Klären der Bedingungen nicht vordringlich l Fachliche Bedingungen (Perspektive der Schüler/innen und Lehrpersonen) Wissens- und Könnensstand der Klasse Individuelles Wissen und Können in den einzelnen Fächern Lehrplan, inhaltliche Vorgaben, Lehrmittel Lernstrategien, Lerntechniken, Arbeitstechniken, Routinen usw. Wissen und Können im Umgang mit Medien Interessen der Schüler/innen, Interessen der Lehrperson Jahresplanung Partizipation der Klasse an der Planung bei längerer Unterrichtstätigkeit (Lernvikariat/Beruf) Sie klären die strukturellen, personal-sozialen und fachlichen Voraussetzungen mit Hilfe der untenstehenden Checkliste, in der Regel zusammen mit der Praxislehrperson in der spezifischen Situation. Dies verhilft zu einer Übersicht der Bedingungen und Ressourcen. ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll l ll ll l ll ll ll l Personale und soziale Bedingungen Personenbezogene BedinKontext, Lebenswelt, Entwicklungsphase gungen der Schüler/innen Namenlisten, Adresslisten, Telefonkette, Geburtstage Gesundheitliche Probleme (Datenschutz!) Soziale Voraussetzungen der Klasse Heterogenität: Gender, Herkunft, Sprache, Religion, Begabung usw. Disziplin, Regeln, Gruppendynamik Klassenrat Elternkontakt/-mitarbeit Formen und Häufigkeit des Elternkontakts Strukturelle Bedingungen Lern- und Erfahrungsräume Material Schulhauskultur Zeiten/Stundenplan Raumplan des Schulzimmers (Sitzordnungen, Raumaufteilungen) Medienausstattung (Projektoren, Wandtafel, Flipchart , Beamer usw.) Zusatzräume und ihre Verfügbarkeit (Singsaal, Bibliothek, Werken...) Pausenplatzgestaltung (Spielplatz, Biotope, Pausenkiosk usw.) Inventarliste (fixe Bestände) Material (Gestaltungs-, Lern-, Verbrauchsmaterialien usw.) Budget, Neuanschaffungen Bibliotheken, Mediotheken, diverse Sammlungen Computer-Programme, Lernsoftware usw. l ll ll ll l ll l ll ll ll ll ll l ll ll ll ll ll ll ll ll l ll ll l ll l ll l ll l ll l ll l ll l Schulleitung, Hauswart Teamsitzungen, allgemeine Sitzungen Abläufe und Regeln im Schulhaus, Hausordnung Partizipation der Schüler/innen Jahrgangsschulen, Mehrklassen Reformprojekte Elternrat, Elternmitwirkung Lektionszeiten, Blockzeiten, alternierende Stunden Fördermassnahmen (Logopädie, Begabungsförderung, ISF usw.) Jobsharing, Teamteaching Pausen, Pausenaufsicht Spezielle Anlässe (Sporttag, Schulreise, Theater, Klassenlager usw.) Aus: Unterricht kompetent planen © 2009 Verlag Pestalozzianum Zürich unbedingt klären bei mehrwöchigen begleiteten Praktika Was ist zu tun? im Bedarfsfall klären bei der Planung von Einzellektionen ll l ll l ll l ll l ll l ll l ll ll l l ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll
© Copyright 2025 ExpyDoc