66,2 männlich 4.687 33,8 Gesamt 13.867 100,0 In den Tabellen 2 bis 7 sind die Personen, die im Rahmen des Programms „18plus“ beraten wurden, nicht enthalten. TABELLE 2 (Klienten in Einzel- und Gruppenkontakten – ohne 18plus) Alter Anzahl Prozent Unter 20 Jahre 1.173 21,8 20 bis 25 Jahre 2.482 46,1 26 bis 30 Jahre 1.134 21,1 589 11,0 5.378 100,0 Anzahl Prozent 1.337 24,9 1. Studienjahr 420 7,8 2. Studienjahr 716 13,3 3. Studienjahr 589 11,0 4. Studienjahr 496 9,2 5. Studienjahr 436 8,1 1.353 25,1 31 0,6 5.378 100,0 Über 30 Jahre Gesamt TABELLE 3 (Klienten in Einzel- und Gruppenkontakten – ohne 18plus) Zeitpunkt der Beratung Studienwerber/innen 1 Über 5. Studienjahr Abgeschlossenes Studium Gesamt In die Zahl der Studienwerber/innen sind a.o. Hörer/innen und Kandidat/innen mit Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung inkludiert. 1 Psychologische Studierendenberatung Seite 2 von 4 TABELLE 5 (Klienten in Einzel- und Gruppenkontakten – ohne 18plus) Gruppen von Studienrichtungen Anzahl Prozent Ingenieurwissenschaftliche Studien 592 14,5 Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studien 930 22,8 Künstlerische Studien 141 3,5 Lehramtsstudien 282 6,9 Medizinische Studien 130 3,2 Naturwissenschaftliche Studien 797 19,5 Rechtswissenschaftliche Studien 390 9,6 Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien 508 12,5 Theologische Studien 30 0,7 Veterinärmedizinische Studien 13 0,3 3 0,1 204 5,0 59 1,4 4.079 100,0 Individuelle Studien Fachhochschulstudien Diverse, ohne Angaben etc. Gesamt HÄUFIGKEIT DER BERATUNGSKONTAKTE PRO KLIENT IM BERICHTSZEITRAUM TABELLE 6 (Klienten in Einzel- und Gruppenkontakten – ohne 18plus) Frequenz Anzahl Prozent 3.913 72,8 6 bis 10 682 12,7 11 bis 20 566 10,5 Über 20 217 4,0 Gesamt 5.378 100,0 1 bis 5 Psychologische Studierendenberatung Seite 3 von 4 THEMATISCHE SCHWERPUNKTE IN DER ARBEIT MIT STUDIERENDEN TABELLE 7 (Klienten in Einzel- und Gruppenkontakten – ohne 18plus) Thematische Schwerpunkte 2 Studienwahl Studienspezifische Entscheidungen Lernen, Arbeit, Prüfung Kontakt Psychischer Bereich Persönlichkeitsförderung Gesamt 2.3 Anzahl Prozent 1.226 20,6 720 12,1 1.241 20,8 275 4,6 2.205 37,0 291 4 5.958 100,0 TÄTIGKEITEN FÜR DAS PROGRAMM „18PLUS“ In der folgenden Tabelle sind die Anzahl der betreuten Schulen, die Anzahl der Beratungen bzw. Schulungen, die Anzahl der Schüler/innen bzw. Lehrer/innen sowie die Anzahl der Beratungseinheiten enthalten. (Es ist zu beachten, dass die Arbeitszeiten für die Vor- und Nachbereitung sowie für die Organisation nicht aufgelistet werden.) WORKSHOPS IM RAHMEN VON 18PLUS TABELLE 8 18plus Anzahl Schulen 232 Gruppen: Kleingruppenberatungen Informations-Workshops für Lehrer/innen 983 17 Personen: Schüler/innen Lehrer/innen Einheiten 7.888 313 15.011 Berücksichtigt wurden die thematischen Schwerpunkte, die mit einem/r Klienten/in während des Berichtszeitraumes hauptsächlich bearbeitet wurden. Daraus ergeben sich Mehrfachnennungen für einzelne Klient/innen. 2 Psychologische Studierendenberatung Seite 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc