56. wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM 09.03. bis 11.03.2016 Technikinformationen für Referenten/Posterbeiträge Registrierung Alle Referenten und Vorsitzende sind für ihre Anmeldung zum Kongress selbst verantwortlich. Erstautoren von Vorträgen und Postern, die Mitglieder der DGAUM, der ÖGA, der SGARM oder von VDSI und DGAH sind, nehmen kostenfrei teil. Nichtmitglieder müssen die regulären Teilnehmergebühren bezahlen. Neumitglieder der DGAUM können im 1. Jahr ihrer Mitgliedschaft kostenfrei an der DGAUM-Jahrestagung teilnehmen.Detailinformationen unter http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/ Hotel Informationen zu Hotelbuchungen erhalten Sie auf der homepage http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/ Programm Das Programm finden Sie auf der Homepage http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/ Internetzugang Aus technischen Gründen kann eine Internetverbindung nur mit aufwendiger Vorgangsweise erfolgen. Diesbezüglich muss jeder Anwender einen Gast-Zugang anlegen. Das bedeutet Registrierung mit kompletter Angabe der persönlichen Daten, um einen Usernamen und Password zu erzeugen. Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis. Posterbegehung und Präsentation Die Posterflächen haben eine Höhe von 223 cm und eine Breite von 95 cm. Ihr Poster sollte das Format DIN A0 vertikal nicht überschreiten. Material zur Befestigung (Klebestreifen) wird gestellt. Die Poster werden jeweils nur an einem Tag der Tagung präsentiert. Die Poster werden sowohl in Form eines Kurzvortrages (max. 4 Folien, 3 min Vortrag, 2 min Diskussion) als auch klassisch an Posterwänden präsentiert. Daher werden die Posterautoren/innen gebeten, während der Posterbegehung für Diskussionen bei ihren Beträgen anwesend zu sein. Für die Posterbegehungen können die Poster am jeweiligen Präsentationstag zwischen 8:30 – 11:00 Uhr aufgehängt und am gleichen Tag nach der Begehung bis zum Ende des wissenschaftlichen Programms wieder abgehängt werden. Poster, welche nicht durch Posterreferenten/innen in dem genannten Zeitraum selbst abgenommen werden, werden durch unser Personal abgenommen und entsorgt. Vortragsdauer Die Vortragsdauer beträgt 10 Minuten, für Posterkurzvorträge 3 Minuten (max. 4 Folien). Voraussetzung für einen geordneten Ablauf der Sitzungen ist ein disziplinierter Umgang mit der Zeit (10 min bei Vorträgen; 3 min Posterkurzvorträge). Die Referenten/innen werden deshalb gebeten, schon bei der Planung ihres Vortrages hierauf zu achten. Bei Überschreiten der vorgesehenen Redezeit sind die Vorsitzenden angehalten, die laufende Präsentation abzubrechen Anforderung an die Präsentation Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien: USB-Speichermedien, kompatibel zu: Windows XP-, Windows 7- und Windows Vista. Zugelassenes Dateiformat: FAT / NTFS Kompatibel zu: Windows XP, 7 und Vista *.avi Kein Macintosh –Format Ausschließlich zugelassenes Programm: Microsoft Powerpoint (bis Office 2003,2007, 2010) pdf (Adobe/acrobat) Zugelassene Videoformate: *.wmv, *.mpg, die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation für Windows abspielbar sind oder andere Formate, die ohne spezielle Codecs kompatibel zu Windows Media Player sind. Empfehlungen für die Referenten: Für Präsentationen wird eine Auflösung 10:24 x 768 Pixel genutzt. Für eine maximale Bildauflösung empfiehlt sich: Bei ppp = 4:3 Für Filme = 16:9 Erstellen eines eigenen Verzeichnisses, in dem alle Dateien den Vortrag betreffend abgespeichert sind, z.B.: Referentenname_Sitzungstitel_Datum_Uhrzeit der Sitzung_Raum. Max-Mustermann_Arbeitsmedizin_09-03-2016_11-30_Hörsaal 1 Verlinkte Bilder, Videos, Tabellen als zusätzliche Datei in o.g. Verzeichnis abspeichern. Das komplette Verzeichnis auf einem Datenträger (s. oben) speichern. Möglichst eine „readme.txt“-Datei beifügen, in der auf eventuelle Besonderheiten hingewiesen wird. Generell gilt: Jede Konvertierung kann Abweichungen vom Original beinhalten, d.h. es können Änderungen in Layout und Präsentationsart auftreten. Die Dateien sollen während des Kongresses nach Möglichkeit einen Tag, spätestens 1 Stunde vor Beginn der Sitzung (NICHT vor Beginn des Vortrages) abgegeben sein. Somit können die Präsentationen entsprechend konvertiert, importiert und überprüft werden. Nicht-Windows konforme Systeme (z.B. Apple) sind nicht nutzbar. Bitte bei Apple-Geräten eine PDF-Datei erstellen. Der Anschluss eines eigenen Laptops mittels VGA-Verbindung ist möglich. Kongressdokumentation Die Autoren sind für den Inhalt verantwortlich. Die Manuskripte werden von der DGAUM NICHT bearbeitet! Bitte reichen Sie für die Kongressdokumentation ein Manuskript von Ihrem Vortrag bis spätestens 31. Mai 2016 online ein: https://dgaum2016.online-registry.net. Die Seite wird ab dem 15. März 2016 freigeschaltet. Sollten Sie bis 31.05.2015 keinen Beitrag eingereicht haben, wird automatisch Ihr Abstract für die Tagungsdokumentation verwendet. Eine Word Vorlage (Template) zur Erstellung des Manuskripts finden Sie ebenfalls unter dem oben angeführten Link zum Download. Das Template finden Sie außerdem unter: https://dgaum2016.onlineregistry.net/download/2016_DGAUM_Template.dotx Wir bitten Sie, dieses Template unbedingt für die Erstellung Ihres Manuskripts zu verwenden. Das Manuskript (max. 4 Seiten) muss anschließend als PDF hochgeladen werden und darf keine Seitenzahlen enthalten. Zusätzlich sind nachfolgende Hinweise zu beachten. Folgende Beitragsformen sind möglich Manuskript im Umfang von bis zu 4 Seiten plus 2 Abbildungen oder 2 Tabellen oder bis zu 10 Vortragsfolien (als PDF, zwei Folien auf einer Seite, bitte keine Seitenzahlen einfügen) oder das auf der Tagung gezeigte Poster im A4-Format (als PDF) Zwischenüberschriften Zwischenüberschriften („Ziel der Studie, „Methode“, „Ergebnisse“, „Schlussfolgerungen“) sollen den raschen Überblick erleichtern, daher sind diese sehr sinnvoll und unbedingt erforderlich. Bitte vermeiden Sie manuelle Trennungen und Sonderzeichen. Bitte binden Sie Abbildungen und Tabellen bereits in der in Publikationen üblichen Form in Ihren Text ein. Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis darf nur die im Text erwähnten Arbeiten enthalten. Hinweise wie „Literatur beim Verfasser“ erschweren die wissenschaftliche Nutzung der Dokumentation. Dies führt zur Ablehnung des Manuskripts. Für Zeitschriftenartikel gilt die Reihenfolge: o Autorenliste (Familienname, Initialen der Vornamen) o Titel der Arbeit o Zeitschrift (Abkürzung nach PubMed) o Band o Erscheinungsjahr o Anfangs- und Endseite Bitte beachten Sie, dass klinische und tierexperimentelle Studien nur dann publiziert werden können, wenn das schriftliche Einverständnis der Probanden und die Zustimmung der Ethikkommission bzw. eine Tierversuchsgenehmigung vorliegen. Ein entsprechender Hinweis muss im Text enthalten sein. Die Nutzung von Bildmaterial muss ebenfalls rechtlich abgeklärt sein. Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung von Abbildungen selbst für das Copyright verantwortlich sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc