FBK präsentiert: Ankündigung 2015 Frank Petersen • 20. Juni 2015 FBK Chorkonzert mit „Les Chanteurs“ aus Durlach. Programm: Johann Wolfgang Goethe und die Musik. • 22. August 2015 FBK´s Kulinarisches Sommerfest mit „Köstlichkeiten der italienischen Küche“. Er singt beliebte Oldies und seine n egin n, b t r Hits. Wei onze Marktstraße mit ev. Kirche, Faustmuseum und Kelter Knittlingen n B35 g Gondelsheim htu ng Legende 93 L2 Bretten n tu He Oberderdingen ch Ri Großvillars Zaberfeld al chs Bru Kreis/Landstraße Autobahn Stadtbahn Buslinie Kürnbach n ro ilb Ric • 12. - 13. September 2015 FBK Kunst- und Kunsthandwerker Markt mit Unterhaltung. ng 93 L2 B3 rls Ka 5 Diefenbach Knittlingen R Wössingen Tagen erschienen. Sternenfels e ruh L294 • 14. - 15. November 2015 FBK Advent Markt mit Unterhaltung. Lassen Sie sich überraschen. tu ich or K Glas Sie v ier, ein er essen n e k Seine Trin FAUST B freies od it. e R ol k U h g neue CD i o n i n k e Klei s Al etwa Sie eine ist vor ein paar Berghausen Kleinvillars Maulbronn Horrheim B3 Ölbronn 5R Bauschlott • 3. Advent-Wochenende Knittlinger Weihnachtsmarkt im Pfleghof, Kelter, Kirchplatz und Marktstraße Ötisheim Remchingen t g un ich 0R A8 Karlsru B1 he Stuttga ich tun Lienzingen tut tga rt Illingen t ar tg ut St gS Mühlacker Vaihingen rt Pforzheim Weltklassik am Klavier Kelter Knittlingen Samstag, 6. Juni 2015 Konzertbeginn: 20:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Karten im VVK: 10 € inkl. MwSt.+VVK.-Geb., Abendkasse: 12 € Kartenverkauf: Helga Hähnle, Brettener Str.13 • bft Tankstelle, • 6. Juni. 4. Juli, 1. August, 5. September, 7. November und 5. Dezember FBK Klavierkonzerte „Weltklassik am Klavier“ im ev. Gemeindehaus. OsterMarkt Knittlingen Ortskernführung Veranstaltungsort: Kelter Knittlingen beim Faustmuseum Marktstraße / Kirchplatz • 27. Juni 2015 (Bitte anmelden) Stuttgarter Str.70 • Die neue Post, Kalkofenstr.19 • Ratzefummel, Stuttgarter Str.9 alle Knittlingen • Info-Büro Bretten Marktplatz • Karten Büro Schmuckwelten Pforzheim und Sparkasse Pforzheim Calw, Mühlacker • www.frank-petersen.de und bei FBK. L Ko i ve nze r t KNITTLINGEN gerdschweizer Sie sind herzlich eingeladen. FORUM BAU+KULTUR KNITTLINGEN e.V. Kalkofenstraße 6 • 75438 Knittlingen Tel.: 07043 9322 -0 • Fax: 07043 9322 -10 [email protected] • www.fbk-forum.de www.fbk-forum.de Die Knittlinger Kelter Im 12. oder 13. Jahrhundert gab es im Knittlinger Pfleghof mehrere Keltern. Das Gebäude in dem sich die größte Kelter befand steht heute noch. Sie war mit vier Kelterbäumen ausgestattet. Die „Große Kelter“ hatte auch einen Fruchtboden. Nach der totalen Zerstörung des Pfleghofs im Jahre 1632 und 1692, blieben nur noch die „Große Kelter“ und die „Kleine Kelter“ erhalten. 1844 erwarb die Stadt Knittlingen die „Große Kelter“ vom Kloster Maulbronn und nutzte sie für verschiedene Zwecke, zum Beispiel um Tabak zu trocknen. Danach wurde dieses Gebäude wieder zur Weinerzeugung genutzt. Ab 2004 hat das FORUM BAU+KULTUR KNITTLINGEN e.V. die Kelter gepachtet und kümmert sich seither um dem Ausbau der Kelter. Frank Petersen "Das war super, das war elegant" ist nicht nur einer der zahlreichen Titel des stimmgewaltigen Sängers Frank Petersen, sondern beschreibt zugleich auch seinen Werdegang. Sein Durchbruch gelang ihm am 6. April 1998. Frank Petersen belegte, in der "Schlagerparade der Volks-musik mit Andy Borg", den ersten Platz. Sein Titel "Canto d´ amore" legte den Meilenstein für seine weitere Karriere. Von diesem Moment an, ging es für Frank Petersen steil bergauf. Es folgten zahlreiche Auftritte im ZDF, in der ARD, dem SWR, MDR, um nur einen kleinen Ausschnitt zu nennen. Mit seiner brillanten, am Konservatorium Speyer ausgebildeten, hohen Tenorstimme und seiner sympathischen Art, begeistert er Jung und Alt. Er bietet seinen Zuhörern angefangen von eigenen Titeln und Evergreens, über Schlager bis hin zu klassischen Titeln wie dem "Ave Maria" eine gelungene Abwechslung. istorischer Ortskern Rundgang Knittlingen H Lernen Sie die Fauststadt Knittlingen kennen und buchen eine historische Ortskernführung. www.fbk-forum.de Es folgten Auftritte in Sendungen wie: „Sonntagskonzerte“ im ZDF; „Wunschbox“ oder acht mal sang er „Immer wieder Sonntags“ in der ARD; dem „fröhlichen Alltag, fröhlichen Weinberg“ sowie dem „fröhlichen Feierabend“ im SWR 3- und auch MDR Fernsehen. Aber auch in der „Schlagerparade der Volksmusik“ war Frank Petersen mit 13 Sendungen präsent. 2001 durfte er gemeinsam mit seiner kleinen Duopartnerin Romana einen weiteren Erfolg verbuchen. Die Zuschauer wählten die beiden mit „So wie Du“ auf Platz 1. Durch seine Platzierungen, schaffte er es, sich im Jahr 2003 zum dritten Mal für die Sondersendung um die „Goldene Stimmgabel“ zu qualifizieren. Doch auch im Rundfunk darf die Frohnatur nicht fehlen. Mit Hits wie „Der Letzte macht das Licht aus“, „Jetzt schlägt´s 13“ oder „Wie Caruso“ punktet er nicht nur bei den Zuhörern. Im September 2014 erschien das neue Album „Ich gehe meinen Weg“. Mit diesem Album deutete Frank Petersen an, dass sein musikalischer Weg mehrere Facetten haben wird. Musikalisch begleitet wird Frank Petersen von seinem langjährigen Weggefährten Peter Hornung, dem ehemaligen Keyboarder und Pianisten der „Cry‘n Strings“. Bekannt wurden diese durch ihren Superhit „Monja“, der unter anderem von den Flippers gecovert wurde. Lassen Sie sich einfach überraschen!
© Copyright 2025 ExpyDoc