Wirtschaftliche Neupositionierung: Weibel Möbel Endingen schliesst. Wirtschaftliche Neupositionierung: Weibel Möbel Endingen schliesst. Die Möbel Weibel AG in Endingen, ein Mitglied der Weibel Gruppe, ist ein von Zurzach bis ins Freiamt und von Zürich bis nach Aarau bekanntes Einrichtungshaus. Die Möbel Weibel AG in Endingen, ein Mitgliedimder Weibel ist ein von Nun schliesst das traditionsreiche Unternehmen Jahr seinesGruppe, 150jährigen Zurzach bis ins Freiamt und von Zürich bis nach Aarau bekanntes Einrichtungshaus. Bestehens. Wirtschaftliche Neupositionierung: Weibel Möbel Endingen schliesst. Nun schliesst das traditionsreiche Unternehmen im Jahr seines 150jährigen Bestehens. «Man soll aufhören, Schönstenein ist»Mitglied – dennochder ist der Entschluss dem ist Präsidenten Die Möbel Weibelwenn AGesinam Endingen, Weibel Gruppe, ein von der Weibel Gruppe und Inhaber der fünften Generation, Michael Weibel, nicht leicht gefallen. Eine Zurzach bis ins Freiamt und Marktsituation von Zürich bis nach Aarau bekanntes Einrichtungshaus. gründliche Analyse der aktuellen schliesslich zum Entscheid; dabei spielte «Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist» –führte dennoch ist der Entschluss dem Präsidenten derder Nun schliesst das traditionsreiche Unternehmen im Jahr seines 150jährigen Eurowechselkurs eine untergeordnete Rolle. Die Analyse ergab vielmehr ein verändertes Weibel Gruppe und Inhaber der fünften Generation, Michael Weibel, nicht leicht gefallen. Eine Bestehens. wirtschaftliches Umfeld als noch vor zehn Jahrenführte sowieschliesslich geänderte Kundenbedürfnisse. gründliche Analyse der aktuellen Marktsituation zum Entscheid; dabei spielte der Insbesondere der Online-Möbelmarkt und mit ihm die Zunahme an hochwertigen Kopien Eurowechselkurs eine untergeordnete Rolle. Die Analyse ergab vielmehr ein verändertes (gefälschte Markenartikel) sich fürzehn Einzelanbieter wiegeänderte der Weibel AG «Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist» –sowie dennoch istMöbel der Entschluss demerschwerend Präsidenten der wirtschaftliches Umfeld alshat noch vor Jahren Kundenbedürfnisse. ausgewirkt. Eine Neupositionierung als Online-Händler wurde von Michael Weibel verworfen: Weibel Gruppe und Inhaber der fünften Generation, Michael Weibel, nicht leicht gefallen. Eine Insbesondere der Online-Möbelmarkt und mit ihm die Zunahme an hochwertigen Kopien online-Handel ist unpersönlicher „Stückgutverkauf“ und steht im Gegensatz zur der der gründliche Markenartikel) Analyse der aktuellen Marktsituation führte schliesslich zum Entscheid; dabei spielte (gefälschte hat sich für Einzelanbieter wie der Möbel Weibel AGPhilosophie erschwerend Möbel Weibel AG, Einrichtungskonzepte nach persönlicher Beratung zu entwerfen. Eurowechselkurs eine untergeordnete Rolle. Die Analyse ergab vielmehr ein verändertes ausgewirkt. Eine Neupositionierung als Online-Händler wurde von Michael Weibel verworfen: wirtschaftliches als noch„Stückgutverkauf“ vor zehn Jahren sowie Kundenbedürfnisse. online-Handel istUmfeld unpersönlicher und geänderte steht im Gegensatz zur Philosophie der Die Weibel Gruppe entschied deshalb, und sichnach auch ohne Druck aus dem Insbesondere der mit ihm diewirtschaftlichen Zunahme an hochwertigen Kopien Möbel Weibel AG,Online-Möbelmarkt Einrichtungskonzepte persönlicher Beratung zu entwerfen. Einrichtungsund Möbelbusiness endgültig zurückzuziehen. Mit der Raiffeisenbank Surbtal(gefälschte Markenartikel) hat sich für Einzelanbieter wie der Möbel Weibel AG erschwerend Wehntal konnte seriöse und lokale Käuferin für die Geschäftsliegenschaft an dem derverworfen: Marktgasse ausgewirkt. Eineeine Neupositionierung alssich Online-Händler wurde von Michael Die Weibel Gruppe entschied deshalb, auch ohne wirtschaftlichen DruckWeibel aus gefunden werden. Sie wird die Immobilie ab 2016 selber nutzen. Damit macht sich die Weibelder online-Handel ist unpersönlicher „Stückgutverkauf“ und steht im Gegensatz zur Philosophie Einrichtungs- und Möbelbusiness endgültig zurückzuziehen. Mit der Raiffeisenbank SurbtalGruppe den Weg freiEinrichtungskonzepte für eineund Neupositionierung mit neuen Projekten. Fokus zunächst auf Möbel Weibel AG, nach persönlicher Beratung Der zu entwerfen. Wehntal konnte eine seriöse lokale Käuferin für die Geschäftsliegenschaft an liegt der Marktgasse dem Umbau des Lagergebäudes in Endingen in zeitgenössischen Wohnraum. gefunden werden. Sie wird die Immobilie ab 2016 selber nutzen. Damit macht sich die Weibel Die Weibel Gruppe deshalb, sich auch mit ohneneuen wirtschaftlichen Druck ausliegt demzunächst auf Gruppe den Weg freientschied für eine Neupositionierung Projekten. Der Fokus Das Traditionshaus hat in seiner langen und bewegten Geschichte bereits viele Aufschwünge Einrichtungsund Möbelbusiness endgültig zurückzuziehen. Mit der Raiffeisenbank Surbtal- und dem Umbau des Lagergebäudes in Endingen in zeitgenössischen Wohnraum. Krisen durchlebt, vonseriöse der Gründung durch Josef Weibel kleines Tüchergeschäft bisMarktgasse zum Wehntal konnte eine und lokale Käuferin für die als Geschäftsliegenschaft an der heutigen vierstöckigen Möbelhaus: Der und Aufschwung durch Mechanisierung undAufschwünge Industrialisierung gefunden werden. Sie die Immobilie abbewegten 2016 selber nutzen. Damit sich die Weibel Das Traditionshaus hatwird in seiner langen Geschichte bereitsmacht viele und der Möbelschreinerei, zwei Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise der dreissiger Jahre, das Gruppedurchlebt, den Weg von frei für Neupositionierung mit neuen Projekten. Der Fokus liegt auf Krisen der eine Gründung durch Josef Weibel als kleines Tüchergeschäft bis zunächst zum Wachstum derdes Nachkriegszeit, die derinSiebziger, derMechanisierung Boom der Achtziger, die dem Umbau Lagergebäudes inÖlkrise Endingen zeitgenössischen Wohnraum. heutigen vierstöckigen Möbelhaus: Der Aufschwung durch und Industrialisierung Immobilienkrise der Neunziger. Stets konnten Inhaber das Geschäft und den der Möbelschreinerei, zwei Weltkriege und diedie Weltwirtschaftskrise derweiterentwickeln dreissiger Jahre, das Kunden höchste Qualität einwandfreien Service bieten. Das Traditionshaus hat inund seiner und bewegten Geschichte viele Aufschwünge und Wachstum der Nachkriegszeit, dielangen Ölkrise der Siebziger, der Boombereits der Achtziger, die Krisen durchlebt, von der Gründung durch Josef Weibel als kleines Tüchergeschäft bis zum Immobilienkrise der Neunziger. Stets konnten die Inhaber das Geschäft weiterentwickeln und den Mit der Schliessung verliert Region nur einebieten. Traditionsfirma und einen grössten heutigen vierstöckigen Möbelhaus: Dernicht Aufschwung durch Mechanisierung und der Industrialisierung Kunden höchste Qualität unddie einwandfreien Service Anbieter für hochwertiges Sie und verliert auch einen wichtigender Arbeitgeber der Region. der Möbelschreinerei, zweiWohnen. Weltkriege die Weltwirtschaftskrise dreissigerinJahre, das Wachstum der Nachkriegszeit, Ölkrise dernur Siebziger, der Boom derund Achtziger, Mit der Schliessung verliert die die Region nicht eine Traditionsfirma einen derdie grössten Immobilienkrise der Neunziger. Stets konnten die Inhaber das Geschäft weiterentwickeln und den Anbieter für hochwertiges Wohnen. Sie verliert auch einen wichtigen Arbeitgeber in der Region. Kunden höchste Qualität und einwandfreien Service bieten. Mit der Informationen Schliessung verliert die Region nichtbeim nur eine Traditionsfirma und einen der grössten Weiter erhalten Sie direkt Präsidenten der Weibel Gruppe, Herrn AnbieterWeibel: für hochwertiges Wohnen. Sie verliert auch einen Arbeitgeber in der Region. Michael [email protected] / Tel.wichtigen 056 265 80 80 Weiter Informationen erhalten Sie direkt beim Präsidenten der Weibel Gruppe, Herrn Michael Weibel: [email protected] / Tel. 056 265 80 80 Weiter Informationen erhalten Sie direkt beim Präsidenten der Weibel Gruppe, Herrn Michael Weibel: [email protected] / Tel. 056 265 80 80
© Copyright 2025 ExpyDoc