PROGRAMM / VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS JULI 2016 Das Faust-Museum / Faust-Archiv Knittlingen lädt herzlich ein zu seinem neuen Kulturprogramm und präsentiert Neues wie Bewährtes, Premieren und Klassiker. Exzellente Künstlern und Wissenschaftlern garantieren dabei hochaktuelle und inspirierende Einblicke in Wissenschaft, Kunst, Musik und Literatur, rund um, aber auch zu: FAUST! Den Auftakt bildet die Präsentation einer Neuerscheinung zu den historischen Quellen des Georg Johann Faust aus Knittlingen und der Epoche der Renaissance: „Im Bann der Zeit – Neues zum historischen Faust“, heißt denn auch das Werk der Autorin Berit Bräuer (Knittlingen), die am 12. März 2016 um 19 Uhr im Faust-Museum ihr Buch vorstellen wird. Doch keine Lesung erwartet die Besucher, sondern ein Theaterabend, bei dem die Gruppe Laterna Mystica (Knittlingen) die von Berit Bräuer erforschten Quellen erlebbar werden lässt. Am Freitag, den 18. März 2016 bieten die Landfrauen Knittlingen in Zusammenarbeit mit dem Faust-Museum/Faust-Archiv ebenfalls Theatralisches mit dem Marionettentheater TrollToll aus Heidelberg und ihrem Stück für Kinder „Hab Mut, alles wird gut“ im Alten Festsaal der Dr. Johannes-Faust-Schule Knittlingen. Einen modernen und erhellenden Zugang zu Goethes Faust II eröffnet der Literaturwissenschaftler Dr. Klaus Weißinger allen Interessierten und stellt die provokative Frage: „Am Ende doch ein positives „Faust“-Bild?!“ Dabei liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf „Fausts unternehmerischen Werdegang und dessen Höhepunkt im 5. Akt von Goethes Drama“, präsentiert von der Internationalen Faust-Gesellschaft am Sonntag, den 20. März 2016 um 16 Uhr. Am 23. April 2016 um 20 Uhr hat eine neue Veranstaltungsreihe Premiere: „Music@Faust-Museum“, bei der in Zusammenarbeit mit dem Kulturkeller Cellarium junge, begabte Musiker im atmosphärisch dichten Ambiente des abendlichen Faust-Museums ihre Songs zwischen Vitrinen und Exponaten präsentieren. Den Auftakt bildet die 19jährige Sängerin Milene Weigert aus Bonn, die schon mit Udo Lindenberg zusammenarbeitete. Das Grauen hält auf angenehme Weise am 7. Mai 2016 um 19 Uhr mit der überaus beliebten Krimilesung „Mörderstimmung im Museum“ Einzug. Der Mannheimer Schauspieler Alexander O. Miller liest wieder aus Kriminal- und Gruselgeschichten und jagt mit seiner Wandelbarkeit Schauer über den Rücken. Atempause versichern die Landfrauen Knittlingen, die Mörderhäppchen mit Überlebensgarantie servieren. Zum Internationalen Museumstag am 22. Mai 2016 präsentiert sich das Faust-Museum mit Kurzvorträgen und Themenführungen durch die Dauerausstellung des Faust-Museums sowie einer kleinen Sonderausstellung – bei ganztägig freiem Eintritt und Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen der Knittlinger Landfrauen von 14 bis 18 Uhr im Vortragssaal des Faust-Archivs. Am 25. Juni 2016 um 18 Uhr feiert „Faust kulTinarisch“ eine zweite Premiere – ein szenischtheatralischer Rundgang durch das Faust-Museum mit der Theatergruppe Laterna Mystica (Knittlingen) und Dr. Denise Roth (Faust-Museum / Faust-Archiv). Neue Charaktere aus verschiedenen Epochen des Faust-Mythos‘ erwachen zum Leben, bevor die Weingärtner Knittlingen im Faust-Archiv zur Weinprobe laden, bei backfrischen Köstlichkeiten der Bäckerei Reinhardt (Knittlingen). Vor der kleinen Sommerpause kreuzen Dr. Jost Eickmeyer von der Freien Universität Berlin und Dr. Denise Roth vom Faust-Museum / Faust-Archiv am Sonntag, den 10. Juli 2016 um 16 Uhr wieder ihre Klingen über Szenen aus Goethes „Faust“ bei der Veranstaltung „Faustisches Florett – eine literarische Diskussion“. Das Team des Faust-Museums / Faust-Archivs lädt herzlich zu allen Veranstaltungen ein und freut sich sehr, die Besucher zahlreich in seinen Häusern begrüßen zu dürfen! Auskünfte zu den Veranstaltungen, zur Anmeldung und zum Kartenvorverkauf erhalten Sie unter www.faustmuseum.de (mit dem Halbjahresprogramm auch als pdf-Download), Telefon 07043 / 95 16 10 (Archiv) oder 07043 / 9 50 69 22 (Museum) und per E-Mail: [email protected] 25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM Die gute Seele des Knittlinger Faust-Museums Zlatko Hranic feiert sein25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Knittlingen Am 01. Februar 1991 begann Zlatko Hranic als Mitarbeiter im Faust-Museum Knittlingen seinen Dienst. Seither nimmt er die Besucher des Faust-Museums in Empfang und steht Ihnen jederzeit für Fragen und Informationen zur Verfügung. Durch sein umfangreiches Wissen über die Stadtgeschichte und den historischen Faust unterstützt er das Kollegium im Faust-Museum/ Faust-Archiv tatkräftig. Bürgermeister Heinz-Peter Hopp überreichte Zlatko Hranic am vergangenen Mittwoch in einer kleinen Feierstunde eine Dankesurkunde sowie ein kleines Präsent der Stadt. Unter den Gratulanten waren außerdem: Hauptamtsleiter Herr Stephan Hirth, Museumsleiteirn Frau Dr. Denise Roth sowie die Personalrätin Frau Brit Veith. Das Team des Faust-Museums / Faust-Archivs bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und schätzt sich glücklich, mit Herrn Hranic einen äußerst zuverlässigen und engagierten Kollegen zu haben. Wir freuen uns auf hoffentlich noch viele Jahre weiterhin harmonische und erfolgreiche Museumsarbeit – mit Zlatko Hranic am Empfang!
© Copyright 2025 ExpyDoc