Bibelkurs Hochdahl - Was hat Jesus beim Abendmahl gesagt? Viermal erwähnt die Bibel die Worte Jesu vom letzten Abendmahl. Sie haben große Bedeutung, um das Leben Jesu richtig zu verstehen. Sie haben auch weitreichende Auswirkungen für die Abendmahlspraxis der Christen. Am Montag, 2. Mai, behandelt der Bibelkurs Hochdahl das letzte Abendmahl. Beginn ist um 20 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Brechtstraße 3. Papst Franziskus – Leben und Barmherzigkeit“, Die Kolpingsfamilie Erkrath/Unterbach lädt ein am Mittwoch, 11.Mai 2016, 19.30 Uhr im Jugendheim Unterbach zu dem Vortrag mit dem Referenten Bezirkspräses Diakon Oliver Steinbrecher. Samstag, 16. April bis Sonntag, 24. April 2016 In die Ewigkeit uns vorausgegangen sind: Margarete Priegnitz (76 J.) UB, Leonard Seemann (83 J.) UB Kommunionkinder aus Unterbach und Unterfeldhaus 2016 Am Sonntag, 17. April um 10.00 Uhr gehen in St. Mariä Himmelfahrt 40 Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion. Wir wollen sie und ihre Familien ins Gebet mit einschließen. Erik Bada-Schmitz, Anna Brünink, Justus Conrad, Josephine Daßler, Marlene Dengel, Niklas Dietze, Lennert Geishauser, Janik Gerlich, Laura Gruhne, Maxime Grünzner, Luca Guderian, Nils Guderian, Mena Hainmüller, Maja Havran, Phillip Jindra, Luca Kilian, Josefine Knezevic, Aron Gregor Korbella, Anne-Sophie Korioth, Nele Koritki, Jarne Koschel, Dominik Leiacker, Sina Sabrina Mankewitz, Norwin Marucs Moßmann, Lucius Nathe, Eric Palmer, Alessandro-Adrian Pazion, Lennart Fabian Pemsel, Linus Rademacher, Jakob Reisiger, Pia Röckert, Lea Maria Rupp, Philip Schneiders, Sebastian Sluytermann van Langerweyde, Dominik Sohn, Hannah Stamm, Sophie-Marie Swidersky, Till Valerian Tiede, Frederik Turken, Johanna von Wnuk Spendenlauf für die Finanzierung der Stelle des Jugendreferenten Am Sonntag, 17. April 2016 findet um 14.00 Uhr ein Spendenlauf im Toni-Turek-Stadion an der Freiheitstraße statt. Wer mitlaufen möchte, melde sich bitte unter jugend@kk_eu.de Ausstellung WEGE – 39 Wege aus 15 Ländern Das Fotografen-Duo Luz & Limone hat von ihren Reisen interessante Motive mitgebracht. Hierbei entsteht nicht nur ein Fernweh-Effekt. Die aussagekräftigen und ausdrucksstarken Bilder unterstützen die eigene Reflexion zum Thema WEGE: Woher komme ich? Auf welchem Weg bin ich? Wo will ich hin? Das katholische Bildungswerk und der SKFM Erkrath laden herzlich zum Besuch der Ausstellung in der Zeit vom 15. bis 29. April 2016 in die Räume des SKFM, Helena-Rubinstein-Str. 4 F ein. Der Eintritt ist kostenlos. Infoblätter liegen am Schriftenstand aus. Fest der Ehejubilare Mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, Sonntag, 23. Oktober 2016 von 15.00 bis 19.00 Uhr im katholischen Stadthaus und in die Basilika St. Laurentius, Laurentiusplatz, 42103 Wuppertal. „Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden: Ja!“. Herzliche Einladung an Hochzeitspaare aus den Städten Wuppertal, Solingen, Remscheid und aus dem Kreis Mettmann, die im Jahr 2016 ein rundes Jubiläum feiern. Es wird eingeladen zu Begegnung mit Kaffee und Kuchen mit musikalischer Gestaltung sowie zu einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Laurentius mit Segnung der Jubelpaare. Infos liegen am Schriftenstand aus. Workshop in Unterbach - Dirigierkurs: Chorleitung Samstag, 21. Mai 2016 und Samstag, 28. Mai 2016 10.00 -11.30 Uhr. Referent: Mathias Baumeister. In diesem Kurs werden grundlegende Elemente des Chordirigierens wie Grundschlagtechniken, Einsätze und Abschläge u. v. m. verarbeitet. Zielgruppe: (Laien-) ChorleiterInnen und Personen, die Einblick in die Grundlagen des Chordirigierens nehmen möchten. Voraussetzungen: Notenkenntnisse und die Fähigkeit, sich mit einem bis zu vierstimmigen leichten Chorsatz vertraut zu machen. Anmeldung bis zum 14. Mai 2016 bei Kantor Mathias Baumeister Tel.: 0211/202132 Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer und Mariä Himmelfahrt Internet-Adresse: katholisch-erkrath-unterbach.de Postanschrift: 40699 Erkrath, Kirchstraße 7, Tel. 243134, Fax 9242382, E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten des Pfarrbüros Erkrath: Dienstags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 9 bis 12 u. 15 bis 18 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr. Postanschrift Büro Unterbach: 40627 Düsseldorf-Unterbach, Wittenbruchplatz 24, Tel. 20 10 06, Fax 20 35 45, E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten des Pfarrbüros Unterbach: Montags 9 bis 13 Uhr, mittwochs 14 bis 18 Uhr, donnerstags 9 bis 12 Uhr. Pfarrer Günter Ernst, Sprechstunde entfällt bis zum 13. Mai, Pfarrvikar Suitbert Junior, Sprechstunde dienstags von 17 bis 18 Uhr, Tel. 9253140; Diakon Georg Braun Tel. 2208753, [email protected]; Jugendreferent Holger Wirtz, Büro: Kichstr.5, Tel. 99489633, [email protected]. Samstag, 16. April bis Sonntag, 24. April 2016 In die Ewigkeit uns vorausgegangen sind: Margarete Priegnitz (76 J.) UB, Leonard Seemann (83 J.) UB Kommunionkinder aus Unterbach und Unterfeldhaus 2016 Am Sonntag, 17. April um 10.00 Uhr gehen in St. Mariä Himmelfahrt 40 Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion. Wir wollen sie und ihre Familien ins Gebet mit einschließen. Erik Bada-Schmitz, Anna Brünink, Justus Conrad, Josephine Daßler, Marlene Dengel, Niklas Dietze, Lennert Geishauser, Janik Gerlich, Laura Gruhne, Maxime Grünzner, Luca Guderian, Nils Guderian, Mena Hainmüller, Maja Havran, Phillip Jindra, Luca Kilian, Josefine Knezevic, Aron Gregor Korbella, Anne-Sophie Korioth, Nele Koritki, Jarne Koschel, Dominik Leiacker, Sina Sabrina Mankewitz, Norwin Marucs Moßmann, Lucius Nathe, Eric Palmer, Alessandro-Adrian Pazion, Lennart Fabian Pemsel, Linus Rademacher, Jakob Reisiger, Pia Röckert, Lea Maria Rupp, Philip Schneiders, Sebastian Sluytermann van Langerweyde, Dominik Sohn, Hannah Stamm, Sophie-Marie Swidersky, Till Valerian Tiede, Frederik Turken, Johanna von Wnuk Spendenlauf für die Finanzierung der Stelle des Jugendreferenten Am Sonntag, 17. April 2016 findet um 14.00 Uhr ein Spendenlauf im Toni-Turek-Stadion an der Freiheitstraße statt. Wer mitlaufen möchte, melde sich bitte unter jugend@kk_eu.de Ausstellung WEGE – 39 Wege aus 15 Ländern Das Fotografen-Duo Luz & Limone hat von ihren Reisen interessante Motive mitgebracht. Hierbei entsteht nicht nur ein Fernweh-Effekt. Die aussagekräftigen und ausdrucksstarken Bilder unterstützen die eigene Reflexion zum Thema WEGE: Woher komme ich? Auf welchem Weg bin ich? Wo will ich hin? Das katholische Bildungswerk und der SKFM Erkrath laden herzlich zum Besuch der Ausstellung in der Zeit vom 15. bis 29. April 2016 in die Räume des SKFM, Helena-Rubinstein-Str. 4 F ein. Der Eintritt ist kostenlos. Infoblätter liegen am Schriftenstand aus.
© Copyright 2025 ExpyDoc