Kurzinformation zu den Prüfungen aus Europarecht für die Studienrichtungen Rechtswissenschaft, Recht und Wirtschaft und European Union Studies 1) Allgemeines (Prüfungsmodalität, Anmeldung): a) Fachprüfung: Im Rahmen des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften sowie in der Eingangsphase des Masterstudiums European Union Studies ist eine mündliche Fachprüfung aus Europarecht abzulegen. Als Prüfer werden Prof. Griller oder Prof. Herzig zugeteilt: Rechtswissenschaften: Anmeldung über PlusOnline Prüfer-Zuteilung über das Prüfungsreferat. European Union Studies: Zuteilung entsprechend dem Familiennamen: Prof. Herzig (A-M);Prof. Griller (N-Z). Prüfungstermine für die Fachprüfung finden Sie auf der Homepage des Europarechts. Für die Anmeldung zu einem konkreten Prüfungstermin wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Europarecht b) Lehrveranstaltungsprüfung Materielles Europarecht: Schriftliche Klausur im Rahmen des Bachelorstudiums Recht & Wirtschaft (Anmeldung über PlusOnline, drei Termine pro Semester) c) Ergänzende Lehrveranstaltungsprüfung Formelles Europarecht: Für Studierende des Diplomstudiums Rechtswissenschaften, die die VO-Prüfung Materielles Europarecht aus dem Bachelor Recht und Wirtschaft bereits positiv absolviert haben, besteht die Möglichkeit einer Ergänzungsprüfung über die VO Formelles Europarecht. Wie die Fachprüfung erfolgt auch die Ergänzungsprüfung mündlich. Anmeldung im Sekretariat Europarecht 2) Prüfungsanforderung und Vorbereitung: a) Fachprüfung: Der Stoff der Prüfung umfasst im Wesentlichen die Teilgebiete, die in den Vorlesungen Formelles und Materielles Europarecht erörtert werden. Bitte beachten Sie aber, dass es sich nicht um eine Lehrveranstaltungsprüfung handelt, sodass das Prüfungsgespräch nicht auf Details oder exakt jene Beispiele und Fälle beschränkt ist, die in den LV behandelt wurden. Unabdingbar für die Prüfungsvorbereitung ist jedenfalls das Studium der Judikatur des EuGH. Hierzu empfiehlt es sich, entsprechende Entscheidungssammlungen heranzuziehen. Bitte beachten Sie schließlich, dass der Prüfungsstoff nicht nur in Form von Wissensfragen, sondern bei allen Prüfern vor allem auch anhand von (kurzen) Fällen diskutiert wird. Die Beherrschung der juristischen Falllösungstechnik wird daher vorausgesetzt. Aus diesem Grund werden viele 1 Kurzinformation zu den Prüfungen aus Europarecht für die Studienrichtungen Rechtswissenschaft, Recht und Wirtschaft und European Union Studies wesentliche Rechtsfragen auch in den Vorlesungen fallorientiert vermittelt. Eine sorgfältige Prüfungsvorbereitung sollte daher jedenfalls auch die (aktive) Teilnahme an den Lehrveranstaltungen umfassen. Eine gute ergänzende Vorbereitung auf die Prüfung bietet auch die aktive Teilnahme an der AG 101.033 „Fallstudien und Falllösungen zum formellen & materiellen Europarecht“. b) Lehrveranstaltungsprüfung Materielles Europarecht: In dieser LV-Prüfung wird der Stoff der Vorlesung einschließlich der erwähnten Entscheidungen des EuGH und der entsprechenden Rechtsgrundlagen geprüft. Bei der Prüfung sind unkommentierte Gesetzesausgaben (EUV&AEUV) in Buchform mitzubringen. Bestimmungen, die darin nicht enthalten sind, und zur Lösung der Fragen erforderlich sind, werden in der Angabe genannt. c) Ergänzende Lehrveranstaltungsprüfung Formelles Europarecht: In dieser Ergänzungsprüfung wird der Teil der Fachprüfung geprüft, der noch nicht durch die Lehrveranstaltungsprüfung materielles Europarecht abgedeckt worden ist. Bitte beachten Sie, dass eine scharfe Trennung zwischen formellem und materiellem Europarecht nicht möglich ist und Prüfungskandidaten daher in der Lage sein sollten, auch Bezüge zum Materiellen Europarecht herzustellen. 3) Empfohlene Prüfungsliteratur Materielles Europarecht Basisliteratur: - Eilmansberger/Herzig/Jaeger/Thyri, Materielles Europarecht, 3. Auflage 2012 Rechtsprechung: - Pechstein, Entscheidungen des EuGH, kommentierte Studienauswahl, 8. Auflage 2014 - Alternativ: Judikatur des EuGH auf www.curia.europa.eu Falllösung: - Stöger/Lachmayer, Casebook Europarecht, 3. Auflage 2014 - Humme/Vedder/Lorenzmeier, Europarecht in Fällen, 6. Auflage 2015 Bei der Prüfung sind unkommentierte Gesetzesausgaben (EUV&AEUV) in Buchform mitzubringen. Bestimmungen, die darin nicht enthalten sind, und zur Lösung der Fragen erforderlich sind, werden in der Angabe genannt. 2 Kurzinformation zu den Prüfungen aus Europarecht für die Studienrichtungen Rechtswissenschaft, Recht und Wirtschaft und European Union Studies Formelles Europarecht: Basisliteratur: - Streinz, Europarecht 9. Auflage 2012: Bitte beachten Sie aber, dass die Querverbindungen zum österreichischen (Verfassungs-) Recht dort nicht erörtert werden. Zur Vertiefung in diesem Bereich siehe Öhlinger/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht. Die Anwendung des Europarechts im innerstaatlichen Bereich, 4. Auflage 2011 Rechtsprechung: - Pechstein, Entscheidungen des EuGH, kommentierte Studienauswahl, 8. Auflage 2014 - Alternativ: Judikatur des EuGH auf www.curia.europa.eu Ergänzende Literatur: - Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, , 6. Auflage 2015 Falllösung; - Stöger/Lachmayer, Casebook Europarecht, 3. Auflage 2014 - Hummer/Vedder/Lorenzmeier, Europarecht in Fällen, 6. Auflage 2015 (Ankauf Bibliothek; ansonsten 5. Auflage 2012) Aktuelle Entwicklungen entnehmen Sie der Berichterstattung in der Tages- und Wirtschaftspresse und der Erörterung in den Vorlesungen. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc