Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Informationsveranstaltung Bevölkerung 17. November 2015 Ablauf 1. Instrument Regionaler Sachplan S. Bossard 2. Ausgangslage S. Bossard 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen T. Kovári 4. Weiteres Vorgehen S. Bossard 5. Fragen, Diskussion alle Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 2 1. Instrument Regionaler Sachplan Einordnung im planerischen Stufenbau Sachpläne, Konzepte (Bund) Richtplan (Kanton) Regionalplanung Regionaler Sachplan Nutzungsplanung, BNO Sondernutzungsplanung Baubewilligung Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 3 1. Instrument Regionaler Sachplan Inhalt und Zweck Regionaler Sachplan (rSP) nach § 12a Baugesetz § Regelung von überkommunalen Sachbereichen der räumlichen Entwicklung § Festlegung der erforderlichen Massnahmen § Festlegung der erforderlichen Zeiträume § Die Gemeinderäte beschliessen, der Regierungsrat genehmigt den rSP; bei Differenzen entscheidet der Grosse Rat § Der rSP ist behördenverbindlich; nicht eigentümerverbindlich Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 4 1. Instrument Regionaler Sachplan Initiierung § Gemeinden und Regionalplanungsverbände können frei entscheiden über Art und Weise, Form der Zusammenarbeit, Projektorganisation und Auftragsvergaben § Das Thema ist sachplanwürdig in Bezug auf Raumrelevanz, ist gemeindeübergreifend und liegt in der Kompetenz der Gemeinden § Massnamen im Bereich Siedlungsentwicklung, Verkehr, Landschaft, Freizeit- und Erholungsnutzung, Versorgung, Entsorgung und Energie § Der Inhalt des rSP entspricht § Rechtmässigkeit; keine Widersprüche zum übergeordneten Recht § Übereinstimmung mit kantonalem Richtplan § Berücksichtigung kantonaler und regionaler Interessen Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 5 1. Instrument Regionaler Sachplan Verfahren und Beteiligte § Der Regionalplanungsverband wird durch die Gemeinden beim Entwerfen des rSP in geeigneter Weise einbezogen § Die Kantonalen Fachstellen erstellen einen Fachbericht (Rechtmässigkeit) vor der Mitwirkung § Die Bevölkerung kann sich im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens einbringen (kein Rechtsmittelverfahren) § Beschluss und Genehmigung § Rechtsmittel; Gegen den Genehmigungsentscheid können sich Gemeinden beim Verwaltungsgericht beschweren Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 6 1. Instrument Regionaler Sachplan Wirkung Der regionale Sachplan ... § ist eine Leitplanke; er verpflichtet die beteiligten Gemeinden die weiteren Planungen im betreffenden Gebiet darauf auszurichten § kann keine Entscheide vorwegnehmen, die in anderweitige Kompetenz (Bund, Kantone, Gemeinde) fallen wie etwa Nutzungspläne, Baubewilligungen und Finanzbeschlüsse § räumt für nachfolgende Verfahren einen ausreichend grossen Projektierungs- und Entscheidungsspielraum ein § ist nicht grundeigentümerverbindlich; die Grundeigentümerverbindlichkeit einer Festlegung erfolgt im Rahmen der bekannten Verfahren (Nutzungsplan, Verfügungen) Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 7 2. Ausgangslage Situation § Schnittpunkt der Gemeinden Berikon, RudolfstettenFriedlisberg und Widen § Wohnschwerpunkt § Verkehrsknoten § Nutzungs- und Bebauungspotenzial § Interesse für neue Bebauungen im Bahnhofsbereich Knoten Mutschellen § Entwicklung am Knoten Mutschellen soll vorangetrieben werden Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 8 2. Ausgangslage Vorplanungen § Ideenskizze Neuorganisation Mutschellenknoten (2009/2010); BVU/Gemeinden/Repla § Ziele: verträgliche Verkehrsabwicklung (Optimierung Verkehrsabläufe) und Zentrumsentwicklung § 4 Lösungsansätze verbleiben aus 8 Ansätzen inkl. Untervarianten § Planungsstudie Neuorganisation Mutschellenknoten (2010/2011); BVU/Gemeinden/Repla § Vertiefte Betrachtung der 4 Lösungsansätze aus Ideenskizzen § Bestvariante: Sanierung à Niveau (Variante 0+) -> Beitragsberechtigt durch Agglomerationsprogramm 2. Generation § räumliche Freihaltung für langfristige Option der Entflechtung der Verkehrsträger (Strasse / Schiene) Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 9 2. Ausgangslage Vorplanungen Knoten Mutschellen Bellikerstrasse: Mittelzone, Radstreifen § Wichtigste Elemente der Bestvariante: § Zusätzliche Rechtsabbiegespur von Norden (Bellikon) und Osten (Dietikon) § Direkte Zufahrt für den Bus auf den Bahnhofplatz § Aussteige-Bushaltestelle vor dem Knoten § Umorganisation Busbahnhof; u.a. dritte Bushaltekante § Erhalt und Verbreiterung der Personenunterführung Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 10 2. Ausgangslage Vorplanungen § Nutzungs- und Bebauungsstudie (2014) § Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen § Grundsätze für die Entwicklung § Strategien -> Basis des regionalen Sachplans Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 11 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Planungsperimeter Planungsperimeter Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 12 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Bestandteile § Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen § Ziele / Planungsgrundsätze § Planungsanweisungen § Örtliche Festsetzungen § Finanzierung § Organisation § Arbeitsprogramm Die verbindlichen Inhalte des regionalen Sachplans sind umrandet. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 13 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen § gemeindeübergreifender Drehund Angelpunkt mit regionaler Ausstrahlung § Begegnungsort mit Erlebnisvielfalt und eindrücklichem Städtebau § Plätze, Flanierbereiche und verkehrsberuhigte Zonen § Verdichtung Vision Zentrumsentwicklung § Nutzungsmix in den Erdgeschossen § Offene Landschaft und Naherholung in unmittelbarer Nähe § Gebündelte Verwaltungsfunktionen § Differenziertes Wohnungsangebot Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 14 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen Begegnungsort (Referenzbild) Erdgeschossnutzungen beleben Plätze (Referenzbild) Verkehrsberuhigte Hauptstrasse (Bsp. Ortsdurchfahrt Köniz, Referenzbild) Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 15 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Übergeordnete Ziele / Planungsgrundsätze § Gemeinsame Umsetzung der angestrebten Zentrumsentwicklung (gemäss Nutzungs- und Bebauungsstudie) durch die drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen § Aufwertung und Weiterentwicklung des Knotens Mutschellen und des angrenzenden Siedlungsgebiets Mutschellen zu einem attraktiven, gemeindeübergreifenden Zentrum § Trasseefreihaltung zur Sicherstellung der verkehrlichen Sanierung (Neuorganisation Mutschellenknoten) sowie zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen § Erreichen einer hohen Dichte und Nutzungsvielfalt mittels identitätsstiftender Bauten Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 16 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Inhaltliche Ziele / Planungsgrundsätze § Städtebau und Architektur § z.B. Beheben der räumlichen Defizite § z.B. Erreichen einer hohen Dichte und Nutzungsvielfalt mittels identitätsstiftender Bauten § Öffentlicher Raum § z.B. Überwindung der Trennwirkung von Bahn und Strasse § z.B. Steigerung des Erlebniswerts und der urbanen Nutzungsvielfalt Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 17 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Inhaltliche Ziele / Planungsgrundsätze § Nutzung § z.B. Konzentration des Detailhandels um den Knoten Mutschellen § z.B. Schaffen von neuem Wohnraum im Rückbereich § Verkehr § z.B. Sicherstellung einer ausreichenden und auf die Siedlungsentwicklung abgestimmten Kapazität der Verkehrsinfrastrukturen § z.B. Aufwertung des Bahnhofs, des Bushofs und des Strassenraums als Verkehrsraum und Begegnungsort Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 18 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Planungsgrundsätze § z.B. Vertikale Koordination (Zusammenarbeit der drei Gemeinden untereinander und mit den kantonalen Fachstellen) § z.B. Horizontale Koordination (Umsetzung des regionalen Sachplans unter Berücksichtigung der übrigen Ziele, unterschiedliche Realisierungshorizonte) § z.B. Einbezug der betroffenen Grundeigentümer Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 19 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Planungsanweisungen § z.B. Sicherstellung Weiterentwicklung Zentrum § z.B. Parzellenübergreifende Entwicklung: gemeindeübergreifende Förderung von geeigneten städtebaulichen Strukturen § z.B. Aussenraumgestaltung Zentrum: einheitliche Gestaltung der Aussenräume (Ortsdurchfahrten, Bebauungsperimeter Zentrum) in den drei Gemeinden, etappierbar und koordiniert § z.B. Verkehrsinfrastrukturen und –management: Unterstützung des Kantons durch die drei Gemeinden in den Bestrebungen der kurz- und langfristigen Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen am Mutschellenknoten (v.a. Trasseesicherung Raum Bernstrasse) Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 20 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Örtliche Festsetzungen § Perimeter Zentrumsentwicklung (richtungsweisender Inhalt) § Bebauungsperimeter Zentrum (Aufwertung Aussenraum und Verdichtung Hochbau) § Aussenraum Zentrum (Aufwertung) § Erweiterung Wohnbaufläche (Innenentwicklung) § Erweiterung Siedlungsgebiet § Trasseesicherung Verkehrsinfrastrukturen langfristig § Planungsperimeter (Gesamtheitliche Betrachtung von Siedlung, Verkehr und Landschaft) Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 21 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Örtliche Festsetzungen § Städtebau: verbindlicher Inhalt e ass asse Mutschellenstr lle Bo ri IV (+I) IV (+I) IV (+I) XII hstr hlo lsc We e ass IV (+I) Bern stra sse e ss tra s rn Be IV (+I) sse tra lias rne IV (+I) fstrasse Städtebauliche Struktur und Trasseesicherung abhängig vom definitiven Entscheid Verkehrsinfrastrukturen langfristig Co § rstr § IV (+I) llike § § VII Be § möglicher Tunnel Lift Treppen Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Städtebauliche Inhalte eg eliaw Datum : 30.01.2015 Corn Legende Richtungsweisender Inhalt2 Verbindlicher Inhalt1 Perimeter Gestaltungsplan IV (+I) Regionaler Sachplan Örtliche Festsetzungen F Datum: 22.10.2015 Legende übrige Raumkante, geschlossene Bauweise zulässige Vollgeschosse (+ Attika, Regelbauweise) Freiraum mögliche geschlossene Bauweise Arkade Ortsbaulicher Akzent Gartenweg Perimeter Gestaltungsplan (ein Gestaltungsplan oder mehrere Teilgestaltungspläne) Zulässige Vollgeschosse (Regelbauweise) Ortsbaulicher Akzent Publikumsorientierte Nutzungen im Erdgeschoss Trasseesicherung Verkehrsinfrastrukturen langfristig Massgebende Raumkanten (Ecke Bellikerstrasse / Bernstrasse) Bahnho § publikumsorientierte Nutzungen im Erdgeschoss Orientierender Inhalt Parzellen Trasseesicherung Verkehrsinfrastrukturen langfristig (max. Raumsicherung für Varianten bestehende Gebäude / projektierte Gebäude Bahn tief und Strasse tief) Ch öre möglicher Abriss nm massgebende Raumkante, geschlossene Bauweise att str as se 1 In begründeten Fällen kann von diesen Punkten abgewichen, jedoch nicht davon abgesehen werden. 2 In begründeten Fällen kann von diesen Punkten abgewichen oder ganz davon abgesehen werden. 0 Planer: re e B Alt ga tra ns rte 50 100m N Planer: Dufourstrasse 123 CH-8008 Zürich Tel. 044 515 25 20 www.sapartners.ch e ss m Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 22 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Örtliche Festsetzungen § Städtebau: richtungsweisender Inhalt VII Be Übrige Raumkanten Mögliche geschlossene Bauweise Arkaden e ass asse Mutschellenstr lle Bo ri IV (+I) IV (+I) IV (+I) XII hstr hlo lsc We e ass IV (+I) Bern stra sse e ss tra s rn Be IV (+I) Co sse tra lias rne IV (+I) fstrasse Städtebauliche Struktur und Trasseesicherung abhängig vom definitiven Entscheid Verkehrsinfrastrukturen langfristig Bahnho § § § rstr llike IV (+I) möglicher Tunnel Lift Treppen Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Städtebauliche Inhalte eg eliaw Datum : 30.01.2015 Corn Legende Richtungsweisender Inhalt2 Verbindlicher Inhalt1 Perimeter Gestaltungsplan IV (+I) Regionaler Sachplan Örtliche Festsetzungen F Datum: 22.10.2015 Legende übrige Raumkante, geschlossene Bauweise zulässige Vollgeschosse (+ Attika, Regelbauweise) Freiraum mögliche geschlossene Bauweise Arkade Ortsbaulicher Akzent Gartenweg publikumsorientierte Nutzungen im Erdgeschoss Orientierender Inhalt Parzellen Trasseesicherung Verkehrsinfrastrukturen langfristig (max. Raumsicherung für Varianten bestehende Gebäude / projektierte Gebäude Bahn tief und Strasse tief) Ch öre möglicher Abriss nm massgebende Raumkante, geschlossene Bauweise att str as se 1 In begründeten Fällen kann von diesen Punkten abgewichen, jedoch nicht davon abgesehen werden. 2 In begründeten Fällen kann von diesen Punkten abgewichen oder ganz davon abgesehen werden. 0 Planer: re e B Alt ga tra ns rte 50 100m N Planer: Dufourstrasse 123 CH-8008 Zürich Tel. 044 515 25 20 www.sapartners.ch e ss m Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 23 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Finanzierung, Organisation § Finanzierung § Beantragung der benötigten finanziellen Mitteln im Rahmen der ordentlichen Budgetierung, Verteilschlüssel gemäss Zuständigkeiten und Bedürfnissen § Organisation § Bildung von geeigneten, massnahmenbezogenen Organisationseinheiten der drei Gemeinden zur Umsetzung von gemeindeübergreifenden Vorhaben § bei Bedarf: Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren § Einbezug der Grundeigentümer in die Umsetzung der Zentrumsentwicklung § Kommunale Vorhaben werden direkt realisiert, wobei die Gemeinden über den Stand der Arbeiten informiert werden Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 24 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Arbeitsprogramm § Erstellung eines Arbeitsprogramms durch die drei Gemeinden zwecks zeitlicher Koordination und Abstimmung § Zeitpunkt: bis spätestens mit der Genehmigung des regionalen Sachplans § Aktive Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen und Grundeigentümern § Abhängigkeiten: § Konzepte für die Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen kurz- und langfristig, deren stadtgestalterische Integration und die kommunalen Gestaltungspläne sind zu koordinieren § Entwicklung Teilgebiet südlich der Eisenbahn (inkl. Hochbau) hängt vom Variantenentscheid Entflechtung Verkehrsträger ab Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 25 3. Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen Arbeitsprogramm 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 1 Regionaler Sachplan 2 Arbeitsprogramm 3 Sanierung Mutschellenknoten (Var. 0+): Vorprojekt und Realisiserung 4 Verkehrsinfrastrukturen langfristig: Variantenentscheid (ev. ZMB) 5 Verkehrsinfrastrukturen langfristig: Vorprojekt und Realisierung 6 Konzepte Mobilität und Aussenraum 7 Gestaltungsplan Kernzone Rudolfstetten-Friedlisberg 8 Teilrevision BNO (Rudolfstetten-Friedlisberg) 9 Objektplanungen Kernzone Rudolfstetten-Friedlisberg 10 Realisierungen Kernzone Rudolfstetten-Friedlisberg 11 Teilgestaltungspläne Kernzone Welschloh (Berikon) 12 Teilrevision BNO (Berikon) 13 Objektplanungen Kernzone Welschloh (Berikon) 14 Realisierungen Kernzone Welschloh (Berikon) 15 Gestaltungsplan Bahnhofareal Berikon 16 Teilrevision BNO (Berikon) 17 Objektplanungen Bahnhofareal Berikon 18 Realisierungen Bahnhofareal Berikon 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 26 4. Weiteres Vorgehen Übersicht 2015 Nov 2016 Dez Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Information Eigentümer Information Bevölkerung Öffentliche Mitwirkung Überarbeitung reg. Sachplan Beschluss Gemeinde Genehmigung Regierungsrat Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 27 4. Weiteres Vorgehen Öffentliche Mitwirkung § Anträge bis 18. Dezember 2015 an: Gemeinderat Berikon Gemeinderat Rudolfstetten Gemeinderat Widen Bahnhofstrasse 69 Friedlisbergstrasse 11 Bremgarterstrasse 1 8965 Berikon 8964 Rudolfstetten 8967 Widen [email protected] [email protected] [email protected] § Bezug der Vernehmlassungsunterlagen (inkl. Vernehmlassungsfragebogen) über die Gemeindewebseiten www.berikon.ch "www.rudolfstetten.ch www.widen.ch Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 28 5. Fragen, Diskussion Regionaler Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen 17. November 2015 29
© Copyright 2025 ExpyDoc