Grünanlagen der 1950er- und 1960er

Abbildung: Julia Lenz (2015)
Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre –
Qualitäten neu entdecken
Au f t a k t ve ra n s t a l t u n g a m 14 . Se pt e m b e r 2 015
11:00 – 11:20 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Forschungs- und Vermittlungsprojekt
Vertreter/in des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover
Goetz Stehr, Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz
Ort:
Mosaiksaal im Neuen Rathaus
Trammplatz 2, 30159 Hannover
11:20 – 12:30 Uhr:
Heino Grunert, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg:
Last oder verborgener Schatz? – Die Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre
Dr.-Ing. Peter Fibich, Büro für Freiraumprojekte:
Eigenarten und Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der Nachkriegsmoderne in der DDR
Anmeldung bitte bis zum 04.09.2015:
Bund Heimat und Umwelt in
Deutschland (BHU)
12:30 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 14:45 Uhr:
Dr. Ursula Kellner
Nachhaltig gut – Das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne. Vorstellung des Projektes
Dr.-Ing. Sylvia Butenschön
Typische Gestaltungselemente öffentlicher Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre
Telefon (02 28)
E-Mail: [email protected]
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt von
14:45 – 15:15 Uhr: Kaffeepause
15:15 – 15:45 Uhr:
Dr. Martin Bredenbeck, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland:
Fachforschung und Bürgerwissenschaft: Vorstellung der Vorgehensweise
16:00 – 17:00 Uhr: Praktische Erprobung der Erfassungsbögen (Georgsplatz)
Gefördert durch