KURZANLEITUNG DÜNGERAUFBAU TIGER 4 MT STARR VOR INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG LESEN! BETRIEBSANLEITUNG AUFBEWAHREN! ART.: 80580106 AUSGABE: 07/2015 Übersicht B A D C A Tank B Abdeckung C Dosiergerät, hydraulisch D Befestigungspunkte Der Düngeraufbau für den Tiger 4 MT starr verfügt über 2.500 Liter Tankvolumen. Die Ausbringmenge beträgt 50 - 500 kg/ha. Die drei Dosiergeräte werden hydraulisch angetrieben. 3 Inbetriebnahme / Schlepperwechsel Bei der Erstinbetriebnahme und bei Schlepperwechsel muss die Maschine an den Schlepper angepasst werden. WARNUNG Herabfallende / herabsinkende Maschinenteile können schwere Quetschungen etc. verursachen! Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen. Die Unfallverhütungsvorschriften beachten. Anhängen und Transportstellung GEFAHR Personen können zwischen Maschine und Schlepper eingeklemmt und schwer verletzt werden! Personen aus dem Bereich zwischen Schlepper und Maschine verweisen. ¾¾ Die Maschine je nach Ausführung an den Zweipunkt, das Zugpendel oder an der Kugelkopfkupplung am Schlepper anhängen. ¾¾ Hydraulikleitungen anschließen. ¾¾ Stecker für die Beleuchtung anschließen und Funktion kontrollieren. ¾¾ Leitungen für die pneumatische Bremse anschließen. ¾¾ Maschine anheben. ¾¾ Abstellstütze abnehmen und in die Transporthalterung einstecken. ¾¾ Seitenteile einklappen. ¾¾ Tiger 4: Beleuchtung in Transportstellung umklappen. ¾¾ An den Fahrwerkszylindern und bei Zugpendelanhängung vorn am Hubzylinder AluClips einstecken und die Maschine darauf absenken. ¾¾ Steuergeräte verriegeln oder sichern. Bei der Zugpendelanhängung evtl. zuerst die Hydraulikleitungen anschließen, um die Zugdeichsel in der Höhe zu korrigieren. Die Maschine nicht höher als notwendig transportieren. GEFAHR Verkehrsunfälle oder andere Schäden durch ausschwenkende Packer möglich. Steuergerät in Transportstellung nicht auf Schwimmstellung schalten. 4 Abstellen Die Maschine immer auf ebenem und festem Untergrund abstellen. Befestigung Düngeraufbau Der Düngeraufbau wird an vier Punkten mit dem Rahmen des Tiger 4 MT verbunden. GEFAHR Personen können zwischen Maschine und Schlepper eingeklemmt und schwer verletzt werden! Personen aus dem Bereich zwischen Schlepper und Maschine verweisen. A ¾¾ Die Maschine auf ebenem, festem Untergrund abstellen. ¾¾ Tiger 4: Beleuchtung in Arbeitsstellung umstecken. ¾¾ Die Maschine ausklappen. ¾¾ Die Abstellstütze ausklappen. ¾¾ An den Fahrwerkszylindern und bei Zugpendelanhängung vorn am Hubzylinder Alu-Clips entnehmen und die Maschine auf den Boden absenken. ¾¾ Hydraulik drucklos machen und Steckkupplungen trennen. ¾¾ Stecker für Beleuchtung abziehen. ¾¾ Anhängeverbindung trennen. Im ausgeklappten Zustand verteilt sich das Gewicht auf alle Packerräder, und die Maschine steht sicherer auf unebenem oder weichem Untergrund. Dies schont auch die Reifen und verhindert Standschäden bei längeren Einsatzpausen. B Befestigung des Düngeraufbaus ¾¾ Den Düngeraufbau mit geeignetem Hubmittel auf den Tiger 4 MT aufheben. ¾¾ Den Aufbau an den Punkten A befestigen. ¾¾ Die Halterungen (B) für die Oberlenker am Rahmen befestigen. ¾¾ Die Oberlenker am Aufbau und an den Halterungen B befestigen. ¾¾ Die Hydraulikschläuche und Leitungen für den E-Manager so verlegen, dass sie nicht abgeknickt oder beschädigt werden können. Eingeklappt darf die Maschine nur auf ebenem und festem Untergrund abgestellt werden. Dazu muss sie möglichst tief und auf die Alu-Clips abgesenkt werden. Wird die Maschine bei hartem Untergrund auf den Scharen abgestellt, können die Spitzen abbrechen. 5 Bedienung Düngeraufbau Anschließen der Tankinnenbeleuchtung Der Düngeraufbau ist mit einer Tankinnenbeleuchtung ausgerüstet. Die Kabel der drei Leuchten (C) führen durch die Bohrungen (D) nach außen. Abdrehen 3 C 2 1 Düngeraufbau mit drei hydraulischen Dosiergeräten Tankinnenbeleuchtung ¾¾ Zum Abdrehen die Schieber (C) an den Dosiergeräten in der Mitte (2) und in Fahrtrichtung rechts (3) schließen. D D C Kabeldurchführungen ¾¾ Das Kabel zum Verteilerkasten (E) führen und dort anklemmen. Dosiergerät mit Schieber (C) E D 4x Verteilerkasten Linkes Dosiergerät mit vier Flügelschrauben 6 ¾¾ Die vier Flügelschrauben (D) am linken Dosiergerät in Fahrtrichtung (1) öffnen. ¾¾ Den Abdrehsack einhängen und den Abdrehvorgang starten. Dazu die Betriebsanleitung des E-Managers beachten. ¾¾ Nach dem Abdrehvorgang den Deckel mit den vier Flügelmuttern wieder befestigen. ¾¾ Die Schieber an den beiden anderen Dosiergeräten wieder öffnen. Feldeinsatz Zum Betrieb der hydraulischen Dosiermotoren wird nur ein geringer Ölvolumenstrom benötigt. ¾¾ Die Ölmenge am Steuergerät auf 15 Liter/ min einstellen. Mit dem Düngeraufbau können Ausbringmengen von 50 - 500 kg/ha erreicht werden. ¾¾ Die gewünschte Ausbringmenge im Terminal des E-Managers einstellen. Der Radarsensor neben der Zugdeichsel liefert das Geschwindigkeitssignal. 7 Hydraulik A C D D A Druckminderventil B Drosselventil C Stromregelventil D Dosiermotor, hydraulisch Die Rücklaufleitung muss an den drucklosen Rücklauf des Schleppers angeschlossen werden, damit die Hydraulikmotoren nicht beschädigt werden. 8 B www.horsch.com Alle Angaben und Abbildungen sind annähernd und unverbindlich. Technische Konstruktionsänderungen sind vorbehalten. HORSCH Maschinen GmbH Sitzenhof 1 D-92421 Schwandorf Tel.: +49 94 31 7143-0 Fax: +49 94 31 41364 E-Mail: [email protected] de
© Copyright 2025 ExpyDoc