Mortellaro – Was gibt`s Neues?

12.01.2016
Wiederkäuerklinik
Mortellaro –
Was gibt’s Neues?
Adrian Steiner
([email protected])
Einleitung
• Verschiedene Namen
–
–
–
–
–
–
–
Dermatitis digitalis (DD) (TI)
Klauenerdbeerkrankheit
Erdbeerfuss
Italienischer Stinkfuß
Mortellaro disease
Papillomatous digital dermatitis (PDD)
......
1
12.01.2016
Einleitung
• Endemisch beim Milchvieh in Europa
• Emerging disease bei Fleischrassen in
GB
• Beim Schaf in GB: CODD
• Mehrheitlich an den Hinterfüssen
• Va zwischen den Ballen; andere
Lokalisationen möglich
• «Non-healing lesions»
2
12.01.2016
3
12.01.2016
«Non-healing lesion « Hornspalt
4
12.01.2016
Prävalenzen CH in%
Wiederkäuerklinik
98.7
100
90
80
88.5
87.2
80.8
74.4
73.1
70
65.6
60
50
40
29.1
30
20
14.8
34.2
27.9
11.5
Herde
Einzeltier
10
0
Herdenprävalenzen in Europa
• NL: 14% (1991)  30% (2003)
• DK: 10% (1996)  79% (2004)  85%
(2008)
• A: 15% (2005)
• CH: 73% (2011)
• Einzeltier CH: (Erkrankungen
Zwischenklauenbereich): 5% (2005);
29% (DD; 2011)
5
12.01.2016
Formen der DD
• M0: äusserlich gesund
• M1: frühe Defekte <2cm
Durchmesser
• M2: akute, aktive Läsion, Lahmheit,
Schmerz
6
12.01.2016
7
12.01.2016
8
12.01.2016
Die Formen der
Erdbeerkrankheit
• M3: Abheilungsstadium aus M2:
Schorfbildung
• M4: Chronisches Stadium mit kl.
Geschwülsten: Nur oberflächlich
abgeheilt, Bakt. in Tiefe
• M4.1: M4 mit kleinen M1-Läsionen:
Kann sich zu M2 weiter entwickeln
• M5: Klinisch vollständig abgeheilt?
9
12.01.2016
10
12.01.2016
11
12.01.2016
12
12.01.2016
Entwicklungsmöglichkeiten in der
Kuh
Vorbeuge
M0
M1
Behandlung
M2
Vorbeuge
M3
M4
M4.1
Die Kuhtypen
• Typ1: das Tier entwickelt keine M2Läsion; kann aber M1 haben
• Typ2: entwickelt nur 1 x eine M2Läsion
• Typ3: entwickelt immer wieder M2Läsionen
13
12.01.2016
Ursache
• Multifaktoriell (Modell etabliert)
• Spirochäten: Treponema – Arten
– T. medium/T. vincentii-like
– T. phagedenis-like
– T. denticola/T. putidum-like
• Sind invasiv = Primär-Erreger
• Invasion via Haarfollikel
• Können im Gewebe enzystieren: Reaktivierung
aus der Ruhephase später möglich
Warthin-Starry (Versilberung) Spirochäten im Str. corneum
 Bovine digitale Dermatitis
14
12.01.2016
Übertragung
• Direkt: Von Tier zu Tier
• Indirekt:
– Via Mist
– Klauenpflegeinstrumente
• Reservoir:
– M-D-Trakt der Kuh
– Mist im Stall
Folgen
•
•
•
•
Einschränkung des Tierwohls
Milchleistungsreduktion: 1kg/Tg/Kuh
Reduktion der Konzeptionsrate
Arbeitsaufwand, frühzeitige
Schlachtung……..
• Jährliche Verluste in USA und Europa bei
geschätzter Prävalenz von 25%:
1’100’000’000 $
15
12.01.2016
Risikofaktoren
• Betriebsebene
• Kuhebene
• Individuum
Betriebsebene
• Stallbau / Management: Mist,
Feuchtigkeit
• Biosicherheit
– Zukauf, Alpung, Ausstellung
– Klauenpflege
• Fütterung:
– Pansenazidose/neg Energiebilanz: Dünner
Kot, verringerte Abwehrbereitschaft
16
12.01.2016
Kuhebene
• Laktation: v.a. 1./2. Laktation;
danach abnehmendes Risiko
• Lakationsstadium: Während
negativer Energiebilanz höchstes
Risiko >> Trockenstehzeit
• Rasse: HF/RH >> BV, Si,
Normande
Individuelle Unterschiede
• Klauenkonformation: Enger
Zwischenklauenspalt, wenig
Ballenhöhe
• Charakteristika des Aufbaus von
Haut und Haarfollikeln?
17
12.01.2016
Management im Betrieb
• Sofortige Behandlung von M2- und
von M4.1 Läsionen
• Regelmässige Klauenbäder
• Auch Rinder behandeln falls
infiziert
• Risikofaktoren minimieren:
Prophylaxe, Biosecurity
Behandlung beim Einzeltier
•
•
•
•
M2 und M4.1
Mit Wasserschlauch Schmutz-/Eiterfilm entfernen
Trocknen
4 Möglichkeiten:
–
–
–
–
Tetrazyklinspray ohne Verband: 3 Tage (Kategorie B)
Novodermasalbe und Verband (Kategorie B)
Cu-Zn-Sulfat-Spray ohne Verband: 3 Tage
Kupfersulfatpaste (intra hoof-fit Gel) und Verband: 3 Tage
danach 2 x im Abst. von 24 h ohne Verband
– Mortellaro Pflaster (Polyurethan/Natriumpolyacrylat): 10
Tage belassen; atmungsaktiv, Schutz gegen Schmutz:
Cobanbinde
18
12.01.2016
19
12.01.2016
20
12.01.2016
Klauenbäder zur Vorbeuge von
Neuerkrankungen
• Intra Hoof-fit (Relun 2012):
– Kupfer- und Zinksulphat 5%
– Bad 4 x im Abstand von 12 Stunden, alle 2 Wochen
– Ansprayen: 2 x im Abstand von 12 Stunden, alle 2
Wochen
• Digiderm+ (Holzhauer 2012):
– Kupfersulphat 2%, angesäuert
– Bad 10 x im Abstand von 12 Stunden, jede Woche
> 3m
> 3m
21
12.01.2016
22
12.01.2016
Intra Hoof-fit Liquid
Vorbeuge
•
•
Kein Zukauf erkrankter Tiere
Kein Kontakt mit erkrankten Tieren:
– Alpung; Gemeinschaftsweiden
– Ausstellungen
– Handelsstallungen
•
•
•
•
•
Keine Einschleppung: Klauenpflege; Tierarzt; Besamer;
Futtermittelverkäufer…
Regelmässige Klauenreinigung (Waschanlage)
Regelmässige desinfizierende Klauenbäder
Gute Entmistung
Regelmässiger Weidegang
23
12.01.2016
Arbeitsgeräte desinfizieren
• Klauenmesser zwischen den
Kühen: Betadinelösung 1:50
• Am Abend: inkl. Klauenstand und
Stiefel: Sanosil PandemEx 3
• Morgens immer mit sauberen
Kleidern Arbeit beginnen
24
12.01.2016
Denke daran!
• Einmal im Betrieb wird man die
Erdbeerkrankheit nicht mehr los!
• Erdbeerkrankheit kann durch die
Klauenpflege übertragen werden!
– Betadine: Hände und Messer
– Sanosil: Tagesenddesinfektion
Denke daran!
• Besser vorbeugen als behandeln
• Alle wirksamen Massnahmen
führen nur dazu die Krankheit im
Betrieb zu kontrollieren, aber nicht
sie zu eliminieren!
25