Übungsaufgaben Physik Bewegung im elektrischen und magnetischen Feld 1. Ein Zyklotron arbeite mit einer Frequenz von 12 MHz bei einem Elektrodenradius von R = 0,53 m. a) Welchen Betrag muss das Magnetfeld des Zyklotrons haben, um Deuteronen damit beschleunigen zu können? Ein Deuteron ist der Kern des Deuteriums, einem Isotop des Wasserstoffs. Er setzt sich aus einem Proton und einem Neutron zusammen und hat deshalb die gleiche Ladung wie ein einzelnes Proton. Seine Masse ist m = 3,34 10-27 kg. b) Welche Energie erreichen die Deuteronen? c) Schätzen Sie die Gesamtstrecke ab, die ein Deuteron im Zyklotron während des gesamten Beschleunigungsprozesses zurücklegt, wenn die beschleunigende Potentialdifferenz zwischen den D - Elektroden 80 kV beträgt. 2. In das homogene Magnetfeld eines Massenspektrographen tritt senkrecht zur Feldrichtung ein Ionenstrahl ein, der aus einem Isotopengemisch von Zinkionen gleicher Geschwindigkeit v0 und gleicher Ladung q besteht. Nachdem die Ionen das Magnetfeld durchlaufen haben, treffen sie auf eine Fotoplatte, die in den Abständen d1, d2 und d3 von der Eintrittsöffnung geschwärzt wird. Berechnen Sie die registrierten Ionenmassen m1, m2 und m3. B = 1,5 T; q = 2e; v0 =7,22• 105 m/s; d1 = 319mm, d2 = 329 mm; d3 = 339 mm 3. Geschwindigkeitsfilter Einem elektrischen Feld ist ein magnetisches Feld derart überlagert, dass ein mit der Geschwindigkeit v0 senkrecht zum Magnetfeld eingeschlossenes Elektron nicht abgelenkt wird. a) Welchen Winkel bilden die beiden Felder und die Richtung des einfliegenden Elektrons miteinander? b) Zur Erzeugung des elektrischen Feldes wird an ein Plattenpaar (Plattenabstand d) die Spannung U angelegt. Wie groß muss die magnetische Feldstärke H des homogenen Magnetfeldes sein? c) Das magnetische Feld soll mit einer langen Spule (Windungszahl N, Länge l) erzeugt werden. Welche Stromstärke I braucht man? d) Was geschieht, wenn Elektronen anderer Geschwindigkeit (v > v0 und v < v0) einfliegen? d = 10 mm, U = 1 kV, v0 = 1 × 107 ms-1, h = N = 4 ⋅ cm l Serieembewegung.doc -1 Serieembewegung.doc
© Copyright 2025 ExpyDoc