04 Ladungen im Magnetfeld

Übungsaufgaben Physik FOS/BOS 12 Technik
Bewegte Ladungen im Magnetfeld
1.0
Ein α-Teilchen wird senkrecht zur Magnetfeldrichtung in ein zeitlich und räumlich
konstantes Magnetfeld mit der magnetischen Flußdichte B = 5,6·10-2 T
eingeschossen und durchläuft dort eine ebene Kreisbahn mit Radius r0 = 7,4 cm.
1.1
1.2
1.3
Berechnen Sie die Einschussgeschwindigkeit v0 des α-Teilchens. [ 2,0·105 ms-1]
Ermitteln Sie die auf das α-Teilchen wirkende Lorentzkraft FL.
[ 3,6·10-15N ]
Bestimmen Sie die Umlaufzeit T des α-Teilchens auf seiner Kreisbahn. [ 2,32 µs ]
2.0
Ein geladenes Teilchen der Masse m = 3,3·10-10 kg fliegt senkrecht zur
Magnetfeldrichtung in ein Magnetfeld mit der magn. Flussdichte B = 2,3·10-2 T
und beschreibt eine Kreisbahn vom Radius r0 = 4,7 cm. Der Betrag der auf das
Teilchen wirkenden Lorentzkraft ergibt sich zu FL = 78·10-12N.
Berechnen Sie die Ladung q des Teilchens.
[ 1,0·10-8 C ]
3.0
Das radioaktive Element Radium sendet α-Teilchen aus, deren Austrittsgeschwindigkeit 5,0% der Lichtgeschwindigkeit beträgt.
Ermitteln Sie, welchen Krümmungsradius r0 die Bahn eines solchen α-Teilchens
besitzt, wenn es senkrecht in ein homogenes Magnetfeld mit der magnetischen
Flussdichte B = 0,40 T eintritt.
[ 77,8 cm ]
Begründen Sie, warum das α-Teilchen eine kreisförmige Bahnkurve beschreibt.
Vergleichen Sie die in Aufgabe 3.1 auftretende Beschleunigung a eines
α-Teilchens mit der vorliegenden Fallbeschleunigung g.
3.1
3.2
3.3
4.0
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
Eine Leiterschleife (l = 5,0 cm) wird nach nebenl
stehender Skizze mit konstanter Geschwindigkeit
v0 = 45,0 cms-1 aus einem Magnetfeld mit der
magnetischen Flussdichte B = 0,32T gezogen.
Berechnen Sie die an den Enden der Schleife
messbare Induktionsspannung Ui. [ 7,20mV ]
Bestimmen Sie die Stärke des erzeugten
Induktionsstromes II , falls der Spannungsmesser
durch einen Draht ersetzt wird und der
Gesamtwiderstand des Kreises R = 0,40 Ω beträgt.
[ 18,0 mA ]
V0
Tragen Sie die Stromrichtung in die Skizze ein.
Begründen Sie, warum im Falle eines Induktionsstromes
zur Aufrechterhaltung der konst. Geschwindigkeit v0 = 45,0 cms-1 eine konstante
Zugkraft FZ erforderlich ist und berechnen Sie den Betrag von FZ. [ 0,29mN ]
Zeigen Sie durch allgemeine Rechnung, dass die beim Ziehen verrichtete
mechanische Arbeit Wmech gleich der erzeugten Stromwärme W el ist.
Berechnen Sie die Stromwärme W el, die in der Versuchsanordnung von 4.2
entsteht, wenn die Leiterschleife um ∆s = 20,0 cm bewegt wird. [ 58µJ ]