Prof. Dr. Jörg Gundel Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht Telefon: 0921/55 – 6250 Telefax: 0921/55 – 6252 e-mail: [email protected] Im Sommersemester 2015 werde ich ein Seminar zum Völker- und Europarecht anbieten. Themen: 1. Die Konkurrenz zwischen europäischen und deutschen Grundrechtsmaßstäben bei der Prüfung mitgliedstaatlicher Maßnahmen. 2. Der Beitritt der EU zur EMRK: Perspektiven nach dem EuGH-Gutachten. 3. Europarechtliche Instrumente zur Bewahrung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten. 4. Sperrklauseln im deutschen und im Europawahlrecht. 5. Die Verfassungsbeschwerde als Mittel zur Sicherung der deutschen Staatlichkeit: Die Auslegung von Art. 38 GG durch das BVerfG. 6. Verfassungsrechtliche Grenzen des Euro? – Zur OMT-Vorlage des BVerfG. 7. Abschluss und Umsetzung völkerrechtlicher Verträge im deutschen Bundesstaat: Bilanz des Lindauer Abkommens. 8. Der Schutz ethnischer Minderheiten in Deutschland und Europa. 9. Die Investitionsschutz-Schiedsgerichtsbarkeit als Gefährdung der nationalen Demokratie? 10. Verfassungsrechtliche Bedingungen und Grenzen für Auslandseinsätze der Bundeswehr. 11. Nutzung und Verwaltung der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). 12. Selbstbestimmungsrecht, Sezession und Gewaltverbort: Das Beispiel Krim. Die Vorbesprechung mit Themenvergabe findet am 28.1.2015 um 14 c.t. Uhr im Raum S 59 (RW I) statt. Die Veranstaltung findet als Blockseminar gegen Ende des Sommersemesters statt. Die Abgabe der Arbeiten (ca. 20 Seiten) ist für Ende Juni 2015 vorgesehen. Interessenten für die einzelnen Themen können sich bereits vorher im Sekretariat des Lehrstuhls vormerken lassen, die endgültige Themenvergabe erfolgt jedoch in der Besprechung. gez. Prof. Dr. Jörg Gundel
© Copyright 2025 ExpyDoc