Zusatzqualifikation Europakaufmann/Europakauffrau Beschreibung: Die Zusatzqualifikation Europakaufleute ist eine Weiterbildungsmaßnahme für Auszubildende in kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberufen. Die Teilnehmer sollen lernen, unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen, ausländische Märkte zu erschließen. Die Zusatzqualifikation wird im Elbe-Weser-Raum von den Berufsbildenden Schulen Stade, Osterholz-Scharmbeck, Verden und Rotenburg (Wümme) angeboten. Prüfung: Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-WeserRaum abgenommen und wird schriftlich im Bereich Internationale Geschäftsprozesse durchgeführt, welches sich in folgende Lernfelder unterteilt: Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten Zulassungsvoraussetzungen: Zur Prüfung werden Personen zugelassen, die: ein bestehendes Berufsausbildungsverhältnis gemäß Berufsbildungsgesetz in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie eine Vorbereitung auf diese Prüfung (Teilnahmebescheinigung der Schule), das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch in mindestens der Niveaustufe B1 („Threshold“) oder vergleichbare Leistungen, das Europäische Sprachenzertifikat (TELC) in einer zweiten Fremdsprache in mindestens der Niveaustufe A1 oder vergleichbare Leistungen, den Europäischen Computerführerschein „ECDL-Start“ oder vergleichbare Leistungen nachweisen. Ebenfalls muss der Nachweis eines mindestens dreiwöchigen Auslandspraktikums inklusive Praktikumsbericht erfolgen. Prüfungsgebühren: Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 120,00.
© Copyright 2025 ExpyDoc