Grundlagen 2 LATEX-Kurs der Unix-AG 13.05.2015 Mathe-Modus Grafik 2 / 19 Mathe-Modus AMS-Pakete Summen, Produkte, Integrale Klammern Mehrzeilige Gleichungen Untergleichungen Fallunterscheidungen Vektoren und Matrizen Grafik 3 / 19 Mathe-Modus AMS-Pakete AMS-Pakete I LATEX I I I ist schon gut für Formelsatz geeignet AMS-Pakete verbessern diese Fähigkeiten weiter AMS: American Mathematical Society Hauptpaket: amsmath 4 / 19 Mathe-Modus Summen, Produkte, Integrale Summen, Produkte, Integrale 1 2 I Prinzipiell: Symbole mit Index und Exponent I Also: \Symbol_{Untergrenze}^{Obergrenze} \[\ int _{ -\ infty }^{\ infty } f ( x ) dx \] \[\ sum ^5_1 i ,~\ prod ^5_1 i \] Z ∞ f (x)dx −∞ 5 X 1 i, 5 Y i 1 5 / 19 Mathe-Modus Summen, Produkte, Integrale Schönere Darstellung I Bisher: Integralgrenzen neben Symbol I Schöner: Integralgrenzen über und unter Symbol I \limits 1 2 \[\ int _{ -\ infty }^{\ infty } f ( x ) dx \] \[\ int \ limits _{ -\ infty }^{\ infty } f ( x ) dx \] Z ∞ f (x)dx −∞ Z∞ f (x)dx −∞ 6 / 19 Mathe-Modus Summen, Produkte, Integrale Ring- und Mehrfachintegrale 1 2 3 I Ringintegral: \oint I Mehrfachintegral: \iint, \iiint, \idotsint \[\ iint f (x , y ) dxdy ,~\ iiint f ( V ) dV \] \[\ idotsint f ( x _1 ,\ dots , x _ n ) dx _1\ dots dx _ n \] \[\ oint f ( s ) ds \] ZZ ZZZ f (x, y)dxdy, f (V )dV Z Z · · · f (x1 , . . . , xn )dx1 . . . dxn I f (s)ds 7 / 19 Mathe-Modus Klammern Klammern I I Prinzipiell einfach mit (“ und )“ ” ” Nachteil: Größe stimmt nicht immer I Daher: \left( und \right) I LATEXprüft 1 2 dann auch, dass pro \left ein \right existiert \[|(\ frac { a }{ b }) |\] \[\ left |\ left (\ frac { a }{ b }\ right ) \ right |\] a |( )| b a b 8 / 19 Mathe-Modus Klammern Klammern 1 2 I Größe bei \left/\right manchmal falsch I Lösung: \big, \Big, \bigg, \Bigg I Nur auf einer Seite: \left., \right. \[\ left (\ sum _ ia _ i \ right ) , \ bigg (\ sum _ ia _ i \ bigg ) \] \[\ left . x ^2\ right |_5\] X ! X ai , ai i i x2 5 9 / 19 Mathe-Modus Mehrzeilige Gleichungen Mehrzeilige Gleichungen I Oft mehrere Formeln in einem Block I Einzelne equation-Blöcke unpraktisch I → align-Umgebung I 1 2 3 4 Spaltentrenner: &, Zeilentrenner: Zeilenumbruch (\\) \ begin { align } c &= a ^2+2 ab + b ^2\\ &=( a + b ) ^2 \ end { align } c = a2 + 2ab + b2 = (a + b) 2 (1) (2) 10 / 19 Mathe-Modus Mehrzeilige Gleichungen Mehrzeilige Gleichungen I align nutzt Seitenbreite I Ggf. nicht gewünscht → alignat I 1 2 3 4 Immer abwechselnd links/rechtsbündig \ begin { align } ax &+& by &+& cz &= d \\ & -& ey ^2 &+& fz &= g \ end { align } ax+ − by+ cz = d (3) 2 fz = g (4) ey + 11 / 19 Mathe-Modus Mehrzeilige Gleichungen Mehrzeilige Gleichungen I align nutzt Seitenbreite I Ggf. nicht gewünscht → alignat I 1 2 3 4 Immer abwechselnd links/rechtsbündig \ begin { alignat }{6} ax &+& by &+& cz &= d \\ & -& ey ^2 &+& fz &= g \ end { alignat } ax+ by+ cz = d 2 −ey +f z = g (5) (6) 11 / 19 Mathe-Modus Mehrzeilige Gleichungen Eine Gleichung auf mehreren Zeilen I multline-Umgebung I Umbrechen mit \\“ ” Anordnung: Erste Zeile links, letzte rechts, Rest in der Mitte I 1 2 3 \ begin { multline } a + b \\+ c + d \\+ e + f \\= g + h \ end { multline } a+b +c+d +e+f = g + h (7) 12 / 19 Mathe-Modus Mehrzeilige Gleichungen Eine Gleichung auf mehreren Zeilen mit Ausrichtung 1 2 3 4 5 6 I Alternative zu multline mit Ausrichtung: split I Funktioniert praktisch wie align, aber nur eine Nummer pro split I Muss in einer Mathe-Umgebung stehen \ begin { equation } \ begin { split } a &= b + c \\ &= d + e \ end { split } \ end { equation } a=b+c =d+e (8) 13 / 19 Mathe-Modus Untergleichungen Untergleichungen 1 2 3 4 5 6 I Umgebung: subequations I Für zusammengehörige Gleichungen I Eine Nummer pro Umgebung, Buchstabe pro Zeile \ begin { subequations } \ begin { align } x &= \ frac {1}{2} at ^2 + v _0 t + x _0\\ v &= at + v _0 \ end { align } \ end { subequations } 1 x = at2 + v0 t + x0 2 v = at + v0 (9a) (9b) 14 / 19 Mathe-Modus Eingebettete Gleichungen Eingebettete Gleichungen 1 2 3 4 5 I Umgebung: aligned/alignedat I Mehrere Gleichungen mit Klammer zusammengefasst \[ \ left . \ begin { aligned } \ sum _{\ nu =1}^ n I _\ nu &= 0\\ \ sum _{\ nu =1}^ n U _\ nu &= 0 \ end { aligned } \ right \ rbrace \ text { Kirchhoffsche Gesetze }\] n X ν=1 n X ν=1 Iν = 0 Kirchhoffsche Gesetze Uν = 0 15 / 19 Mathe-Modus Fallunterscheidungen Fallunterscheidungen 1 2 3 4 5 I Umgebungen: cases I Genau zwei Spalten (Trenner: &) \[| x |= \ begin { cases } -x & ,x <0\\ x & , x \ ge 0 \ end { cases }\] ( −x |x| = x , x<0 , x≥0 16 / 19 Mathe-Modus Vektoren und Matrizen Matrizen I Umgebung: pmatrix I Funktioniert wie align (& und \\) I I 1 2 3 4 Vektoren: 1 × n- oder n × 1-Matrix Andere Klammern: vmatrix (| · |), Vmatrix (|| · ||), bmatix ([·]), Bmatrix ({·}), matrix (keine Klammern) \[\ begin { pmatrix } a & b \\ c&d \ end { pmatrix }\] a b c d 17 / 19 Mathe-Modus Grafik Grafiken einbinden Grafiken positionieren Zusammenfassung 18 / 19 Grafik Grafiken einbinden Grafiken einbinden 1 I Paket: graphicx I Befehl: \includegraphics{datei} I Endung der Datei muss nicht angegeben werden I Wichtige Option: width (Breite) und height (Höhe) \ includegraphics [ width =.3\ textwidth ]{ UnixAG } 19 / 19 Grafik Grafiken einbinden Grafiken einbinden 1 2 3 I Drehung: angle I width/height: am Besten nur eins benutzen \ includegraphics [ angle =30 , width =.3\ textwidth ]{ UnixAG } \ includegraphics [ width =1 cm , height =3 cm ]{ UnixAG } \ includegraphics [ width =3 cm , height =1 cm ]{ UnixAG } 20 / 19 Grafik Grafiken einbinden PDF-Seiten einbinden I I \includegraphics-Option: page Sollte nicht auf die Datei, die gerade angelegt wird angewandt werden \ includegraphics [ width =.3\ textwidth , page =22]{ grundlagen 2 bsp } 1 Grafik Grafiken als Abbildung Grafiken als Abbildung I I I 1 2 3 4 \includegraphics fügt genau an der Position des Befehls ein Normalerweise gewünscht: Abbildungen (mit Bildunterschrift, ggf. Nummer...) Dazu: Umgebung figure \ begin { figure } \ includegraphics [ width =.1\ textwidth ]{ UnixAG } \ caption { Logo der Unix - AG } \ end { figure } Abbildung: Logo der Unix-AG 21 / 23 21 / 19 Grafik Grafiken als Abbildung Grafiken als Abbildung I \includegraphics 1 2 3 4 fügt genau an der Position des Befehls ein I Normalerweise gewünscht: Abbildungen (mit Bildunterschrift, ggf. Nummer...) I Dazu: Umgebung figure \ begin { figure } \ includegraphics [ width =.1\ textwidth ]{ UnixAG } \ caption { Logo der Unix - AG } \ end { figure } Abbildung: Logo der Unix-AG 22 / 19 Grafik Abbildungen positionieren Abbildungen positionieren I Meistens positioniert LATEX sinnvoll. I Ausnahme: Viele Abbildungen auf wenig Text, Bild soll an einer speziellen Stelle im Text sein, . . . I Optionen von figure: h (here), t (top), b (bottom), p (page, eigene Seite mit Grafiken) I Mehr dazu im nächsten Vortrag I Tipp: Abbildungen erst am Schluss verschieben (Textänderungen können die Abbildungen auch verschieben → doppelte Arbeit) 23 / 19 Mathe-Modus Grafik 24 / 19 Zusammenfassung & Nächstes Mal Zusammenfassung I Summen, Integrale und Produkte I Richtige Klammern in Formeln I Mehrzeilige und Eingebettete Gleichungen I Untergleichungen und Fallunterscheidungen I Matrizen und Vektoren I Grafiken einbinden I Abbildungen benutzen 25 / 19 Zusammenfassung & Nächstes Mal Nächstes Mal I Mehr zur Anordnung Grafiken von Abbildungen I Mehr Bildunterschriften I Unterabbildungen I Von Text umflossene Abbildungen I Tabellen I Code-Listings I Mehr Mathe beim übernächsten Mal 26 / 19
© Copyright 2024 ExpyDoc