- beim NABU Kreisverband Gifhorn

Wolfsmanagement und -monitoring in
Niedersachsen
© VNP-Archiv/MSa
Dr. Britta Habbe, Landesjägerschaft Niedersachsen e. V
Wolfsmanagement in Niedersachsen
Umweltministerium (MU)
– generelle Zuständigkeit
– Berichtspflicht EU
– Öffentlichkeitsarbeit, ernennt WBs
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
– abschließende Bewertung u Dokumentation
Wolfsvorkommen
– Amtliche Feststellung Nutztierrisse
– Genetische Analysen
Landesjägerschaft (LJN)
– Monitoring
– Öffentlichkeitsarbeit
– Begleitforschung in Kooperation mit TiHo
– Betreuung der Wolfsberater
Wolfsberater (WBs)
– ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort
Arbeitskreis Wolf (AK Wolf)
– beratendes Gremium für MU
AK Wolf
- Leitung: MU
- NLWKN, ML, LWK
- alle Interessensverbände
beteiligt
- min. 1 Treffen im Jahr
- Präsentation
Monitoringdaten
- Überarbeitung
Wolfskonzept
- beratende Funktion
Meldesystem
Monitoring
Monitoring = Überwachung des
Zustandes einer Population
•
•
•
•
Populationsgröße
Populationsverbreitung
Populationszustand (Genetik)
Populationsbeeinträchtigungen
(Mortalität)
 Erfassung anhand standardisierter
Datenaufnahme
Monitoring - Bewertungskategorien
C1
Nachweis
C2
bestätigter Hinweis
C3
unbestätigter Hinweis
Überprüfte Fotos
Fährte im geschnürten Trab
(min 100m)
einzelne Trittsiegel,
Fährten in anderen Gangarten
DNA-Nachweise
Losung an Wegen/Wolfsfährte
Losung abseits von
Wegen/Wolfsfährte
Wolfstypischer Riss
Sichtbeobachtungen
Hinweise Dritter, nicht
überprüfbar
Dr. Britta Habbe, Landesjägerschaft Niedersachsen e. V
Bestandsentwicklung
2011:
1 ortstreues
Einzeltier
2 Regionen mit
Einzelnachweisen
Bestandsentwicklung
2012:
1 Rudel
1 Paar
1 ortstreues
Einzeltier
1 Region mit
Einzelnachweisen
Bestandsentwicklung
2013:
3 Rudel
1 ortstreues
Einzeltier
5 Regionen mit
Einzelnachweisen
Bestandsentwicklung
2014:
5 Rudel
2 Paare
1 ortstreues
Einzeltier
5 Regionen mit
Einzelnachweisen
Monitoringmeldungen
800
700
600
240
500
Nichtjäger
400
140
300
78
433
200
100
Jäger
247
288
0
2012
2013
2014
Dokumentation Wolfsvorkommen
Berichte
Fotofallenmonitoring
© P. Burkhard
Datensammlung, Bewertung
SCALP-Kategorien
2%
10%
21%
1%
66%
C1
C2
C3
FALSCH
in Bearb.
Monitoringmeldungen 2014/2015
Territorien:
5 Rudel
• Munster
• Bergen
• Gartow
• Rheinmetall
• Eschede
2 Paare
• CUX
• Fuhrberg
1 Einzeltier
• EL/NOH
Einzelnachweise:
HK, DAN, DH, VEC,
OHZ, NI, OL, CLP
Aktueller Stand Wolfsnachweise Niedersachsen
Reproduktion
•
•
•
•
•
© Rheinmetall
Munster:
Bergen:
Gartow:
Rheinmetall:
Eschede:
6 Welpen
5 Welpen
7 Welpen
3 Welpen
1 Welpe
22 Welpen nachgewiesen
© Julia Kauer
Entwicklung in Niedersachsen
Bestätigte Territorien
2011
1
2012
3
2013
4
2014
8
1 Einzeltier
1 Rudel
1 Paar
1 Einzeltier
3 Rudel
1 Einzeltier
5 Rudel
2 Paare
1 Einzeltier
2015
?
© Abbas / Kauer
© NDR Naturfilm / S. Koerner
2013
Nahkontakte Mensch – Wolf – Munster
seit Mitte Januar Sichtungsmeldungen (C3) auf nahe
Distanz (~ 10 Meter) bei Munster
2015
2014
23.2.: Sitzung MU, NLWKN, UNBs, LJN, Wolfsberater
 Fotos (C1) zu Nahkontakten aus Jan/Feb
auf Munster am 23.2. vom TÜP
gemeldet
23.2.: Meldung aus S-H: Wolf an Schafherde
 Herkunft: Munster
26.2.: erste Meldungen „Wanderwolf“ NI
 Herkunft: Munster
Wanderwolf – Nds/NL/Nds
10.3.
11.3.
9.3.
12.3.
13.3.
14.3.
8.3.
3.3.
7.3.
6.3.
5.3.
28.2.
26.2.
16.3.
16.3.
Wanderwolf – ROW/CUX
4.4.
31.3.
1.4. 8.4.
9.4.
29.3.
27.3.
10.4. 17.3.
23.3. 22.3.
19.3..
20.3.
Öffentlichkeitsarbeit
Vortragsveranstaltungen
Infostand
Bildungsinitiative
Wölfen auf der Spur
Eine Bildungsinitiative der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN)
in Kooperation mit dem SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg
Unter dem Titel „Wölfen auf der Spur“
wurden Bildungsmodule und
entsprechende pädagogische
Broschüren für vier Altersstufen
entwickelt.
Niedersachsenweit in neun
Umweltbilungszentren buchbar.
Zielgruppen:
Sekundarstufe I
Grundschule
Kindertagesstätten
Öffentlichkeitsarbeit
Informationsmaterial
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!