Dienstag, 28. Juli 2015 Nr. 173/AZ 9470 Buchs Fr. 2.50 / € 3.– E TE H E U U F L AG SSA GRO Amtliches Publikationsorgan − www.wundo.ch Ihre neutralen Immobilien Berater Rolf & Daniel Wiedmann Sie suchen eine Immobilie oder möchten eine verkaufen? Rufen Sie uns an, wir freuen uns. ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Talfahrt für Chinas Kurse ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Tot nach Monaten im Koma <wm>10CAsNsjY0MDSyjLcwNbc0MwEAPiwRTA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDSyjLcwNbc0MwYAnbl10g8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDSyjLcwNbQ0NgIAkiJu_Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDSy1LUwNbQ0NgIAkOOZhg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDSyjLcwNbW0MAMAF6iVlg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDSy1LUwNbW0MAMAFWli7Q8AAAA=</wm> <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTU0sLM2sjAwM9IwtrC1M9C2sDcyNzIwNDUytDYxNLIyOgOuuAlDTPvIzEnBK9gpQ0AJta90JLAAAA</wm> <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTU0sLM2sjAwM9IwtrC1M9C2sDcyMDIwNDUysDYwMjEwtDQ-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AJy9e6lKAAAA</wm> <wm>10CB3DwQaAUBAF0D8aM1M39zXLtIgnSfvE87RIWvT_osPJOSD6H8Z5G9cwNU87gcQuXFWcQQhD4XQ19NYCxsYsllKn-zyuV55SP2OFMOFLAAAA</wm> <wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8relW0clmVsQBD9D0Ly_4uJIznFf72EJ30tb97YFg6WSm1XPIUASD7fkAYML2GaexBlF9WcpKwqA8RrCkw-eSDJZHlUtXcd5A6i2UGtuAAAA</wm> Für das Rheintal 079 610 22 10 • Rolf 079 191 44 33 • Daniel REGION VADUZ Das 20. Filmfest war ein " 7 voller Erfolg. VADUZ Das Ridamm-City liess Kinderherzen jubeln. " 7 Die Regierungseingriffe zur Stützung Die erst 22 Jahre alte Bobbi Kristina des Marktes haben sich abgenützt, die Brown, Tochter von Whitney Houston, Börse taucht erneut. " WIRTSCHAFT 21 ist gestorben. " SCHAUPLATZ 24 Das Jassturnier im Haag Center war auch Spass. " 7 SENNWALD Projekt der Primarschule " 9 Frümsen-Salez. UBS verzeichnet Gewinnsprung !"#$ %&' ()) &% %% Dominic Büchler löst im Kantonsrat August Wehrli ab THOMAS SCHWIZER REGION. Dominic Büchler wird HAAG !"#$%&'()&*)'"& ! +",&-"#$%&'()&(.-*/((" 0),)&*)'"& ! 34 - 5%&6"&(",7#." <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTc0szE2tDSws9EwNLawtTPWNjM2sDcyNzIwNDUytDYxNLI2MLM1PrgJQ0z7yMxJwSvYKUNACwhJBKTgAAAA==</wm> <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTc0szE2tDSws9EwNLawtTPWNjM2sDcyMDIwNDUysDYwMjU2MTUzPrgJQ0z7yMxJwSvYKUNACLxZ3kTgAAAA==</wm> <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTc0szE2tDSws9EwNLawtTPWNjM2sDc0NjIwNDUytDA2NLYxMgsA5ISfPMy0jMKdErSEkDAIf0T5ROAAAA</wm> <wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDQyPLeAtTc0szY2tDSws9EwNLawtTPWNjM2sDM2MDIwNDUytDY2MDoJyRqXVASppnXkZiToleQUoaACIjomROAAAA</wm> <wm>10CB3DMQqAMAwF0BuV_KQpjRmlg1BExF2EUhxEHLw_gg9era6B_mOZt7I6CGx7Vpiww3KIZJ41iCQHszAhDhAlJEvRl9an-zyuNzytf641z6FOAAAA</wm> <wm>10CB3DMQqAMAwF0BuF_DSRxoziIBQRcRehFAcRB--P4INXShjxfxjnbVwDDPE9GzxJwDMpe2SjlLqAwIWhPVRhovBYapvu87heemr7AEsSUONOAAAA</wm> <wm>10CFXKqw6EQAxG4Sfq5O9tpqWS4AiC4MdsVu_7qw04xEmO-Pa9vOFp3Y5rO4vBkhTOqVKc0QxZ4U21F7oMAdvCBldPjhenrhgA5m0InWTMe4zMZhi33-f7B1LyAtlxAAAA</wm> am ersten Tag der Septembersession des St. Galler Kantonsparlaments als Nachfolger des Buchsers August Wehrli neuer Kantonsrat. Als zweiter Ersatz auf der SVP-Wahlliste vom Frühling 2012 rückt er nach der Demission von August Wehrli nach. Der erste Ersatz Benjamin Hanselmann hat sich aus beruflichen Gründen wieder zurückgezogen – nach einer im Frühling erklärten Zustimmung. ZÜRICH. Die Schweizer Grossbank Präsident der SVP Grabs UBS hat im zweiten Quartal dieses Jahres einen Reingewinn von 1,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht einer Steigerung von 53 Prozent. Zum Vorsteuergewinn in Höhe von 1,8 Milliarden Franken hätten alle Unternehmensbereiche und Regionen beigetragen, sagte UBS Konzernchef Sergio Ermotti. Insbesondere die stärkere Fokussierung auf die Vermögensverwaltung reicher Privatkunden machte sich bemerkbar. Hier flossen der Bank netto 8,4 Milliarden Fran" WIRTSCHAFT 19 ken zu. (red.) Dominic Büchler wird im August 26jährig und ist seit mehreren Jahren Präsident der SVPOrtspartei Grabs und gelernter Kaufmann mit Berufsmatura. Er studiert derzeit an der Höheren Fachschule bzb Wirtschaftsinformatik und arbeitet in Buchs bei der Firma 2sic bereits in diesem Beruf. Mit 1560 Stimmen hat er vor drei Jahren auf der Liste der SVP Werdenberg am fünftmeisten Stimmen erzielt. Besser als Büchler schnitten damals Mirco Rossi aus Sevelen, August Wehrli und Verena Frick aus Sennwald sowie Benjamin Hanselmann ab. Wehrli hat inzwischen demissioniert, Frick ist nach einem Streit aus der SVP ausgetreten und sitzt heute als Parteilose im Kantonsrat. Er habe nicht erwartet, dass er noch in der laufenden Amtsdauer als Kantonsrat nachrücken werde, sagt Büchler zum W&O. Er freue sich aber auf die neue Herausforderung und darauf, dass er sein Interesse an der Politik nun ins Kantonsparlament einbringen dürfe. Hanselmann muss verzichten Benjamin Hanselmann aus Sennwald wurde bereits an der Hauptversammlung der SVP Werdenberg im Februar dieses Jahres als Nachfolger von August Bild: pd Dominic Büchler Präsident der SVP Grabs und Wirtschaftsinformatik-Student Wehrli vorgestellt. Der Buchser hatte seinen Rücktritt auf Ende der Junisession 2015 frühzeitig angekündigt. Laut Mirco Rossi, dem Kommunikationsverantwortlichen der SVP Werdenberg, hat Hanselmann aber kürzlich seinen Verzicht auf das Kantonsratsmandat erklärt. Nach seiner Bereitschaft für dieses Amt habe Hanselmann kürzlich eine neue berufliche Aufgabe in Angriff genommen. Der neue Arbeitgeber habe aber den Verzicht auf die politische Tätigkeit zur Bedingung gemacht. Rossi zeigt klar Verständnis dafür, dass der 27jährige Sennwalder, vor die Wahl zwischen «Politik oder Job» gestellt, sich für die berufliche Laufbahn entscheiden hat. Er bedauert aber ausdrücklich, dass der neue Arbeitgeber von Benjamin Hanselmann das politische Engagement des jungen Mannes verhindere. Rossi: «Das beisst sich mit der schweizweiten Kampagne für unser Milizsystem in der Politik.» Zwei Neue aus dem Werdenberg Mit Dominic Büchler (SVP) und Katrin Frick (FDP) werden im September gleich zwei der neun Kantonsratssitze aus der Region Werdenberg neu besetzt. Für die FDP ersetzt Katrin Frick aus Buchs den zurückgetretenen Paul Schlegel aus Grabs (W&O vom 23.Juli). Anzeige ***$+,+-./$0+ Kein Verbot von Feuerwerk am Nationalfeiertag ST. GALLEN. Der Führungsstab des Kantons St. Gallen hat in Absprache mit den Fachspezialisten entschieden, dass trotz des trockenen und heissen Wetters während der vergangenen Tage kein Feuer- und/oder Feuerwerkverbot erlassen wird. Der Kanton St. Gallen mahnt in seiner Medienmitteilung aber zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer, Feuerwerkskörpern und Raucherwaren. Trotzdem grösste Vorsicht Aufgrund der vergangenen und bis zum kommenden Wochenende noch zu erwartenden Niederschläge wird auf ein Feuerund/oder Feuerwerkverbot verzichtet. Im Wald und in Waldesnähe sei jedoch wegen der weiter anhaltenden Trockenheit im Umgang mit Feuer und Raucherware grösste Vorsicht geboten, teilte der Kanton mit. ! Darum sind die nachstehenden Verhaltenshinweise zwingend zu beachten: ! Raucherwaren und Zündhölzer dürfen nicht ungelöscht weggeworfen werden. ! Feuer sind nur in bestehenden, fest eingerichteten Feuerstellen zu entfachen. ! Feuer müssen immer überwacht werden. Funkenflug ist sofort zu löschen. ! Feuer in Feuerstellen sind vor dem Verlassen zwingend vollständig zu löschen. ! Bei Wind ist das Entfachen von Feuer zu unterlassen. Sicherheitsabstand Im Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Vorsicht geboten. Es gelten die üblichen Vorschriften und Vorsichtsmassnahmen. Es ist ein Sicherheitsabstand zum Wald von mindestens 200 Metern einzuhalten. (wo) Mit Leib und Seele Chauffeuse <wm>10CAsNsja1NLU0jjc3MjS2NAUAPZMxtQ8AAAA=</wm> <wm>10CB3DOwqAMAwA0BuFfBpjzCgdhCIi7iKU4iDi4P0RfPBKCQX8j3ne8hrq6rIbk7gGsUJyVAvuCcRMNNDYGEkHkuSMIl0stU33eVwvPLV9B9oErlMAAAA=</wm> <wm>10CB3DOwqAMAwA0BuFfBpizCgdhCIi7iKU4iDi4P1R5PFKCQX8D3la8xLq6rIZk7gGsUJyVAvuCMRMNNDYGEl7IvkkpJhrG69jPx-4a3sBd7KD3lMAAAA=</wm> BUCHS. Die ehemalige Servier- Bild: Hansruedi Rohrer Für Pikettfahrer der Stützpunktfeuerwehr Buchs (Bild) gilt wie jene der Feuerwehr Gams generell eine 0,0-Promille-Regelung. «Für uns ändert sich nichts» INHALT Ausland Börse Fernsehen & Radio Focus Lokal Schauplatz Schweiz Sport Sudoku Thema Traueranzeigen Wetter Wirtschaft 17 20 10 11 3–9 24 15 22+23 12 13 4 12 19+21 Für Fahrer von Feuerwehr-Grossfahrzeugen gilt eine verschärfte Alkoholpromillegrenze von 0,1. Sie soll nun auf 0,5 angehoben werden. Für die Feuerwehren in der W&O-Region gilt eh die Regel «kein Alkohol». THOMAS SCHWIZER REGION. Seit 2014 dürfen Fahrer von Tanklöschfahrzeugen und Rüstfahrzeugen der Feuerwehren höchstens 0,1 Promille Alkohol im Blut haben, wenn sie am Steuer des Grossfahrzeuges sitzen. Diese Neuerung erntete Kritik aus Feuerwehrkreisen in der Schweiz. Wenn ein Fahrer unversehens von einer Feier in den Einsatz gerufen werde und dort ein Gläschen Wein getrunken habe, laufe er Gefahr, gegen das Gesetz zu verstossen, wurde argumentiert. Offensichtlich wurde dies gehört, denn das Bundesamt für Strassen will den Alkoholgrenzwert für diese Fahrer wieder auf maximal 0,5 Promille anheben. Das gleiche soll auch für Personen von Zoll, Katastrophen- schutz und Sanität gelten, die zum Zeitpunkt des Aufgebotes keinen Dienst haben. Kaum ein Thema ist dieser «Promillestreit» bei den Feuerwehrkommandanten in der W&O-Region. Generell fänden sie die Heraufsetzung der Limite vernünftig, sagen der Buchser Feuerwehrkommandant Marcel Senn und sein Gamser Kollege Philipp Kaiser auf Anfrage. Allerdings habe das in der Praxis für seine Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen keine Auswirkung, sagt Kaiser. Denn es gelte die klare Regelung, dass jene, die Pikettdienst leisten, keinen Alkohol trinken. Sollte jemand ein Fest besuchen wollen, könne er den Pikettdienst mit einem Kollegen abtauschen, was in der Praxis auch gut funktioniere. " LOKAL 5 tochter Marina Zweifel ist in der Region bekannt. Das hat sie allein ihrem heutigen Beruf zu verdanken. Sie ist Chauffeuse eines Kehrichtlastwagens und damit eine der wenigen Frauen in diesem Metier. Nachdem sie fünf Jahre als Müllladerin gearbeitet hatte, wechselte sie von hinten auf dem Lastwagen in die " DIE DRITTE Führerkabine. Bild: Saskia Bühler Marina Zweifel liebt ihren Job. Verlag: BuchsMedien AG, Bahnhofstrasse 14, 9471 Buchs, Telefon 081 750 02 01, Fax 081 750 02 09, www.wundo.ch Abo- und Zustellservice: Telefon 081 750 02 00, E-Mail abo#wundo.ch Redaktion: 9471 Buchs, Telefon 081 750 02 01, Fax 081 756 29 60, E-Mail redaktion#wundo.ch Inserate: NZZ Media Solutions AG, Bahnhofstrasse 14, 9471 Buchs, Tel. 081 750 02 01, Fax 081 750 02 09, E-Mail inserate#wundo.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc