Aufgaben zu Aktiv- / Passivtausch Aktiva Grundstücke und Bauten 480, Techn. Anlagen und Maschinen 130, Rohstoffe 50, Ford a/LuL 25, Kasse 5, Bank 30 Eigenkapital 671, Darlehen 20, Verb a/LuL 29 Passiva Stellen Sie sich für die folgenden Geschäftsfälle zuerst die o.g. vier Fragen, buchen Sie danach die Bilanzwaage: Fragen: 1. Welche Posten der Bilanz werden berührt? 2. Handelt es sich um Aktiv- oder Passivposten der Bilanz? 3. Wie wirkt sich der Geschäftsfall auf die Bilanzposten aus? 4. Um welche Art der Bilanzveränderung handelt es sich? Bilanz zum 31.12. Anlagevermögen Eigenkapital Verbindlichkeiten Umlaufvermögen Summe Summe 1. Kauf einer Maschine gegen Bankscheck 18.000 Soll Haben 1. Welche Posten der Bilanz werden berührt? 2. Handelt es sich um Aktiv- oder Passivposten der Bilanz? 3. Wie wirkt sich der Geschäftsfall auf die Bilanzposten aus? 4. Um welche Art der Bilanzveränderung handelt es sich? 5. Buchungssatz 2. Wir kaufen Rohstoffe auf Ziel (=Kredit des Lieferers) lt. Eingangsrechnung 9.000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Ausdruck vom 16.09.2015 Seite 1 von 4 D:\Daten\Schule\BWL\Fibu\bk1\Aufgaben zu Aktiv Passivtausch.doc 3. Wir begleichen die gebuchte Lieferrechnung durch bezahlen der Rechnung 9.000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz 4. Unser Kunde begleicht eine gebuchte Rechnung (unsere Forderung) bar Soll 650 Haben 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz 5. Eine kurzfristige Lieferschuld wird in eine langfristige Darlehensschuld umgewandelt 6000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz 6. Unser Kunde begleicht unsere gebuchte Rechnung durch Banküberweisung 3.500 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz 7. Unsere Bareinzahlung auf unser Konto 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz 8. Teilrückzahlung unserer Darlehensschuld durch Banküberweisung 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Ausdruck vom 16.09.2015 Seite 2 von 4 D:\Daten\Schule\BWL\Fibu\bk1\Aufgaben zu Aktiv Passivtausch.doc Lösungen zu Aktiv- / Passivtausch Aktiva Passiva Grundstücke und Bauten 480, Techn. Anlagen und Maschinen 130, Rohstoffe 50, Ford a/ LuL 25, Kasse 5, Bank 30 Eigenkapital 671, Darlehen 20, Verb a/LuL 29 Stellen Sie sich für die folgenden Geschäftsfälle zuerst die o.g. vier Fragen, buchen Sie danach die Bilanzwaage: Fragen: 1. Welche Posten der Bilanz werden berührt? 2. Handelt es sich um Aktiv- oder Passivposten der Bilanz? 3. Wie wirkt sich der Geschäftsfall auf die Bilanzposten aus? 4. Um welche Art der Bilanzveränderung handelt es sich? Bilanz zum 31.12. Anlagevermögen Grundstücke und Bauten Technische Anlagen und Maschinen Umlaufvermögen Rohstoffe Forderungen a/ LuL Kassenbestand Bankguthaben Summe Eigenkapital 671 480 130 Verbindlichkeiten Darlehensschulden 50 Verbindlichkeiten a/ LuL 25 5 30 720 20 29 720 4. Kauf einer Maschine gegen Bankscheck 18.000 1. Welche Posten der Bilanz werden berührt? 2. Handelt es sich um Aktiv- oder Passivposten der Bilanz? 3. Wie wirkt sich der Geschäftsfall auf die Bilanzposten aus? 4. Um welche Art der Bilanzveränderung handelt es sich? 5. Buchungssatz Soll Haben Techn. Anlagen Bank aktiv aktiv + Aktivtausch Techn. Anlagen an Bank 5. Wir kaufen Rohstoffe auf Ziel (=Kredit des Lieferers) lt. Eingangsrechnung 9.000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Rohstoffe Vbl a/LuL aktiv passiv + + Aktiv-Passivmehrung Rohstoffe an Vbl a/LuL 6. Wir begleichen die gebuchte Lieferrechnung durch bezahlen der Rechnung 9.000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Vbl a/LuL Bank Passiv Aktiv Aktiv-Passivminderung Vbl a/LuL an Bank 4. Unser Kunde begleicht eine gebuchte Rechnung (unsere Forderung) bar 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? Ausdruck vom 16.09.2015 Kasse Aktiv 650 Ford a/LuL Aktiv Seite 3 von 4 D:\Daten\Schule\BWL\Fibu\bk1\Aufgaben zu Aktiv Passivtausch.doc 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz + - Aktivtausch Kasse an Ford a/LuL 5. Eine kurzfristige Lieferschuld wird in eine langfristige Darlehensschuld umgewandelt 6000 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Vbl a/LuL Darlehen Passiv Passiv + Passivtausch Vbl a/LuL an Darlehen 6. Unser Kunde begleicht unsere gebuchte Rechnung durch Banküberweisung 3500 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Bank Aktiv + Ford a/LuL Aktiv Aktivtausch Bank an Ford a/LuL 7. Unsere Bareinzahlung auf unser Konto 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Bank Aktiv - Kasse Aktiv + Aktivtausch Bank an Kasse 8. Teilrückzahlung unserer Darlehensschuld durch Banküberweisung 1. Posten? 2. Aktiv- oder Passivposten? 3. Auswirkung? 4. Art der Bilanzveränderung? 5. Buchungssatz Ausdruck vom 16.09.2015 Darlehen Bank Passiv Aktiv Aktiv-Passivminderung Darlehen an Bank Seite 4 von 4 D:\Daten\Schule\BWL\Fibu\bk1\Aufgaben zu Aktiv Passivtausch.doc
© Copyright 2025 ExpyDoc