kurzfilmwettbewerb »menschen formen räume« Anmeldung Name,Vorname: Pseudonym: Anschrift: Geburtstag: E-Mail Adresse: Telefon: Ich bin Teil einer Gruppe: ja nein Gruppenname: Arbeitstitel des Films: Kurzbeschreibung: (kann nachgereicht werden) Unterschrift des*der Teilnehmenden Ich akzeptiere die gültigen Projekt-AGBs. 1/3 agbs Einverständniserklärung zur Speicherung und Verwaltung Weitere Informationen zum Kurzfilmwettbewerb: persönlicher Daten im Kurzfilmwettbewerb Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass meine persön- Der eingereichte Filmbeitrag sollte die maximale Spiellänge lichen Daten im Rahmen des Projektes beim BBZ „lebensart“ e.V. von 10 Minuten nicht überschreiten. Für jeden eingereichten gespeichert und verwaltet werden. Speicherung und Verwaltung Kurzfilm wird zur Präsentation ein Filmplakat ausgestellt. Alle der Daten dienen allein projektbezogenen, vereinsinternen und Filmbeiträge können digital oder in Form einer Silberscheibe statistischen Zwecken. bis zum 01. August 2016 eingereicht werden. Vereinbarung und Information zu Nutzungsrechten Die Filme feiern Premiere zum Christopher-Street-Day 2016 im Kurzfilmwettbewerb in Halle (Saale) am 10. September und werden dort in einem Der*die Filmemacher*in überträgt dem BBZ „lebensart“ e. V. seperaten Filmzelt auf dem Marktplatz präsentiert. Während uneingeschränkte Nutzungsrechte für alle Medienarten. der Veranstaltung kann vom Publikum für die gezeigten Kurz- Diese Vereinbarungen gelten nicht im Rahmen einer nicht- filme gestimmt und gemeinsam mit einer Jury ein Favorit kommerziellen Nutzung durch den*die Filmemacher*in. ermittelt werden. Die Preisverleihung findet vor Ort statt. Der eingereichte Kurzfilm bleibt geistiges Eigentum des*der Wir behalten uns vor, Filme mit respektlosen, diskriminier- Filmemacher*in und wird vom BBZ „lebensart“ e.V. weder ver- enden Inhalten nicht zu zeigen, sondern mit entsprechendem ändert noch kommerziell genutzt. Vermerk zurück an den Absender zu schicken. Das unterschriebene Anmeldeformular kann per Post abgeschickt oder auch gern persönlich abgegeben werden an: BBZ „lebensart“ e.V. c/o Tove Zillmann Beesener Straße 6 06110 Halle (Saale) Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2016. Fragen, Koordination und weitere Absprachen per E-Mail an: [email protected] 2/3 menschen formen räume mottobeschreibung Wir schaffen einander Schutzräume, in denen Gemeinsamkeiten Sicherheit geben. Wir gestalten unsere Freiräume, um sichtbar zu sein und aktiv mitzubestimmen. Wir teilen unsere Lebensräume, um gemeinsam Mensch zu sein. Der öffentliche Raum kann für jeden Menschen unterschiedliche, individuelle Dimensionen annehmen. Als soziologisches, kulturelles und juristisches Sammelbecken nehmen verschiedene Menschengruppen auch verschiedene Plätze innerhalb dieses Raumes ein bzw. erleben diesen unterschiedlich. Der öffentliche Raum wird ebenso von jedem einzelnen Menschen gestaltet und geformt, in permanenter Spiegelung seiner individuell wahrgenommenen Umwelt. Als soziales, politisches Wesen ist der Mensch abhängig von Gesellschaft und sozialem Miteinander. Die Gestaltung dessen obliegt tiefgreifenden kulturhistorischen, normativen Mechanismen und bildet das Fundament des öffentlichen Raumes. Menschen machen öffentliche Räume und Räume öffentlich, ihre Werkzeuge reichen von Gesetzeslage, Bildung und Sprache über Kultur, Gemeinschaft und einer Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, wie Musik, Theater und Film. Das Individuum entscheidet und gestaltet mit, im Rahmen seiner Möglichkeiten, und trägt aktiv wie passiv zur Form des öffentlichen Raumes bei, was bewusst wie auch unbewusst passieren kann. Dennoch ist jede*r Einzelne Gestalter*in dieses Raumes, jederzeit und überall. 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc