PRESSEMITTEILUNG Senden, 16. Dezember 2015 ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Gotenstraße 2-6, 89250 Senden Telefon: 07307-804-0 [email protected] www.esta.com "Quote" mit Signalwirkung Beim Sendener Hersteller für Absaug- und Schwimmbadtechnik, ESTA, sollen zwei Prozent der Belegschaft zukünftig Flüchtlinge sein. „Wir müssen unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen und Flüchtlinge unbürokratisch und schnell in den Arbeitsmarkt integrieren“, fordert ESTA Geschäftsführer Dr. Peter Kulitz, der das Flüchtlingsthema zur Chefsache erklärt hat. Vier Stellen, das entspricht zwei Prozent der Belegschaft, sollen zukünftig mit Flüchtlingen besetzt werden. Zwei Syrer haben beim Hersteller für Absaug- und Schwimmbadtechnik bereits ihre Beschäftigung als Monteur und Hausmeister aufgenommen. Ausgehend von 175 Mitarbeitern am Firmensitz in Senden gilt es aktuell noch zwei Stellen zu besetzen. Mit dieser internen Selbstverpflichtung, die völlig losgelöst von politischen Quoten ist, und hauptsächlich Symbolkraft ausstrahlen soll, möchte Kulitz, der auch als IHK-Präsident von Ulm und Baden-Württemberg engagiert ist, eine Signalwirkung für seine UnternehmerKollegen aus dem Alb-Donau-Kreis und darüber hinaus erzeugen. „Zwei Prozent ist nur eine Mindestvorgabe. Es kann darüber hinausgehen. Wir Unternehmer müssen jetzt handeln und diesen Menschen schnell aus ihrer Isoliertheit in den Flüchtlingsunterkünften heraus helfen“, so Kulitz. Die bei ESTA beschäftigten Syrer haben beide einen Aufenthaltstitel sowie eine Arbeitserlaubnis und sind damit legal beschäftigt. Der 35-jährige syrische Monteur lebte bereits ein Jahr in Deutschland und absolvierte mehrere Sprachkurse. Dennoch hatte der gelernte Heizungs- und Lüftungsbauer lange keine Aussicht auf einen Job. Bis ihm sein Cousin, der schon viele Jahre bei ESTA arbeitet, schließlich die vakante Stelle im Anlagenbau vermittelte. Der zweite, als Hausmeister beschäftigte Syrer war in seiner Heimat Lkw-Fahrer. Über einen persönlichen Kontakt eines Unternehmensvertreters zum "Arbeitskreis Asyl Senden" kam die Einstellung zu Stande. Dieser Draht soll auch für weitere Einstellungen genutzt werden. „Beide haben sich hervorragend in den Teams eingefunden 1 www.esta.com und sind hochmotiviert, sodass auch aus der Belegschaft heraus der Wunsch entstand, uns noch mehr in diesem Bereich zu engagieren“, betont der Familienunternehmer. Wer sein komplettes Leben hinter sich lasse und es bis nach Deutschland geschafft hat, habe laut Kulitz ein hohes Maß an Wille und Durchhaltevermögen gezeigt. Diese Energie könnten sich auch die Unternehmen zu Nutze machen, selbst wenn am Anfang nicht alle Voraussetzungen gegeben und noch Qualifizierung oder Sprachkurse notwendig seien, erklärt Kulitz. Um das Zwei-Prozent-Ziel möglichst bald zu schaffen, lässt Kulitz bei ESTA nunmehr prüfen, ob bei einer Stellenbesetzung vorrangig Flüchtlinge infrage kommen können. Das Bildmaterial können Sie via E-Mail [email protected] anfordern Von links: André Nissan hat seinem Cousin Anas Makhlouf zur Monteurstelle bei ESTA verholfen. 2 www.esta.com Presse-Kontakt: ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Jenny Göser – PR-Referentin Gotenstraße 2-6, 89250 Senden Telefon: 07307-804-871 [email protected] www.esta.com Über ESTA: ESTA ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Absaugtechnik. Auf Grundlage von Eigenentwicklungen stellt das Familienunternehmen seit über 40 Jahren ein breites Spektrum an innovativen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen für Industrie und Gewerbe her – für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsbereiche. Die Produktpalette umfasst neben mobilen und stationären Entstaubern auch Industriesauger, Schweißrauchfilter, Ölnebelabscheider, Absauggebläse, Absaugarme und zentrale Absauganlagen. Mit Sitz im bayerischen Senden im Landkreis Neu-Ulm vertreibt ESTA sein umfangreiches Gerätesortiment mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern weltweit. Der Spezialist für Absaugtechnik setzt bereits seit Jahren ein Qualitätsmanagement-System ein und ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Darüber hinaus bietet ESTA umfassende Serviceleistungen und steht seinen Kunden weltweit als verlässlicher Partner für reine Luft am Arbeitsplatz zur Verfügung. Das Firmengebäude in Senden, Landkreis Neu-Ulm. 3 www.esta.com
© Copyright 2025 ExpyDoc