Foyer, Erdgeschoss Stadtgeschichte zum Anschauen Die Ausstellung „Migration im Quadrat“ stellt 25 Mannheimer Biographien vor. Laufzeit der Ausstellung: 5. März – 29. April 2016 Mo–Do 9.00 – 16.00 Uhr, Fr 9.00 – 15.00 Uhr Feiertage ausgenommen Stadtgeschichte zum Einpacken Die Produkte des Stadtarchivs – ob Buch, DVD, Plakat oder Karte – können Sie am großen Verkaufstisch im Foyer erwerben. Informationen zu den Fördervereinen und zur KZ-Gedenkstätte Sandhofen Die ISG-Freunde, das Mannheimer Architektur- und Bauarchiv sowie die KZ-Gedenkstätte Sandhofen stellen sich vor. Kaffee, Kuchen und mehr bietet Ihnen das Team von FNF. Der Katalog zur Ausstellung Hrsg.: Stadtarchiv Mannheim – ISG und Historisches Institut der Universität Mannheim. Preis: 8 Euro, davon gehen 3 Euro an die Flüchtlingshilfe Mannheim Das künftige Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung Samstag, 5. März 13 – 17 Uhr Collini-Center Friedrich-Walter-Saal 13.00 – 14.00 Uhr Friedrich-Walter-Saal 15.00 – 16.30 Uhr Foyer, 1. und 2. Obergeschoss 13.00 – 17.00 Uhr Migration im Quadrat 25 Mannheimer Biographien Ausstellungseröffnung Der Neubau des Stadtarchivs Ein- und Ausblicke Führungen 15.00 Uhr Vom Bunker zum MARCHIVUM Dr. Ulrich Nieß Führungen durch das Archivmagazin 14.15, 14.45, 15.15 Uhr Jeweils ca. 30 min. 15.15 Uhr Bunkergeschichte(n) Dr. Andreas Schenk Wir begleiten Sie durch das Zentrum des Archivs, die großen Magazine mit Ihren Schätzen. Wir erzählen von unserer Arbeit und bieten Ihnen dabei sicher die eine oder andere Überraschung. 13.00 Uhr Musikalischer Auftakt Begrüßung Dr. Ulrich Nieß 13.15 Uhr Grußwort Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz 13.30 Uhr Einführung in die Ausstellung Professor Dr. Philipp Gassert Musikalisches Intermezzo 13.45 Uhr Biographie als Zugang zur Migration Dr. Maria Alexopoulou und Dr. Anja Gillen 14.00 Uhr Musikalischer Ausklang Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung Musik: Ansu Mane, Serap Pil, Jonas Herpichböhm und Uli Krug 15.30 Uhr Das Bauprojekt: technische und architektonische Herausforderungen Schmucker und Partner planungsgesellschaft mbH 15.45 Uhr Pause 16.00 Uhr Erinnerungen an den Hochbunker in der Neckarstadt – ein Filmprojekt Dr. Heidrun Pimpl und Désirée Spuhler 16.15 Uhr marchivum-blog.de: Der Blog zum Neubau Silvia Köhler, M.A. Akten auf, Magazin offen Über die Schulter geblickt Führungen durch das Digitalisierungszentrum 14.30, 15.00, 15.30 Uhr Jeweils ca. 30 min. Schauen Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Digitalisierungszentrums zu, wenn aus Archivalien Dateien werden. Karten und Treffpunkt zu allen Führungen: Infostand im Foyer
© Copyright 2025 ExpyDoc