F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben KOLT/PEI/28.04.-29.04.2015 Dr. med. Karin Liebscher Institut für Transfusionsmedizin und Klinische Hämostaseologie Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig Zelluläres Modell der Hämostase Cellular matrix (activated platelet) Factors XI, IX, X Co-Factos VIII + V Thrombin Tissue factor VIIa Cellular matrix • Subendothelium • Monocytes • Microparticles Amplification Propagation Thrombin XIIIa Fibrinogen Fibrin monomer Fibrin polymer P. Innenhofer, J. Kienast/Best Practice & Research Clinical Anaesthesiology 24 (2010) 1-14 Fibrin Cross-linked ursprüngl. Gerinnungsfaktor Bezeichnung relative PlasmaMolekularmasse konzentration Halbwertszeit Faktor I Fibrinogen 340 000 150-450 mg/dl 3-4 Tage Faktor II Prothrombin 71 600 100 µg/ml 72 h Faktor V Proakzelerin 330 000 10 µg/ml 15 h Faktor VII Prokonvertin Antihämophiler Faktor 50 000 0,5 µg/ml 4h 330 000 0,1µg/ml 8-12h Faktor VIII 57 000 5 µg/ml 12-24 h Faktor X Christmas-Faktor Stuart-ProwerFaktor 58 800 10 µg/ml 50 h Faktor XI Rosenthal-Faktor 143 000 5 µg/ml 60 h Hageman-Faktor Fibrinstabilisierender Faktor XIII Faktor von-Willebrand- FVIII-assoziiertes Faktor Antigen 90 000 30 µg/ml 50 h 320 000 30 µg/ml 50 h 660 000-20x106 10 µg/ml 24 h Faktor IX Faktor XII Thrombingenerierung bei Faktor VIII-Mangel Beltran-Miranda C.P et al, Haemophilia 2005, 11, 326-334 Thrombin generation and phenotypic correlation in haemophilia A Thrombingenerierung bei Hämophilie A Beltran-Miranda C.P et al, Haemophilia 2005, 11, 326-334 Thrombin generation and phenotypic correlation in haemophilia A Indikation Therapeutisches Plasma Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten � 4. überarbeitete und � aktualisierte Auflage � 2014 � … die Plasma-Aktivitäten der Gerinnungsfaktoren und Inhibitoren bei komplexen Koagulopathien wegen manifester Blutungen oder drohender schwerer Blutungen vor invasiven Eingriffen angehoben werden müssen …. Faktor VIII als Marker des Herstellungsprozesses Lagerung 6 d bei 4°C Schuster, Michael, 2011, Charite Universitätsmedizin Berlin Faktor VIII als Marker des Herstellungsprozesses Fibrinogen Faktor V Schuster, Michael, 2011, Charite Universitätsmedizin Berlin Vorbereitung der Qualitätskontrolle Plasmabeutel •Plasma nach Separation •Einfrieren bei - 60°C bis -70°C •Lagerung bei - 30°C •Auftauen bei 37°C (Dauer ca. 30 - 60 min •Probengewinnung durch Punktion der Anschlussstutzen Aliquot •Segmente aus Plasmaschlauch •Einfrieren bei - 30°C •Lagerung bei - 30°C •Auftauen bei 37° C (Dauer ca. 5 min) •Probengewinnung durch Aufschneiden der Segmente Bestimmung der Faktor VIII-Aktivität in je 6 Einzelspenderplasmen pro Monat Bestimmung der Faktor VIII-Aktivität I Methode: Einstufentest mit Faktor VIII-Mangelplasma Testprinzip: Es erfolgt eine aPTT-Messung einer Mischung aus Spender- (Patienten) plasma und Faktor VIII-Mangelplasma. Ein Spender (Patient), dem Faktor VIII fehlt, kann den fehlenden Faktor im Mangelplasma nicht ausgleichen. Es kommt zu einer aPTT-Verlängerung. Die Aktivität des Faktor VIII in % der Norm wird über eine Bezugskurve ermittelt. Bestimmung der Faktor VIII-Aktivität II Präzision (Herstellerfirma) für aPTT-abhängige Einzelfaktoren: VK 2-14% Präzision (eigenes Labor) für Faktor VIII: VK: 7- 8% Referenzbereich (Hersteller): 70 – 150% der Norm Faktor VIII Aktivität Laboreigener Referenzbereich, n= 30 70-150% 160 140 120 +I 100 c Q.I ...... 0lo.. 0.. 80 60 40 20 0 ..... • .... ..... • • • • •• • • .... • .... . . . • •• • ••• • • •• • • • ,.. ..... ..... -""" ..... ,.. Korrelation: 0,949 Ergebnisse Faktor VIII-Aktivität Aliquote versus Produkt Qualitätskontrolle im Plasma-Aliquot Vorteil Nicht produktzerstörende Qualitätskontrolle Nachteil Repräsentiert den Einfriervorgang des Plasmabeutels nur bedingt Geringe Lagerungskapazität Unterschiedliche erforderlich Auftaubedingungen Kürzere Auftauzeit vor Messung Fazit • Die Proben für die Qualitätskontrolle unterscheiden sich hinsichtlich der Einfrier- als auch der Auftaubedingungen • Die Faktor VIII-Aktivität in den Aliquoten ist mit der im Plasmabeutel vergleichbar • Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Einfrierbedingungen und der Präanalytik vor der Messung ist die Faktor VIII-Bestimmung im Schlauchsegment repräsentativ
© Copyright 2025 ExpyDoc