Pressemitteilung NEUBAU VON 74 SOZIALMIETWOHNUNGEN GWG SCHAFFT WOHNRAUM FÜR 213 REUTLINGER Acht Mehrfamilienhäuser um einen gemeinsamen Hof, mit Aufzug, Tiefgarage, Balkon oder Terrasse mit Gartenanteil - das können nun 213 Reutlinger ihr neues Zuhause nennen. Am Freitag feierte die GWG gemeinsam mit ihren Mietern die Einweihung des Wohnhof III im Schafstall. Gäste waren Dr. Nils Schmid MdL, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sowie Sigrid Feßler, Verbandsdirektorin vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen, und Dr. Ulrich Theileis, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. 213 Reutlinger finden in der Pestalozzistraße 148 bis 162 ihr neues Zuhause. Das Besondere: Jede der 74 Wohneinheiten ist eine öffentlich geförderte Wohnung. „Die Miete liegt 33 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete und damit bei 6,03 Euro pro Quadratmeter“, so Ralf Güthert, Geschäftsführer der GWG Reutlingen. Nicht nur die Miete, sondern auch der Energieverbrauch ist gering: Die GWG baute den Wohnhof III nach KfW-Standard 40. Über den Neubau zeigte sich Oberbürgermeisterin Barbara Bosch am Freitag sehr erfreut: „Der Soziale Wohnungsbau wird vorangebracht.“ „Die GWG Reutlingen hat ein echtes Paradebeispiel dafür abgeliefert, was möglich ist, wenn man entschlossen handelt. Dieses Bauprojekt ist ein Signal dafür, dass sich in BadenWürttemberg in Sachen bezahlbarer Wohnraum etwas tut. Die neuen und modernen Wohnungen kommen direkt den wohnberechtigten Haushalten zugute“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid. Das Bauprojekt wurde mit einem Förderdarlehen des Landes in Höhe von rund 10 Millionen Euro unterstützt. Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der L-Bank Dr. Ulrich Theileis unterstrich die Bedeutung der öffentlichen Förderung, wenn es darum geht, sozialen Mietwohnraum zu schaffen. „Mit Hilfe der Landeswohnraumförderung war es möglich, der GWG Reutlingen ein zinsverbilligtes Darlehen zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist nicht nur ein sehenswerter Gebäudekomplex entstanden, sondern auch Wohnfläche, die sich durch günstige Mieten auszeichnet.“ Ihre Ansprechpartnerin: Jennifer Reents Leitung Marketing / Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 07121 277-224 E-Mail: [email protected] Pressemitteilung Der Wohnungsmix besteht aus Zwei-, Drei- und VierZimmerwohnungen, sodass sowohl Alleinstehende, als auch Paare und Familien geeigneten Wohnraum finden. 13 der Wohnungen sind barrierefrei. Jede der 74 Mietparteien verfügt über einen eigenen Balkon oder Terrasse mit Gartenanteil. Für die kleinen Kinder gibt es einen Spielplatz mit Sandkasten, Spielhaus und Drehelementen. Jugendliche finden im nahegelegenen Jugendhaus Hohbuch passende Freizeitangebote. In direkter Nähe befindet sich außerdem der Sport- und Freizeitpark Markwasen. Mit der Einweihung der acht Mehrfamilienhäuser schließt die GWG ihr letztes großes Bauvorhaben im Schafstall ab. „Die GWG beweist mit diesem Projekt einmal mehr ihre soziale und nachhaltige Ausrichtung“, sagte Verbandsdirektorin Sigrid Feßler. Über die GWG Die GWG Reutlingen ist ein erfolgreiches Wohnungsunternehmen. Seit 1951 bietet sie ihren Kunden von der Planung über die Bauausführung bis zur Verwaltung der Immobilien alles aus einer Hand an. Die GWG verwaltet rund 7.500 Mietwohnungen und ist für ca. 3.500 Wohnungseigentumseinheiten als Verwalter bestellt. Ihre Ansprechpartnerin: Jennifer Reents Leitung Marketing / Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 07121 277-224 E-Mail: [email protected] Pressemitteilung Der großzügige Innenhof und die freundliche Farbgestaltung der Fassaden haben eine positive Wirkung auf jeden, der den Wohnhof betritt. Ihre Ansprechpartnerin: Jennifer Reents Leitung Marketing / Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 07121 277-224 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc