Reiseimpfungen ALLGEMEINE REISEMEDIZIN WER? (Alter, Erkrankg.) WIE LANGE? WOHIN? Welche Aktivitäten? Risiken identifizieren 23.04.2015 A. Wagner Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin MUW, Wien Spezielle Gruppen von Reisenden Individuelle Beratung • EXPOSITIONSPROPHYLAXE • SPEZIFISCHE PROPHYLAXE • CHEMOPROPHYLAXE Estimates on vaccine-preventable disease (VPD) incidence – absolute risk of disease/month of travel countries, 20101 Westliche Reisende in tropische und subtropische Regionen bestimmte ALTERSGRUPPEN Säuglinge (Klein-)Kinder Senioren – vorbestehende Erkrankungen! bestimmte PERSONENGRUPPEN Migranten VFR (visiting friends and relatives) Steffen et al., Journal of Travel Medicine, 2014. 1 IMMUNPROPHYLAXE in der Reisemedizin IMPFVORSCHRIFT Eine Impfvorschrift (erlassen vom Gesundheitsministerium des Gastlandes) ist ein Formalakt; sie dient dazu, das Land vor der Einschleppung einer bestimmten Krankheit zu schützen und hat nicht unbedingt mit dem Vorkommen der Erkrankung im Land zu tun. abhängig vom Reiseziel: Gelbfieber Meningokokken (Hadj) Polio Impfempfehlungen http://www.cdc.gov/travel ausgesprochener Rat, sich durch eine Impfung schützen zu lassen: • Epidemiologisches Vorkommen einer Infektion und grundsätzliche Relevanz für den Reisenden • Geografische Definition des Risikos innerhalb eines Landes/einer Region • Individuelle Risikoabschätzung durch Bewertung der persönlichen Reiseumstände • Bewertung hochspezieller Risikosituationen (z.B. Fahrradtouristen-Tollwut) • Erhebung persönlicher medizinischer Einschränkungen/ Vorsichtsgebote für Impfungen (Kinder, Senioren, Kontraindikationen u.v.a.) • Impfvorschriften des Gastlandes 2 Reiseimpfungen Immunisierungs-Algorhythmus Überprüfung/Aktualisierung laut österr. Impfplan: - Diphtherie/Tetanus/Pertussis/Polio Masern/Mumps/Röteln/Varizellen Hepatitis B Influenza altersabhängig: Pneumokokken, Meningokokken Reiseimpfungen mit spezieller Indikation „Basis“-Reiseimpfungen - Hepatitis A - Tollwut Gelbfieber Japanische Enzephalitis Meningokokken Typhus (Cholera) Vernachlässigt: DIPHTHERIE/TETANUS/PERTUSSIS/POLIO: wer ist am nachlässigsten? Vernachlässigt: DIPHTHERIE/TETANUS/PERTUSSIS/POLIO • Stichprobe: 1287 Erstkunden (> 20a) für reisemedizinische Beratung 54% 60 50 40 46% • Dokumentierte Impfungen (Impfpassvorlage) 30 20 10 Impfstatus o.k. Auffrischung nötig • Grenzen: – 10 Jahre bei < 60 – 5 Jahre bei > 60 0 20-35 36-50 >50 (n=664) (n=303) (n=320) % komplett % aufzufrischen • Stichprobe: 1287 Erstkunden für reisemedizinische Beratung • Altersverteilung der aufzufrischenden Personen 3 In den letzten 10 Jahren haben in Deutschland… Diphtherie 87,5 90 80 70 60 50 42,9 keine Impfung erhalten 40 30 28,6 20 10 0 Tetanus Diphtherie Pertussis DEGS1; RKI 2013 DTP3 = Diphtheria Toxoid as DTP, DT or Td Polio 1994: Amerika poliofrei 1999: Wild-Poliovirus Typ 2 Transmission erfolgreich gestoppt (zuletzt in Indien) 2002: Europa poliofrei Polio - Eradikation “Polio Eradication and Endgame Strategic Plan 2013-2018” Strategie: 1. 2. Endemiegebiete: 2014/2015 3. 4. Routineimpfungen Ziel: Durchimpfungsraten mind. 80% bei Kindern in Endemiegebieten Supplementary immunization “National Immunization days”, alle Kinder <5 Jahre erhalten 2x OPV unabhängig vom Impfstatus (1 Monat Abstand) Surveillance Diagnostik aller Patienten mit akuter schlaffer Lähmung (AFP), Targeted “mop-up” campaigns Tür-zu-Tür Impfkampagnen in Regionen mit Viruszirkulation 4 Polio WHO Interactive Maps WPV3 zuletzt im November 2012 in Nigeria nachgewiesen http://apps.who.int/ithmap/ Polio-Gefährdung Europas durch Importe Polio-Gefährdung Europas durch Importe Seit Polio-free declaration 2002 sinkt: • • • Überwachungsqualität Durchimpfung Gleichzeitig ist Europa durch den Ausbruch in Nahost stärker gefährdet – – – – Austria: Intermediate risk Durch die geografische Nähe Durch humanitäre Aktionen Durch verstärkte Schlepperaktivität Durch Flüchtlingsproblematik allgemein Butler, D, Nature 29.10.2013 Laut ECDC Risiko für EU-Bürger: • OPV-geimpfte: sehr geringes Infektionsrisiko und Erkrankungsrisiko • nur IPV Geimpfte: moderates Infektionsrisiko, geringes Erkrankungsrisiko • ungenügend/ nicht Geimpfte: hohes Infektionsrisiko, moderates Erkrankungsrisiko Butler, D, Nature 29.10.2013 5 Polio-Impfempfehlung: WHO Masern - weltweit In accordance with these Temporary Recommendations: Residents or long term visitors (after stays of more than 4 weeks) from countries exporting wild poliovirus (Cameroon, Islamic Republic of Pakistan, Syrian Arab Republic) should receive a documented polio vaccine booster dose (OPV or IPV) before leaving the country. That dose should have been received between 4 weeks and 12 months before departure. Countries which are infected with wild poliovirus but not currently exporting the virus (Afghanistan, Equatorial Guinea, Ethiopia, Iraq, Israel, Nigeria and Somalia) should encourage residents and long-term visitors (after stays of more than 4 weeks) to receive a documented polio vaccine dose (OPV or IPV) between 4 weeks and 12 months before leaving the country. In case of unavoidable last minute travel to or from infected countries (where the polio virus is still circulating), travellers should still receive one dose of OPV or IPV prior to departure, if they have not received a documented dose of polio vaccine within the previous 12 months. Countries infected and exporting currently changing! Estimates on vaccine-preventable disease (VPD) incidence – absolute risk of disease/month of travel countries, 20101 Hepatitis A Westliche Reisende in tropische und subtropische Regionen • 2.-häufigste schwere Reisekrankheit (nach Malaria) • VFR´s häufig betroffen • Etwa jeder 5. an Hepatitis A Erkrankte zwischen 15 und 39 Jahren muss aufgrund schwerer Symptome im Krankenhaus stationär behandelt werden • Letalität 1,8% in Personen > 50J • Keine spezifische Therapie => Impfung Steffen et al., Journal of Travel Medicine, 2014. 6 Geographical distribution of hepatitis A, 2010 Hepatitis A - WHO 2012 (Jacobsen et al, Vaccine 2010; 28:6653-6657) % immunity by age <50% by 30 ≥50% by 30 ≥50% by 15 CDC, Travelers’ health: yellow book, 2007 Changing epidemiology of Hepatitis A: China 1990-2007 ≥90% by 10 CDC, Travelers’ health: yellow book, 2007 Hepatitis A in der EU: allgemeiner Trend 1996: 15,1x10-5 • • • • Bessere Abwasserentsorgung Bessere Trinkwasserversorgung Strengere Lebensmittelhygiene Höherer Lebensstandard • Seltenere Exposition im Kleinkindesalter Seltenerer Erwerb einer natürlichen Immunität Zunahme der Population nichtimmuner Jugendlicher Höheres Risiko für Kleinepidemien Schwerere klinische Verläufe • • 2006: 3,9x10-5 • • Payne L CD., Eurosurv.2009 Cui et al, J.Epidemiol 2009; 19:189-195 7 Regional prevalence of Hepatitis A in Turkey Hepatitis A among Danish travellers 1980-2007 (Ceyhan et al J.Vir.Hep. 2008) (Nielsen US et al, J.Infection 2009) Zielort v. VFR‘s Zielort v.Touristen Risk ratio: VFR:tourists=600:1 HEPATITIS A PROPHYLAXEVERHALTEN Knowledge, attitudes, and practices in travel-related infectious diseases: The European airport survey J Travel Med. 2004 Jan-Feb;11(1):3-8. 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Hepatitis A Ausbruch 2013 - EU • Seit Jän. 2013 – März 2014: 1318 Hep. A Fälle in 11 EU-Staaten • Reiseanamnese: Italien sporadisch nicht reise-assozierte Fälle • gefrorene Beeren als Quelle vermutet • 240 Fälle bestätigt idente RNA Sequenz (bzw. 1 As Unterschied) 75% 25% Ferndestination Türkei Hep A geimpft Quelle: ECDC 8 Hepatitis A-Impfung • Reine Hepatitis A Impfstoffe: Hepatitis B 2 Teilimpfungen, 0-6/12 Monate • Schutz nach Erstimpfung > 95%, nach Booster ~97%, Impfversager <1% • Schutzdauer: mindestens 20 Jahre, durch memory vermutlich lebenslang, Verträglichkeit: exzellent • Titerprüfung routinemässig nicht nötig • Abweichungen vom regulären Schema praktisch nicht relevant. Im Zweifelsfall: TITERBESTIMMUNG • Kombination mit Hepatitis B: Twinrix 3 Teilimpfungen; 0- 1 – 6/12 Monate • Kombination mit Typhus: Hepatyrix, Viatim Verabreichung 0 -12 Monate später Booster mit Hep. A Impfstoff © GlaxoSmithKline 2003 Geografische Verteilung der chron. Hep. B Infektion Globale Endemizität der Hepatitis B • hoch (≥8%): 45% der Weltbevölkerung – Infektionsrisiko auf Lebenszeit >60% – Frühkindliche Infektionen häufig • intermediär (2%-7%): 43% der Weltbevölkerung – Infektionsrisiko auf Lebenszeit 20%-60% – Alle Altersgruppen betroffen • niedrig (<2%): 12% der Bevölkerung – Infektionsrisiko auf Lebenszeit <20% – Zumeist in erwachsenen Risikogruppen Vaccine. 2012.30(12):2212–9; Yellow book CDC 2014 9 HBs-Prävalenz und Auswirkung von Impfprogrammen: China Hepatitis B Infektionsrisiko bei Reisenden in Gebieten mit hoher Endemezität 1992 STUDY A (n = 382) Risk Accident / illness requiring invasive procedures (injection, iv-drip, suture) Dental treatment Attending bleeding patient n B (n = 410) % n 5 1.3 13 12 18 3.1 4.7 N/A N/A 10 2.6 6 % 3.2 (not only locals) Skin perforating 2006 1.5 cosmectic pratice (tattoo, acupuncture, ear piercing, scarification, etc.) Casual sex N/A with condom Total ”high risk” 40 10.5 36 9.0 (11) (2.7) 55 14.7 Study A: Zuckerman JN, Steffen R. J Travel Med 2000;7:170-74 Study B: Correida JD et al. J Travel Med 2001;8:263-66 Liang et al, Vaccine 2009; 27:6550-6557 Hepatitis B: geringe Risikowahrnehmung und inadäquater Schutz in europäischen Reisenden Hepatitis B: geringe Risikowahrnehmung und inadäquater Schutz in europäischen Reisenden • Nur 15% von 4151 Reisenden konnten sich an eine Hepatitis B Impfung erinnern • 51% haben einen HCP vor Reiseantritt besucht: – 54% dieser Reisenden erhielten keine Hep B Impfung – 50% besprachen nicht einmal dieses Thema • 1 von 4 Reisenden in dieser Studie hatte aber ein erhöhtes Hepatitis B Risiko, insbesonders: – 65% der „Gesundheitstouristen“ waren nicht Hepatitis B geimpft(!!) Zuckerman & Hoet, TMID, 2008;6:315-320 Zuckerman & Hoet, TMID, 2008;6:315-320 Zuckerman & Hoet, TMID, 2008;6:315-320 10 Hepatitis B-Impfung • Monokomponentenimpfstoffe Hepatitis B: Engerix B (10mcg Kinder, 20mcg Erw.) TOT, AlOH3-adsorbiert HB-vax Pro (5mcg, 10mcg, 40mcg) TOT, Al-adsorbiert 3 Teilimpfungen, Schema: 0-1-(6-)12 Monate • Schutz nach Erstimpfungszyklus ~97%, „Low-Responder“ altersabhängig und HLA-typabhängig bis > 12% Impfversager Reiseimpfungen mit spezieller Indikation in der Reisemedizin: vernachlässigt oder vernachlässigbar?? • Schutzdauer: titerabhängig bis zu Jahrzehnten, durch Memory bis ~20 Jahre gesichert, Verträglichkeit: exzellent • Titerprüfung routinemässig bei Risikopersonen nötig, bei Kinderimpfung nicht • Abweichungen vom regulären Schema praktisch nicht relevant. Im Zweifelsfall: TITERBESTIMMUNG • Kombination mit Hepatitis A: Twinrix 3 Teilimpfungen; Abstand zwischen 1 u.2. Ca 1 Monat, 3.TI nach 1 Jahr Tollwut - Tollwut Gelbfieber Japanische Enzephalitis Meningokokken Typhus (Cholera) http://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2014 WHO, ITH 2014 Tollwut – Todesfälle weltweit ~60 000/J (WHO); v.a. Asien u Afrika 11 Tollwut in der Reisemedizin Epidemiologie: “hot spots” Indien Bangladesh Myanmar Pakistan Philippinen Vietnam • 1990-2010: 42 reiseassoziierte Rabiesfälle (Malerczyk et al) – Altersbereich: 3-69 – Überträger: fast ausschließlich Hunde (1xFuchs, 1x Fledermaus, 1xAffe) – Infektionsherkunft: Asien ca 50% (Indien, Philippinen), Afrika 33% (N-Afrika), amerik. Kontinent (USA, Mexiko) – Zielländer: USA>Frankreich>UK>Deutschland>Russland • Kein Überlebender • Kein Vorgeimpfter, nur 2xPEP 1.500.000 Bisse / Jahr Malerczyk et al, JTM, 2011; Gautret et al, Vaccine 2012 Tools for prevention/therapy Tollwut und Reisen – das Dilemma • Das potentielle Risiko ist relativ gross – 1/5000 Reisenden hat potentiell tollwutsuspekten Tierkontakt (R.Steffen, pers.) – Tierkontakte sind meist nicht kalkulierbar – Tollwut ist immer tödlich • Das absolute Risiko ist relativ klein – Touristisch erworbene Rabiesfälle sind sehr selten – Die Möglichkeit der postexpositionellen Prophylaxe ist ein Sicherheitsbackup in 2013 Pasteur’s vaccine rabid rabbit spinal cord -> dessiccated human vaccines (prevention + therapy) nervous tissue (->encephalitis) • sheep brain (Semple) • suckling mouse brain (Fuenzalida) cell culture: safe + efficient (expensive ?) 12 Moderne Tollwutvakzinen IMPFSTOFFE EINE DOSIS ENTHÄLT: Imovax Rabies I.D. HDCV, 0,1ml = >0,25 IE, kein Konservierungsmittel. gefriergetrocknet, enthält < 22mcg Neomycin, <15 mg Humanalbumin; für intradermale (I.D.) Applikation, nur praeexpositionell Imovax Rabies I.M. HDCV, 1,0ml = >2,5 IE, kein Konservierungsmittel, gefriergetrocknet, , enthält <150 mcg Neomycin, < 100mg Humanalbumin, für intramuskuläre (I.M.) Applikation, prae-und postexpositionell Imovax Rabies vero (früher Verorab) PVRV, 0,5ml = >2,5 IE, gefriergetrocknet, kein Konservierungsmittel, enthält Spuren von Neomycin, Applikation i.m., prae-und postexpositionell Rabipur (Chiron-Behring) PCEC, 1,0ml = >2,5 IE, kein Konservierungsmittel, Polygeline als Stabilisator enthält Spuren von Neomycin, Chlortetracyclin, Amphotericin B; gefriergetrocknet,. Applikation i.m. oder i.d., prae-und postexpositionell, Produktionsstätten in Marburg und Indien. Rabies Vakzine adsorbiert (RVA) Frhl-2, 1ml= >2,5 IE, nicht mehr als 2mg Aluminiumphosphat, Konservierungsmittel: Thiomersal, Applikation i.m., prae- und postexpositionell PDEV: Purified duck embryo vaccine, HDCV: Human diploid cell vaccine, PVRV: Purified vero cell rabies vaccine PCEC: Purified chick embryo cell vaccine Frhl-2: Diploide Zelllinie von fetalen Rhesuslungenzellen Präexpositionelle Rabiesimpfung (PreEP) Prä-expositionelle Tollwutimpfung PRO + Moderne Impfstoffe gut verträglich + Wirkung präexpositionell äußerst sicher + auch „gesunde“ Tiere können übertragen KONTRA - Impfung teuer - Durchgeführter präexpos. Zyklus bedarf im Anlassfall trotzdem einer Auffrischung - Postexpositionelle Impfung möglich (alle modernen Vakzinen – zellkulturbasierend) • Standard: – 3 Impfungen im Abstand 0-7-28 Tage (21 Tage) • “last minute” - beschleunigte Impfschemata (gelten im Verletzungsfall als nicht “lege artis”): – 3 Impfungen im Abstand – 3 Impfungen im Abstand – 2 Impfungen im Abstand 0-7-14 Tage 0-3-7 Tage (im Zulassungsverfahren) 0-7 Tage • Boosterung nach 1-2 Jahren • (? Wird unterschiedlich gehandhabt, z.B.:BAG Schweiz: routinemässig, Ö: kein Kommentar, RKI: kein Booster) – Boosterung auch wesentlich später möglich • Intradermale Impfung (“off label”) ebenbürtig 13 Immunogenität nach verkürztem PreEP Impfschema Immunogenität Rabipur ® ist immunogen im IM 5-dosen Essen-schema (0,3,7,14,30) Geometric mean titers (GMTs) 96 Impflinge (8-40J) wurden unterschiedlich grundimmunisiert und nach 1 Jahr 2x geboostert Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe A: 0,1ml id 0,7,28; Booster d360, 363 B: 0,1 ml i.d. 0,3,7; Booster d360, 363 C: 1 ml i.m. 0,3,7; Booster d 360, 363 D: 0,1 ml i.d. 1x 0; Booster d360, 363 GMT nach GI GMT nach booster Gruppe Alter D0 D 360 D 367 D 374 A 18-35 <0,03 0,96 29,14 49,3 D 8-11 <0,03 0,41 9,15 51,96 Unabhängig vom Impfschema und der Applikationsart (!) 18-32 1,12 22,99 105,8 antwortenB alle Gruppen mit<0,03 einer starken anamnestischen Antikörperantwort, sodass <0,03 im Falle einer Exposition in keinem C 18-40 0,97 35,16 125,0 Fall eine zusätzlich IG-Gabe nötig ist. RFFIT; Seroprotektion:> 0,5 IU/ml Quelle Langzeitimmunität nach PreEP Khawplod P et al, 2007, J Travel Med Survival of neutralizing antibody titers in previously vaccinated subjects 118 Rabies Impflinge; Alter: 44 J; i.m. oder i.d. vor 5-21 Jahren. Am Tag 0 AK Bestimmung, danach 2x Booster (0,1 ml i.d., d 0, 3) • Wie verhält man sich, wenn die Tollwutimmunisierung schon viele Jahre (>5 Jahre) her ist? – Muss mit einer kompletten Impfserie begonnen werden? – Muss im Falle einer Exposition Immunglobulin dazuappliziert werden? – Müssen fixe Boosterintervalle (3-5 Jahre) eingehalten werden Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe A: PreEP vor 5-10 J B: PostEP vor 5-10 J C: PreEP vor 10-21 J D: PostEP vor 10-20 J Gruppe n GMT 0 GMT 7 GMT14 A 23 0,64 3,72 23,4 Selbst nach einem Impfintervall von 20 5,42 Jahre führt B 42 1,22 15,67ein Booster (2 Dosen) zu einer starken anamnestischen Antikörperantwort. C in der 15 1,64 6,39 20,76 Kein Unterscheid anamnestischen Immunantwort nach i.m. oder i.d. Gabe. D 38 1,30 6,57 21,3 Im Falle einer PostEP ist selbst 20 Jahre nach GI eine zusätzlich IG Gabe nicht nötig. GMTs mit RFFIT; Seroprotektion: > 0,5 IU/ml Suwansrinon K et al, 2006, Vaccine 14 Indikationen für die postexpositionelle Tollwutimmunprophylaxe (klass. Tierkontakte) Grad der Exposition Postexpositionelle Rabiesprophylaxe Postexpositionelle Rabiesprophylaxe Art der Exposition Immunprophylaxe (FI beachten!) durch ein tollwutverdächtiges oder tollwütiges Haus- oder Wildtier durch einen Tollwutimpfstoffköder I Berühren/Füttern von Tieren, Belecken der intakten Haut Berühren von Impfködern bei intakter Haut keine Immunprophylaxe nötig II „Knabbern“ an der unbedeckten Haut, oberflächliche, nichtblutende Kratzer durch ein Tier, Belecken der nichtintakten Haut Kontakt mit der Impfflüssigkeit eines beschädigten Impfköders mit nichtintakter Haut aktive Immunisierung nach einem der WHOSchemata III jegliche Bissverletzung oder Kratzwunde, Kontamination von Schleimhäuten mit Speichel (z.B. Lecken) Kontamination von Schleimhäuten (Ingestion!!) und frischen Hautverletzungen mit der Impfflüssigkeit eines beschädigten Impfköders aktiv-passive Immunisierung: 20IE/kg spez.Immunglobulin und Beginn der aktiven Immunisierung WHO empfohlene postexpositionelle Rabiesprophylaxe • Wundversorgung – Sorgfältige Wundreinigung, Wundrand-Ausschneidung wenn nötig – dT Impfstatus!! – Prophylaktisch antibiotische Abschirmung • Augmentin® (Amoxicillin + Clavulansäure) • Clindamycin for Penicillinallergiker Reduziertes i.m. Schema (2-1-1) 1 Dosis i.m. (1.0 oder 0.5 ml) in den Deltoideus 1 Dosis i.m. (1.0 oder 0.5 ml) in den Deltoideus TG 0 3 TG 0 Injst x2 7 14 28 5 Amp 5 Visiten 2-seitiges i.d. Schema (2-2-2-0-1-1) – – – – Gewebekulturvakzine 1.0 mL IM 0-3 Ist kein Impfstoff rasch verfügbar, dann sollte die GI genügen. Nicht mit Semple Vakzine eingreifen Tag 0 3 7 Injst. x2 x2 x2 21 x1 Tollwut Immunglobulin Thai Red Cross 3 7 x1 4 Amp 3 Visiten Tollwut Immunglobulin 0.1 ml i.d. pro Injektionsstelle • Komplette Grundimmunisierung (min.3 TI) vorhanden Zagreb 2 Standard WHO intramuskuläre Gabe • Keine präexpositionelle Impfung vorhanden – Gewebekulturvakzine, keine Semple Vakzine, eher längere “Anreise” in Kauf nehmen – 1.0 mL IM 0-3-7-14-28 oder 0-0-7-14-28 – Rabies Immune Globulin (RIG) IU/kg, rund um die Wunde spritzen, Rest i.m. Essen 1 8-site ID 4 8-seitiges i.d. Schema (8-0-4-0-1-1) 0.1 ml i.d. pro Injektonsstelle 28 x1 90 x1 1-2 Amp 5 Visiten Tollwut Immunglobulin Tag 0 Injst x8 7 x4 28 x1 90 x1 <2 Amp 4 Visiten Tollwut Immunglobulin Adaptiert nach: WHO Expert Committee on Rabies, 8th report, Geneva 1992 15 Gelbfieber Wirksamkeit postexpositionell Survival rate 100% • Flavivirus (wie Dengue, FSME, WNV, JEV u.v.a) 100% 100% • urbaner Zyklus: MENSCHEN (selten) 100% • Inkubationszeit: 3–6 Tage 100% vectorbase.org • Übertragung: Stechmücken der Gattung AEDES • sylvatischer Zyklus: Viruszirkulation in Affenpopulationen, Nagern und Beuteltieren 100% Aedes aegypti Modifiziert nach Whitehead, Nature Reviews Microbiology, 2007 100% 100% 100% Überleben In allen Studien war PCECV effektiv in der Tollwutprävention • Klinik: akuter Beginn Fieber (39–40 °C), Schüttelfrost, Myalgien, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Nasenbluten, relative Bradykardie 3-4 Tage • bei 15% setzt danach die „toxische Phase“ ein: relative Bradykardie, Blutungen (Rachenraum, GI-Trakt, Haut und anderen Organen), Ikterus meist nicht im Vordergrund, Nieren und ZNS-Beteiligung mögl. - Letalität bei 50% Afrikanische Gelbfiebergebiete Südamerikanische Gelbfiebergebiete südlich der Sahara zwischen 15° nördlicher und ca. 10° südlicher Breite alle Länder zwischen 15° nördlicher und 40° südlicher Breite (=Amazonien) CDC Yellow book 2014 1Yellow fever (YF) vaccination is generally not recommended in areas where there is low potential for YF virus exposure. However, vaccination might be considered for a small subset of travelers to these areas who are at increased risk for exposure to YF virus because of prolonged travel, heavy exposure to mosquitoes, or inability to avoid mosquito bites. Consideration for vaccination of any traveler must take into account the traveler’s risk of being infected with YF virus, country entry requirements, and individual risk factors for serious vaccine-associated adverse events (e.g., age, immune status). CDC Yellow book 2014 16 Gelbfieberimpfung Gelbfieber Risiko für Reisende Risiko abhängig von Reisedestination, -dauer, Jahreszeit, aktueller Epidemiolog. Situation, Aktivitäten... - Zw. 1970 – 2010: 9 Fälle in ungeimpften Reisenden aus den USA und Europa (davon 1 Überlebender) -Ein Erkrankungsfall in Geimpftem (1988, Spanier in West Afrika) Geschätztes Risiko für einen ungeimpften Reisenden bei 2wöchigem Aufenthalt in Endemiegebiet: -West Afrika: 50 Erkrankungen/ 100 000 (10 Todesfälle/ 100 000) - Südamerika: 5 Erkrankungen/ 100 000 (1 Todesfälle/ 100 000) • Impfvorschrift im internationalen Reiseverkehr abhängig von der Destination bzw. Reiseroute • Die Gelbfieberimpfung darf (obwohl der Impfstoff nun in Ö registriert ist) nur an offiziellen, von der WHO genehmigten Impfstellen, durchgeführt werden. • 17 D Lebendvirusvakzine seit über 70 Jahren in Verwendung – – – – einmalige Impfung s.c. Wirkungseintritt nach 10 Tagen Internationale Gültigkeitsdauer 10 Jahre Schutzdauer wesentlich länger • > 600 Millionen Impfdosen wurden verabreicht Daten: CDC Gelbfieberimpfung - Kontraindikationen • Akute fieberhafte Erkrankungen • Erkrankungen des Immunsystems (angeb. od. erworben); Thymektomien • Kinder unter vollendetem 1. Lj. (seltene neurolog. Komplikationen beschrieben) • Hühnereiweissallergie: Vortestung (0,1ml i.d. erforderlich) • Relative Kontraindikation: Alter (> 60 Lj.) Gelbfieberimpfung: Nebenwirkungen “klassische” Nebenwirkungen: • 2-5%: Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, 5-14 Tage p.v. • <1/1 Mio Impfungen: akute allergische Reaktion wg. Hühnereiweissallergie Alter unter 6 Monaten ist bekannter Risikofaktor für “YF vaccine associated neurotropic disease” (YEL-AND) • Kann 7-21 Tage p.v. auftreten • Zeichen einer Meningitis, Liquorpleozytose, Liquorprotein erhöht • Inzidenz etwa 1/8 Mio. Impfungen • YF Impfung daher frühestens ab 9. Monat (zwingende Indikation!) sonst ab 12 Monaten 17 Gelbfieberimpfung: Nebenwirkungen “YF vaccine-associated acute viscerotropic disease – YEL-AVD” YF-AEFI (Adverse events following immunisation) während Massenimpfung in Argentinien, Brasilien & Paraguay, 2008-2009 • 1,943.000 Dosen 17 DD YF Vakzine von 1.1.2008-31.1.2009 • 165 AEFI reports (84,9/1,000.000); – 49 „vaccine related“ Rund drei Dutzend Fälle dokumentiert, davon 2/3 sehr wahrscheinlich vakzinebedingt Fieberhaftes Multiorganversagen • 2-5 Tage p.v. • Hauptsymptome: Fieber, Myalgien, Arthralgien, Leberenzyme und Bilirubin erhöht, Thrombopenie, DIC, Lymphopenie, Rhabdomyolyse, Hypotension, Oligurie • Alle Fälle bei YF-Erstimpfung • Surveillance sicher inkomplett • Alter als einziger gesicherter Risikoparameter (und Thymuserkrankungen) • 35 SAE reports (18/1,000.000); • 24 „related“ (12,3/1,000.000) • 9 „inconclusive“ • 2 „coincidental“ – 80% männl. – 50% aller SAE‘s und alle Todesfälle > 50a; • AVD: – 1 Todesfall definitiv als YEL-AVD (CDC criteria) diagnostiziert (67a): 0,5/1,000.000 – 11 weitere als CDC classification level 1,2 und suspected, alle „recovered“: 6/1,000.000 Biscayart et al Vaccine 2014 SAGE Empfehlung • Auf Grund der derzeit zur Verfügung stehenden Daten ist bei der Impfung von Personen über 60 Jahren Vorsicht angebracht, sofern es sich um Erstimpfungen handelt. • In jedem Fall soll für diese Personengruppe eine Nutzen-Risiko Abwägung durchgeführt werden, die folgende Kriterien beurteilt: – Zu erwartendes persönliches YF-Risiko (bereiste Region, Jahreszeit, Expositionsdauer, Reiseaktivitäten, lokale YF-Transmissinsdaten) Soll abgewogen werden gegen – Das Risiko eines AEFI, insbesonders unter Bedachtnahme auf persönliche zusätzliche – Risikosituationen wie Grundkrankheiten oder Medikationen Intensivierte mündliche und schriftliche Aufklärung http://www.who.int/immunization/sage/meetings/2013/april/1_Background_Paper_Yellow_Fever_Vaccines.pdf 18 Langzeitimmunität nach Gelbfieberimpfung • 10 Studien 1954 -2011 publiziert – – – – Insgesamt 622 Geimpfte inkludiert Davon 293 Reisende Nachbeobachtungszeitraum: 1 – 60 Jahre, meist 9-15 Jahre Immunitätstest: alte Studien Mäuseschutzversuch, dann PRNT als Surrogat • Resultate bei Reisenden: – 75-100% „geschützt“; Zeitabhängigkeit des AK-Verlustes nicht augenfällig, doch als Trend erkennbar: – Nur sehr wenige Reisende in Langzeitbeobachtung über 15 Jahren, hier in keiner Studie >90% Seroprotektion nachgewiesen, zumeist um 75% http://www.who.int/immunization/sage/meetings/2013/april/1_Background_Paper_Yellow_Fever_Vaccines.pdf Impfversager nach Gelbfieberimpfung • 12 Fälle insgesamt publiziert • davon bei 4 Impfung unklar, stammen aus 1942 (!!), wurden nicht serologisch verifiziert • 8 Versager mit guter Impfevidenz seit 1988, letzter Versager 2001 – In allen 8 Fällen Gelbfieber als Todesursache verifiziert – 50% gestorben – Gelbfieberimpfung lag 2 Tage (nicht wertbar!) bis 5 Jahre zurück • Kein einziger Impfversager nach 10 und mehr Jahren http://www.who.int/immunization/sage/meetings/2013/april/1_Background_Paper_Yellow_Fever_Vaccines.pdf SAGE recommendation – kein Booster „Auf Grund der derzeitigen Datenlage scheint eine Gelbfieberimpfung einen LEBENSLANGEN Schutz gegen Gelbfieber zu induzieren. Demnach ist eine Auffrischung der Gelbfieberimpfung zur Aufrechterhaltung der Immunität nicht nötig. Weitere Daten zur Bestimmung der Schutzdauer bei bestimmten Personengruppen, die eine suboptimale Immunantwort nach nur einer Dosis haben könnten sind nötig, insbesondere, ob diese durch eine Booster-Dosis profitieren könnten.“ Internationale Impfvorschrift beachten! http://www.who.int/immunization/sage/meetings/2013/april/1_Background_Paper_Yellow_Fever_Vaccines.pdf 19 Jap. Enzephalitis Virus Verbreitung von JEV Flavivirus Virusreservoir und Amplifikationswirte: – Schweine und (Wasser)vögel – Mensch und Pferd: Fehlwirt keine signifikante Virämie Übertragung: Stechmücken der Gattung Culex spp. Reisfeldmücke: Culex tritaeniorhynchus (nachtaktiv) Keine direkte Mensch zu Mensch Übertragung CDC Yellow book 2014 Inzidenz: 40/100.000 pro Jahr in Endemiegebieten (überwiegend Kinder) http://fr.academic.ru/dic.nsf/frwiki/475066 35.000-50.000 Fälle/Jahr mit ca. 15.000 Todesfällen/Jahr JE-Übertragung • überwiegende Übertragung in ländlichen Gebieten mit Reisanbau, Sumpfgebiete, jedoch auch (peri)urban möglich • Übertragungen – in gemäßigten Klimazonen saisonal – in subtropisch-tropischen Regionen regional ganzjährig Häufigkeitsgipfel während Monsunzeit • Epidemien (besonders in Indien: Bihar, Uttar Pradesh, Maharashtra, vereinzelte Fälle auch in Delhi) JE-Krankheitsbild Inkubationszeit: 5-15 Tage (~10 Tage) Meist asymptomatisch < 1% der Infizierten symptomatisch: - milder, grippeähnlicher Verlauf möglich - aseptische Meningitis - Meningoenzephalitis mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Meningismus, Photophobie, Verwirrtheit, verändertes Verhalten, fokal neurologische Defizite, Parkinsonsyndrom, Paresen, Krampfanfälle, Koma - Ca. 30% vollständige Genesung - in ca. 30% bleibende neurologische, kognitive bzw. psychiatrische Schäden - Letalität: 30-50% (bes. bei älteren Personen) Adaptiert nach Referenzen 1-8 1. Grossman RA et al. Am J Epidemiol 1973; 98: 133-149. 2. Southam CM. J Infect Dis 1956; 99: 163-169. 3. Umenai T et al. Bull World Health Organ 1985; 63: 625-631. 4. Burke DS et al. Am J Trop Med Hyg 1985; 34: 1203-1210. 5. Hoke CH et al. J Infect Dis 1992; 165: 631-637. 6. Schneider RJ et al. Southeast Asian J Trop Med Public Health 1974; 5: 560-568. 7. Simpson T & Meiklejohn G. Am J Trop Med Hyg 1947; 27: 727-731. 20 JE-Risiko für den Reisenden JE-Empfehlung (Burchard et al, 2009) • Anzuraten: 55 publizierte JE-Erkrankungsfälle bei Reisenden, Expatriates und Soldaten zwischen 1973 – 2008 – leichte Zunahme der Fälle in den letzten Jahren – 53% Männer – 60% Touristen inkl. VFR (16% Expatriates, 11% Soldaten) – – – – – Expatriates Wiederholt in Endemiegebiete Reisende (kumulatives Risiko) Langzeitaufenthalt Individualreisende mit Aufenthalt in ländlichen Gebieten Reisende, die Maximalschutz wünschen • Zu diskutieren: Reisebedingungen: 65% ≥ 1 Monat – Alle anderen Reisenden in endemische Gebiete mit potentieller Exposition und zusätzlich: – Öfterem Aufenthalt „outdoors“ – Personen < 50 und unter 10 Jahren – Chronisch Kranke, bes. auch solche mit Immunmodulation oder –suppression – Schwangere (Nutzen-Risiko Abwägung) – 23 % (N = 3) ländliche Gebiete – 46% (N = 6) nur in Küsten- oder nicht ländl. Gebieten, jedoch Tagesausflüge in Nationalparks etc. • Letalität 18% • Folgeschäden bei 44% Geschätzte Inzidenz < 1/ 1Mio in Reisenden Buhl et al., Journal of Travel Medicine 2009; Vol. 16 (Issue 3): 217–219 JEV - Impfstoffe Japan Encephalitis: Dilemma • Krankheit weit in Asien verbreitet (potentielles Risiko hoch!) • Bei Reisenden aber sehr selten (aktuelles Risiko klein) – Inzidenz 1/1,000.000 Reisende nach Asien – Risikovarianz zwischen 1/5000 – 1/20.000 in Reisfeldanbaugebieten (wo Reisende selten nächtigen..) – Rechnerisches Risiko (Shlim&Solomon, 2002) ~ 1/10.000 pro Aufenthalt in hochendemischem Gebiet (vgl.FSME!!!) – Saisonale und regionale epidem.Schwankungen • Schwerer klinischer Verlauf • Jetzige Impfstoffe aber ausgezeichnet verträglich und wirksam JE-VAX® IC51 (Ixiaro®) Virus Seed Virulent (Beijing, Nakajama) Attenuated (SA14-14-2) Virus Growth Mouse Brains Vero Cells Stabilizers Porcine Gelatin None Adjuvant None Alum Preservative Thimerosal None Formulation Lyophilized Liquid Format Vials Ready-to-Use Syringe Vaccination Schedule 3-Dose: 0-7-28 2-Dose: 0-28 Shlim, CID, 2002 21 Der kurzentschlossene Reisende JE – Impfung mit IXIARO® Zulassung für Erwachsene in Ö seit 2009 Seroprotektion nach verschiedenen Impfschemata • • • • d0, 28 d0, 0 JE-Virusstammes SA14-14-2 in Verozellen gezüchtet gereinigter inaktivierter Impfstoff attenuiert mit Aluminiumhydroxid adjuviert Seit 2013 zugelassen ab 2. Lebensmonat – 2 Lm- 3 Lj: 0,25 ml – > 3 Lj: 0,5 ml Impfschema: 0 - 28 Tage Booster nach 12 - 24 Monaten bei Erwachsenen – danach? Bei Kindern? d0 Dubischar-Kastner et al, CISTM11 Budapest 2009 JE – Impfung mit IXIARO® Gute Verträglichkeit Bei Kindern unter 3 Jahren in ca. 30% Fieber lokale Nebenwirkungen mit anderen adjuvierten Totimpfstoffen vergleichbar Meningokokken Neisseria meningitidis Serogruppen Verteilung weltweit Referenzen 2006 - 2008 Auffrischung von zuvor mit JE-Vax grundimmunisierten Personen CANADA1 EUROPE6 • 1 Dosis IXIARO® bewirkt Boosterantwort • Schutzdauer nach Booster? Für mind. 2 Jahre: Erra et at., Vaccine 2013 • Zeitabstand zu Boosterimpfung von 6-8 Jahren unkritisch, danach tritt Streuung auf 53% JAPAN10 USA2 15% 21% 77% 25% TAIWAN9 37% 17% COLOMBIA3 78% BRAZIL4 AFRICAN MENINGITIS BELT7 50% 40% 23% NEW ZEALAND12 41% ARGENTINA5 11% SOUTH AFRICA8 20% 67% A 35% 50% AUSTRALIA11 21% 23% 71% Woolpert et al., Vaccine (2012) 21% 57% 29% B C W135 X Y 80% 82% Serogruppe nicht gruppierbar 1. Public Health Agency of Canada. Canada Communicable Disease Report (CCDR). June 2007;33:1-15; 2. CDC. Active Bacterial Core Surveillance Report, Emerging Infections Program Network, Neisseria meningitidis, 2007; 3. Ines Agudelo CI, et al. Emerg Infect Dis. 2008;14:990-991; 4. Ciccone FH, et al. BEPA. 2006;3:7-12; 5. Chiavetta L, et al. Revista Argentina de Microbiologia. 2007;39:21-27; 6. EU-IBIS Network. Serogroup analysis: 2006. www.euibis.org; 7. Nicolas P, et al. J Clin Microbiol. 2005;43:5129-5135; 8. Coulson GB, et al; Group for Enteric, Respiratory and Meningeal Disease Surveillance in South Africa. Emerg Infect Dis. 2007;13: 273-281; 9. Chiou CS, et al. BMC Infect Dis. 2006;6:25; 10. Takahashi H, et al. J Med Microbiol. 2004;53:657-662; 11. Australian Meningococcal Surveillance Programme. CDI. 2007;31:185-193; 12. Martin D, et al. Wellington, New Zealand: Ministry of Health; 2007. 22 Infektionsrisiko (Inzidenz) je nach Umgebungssituation Meningitis-Gürtel in Afrika Epidemien in regelmäßigen Abständen (alle 10-15 Jahre); Serogruppe A: Inzidenz: >800/100.000 April 2009: Nigeria mit 56.000 Fällen und 1.900 Todesfällen; Betroffene Regionen außerhalb des Gürtels: Burundi, Rwanda, Tanzania, Niger Serogruppe W-135: 2007/08 vereinzelte Fälle in Zentralafrika Frühjahr 2009: Epidemiewelle im Tschad Serogruppe X: new emerging problem in Niger! Wilder-Smith A, 2008 Travel Med Inf Dis, 6:182 Indikation Meningokokkenimpfung • Reisende in aktuelle Epidemiegebiete • Reisende in den Menigitisgürtel Afrikas, v.a. während der Trockenzeit bei längerdauerndem Aufethalt und engem Kontakt zur Bevölkerung • Reisende nach Mekka während der Hajj (Pflichtimpfung!) 23 Quadrivalente Impfstoffe ACW135Y Konjugatimpfstoffe – am Beispiel Menveo® • Isolierung der Polysaccharide aus der Kapsel von Neisseria meningitidis 1 • Konjugation der Polysaccharide an ein Trägerprotein, zB CRM 1971 Menactra ACYW135 conjugiert an Di-Toxoid; seit 2005 in US lizensiert, in Europa nicht erhältlich; 15 Mio Impfdosen – 25 GBS Fälle bei 11-19 J. carrier Mencevax ACWY unkonjugiert N. meningitidis2 Konjugatimpfstoffe; Zulassung Menveo ab 2.LJ, Nimenrix ab 1.LJ Unterschied Polysaccharidimpstoff vs Konjugatimpfstoff Konjugation Impfstoff an den Träger 4 1.Harrison. Clin Microbiol Rev 2006;19:142-64; 2. Post et al. Infect Immun 2003; 647-55; 3. Modified from Rosenstein et al. N Engl J Med 2001;344:1378-88; 4. Ravenscroft et al. In: Frosch M, Maiden MCJ, eds. Handbook of Meningococcal Disease. 2006:chapter 17. Typhus abdominalis Polysaccharid Impfstoff KonjugatImpfstoff Wirksam in Säuglingen und Kleinkindern Nein Ja Ausbildung eines Immungedächtnisses (Memory) Nein Ja Verlängerte Schutzdauer Nein Ja Boostermöglichkeit Nein Ja Reduktion der Trägerrate Nein Ja Aufbau von Herdenimmunität Nein Ja Ja Nein Eigenschaft Polysaccharid Kapsel3 Globale Endemizität ‘Hyporesponsiveness’ (verminderte Immunantwort bei wiederholter Impfung/Boosterung) Harrison. Clin Microbiol Rev 2006;19:142-64 Crump et al 5/2004, WHO Bulletin 24 Typhus importiert in die Schweiz pro 100,000 Reisende (1993-2002) Typhus abdominalis Globale Endemizität Cases 16 14 14.7 12 10 8 6 4 2 1.44 1.14 0 S-Asia SE-Asia Africa Seit Jahresbeginn 2015: Ausbruch in Kampala/Uganda >1940 klinische Fälle TYPHUSTYPHUS-STICHIMPFUNG TyphimTyphim-Vi/ Vi/Typherix • gereinigtes Vi-KAPSELPOLY-SACCHARID von S. typhi (0,025mg); NICHT KONJUGIERT • Konservierungsmittel: PHENOL • Einzelimpfung • 3 Jahre Schutz 2.38 0.02 SEurope America Hepatitis A/Typhus Kombinationen • HEPATYRIX (GSK) 1440 EU Hep.A Virus-Ag 25mcg Ty-Vi Polysaccharidantigen Fertige Injektionslösung i.m. Applikation • VIATIM (AVENTIS) 160 „antigen units“ Hepatitis A Virus-Ag 25mcg Ty-Vi Polysaccharidantigen „dual-chamber“ Fertigspritze (Mischung beim Injektionsvorgang) i.m. Applikation • Schutzrate ~ 70% • Konjugatvakzine derzeit in klinischer Entwicklung (in ersten Studien > 95% Schutz) • Caveat: reine Polysaccharidimpfung führt bei wiederholer Verabreichung zur „hyporesponsiveness“, d.h. zu absinkender Immunantwort 25 Typhus-Vi-Konjugatvakzinen Hepatitis A/Typhus Kombinationen • Sinnvoll, weil: - überschneidende Endemiegebiete - ähnliche Übertragung - ähnliches Risikoprofil - komfortabler (compliancefördernd) • Problematisch, weil: - konzeptionell unterschiedliche Vakzinen - unterschiedlich wirksame Impfstoffe • • • Vietnam 2-5 jährige Kinder (n=301) Impfung mit Vi-rEPA (rekombinantes Exoprotein A von Pseudomonas aeruginosa immunogen und sicher • • • • ? - Phase II Studie Indien/Pakistan und Philippinen (n=320) 6-8 Wo; 9-12 Mo; 24-59 Mo; 18-45 J Impfung mit Vi-CRM197 immunogen und sicher Kein Effekt d. Boosterimpfung Ak-Abfall nach 6 Monaten Afrika/Amerika Bhutta_Lancet Inf Dis_2014 TYPHUSTYPHUS-SCHLUCKIMPFUNG Typhus-Vi-Konjugatvakzine Vivotif/ Vivotif/Typhoral L • • • • • • • • Lebendvakzine GALAKTOSE-EPIMERASE defiziente S.typhi 21a Erzeugt v.a. lokale sIgA Immunität im Darm Magensaftresistene Kapseln oder gepufferte Trinklösung Schutzeintritt etwa 1 Wo nach 3.Gabe (USA: 4 Gaben!) Schutzdauer unklar (1-5 Jahre) Schutzrate sehr unterschiedlich beurteilt Interaktion mit div. Malariamedikamenten und Antibiotika Crucell.com 26 Generell: Typhusvakzinen sind bei entsprechender Nahrungsmittelhygiene weitgehend entbehrlich 27
© Copyright 2024 ExpyDoc