Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich) Beteiligte Institute Institut für Fremdsprachen Institut für deutsche Sprache und Literatur Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Zielgruppen & Zugangsvoraussetzungen Studierende der PH Heidelberg, die ein oder mehrere Sprachfächer gewählt haben und … … mindestens in einem Sprachfach Modul 1 abgeschlossen haben Studierende aus dem Ausland, die ein Studienjahr an der PH Heidelberg verbringen Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Umfang 12 SWS, 6 Veranstaltungen benotete Scheine Studienleistungen aus den Fächern können anerkannt werden kann studienbegleitend in 2-3 Semestern absolviert werden Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Umfang Praktikum (3-4 Wochen Unterricht DaF, Begleitveranstaltung, Portfolio) eine weitere Fremdsprache in Grundzügen (institutionalisiert, ca. 1 Semester, Niveau A1 GER) Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Aufbau 3 Studienelemente 1: Grundlagen 2: Didaktik und Methodik DaF 3: Frühes Fremdsprachenlernen pro Studienelement 2 Bausteine Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) 3 Studienelemente Grundlagen Didaktik & Methodik DaF Frühes Fremdsprachen -lernen 6 Bausteine (je 2 SWS) 2a 1a Fähigkeiten mündlicher Kommunikation (inkl. Materialevaluation und –erstellung) Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache I Pflichtveranstaltungen 1b Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache II 2b Fähigkeiten schriftlicher Kommunikation (inkl. Materialevaluation und –erstellung) 3a Fremdsprachenlernen in allen Fächern 3b Literalität Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Prüfungen Bausteinprüfungen keine Abschlussprüfung Abschluss: Zertifikat (Durchschnittsnote) Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Anerkennung von Studienleistungen Voraussetzung: Leistungsnachweis/ benoteter Schein Studienleistungen, die an anderen Bildungsinstitutionen erbracht werden, können anerkannt werden Leistungsnachweise können auch nachträglich erbracht werden Welche Leistung für einen benoteten Schein zu erbringen ist, bestimmt der/die Lehrende Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Anerkennung von Studienleistungen Seminare, in denen Leistungsnachweise (nachträglich) erbracht werden, müssen zum Studienplan bzw. den Inhalten und Schwerpunkten der Zusatzqualifikation passen In Ausnahmefällen kann eine mangelnde Passung z.B. durch die inhaltliche Ausrichtung einer schriftlichen Arbeit ausgeglichen werden Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Anerkennung von Studienleistungen maximal 50% der Veranstaltungen können anerkannt werden (3 Veranstaltungen) 2/3 der Veranstaltungen müssen DaFspezifisch sein (möglichst 1 Veranstaltung pro Studienelement) DaF-spezifisch sind alle Veranstaltungen, die (auch) für die Studienelemente 1 und 2 ausgeschrieben sind Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Anerkennung von Praktika Praktika können doppelt anerkannt werden; Voraussetzung: (zusätzlich) erbrachte Leistung im Bereich Deutsch als Fremdsprache Begleitveranstaltung, Portfolio Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Weitere Informationsangebote Community-Veranstaltung in Stud.IP Info-Wand dritter Stock Neubau Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache / Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch)
© Copyright 2025 ExpyDoc