Titelstory • Detailhandel Schweiz 2014 – weit mehr als ein Zahlensalat Editorial Warum kaufe ich hier ein? News Verband • • • • • • • Recht • Pausen als Fallstricke Bildung • E-Book im überbetrieblichen Kurs (üK) • Rückblick ÜK 2014 /2015 Nahrungs- und Genussmittel Warenkunde • Beeren Diverses • So senken Sie die Kühlkosten • Umweltlabel Neu: Kosten sparen durch tiefere Strompreise Situation bei den Raschelsäcken Revision Lebensmittelgesetz Netto verkaufen Kosten sparen durch neue Rahmenverträge VELEDES-Fachkongress 2016 Neu: Marktplatz auf www.veledes.ch Kürzlich wurden Kunden repräsentativ gefragt, warum sie im Dorf- und Quartier laden einkaufen. Zwei Antworten standen deutlich an der Spitze: «Weil ich Läden in meinem Dorf/ Quartier unterstützen will» sowie «die Nähe und gute Erreichbarkeit». Vier von fünf Kunden äussern sich so. So weit, so gut. Diese Spitzennennungen nimmt der Detaillist dankend zur Kenntnis. Aber reicht das? Wo besteht Steigerungs potenzial, das er aktiv und positiv beeinflussen kann? Der Bereich «Personal/ Bedienungsservice/Athmosphäre» liegt mit 50– 60 % der Nennungen gut im Rennen, dürfte aber noch nicht überall ausgeschöpft sein. Erstaunlich wenig werden die Aspekte «Qualität der Frischprodukte» und «Sortiment» genannt (rund 35 %). Und die Öffnungszeiten kommen – wen wundert’s – mit 30 % fast am Schluss. Ob man es wahrhaben will oder nicht: Kundenbefra gungen zeigen auf, was der Dorfladen trotz allen Be mühungen verbessern kann, um sich in einem schwierigen Umfeld auch weiterhin erfolgreich behaupten zu können. Hans Liechti, VELEDES 3/2015 ory Titelst News nd Verba Recht Detailhandel Schweiz 2014 – weit mehr als ein Zahlensalat Seit 25 Jahren stellt GfK Hergiswil die Zahlen zum Detailhandel in unserem Land zusammen. Für mich ist es Jahr für Jahr beeindruckend, welche Fülle an Informationen uns dadurch jeweils zur Verfügung steht: Mittel- und langfristige Entwicklungen lassen sich nachvollziehen, wichtige Kennzahlen zeigen dem einzelnen Detaillisten, wo er im Vergleich zu andern steht. Es ist doch mehr als spannend zu wissen, dass heute auf 2 000 Einwohner durchschnittlich eine Verkaufsstelle kommt. Oder dass der durchschnittliche Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche beim selbständigen Lebensmittel-Detaillisten rund 12’350 Franken beträgt und damit 10–15 % höher liegt als bei einem Grossverteiler oder Food-Discounter. Oder ist Ihnen bewusst, dass das Wachstum der Gesamtumsätze in den vergangenen paar Jahren in erster Linie auf das Bevölkerungswachstum, sprich die Zuwanderung, zurückzuführen war? g Bildun kunde Waren es Divers News aus dem Verband Pausen als Fallstricke Neu: Kosten sparen durch tiefere Strompreise Alle VELEDES-Mitglieder erhielten vor knapp einem Monat separate Post mit einem Angebot für tiefere Strompreise. An dieser Stelle sei den Detaillisten nochmals empfohlen, dieses Schreiben VELEDES zu studieren und sich – selbstverständlich völlig unverbindlich – vom Anbieter EWO in Kerns (OW) eine Offerte einzuholen. Für erste Rückmeldungen ist die VELEDES-Geschäftsstelle Bern dankbar. Gemäss Arbeitsgesetz hat der Arbeitnehmer (für Schwangere gelten besondere Regelungen), je nach Dauer der Arbeitszeit Anspruch auf eine kürzere oder längere Pause, welche ca. in Mitte der Arbeitszeit anfällt und die grundsätzlich nicht vergütet werden muss. Dabei handelt es sich um zwingend einzuhaltende Mindeststandards. Wichtig ist, dass der Arbeitgeber das PausenRegime schriftlich dokumentiert. Schwierig wird das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben bei sogenannten «Allein-Arbeitsplätzen». Hier ist mit Blick auf die Sicherheit des Arbeitnehmers ein «Erste-Hilfe-Konzept» erforderlich. Aber auch der Pausenraum hat gewisse Anforderungen zu erfüllen. All dies ist Inhalt der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Christoph Streuli Rechtsdienst VELEDES Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch Situation bei den Raschelsäcken Ein Verbot von Raschelsäcken geistert seit einiger Zeit herum. Aber noch lange ist es nicht so weit. Für eine solche rigorose Vorschrift ist eine Gesetzesänderung notwendig. Diese ist aber erst in Vorbereitung. Und gegen ein konkretes Verbot wird sich die Wirtschaft (inkl. VELEDES) sicher weiter wehren. Deshalb gilt bis auf weiteres: Abwarten und die Raschelsäcke weiterverenden. Lesen Sie weiter auf der Innenseite Hans Liechti, VELEDES Die wichtigsten Kennzahlen finden Sie unter www.veledes.ch E-Book im überbetrieblichen Kurs (üK) Beeren So senken Sie die Kühlkosten Im absolvierten üK-Zeitfenster Februar / Mai 2015 stand den Lernenden das Lehrmittel der Speziellen Branchenkunde zusätzlich zur physischen Form erstmals auch als E-Book zur Verfügung. Die Zukunft liegt im E-Book, denn folgende Vorteile sprechen für sich: Klimaanlagen und das Kühlen von Lebensmitteln verursachen erhebliche Energiekosten im Detailhandel. Drei Viertel der gesamten Elektrizität gehen auf ihr Konto. Das muss nicht so sein. Denn es gibt einige einfache Massnahmen, mit denen Sie etwas gegen zu hohe Stromrechnungen für die Kälte tun können. Finanzielle Unterstützung für gewerbliche Kühlmöbel gewährt zudem ein aktuelles Förderprogramm des Bundes. Offline Nutzung Für das Lesen und Bearbeiten der Inhalte wird keine Internet-Verbindung benötigt. Die Lernenden können unabhängig, überall und jederzeit lernen. Die Beerensaison ist im vollen Gange. Ab Mitte Juli werden in der Schweiz jährlich rund 350 Tonnen Brombeeren, 300 Tonnen Johannisbeeren und 100 Tonnen Heidelbeeren geerntet. Die Königinnen unter den Beeren sind seit Jahren mit 5 000 Tonnen die Erdbeeren und die Himbeeren mit 900 Tonnen. Dennoch haben die Brombeeren, die Johannisbeeren, die Heidelbeeren und weitere inländische Beeren ihren festen Platz auf dem Markt und sind nicht mehr wegzudenken. Am besten schmecken die Beeren roh – je reifer, desto besser. Sie eignen sich bestens zur Zubereitung von Desserts und zur Herstellung von Konfi türen, Säften und alkoholischen Getränken wie zum Beispiel Obstwein. In der Küche werden Beeren verschiedentlich als Beilage oder als Garnitur eingesetzt. Erweiterbare Inhalte Eigene Inhalte in Form von Randnotizen, eigenen Seiten oder eingebetteten Webseiten können von den Lernenden selbst in das E-Book integriert werden. So wird das E-Book zur kompletten Sammlung, alles an einem und am richtigen Ort. Kalorienarm und süss Reife Beeren sind von Natur aus so süss, dass sie ohne zusätzlichen Zucker gegessen werden können. Die Beeren sind kalorienarm und leicht verdaulich. Sie haben auch eine heilende Wirkung. Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch Flexibles Layout E-Book nutzt das flexible EPUB-Format. Damit passen sich die Inhalte dem Gerät und den Bedürfnissen der Nutzer an. Lebensmittelprofi August 2015 Der Lebensmittel-Detailhandel kommt ohne eine verlässliche Kühlung von Lebensmitteln nicht aus. Gleichzeitig sind gerade die kleinen und mittleren Detaillisten mehr denn je auf tiefe Betriebskosten angewiesen. Jeder ein gesparte Franken ist ein willkommener Beitrag, um den Margendruck zu dämpfen. Und was vielen nicht bewusst ist: ein Mehrverbrauch von 1 kWh Strom muss mit 10 Franken Mehrumsatz kompensiert werden. Doch wo anfangen, ohne gleich Tausende von Franken investieren zu müssen? Das Kühlen und Tiefkühlen von Lebensmitteln ist ein solcher Bereich, in dem oft unerwartete Sparpotenziale verborgen liegen. Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch nd Verba s w e N ry o Titelst Recht kunde g Muster-Arbeitsverträge für das Verkaufspersonal Selbstkontrolle für Lebensmittel-Detaillisten üK-Kursstandorte Im Bereich der üK-Kursstandorte gab es im vergangenen Zeitfenster mehr als einen Abschied von bisherigen Räumlichkeiten. So fand der Umzug am Berner Kursstandort vom engeren Dachgeschoss ins grosszügigere und hellere Erdgeschoss statt. Einen Wechsel gab es zudem beim üK-Standort: «Zürich-Breitensteinstrasse» wurde zu Gunsten «Zürich-Stettbach» aufgegeben. Im Weitern wurde der Kursstandort in Luzern aufgelöst. Broschüre «Unfall, Krankheit, Schwangerschaft» Mietvertrag • Moderner Ladenauftritt • Umfassendes Vollsortiment für den täglichen Bedarf: Markenartikel, Volg-Hausmarken, Volg-Familienpreis • Hohe Lieferbereitschaft • Marktgerechte Verkaufspreise mit überdurchschnittlich hoher Marge • Interessantes Konditionenmodell • Attraktive Wochenaktionen, unter- Kaufvertrag www.veledes.ch/verband/shop Willkommen! stützt durch farbige Angebotswerbung in Tageszeitungen und am POS • Bewährtes und beliebtes Kundenbindungsprogramm • Umfangreiche Werbe- und Marketingunterstützung und Dienstleistungen wie Verkaufsbetreuung, Ladenplanung etc. • Mitarbeiter-/Lehrlingsausbildung in eigener Academy Benvenuto! Das Partnerkonzept mit neuem Laden-Auftritt für aktive selbständige Detaillisten. Begrüssung der Neumitglieder (Mai 2015 – Juli 2015) Au coeur du fromage Sàrl, 1807 Blonay Zum Nektar – Biologische Lebensmittel, 4310 Rheinfelden Einführung E-Book Spezielle Branchenkunde Im absolvierten Zeitfenster stand den Lernenden das Lehrmittel der Speziellen Branchenkunde zusätzlich zur physischen Form erstmals auch als E-Book zur Verfügung. Ausser einer Einführung und Demonstration im ersten Modul wurde das SBK E-Book noch nicht explizit in den üK-Tag integriert. Vorerst steht das neue, digitale Medium den interessierten und in diesem Bereich affinen Lernenden als Ergänzung und / oder Alternativoption zur Verfügung. Eine erste Zwischenbilanz über die Nutzung und den Einsatz von Seiten der Lernenden kann somit frühestens im nächsten Kursjahr gemacht werden. Milchkanne – Käserei Kerzers, 3210 Kerzers Regenbogen Bio Reformhaus, 6430 Schwyz Das Partnerkonzept für selbständige Detaillisten. Prima Offene Stellen Aussendienst-Mitarbeiter/in Team-Mitglied für Verkauf und Beratung (70%–100%) Selbstständigen Unternehmer/In – Pächter/In persönlich und nah Weitere Informationen: Volg Konsumwaren AG Caspar Hohl Postfach 344 8401 Winterthur Telefon 058 433 55 45 [email protected] • Einheitlicher Auftritt mit eigenem Namen • Hohe Lieferbereitschaft • Marktgerechte Verkaufspreise mit überdurchschnittlich hoher Marge • Umfassendes Vollsortiment für den täglichen Bedarf: Markenartikel, Volg-Hausmarken, Volg-Familienpreis VELEDES-Marktplatz Fazit Die Highlights des vergangenen Zeitfensters stellen sicher die Pilot-Einführung des Arbeitsheftes sowie die weitergeführte erfolgreiche Einbindung der Tablets in den VELEDES üK-Kurstag dar. Bei beiden Neuerungen konnte der üK-Kurstag für die Lernenden einmal mehr optimiert und auf die sich stetig ändernden Bedürfnisse aller Beteiligten angepasst werden. Weitere Informationen: Volg Konsumwaren AG Caspar Hohl Postfach 344 8401 Winterthur Telefon 058 433 55 45 [email protected] Bienvenue! Beinvegni! Arbeitsheft Um den Stellenwert der abgegebenen Arbeits- und Lernunterlagen innerhalb des üKTages zu erhöhen, wurden diese in der Deutschschweiz als Pilotversuch den Lernenden zum ersten Mal in Form eines Arbeitsheft-Ordners für die Module 1–4 am ersten üK-Tag abgegeben. Die neue Ordnerform unterstützt die Lernenden zusätzlich in der Strukturierung ihrer Unterlagen sowie beim Repetieren des erarbeiteten Lernstoffs. Als positiver Nebeneffekt konnten zudem die administrativen Arbeiten, vor allem das Austeilen der Arbeitsblätter innerhalb der üK-Tage zu Gunsten effektiv produktiver Lern- und Arbeitszeit reduziert werden. Die gemachten Erfahrungen sowie die Rückmeldungen sind nur positiv, so dass das Arbeitsheft in der Romandie ebenfalls eingeführt wird. Seit anfangs 2014 muss offen verkaufte Ware nach dem Netto-Prinzip gewogen werden. Die durch die kantonalen Eichmeister im Jahr 2014 durchgeführten Kontrollen zeigten, dass die neue Regelung bisher nur sehr schlecht, konkret nur von knapp der Hälfte der Betriebe befolgt wird. Wie das Netto-Prinzip zu handhaben ist, veranschau licht ein Flyer des Schweizerischen Eichdienstes. Das erfolgreiche Franchisingkonzept. Broschüre «Kündigung» E-Testing Das E-Testing verlief sowohl in der Deutschschweiz wie auch der Romandie erneut sehr gut. Dank einer Offline-Lösung können auch die Lernenden in Chur ihre Fachkompetenztests mit dem Tablet absolvieren. Die notwendig gewordenen Papiertests machten lediglich noch ca. 2 % aus. Die Projektkontrolle zeigt für den Vergleich des Gesamt notenschnitts zwischen den absolvierten E-Tests und den bisherigen traditionellen Papiertests eine sehr geringe Notenabweichung. Netto verkaufen Volg ist das Franchisingkonzept, das alles bietet – eine starke Marke mit hoher Kundenbindung. Nähe, Fairness, Treue. Das ist durch nichts zu ersetzen. Heute nicht und morgen erst recht nicht. Branchenlösung «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» Der folgende Bericht beleuchtet summarisch die wichtigsten Themen des Kursjahres 2014/15. Revision Lebensmittelgesetz Das Verordnungsrecht für das revidierte Lebensmittelgesetz ist kürzlich bei allen interessierten Kreisen in die Anhörung geschickt worden. Die Anhörungsfrist läuft bis Ende Oktober 2015. Der VELEDES wird sich für seine Eingabe mit den wichtigen Partnerverbänden koordinieren. Kritisch zu betrachten gilt es sicher die neuen Vorschriften über die Rohstoffdeklaration und die Allergen-Deklaration im Offenverkauf. Die Inkraftsetzung des Revisionspakets ist frühestens Mitte 2016 zu erwarten. Der VELEDES hält seine Mitglieder auf dem Laufenden. Divers VELEDES-Shop Überbetriebliche Kurse (üK) der Branche Nahrungsund Genussmittel / Rückblick 2014 / 2015 News aus dem Verband es Waren Bildun 069-11-09-15_Partnerkonzept_A5_d.indd 1 03.06.15 11:03 An- und Verkauf Zu verkaufen infolge Geschäftsaufgabe Bei Sortimentsplanung und Einkauf auf Umweltlabel achten Umweltmanagement und -massnahmen gehen im dicht gedrängten Geschäftsalltag schnell unter. Dank Umweltlabeln kann auf einfache Weise bereits bei Sortimentsplanung und Einkauf ein Erfolg erzielt werden. «Regional» und «Bio» sind im Trend. Immer mehr Menschen achten beim täglichen Konsum darauf, ob die Waren im Einkaufskorb umweltfreundlich sind. Dafür sind viele bereit einen leicht höheren Preis zu zahlen als für ein herkömmliches Produkt ohne Label. Wer bei der Sortimentsplanung und beim Einkauf auf Umweltlabel achtet, kann sich hier positiv bei seiner Kundschaft positionieren. Die Internet-Plattform Labelinfo.ch (www.label info.ch) bietet eine Übersicht über die in der Schweiz gängigsten Umweltlabel und deren Inhalte. Jedes Label ist nach den Kriterien Transparenz, Kontrolle und Zertifizierung bewertet. Zusätzlich finden sich Links zu weiterführenden Informationen wie Produktionsund Bezugsadressen. Sortimentskataloge für den Detailhandel & Wiederverkauf 2015 ENT ka ORTIM rver uf GRILLS l & Wiede BELLn De tailhande für de Bernerli mit ca. 280 g 183835 UND RTIKEL A rverkauf OSEde LAKTTENFREl IE & Wie d n e GLU tailha e D en zarella für d Ciporosa mit ca. 200 g 108167 Käse Speck Selbständiger Detaillist sein und bleiben mit Prodega/Growa/Transgourmet t Grillpackung 250 g 109348 rtionen Butterpog 100 x 10 Cervelas mit 2 x 150 g 179087 Käse 5er pasteurisiert Grillwurst mit 4 x 60 g 136251 Käse • Sie bestimmen Ihr eigenes Sortiment und Ihre eigene Marge. Cervelas gefüll 2 x 120 g 139937 Bio Moz 100 g se Bio Frischkä 125 g Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch oder lassen Sie sich zu Ihren Umweltpotenzialen bei einer Vor-Ort-Beratung durch uns informieren: [email protected], Telefon 044 412 50 55 Gültig bis /dunkel Brötli hell 50 x 75 g • Aus ca. 25 Artikeln wählen Sie wöchentlich Ihr Aktionsangebot selbständig aus und bestimmen die Laufzeit. 15 August 20 k Milch Drin UHT 1l Jogurt t assortier 10 x 90 g BIO-, LA KTOSEGLUTEN UND FRE für den Detailhan IE PRODU Spaghetti KTE del & W 400 g iederver Mehl kauf 1 kg Müsli 375 g Kosten sparen durch neue Rahmenverträge Der VELEDES ist gemeinsam mit weiteren 11 Branchenverbänden daran, für die Verbandsmitglieder durch ein gebündeltes Auftreten attraktive Rahmenverträge in den Bereichen Kreditkartenanbieter, Versicherungen, Tele fonie / Internet, Benzin / Heizöl und Paketpost zu erhalten. Die Verhandlungen sind in vollem Gange. Die VELEDESMitglieder werden schriftlich orientiert, sobald einzelne oder mehrere konkrete Rahmenverträge vorliegen. a nur auf bei Grow ENT 2015 ORTIM SIKER GLAEICTEÉNSUND KLAS verkauf & Wieder Gewisse Produkte del NEUH Detailhan für den Magnum Pink/Black 4 x 100 ml 20 x 100 ml Solero Mojito 35 x 65 ml Frozen Yogurteer Cookie/Waldb el Caramel/Mand 12 x 150 ml Cuja Mara Split 6 x 84 ml Magnum Strawberry White Yogourt Fresh 20 x 110 ml Cornet Limited Editioneiss Kirsche&Edelw 16 x 145 ml Polenta Brama ta 500 g Raclette & Fondu e 32 g • Regionale Artikel runden das Sortiment ab. • Kein Umsatzlimit/keine Bedingungen Salat Gwürz 200 g Preisänderung en und Menge Alle Angeb nbesch ote exklusi ve MwSt und ränkungen vorbeh alten! inklusive VRG. Interessiert? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch über unser umfassendes Angebot. l l e u t k etzt a ng e bei Growa Gewisse Produkt Fruit Bestellung • Markenartikel wie Eigenmarke stärken Ihre Marktposition. nur auf Bestellu J Lesen Sie weiter unter www.veledes.ch Themen in der nächsten Ausgabe Erscheint Mitte November [email protected] www.transgourmet.ch • VELEDES-Fachkongress 2016 r: e unte loge e onlin g lo a t h/kata .c Ka t e m gour a.trans prodeg • Raclette • E-Test IMPRESSUM Herausgeber Schweizerischer Verband der Lebensmittel-Detaillisten VELEDES Falkenplatz 1, 3012 Bern Tel 031 301 76 44 Fax 031 301 76 46 [email protected] www.veledes.ch Redaktion Hans Liechti [email protected] Markus Meiner [email protected] Druck Rickli + Wyss AG, 3027 Bern Auflage 1250 Exemplare Erscheint 4-mal jährlich ISSN 1661-2418 Lebensmittelprofi August 2015 Concept magasin clé en main Ein attraktives Ladenkonzept « La Fée » vous propose : «Die Fee» bietet Ihnen : • Un concept d’enseigne libre dans lequel vous choisissez vos différentes sources d’approvisionnement. • Ein Konzept, welches Ihnen die freie Wahl Ihrer Bezugsquellen überlässt. • L’impression et la distribution d’un tout-ménage basé sur un programme promotionnel compétitif et adapté. • Druck und Verteilung eines WerbeFlyers, basierend auf einem wettbewerbsfähigen Aktionsprogramm. • Différents supports visuels: vitrines, animation intérieure, générateur d’affiches, matériel de communication. • Diverse visuelle Unterstützung : Schaufenster, Innen- und Aussendekoration, PlakatGestaltungsprogramm, Kommunikationsmaterial. • Des conseils professionnels et personnalisés, sans obligation pour les détaillants. • Persönliche und professionelle Beratung ohne Verpflichtung für den Detaillisten. • Un appareil de commande pour Cadar et les fournisseurs partenaires. • Ein Bestellgerät für Cadar und die Partner-Lieferanten. • Une charte de collaboration pour travailler ensemble sur des objectifs communs. • Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Au service des détaillants … … le plaisir de rester indépendant ! Im Dienste der Detaillisten … … die Freude, unabhängig zu bleiben ! CADAR SA Grossiste en alimentation Lebensmittelgrossist Entre-deux-Rivières 12 2114 Fleurier T 032 864 50 00 F 032 864 50 01 Suchen Sie eine unkomplizierte Pensionskassenlösung Ist Ihnen eine einfache Abwicklung / Verwaltung wichtig Schätzen Sie einen persönlichen Ansprechpartner ____________________________________________________________________________ Pensionskasse BonAssistus Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 15 15, www.bonassistus.ch DAUERTIEFPREISE Ice Tea Party 12 Pack à 1 Liter 0. 67 Pk Gratis-Nummer 0800 ANGEHRN www.cca-angehrn.ch/benefit Preis- und Mengenänderungen vorbehalten, Grosshandelspreis exkl. MwSt. Frisch – nah – leistungsstark ! 10 gute Gründe Treffpunkt / Rendez-vous Detaillist zu werden Wahrung der Eigenständigkeit, Selbständigkeit und Regionalität Individueller Marktauftritt bleibt trotz gemeinsamer Marke erhalten Eigene Marketing-Organisation „FAIRthink GmbH“ und Mitspracherecht über verschiedenen Kommissionen 4. Optimierte Konditionen durch gemeinsamen und gebündelten Einkauf, koordiniert durch die eigene Marketing-Organisation 5. Attraktives Rückvergütungs-System 6. Kundenorientierte Mindestbestellmengen beim Hauptlieferanten für TS/ FP / F+G, mit Bonus-System für Kundentreue 7. Regelmässige, kostenlose Flugblattwerbung, (Gestaltung, Druck und Verteilung) und zusätzliches POS Werbepaket in den nicht beworbenen Wochen 8. Modernste Bestell – Technologie, iPod / iPad (Geräte werden zur Verfügung gestellt) 9. Sortiments Kommission bestehend aus Treffpunkt / Rendez-vous Detaillisten 10. Treffpunkt / Rendez-vous, ein Konzept von Detaillisten - für Detaillisten 1. 2. 3. Geschäftsstelle FAIRthink GmbH Postfach 2502 Biel Telefon Fax e-mail : 032 489 25 30 : 032 489 25 31 : [email protected] Internet TREFFPUNKT : w w w. t re f f p u n k t- d e t a i l l i s te n . c h FAIRthink GmbH : w w w. f a i r t h i n k . c h Treffpunkt / Rendez-vous, die Detaillisten – Organisation welche Eigenständigkeit lebt!
© Copyright 2025 ExpyDoc