PROGRAMM EUROPA FORUM LECH: „Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Wandel“ 13. – 15. April 2016 Mittwoch, 13. April 20.00 Möglichkeit zur vorzeitigen Ankunft, um zu einem informellen Abendessen und Gedankenaustausch mit Kommissar Oettinger zusammenzutreffen, Veranstaltungsort: Hûs Nr. 8, Omesberg 8, Lech am Arlberg Donnerstag, 14. April 12.30 – 13.30 Leichtes Mittagsbuffet im Hotel Gasthof Post, Dorf 11, Lech am Arlberg 13.30 – 14.00 Begrüßung und Eröffnung Ludwig Muxel (Bürgermeister von Lech), Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg), Günther Oettinger (Europäischer Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft) 14.00 – 16.00 Die Digitalisierung der Industrie – der europäiche Weg Digitale Technologien spielen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfung in allen Wirtschaftszweigen und bedingen einen radikalen Wandel in allen Aspekten der Produktion und der damit verbundenen Leistungen. Das EU-Ziel eines BIP-Anteils der Industrie von 20 % kann nur dann erreicht werden, wenn die Digitalisierung von Produkten, Verfahren und Geschäftsmodellen quer durch alle Wirtschaftssektoren in ganz Europa stattfindet. Die Industrie in Europa verfügt über Voraussetzungen, auf denen sie aufbauen kann: ihre Spitzenposition in den Bereichen Industrierobotik und Fabrikautomatisierung, Unternehmenssoftware sowie 3D- und lasergestützte Produktion. Aber auch in Bereichen wie Internet- und Webtechnologien, Verbrauchsgüter und digitale Dienstleistungen kann mehr getan werden. Und Bereiche wie Big Data, das Internet der Dinge und autonome Systeme bieten ebenfalls große Chancen. Um diese zu ergreifen, müssen wir rasch, im richtigen Umfang und gemeinsam auf der europäischen Ebene handeln. Zu den Aktionsbereichen zählen die Zugänglichkeit der digitalen Innovations-Hubs, die digitalen Plattformen der nächsten Generation, die künftigen Arbeitskräfte und die Erarbeitung intelligenter regulatorischer Lösungen. Diese vier Aktionsbereiche sollen auf dieser Sitzung erörtert werden, damit die Perspektiven der Teilnehmer in die geplante Kommissionsstrategie zur Digitalisierung der europäischen Industrie einfließen können. Moderation: Roberto Viola, GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, Europäische Kommission Impulsreferate: Reiner Anderl, Technische Universität Darmstadt Werner Theis, SystAG Systemhaus GmbH 16.00 – 16:30 Kaffeepause Gavin Patterson, British Telecom Hans-Jürgen Bill, Nokia Corporation 16.30 – 18.30 Die Energieunion und der digitale Binnenmarkt: Stärkung der Energieverbraucher Digitale Technologien sind für den Energiesektor sehr wichtig, weil sie Flexibilität und Effizienz bringen und die Position der Verbraucher stärken. Die flächendeckende Einführung von Smart Grids und intelligenten Verbrauchserfassungssystemen beispielsweise kann zur Erreichung von Klimazielen beitragen, die Marktdurchdringung erneuerbarer Energieträger erhöhen und so zur Verwirklichung der 2030-Ziele beitragen, das System nutzerorientiert ausrichten und die Digitalisierung im Energiesektor vorantreiben. Die Digitalisierung des Energiesektors setzt voraus, dass Daten sicher gespeichert und abgerufen werden können. Es müssen ungeheure Datenmengen, wahrscheinlich in Clouds, gespeichert und verarbeitet werden. Cybersicherheit und Datenschutz wurden zunächst als Anliegen von Verbraucherverbänden und Investoren angesehen. Sie bieten aber auch ausgezeichnete Gelegenheiten zu Synergien zwischen dem digitalen Binnenmarkt und der Energieunion sowie zwischen Energie- und IKT-Branchen, die wiederum zu verbesserten Möglichkeiten für die Verbraucher und zu verbraucherorientierten Märkten führen. Auf dieser Sitzung liegt der Schwerpunkt darauf, wie die positiven Auswirkungen digitaler Technologien auf die fünf Dimensionen der Energieunion – Energieversorgungssicherheit, integrierter Energiemarkt, Energieeffizienz, Verringerung der Emissionen sowie Forschung und Innovation – am besten optimiert werden können. Moderation: Klaus-Dieter Borchardt, GD Energie, European Commission Impulsreferate: Maher Chebbo, SAP Udo Helmbrecht, ENISA Matthias Brückmann, EWE Joao Torres, EDSO for Smart Grids Tobias Linnenberg, Open Energy Exchange GmbH 20.00 Cocktail im Hotel „Die Krone von Lech“, Dorf 13, Lech am Arlberg 20.30 Abendessen im Hotel „Die Krone von Lech“ Freitag, 15. April 10.00 – 12.00 Die Digitalisierung von Verkehr und Mobilität – effizienterer Verkehr und neue Geschäftsmöglichkeiten Die Digitalisierung eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für den Verkehrs- und Mobilitätssektor und für die Gesellschaft insgesamt. Reisenden können neue und bessere Dienstleistungen angeboten werden wie z. B. personalisierte Reiseplanung, Verkehrsinformationen in Echtzeit und unkomplizierteres Car-Sharing. Dank der Digitalisierung haben Versandhäuser einen genaueren Überblick über verfügbare Beförderungsdienste und können ihre Sendungen besser orten. Transportunternehmen sind wettbewerbsfähiger, weil Beförderungsvorgänge in Echtzeit optimiert werden und nicht mehr bei verschiedenen Behörden gemeldet werden müssen. Und der Gesellschaft insgesamt können sicherere und effizientere Verkehrs- und Mobilitätslösungen angeboten werden. Die Fortschritte bei den IKT münden in neue Produkte wie vernetzte und automatisierte Fahrzeuge, die wiederum zu einem Paradigmenwechsel in Straßenverkehrsplanung, -netzen und -abläufen führen. Unternehmen beginnen diese Chancen bereits zu nutzen. Der Einsatz digitaler Hilfsmittel im europäischen Verkehrssektor wird aber noch behindert durch die mangelnde Verfügbarkeit von bzw. den eingeschränkten Zugang zu Daten, fehlende Normen, mangelnde Interoperabilität sowie Lücken in Datenschutz und Cybersicherheit. Abgesehen vom etwaigen Nutzen digitaler Hilfsmittel im Verkehr beschäftigen wir uns auf dieser Sitzung damit, welche weiteren Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hindernisse erforderlich sind. Moderation: Olivier Onidi, GD Verkehr und Mobilität, Europäische Kommission Impulsreferate: Minna Kivimäki, Verkehrsministerium Finnland Loek van Seeters, EUCAR Council 12.00 – 14.00 Simone Lini, Startup Waynaut Christian Salbaing, Hutchison Whampoa Europe Limited Mittagessen im Hotel Gasthof Post, Dorf 11, Lech am Arlberg 14.00 – 16.00 Kontinuität und Aufbruch: der digitale Wandel in der Gesellschaft Der digitale Wandel macht sich in der Gesellschaft überall radikal bemerkbar und verändert den privaten wie den beruflichen Alltag. Neue Arbeitsformen und Dienstleistungen setzen sich ebenso durch wie neue Formen der Mitbestimmung in Politik, Gesellschaft und örtlicher Gemeinschaft. Wir brauchen neue Kompetenzen, stehen vor neuen Risiken und müssen überlegen, wie unsere gesellschaftlichen Werte im digitalen Zeitalter geschützt werden können. Produktion und Interaktion, Arbeit und Kommunikation müssen auch im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit insbesondere in der Welt der Dienstleistungen immer mehr zusammenwachsen. Flexibilität, Transparenz und Selbstorganisation werden zwar als Chancen wahrgenommen, um Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren, aber die Beanspruchung rund um die Uhr, die Unsicherheit des Arbeitsplatzes, der Verlust des traditionellen Gesellschaftsmodells und die Automatisierung werden von Vielen als kontrovers empfunden. Außerdem gilt es, zwischen Grundwerten wie der Meinungsfreiheit und Phänomenen wie Hassreden im Internet, Sicherheitsbedrohungen in den sozialen Netzwerken und anderen Übergriffen abzuwägen. Wie können sich Menschen in der digitalen Welt zwischen Kontinuität und Aufbruch zurechtfinden und ihre Gewohnheiten, Werte und Verhaltensweisen einbringen? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Sozialpolitik, Arbeitswelt und gesellschaftliche Integration? Welche Rollen müssen die verschiedenen Akteure – Politiker, Industrie, Behörden, Organisationen, der Einzelne – übernehmen? Dies sind einige der Aspekte, um die es auf dieser Sitzung gehen wird. Moderation: Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft & Gesellschaft Einführungsrede: Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler a.D., Österreich Impulsreferate: Carlo D'Asaro Biondo, Google Yoomi Renström, Ausschuss der Regionen Elmar Husmann, European Learning Industry Group Benjamin Snow, Startup Civocracy.org 16.00 – 16.30 Schlussworte Günther Oettinger (Europäischer Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Ludwig Muxel (Bürgermeister von Lech) 16.30 Pressekonferenz 18.00 Leichtes Abendessen im Hotel Gasthof Post ********
© Copyright 2025 ExpyDoc