Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport „Sparkassen-Cup“ Endrunde 11. Juni 2015 13. Stadtmeisterschaften im Grundschulfußball Eine Initiative der: DJK SV Mauritz 1906 e.V. Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Wer wird Stadtmeister im Fußball? 2013 Es geht um den „Sparkassen-Cup“ 2015 133 Mannschaften aus 41 münsterschen Grundschulen bewerben sich, um zum 12. Mal den Stadtmeister der Grundschulen im Fußball auszuspielen. In 7 (5 x Jungen- und 2 x Mädchen) Vorrundenturnieren werden sich die besten Mannschaften für die Endrunde am 13. Juni bei Germania Mauritz qualifizieren. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist in diesem Jahr als amtierender Europameister auf dem besten Weg 2015 erneut Weltmeister zu werden und dass hat auch weiterhin Sogwirkung bei den zum 8. Mal stattfindenden Mädchenturnieren am 26. Mai beim Post SV und am 6. Mai beim TuS Hiltrup. 43 Mädchenmannschaften haben sich angemeldet und die besten acht werden ebenfalls am 12. Juni im Rahmen der Endrunde ihre Halb- und Finalspiele austragen. Dabei spielen die Mädchen und Jungen um den „Sparkassen-Cup“, denn die Sparkasse Münsterland-Ost hat die Schirmherrschaft beim Turnier übernommen und stellt die attraktiven Wanderpokal sowie die Einzelpokale zur Verfügung. Dank der Unterstützung des Sportamtes der Stadt Münster, das die Anfahrten organisiert, der Westfälischen Nachrichten, von Karstadt-Sport, vom Bürohaus IBS, Gerolsteiner, Provinzial Elferich & Peitz,, Kleidwerk und der Bäckerei Prünte gibt es für die Siegermannschaften nicht nur attraktive Einzelpokale neben dem Wanderpokal „SparkassenCup“, sondern die besten Torschützen, Torwarte und besten Spieler werden gesondert geehrt. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm mit Street-Soccer-Field, Torwandschießen und kostengünstiger Bewirtung ist auch in den Spielpausen für alle Mannschaften für kurzweilige Unterhaltung gesorgt. 2014 1./2. Jahrang 3./4. Jahrgang 1./2.Jahrgang 3./4. Jahrgang Idaschule Michaelschule Bodelschwingschule Astrid-Lindgren-Schule Vorrunde beim 1. FC Gievenbeck am 12. Mai 2015 Titelverteidiger setzt sich durch Gievenbeck.12.Mai. Die 16 Teams, die sich beim 1.FC Gievenbeck qualifizieren wollten, fanden bei herrlichem Sommerwetter ein toporganisiertes Turnier unter der Federführung von "Lüde" vor. Bei den Jüngsten setzte sich die Marienschule 2 Roxel als Titelverteidiger soverän mit 12 Punkten und 26:0 Toren durch und dürften bei Endrunde zu den Topteams zu zählen sein.Bei den Älteren ging es nach der Vorrunde in die Halbfinals, in denen die Marienschule 2 die Kreuzschule mit 4:0 schlug und die Michaelschule 2 die Martin-Luther-Schule ebenfalls mit 4:0 aus dem Rennen warf. Pech hatte die Wartburgschule, der ein Tor für das Halbfinale fehlte. Pokale in diesem Jahr: Die Veranstalter, DJK Germania Mauritz in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Münster, dem Ausschuss für den Schulsport und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, hoffen für das Jahr der Weltmeisterschaften in Brasilien auf noch größere Resonanz. Ihre Titel wollen in diesem Jahr die Michaelschule, die Idaschule, die Hermann- und die Marienschule verteidigen. Die Pokale für die Einzelsieger Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Bisherige Stadtmeister: Jungen 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1./2.Jahrgang 3./4.Jahrgang 1./2.Jahrgang 3./4.Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang Thomas-Morus-Schule Thomas-Morus-Schule Paul-Gerhardt-Schule Thomas-Morus-Schule Nikolaischule Thomas-Morus-Schule Nikolaischule Paul-Gerhardt-Schule Nikolaischule Thomas-Morus-Schule Nikolaischule Nikolaischule Grundschule Kinderhaus West Gottfried-von-Kappenberg-Schule Michaelschule Grundschule Kinderhaus West Marienschule Roxel Grundschule Kinderhaus-West Davertschule Grundschule Kinderhaus-West Marienschule Hermannschule Marienschule Matthias-Claudius-Schule 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2, Jahrgang 3./4. Jahrgang 1,/2, Jahrgang 3./.4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang Astrid-Lindgren-Schule Overbergschule Astrid-Lindgren-Schule Thomas-Morus-Schule Idaschule Michaelschule Idaschule Michaelschule Nikolaischule Davertschule Peter-Wust-Schule Michaelschule Michaelschule Astrid-Lindgren-Schule Eichendorffsch Mädchen 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Vorrunde bei Münster 08 am 04. Mai 2015 TMS soverän weiter Münster.04.Mai. 25 Mannschaften traten beim ersten Vorrundenturnier bei Münster 08 an, um die vier Plätze für die Endrunde auzuspielen. Bernhard Mennes und sein Team, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, hatten das Turnier optimal organisiert und alles lief reibungslos und zeitgerecht ab. Bei den Jüngeren setzten sich in der Gruppe A die TMS und die Overbergschule und in der Gruppe B die Martinischule und die Matthias-Claudius-Schule Handorf für das Halbfinale durch. Spannend und eng dann die Halbfinals, denn die TMS brauchte das Neun-Meterschießen gegen die Matthias-Claudius-Schule und der Bodelschwingschule reichte ein 1:0 gegen die Martinischule. Im Finale setzte sich dann die TMS durch und wird zur Endrunde von der Bodelschwingschule begleitet. Bei den Älteren hießen die Halbfinale Overbergschule 1 gegen Magaretenschule und Bodelschwingschule gegen Norbertschule. die Overbergschule gewann 2:1 und die Norbertschule benötigte gegen die Bodelschwingschule das Neun-Meterschießen, um am 11. Juni in der Endrunde dabei zu sein. Qualifiziert bei den Jüngeren: TMS und Bodelschwingschule Ausschuss für den Schulsport Vorrunde bei Blau-Weiß Aasee am 11. Mai 2015 Klare Sieger bei den Älteren Aasee.11.Mai. Aasee - Aegidii Ludgeri Schule und Gottfried-vonCappenberg-Schule heißen die beiden für die Endrunde qualifizierten Teams der 1./2.-Klässler beim Vorrundenturnier von BW Aasee, das wiederum von Oliver Gödecke und seinen Jugendlichen traditionell problemlos bei Topwetter über die Bühne lief. Die beiden Schulen setzten sich mit 12 und 11 Punkten knapp in den jeweils sechs Spielen durch, denn insgesamt waren es alles enge und spannende Spiele. Bei den Älteren dominierte in der Gruppe A die Hermannschule, die sich mit 12 Punkten und 40:1 Toren ungefährdet für die Endrunde qualifizierte. In der Gruppe B ein ähnlich klares Ergebnis für die Primusschule Berg Fidel/Geist, die alle Spiele mit 36:0 Toren gewann und die Hermannschule am 11. Juni zur Endrunde am Schiffahrter Damm begleitet. Ausschuss für den Schulsport Nikolaischule Stadtmeister 2008+2007+2008 Overberg-Schule Stadtmeister 2006 Paul-Gerhardt-Schule Stadtmeister 2004+2006 Peter-Wust-Schule Stadtmeister 2010 Pleisterschule Pötterhoek-Schule Paul-Schneider-Schule Richard-von-Weizäcker-Schule Theresienschule Thomas-Morus-Schule Stadtmeister 2003+2004+2005+2007 Wartburgschule Der Sparkassen-Cup Hermannschule und Primuschule Berg Fidel/Geist bei den Älteren 1./2. Jahrgang 3./4. Jahrgang Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Tipp für die Endrunde Teilnehmende Grundschulen Albert-Schweizer-Schule Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Astrid-Lindgren-Schule Stadtmeister 2005+2006+2012+2014 Aegidiis Ludgeri Schule Bodelschwinghschule Clemensschule Davertschule Stadtmeister 2010+2012 Dietrich-Bonhoeffer-Schule Dreifaltigkeitsschule Eichendorff-Schule 2012 Erich-Kästner-Schule Gottfried-von-Cappenberg-Schule Grundschule am Kinderbach Grundschule Berg Fidel Grundschule Kinderhaus West Stadtmeister 2009+2010+2011+2012 Grundschule Sprakel Hermannschule . Stadtmeister 2013 Idaschule Stadtmeister 2007+2008+2013+2014 Johannisschule Kreuzschule Ludgerusschule (Albachten) Ludgerusschule (Hiltrup) Margarethen-Schule Martin-Luther-Schule Marienschule (Hiltrup) Marienschule (Roxel) Stadtmeister 2011+2013+2014 Martini-Schule Matthias-Claudius-Schule 2014 Matthias-Claudius-Schule Handorf Melanchthonschule Michaelschule Stadtmeister 2008+2010+2011+2013 Mosaikschule Primusschule Berg Fidel/Geist Diese Teams zeigten sich stark Marienschule: Eine der Favoriten bei den Jüngeren ..wie auch die Marienschule bei den Älteren Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Vorrunde bei W. Kinderhaus am 6. Mai 2015 Vorrunde der Mädchen beim TuS Hiltrup am 18. Mai 2015 Grundschule am Kinderbach gedoppelt Idaschule setzt sich zweimal durch Kinderhaus. 6.Mai. Auf der neuen Anlage der Westfalia und dem perfekten Kunstrasenplatz, gepaart mit der wiederum perfekten Organisation des Teams um Peter Bohn, war das Vorrundenturnier wieder ein voller Erfolg mit spannenden Spielen und viel Begeisterung der Spieler, Lehrer und Eltern. Bei den Jüngeren waren es durch die Bank enge Spiele, wobei sich die Grundschule am Kinderbach mit 4:3 gegen die Grundschule Sprakel mit 1:0 ebenso wie die Dreifaltigkeitsschule gegen die Melanchthonschule in den Halbfinals durchsetzte. Im Finale feierte die Grundschule am Kinderbach einen 2:0 Sieg gegen die Dreifaltigkeitsschule, die beide den Stadtteil in der Endrunde vertreten werden. Bei den Ältern hießen die Halbfinale: Grundschule am Kinderbach gegen die Dreifaltigkeitschule und Matthias-Claudius-Schule gegen die Grundschule Sprakel. Hier setzen sich die Grundschule am Kinderbach und die Matthias-Claudius-Schule durch und fahren am 11. Juni zur Endrunde des Sparkassencups Hiltrup. 18.Mai. Am ersten Hiltruper Vorrundentag bei den Mädchen hatten die Organisatoren um Horst Feldhaus noch mit dem Wetter Glück. Die 15 Teams, die angetreten waren, um einen der drei Qualifikationsplätze zu erreichen, zeigten in spannenden Spielen viel Engagement und Freude. Überragend dabei die Idaschule, die sich bei den Jüngeren und Älteren durchsetzte. Hinzu kommt noch die Matthias-Claudius-Schule bei den Jüngeren. Im Finale bei den Älteren traf die Idaschule auf Davertschule. Beide Teams hatten sich in ihren Gruppen durchgesetzt und im Überkreuzvergleich die Ludgerusschule und die Eichendorffschule geschlagen. Im Endspiel setzte sich dann die Idaschule mit 3:0 durch. Bei den Jüngeren spielte jeder gegen jeden und auch hier lag am Ende die Idaschule vor der Matthias-Claudius- , der Davert-, der Michael- und der Ludgerusschule. Die qualifizierten Teams haben die Fahrkarten für die Endrunde des Sparkassencup am 11. Juni auf dem Gelände des SV Mauritz am Schiffahrter Damm gelöst. Die Grundschule am Kinderbach und die Matthias-Claudius-Schule Zweimal Idaschule als Endrundenteilnehmer Ausschuss für den Schulsport Vorrunde beim TuS Hiltrup am 19. Mai 2015 Davert- und Clemensschule qualifizieren sich Hiltrup 19.Mai- 16 Grundschulmannschaften fighteten um die 2 Plätze, die für die Endrunde noch offen waren. Die Jüngeren kämpften in einer Siebenergruppe, wo jeder gegen jeden spielte. Mit sechs Siegen und 12:0 Toren setzte sich unangefochten die Davertschule1 vor der Ida- und der Clemensschule durch. Bei den Älteren wurde in einer 5er und einer 4er-Gruppe gespielt. Im Überkreuzvergleich besiegte die Ida- die Eichendorff-Schule und die Clemens- die Davertschule in den Halbfinals. Das Finale entschied dann die Clemensschule mit 3:0 gegen die Idaschule und sie vertritt gemeinsam mit den 1./2.-Klässlern der Davertschule den Stadtteil bei der Endrunde. Die Mannschaften der Davert (1/2)- und der Clemensschule (3/4) setzen sich durch Ausschuss für den Schulsport Vorrunde der Mädchen beim Post SV am 20. Mai 2015 Bodelschwingschule zweimal dabei Münster 20.Mai- Ein Novum in der 13jährigen Geschichte des Sparkassencups. Auch die letzte Vorrunde kam ohne die berüchtigten Regenschauer aus, so dass das von Detlev Rasch und seinen Team des DJK SV Mauritz toporganisierte Turnier reibungslos mit spannenden Spielen vonstatten ging. Bei den Älteren Mädchen traten die 17 Teams in 4 Gruppen an und drei der vier Überkreuzvergleiche im Viertelfinale wurden erst im Neunmeter-Schießen entschieden. Der Titelverteidiger die Astrid-Lindgren-Schule gewann das Turnier gegen die Margaretenschule mit 2:0 und wird von dieser und der Bodelschwinghschule am 11. Juni dabei sein. Bei den Jüngeren setzte sich soverän Titelverteidiger die Bodelschwingschule vor der Theresienschule durch. Astrid-Lindgren-Schule Bodelschwinghschule Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Abschlusstabellen 3./4. Jahrgang Halbfinale Mädchen 3./4. Klasse (15 Min.) Gruppe A 10:00 10:20 Gruppe B Mannschaft Idaschule : Bodelschwingschule Astrid-Lindgren-S. : Margareten-S. Punkte Tore Mannschaft Punkte Tore 1. : 1. : 2. : 2. : 3. : 3. : 4. : 4. : 5. : Halbfinale Einzelsieger-Mädchen 2014 Spiel um den 3. Platz 12:45 Platz 2 : 13:05 Platz 2 : 11:10 Spiel um den 3. Platz Finale Mädchen 3./4. Klasse 13:30 Platz 2 : Finale 11:30 Siegerehrung um 12:30 14:00 Platz 2 : Siegerehrung um 14:30 ) Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Endrunde Jungen 11. Juni 2015 (10 Min.) 3./4. Jahrgang Gruppe A Halbfinale Mädchen 1./2. Klasse (15 Min.) 09:30 Idaschule : Theresienschule Gruppe B 1. Overbergschule 1. Matthias-Claudius-Schule 2. Grundschule am Kinderbach 2. Norbertschule 3. Michaelschule 3. Marienschule 4.Primusschule Berg Fidel/Geist 4.Hermannschule 09:50 Matthias-Claudius : Bodelschwingh 5. Clemensschule Impressum Hrsg. SV Mauritz 1906 e.V. Nr. Platz Gruppe Beginn Spielpaarungen Spielpaarungen 1 2 A 9 :15 Overhergschule Gr. am Kinderbach 2 2 B 9 :27 Matthias-Claudius Norbertschule 3 2 A 9 :40 Michaelschule Primus Berg F./Geist 4 2 B 9:52 Marienschule Hermannschule 5 2 A 10:05 Overbergschule Clemensschule 6 2 A 10:17 Gr. am Kinderbach Michaelschule 7 2 B 10:30 Norbertschule Marienschule 8 2 A 10:43 Primus Berg F./Geist Clemensschule 9 2 A 10:55 Michaelschule Overbergschule 10 2 B 11:10 Hermannschule Norbertschule 11 2 A 11:22 Gr. am Kinderbach Clemensschule 12. 2 A 11:35 Overbergschule Primus Berg F./Geist 13 2 B 11:47 Hermannschule Matthias-Claudius 14 2 A 12:00 Clemensschule Michaelschule 15 2 A 12:12 Gr. am Kinderbach Primus Berg F./Geist 16 2 B 12:25 Matthias-Claudius Marienschule Ergebnis Fotos: Peter Leßmann Druck: Burlage Alle Stadtmeister 2014 Spiel um den 3. Platz 10:30 Finale 11:00 Siegerehrung um 12:30 Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Endrunde Jungen 11. Juni 2015 1./2. Jahrgang – Abschlusstabellen 1./2. Jahrgang (Spielzeit 10 Min.) Gruppe A 1. Thomas-Morus-Schule 1. Bodelschwinghschule 2. Dreifaltigkeitsschule 2 .Grundschule am Kinderbach 3. Marienschule Roxel 3.-Aegidii Ludgeri Schule 4 .Gottfried-von-Cappenberg-Schule 4 .Idaschule Gruppe Beginn Gruppe A Gruppe B Nr. Platz Spielpaarungen 1 1 A 9 :15 Thomas-Morus-Schule – Dreifaltigkeitschule 2 1 B 9 :27 Gr. am Kinderbach – Bodelschwingschule 3 1 A 9 :40 Dreifaltigkeitsschule – Gottfied-von-Cappenberg 4 1 B 9:52 Idaschule – Aegidii Ludgeri Schule 5 1 A 10:05 Gottfied-von-Cappeneberg – Thomas-Morus-Schule 6 1 B 10:17 Bodelschwinghschule – Aegidii Ludgeri Schule 7 1 A 10:30 Marienschule – Dreifaltigeitsschule 8 1 B 10:45 Aegidii Ludgeri Schule – Gr. Am Kinderbach 9 1 A 11:00 Thomas-Morus-Schule – Marienschule 10 1 B 11:12 Idaschule – Bodelschwinghschule Mannschaft Ergebnis 11 1 A 11:25 Gottfried-von-Cappenberg – Marienschule 12 1 B 11:40 Grr. am Kinderbach – Idaschule Gruppe B Punkte Tore Mannschaft Punkte Tore 1. : 1. : 2. : 2. : 3. : 3. : 4. : 4. : Halbfinale 12:00 Platz 1 : 12:20 Platz 1 : Spiel um den 3. Platz 12:30 Platz 1 : Finale 13:00 Platz 1 : Siegerehrung um 13:30
© Copyright 2025 ExpyDoc