Monatszeitschrift für die Region Ebreichsdorf - Neufeld Homepage: www.servusnachbar.at 5/2015 Seite 7 Daniela Keck, Gemeindebedienstete in Neufeld, wurde zur "Miß Burgenland 2015" gekürt Auch das "Team Dieter" (der SPÖ Tattendorf) feierte den 1. Mai und zwar mit einem gut besuchten Frühschoppen im Schubertpark. Meinungen/Lokales Liebe Leserinnen, liebe Leser! Vor Jahren führten unsere Landesväter als Beweis für ihre Umweltfreundlichkeit eine Sonderhonorierung für Umweltgemeinderäte ein. Heimlich still und leise wurde diese mit Wirkung vom März 2015 wieder abgeschafft, diesmal ohne Medienspektakel. Der NÖ Energie- und Umweltagentur wurde mitgeteilt, daß es den Gemeinden "unbenommen bleibt mit Dr. Anton Nevlacsil Herausgeber den betreffenden Personen Dienst- oder Werkverträge abzuschließen." Diese Vorgangsweise wird allerdings das Interesse an der Umwelt in den Gemeinden kaum steigern, meint Ihr Anton Nevlacsil 1. Mai, Florianifeiern etc. Rund um den 1. Mai fanden in den meisten Gemeinden eine Reihe von Kundgebungen anläßlich des Tages der Arbeit (Fackelzüge, Frühschoppen, Festreden) und parallel dazu Florianifeiern der Feuerwehren statt. Über einige von ihnen sowie über weitere Ereignisse in unserem Erscheinungsbereich z.B. über eine Protestaktion der Grünen gegen die ÖBB, berichten wir auf unserer Homepage www.servusnachbar.at Unterwaltersdorf.- Für tolle Stimmung sorgte am 1. Mai das Duo "Da N!ddl" in der Cafe-Bar Treff. Am Foto Anita Ritz alias N!ddl (erfolgreiche StarmeniaTeilnehmerin), Gitarrist David Pross und die Gastronomenfamilie Denise, Gunther und Dominik Baumgartner Neue Stromtankstelle in Ebreichsdorf Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf setzt ein weiteres starkes Zeichen bei ihren umweltfreundlichen Energieprojekten: Zusätzlich zu den Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden und den Stromtankstellen am neuen Hauptplatz wurde kürzlich eine weitere doppelte Stromladestation für Elektromobile direkt am Rathausplatz eröffnet. Damit bietet die Stadtgemeinde ihren Bürgern eine weitere Möglichkeit an, gratis ihr Elektroauto oder ihr E-Bike aufzuladen. Seite 2 Servus Nachbar 5/2015 Lokales Neues Domizil für die Wasserrettung Pottendorf-Südstadt Siegersdorf.- Der 11. April war ein wichtiger Tag in der Geschichte des Abschnittes Pottendorf-Südstadt der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR). An diesem Tag wurde das ehemalige Feuerwehrhaus nach aufwendiger Sanierung als Stützpunkt der ÖWR eröffnet. Bei herrlichem Frühsommerwetter begrüßte Abschnittsleiterstv. Dr. Arnold Kammel (auch Vizepräsident des NÖ Wasserrettungsverbandes) zum Festakt anläßlich der Eröffnung eine große Anzahl von Fest- und Ehrengästen, unter ihnen Landesrat Dr. Petra Bohuslav, NR Ing. Christian Höbart, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Bundesrat Angela Stöckl, Pfarrmoderator Lic. theol. Florin Farcas (der den neuen Stützpunkt segnete), LAbg. a.D. Helmut Doppler und mehrere Gemeinderäte der ÖVP und der FPÖ, sowie Abordnungen von den Feuerwehren der Gemeinde sowie des Roten Kreuzes. Dr. Kammel gab auch einen Rückblick über die Geschichte des Abschnittes mit derzeit schon über 200 Mitgliedern, seit seiner Gründung 1996, federführend durch Peter Pfeffer, der ihm seither vorsteht und den Abschnitt bisher in seinem Privathaus beherbergte. In seinen Grußworten betonte LAbg. Kainz, daß "Sicherheit" auf der Prioritätenliste der Bürger ganz oben steht. Die Wasserrettung sorgt aber nicht nur für Sicherheit an Gewässern, sondern ihre Mitglieder sind auch in Bädern dafür verantwortlich, z.B. im Sportbad Seibersdorf. Außerdem halten sie vorbeugend, vor allem für Kinder, Schwimmkurse ab. LR Dr. Bohuslav ging in ihrer Festrede auf die Bedeutung des Wassers als Wirtschaftszweig (Tourismus, Freizeit) ein, aber auch auf die Gefahren dieses Elements. Zum Abschluß des Festaktes wurden verdienstvolle Mitglieder der Wasserrettung ausgezeichnet. LAg. a.D. Doppler, der mit dem Leistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnete Christoph Eichinger, Pfr. Lic. theol. Farcas, Dr. Kammel, BR Stöckl, LR Dr. Bohuslav, Abschnittsleiter Pfeffer, LAbg. Bgm. Kainz, NR Ing. Höbart Sackgasse wurde gesperrt, Bewohner eingeschlossen Unterwaltersdorf.- Eine zur Volksschule und zum Tennisplatz führende schmale Sackgasse wurde eines Morgens wegen Sanierungsmaßnahmen gesperrt, die Bewohner mit ihren Kraftfahrzeugen darin eingeschlossen. Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ) entschuldigte sich bei ihnen, StR Engelbert Hörhan (ÖVP) hätte mit der Baufirma eine (leider nicht erfolgte) Information der Anrainer vereinbart - für FPÖ-Stadtrat Markus Gubik eine Schlamperei Hörhans. ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at Servus Nachbar 5/2015 Seite 3 Lokales Stefan Haider mit "Sexy Jesus" im Albatros Ebreichsdorf.- Mit seinem neuesten Programm, schon dem neunten seit 2002, erntete Stefan Haider am 16. April im Golfrestaurant Albatros viel Applaus. Von Beruf Religionsprofessor schaffte er gekonnt den Spagat zwischen Kabarett und Religion, ohne Blasphemie, z.B.: "Schließlich können sich meine potentiellen Kundinnen und Kunden (hießen früher Schüler) vom Unterricht abmelden. Wir Religionslehrer spielen als einzige auf Quote!" Beachtlich waren auch seine Gitarrenkünste als Semino Rossi und Andreas Gabalier. Heinz Oberhauser mit Gattin Christine, Stefan Haider, Dominique Lösch (die als Schwester Robert Ann Werbung für das Musical "Nonnsens" Reklame machte, das am 2. Juli im Albatros zu sehen sein wird) sowie Licht- und Tontechniker Hans-Jürgen Neuzil Fibich begeisterte wieder 200 Neufelder Kinder Neufeld.- War es im Vorjahr sein Programm "Anna hat Geburtstag", mit dem der beliebte Kinderliedermacher seine kleinen Gäste begeisterte, so gelang es Bernhard Fibich am 18. April abermals, diesmal aber mit seinem neuen Programm "Kuddelmuddel und Gesprudel". Er animierte die etwa 200 Kinder im Kulturzentrum routiniert zum Mitsingen - sowohl im Chor, als auch solo auf der Bühne. "Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Jahr, eben auf's nächste Fibichkonzert!", stellte danach Kulturgemeinderat Strametz fest und "Es ist schön anzusehen, wie begeistert die Kinder sind und wie sie die Musik und das gemeinsame Singen mit Bernhard Fibich lieben!" Foto Websteiner Bernhard Fibich mit seinem Kinderprogramm in Neufeld Seite 4 Servus Nachbar 5/2015 Lokales Ganz Unterwaltersdorf war ein Flohmarkt Unterwaltersdorf.- Vor zehn Jahren wurde vom Dorferneuerungsverein (Obfrau Roswitha Jungmeister) die Idee geboren, einen "Dorfflohmarkt" abzuhalten. Dabei werden am Hauptplatz Standflächen zu je zehn Euro angeboten und jeder Unterwaltersdorfer kann dort seine nicht mehr benötigten Utensilien vermarkten. Den Reinerlös verwendet der Dorferneuerungsverein für die Ortsverschönerung. Außerdem werden die Haushalte angeregt, gleichzeitig, vor ihren Häusern, bei Hauseinfahrten oder in Garagen Hausflohmärkte abzuhalten, sodaß fast ganz Unterwaltersdorf an dem Tag ein großer Flohmarkt ist. Am 25. April fand der zehnte Dorfflohmarkt statt. Alleine am Hauptplatz boten 21 Aussteller ihre Waren an. Das Publikum war international. Roswitha und GR Peter Jungmeister beim Flohmarkt Seibersdorfer Schmerzenskreuz restauriert Seibersdorf.- Am Ostermontag segnete Dechant Mag. Josef Lippert bei einer Feldmesse das "Schmerzenskreuz", das die Frauenbewegung restaurieren hatte lassen. Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer dankte der Frauenbewegung, die seit 1989 den Tritsch-Tratsch Ball (im Volksmund "Weiberball") organisiert und vom Gewinn schon 43.000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke gespendet hat. Weiters dankte er Elisabeth Fröhlich und Gina Kargl, den bisherigen Obfrauen der Frauenbewegung, den Firmen Kreiseder und Bierl, die bei der Sanierung geholfen hatten und Gerti Zwerger, die das Kreuz seit Jahren betreut. Laut einer Sage verirrten sich zwei Mönche aus Loretto in der Leithaau. Im Kloster wurden sie vermißt und die Glocken geläutet, die den beiden Mönchen den Weg wiesen. Als Dank wurde das Schmerzenskreuz errichtet. Firmling Andreas Schorn, der die Sage vom Schmerzenskreuz vorlas, Dechant Mag. Lippert mit Ministranten Servus Nachbar 5/2015 Seite 5 Wirtschaft/Lokales Papageno eröffnete neues Reisebüro Ebreichsdorf.- Eine neue Filiale eröffnete Papageno Touristik am 10. April am Hauptplatz. Zu den ersten Gratulanten zählten auch Bgm. Wolfgang Kocevar, die Stadträte Christian Pusch (Finanzen) und Salih Derinyol (Wirtschaft) sowie KommR Gerhard Waitz, die die Glückwünsche der Gemeinde bzw. der NÖ Wirtschaftskammer überbrachten. Betreut werden die Kunden von Teamleiterin Alexandra Wirt, die schon seit acht Jahren Erfahrungen in Reisebüros sammeln konnte, vier davon bei Papageno, sowie ihre beiden Mitarbeiterinnen Alexandra Pfeiffer und Michaela Röhrling, ebenfalls seit etlichen Jahren in der Touristikbranche tätig. "Papageno Touristik – Die Kunst des Reisens – GmbH" ist ein 100%iges österreichisches Familienunternehmen, im Besitz von Familie Höferer, die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich als Reiseveranstalter und Reisebüro mit derzeit 26 Filialen in Österreich sowie jeweils einer Niederlassung in der Schweiz und in Deutschland tätig ist. Darüber hinaus besitzt Papageno auch eigene Flußschiffe und arbeitet mit allen namhaften Reiseveranstaltern und Reedereinen zusammen. StR Christian Pusch, KommR Gerhard Waitz, Bgm. Wolfgang Kocevar, Alexandra Pfeiffer, Alexandra Wirt, Michael Höferer, StR Salih Derinyol und Michaela Röhrling Seite 6 Weigelsdorf.- Seinen 50. Geburtstag feierte GR Alfred Bruzek, Vorsitzender der SPÖ Ebreichsdorf/Unterwaltersdorf, am 9. April im Gasthaus Ahorn mit Gemeindemandataren, -bediensteten, Parteikollegen und Freunden. Unter seinen zahlreichen Geschenken war neben Körben und Gutscheinen auf Anregung von GR Maria Sordje auch ein goldenes Mikrofon, nachdem der Jubilar gut und gerne singt und auch viele Jahre eine Gesangsausbildung genossen hat. Am Foto von links: Bgm. Wolfgang Kocevar, GR Bruzek und StR Engelbert Hörhan Servus Nachbar 5/2015 Lokales Kuchlerhaus-News Di 19. 5. 17.30 - 20.30 Uhr Malkurs ÖLMALEN BLUMEN € 55.- inkl. Material Do 28. 5. 17.30 - 20.30 Malkurs ÖLMALEN LANDSCHAFT € 55.- inkl. Material Mitzubringen: Küchenrolle und Pinsel! Die richtigen Pinsel können auch bei uns zu günstigen Konditionen gekauft werden. Mindestteilnehmer 6 Personen Zeitgerechte Anmeldung ist erforderlich! Kuchlerhaus, Weigelsdorf, Pottendorferstraße 24-26 Tel. 02254/72442 FAX 02254/74334 e-mail: [email protected] Die Neufelderin Daniela Keck ist die neue Miß Burgenland Neufeld/Parndorf.- Nachdem sie sich am 28. Februar im Einkaufszentrum Eisenstadt für die Wahl zur Miß Burgenland 2015 qualifiziert hatte, trat die 20-jährige Neufelder Gemeindebedienstete Daniela Keck am 18. April im Outletcenter Parndorf mit weiteren acht Mädchen zur Endausscheidung an. BR Bgm. Michael Lampel und Ing. Klaus Pleninger (Obmann des Tourismusverbandes Neufeld) drückten ihr unter den Gästen die Daumen. Bei zwei Wertungsdurchgängen (eine im Abendkleid, eine im Badeanzug) und einem Interview beeindruckte sie die Prominentenjury (u.a. mit Jürgen Melzer, Diane Lueger, Fabienne Nadarajah und Leo Hillinger) und erreichte das große Finale der drei Erstplacierten. Nach einem Auftritt am Laufsteg im eigenen Bikini ging sie bei der verdeckten Wertung als Siegerin hervor. Anfang Juli wird Daniela Keck gemeinsam mit der Zweitplacierten Eisenstädterin Nicole Mock bei der Wahl zur Miß Austria antreten. Im Leben der feschen Burgenländerin hat sich nichts geändert. Sie macht weiterhin ihre Arbeit am Gemeindeamt und bildet sich in der Freizeit im WIFI weiter. Die drei Missen, in der Mitte Daniela Keck, links Nicole Mock AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30, Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at Servus Nachbar 5/2015 Seite 7 Lokales Ihr Dichtbetonkeller ab € 299.- pro m2 exkl. MwSt. BIMA Bau Ges.m.b.H. Schranawand, Fischazeile 3 Tel. 02254/75419, Fax 75468 E-mail: [email protected] BM Mag. Johanna Mikl-Leitner eröffnete Polizeistation Neufeld Neufeld.- Seit Jahren befand sich die Polizeistation in einem unzumutbaren Zustand. In einem großvolumigen Neubau der "Oberwarter gemeinn. Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. GenmbH" (OSG) ergab sich die Möglichkeit, eine attraktive Lokalität anzumieten, was mit Hilfe der Gemeinde (durch einen jährlichen Mietzuschuß von € 8.400.-) möglich wurde. Im Rahmen eines Festaktes übergaben Bundesministerin für Inneres Mag. Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstv. Mag. Franz Steindl und BR Bgm. Michael Lampel Kontrollinspektor Erwin Jammerbund (am Foto zweite Reihe rechts) und seinen Mitarbeitern am 24. April ihre neue Dienststelle. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes, unter reger Beteiligung der Neufelder Bevölkerung, sorgte die Polizeimusikkapelle Burgenland. Foto Websteiner BM Mag. Mikl-Leitner, LHStv. Mag. Steindl, Oberstleutnant Helmut Marban (Leiter des Büro Öffentlichkeitsarbeit) und LH Niessl, dahinter Polizisten der Polizeistation Jubiläumskonzert anläßlich 30 Jahre Musikverein Ebreichsdorf Unterwaltersdorf.- Am 25. April fand das 18. Festkonzert des Musikvereins Ebreichsdorf in der Feuerwehrscheune statt, eine der Veranstaltungen anläßlich des 30-jährigen Bestandes des Vereins. Unter den Kapellmeistern Michael Schiefert und Mathias Koller wurde gekonnt internationale Marsch-, Musical- und Filmmusik geboten sowie Volkslieder. Durch das Programm führte Inge Juschitz. Unter den Gästen im vollen Saal waren auch Pfarrer P. Mag. Franz Hauser SDB, P. Mag. Dr. Bernhard Maier SDB, Bgm. Wolfgang Kocevar und weitere Gemeindevertreter. Obfrau Gabriele Kammerhofer und Obfraustv. Barbara Ostermayer ehrten treue Musiker, vor allem die Gründungsmitglieder Andrea Staudigl, Rudolf Jursitzky, Ing. Josef Schindlauer und Karl Heinz Stock. Foto Karl Voit Kammerhofer, Ostermayer, MV-Präs. KommR Gerhard Waitz, Kocevar, Staudigl, Jursitzky, Schindlauer, Stock IHR PROFI FÜR RENOVIERUNG UND NEUBAU Genießen Sie bei einem gemütlichen Kaffee die kompetente Beratung über alle Neuheiten am Türenmarkt, oder vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort. RENOVIEREN OHNE STRESS UND SCHMUTZ Wir bieten "besenreine" Lösungen an: Demontage und Entsorgung der alten Türen, Montage der neuen Türen. Wir verlassen keine Baustellen, sondern saubere Wohnungen. HAUSFRAUEN LIEBEN UNS ! Für Sie auch samstag l 2451 Hof am Leithaberge l Seibersdorferstraße 16 Tel. 0 21 68 / 63 950 l Fax (0043)0810-9554499843, e-mail: [email protected] l Seite 8 s geöffnet Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und 14-18h, Samstag 9-12 Uhr Servus Nachbar 5/2015 Lokales Rekordflursäuberung in Trumau Trumau.- Anläßlich des "Stop Littering Days" fanden sich am 13. April weit über 90 Trumauer - mehr denn je zuvor - ein, um dem Ort gemeinsam einem Frühjahrsputz zu unterziehen. Unter ihnen befanden sich auch 35 Kinder, die mit dem „Trumauer Umwelt Sheriff“-Button belohnt wurden. „Sensationell, wie viele Menschen sich dieses Jahr daran beteiligt haben, Trumau gemeinsam sauber zu machen“, zeigte sich die Umweltausschußvorsitzende GGR Karin Kraus begeistert. Klein und Groß konnten sich nach dem arbeitsreichen Vormittag mit einem schmackhaften Kesselgulasch und Würsteln stärken. Bgm. Andreas Kollross dankte den Organisatoren GGR Karin Kraus und Umweltgemeinderat Markus Senn, dem Gulaschmeister Thomas Perthold und allen Teilnehmern. Von links nach rechts: GGR Karin Kraus, UGR Markus Senn, Sandra Nikolic und zwei "Umwelt-Hilfssheriffs" Großtauschtag des BSV Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Der BSV (Briefmarkensammlerverein) Ebreichsdorf lud zu einen Großtauschtag am 19. April in das Rathaus ein. 17 Aussteller, davon acht Vereinsmitglieder, Gäste aus anderen Vereinen, Händler und das Institut für Pfadfindergeschichte boten alles rund um die Briefmarke (gebraucht, postfrisch, Ersttage, Flugpost, Sonderstempel, Plattenfehler, Motive, Ganzsachen) sowie Heimatbelege, Ansichtskarten und Zubehör an. Bei den Vertretern der Post konnten unterschiedliche Briefmarkenschmankerln erworben werden, wobei es ab einem Einkauf von € 20.- eine personalisierte Briefmarke mit dem historischen Anblick des Ortsteiles Unterwaltersdorf als Geschenk gab. Für Getränke und kleine Imbisse sorgte der BSV. Von links: Bernhard Adelmann und Lieselotte Scheidl (Post), KommR GR Wolfgang Pollak und Tatjana Westermayr (Schriftführer bzw. Obfrau des BSV), KommR Dr. Reinhard Westermayr und Bgm. Wolfgang Kocevar Servus Nachbar 5/2015 Seite 9 Wirtschaft/Lokales Wiedereröffnung nach Totalumbau Ebreichsdorf Hauptplatz 3 Tel. 0664 / 300 16 32 Café Max modernisiert und wieder eröffnet Ebreichsdorf.- Nach einer umfangreichen Modernisierung mit einem Aufwand von ca. 100.000 Euro eröffnete Christian Eckl das Traditions-Café Max Anfang April. Geöffnet ist täglich, wochentags wird ein Tagesteller angeboten. Der Nichtraucherbereich ist als Seminarraum ausgestattet. Im Sommer ist auch Gartenbetrieb geplant. Bgm. Wolfgang Kocevar, die Stadträte Salih Derinyol, Christian Pusch und Rene Weiner sowie KommR Gerhard Waitz gratulierten Eckl im Namen der Gemeinde bzw. der Wirtschaftskammer zum "neuen" Lokal. Christian Eckl, von Beruf Mechanikermeister, stieg 2003 als Caterer in die Gastronomie ein, ist seit 2008 als "Feldkoch" mit seiner Gulaschkanone und seinem Großgriller bei vielen Veranstaltungen zu treffen und legte 2011 auch die Konzessionsprüfung ab. Von links: Waitz, Derinyol, Eckl, Kocevar, Pusch, Weiner Dilara Kosaloglu (Neue Mittelschule Ebenfurth) gewinnt bei "Sag’s Multi" Dilara Kosaloglu und Tito Lammerhuber (Obmann des Vereins "KulturBauStelle") bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus Wie schon bei der Regionalausscheidung bewies Dilara Kosaloglu aus der 4. Klasse der NMS Ebenfurth im Finale von „Sag’s Multi“ mit ihrer Rede in Deutsch und Türkisch zum Thema „Anders - Was ist schon „normal“?“ ihr Können. 537 Schüler aus 119 Schulen aus allen Bundesländern mit 55 Sprachen traten im Schuljahr 2014/15 an, um zum Leitmotiv „Wir sind alle gleich!“ Publikum und Jury von ihren Fähigkeiten in der Erstsprache und Deutsch sowie von ihrer Präsentation zu überzeugen. Der vom Verein Wirtschaft für Integration und Educult - Denken und Handeln im Kulturbereich - heuer zum sechsten Mal veranstaltete Redewettbewerb richtet sich an multilinguale Schüler ab der 7. Schulstufe. Innerhalb des jeweiligen Vortrags muß zwischen der Muttersprache der Schüler und der deutschen Sprache gewechselt werden. Dilara stieß als eine der 35 Schüler (davon zwei aus Niederösterreich) in der Kategorie 7. und 8. Schulstufe bis ins Bundesfinale vor. Dort beeindruckte sie mit ihrer Ausdruckskraft, ihrem Engagement und ihrem sprachlichen Talent so sehr, daß sie den Sonderpreis der Jury verliehen erhielt. Dilara durfte sich bei der feierlichen Ehrung im Festsaal des Wiener Rathauses nicht nur über einen Ehrenpokal, eine Urkunde, ein Smartphone und Büchergutscheine, sondern auch über einen einwöchigen Kultururlaub auf Mallorca freuen. Dilara wurde bei der Erarbeitung ihrer Rede und bei der Präsentation vom Verein "KulturBauStelle" in Kooperation mit der NMS Ebenfurth unterstützt. AUTOGLAS KAINER ihre alte Windschutzscheibe beim Kauf und Einbau einer NEUEN! JETZT 100€ für Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Schadenmeldung für Sie! · · · · ORIGINAL PROFESSIONELL PREISWERT SCHNELL Steinschlag-Reparatur sofort nach Voranmeldung! Seite 10 AUTOGLAS KAINER Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 (B60 Richtung Unterwaltersdorf) www.autoglaskainer.at Servus Nachbar 5/2015 Lokales Seibersdorfer Schloßkonzerte 27.-29. Mai, jeweils um 19:30 Uhr Die Seibersdorfer Schloßkonzerte haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren kulturellen Bestandteil dieser Region entwickelt. Das stimmungsvolle Ambiente des Festsaals von Schloß Seibersdorf, die wunderbare Akustik und nicht zuletzt ein Programm von großer Vielfalt, von Barockmusik bis zu zeitgenössischer Musik und Jazz, haben den Veranstaltern in den letzten Jahren ein zahlreiches und treues Publikum gebracht. Auch heuer gibt es vom Solo-Recital bis zum Orchesterkonzert eine große Bandbreite an Besetzungen und abwechslungsreiche Programme. Den ersten Abend gestalten der philharmonische Konzertmeister Volkhard Staude und Yuko Batik mit einem vorwiegend romantischen Programm mit französischem Touch. In einem Solo-Recital, das Roland Batik unter dem Titel „A Tribute to Friedrich Gulda“ dem großen Unangepaßten zum 85. Geburtstag widmet, wird Roland Batik in der Tradition des Meisters ein Programm nach Ansage spielen, in dem natürlich Musik von Mozart und Gulda einen Schwerpunkt bilden wird. Kammermusik von Beethoven, Schubert und Michael Publig vom Streichtrio bis zum Klavierquintett bietet der dritte Abend mit den Österreichischen Kammersolisten und Roland Batik. Kartenreservierungen & Vorverkauf: Schloß Seibersdorf, Beatrix Lerch 2444 Seibersdorf, Marktplatz 1, Mobil: 0650 706 51 40 E-mail: [email protected] oder [email protected] Nachfolge für gut eingeführte Buchhandlung in Ebreichsdorf gesucht. Bei Interesse bitte 0699 11680473 anrufen Gutbürgerliche Küche Getrennter Nichtraucherraum für bis zu 50 Personen Deutsch-Brodersdorf.- Am 17. April fand im Beisein vieler Eltern, Großeltern und Ehrengäste im Gasthaus Gratzer die Projektpräsentation der Volksschule zum Thema „Kinder lernen helfen!“ statt. In Filmbeiträgen sah man unter anderem das Erlernen von „Erste Hilfe“ Maßnahmen. Höhepunkt war das Musical „Regenbogenfisch, komm hilf mir“ mit Dechant Mag. Josef Lippert in einer Gastrolle. Dank vieler freiwilliger Spenden und dem Verkauf selbst gebastelter Produkte konnte für das Rote Kreuz 1078.- € gesammelt werden. Mo, Di, Do 8-11 u. 15-17.30 mittwochs geschlossen Fr u. Sa. 8-11 Servus Nachbar 5/2015 Seite 11 Wirtschaft/Lokales Niki's Kreativ Werkstatt in Trumau eröffnet ("make up artist & nails") Trumau.- Die vielseitige Nicole Slavik eröffnete am 8. April in den Räumen des Massage-Instituts Senn ihre Kreativwerkstatt als Visagistin und Nageldesignerin. Vbgm. Mag. Claudia Jahn und KommR Gerhard Waitz gratulierten ihr dazu im Namen der Gemeinde und der NÖ Wirtschaftskammer. Die gebürtige Trumauerin legte nach der Volksschule die Matura ab und absolvierte danach eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, ein Beruf, den sie mehrere Jahre im Bezirk Baden ausübte. Nebenbei besuchte sie das WIFI und erwarb die Gewerbeberechtigung für Nagel Design und Visagistik und bildete sich darin in Baden weiter. Dietlinde und Hans-Wernerle begeisterten in Reisenberg Reisenberg.- Auf Einladung des örtlichen Fußballvereins präsentierten Dieter Schwanter und Hans-Werner Stuppnig, besser bekannt als "Dietlinde und Hans-Wernerle" aus der beliebten ORF Fernsehsendung "Narrisch guat" am 21. März in der Kulturhalle ihr Programm "Kindermund". Sie brachten nicht nur Kinderweisheiten und Erlebnisse aus dem Schulbereich, sie erzählten auch, was sie mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten erleben ein zweistündiger Frontalangriff auf die Lachmuskel der Zuhörer. Unter den kritischen Blicken von KommR Waitz testet Vbgm. Mag. Jahn das Können der jungen Unternehmerin Von links: Kirchenrestaurator Dieter Schwanter ("Dietlinde"), SC Obmann Franz Richter, Lehrer Hans-Werner Stuppnig ("Hans Wernerle") und Bgm. Josef Sam 6 66 Seite 12 Servus Nachbar 5/2015 Lokales Graz/Trumau.- Im Rahmen der 50. Bundeskonferenz der Österreichischen Kinderfreunde in Graz wählten die Delegierten den Wiener Stadtrat Christian Oxonitsch (am Foto links) erneut zum Bundesvorsitzenden. Auch Bgm. Andreas Kollross (Trumau) erhielt wieder das Vertrauen bei der Wahl des stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Gefordert wurde das sofortige Recht auf Staatsbürgerschaft für alle in Österreich geborenen Kinder, die rechtliche Gleichstellung aller Familienformen sowie die Wiedereinführung des Jugendgerichtshofs. Operettenklänge im Landespflegeheim Pottendorf.- Am 10. April fand in der Heimkapelle des Landespflegeheimes das schon traditionelle Frühlingskonzert statt. Die ungarischen Musiker Zoltán Udvarnoki (Violine) und Adam Hegyes (Klavier) spielten aus ihrem reichhaltigen Repertoire der Operettenmusik Lieder von Emmerich Kálmán (Gräfin Mariza), Franz Lehár und Johann Strauss Sohn. Dem Publikum wurden aber auch kürzere, meist verträumte musikalische Raritäten von weniger berühmten Komponisten dargeboten. Die beiden Musiker wurden mit oftmaligem langanhaltenden Applaus belohnt. Foto: Maria Hoffmann Ádám Hegyes (Klavier) und Zoltán Udvarnoki (Violine) Bücherflohmarkt Oberwaltersdorf spendete wieder Der 9 jährige Maximilian leidet unter dem Larsen Syndrom, einer extrem seltenen Erbkrankheit. Er ist auf die Benützung eines Rollstuhls angewiesen. Da er den von der Krankenkasse bezahlten elektrischen Rollstuhl nicht überall benützen kann, braucht er dringend einen mechanischen. Da sprang wieder einmal der Bücherflohmarkt ein und übernahm die Kosten von € 5.000-. Auf diesem Wege bedankt er sich bei allen Bücherspendern einerseits und Käufern andererseits, denn nur mit ihrer Hilfe sind die zahlreichen karitativen Aktivitäten möglich. Servus Nachbar 5/2015 Seite 13 Wirtschaft/Lokales "Wessin Erlebnisgarten GmbH" und "Garten&Baum Ing. Philipp Holz" gründeten "Gartenerlebniswelt OG" Ebreichsdorf.- Zwei gut eingeführte regionale Betriebe, die "Wessin Erlebnisgarten GmbH" und die Firma "Garten&Baum Ing. Philipp Holz", gründeten am Standort der Wessin GmbH an der B16 die "Gartenerlebniswelt OG". Gemeinsam bieten sie ihren Kunden die komplette Produktpalette im Außenbereich an, z.B. Gartengestaltung, Schwimmbad, Pflanzen, Bewässerungsanlagen uvm. Im Rahmen einer gut besuchten Hausmesse stellte sich die neue OG vor, wie wir in unserer letzten Ausgabe berichteten. Die ersten Aktivitäten des neuen gemeinsamen Unternehmens waren eine Natursteinausstellung im bestehenden Glashaus, die Erweiterung der Schauanlagen, ein neues Desjoyaux Pool an der B 16 sowie die Erweiterung des Sortiments an Pflanzen, Düngemitteln, Erden und Gartenacessoires. "Nach dem Motto 'Alles aus einer Hand' sind wir Komplettanbieter im Garten- u. Wellnessbereich. Wir bieten unseren Kunden Rückhalt und Sicherheit mit fachlichem Wissen vereint mit einer großartigen Mannschaft von etwa 20 Mitarbeitern die hinter uns steht", umriß Ing. Holz die Unternehmensphilosophie der neuen OG. Bgm. Wolfgang Kocevar und Wirtschaftsstadtrat Salih Derinyol sowie KommR Gerhard Waitz überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde und der NÖ Wirtschaftskammer zum neuen Unternehmen. Von links: Wirtschaftsstadtrat Salih Derinyol, Ing. Philipp Holz, Wolfgang Wessin, Bgm. Wofgang Kocevar und KommR Gerhard Waitz im attraktiven Eingangsbereich der Gartenerlebniswelt Sportbad Seibersdorf das Erholungs- und Freizeiterlebnis Vorwärmeanlage, 40m-Wasserrutsche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Wasserpilz, Kinderplantschbecken, 20.000m2 Liegewiesen und Spielwiesen, gut geführte Kantine, Ermäßigungen für Senioren und Kinder Jeden Donnerstag ab 16h bei Schönwetter Schwimmausbildung und Schnuppertauchen mit der Österr. Wasserrettung Foto Franz Enzmann Von links nach rechts: Renate Baumgartner, Vbgm. Manfred Baumgartner, Doris Gruber, Bgm. Christian Hartmann, Bgm. Andreas Kollross, EFT-Vorsitzender Europa-GR Markus Artmann, GR Renate Böhm, GR Doris Brosz Seite 14 Alte und neue Freunde Neun Trumauerinnen und Trumauer, unter ihnen Bürgermeister Andreas Kollross und Europagemeinderat Markus Artmann, reisten am Ostermontag zur "Grean" in die Trumauer Partnergemeinde Alberndorf/Pulkautal. Dort trafen sie nicht nur viele alte Freunde sondern lernten auch den neuen Alberndorfer Bürgermeister Christian Hartmann kennen, der seit rund zwei Monaten dieses Amt bekleidet. In freundschaftlicher Runde wurde bekräftigt, daß die Partnerschaft zwischen den beiden Kommunen auch mit dem neuen Führungsteam der Weinviertler Gemeinde fortgesetzt werden soll. Servus Nachbar 5/2015 Werbung Servus Nachbar 5/2015 Seite 15 Lokales Handvenen-Scan öffnet Rathaustor Die Stadt Ebreichsdorf ist laut der Firma Philippeit die erste Gemeinde Österreichs, deren Eingangstor mit einem Handvenen-Scan gesichert ist, der Schlüssel, Karte oder Chip ersetzt, aber absolut fälschungssicher sein soll. Seither können Gemeindebedienstete und -mandatare das Rathaus nach einem "Handauflegen" betreten. Gemeinsam mit internationalen Partnern hat der Sicherheitsexperte Rainer Philippeit mit dem Handvenen-Scan eine maßgeschneiderte Authentifizierungslösung entwickelt, die überall einsetzbar ist, wo es um elektronischen Datenzugriff oder räumlichen Zutritt geht. Beim Einscannen werden ca. eine Million Punkte der Handvenen erfaßt, wodurch eine Genauigkeit erreicht wird, die den eines Fingerabdrucks oder eines Augenscans um eine Zehnerpotenz übersteigt. Bgm. Wolfgang Kocevar testet den neuen Venen-Scan Osterreinigungsaktion in Oberwaltersdorf Oberwaltersdorf.- Eine erschreckend große Anzahl an Müllsäcken sammelten auch heuer wieder die Teilnehmer an der Ortsreinigungsaktion zum "Stop Littering Day" (11. April). „Federführend mit dabei war heuer nicht nur unser engagiertes Bauhofteam, auch Oberwaltersdorfs Bauern, allen voran Winzer Heinrich Hartl und GR Walter Graf beteiligten sich neben Vereinen, Kindern und natürlich umweltbewußten Bürgern an der Aktion“, freute sich Vizebürgermeisterin Natascha Matousek. Auch sieben Gemeindevertreter halfen mit. Die kleinsten Teilnehmer wurden heuer wieder mit einer Umweltplakette für ihren Einsatz belohnt. Vbgm. Natascha Matousek und Zivilschutzbeauftragter Roland Detlinger mit (von links) den kleinsten "Flursäuberern" Viktoria, Laura, Simon, Mick, Mara und Peter Seite 16 Servus Nachbar 5/2015 Wirtschaft/Lokales Vollversammlung des Maschinenrings Wr. Becken: August Doppler (Schranawand) als Obmann wiedergewählt Unter dem Motto "Gemeinsam geht’s leichter" fand am 17. April die heurige Vollversammlung des Maschinenringes Wiener Becken statt. Obmann August Doppler begrüßte die anwesenden Ehrengäste, an der Spitze den Präsidenten der Wiener Landwirtschaftskammer, Ing. Franz Windisch, sowie seitens der Maschinenring-Organisation den Landesobmann Johann Bösendorfer sowie die Obmänner der Nachbarringe. Doppler berichtete über erfolgreiche Tätigkeiten im Jahr 2014. Geschäftsführerin Ing. Maria Krapf Obmann August Doppler (1. Reihe, 3. v. links), rechts neben ihm GF Ing. Maria Krapf im Kreise ihrer Mitarbeiter Servus Nachbar 5/2015 stellt das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen dar. In fast allen Geschäftsbereichen konnten Umsatzsteigerungen erzielt werden. Dies spiegelt sich in einem äußerst positiven Bilanzergebnis des Vereins wieder. Durch die Tätigkeiten in Bereich MR Service werden einerseits zusätzliche Einkommen für die Mitgliedsbetriebe geschaffen und andererseits bringen diese eine Wertschöpfung für die regionalen Betriebe durch Zukaufsmaterial (z.B. Streusalz, Streusplitt, Pflanzmaterial etc.). Entsprechend dem vierjährigen Wahlzyklus wurde im Rahmen der Vollversammlung heuer auch der Vorstand des Vereins neugewählt. August Doppler (Schranawand), die Obmann-Stellvertreter Franz Appel (Fahrafeld) und Franz Kögl (Bruck) sowie der weitere Vorstand erhielten einstimmig wieder das Vertrauen! Mit den Ausführungen von Ing. Christoph Wolfesberger über „Ladegutsicherung in der Landwirtschaft“ hatte der Abend einen fachlichen Höhepunkt für die Mitglieder! Wieder Zebrastreifen am Hauptplatz Unterwaltersdorf Unterwaltersdorf.- Nach harten Verhandlungen genehmigte die Behörde den so wichtigen Zebrastreifen entlang des Schulweges beim Hauptplatz den sie im Vorjahr entfernen ließ! Zusätzlich zu dem neuen Zebrastreifen werden auch weitere Verkehrsmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit umgesetzt: So werden die Kurvenradien und die Randsteine umgebaut und auch die Verkehrsinsel beim Kreisverkehr verkleinert, damit ein Einbiegen in die Nebenfahrbahn ermöglicht wird. Seite 17 Politik Wir stellen vor: Seit April stellen wir Gemeindemandatare vor, die in eine neue Spitzenfunktion in ihrer Gemeinde gewählt wurden (Bürgermeister, Vizebürgermeister, Stadt- und geschäftsführende Gemeinderäte). Natascha Matousek, ÖVP, Vizebürgermeisterin in Oberwaltersdorf Die politische Quereinsteigerin Natascha Matousek ist 1972 in Mödling geboren, seit 23 Jahren verheiratet und hat 2 Töchter (17 und 20 Jahre). Seit 1990 lebt sie in der Triestinggemeinde. Sie absolvierte die Pflichtschule, danach einen einjährigen Ausbildungszweig der HLA Baden, eine Friseurlehre und eine Ausbildung zur Heimhelferin im Pflegedienst. Ihre Hobbys neben ihrer Familie sind Reisen und Nordic Walking. Matousek ist seit der Konstituierung des neugewählten Gemeinderates Vizebürgermeisterin und seit der Konstituierung der Ausschüsse Obmannstellvertreterin der Ausschüsse Sport - Bildung - Jugend - Kultur sowie Gesundheit - Soziales. Ihr Weg in die Politik führte über die örtliche ÖVP-Frauenbewegung, in deren Vorstand sie tätig ist. Politisch tätig zu sein, bedeutet für sie, das eigene Umfeld so zu gestalten, daß sich die Bürger wohlfühlen, dafür nimmt sie sich gerne Zeit. "Meines Erachtens ist es wichtig, Bürgeranliegen unmittelbar aufzunehmen, um gemeinsam mit unserem Bürgermeister und den jeweiligen Gremien zu raschen Lösungen zu gelangen. Meine tägliche Morgenrunde nutze ich auch gerne, um bei den verschiedenen örtlichen Einrichtungen Station zu machen und natürlich, um zu hören, was die Oberwaltersdorferinnen und Oberwaltersdorfer bewegt." Diskussionen um Politikergagen Mitterndorf/Pottendorf.- Die ÖVP Mitterndorf stellte bei der Gemeinderatssitzung am 8. April den Antrag, die Aufwandsentschädigungen der Gemeindemandatare um 20% zu kürzen. Der Antrag wurde von allen anderen Fraktionen abgelehnt, weil er schon in den Medien angekündigt worden war und weil die Bezüge ohnedies um 30% unter der Höchstgrenze liegen und seit Jahren nicht mehr angepaßt wurden. Somit blieben die Bezüge unverändert. In Pottendorf hat die ÖVP eine andere Einstellung zu diesem Thema. Auf Initiative von Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (SPÖ) wurden die Aufwandsentschädigungen aller Mandatare (außer seiner, die vom Land geregelt ist) deutlich erhöht - auch mit den Stimmen der ÖVP. In anderen Gemeinden war eine Änderung der Aufwandsentschädigungen kein Thema, außer die vom Land vorgegebene Reduzierung bei Ortsvorstehern, Umwelt- und Energiegemeinderäten. In vielen befaßte sich der Gemeinderat gar nicht damit. Seite 18 Servus Nachbar 5/2015 Lokales 4. Almrauschfest der FMK Reisenberg Reisenberg.- Mit großem Erfolg lud die Feuerwehrmusikkapelle (FMK) zu ihrem schon 4. Almrauschfest ein, das am 25. April in und hinter der Kulturhalle unter dem Motto "Urig - Zünftig - Trachtig" stattfand. Für die Unterhaltung der schon ab Beginn zahlreichen Zuseher sorgten die "FMK-Tanzl-Musi", die Bläsergruppe Miesenbach, die Reisenberger Jagdhornbläser, und die Carnuntum Schuhplattler. Am Abend spielten die "Kuschelbären" zum Tanz auf. Für zünftige Speisen sorgten die Veranstalter (Käsespätzle, Blunzengröstl, Krenfleisch, Kaiserschmarren, Palatschinken und hausgemachte Mehlspeisen). Die "FMK-Tanzl-Musi" mit Ehren-Kapellmeister Theo Koller, FMK-Obmann Eric Jakwerth (mit Enkel Dominik), Kapellmeisterstv. Matthias Koller und Bgm. Josef Sam Andi Lee Lang begeisterte im Rahofer Bräu Schon zum zweiten Mal hat Peter Szihn mit seinem im Jahr 2000 gegründeten Betrieb den ersten Platz für den besten, pflanzenverträglichsten Kompost in Niederösterreich gewonnen. Holen auch Sie sich diesen Qualitätskompost in seiner reinen Form oder in der beliebten Pflanz- und Rasenerde. Erhältlich sind auch gefragte Mulchmaterialien wie Flachs-/Hanfschäben oder neu: Lavagestein. Die Kompostanlage befindet sich direkt an der B16 zwischen Münchendorf und Ebreichsdorf! Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Sa 9:00 bis 14:00 (Ende März bis Ende Okt.) Terminaviso: Am 9. September 2015 veranstaltet der Verband ARGE Kompost NÖ eine Fachmesse mit vielen Ausstellern und Festzelt zum Internationalen Komposttag 2015 am Gelände der Biomasserecycling GmbH. Tattendorf.- Unter dem Motto "Andy Lee Lang - Goes Country" trat der bekannte "Botschafter des Rock'n Roll" am 29. April im Rahofer Bräu auf. Begleitet von seiner schon mehrfach ausgezeichneten Countryformation versetzte er den vollen Saal in eine tolle Stimmung. Schon seit mehreren Jahren tritt Andy Lee Lang mit unterschiedlichen Gruppierungen in Tattendorf auf, wo er bereits mit einem zahlreichen Stammpublikum rechnen kann. Der 1965 geborene Musiker spielte neben anderen mit Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, George Harrison und Fats Domino und feierte 2010 schon sein 25-Jahr-Bühnenjubiläum. Mit einem Glas kühlen Bier stießen Servicechef Harald Buchsbaum (rechts) und Andy Lee Lang auf einen erfolgreichen Abend im Rahofer Bräu an. Servus Nachbar 5/2015 Seite 19 Autobörse/Lokales RENAULT PREISLER Pottendorf Wienerstr. 32 Tel.: 02623/74834 Opel Tigra Roadster Diesel, Bj. 2006, 99.000 Km, rot, € 5.000.Renault Espace, Bj. 2008, 114.000 Km, beige-metallic, € 9.500.Renault Grand Tour Diesel, Bj. 2011, 77.500 Km, schwarz-metallic, € 8.900.Vorführwagen Renault Clio, dCi 90, Bj. 2014, 9.500 Km, rot-metallic, € 15.000.- MICROCAR MGO Paris – Sondermodell 2011 mit DCI-Motor in schwarz: Ez 05/2011, 1 Jahr GW-Garantie, ca. 26900km; alle Services dokumentiert, Erstbesitz; NR-Fahrzeug; kreditfinanzierbar, jetzt um günstige € 7500.MICROCAR MGO SXI / Yanmar-Dieselmotor – Erstbesitz, EZ 10/2010, ca. 26700km, alle Services, 1 Jahr GW-Garantie, 8-fach bereift, Erstbesitz, kreditfinanzierbar – um günstige € 6500.MICROCAR MGO „Highland“ / DCI-Dieselmotor „Easy Parking“ – Erstbesitz, EZ 5/2012, ca. 24.500km, alle Services, 1 Jahr GW-Garantie, Erstbesitz, NR-Fahrzeug; kreditfinanzierbar – um günstige € 8300.Kurz und bündig Ebreichsdorf.- Die örtliche Arbeiter Samariter Bund-Gruppe wählte am 10. April in Anwesenheit von ASB-NÖ Präsident NR Otto Pendl einen neuen Vorstand. Roland Schallmayer wurde Obmann, Bgm. Wolfgang Kocevar und Gerhard Maener seine Stellvertreter. Landegg.- Bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 18. April spendeten 58 Personen Blut. Doris Lehner und Josef Eder wurden von LRR Rudolf Rodinger mit der Silbernen Verdienstmedaille für mehr als 50 Mal Blutspenden ausgezeichnet. Seibersdorf.- Der Vorstand der örtlichen Seniorenbundgruppe hat beschlossen, heuer bei der Muttertags-/Vatertags-Feier keine Geschenke zu verteilen, sondern hat spontan Euro 500.- für die Erdbebenopfer in Nepal gespendet. Seite 20 Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! Pottendorf.- Sehr gut besucht war auch der heurige Flohmarkt der ÖVP, der am 2. Mai im "Rothen Hof" stattfand. Am Foto Partei- und Fraktionsobmann GR Michael Roth und GGR Alexandra Frania mit dem jüngsten Aussteller Am 20. Juni feiern wir unseren 20. Geburtstag. Dazu laden wir schon jetzt alle unsere Kunden, Geschäftspartner und Freunde herzlich ein. Dabei haben Sie Gelegenheit, sich die neuesten Modelle der Marken Renault und Dacia anzusehen und Probe zu fahren. Natürlich werden wir auch für Ihr leibliches Wohl sorgen und Sie mit Livemusik unterhalten. Servus Nachbar 5/2015 Lokales/Wirtschaft Dr. Jacqueline Bauer eröffnete eine HNO Praxis in Neufeld Neufeld.- Die ohnedies gute medizinische Versorgung der Gemeinde wurde durch die Eröffnung einer bestens ausgestatteten Hals-Nasen-Ohren (HNO) Praxis von Dr. Jacqueline Bauer noch verbessert. Dr. Jacqueline Bauer ist nicht nur HNO-Ärztin sondern auch Ärztin für Ästhetische Medizin. Sie behandelt akute und chronische entzündliche Erkrankungen im HNO-Bereich von Erwachsenen und Kindern. Dr. Bauer bietet neueste Behandlungsmethoden und Diagnosemöglichkeiten unter Einsatz von modernen Geräten, vor allem Endoskopien und Ultraschall im HNO Bereich an, ebenso Hyposensibilisierung nachdem sie sich umfassend mit Allergiediagnostik beschäftigt. Sprach-, Stimm-, Hör- und Geschmacksstörungen werden ebenso abgeklärt, wie Schnarcherkrankungen und Schwindel. Weiters werden auch Botox- und Fillerbehandlungen des Gesichts zur Faltenreduzierung angeboten. Dr. Jacqueline Bauer war drei Jahre im Kaiser Franz Josef Spital in Wien als Turnusärztin in Ausbildung, bevor sie 2010 nach Eisenstadt wechselte, wo sie sich der Diagnostik und vor allem der Betreuung von HNO-Tumorpatienten widmete. Als Wahlärztin bietet sie einen speziellen Service zur Verrechnung mit den Krankenkassen an. Weitere Informationen über Dr. Bauer sind auf www. hnobauer.at und www.facebook.com/hnobauer zu finden. Foto Websteiner BR Bgm. Michael Lampel gratulierte zu tollen Ordination 2483 Ebreichsdorf, Betriebsstraße 4, 1. Stock Di und Fr 9.00 bis 19.00 nach tel. Terminvereinbarung Familienrabatt -30% (bis 30. Juni) (bei mindestens 3 Personen) Deutsch-Brodersdorf.- Zu Tagen der offenen Tür am 25. und 26. April lud "Der Schmuckladen" ein. Martina Cecil präsentierte nicht nur ihren Modeschmuck und Schmuck mit edlen Steinen, sondern auch Produkte ihres zweiten Standbeins: Tischdeko sowie Einladungen und Menükarten für Familien- und andere Feste. Am Foto Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer, Martina und Franz Cecil, Maria Czeczil und Manuela Ehrenhofer Di und Fr 9.00 bis 19.00 nach tel. Terminvereinbarung Di 9.00 bis 19.00 nach tel. Terminvereinbarung Massagetermine Do und Fr nach tel. Terminvereinbarung -10% auf alle Dienstleistungen bei Ihrem Erstbesuch Servus Nachbar 5/2015 Seite 21 Service/Lokales “Ausg’steckt is” in Reisenberg “Ausg’steckt is” in Wampersdorf 13. - 27. Mai Familie Eder Am Mitterfeld 1 02234/80 248, 0676/313 6020 15. Juni - 3. Juli Ernst Hartl Rosengasse 4 02234/80 691, 0676/720 6107 14. - 15. Mai Familie Lanmüller Untere Hauptstraße 7 02623/73731 Anstelle unseres Mai-Heurigen laden wir zu einem „FRÜHLINGSERWACHEN IM WEINBAU“ am 14. und 15. Mai von 9.00 bis 22.00 Uhr mit Qualitätsweinen, Hof-Jause und auf Wusch Wanderung durch unsere Weingärten recht herzlich ein! 22. - 31. Mai Fam. Schiefer Untere Hauptstr. 21 02623/74041 11. - 21. Juni Fam. Gsellmann Obere Hauptstraße 8 02623/74797 “Ausg’steckt is" in Deutsch-Brodersdorf 13. - 25. Mai Johann Czeczil Obere Hauptstr. 34 02255/6265 28. Mai - 7. Juni “Beim Postler” - Johann Heiss Obere Hauptstraße 36 02255/6336 “Ausg’steckt is” in Siegersdorf 7. - 17. Mai Heuriger Lechner Pottendorferstraße 88 Tel. Tel. 0680 / 555 98 52 21. Mai - 7. Juni Fam. Klampfl Fischastraße 43 Tel. 0664 / 10 12 489 11. - 21. Juni Franz Landl Pottendorferstraße 86 0664/9334933 “Ausg’steckt is” in Weigelsdorf 9. - 14. Juni Weinbau Familie Knötzl 0676/421 56 88 Hauptstraße 5, Montag-Samstag ab 15 h, sonn- u. feiertags ab 10 h geöffnet Landgasthaus ZUR MINNA TANT Schranawand Tel.: 02254/73 478 22. Mai: Italienischer Abend Kurzberichte aus der Region Deutsch-Brodersdorf.- Einen spektakulären Einsatz hatten die Feuerwehren von Deutsch-Brodersdorf und Seibersdorf am Morgen des 8. April. Auf der Straße nach Seibersdorf stand ein LKW mit einem umgestürzten Anhänger voll brennendem Stroh. Die Feuerwehren bemühten sich erfolgreich, die Treibstofftanks und die Fahrerkabine zu schützen. Unterwaltersdorf.- Unter dem Titel "Scheunen Spezial Session" luden "DAKOA & de Bend" zum "60s SOUL Club" am 18. April in die Feuerwehrscheune ein. Chorleiterin Olga Klemen und de Bend-Urgestein Gery Kornmüller sorgten mit ihren Mannschaften für tolle Stimmung in der ausverkauften Halle. Weigelsdorf.- Bei der Generalversammlung des Dorferneuerunsvereines am 14. April wurde Obfrau Ing. Ingrid Ahorn und ihrem Stellvertreter Bgm. a.D. Bruno Matejka wieder das Vertrauen ausgesprochen. Beide stehen schon seit der Gründung des Vereins vor 24 Jahren an dessen Spitze. “Ausg’steckt is” in Trumau 1. - 14. Mai Heidemarie Heimhilcher Raiffeisenstr. 13 7. - 18. Juni Franz Scheibenreif Raiffeisenstr. 13 “Ausg’steckt is” in Oberwaltersdorf Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Mo, So, feiertags geschlossen Flaschenverkauf auch nach tel. Terminvereinbarung 02253/6200 Heinrich Hartl, Trumauerstr. 24 Täglich außer an Sonn- und Feiertagen Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11, Fax 02254/ 72537/14; e-mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at im Auftrag der “Werbegemeinschaft für den Bezirk Ebreichsdorf”, vertreten durch Dr. Reinhard Mücke, Pottendorf; Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise! Seite 22 Servus Nachbar 5/2015 Sport Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Rathausplatz 1/L3 2483 Ebreichsdorf 02254 / 75 205 0664 / 355 75 27 Zwei weitere EM-Medaillen für Karmella Michlfeit Leichtathletik.- Ende März fanden in Torun, (Polen) die 10. Hallen-Europameisterschaften der Masters (Senioren) statt. über 3.000 Sportler im Alter zwischen 35 und 105 (!) Jahren nahmen in ihren Altersklassen teil, unter ihnen die Ebenfurtherin Karmella Michlfeit. In dem sehr starken Teilnehmerfeld konnte sie im 400 m-Bewerb den 3. Platz belegen und im 5 km Straßengehen mit dem Team-Austria ihre zweite Bronze-Medaille bei dieser EM erringen! Damit hat sie wieder einmal bewiesen, daß sie zur Europaspitze der Senioren-Leichtathletik gehört! „FIFA15-Turnier“ der JG Mitterndorf Fußball.- Die Bezirksausscheidung im von der Volksbank gesponserten Mike-Cup für Volksschulen am 30. April in Weigelsdorf konnte Teesdorf für sich entscheiden und wird am 19. Mai gemeinsam mit dem Zweiten, Oberwaltersdorf, den Bezirk Baden im Regionalturnier in Böheimkirchen vertreten. Die Siegerehrung nahmen BSI Elisabeth Leopold, Bgm. Wolfgang Kocevar, Organisatorin StR Alexandra Kropf, Willibald Staudenhirz, StR Christian Pusch und der 3. LTPräs. Franz Gartner vor. Fußball.- „Das erste FIFA 15- Fußballturnier der "Jungen Generation Mitterndorf", welches auf der Playstation4 ausgetragen wurde, war ein voller Erfolg! 18 Teilnehmer nahmen daran teil, die bis zuletzt begeistert um die ersten Plätze kämpften. Unter den vielen Gästen durfte JG-Chef GR Thomas Jechne auch den Landesvorsitzenden der Jungen Generation, Albert Scheiblauer, begrüßen. Schließlich setzte sich Marcel Schwarz im Finale mit einem souveränen 2:0 Sieg durch und durfte den € 50.- SCS-Gutschein, gesponsert von der Firma Gisser-Montagen aus Mitterndorf, mit nachhause nehmen. Thomas Jechne übergibt Scheiblauer und Jechne gra- Marcel Schwarz den Pokal und den Gutschein tulierten ihm dazu herzlich! Die Sieger bei den Bewerben für Kinder, Jugend, Anfänger, rechts Chrstian Rath, Leiter der CR-Tennisacademy Tennis-Wintercup im Tenniscenter Skarics Tennis.- Von Oktober bis April lief der Tennis-Wintercup im Tenniscenter Skarics in Ebreichsdorf organisiert von Christian Rath, dem Leiter der CR-Tennisacademy. Ausgetragen wurden zehn unterschiedliche Bewerbe Kinder, Anfänger, Jugend Fortgeschrittene, allgemeine Klasse Damen und Herren sowie Senioren, ein Hobbycup (25 Mannschaften) und ein Mixed Bewerb mit Teilnehmern aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Zur Abschlußfeier mit Siegerehrung am 18. April kamen etwa 220 Personen. Interessenten am Wintercup 2015/2016 können sich schon jetzt bei Christian Rath - [email protected] und 0699/11902374 - melden. Servus Nachbar 5/2015 Seite 23 Lokales Straßenfest der Muslime in Pottendorf Pottendorf.- Vom 1. bis 3. Mai veranstaltete der Verein "Kulturelle Vereinigung der Muslime in Pottendorf" vor dem Vereinshaus in der abgesperrten Pallischgasse sein diesjähriges Straßenfest. Viele Muslime aus Pottendorf und den umliegenden Gemeinden, aber auch interessierte Gemeindebürger mit nichtmuslimischen Wurzeln, waren gekommen, um zu plaudern und zu diskutieren sowie sich mit türkischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Auch LAbg. a.D. Helmut Doppler besuchte das Straßenfest und erkundigte sich bei den verantwortlichen Vereinsfunktionären über ihre Probleme und Sorgen bei der Betreuung ihrer muslimischen Landsleute und im Zusammenleben mit den Pottendorfer Gemeindebürgern. (v.l.) Arif Sen, Halil Ugar, Ibrahim Özel, Muhammet Turhan (Vorstandsmitglied der Islamischen Föderation), LAbg. a.D. Helmut Doppler, Obmann Ahmet Okur,Mehmet Arslan. Imam Fatih Öztürkyilmaz und Habib Özmen Gut besuchter Volkshilfe-Schmankerlmarkt Ebenfurth.- Ihren schon vierten "Schmankerlmarkt" organisierte die Volkshilfe am 2. Mai im Stadtpark. Obfrau Gerda Wappl konnte unter den zahlreichen Gästen auch Landesrat Dr. Petra Bohuslav, SPÖ-Klubobmann LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier (der den Markt eröffnete) und Vbgm. Markus Rongitsch an der Spitze etlicher Gemeindemandatare sowie Holger Linhart (Vizepräsident der NÖ Volkshilfe) begrüßen. Die Kinder der Jazztanzgruppe Neufeld zeigten Proben ihres Könnens. 40 Aussteller boten kulinarische "Schmankerl" und Kunsthandwerk an. H. Linhart, Dr. P. Bohuslav, A. Rosenmaier und G. Wappl Seite 24 PROMitterndorf lädt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bäuerinnen jeden 2. Dienstag die Mitterndorfer Damen und Mädchen zu einem gemütlichen Treffen unter dem Motto "Alt trifft Jung" im Pfarrheim ein. Es wird bei Kaffee und Kuchen gebastelt, gestrickt ... und getratscht. Servus Nachbar 5/2015
© Copyright 2024 ExpyDoc