„Sachlich, „Sachlich, „Sachlich, „Sachlich, kompetent, kompetent, kompetent, kompetent, gut – so gut gut kenne gut –– so so – so kenne ich kenne kenne Hans-Jürgen ich ichich Hans-Jürgen Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer Kammer Kammer Kammer aus unserer aus aus aus unserer unserer politischen unserer politischen politischen politischen Arbeit.Arbeit. Arbeit. Deshalb: Arbeit. Deshalb: Deshalb: Deshalb: meine meine meine meine Stimme Stimme Stimme für Stimme Hans-Jürgen für für für Hans-Jürgen Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer.“ Kammer.“ Kammer.“ Kammer.“ Jürgen Jürgen Hinrichs, Jürgen Jürgen Hinrichs, Hinrichs, Hinrichs, Himbergen Himbergen Himbergen Himbergen Hans-Jürgen Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer Kammer Kammer „Probleme „Probleme „Probleme „Probleme anpacken anpacken anpacken anpacken und lösen, und und und lösen, statt lösen, lösen, nur statt statt statt zunur nur reden nur zu zuzu reden –reden das reden –– das das – das ist Hans-Jürgen ist istist Hans-Jürgen Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer. Kammer. Kammer. Kammer. So einen So SoSo braucht einen einen einen braucht braucht unsere braucht unsere unsere unsere Samtgemeinde.“ Samtgemeinde.“ Samtgemeinde.“ Samtgemeinde.“ Rainer Bockelmann, Hanstedt Rainer Rainer Bockelmann, Rainer Bockelmann, Bockelmann, Hanstedt Hanstedt Hanstedt Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister für für die für fürdie Menschen die dieMenschen Menschen Menschen in Bevensen-Ebstorf in ininBevensen-Ebstorf Bevensen-Ebstorf Bevensen-Ebstorf „Hans-Jürgen Kammer einer von denen, die auch „Hans-Jürgen „Hans-Jürgen „Hans-Jürgen Kammer Kammer Kammer ist einer ist istist von einer einer denen, von von denen, denen, die auch die die auch auch zuhören können und der die Menschen mit ihren Sorgen zuhören zuhören zuhören können können können und der und und die der der Menschen die die Menschen Menschen mit ihren mit mit Sorgen ihren ihren Sorgen Sorgen und Problemen ernst nimmt.“ und Problemen und und Problemen Problemen ernst nimmt.“ ernst ernst nimmt.“ nimmt.“ Witta Alberternst, Bad Bevensen Witta Alberternst, Witta Witta Alberternst, Alberternst, Bad Bevensen Bad Bad Bevensen Bevensen „Er Verwaltungsleiter die nötige Kompetenz und „Er bringt „Er „Er bringt bringt alsbringt Verwaltungsleiter als alsals Verwaltungsleiter Verwaltungsleiter die nötige die die nötige nötige Kompetenz Kompetenz Kompetenz und und und Erfahrung mit. Deshalb: meine Stimme für Hans-Jürgen Erfahrung Erfahrung Erfahrung mit. Deshalb: mit. mit. Deshalb: Deshalb: meine meine Stimme meine Stimme Stimme für Hans-Jürgen für für Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer.“ Kammer.“ Kammer.“ Kammer.“ Hans-Peter Hauschild, Ebstorf Hans-Peter Hans-Peter Hans-Peter Hauschild, Hauschild, Hauschild, EbstorfEbstorf Ebstorf „Ich schätze Hans-Jürgen Kammer, dass zuverlässig, „Ich schätze „Ich „Ich schätze schätze an Hans-Jürgen an anan Hans-Jürgen Hans-Jürgen Kammer, Kammer, Kammer, dass er dass dass zuverlässig, er erer zuverlässig, zuverlässig, pragmatisch und verbindlich ist. Und kann nur sagen: wenn pragmatisch pragmatisch pragmatisch und verbindlich und und verbindlich verbindlich ist. Und ist. ist. ich Und Und kann ich ichich nur kann kann sagen: nur nur sagen: sagen: wenn wenn wenn nicht neuer Samtgemeindebürgermeister – wer sonst?“ nicht er nicht nicht als er neuer erer als alsals neuer Samtgemeindebürgermeister neuer Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister – wer sonst?“ –– wer wer sonst?“ sonst?“ Horst-Ulrich Bichinger, Altenmedingen Horst-Ulrich Horst-Ulrich Horst-Ulrich Bichinger, Bichinger, Bichinger, Altenmedingen Altenmedingen Altenmedingen „Engagiert „Engagiert „Engagiert „Engagiert und kompetent und und und kompetent kompetent kompetent - so kenne -- so so - so kenne ich kenne kenne Hansich ichich HansHansHansJürgenJürgen Jürgen Kammer. Jürgen Kammer. Kammer. Kammer. Einen wie Einen Einen Einen ihnwie wie brauchen wie ihn ihn ihn brauchen brauchen brauchen wir in wir wir wir in in in unserer unserer unserer neuen unserer neuen Samtgemeinde.“ neuen neuen Samtgemeinde.“ Samtgemeinde.“ Samtgemeinde.“ Frank Hagel, Frank Frank Frank Hagel, Natendorf Hagel, Hagel, Natendorf Natendorf Natendorf mpressum: Impressum: Impressum: Impressum: Ebstorf SPD SPD OV OVOV Ebstorf Ebstorf Ebstorf SPD OVSPD Wriedel SPD SPD OV OVOV Wriedel Wriedel Wriedel D OVSPD Bad SPD SPD OV Bevensen OVOV Bad Bad Bad Bevensen Bevensen Bevensen SPD OVSPD e-mail: e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] [email protected] e-mail: e-mail: [email protected] e-mail: e-mail: [email protected] [email protected] [email protected] mail: e-mail: [email protected] e-mail: e-mail: [email protected] [email protected] [email protected] www.spd-ebstorf.de www.spd-ebstorf.de www.spd-ebstorf.de ww.spd-bevensen.de www.spd-bevensen.de www.spd-bevensen.de www.spd-bevensen.de www.spd-ebstorf.de WIR WIR WIR VOR WIR VOR VOR ORT VOR ORT ORT - ORT -- WIR WIR WIR UNTERSTÜTZEN WIR UNTERSTÜTZEN UNTERSTÜTZEN UNTERSTÜTZEN IHN IHN IHN IHN Hans-Jürgen Hans-JürgenKammer? Kammer?Den Denund undkeinen keinenanderen! anderen! Kammer Kammerist isteiner einerfür füralle. alle. Alle, Alle, die die an an den den Fusionsverhandlungen Fusionsverhandlungen für für unsere unsere neue neue gemeinsame gemeinsame Samtgemeinde Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Bevensen-Ebstorf beteiligt beteiligt waren, waren, sagen: sagen: Natürlich Natürlich hat hat erer Bevensens BevensensInteressen Interessenimmer immerim imAuge Augebehalten, behalten,aber aberererhat hatauch auchjederzeit jederzeit darauf darauf geachtet, geachtet, dass dass Ebstorf Ebstorf als als etwas etwas kleinerer kleinerer Partner Partner absolut absolut gleichberechtigt gleichberechtigtbehandelt behandeltwird. wird. Als AlsSamtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeistervon vonBevensen-Ebstorf Bevensen-Ebstorfwird wirdererdas dasnicht nicht anders andershalten. halten.ErErist isteinfach einfachso. so. Kammer Kammerist istein einProfi. Profi. Alles, Alles,was wasman mandafür dafürbraucht, braucht,eine einekommunale kommunaleVerwaltung Verwaltungeffektiv effektivund undim im Sinne Sinne der der Bürger Bürger zu zu führen, führen, hat hat erer von von der der Pike Pike auf auf gelernt: gelernt: inin seiner seiner Ausbildung Ausbildung beim beim Landkreis Landkreis Uelzen Uelzen und und inin seinem seinem Studium Studium an an der der Fachhochschule Fachhochschulefür fürVerwaltung Verwaltungund undRechtspflege RechtspflegeininHannover. Hannover.Und Undnatürlich natürlich ininder derPraxis: Praxis:u.a. u.a.als alsHauptsachbearbeiter Hauptsachbearbeiterim imBauamt Bauamtund undstellvertretender stellvertretender Personalchef Personalchefim imHauptHaupt-und undSchulamt Schulamtdes desLandkreises LandkreisesUelzen. Uelzen. InInseinen seinenbisher bishersieben siebenJahren Jahrenim imRathaus Rathausals alsAllgemeiner AllgemeinerVertreter Vertreterdes des Samtgemeinde-Bürgermeisters Samtgemeinde-Bürgermeistershat haterergezeigt, gezeigt,wie wieman mandas dasmacht: macht: Mit Mitungewöhnlichem ungewöhnlichemEngagement Engagementund undgroßer großerSachkompetenz. Sachkompetenz.Und Undübrigens übrigens auch auchmit miterkennbarer erkennbarerFreude. Freude.Das Dashat hatsich sichoft oftbewährt bewährtinindiesen diesenmanchmal manchmal doch dochunsicheren unsicherenund undschwierigen schwierigenZeiten. Zeiten. Kammer Kammerist isteiner einervon vonhier. hier. ErErist ist1957 1957ininBarum Barumgeboren, geboren,ininBarum Barumzur zurVolksschule Volksschulegegangen gegangenund undinin Barum Barumaufgewachsen. aufgewachsen.Und Undererwohnt wohntininBarum Barum– –dem demDorf, Dorf,das dasfast fastwie wieein ein Bindeglied Bindeglied zwischen zwischen Bevensen Bevensen und und Ebstorf Ebstorf inin der der Mitte Mitte der der neuen neuen Samtgemeinde Samtgemeindeliegt. liegt.Als AlsMitglied Mitgliedder derKirchengemeinden KirchengemeindenBarum-Natendorf Barum-Natendorfhat hat erer sowieso sowieso immer immer schon schon über über den den Tellerrand Tellerrand der der Verwaltungsgrenzen Verwaltungsgrenzen geschaut. geschaut. Fünf FünfJahre Jahrelang langwar warererstellvertretender stellvertretenderBürgermeister Bürgermeisterund und13 13Jahre Jahrelang lang Bürgermeister Bürgermeisterseiner seinerHeimatgemeinde, Heimatgemeinde,jedes jedesMal Malübrigens übrigenseinstimmig einstimmigvom vom Gemeinderat Gemeinderatgewählt. gewählt.Denn Dennschon schondamals damalswurde wurdeererfür fürseine seineüberparteiliche überparteiliche Amtsführung Amtsführungund undseinen seinenfairen fairenund undsachlichen sachlichenUmgang Umganggeschätzt. geschätzt. Auch Auchininseinen seinen13 13Jahren Jahrenals alsSPD-Fraktionsvorsitzender SPD-Fraktionsvorsitzenderim imSamtgemeinderat Samtgemeinderat Bevensen Bevensenwar wardas dassein seinStil: Stil:immer immerauf aufdie dieSache Sacheschauen schauenund undnicht nichtden den parteipolitischen parteipolitischenVorteil Vorteilsuchen. suchen. Kammer Kammerist isteiner einervon vonuns. uns. Denn Denndas dasmögen mögenwir wirhier, hier,wenn wenneiner einersosoan andie dieProbleme Problemeherangeht herangeht– – und undsosomit mitden denMenschen Menschenumgeht. umgeht.
© Copyright 2025 ExpyDoc