Teilnahmebeitrag CHF 50,- (bitte mitbringen) inkl. Imbiss und Seminarunterlagen Anmeldung bis 31. Januar 2016 an die Fachstelle Bildung+Beratung Badenerstrasse 69, Postfach, 8021 Zürich [email protected] Anreise nach Horgen Mit der Bahn über Zürich, dann mit der S2 oder S8 bis Horgen, 7 Minuten Fussweg (siehe Skizze) Mit dem Auto über die A3, Ausfahrt Horgen, Zufahrt über Schärbächlistrasse (begrenzte Parkmöglichkeiten) Mitwirkende Personen Dr. Ina Praetorius ist evangelische Theologin, Ethikerin und Autorin. Ihre Themenschwerpunkte sind feministische Ethik und postpatriarchale Lebensgestaltung. Eric Nussbaumer ist Elektroingenieur und Politiker. Er gehört zur Geschäftsleitung der ADEV Energiegenossenschaft und ist seit 2007 Nationalrat mit einem Schwerpunkt Energie- und Umweltpolitik. Er gehört zur EMK Liestal. Samstag, 5. März 2016 10.00 – 16.15 Uhr in Horgen Evangelisch-methodistische Kirche Seestrasse 184 THEOLOGIE IM GESPRÄCH Prof. Dr. Urs Baier ist Dozent und Leiter der Fachstelle für Umweltbiotechnologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil und Mitglied der EMK Adliswil. Team Theologie im Gespräch Claus D. Eck ist Theologe und Psychologe. Bis zur Pensionierung war er stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Psychologie in Zürich. Er ist ordinierter Laienprediger der EMK in Horgen. Marietjie Odendaal ist Pfarrerin der EMK in Gelterkinden und Mitglied im „Creation Care Team“ der Behörde für weltweite Dienste. Die EMK liegt zwischen den Altersheimen Stapferstiftung und Haus Tabea. Stefan Weller ist Pfarrer der EMK in der Region Zimmerberg (Horgen und Wädenswil). WEDER „KRONE“ NOCH „KRANKHEIT“ – WAS IST UNSERE BESTIMMUNG IN DER SCHÖPFUNG? Wir laden Sie zu einem Seminartag in der Reihe „Theologie im Gespräch“ ein. Unser Thema verbindet ein Zitat von Gottfried Benn (1886 - 1956) über den Menschen als Krone der Schöpfung mit einem Cartoon vom Menschen als Krankheit des Planeten Erde. Welche Rolle spielen wir? Und welche Rolle können wir spielen? Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die Strukturen und Lebensweisen unserer westlichen Zivilisation nicht zukunftsfähig sind, sondern im Gegenteil eine immense Gefahr für die menschliche Zivilisation und die Schöpfung darstellen. Ökosysteme drohen definitiv zu kippen. Armut und schreiende Ungerechtigkeit destabilisieren die Gesellschaften. Die damit verbundenen Fragen sind hoch komplex – was leicht zu einer resignativen Einstellung führt. Deswegen ist es uns wichtig, konkrete Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, zu erproben und sich darüber auszutauschen. Eine der biblischen Zentralaussagen ist, dass Umkehr nicht nur notwendig sondern auch möglich ist. In einem ersten Schritt werden wir gemeinsam die biblischen Schöpfungserzählungen hinsichtlich der dem Menschen von Gott zugedachten Rolle in der Schöpfung befragen. Anschliessend werden uns kompetente Fachpersonen in drei für uns Menschen grundlegenden Bereichen Anstösse zu notwendigen und möglichen Veränderungen geben: ERNÄHRUNG ENERGIE ÖKONOMIE Die Auseinandersetzung mit diesen zentralen Feldern verbindet die globale Perspektive mit konkreten alternativen Handlungsmöglichkeiten von Gruppen, Netzwerken und Einzelpersonen. Der Ort, an dem dieses Umdenken lebenspraktisch geschieht und geübt wird, ist nicht nur das Private, sondern auch das Öffentliche, d.h. das Politische. Dabei geht es uns weder darum, die vitale Lebensfreude zu vergällen, noch um moralische Anklage, sondern um eine verträgliche Art des Zusammenlebens (convivere, Konvivialität). Das Konzept der Konvivialität ist zu einer starken Bewegung geworden. Es bedeutet zwar immer auch bestimmte Verzichte, aber vor allem ist es der Weg zu mehr Lebensqualität, die nicht ausbeuterisch, sondern nachhaltig ist. Herzlich willkommen! Das TiG-Team: Marietjie Odendaal, Claus D. Eck, Stefan Weller Programm: 9.30 Ankommen, Kaffee 10.00 Einstieg ins Thema (Claus D. Eck*) 10.45 Bibelarbeit zu Genesis 1+2 (Marietjie Odendaal*) 12.15 Mittagsimbiss in der Cafeteria Haus Tabea 13.30 Beispiele für positive Schöpfungsgestaltung: § Ernährung (Urs Baier*) § Energie (Eric Nussbaumer*) § Ökonomie (Ina Prätorius*) 14.15 Workshops mit den jeweiligen Fachpersonen 15.15 Plenum: Berichte und Abmachungen zum Praxis-Transfer (Moderation: Stefan Weller*) 16.00 Reflexion des Tages und geistlicher Abschluss (Stefan Weller*) 16.15 Ende * Informationen zu den mitwirkenden Personen auf der Rückseite des Flyers
© Copyright 2024 ExpyDoc